EP0390976B1 - Verfahren für Kommunikations-Vermittlungsanlagen mit Tonfrequenz-Tastwahl - Google Patents

Verfahren für Kommunikations-Vermittlungsanlagen mit Tonfrequenz-Tastwahl Download PDF

Info

Publication number
EP0390976B1
EP0390976B1 EP89123272A EP89123272A EP0390976B1 EP 0390976 B1 EP0390976 B1 EP 0390976B1 EP 89123272 A EP89123272 A EP 89123272A EP 89123272 A EP89123272 A EP 89123272A EP 0390976 B1 EP0390976 B1 EP 0390976B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dialling
information
frequency
voice frequency
case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89123272A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0390976A1 (de
Inventor
Thomas Dipl.-Ing. Rüdiger
Horst Dipl.-Ing. Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telenorma GmbH
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Telenorma GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH, Telenorma GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to AT8989123272T priority Critical patent/ATE104821T1/de
Publication of EP0390976A1 publication Critical patent/EP0390976A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0390976B1 publication Critical patent/EP0390976B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • H04Q1/50Conversion between different kinds of signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker

Definitions

  • the invention relates to a method for communication switching systems with tone frequency touch dialing according to the preamble of claim 1.
  • a telephone exchange with tone dialing keyboard is known.
  • the subscriber connections are set up to generate tone-frequency dialing keypad signals. Tone-frequency dialing information is also sent and received on the external line. Since it is assumed in this telephone exchange that subscriber lines could be too long, which would involve a large attenuation, the audio frequency signals emitted by a subscriber station are regenerated in the exchange. In the case of an outgoing connection, an audio frequency receiver and an audio frequency transmitter are assigned to an external line.
  • the audio frequency signals coming from a subscriber line are then received by the audio frequency receiver, arrive at an audio frequency transmitter and are transmitted from there to the external line. With this procedure it is achieved that attenuations on a subscriber line do not also affect the external line, but there will be a delay in the regeneration of the choice information.
  • subscriber lines with other dialing methods for example direct current pulse dialing, can also be operated at this telephone exchange.
  • the object of the invention is to provide a method with which, in the case of communication switching systems, in particular telephone private branch exchanges, The same procedures can be used if subscriber connections and also external lines with different dialing methods are available, and in addition, with external lines operated with audio frequency dialing, direct transmission of the dialing information without delay is possible from the subscriber line if the subscriber line has the audio frequency dialing method.
  • the features provided for the solution are specified in claim 1. This advantageously achieves that subscriber lines with different dialing methods can be connected to each other as well as with external lines, which can also be operated with different dialing methods, whereby similar procedures take place without it having to be determined which dialing method the subscriber line establishing a connection Has. With this method it is also achieved that a direct transmission of the dialing information to the external line is possible from a subscriber line with tone-frequency key dialing, if this is also operated with the tone frequency dialing method.
  • the block diagram is rather shown as a communication switching system, which in this exemplary embodiment switches through digitally according to the time-division multiplex principle.
  • Subscriber sets TA1 to TAn are connected to the communication switching system and have different dialing methods. These subscriber sets can be connected to one another and to external lines via subscriber line circuits TS1 to TSn.
  • a switching matrix KF is used, which is set by a central control device ZSE according to the respective connection requirements. Since the switching matrix KF switches digitally, analog signals must be converted into digital signals if they are offered to the switching matrix. Accordingly, a digital-analog conversion takes place on the incoming side of a connection.
  • connection circuits are known Analog-digital converter and also assigned digital-analog converter. If a connection set-up is initiated from subscriber sets TA, the dialing information for subscriber sets TAn with number switch dialing is received by the relevant peripheral control device PSn, while when a connection is set up from a subscriber set TA1 with tone-frequency push-button dialing, a centrally arranged multi-frequency receiver MFV-E is coupled to record the tone-frequency election information. In both cases, the election information is sent to the central control device ZSE for evaluation. If it turns out that an external connection is desired, an external line EL-I or EL-F corresponding to the desired direction is seized.
  • the relevant subscriber set TA must provide additional dialing information for establishing the connection if the readiness for dialing is signaled by the counter system.
