EP0418745A2 - Verfahren zum Dekorieren von Gegenständen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Dekorieren von Gegenständen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0418745A2
EP0418745A2 EP90117705A EP90117705A EP0418745A2 EP 0418745 A2 EP0418745 A2 EP 0418745A2 EP 90117705 A EP90117705 A EP 90117705A EP 90117705 A EP90117705 A EP 90117705A EP 0418745 A2 EP0418745 A2 EP 0418745A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
embossing
embossing film
deflection roller
roller
decorated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90117705A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0418745A3 (en
EP0418745B1 (de
Inventor
Karl Kummerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leonhard Kurz Stiftung and Co KG
Original Assignee
Leonhard Kurz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leonhard Kurz GmbH and Co KG filed Critical Leonhard Kurz GmbH and Co KG
Priority to AT90117705T priority Critical patent/ATE96735T1/de
Publication of EP0418745A2 publication Critical patent/EP0418745A2/de
Publication of EP0418745A3 publication Critical patent/EP0418745A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0418745B1 publication Critical patent/EP0418745B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/28Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on curved surfaces of conical or frusto-conical articles

Definitions

  • the invention relates to a method for decorating objects having a conical outer surface with a decor of an embossing film, the embossing film, which is provided in succession with a large number of decors, being unwound from a supply roll and fed to an embossing station which receives the respective object to be decorated, in which the decor is provided by the Embossing foil is transferred to the conical outer surface of the object to be decorated, the embossing foil around an adjustment device in the feed direction of the embossing foil upstream of the embossing station Arranged deflection roller is deflected, which together with the supply roll for the embossing foil with the aid of the adjusting device executes a movement parallel to the axis of the embossing roller and at the same time a pivoting movement about a pivot axis perpendicular to its longitudinal axis, and a device for carrying out the method.
  • Such a method or a device for performing this method is known from DE-AS 27 21 980.
  • the aim is to decorate a truncated pyramid-shaped surface of an object, which is, for example, a television housing, by means of an embossing foil.
  • the supply roll can be moved axially and approximately parallel to the embossing roller of the embossing station.
  • the embossing film is mounted between the supply roll and the embossing roller before it lies against the jacket partial surface of the object to be decorated via a transverse axis which is displaceable approximately parallel to itself for tensioning the embossing film and rotates about a transverse axis running perpendicular to the jacket partial surface of the article to be decorated.
  • the stamping foil is guided around a dancer roll, which is movable with the supply roll for the stamping foil.
  • a so-called dancer roller as a deflection roller, i.e. a roller that is freely movable and that suits the respective one through the stamping foil or the respective partial shell surface adapts subject-specific conditions step by step.
  • the situation is different, however, with objects having a conical lateral surface are frustoconical. Such objects are, for example, cans or the like.
  • the invention has for its object to provide a method of the type mentioned and a device for performing this method, with which it is possible easily and within relatively short cycle times, a conical, i.e. to decorate objects with a truncated cone-shaped surface.
  • This object is achieved according to the method in that the deflection roller is continuously shifted linearly by a distance that corresponds to the deviation between the straight course of the embossing foil and the curve of the development of the conical outer surface of the object to be decorated, and in that the deflection roller simultaneously continuously by an angle is pivoted so that the rectilinear course of the embossing film is compensated in relation to the respective opening angle of the arcuate development of the conical outer surface of the object to be decorated.
  • the deflection roller and with it the supply roll for the stamping foil accordingly lead in two degrees of freedom, that is, along its linear adjustment path and in the area of it Pivoting angle precisely coordinated forced movements. It is therefore not possible to speak of a so-called dancer role, as described in DE-AS 27 21 980 mentioned at the beginning.
  • the deflecting roller is accordingly rotatably mounted on a bearing part about its longitudinal axis.
  • This bearing part is also intended for storing the supply roll for the stamping foil.
  • a movement of the bearing part therefore requires not only a movement of the deflection roller, but a simultaneous movement of the supply roll for the stamping foil.
  • the bearing part is connected to the adjustment platform by means of a swivel axis.
  • the pivot axis between the bearing part and the adjustment platform is oriented to the embossing station in such a way that a possible warping of the embossing foil which has been unwound from the supply roll, deflected on the deflecting roller and then fed to the embossing station is minimized.
  • the adjustment platform is arranged in a linearly movable manner on the stationary base part, the linear mobility of the adjustment platform and thus the linear movement of the bearing part or the deflection roller mounted on the bearing part to compensate for the linear course of the embossing foil in relation to the curve of the development of the conical outer surface of the decoration Object serves.
  • each linear movement of the adjustment platform and thus simultaneously the bearing part or its feeler element results in a relative movement with respect to the stationary guide device provided on the stationary base part , whereby each linear movement of the adjustment platform simultaneously causes a pivoting movement of the bearing part and thus the deflection roller about its axis of rotation, which to compensate for the rectilinear course of the stamping foil in relation to the respective opening angle of the arcuate development of the conical outer surface of the to be decorated Object serves.
  • the deflection roller accordingly executes in its two possible degrees of freedom, that is to say translationally in its longitudinal direction and rotationally about its axis of rotation, precisely adapted to the object to be decorated.
  • the drive device provided for linear movement of the deflection roller can have a disk which can be driven about its central axis, is rotatably mounted on the base part and is provided with a spiral groove, which engages one leg of an angle lever mounted on the base part, and with the second leg of the Angle lever can be articulated at a connection point a connecting element which is pivotally attached to the adjustment platform.
  • the drive device for the disk having a spiral-shaped groove is preferably a drive with which the embossing roller of the embossing station and other components of the device are also driven.
  • the connecting element has a variable length. This makes it possible, as desired, to precisely adapt the forced movement of the deflection roller in its two degrees of freedom mentioned to each object to be decorated with a conical outer surface in terms of dimensions and conicity. It serves the same purpose if the distance from the connection point of the connection element to the axis of rotation of the angle lever and / or if the fastening point of the connection element on the adjustable platform can be changed.
  • the guide device associated with the feeler element and provided on the stationary base part can have a curve element on which the feeler element is guided so as to be slidable, the curve element being oriented in a direction different from the direction of the linear movement of the adjustment platform.
  • the Guide device is arranged adjustable on the base part. This also makes it possible to adjust the linear movement and the pivoting movement of the deflection roller in relation to the embossing station, ie in relation to the object to be decorated with a conical outer surface, to the dimensions and conicity of the object to be decorated, in order to fit objects with the decor of an embossing foil to provide.
  • Reference number 12 shows the development of the conical, ie the frustoconical, surface of an object to be decorated with the decor of the embossing film 10.
  • the development 12 of the outer surface of the object to be decorated has an outer arch 14, an inner arch 16 and side edges 18 and 20. Any surface line of the development 12 of the outer surface is designated by the reference number 22.
  • the surface line 22 includes an opening angle b with the first side edge 18.
  • the intersection 24 of the surface line 22 with the outer curve 14 of the development 12 of the surface of the object to be decorated is at a distance a from one edge 26 of the embossing film 10 or its decoration.
  • the opening angle b and the distance a depends on the dimensions and the taper of the object to be decorated and its development 12.
  • the arrow 28 indicates the direction of rotation of the object to be decorated, ie the movement of its development 12 and the arrow 30 indicates the simultaneous feed movement of the embossing film 10 with its decor.
  • the embossing film 10 must adapt to the rotary movement of the truncated cone-shaped object to perform a linear movement corresponding to the respective distance a and at the same time a pivoting movement corresponding to the opening angle b associated with each distance a to ensure an exact adaptation of the embossing foil 10 with its decor to the conical object to be decorated. How this adaptation between the linear movement and the pivoting movement of the embossing film 10 is realized is described in the following with reference to the schematic illustration. Fig. 2 and explained with reference to a preferred embodiment of the device, as illustrated in Figures 3 to 7.
  • FIG. 2 shows a schematic, greatly reduced illustration in a view from above of an object 32 to be decorated, which has a frustoconical outer circumferential surface 34 which is to be decorated with a pattern of an embossing film 10 in a precisely fitting manner.
  • the object 32 to be decorated is arranged at an embossing station 36 which is provided with an embossing roller 38.
  • the object 32 to be decorated and the embossing roller 38 are connected to a drive device 40, which is indicated schematically by the arrows 42.
  • the embossing film 10 is mounted on a supply roll (not shown in this drawing), the supply roll being rotatably mounted on a bearing part 44.
  • a deflection roller 46 is rotatably mounted on the bearing part 44, around which the stamping foil 10 is deflected in the vicinity of the stamping station 36.
  • the bearing part 44 is mounted on an adjustment platform 48 so as to be pivotable about a pivot axis 50, which is indicated by the double arrow 52.
  • the adjustment platform 48 is guided in a linearly movable manner with respect to a stationary base part 54, which is indicated by the double arrow 56.
  • the stationary base part 54 is designed with a linear guide device 58.
  • the adjustment platform 48 is driven by means of a disk 60 which can be rotated about its central axis 64 on the stationary base part 54 by means of a bearing device 62, which is indicated by the double arrow 66.
  • the disk 60 is provided with a spiral-shaped groove 68, in which an angle lever 70 engages with its one leg 72 (see also FIG. 2).
  • the angle lever 70 has a second leg 74 and is rotatable about an axis of rotation 76 which protrudes from the fixed base part 54.
  • the Rotation of the angle lever 70 about the associated axis of rotation 76 is indicated by the double arrow 78.
  • the angle lever 70 pivots about its axis of rotation 76 as a result of the engagement of the first leg 72 in the spiral-shaped groove 68 of the disk 60.
  • a rotation of the disk 60 in the direction of the arrow 80 see FIG.
  • the angle lever 70 executes a corresponding pivoting movement about its axis of rotation 76 in the direction of the double arrow 78.
  • the second leg 74 of the angle lever 70 has at least one connection point 84 to which a connection element 86 is fastened in an articulated manner.
  • the second end section of the connecting element 86 opposite the connecting point 84 is pivotally connected to the adjusting platform 48 by means of a bearing device 88.
  • the bearing device 88 can be arranged on the adjustment platform 48 such that it can be moved.
  • the adjusting platform 48 executes a linear movement in relation to the stationary base part 54 in accordance with the double arrow 56 when the angle lever 70 executes a pivoting movement indicated by the double arrow 78 as a result of a rotation of the disk 60.
  • a pushbutton element 90 which is slidably guided in a cam element 92.
  • the curve element 92 is provided on a guide device 94 arranged on the base part 54.
  • the curve element 92 is oriented in a direction which is different from the linear direction of movement of the Adjustment platform 48 differentiates, so that by a linear movement of the adjustment platform 48 in the direction of the double arrow 56 and simultaneously by a linear adjustment movement of the bearing part 44 with the feeler element 90, a pivoting movement of the bearing part 44 and thus a corresponding pivoting movement of the deflection roller 46, which is done by the Double arrow 52 is indicated.
  • FIGS. 3 and 4 show a top view and a front view of the most important parts of the device according to the invention, namely the base part 54 with the bearing device 62 for the disk 60 provided with a spiral-shaped groove.
  • the axis of rotation 76 stands for the fixed base part 54 the angle lever 70 away.
  • the angle lever 70 is rotatably supported around the axis of rotation 76.
  • the angle arm 70 engages with its first leg 72 in the spiral groove of the disk 60, while the second leg 74 of the angle lever 70 has a number of connection points 84 spaced apart from one another.
  • the length of the connecting element 86 which is variable in length, is attached to one of these connecting points 84 so that it can pivot.
  • the connecting element 86 is articulated to the bearing device 88, which protrudes from the adjusting platform 48 in the same direction as the axis of rotation 76 for the angle lever 70, which protrudes from the fixed base part 54
  • Adjustment platform 48 is guided in a linearly movable manner on the stationary base part 54, which is realized by means of a linear guide device 58.
  • the linear guide device 58 has, for example, needle bearings.
  • the adjustment platform 48 is formed with a column element 96, on which not only an axis 98 is provided for the rotatable mounting of the deflection roller 46, but also the supply or unwinding roller 100 for the embossing film 10.
  • the probe element 90 which engages in the cam element 92 of the guide device 94, stands away from the column element 96 of the adjustment platform 48.
  • the guide device 94 is fastened to the stationary base part 54. It can be seen from FIG. 7 that the guide device 94 is designed with elongated holes 102, so that it is possible to adjust the guide device 94 as desired with respect to the stationary base part 54. This makes it possible to adapt the device to objects of different conicity to be decorated.
  • Reference number 92 also denotes the curve element in the form of a groove in FIG. 7, in which the feeler element 90 of the adjustment platform 48 engages and in which the feeler element 90 is guided so as to slide.
  • FIG. 6 shows the disk 60 with the spiral-shaped groove 68, in which the angle lever 70 engages with its first leg 72.
  • the angle lever 70 is pivotally mounted about the axis of rotation 76, the axis of rotation 76 being arranged on the fixed base part 54 (see e.g. FIG. 3).
  • the second leg 74 of the angle lever 70 has a number of spaced apart connection points 84.
  • the reference number 62 also designates the bearing device for the disk 60 in this figure.