  • This dialing information also arrives in a uniform manner, regardless of which dialing method is used in the subscriber set, starting from the decentralized control device PSn, or PSm with tone-frequency key selection, via the central control device ZSE to the peripheral control device PE1, PEn of the respectively occupied external line EL- I, EL-F. If the external line EL-I in question is operated with direct current pulse dialing, pulse sequences are generated in a known manner from the offered dialing information, as they arise when a number switch is run.
  • a multifrequency selector transmitter MFW-S is provided, which is controlled with the selection information arriving via signaling paths.
  • Each individual dialing digit is formed in the form of an audio frequency signal consisting of two frequencies.
  • This uniform dialing procedure is also used if the dialing procedure of the subscriber set, eg TAn, matches the dialing procedure, the external line, eg EL-I, although it would then not be necessary to implement it.
  • pulse selection such a procedure is necessary because it is not readily possible to transmit DC pulse trains over the switching matrix KF.
  • a multi-frequency dialing receiver MFW-E is connected to the speech path. This is the same multifrequency dialing receiver MFW-E, which is intended for receiving dialing information when there is an incoming call. With this multifrequency dialing receiver MFW-E, it is determined in the case of an outgoing assignment whether tone-frequency dialing information is sent on the speech path. If the multi-frequency selection receiver MFW-E then responds, this is reported to the peripheral control device PEn, which is assigned to the relevant transmission UE-F.
  • a switchover device is provided within the transmission UE-F assigned to an external line EL-F operating according to the multi-frequency selection method.
  • This switchover device U is designed such that, in the idle state, the multi-frequency dialing receiver MFW-E provided for receiving tone-frequency touch dialing is switched on to the incoming branch of the speech path.
  • the tone-frequency selection information is received and sent to the central control device ZSE via the peripheral control device PEn.
  • the multi-frequency selection receiver MFW-E is reversed with a switching command generated in the peripheral control device PEn in such a way that it is now connected to the outgoing branch of the speech path.
  • the multi-frequency dialing receiver MFW-E directly receives the outgoing dialing information even before the dialing information transmitted via the signaling path can reach the multi-frequency dialing transmitter MFW-S. This ensures that the audio frequency selection information originating from a subscriber set TA1 arrives directly and without delay to an external line EL-F, which also works according to the multi-frequency method MFV, without being influenced by the multi-frequency transmitter MFW-S.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Transceivers (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren für Kommunikations-Vermittlungsanlagen mit Tonfrequenz-Tastwahl nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
    Aus der DE-OS 22 47 744 ist eine Fernsprechvermittlungsstelle mit Tonwähltastatur bekannt. Bei dieser Fernsprechvermittlungsstelle sind die Teilnehmeranschlüsse zum Erzeugen von tonfrequenten Wähltastatursignalen eingerichtet. Auch auf der Externleitung werden tonfrequente Wahlinformationen gesendet und empfangen. Da bei dieser Fernsprechvermittlungsstelle davon ausgegangen wird, daß Teilnehmeranschlußleitungen zu lang sein könnten, womit eine große Dampfung verbunden wäre, werden die von einer Teilnehmerstelle aus abgegebenen Tonfrequenzsignale in der Vermittlungsstelle regeneriert. Bei einer abgehenden Verbindung werden einer Externleitung ein Tonfrequenzempfänger und ein Tonfrequenzsender zugeordnet.
    Die von einem Teilnehmeranschluß kommenden Tonfrequenzsignale werden dann von dem Tonfrequenzempfänger empfangen, gelangen zu einem Tonfrequenzsender und werden von diesem auf die Externleitung gesendet.
    Bei dieser Verfahrensweise wird zwar erreicht, daß Dämpfungen auf einer Teilnehmeranschlußleitung sich nicht auch auf die Externleitung auswirken, es wird jedoch bei der Regenerierung der Wahkinformation eine Verzögerung auftreten. In der vorgenannten Offenlegungsschrift ist nicht erwähnt, daß auch Teilnehmeranschlüsse mit anderen Wahlverfahren z.B. Gleichstrom-Impulswahl an dieser Fernsprechvermittlungsstelle betrieben werden können.
    Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren anzugeben, womit bei Kommunikations-Vermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen, gleiche Prozeduren angewendet werden können, wenn Teilnehmeranschlüsse und auch Externleitungen mit unterschiedlichen Wahlverfahren vorhanden sind, wobei außerdem bei mit Tonfrequenzwahl betriebene Externleitungen eine direkte verzögerungsfreie Durchgabe der Wahlinformation vom Teilnehmeranschluß aus möglich ist, wenn dieser das Tonfrequenz-Wahlverfahren hat.
    Die zur Lösung vorgesehenen Merkmale sind im Patentanspruch 1 angegeben.
    Damit wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß Teilnehmeranschlüsse mit unterschiedlichen Wahlverfahren sowohl untereinander als auch mit Externleitungen verbunden werden können, welche ebenfalls mit unterschiedlichen Wahlverfahren betrieben werden können, wobei jeweils gleichartige Prozeduren ablaufen, ohne daß festgestellt werden muß, welches Wahlverfahren der eine Verbindung aufbauende Teilnehmeranschluß hat. Mit diesem Verfahren wird außerdem erreicht, daß von einem Teilnehmeranschluß aus mit tonfrequenter Tastwahl eine direkte Durchgabe der Wahlinformation zur Externleitung möglich ist, wenn diese ebenfalls mit dem Tonfrequenz-Wahlverfahren betrieben wird.
  • Mit den in den Unteransprüchen angegebenen Weiterbildungen der Erfindung werden bezogen auf den Anwendungsfall weitere Vorteile erreicht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung ist das Blockschaltbild eher Kommunikations-Vermittlungsanlage dargestellt, welche bei diesem Ausführungsbeispiel digital nach dem Zeitmultiplex-Prinzip durchschaltet. An die Kommunikations-Vermittlungsanlage sind Teilnehmerapparate TA1 bis TAn angeschlossen, welche unterschiedliche Wahlverfahren haben. Diese Teilnehmerapparate können über Teilnehmeranschlußschaltungen TS1 bis TSn sowohl untereinander als auch mit Externleitungen verbunden werden. Dazu dient ein Koppelfeld KF, welches von einer zentralen Steuereinrichtung ZSE den jeweiligen Verbindungsanforderungen entsprechend eingestellt wird. Da das Koppelfeld KF digital durchschaltet, müssen Analogsignale in Digitalsignale umgewandelt werden, wenn sie dem Koppelfeld angeboten werden. Auf der ankommenden Seite einer Verbindung findet dementsprechend eine Digital-Ahalog-Wandlung statt. Hierzu sind in bekannter Weise den jeweiligen Anschlußschaltungen Analog-Digital-Wandler und auch Digital-Analog-Wandler zugeordnet.
    Wenn von Teilnehmerapparaten TA aus ein Verbindungsaufbau eingeleitet wird, so wird die Wahlinformation bei Teilnehmerapparaten TAn mit Nummernschalterwahl von der jeweils zuständigen peripheren Steuereinrichtung PSn aufgenommen, während beim Verbindungsaufbau von einem Teilnehmerapparat TA1 aus mit tonfrequenter Tastwahl ein zentral angeordneter Mehrfrequenzempfänger MFV-E angekoppelt wird, um die tonfrequente Wahlinformation aufzunehmen.
    In beiden Fällen gelangt die Wahlinformation gleichermaßen zur Auswertung in die zentrale Steuereinrichtung ZSE. Wenn sich dabei herausstellt, daß eine Ekternverbindung gewünscht wird, so wird eine der gewünschten Richtung entsprechende Externleitung EL-I oder EL-F belegt. Danach sind von dem betreffenden Teilnehmerapparat TA aus weitere Wahlinformationen für den Verbindungsaufbau abzugeben, wenn die Wahlaufnahmebereitschaft von der Gegenanlage aus signalisiert wird.
    Auch diese Wahlinformation gelangt in einheitlicher Weise, unabhängig davon, welches Wahlverfahren beim Teilnehmerapparat angewendet wird, ausgehend von der dezentralen Steuereinrichtung PSn, bzw. PSm bei tonfrequenter Tastwahl, über die zentrale Steuereinrichtung ZSE zu der peripheren Steuereinrichtung PE1,PEn der jeweils belegten Externleitung EL-I,EL-F.