Landscapes

  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Dekorieren von eine konische Mantelfläche (34) aufweisenden Gegenständen (32) mit einem Dekor einer Prägefolie (10) beschrieben, wobei die Prägefolie (10) von einer Vorratsrolle (100) abgewickelt, um eine Umlenkrolle (46) umgelenkt und anschliessend einer Prägestation (36) zugeführt wird, in Welcher ein Dekor von der Prägefolie (10) auf die Mantelfläche (34) des Gegenstandes (32) aufgeprägt wird. Die Umlenkrolle (46) und die Vorratsrolle (100) führen mit Hilfe einer Verstelleinrichtung eine zur Längsachse der Vorratsrolle (46) parallele lineare Bewegung und gleichzeitig eine Schwenkbewegung um eine zu ihrer Längsachse senkrechte Schwenkachse (50) aus. Die Umlenkrolle (46) wird hierbei kontinuierlich linear um eine Wegstrecke verschoben, die der Abweichung zwischen dem geradlinigen Verlauf der Prägefolie (10) und dem Bogen der Abwicklung der konischen Mantelfläche (34) des zu dekorierenden Gegenstandes (32) entspricht. Gleichzeitig wird die Umlenkrolle (46) kontinuierlich um einen Winkel (b) geschwenkt, so dass der geradlinige Verlauf der Prägefolie (10) in Bezug auf den jeweiligen Öffnungswinkel (b) der bogenförmigen Abwicklung der konischen Mantelfläche (34) des zu dekorierenden Gegenstandes angeglichen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Dekorieren von eine konische Mantelfläche aufweisenden Gegenständen mit einem Dekor einer Prägefolie, wobei die aufeinanderfolgend mit einer Vielzahl Dekore versehene Prägefolie von einer Vorratsrolle abgewickelt und einer den jeweils zu dekorierenden Gegenstand aufnehmenden Prägestation zugeführt wird, in welcher das Dekor von der Prägefolie auf die konische Mantelfläche des zu dekorierenden Gegenstandes übertragen wird, wobei die Prägefolie um eine in Vorschubrichtung der Prägefolie stromaufwärts vor der Prägestation an einer an einer Verstelleinrichtung angeordneten Umlenkrolle umgelenkt wird, die gemeinsam mit der Vorratsrolle für die Prägefolie mit Hilfe der Verstelleinrichtung eine zur Achse der Prägewalze parallel gerichtete Bewegung und gleichzeitig eine Schwenkbewegung um eine zu ihrer Längsachse senkrechte Schwenkachse ausführt, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Ein derartiges Verfahren bzw. eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens ist aus der DE-AS 27 21 980 bekannt. Dort geht es darum, eine pyramidenstumpfförmige Mantelfläche eines Gegenstandes, bei dem es sich beispielsweise um ein Fernseher-Gehäuse handelt, mittels einer Prägefolie zu dekorieren. Zu diesem Zweck ist die Vorratsrolle axial und etwa parallel zur Prägewalze der Prägestation verschiebbar. Die Prägefolie ist zwischen der Vorratsrolle und der Prägewalze vor der Anlage an der Mantelteilfläche des zu dekorierenden Gegenstandes über eine zur Spannung der Prägefolie etwa parallel zu sich selbst verschiebliche sowie um eine senkrecht zu der zu dekorierenden Mantelteilfläche des zu dekorierenden Gegenstandes verlaufende Querachse drehbar gelagert. Zu diesem Zweck ist die Prägefolie um eine Tänzerrolle geführt, die mit der Vorratsrolle für die Prägefolie beweglich ist. Nachdem bei einem pyramidenstumpfförmigen zu dekorierenden Gegenstand mehrere ebenflächige Mantelteilflächen vorhanden sind, ist es dort ausreichend, als Umlenkrolle eine sogenannte Tänzerrolle zu verwenden, d.h. eine Rolle, die freibeweglich gelagert ist, und die sich den jeweiligen durch die Prägefolie bzw. die jeweilige Mantelteilfläche des zu dekorierenden Gegenstandes bedingten Gegebenheiten von selbst schrittweise anpasst. Anders liegen die Verhältnisse jedoch bei eine konische Mantelfläche aufweisenden Gegenständen, die kegelstumpfförmig ausgebildet sind. Bei derartigen Gegenständen handelt es sich beispielsweise um Kannen oder dergleichen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art und eina Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zu schaffen, womit es einfach und innerhalb relativ kurzer Taktzeiten möglich ist, eine konische, d.h. eine kegelstumpfförmige Mantelfläche aufweisende Gegenstände passgenau zu dekorieren.
  • Diese Aufgabe wird verfahrensgamäss dadurch gelöst, dass die Umlenkrolle kontinuierlich linear um eine Wegstrecke verschoben wird, die der Abweichung zwischen dem geradlinigen Verlauf der Prägefolie und dem Bogen der Abwicklung der konischen Mantelfläche des zu dekorierenden Gegenstandes entspricht, und dass die Umlenkrolle gleichzeitig kontinuierlich um einen Winkel geschwenkt wird, so dass der geradlinige Verlauf der Prägefolie im Bezug auf den jeweilen Öffnungswinkel der bogenförmigen Abwicklung der konischen Mantelfläche des zu dekorierenden Gegenstandes ausgeglichen wird. Erfindungsgemäss erfolgt also sowohl eine kontinuierliche lineare Bewegung der Umlenkrolle in Bezug auf die Prägestation als auch eine kontinuierliche Schwenkbewegung der Umlenkrolle in Bezug auf die Prägestation, wobei die beiden Verstellbewegungen aneinander den Abmessungen und der Konizität der Mantelfläche des zu dekorierenden Gegenstandes entsprechend angepasst sind.
  • Die Umlenkrolle und mit ihr die Vorratsrolle für die Prägefolie führen demnach in zwei Freiheitsgraden, d.h. entlang ihrer linearen Verstellstrecke und im Bereich ihres Verschwenkwinkels aufeinander genau abgestimmte Zwangsbewegungen aus. Deshalb kann hier auch nicht von einer sog. Tänzerrolle gesprochen werden, wie sie in der eingangs erwähnten DE-AS 27 21 980 beschrieben ist.
  • Mit dem erfindungsgemässen Verfahren ist es relativ zeitsparend, d.h. innerhalb kurzer Taktzeiten möglich, eine konische Mantelfläche aufweisende, d.h. kegelstumpfförmige Gegenstände sehr passgenau mit einem Dekor einer Prägefolie zu dekorieren. Anwendung findet dieses Verfahren beispielsweise bei der Dekoration von Tee- oder Kaffeekannen oder dergleichen.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung zum Dekorieren von eine konische Mantelfläche aufweisenden Gegenständen mit einem Dekor einer Prägefolie, mit einer Vorratsrolle für die aufeinanderfolgend mit einer vielzahl Dekore versehene Prägefolie, mit einer den jeweiligen zu dekorierenden Gegenstand aufnehmenden Prägestation, die eine Halteeinrichtung für den zu dekorierenden Gegenstand und eine Prägewalze aufweist, und mit einer in Vorschubrichtung der Prägefolie stromaufwärts vor der Prägestation vorgesehenen, an einer Verstelleinrichtung angeordneten Umlenkrolle, die mit Hilfe der Verstelleinrichtung in einer zur Achse der Prägewalze parallelen Richtung verstellbar und die um eine zu ihrer Längsachse senkrechte Schwenkachse verschwenkbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrolle an einem Lagerteil um ihre Längsachse drehbar gelagert ist, welches mittels der Schwenkachse mit einem Verstellpodest verbunden ist, dass das Verstellpodest an einem ortsfesten Basisteil mittels einer Antriebseinrichtung linear beweglich angeordnet ist, und dass das Lagerteil der Umlenkrolle ein Tastelement aufweist, das an einer am ortsfesten Basisteil vorgesehenen Führungseinrichtung gleitbeweglich geführt ist. Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung ist demnach die Umlenkrolle an einem Lagerteil um ihre Längsachse drehbar gelagert. Dieses Lagerteil ist ausserdem zur Lagerung der Vorratsrolle für die Prägefolie vorgesehen. Eine Bewegung des Lagerteils bedingt somit nicht nur eine Bewegung der Umlenkrolle, sondern eine simultane Bewegung der Vorratsrolle für die Prägefolie. Das Lagerteil ist mittels einer Schwenkachse mit dem Verstellpodest verbunden. Die Schwenkachse zwischen dem Lagerteil und dem Verstellpodest ist dabei zur Prägestation derartig orientiert, dass ein möglicher Verzug der von der Vorratsrolle abgewickelten, an der Umlenkrolle umgelenkten und anschliessend der Prägestation zugeführten Prägefolie minimiert ist. Das Verstellpodest ist am ortsfesten Basisteil linear beweglich angeordnet, wobei die lineare Beweglichkeit des Verstellpodestes und damit die lineare Bewegung des Lagerteils bzw. der am Lagerteil gelagerten Umlenkrolle zur Kompensation des geradlinigen Verlaufes der Prägefolie in Bezug auf den Bogen der Abwicklung der konischen Mantelfläche des zu dekorierenden Gegenstandes dient. Durch die Ausbildung des Lagerteils der Umlenkrolle mit dem Tastelement, das an einer am ortsfesten Basisteil vorgesehenen Führungseinrichtung gleitbeweglich geführt ist, ergibt jede lineare Bewegung des Verstellpodestes und damit gleichzeitig des Lagerteils bzw. seines Tastelementes eine Relativbewegung in Bezug auf die am ortsfesten Basisteil vorgesehene ortsfeste Führungseinrichtung, wodurch eine jede Linearbewegung des Verstellpodestes gleichzeitig eine Schwenkbewegung des Lagerteils und somit der Umlenkrolle um ihre Drehachse bewirkt, die zur Kompensation des geradlinigen Verlaufes der Prägefolie in Bezug auf den jeweiligen Öffnungswinkel der bogenförmigen Abwicklung der konischen Mantelfläche des zu dekorierenden Gegenstandes dient. Die Umlenkrolle führt demnach in ihren beiden möglichen Freiheitsgraden, d.h. in ihrer Längsrichtung translatorisch und um ihre Drehachse rotatorisch dem zu dekorierenden Gegenstand genau angepasste Zwangsbewegungen aus.
  • Die zur linearen Bewegung der Umlenkrolle vorgesehene Antriebseinrichtung kann eine Scheibe aufweisen, die um ihre zentrale Achse antreibbar, am Basisteil drehbar gelagert und mit einer spiralförmig ausgebildeten Rille versehen ist, ihn die ein Schenkel eines am Basisteil gelagerten Winkelhebels eingreift, und mit dem zweiten Schenkel des Winkelhebels kann an einer Verbindungsstelle ein Verbindungselement gelenkig befestigt sein, das am Verstellpodest schwenkbeweglich befestigt ist. Zu diesem Zweck steht vom ortsfesten Basisteil mindestens annähernd senkrecht eine Lagerachse weg, an der der Winkelhebel mit seinem abgewinkelten Verbindungsabschnitt seiner beiden Schenkel drehbar gelagert ist. Bei der Antriebseinrichtung für die eine spiralförmig ausgebildete Rille aufweisende Scheibe handelt es sich vorzgusweise um einen Antrieb, mit dem ausserdem auch die Prägewalze der Prägestation und weitere Komponenten der Vorrichtung angetrieben werden. Dadurch, dass der eine Schenkel des Winkelhebels in die spiralförmig ausgebildete Rille der Scheibe eingreift, ergibt eine Drehung der Scheibe um ihre zentrale Achse eine Bewegung des in die Rille eingreifenden Schenkels des Winkelhebels in radialer Richtung der Scheibe, so dass gleichzeitig der zweite Schenkel des Winkelhebels um die Drehachse des Winkelhebels herum eine entsprechende Schwenkbewegung ausführt. Nachdem der zweite Schenkel des Winkelhebels an einer Verbindungsstelle gelenkig mit einem Verbindungselement verbunden ist, das am Verstellpodest schwenkbeweglich befestigt ist, ergibt eine Drehung der die spiralförmig ausgebildete Rille aufweisenden Scheibe durch die Verschwenkung des zweiten Schenkels des Winkelhebels um seine Drehachse herum eine Bewegung des Verstellpodestes, bei der es sich um eine lineare Bewegung handelt, weil das Verstellpodest am ortsfesten Basisteil in einer dafür vorgesehenen Führungseinrichtung linear geführt ist.
  • Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn das Verbindungselement eine veränderbare Länge aufweist. Dadurch ist es möglich, die Zwangsbewegung der Umlenkrolle in ihren beiden genannten Freiheitsgraden wunschgemäss an jeden zu dekorierenden Gegenstand mit konischer Mantelfläche bezüglich Abmessungen und Konizität genau anzupassen. Demselben Zweck dient es, wenn der Abstand von der Verbindungsstelle des Verbindungselementes zur Drehachse des Winkelhebels und/oder wenn die Befestigugnsstelle des Verbindungselementes am Versellpodest veränderbar ist.
  • Die zum Tastelement zugehörige, am ortsfesten Basisteil vorgesehene Führungseinrichtung kann ein Kurvenelement aufweisen, an welchem das Tastelement gleitbeweglich geführt ist, wobei das Kurvenelement in einer von der Richtung der linearen Bewegung des Verstellpodestes unterschiedlichen Richtung orientiert ist. Dadurch ergibt eine lineare Bewegung des Verstellpodestes eine Schwenkbewegung des mit dem Tastelement verbundenen Lagerteils und somit eine entsprechende Schwenkbewegung der Umlenkrolle in Bezug auf das Verstellpodest.