    Wenn die betreffende Externleitung EL-I mit Gleichstrom-Impulswahl betrieben wird, so werden aus der angebotenen Wahlinformation in bekannter Weise Impulsreihen erzeugt, wie sie beim Ablauf eines Nummernschalters entstehen. Bei Externleitungen EL-F, welche nach dem Mehrfrequenzverfahren MFV betrieben werden, ist ein Mehrfrequenzwahlsender MFW-S vorgesehen, welcher mit der über Signalisierungswege ankommenden Wahlinformation angesteuert wird. Jede einzelne Wahlziffer wird dabei in Form eines aus zwei Frequenzen bestehenden Tonfrequenzsignals gebildet.
    Dieses einheitliche Wahlübertragungsverfahren wird auch dann angewendet, wenn das Wahlverfahren des Teilnehmerapparates, z.B. TAn mit dem Wahlverfahren, der belegten Externleitung, z.B. EL-I übereinstimmt, obwohl dann eine Umsetzung nicht nötig wäre. Für den Fall der Impulswahl ist eine derartige Vorgehensweise notwendig, weil es nicht ohne weiteres möglich ist, Gleichstrom-Impulsreihen über das Koppelfeld KF zu übertragen. Dagegen ist es ohne weiteres möglich, die nach dem Mehrfrequenzverfahren MFV abgegebene Wahlinformation direkt vom Teilnehmerapparat TA1 über das Koppelfeld KF zu einer Externleitung EL-F zu bringen, welche mit dem gleichen Mehrfrequenzverfahren MFV betrieben wird. Es wird jedoch darauf verzichtet, Unterschiede bei der Wahlütertragung zu machen, weil sonst bei jedem Verbindungsaufbau über eine Externleitung festgestellt werden müßte, welches Wahlverfahren beim Teilnehmerapparat TA vorliegt.
    Hierzu wäre eine Identifizierung notwendig, wobei das Wahlverfahren des Teilnehmerapparates TA festgestellt wird.
  • Wenn jedoch, wie dies zuvor beschrieben worden ist, ein einheitliches Verfahren bei der Wahlübertragung zu einer Externleitung EL-I, EL-F angewendet wird, so können bei der abgehenden Belegung einer Externleitung EL-F, welche mit dem Mehrfrequenzverfahren MFV betrieben wird, Schwierigkeiten auftreten, wenn die Verbindung von einem Teilnehmerapparat TA1 aus aufgebaut wird, bei dem ebenfallsdas Mehrfrequenzverfahren MFV angewendet wird. Die Wahlinformation gelangt nämlich in diesem Fall einmal direkt über das Koppelfeld KF, also über den Sprechweg zu der Übertragung UE-F und damit zur Externleitung EL-F und andererseits über den bereits beschriebenen Signalisierungsweg, also überdie Steuereinrichtung. Um zu verhindern, daß in der einer solchen Externleitung EL-F zugeordneten Übertragung UE-F die direkt ausgesendete Wahlinformation durch die umgesetzte Wahlinformation verfälscht wird, wird ein Mehrfrequenzwahlempfänger MFW-E an den Sprechweg angeschaltet. Hierbei handelt es sich um den gleichen Mehrfrequenzwahlempfänger MFW-E, der für das Empfangen von Wahlinformation bei einer ankommenden Belegung vorgesehen ist. Mit diesem Mehrfrequenzwahlempfänger MFW-E wird bei einer abgehenden Belegung festgestellt, ob tonfrequente Wahlinformation auf dem Sprechweg gesendet wird. Wenn der Mehrfrequenzwahlempfänger MFW-E daraufhin anspricht, so wird dies der peripheren Steuereinrichtung PEn, welche der betreffenden Übertragung UE-F zugeordnet ist, gemeldet. Daraufhin wird innerhalb dieser peripheren Steuereinrichtung PEn verhindert, daß über den Signalisierungsweg ankommende Wahlinformation an den Mehrfrequenzwahlsender MFW-S gelangt. Somit wird erreicht, daß ausschließlich die direkte Durchgabe der Tonfrequenz-Wahlinformation stattfindet, wenn ein mit Tonfrequenzwahl ausgestatteter Teilnehmerapparat TA1 mit einer Externleitung EL-F verbunden ist, welche ebenfalls nach dem Tonfrequenz-Wahlverfahren arbeitet.