  • Um eine weiter verbesserte Anpassung der Zwangsbewegung der Umlenkrolle in ihren beiden mehrfach erwähnten Freiheitsgraden an zu dekorierende Gegenstände konischer Mantelfläche zu gewährleisten, ist es zweckmässig, wenn die Führungseinrichtung am Basisteil verstellbar angeordnet ist. Auch hierdurch ist es möglich, die lineare Bewegung und die Schwenkbewegung der Umlenkrolle in Bezug auf die Prägestation, d.h. in Bezug auf den zu dekorierenden Gegenstand konischer Mantelfläche den Abmessungen und der Konizität des zu dekorierenden Gegenstandes entsprechend einzustellen, um Gegenstände passgenau mit dem Dekor einer Prägefolie zu versehen.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteil ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens zum Dekorieren von eine konische Mantelfläche aufweisenden Gegenständen. Es zeigt:
    • Fig. 1 in einem verkleinerten Maßstab eine Abwicklung der konischen, d.h. kegelstumpfförmigen Mantelfläche eines zu dekorierenden Gegenstandes und einen Abschnitt einer Prägefolie, um die Zwangsführung der Umlenkrolle zu verdeutlichen, welche die Prägefolie in Vorschubrichtung stromaufwärts vor der Prägestation ausführen muss, um die streifenförmige Prägefolie genau richtig an die Mantelfläche des zu dekorierenden Gegenstandes anzupassen,
    • Fig. 2 eine schematische Darstellung der Vorrichtung in einer verkleinerten Blockdarstellung,
    • Fig. 3 eine Darstellung der bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung in einem verkleinerten Maßstab von oben,
    • Fig. 4 eine Darstellung der Vorrichtung gem. Fig. 3 von vorne,
    • Fig. 5 eine Vorderansicht der eine spiralförmig ausgebildete Rille aufweisenden Scheibe,
    • Fig. 6 einen Ausschnitt der Vorrichtung gem. Fig. 3 zur weiteren Verdeutlichung der eine spiralförmig ausgebildete Rille aufweisenden Scheibe und des mit dieser Scheibe zusammenwirkenden Winkelhebels, und
    • Fig. 7 eine Darstellung des Kurvenelementes, wie es auch aus Fig. 3 ersichtlich ist.
  • Fig. 1 zeigt einen Abschnitt einer mit einer Vielzahl Dekore versehenen Prägefolie 10, die streifenförmig geradlinig ausgebildet ist. Mit der Bezugsziffer 12 ist die Abwicklung der konischen, d.h. der kegelstumpfförmigen Mantelfläche eines mit dem Dekor der Prägefolie 10 zu dekorierenden Gegenstandes dargestellt. Die Abwicklung 12 der Mantelfläche des zu dekorierenden Gegenstandes weist einen Aussenbogen 14, einen Innenbogen 16 und Seitenränder 18 und 20 auf. Eine beliebige Mantellinie der Abwicklung 12 der Mantelfläche ist mit der Bezugsziffer 22 bezeichnet. Die Mantellinie 22 schliesst mit dem ersten Seitenrand 18 einen Öffnungswinkel b ein. Der Schnittpunkt 24 der Mantellinie 22 mit dem Aussenbogen 14 der Abwicklung 12 der Mantelfläche des zu dekorierenden Gegenstandes weist von der einen Randkante 26 der Prägefolie 10 bzw. ihres Dekors einen Abstand a auf. Zwischen dem Öffnungswinkel b und dem Abstand a besteht ein genau definierter Zusammenhang, der von den Abmessungen und der Konizität des zu dekorierenden Gegenstandes und dessen Abwicklung 12 abhängig ist. Der Pfeil 28 deutet die Drehrichtung des zu dekorierenden Gegenstandes, d.h. die Bewegung seiner Abwicklung 12 und der Pfeil 30 deutet die simultane Vorschubbewegung der Prägefolie 10 mit ihrem Dekor an.
  • Aus Fig. 1 ist deutlich ersichtlich, dass infolge der bogenförmigen Abwicklung 12 die Prägefolie 10 in Anpassung an die Drehbewegung des zu dekorierenden kegelstumpfförmigen Gegenstandes eine lineare Bewegung entsprechend dem jeweiligen Abstand a und gleichzeitig eine Schwenkbewegung entsprechend dem zu jedem Abstand a zugehörigen Öffnungswinkel b ausführen muss, um eine genaue Anpassung der Prägefolie 10 mit ihrem Dekor an den zu dekorierenden konischen Gegenstand zu gewährleisten. Wie diese Anpassung zwischen der linearen Bewegung und der Schwenkbewegung der Prägefolie 10 realisiert wird, wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die schematische Darstellung gem. Fig. 2 und unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung erläutert, wie sie in den Figuren 3 bis 7 verdeutlicht ist.
  • Fig. 2 zeigt in einer schematischen stark verkleinerten Darstellung in einer Ansicht von oben einen zu dekorierenden Gegenstand 32, der eine kegelstumpfförmige Aussenmantelfläche 34 aufweist, die mit einem Dekor einer Prägefolie 10 passgenau dekoriert werden soll. Zu diesem Zweck wird der zu dekorierende Gegenstand 32 an einer Prägestation 36 angeordnet, die mit einer Prägewalze 38 versehen ist. Der zu dekorierende Gegenstand 32 und die Prägewalze 38 sind mit einer Antriebseinrichtung 40 verbunden, was durch die Pfeile 42 schematisch angedeutet ist.
  • Die Prägefolie 10 ist auf einer in dieser Zeichnung nicht gezeichneten Vorratsrolle gelagert, wobei die Vorratsrolle an einem Lagerteil 44 drehbar gelagert ist. Am Lagerteil 44 ist ausserdem eine Umlenkrolle 46 drehbar gelagert, um welche die Prägefolie 10 in der Nachbarschaft der Prägestation 36 umgelenkt wird. Das Lagerteil 44 ist an einem Verstellpodest 48 um eine Schwenkachse 50 schwenkbeweglich gelagert, was durch den Doppelpfeil 52 angedeutet ist. Das Verstellpodest 48 ist im Bezug auf ein ortsfestes Basisteil 54 linear beweglich geführt, was durch den Doppelpfeil 56 angedeutet ist. Nachdem das Lagerteil 44 mittels der Schwenkachse 50 mit dem Verstellpodest 48 verbunden ist, ergibt eine lineare Bewegung des Verstellpodestes 48 (sh. Pfeil 56) eine entsprechende lineare Bewegung der am Lagerteil 44 drehbar gelagerten Umlenkrolle 46, um die die Prägefolie 10 vor dem Einlauf in die Prägestation 36 umgelenkt wird.
  • Damit das Verstellpodest 48 eine durch den Doppelpfeil 56 angedeutete lineare Bewegung auszuführen in der Lage ist, ist das ortsfeste Basisteil 54 mit einer Linearführungseinrichtung 58 ausgebildet. Der Antrieb des Verstellpodestes 48 erfolgt mittels einer Scheibe 60, die am ortsfesten Basisteil 54 mittels einer Lagereinrichtung 62 um ihre zentrale Achse 64 drehbar ist, was durch den Doppelpfeil 66 angedeutet ist.
  • Wie aus Fig. 5 deutlich ersichtlich ist, ist die Scheibe 60 mit einer spiralförmig ausgebildeten Rille 68 versehen, in welche ein Winkelhebel 70 mit seinem einen Schenkel 72 eingreift,(sh. auch Fig. 2). Der Winkelhebel 70 weist einen zweiten Schenkel 74 auf und ist um eine Drehachse 76 drehbar, die vom ortsfesten Basisteil 54 wegsteht. Die Drehung des Winkelhebels 70 um die zugehörige Drehachse 76 ist durch den Doppelpfeil 78 angedeutet. Der Winkelhebel 70 führt eine Schwenkbewegung um seine Drehachse 76 infolge des Eingriffes des ersten Schenkels 72 in die spiralförmig ausgebildete Rille 68 der Scheibe 60 aus. Einer Drehung der Scheibe 60 in Richtung des Pfeiles 80 (sh. Fig. 5) entspricht eine Bewegung des ersten Schenkels 72 des Winkelhebels 70 von der zentralen Achse 64 der Scheibe 60 weg, während umgekehrt einer Drehung der Scheibe 60 in Richtung des Pfeiles 82 (sh. Fig. 5) eine Bewegung des ersten Schenkels 72 des Winkelhebels 70 zur zentralen Achse 64 hin entspricht. Dadurch führt der Winkelhebel 70 eine entsprechende Schwenkbewegung um seine Drehachse 76 in Richtung des Doppelpfeiles 78 aus. Der zweite Schenkel 74 des Winkelhebels 70 weist mindestens eine Verbindungsstelle 84 auf, an der ein Verbindungselement 86 gelenkig befestigt ist. Der der Verbindungsstelle 84 gegenüberliegende zweite Endabschnitt des Verbindungselementes 86 ist am Verstellpodest 48 schwenkbeweglich mittels einer Lagereinrichtung 88 verbunden. Die Lagereinrichtung 88 kann am Verstellpodest 48 ortsveränderbar angeordnet sein. Infolge der Linearführungseinrichtung 58 führt das Verstellpodest 48 in Bezug auf das ortsfeste Basisteil 54 eine lineare Bewegung entsprechend dem Doppelpfeil 56 aus, wenn der Winkelhebel 70 infolge einer Drehung der Scheibe 60 eine durch den Doppelpfeil 78 angedeutete Schwenkbewegung ausführt.
  • Vom Lagerteil 44 für die Umlenkrolle 46 steht ein Tastelement 90 weg, das in einem Kurvenelement 92 gleitbeweglich geführt ist. Das Kurvenelement 92 ist an einer am Basisteil 54 angeordneten Führungseinrichtung 94 vorgesehen. Das Kurvenelement 92 ist in einer Richtung orientiert, die sich von der linearen Bewegungsrichtung des Verstellpodestes 48 unterscheidet, so dass durch eine lineare Bewegung des Verstellpodestes 48 in Richtung des Doppelpfeiles 56 und simultan dazu durch eine lineare Verstellbewegung des Lagerteiles 44 mit dem Tastelement 90 eine Schwenkbewegung des Lagerteiles 44 und somit eine entsprechende Schwenkbewegung der Umlenkrolle 46 erfolgt, was durch den Doppelpfeil 52 angedeutet ist. Die Umlenkrolle 46 und die ebenfalls am Lagerteil 44 gelagerte Abwickelrolle für die Prägefolie 10 führen demnach eine genau definierte lineare Bewegung in Richtung des Doppelpfeiles 56 und gleichzeitig eine an diese lineare Bewegung genau angepasste Schwenkbewegung um die Schwenkachse 50 aus, wobei der Zusammenhang zwischen der Schwenkbewegung um den Öffnungswinkel b und der linearen Bewegung um den Abstand a in Fig. 1 verdeutlicht ist.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen in einer Ansicht von oben und in einer Vorderansicht die wichtigsten Teile der erfindungsgemässen Vorrichtung, nämlich das Basisteil 54 mit der Lagereinrichtung 62 für die mit einer spiralförmig ausgebildeten Rille versehenen Scheibe 60. Vom ortsfesten Basiteil 54 steht die Drehachse 76 für den Winkelhebel 70 weg. Der Winkelhebel 70 ist um die Drehachse 76 herum drehbar gelagert. Der Winkelhebel 70 greift mit seinem ersten Schenkel 72 in die spiralförmig ausgebildete Rille der Scheibe 60 ein, während der zweite Schenkel 74 des Winkelhebels 70 voneinander beabstandet eine Anzahl Verbindungsstellen 84 aufweist. An einer dieser Verbindungsstellen 84 ist das in seiner Länge veränderbare Verbindungselement 86 schwenkbeweglich befestigt. Das Verbindungselement 86 ist an die Lagereinrichtung 88 angelenkt, die vom Verstellpodest 48 in die gleiche Richtung wegsteht wie die vom ortsfesten Basisteil 54 wegstehende Drehachse 76 für den Winkelhebel 70. Das Verstellpodest 48 ist am ortsfesten Basisteil 54 linear beweglich geführt, was mittels einer Linearführungseinrichtung 58 realisiert ist. Die Linearführungseinrichtung 58 weist beispielsweise Nadellager auf. Das Verstellpodest 48 ist mit einem Säulenelement 96 ausgebildet, an dem nicht nur eine Achse 98 zur drehbaren Lagerung der Umlenkrolle 46, sondern auch die Vorrats- bzw. Abwickelrolle 100 für die Prägefolie 10 vorgesehen ist. Ausserdem steht von dem Säulenelement 96 des Verstellpodestes 48 das Tastelement 90 weg, das in das Kurvenelement 92 der Führungseinrichtung 94 eingreift. Die Führungseinrichtung 94 ist am ortsfesten Basisteil 54 befestigt. Aus Fig. 7 ist ersichtlich, dass die Führungseinrichtung 94 mit Langlöchern 102 ausgebildet ist, so dass es möglich ist, die Führungseinrichtung 94 in Bezug auf das ortsfeste Basisteil 54 wunschgemäss zu verstellen. Damit ist es möglich, die Vorrichtung an zu dekorierende Gegenstände unterschiedlicher Konizität anzupassen. Mit der Bezugsziffer 92 ist auch in Fig. 7 das Kurvenelement in Form einer Rille bezeichnet, in welche das Tastelement 90 des Verstellpodestes 48 eingreift, und in welchem das Tastelement 90 gleitbeweglich geführt ist.
  • Fig. 6 zeigt die Scheibe 60 mit der spiralförmig ausgebildeten Rille 68, in welche der Winkelhebel 70 mit seinem ersten Schenkel 72 eingreift. Der Winkelhebel 70 ist um die Drehachse 76 schwenkbeweglich gelagert, wobei die Drehachse 76 am ortsfesten Basisteil 54 (sh. z.B. Fig. 3) angeordnet ist. Der zweite Schenkel 74 des Winkelhebels 70 weist eine Anzahl voneinander beabstandete Verbindungsstellen 84 auf. Mit der Bezugsziffer 62 ist auch in dieser Figur die Lagereinrichtung für die Scheibe 60 bezeichnet.

Claims (7)

1. Verfahren zum Dekorieren von eine konische Mantelfläche (34) aufweisenden Gegenständen (32) mit einem Dekor einer Prägefolie (10), wobei die aufeinanderfolgend mit einer Vielzahl Dekore versehene Prägefolie (10) von einer Vorratsrolle (100) abgewickelt und einer den jeweils zu dekorierenden Gegenstand (32) aufnehmenden Prägestation (36) zugeführt wird, in welcher das Dekor von der Prägefolie (10) auf die konische Mantelfläche (34) des zu dekorierenden Gegenstandes (32) übertragen wird, wobei die Prägefolie (10) um 30 eine in Vorschubrichtung (30) der Prägefolie (10) stromaufwärts vor der Prägestation (36) an einer an einer Verstelleinrichtung angeordneten Umlenkrolle (46) umgelenkt wird, die gemeisam mit der Vorratsrolle (100) für die Prägefolie (10) mit Hilfe der Verstelleinrichtung eine zur Achse der Prägewalze (38) parallel gerichtete Bewegung (a) und gleichzeitig eine Schwenkbewegung (b) um eine zu ihrer Längsachse senkrechte Schwenkachse (50) ausführt,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Umlenkrolle (46) kontinuierlich linear um eine der jeweiligen Abweichung zwischen dem geradlinigen Verlauf der Prägefolie (10) und dem Bogen der Abwicklung der konischen Mantelfläche (34) des zu dekorierenden Gegenstandes (32) entsprechende Wegstrecke (a) verschoben wird, und dass die Umlenkrolle (46) gleichzeitig kontinuierlich geschwenkt wird, so dass der geradlinige Verlauf der Prägefolie (10) in Bezug auf den jeweiligen Öffnungswinkel (b) der bogenförmigen Abwicklung der konischen Mantelfläche (34) des zu dekorierenden Gegenstandes (32) ausgeglichen wird.
2. Vorrichtung zum Dekorieren von eine konische Mantelfläche (34) aufweisenden Gegenständen (32) mit einem Dekor einer Prägefolie (10), mit einer Vorratsrolle (100) für die aufeinanderfolgend mit einer Vielzahl Dekore versehene Prägefolie (10), mit einer den jeweiligen zu dekorierenden Gegenstand (32) aufnehmenden Prägestation (36), die eine Halteeinrichtung für den zu dekorierenden Gegenstand (32) und eine Prägewalze (38) aufweist, und mit einer in Vorschubrichtung der Prägefolie (10) stromaufwärts vor der Prägestation (36) vorgesehenen, an einer Verstelleinrichtung angeordneten Umlenkrolle (46), die mit Hilfe der Verstelleinrichtung in einer zur Achse der Prägewalze (38) parallelen Richtung verstellbar und die um eine zu ihrer Längsachse senkrechte Schwenkachse (50) verschwenkbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Umlenkrolle (46) an einem Lagerteil (44) um ihre Längsachse drehbar gelagert ist, welches mittels der Schwenkachse (50) mit einem Verstellpodest (48) verbunden ist, dass das Verstellpodest (48) an einem ortsfesten Basisteil (54) mittels einer Antriebseinrichtung (40) linear beweglich angeordnet ist, und dass das Lagerteil (44) der Umlenkrolle (46) ein Tastelement (90) aufweist, das an einer am ortsfesten Basisteil (54) vorgesehenen Führungseinrichtung (94) gleitbeweglich geführt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die zur linearen Bewegung der Umlenkrolle (46) vorgesehene Antriebseinrichtung (40) eine Scheibe (60) aufweist, die um ihre zentrale Achse (64) antreibbar, am Basisteil (54) drehbar gelagert und mit einer spiralförmig ausgebildeten Rille (68) versehen ist, in die ein Schenkel (72) eines am Basisteil (54) gelagerten Winkelhebels (70) eingreift, und dass mit dem zweiten Schenkel (74) des Winkelhebels (70) an einer Verbindungsstelle (84) ein Verbindungselement (86) gelenkig verbunden ist, das am Verstellpodest (48) schwenkbeweglich befestigt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Verbindungselement (86) eine veränderbare Länge aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Abstand von der Verbindungsstelle (84) des Verbindungselementes (86) zur Drehachse (76) des Winkelhebels (70) veränderbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die zum Tastelement (90} zugehörige, am Basisteil (54) vorgesehene Führungseinrichtung (94) ein Kurvenelement (92) aufweist, an welchem das Tastelement (90) gleitbeweglich geführt ist, wobei das Kurvenelement (90) in einer von der Richtung der linearen Bewegung des Verstellpodestes (48) unterschiedlichen Richtung orientiert ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Führungseinrichtung (94) am Basisteil (54) verstellbar angeordnet ist.
EP90117705A 1989-09-22 1990-09-14 Verfahren zum Dekorieren von Gegenständen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired - Lifetime EP0418745B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90117705T ATE96735T1 (de) 1989-09-22 1990-09-14 Verfahren zum dekorieren von gegenstaenden und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3931556A DE3931556A1 (de) 1989-09-22 1989-09-22 Verfahren zum dekorieren von gegenstaenden und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3931556 1989-09-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0418745A2 true EP0418745A2 (de) 1991-03-27
EP0418745A3 EP0418745A3 (en) 1991-06-05
EP0418745B1 EP0418745B1 (de) 1993-11-03

Family

ID=6389905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90117705A Expired - Lifetime EP0418745B1 (de) 1989-09-22 1990-09-14 Verfahren zum Dekorieren von Gegenständen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5139599A (de)
EP (1) EP0418745B1 (de)
JP (1) JP2817008B2 (de)
AT (1) ATE96735T1 (de)
DE (2) DE3931556A1 (de)
DK (1) DK0418745T3 (de)
ES (1) ES2045706T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625064A1 (de) * 1996-06-22 1998-01-08 Steuer Gmbh Grafische Maschine Vorrichtung zum Übertragen von Flächenabschnitten von einer Trägerbahn auf ein Flachmaterial, insbesondere Foliendruckmaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226002C2 (de) * 1992-08-06 1995-04-20 Kurz Leonhard Fa Verfahren und Vorrichtung zum Dekorieren von eine konische Mantelfläche aufweisenden Gegenständen
US7946800B2 (en) 2007-04-06 2011-05-24 Brooks Automation, Inc. Substrate transport apparatus with multiple independently movable articulated arms
US8752449B2 (en) 2007-05-08 2014-06-17 Brooks Automation, Inc. Substrate transport apparatus with multiple movable arms utilizing a mechanical switch mechanism
US20130153156A1 (en) * 2011-12-20 2013-06-20 Norm Henry Tiilikka Foil Stamping Apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2328747A1 (de) * 1972-06-14 1974-01-03 Madag Maschinen Apparatebau Verfahren zum bedrucken von werkstuecken mit einer kegelstumpfmantelfoermigen aussenflaeche und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2721980A1 (de) * 1977-05-14 1978-11-16 Kurz Leonhard Fa Praegefolien-zufuehrvorrichtung fuer eine praegemaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1282588A (en) * 1969-08-11 1972-07-19 Westland Aircraft Ltd Improvements in or relating to the helical winding of materials
US3657053A (en) * 1970-03-27 1972-04-18 Rubin Warsager Mechanism for rigidifying a collapsible object
US3816207A (en) * 1972-08-10 1974-06-11 Ethyl Corp Method and apparatus for hot stamping cylindrical articles
US4175993A (en) * 1977-11-09 1979-11-27 Ethyl Development Corporation Article decorating machine and method
US4409063A (en) * 1979-12-05 1983-10-11 Rheological Systems, Inc. Apparatus and process for hot-stamping containers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2328747A1 (de) * 1972-06-14 1974-01-03 Madag Maschinen Apparatebau Verfahren zum bedrucken von werkstuecken mit einer kegelstumpfmantelfoermigen aussenflaeche und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2721980A1 (de) * 1977-05-14 1978-11-16 Kurz Leonhard Fa Praegefolien-zufuehrvorrichtung fuer eine praegemaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625064A1 (de) * 1996-06-22 1998-01-08 Steuer Gmbh Grafische Maschine Vorrichtung zum Übertragen von Flächenabschnitten von einer Trägerbahn auf ein Flachmaterial, insbesondere Foliendruckmaschine
DE19625064C2 (de) * 1996-06-22 2002-09-05 Armin Steuer Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Flächenabschnitten von einer Trägerbahn auf ein Flachmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
EP0418745A3 (en) 1991-06-05
US5139599A (en) 1992-08-18
JP2817008B2 (ja) 1998-10-27
ATE96735T1 (de) 1993-11-15
ES2045706T3 (es) 1994-01-16
JPH03152051A (ja) 1991-06-28
DE3931556C2 (de) 1991-08-08
DE59003333D1 (de) 1993-12-09
DK0418745T3 (da) 1993-12-13
EP0418745B1 (de) 1993-11-03
DE3931556A1 (de) 1991-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0619257B1 (de) Wendestange für eine Materialbahn
EP0232730B1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
EP3017909B1 (de) Verstelleinrichtung mit einer druckrolle einer bearbeitungsmaschine, insbesondere kehlmaschine, sowie bearbeitungsmaschine, insbesondere kehlmaschine, mit einer solchen verstelleinrichtung
EP0393562A2 (de) Längsfalzvorrichtung
EP0418745B1 (de) Verfahren zum Dekorieren von Gegenständen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19718774A1 (de) Beschichtungseinrichtung
DE2707059A1 (de) Papierableiter und vorrichtung zum anbringen desselben fuer druckmaschinen
EP0186742B1 (de) Kippgelenk für eine Kassettenmarkise
DE19757934A1 (de) Trimmvorrichtung für einen Rocksaum
DE3318994C1 (de) Abrolleinrichtung
DE2726477C3 (de) Ffihrungsschablone für Nähmaschinen
DE2044093A1 (de) Vorrichtung fur die automatische Steuerung von pneumatischen Bremsen fur Wickel aus folienartigem Material
DE3133149C2 (de) Legemaschine
DE3135227C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen
DE2943136A1 (de) Vorrichtung zum rollen von zigaretten
DE2602101A1 (de) Bandfuehrung
DE1911821C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen und Andrücken eines Rohlaufstreifens
DE1511903C3 (de) Vorrichtung zur Winkelausrichtung von einen Randschlag aufweisenden kreiszylindrischen Behältern
DE3432104C2 (de)
DE3140162A1 (de) Schneidkopf fuer eine gewindeschneidvorrichtung
DE2546284C2 (de) Kopiervorrichtung für eine Drückmaschine
DE1777391C3 (de) An einer Gewindeschneidmaschine ansetzbarer Gewindeschneidekopf
DE2212212C3 (de) Einrichtung zur seitlichen Führung einer bewegten Bahn
DE3609619A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschriften von zylindrischen werkstuecken
DE1579264C (de) Vorrichtung zum Zerreißen von HilfsSchußfäden in einer Reifencordbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910628

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930211

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 96735

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19931115

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931109

REF Corresponds to:

Ref document number: 59003333

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931209

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2045706

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90117705.5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19960801

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19960904

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19960912

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960930

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970914

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970914

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970930

BERE Be: lapsed

Owner name: LEONHARD KURZ G.M.B.H. & CO.

Effective date: 19970930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980401

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980401

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010730

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010921

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20010921

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020915

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020915

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020920

Year of fee payment: 13

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031011

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050914

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060515

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060922

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20060922

Year of fee payment: 17

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070914