  • Wenn in einer Kommunikations-Vermittlungsanlage eine vierdrähtige Durchschaltung vorgesehen ist, wie dies hier am Beispiel einer digital durchschaltenden Kommunikations-Vermittlungsanlage gezeigt wird, so ist innerhalb der einer nach dem Mehrfrequenzwahlverfahren arbeitenden Externleitung EL-F zugeordneten Übertragung UE-F eine Umschalteinrichtung vorgesehen. Diese Umschalteinrichtung U ist so ausgeführt, daß im Ruhezustand der für den Empfang tonfrequenter Tastwahl vorgesehene Mehrfrequenzwahlempfänger MFW-E an den ankommenden Zweig des Sprechweges angeschaltet ist. Somit werden bei einer ankommenden Belegung die tonfrequenten Wahlinformationen empfangen und über die periphere Steuereinrichtung PEn zur zentralen Steuereinrichtung ZSE gegeben. Bei einer abgehenden Belegung wird mit einem in der peripheren Steuereinrichtung PEn erzeugten Schaltbefehl der Mehrfrequenzwahlempfänger MFW-E so umgesteuert, daß er nun mit dem abgehenden Zweig des Sprechweges verbunden ist. Auf diese Weise empfängt der Mehrfrequenzwahlempfänger MFW-E auf direktem Wege die abgehende Wahlinformation noch bevor die über den Signalisierungsweg übertragene Wahlinformation an den Mehrfrequenzwahlsender MFW-S gelangen kann. Somit ist gewährleistet, daß die von einem Teilnehmerapparat TA1 ausgehende Tonfrequenz-Wahlinformation auf direktem Weg ohne Verzögerung zu einer Externleitung EL-F gelangt, welche ebenfalls nach dem Mehrfrequenzverfahren MFV arbeitet, ohne daß eine Beeinflussung durch den Mehrfrequenzsender MFW-S stattfinden kann.

Claims (3)

  1. Verfahren zur direkten verzögerungsfreien Durchgabe von Wahlinformation für Kommunikations-Vermittlungsanlagen mit Tonfrequenz-Tastwahl, insbesondere für Fernsprechnebenstellenanlagen, bei denen auf Externleitungen Tonfrequenz-Wahlinformation gesendet und empfangen wird, und Teilnehmerapparate mit unterschiedlichem Wahlverfahren angeschlossen werden können,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die von einem Teilnehmerapparat (TA1, TAn) kommende und über eine Externleitung(EL-I, EL-F) auszusendende Wahlinformation unabhängig von dem beim Teilnehmerapparat (TA) angewendeten Wahlverfahren über Steuerleitungen und Steuereinrichtungen (PS,ZSE,PE) zu einer der jeweils belegten Externleitung (EL-I,EL-F) zugeordneten Übertragung (UE-I,UE-F) gelangt,
    daß bei nach dem Mehrfrequenz-Verfahren arbeitenden Externleitungen (EL-F) Tonfrequenzsender (MFW-S) angeschlossen sind,
    daß ein für das Empfangen von über die Externleitung (EL-F) ankommenden tonfrequenten Wahlinformationen vorgesehener Tonfrequenzempfänger (MFW-E) auch bei abgehenden Verbindungen an den Sprechweg angeschaltet wird und anspricht, wenn von Teilnehmerapparaten (TA1) mit Tonfrequenzen über die Externleitung (EL-F) gewählt wird,
    und daß dann der Tonfrequenzsender (MFW-S) gesperrt wird, um nur das direkte Aussenden der Wahlinformation zu ermöglichen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei Kommunikations-Vermittlungsanlagen mit vierdrähtiger Durchschaltung eine Umschalteinrichtung (U) pro Externleitung (EL-F) vorgesehen ist, womit der zugeordnete Tonfrequenzempfänger (MFW-E) bei abgehender Belegung an die zur Externleitung führende Richtung angeschaltet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die für das Aussenden von tonfrequenter Wahlinformation vorgesehenen Tonfrequenzsender (MFW-S) zentral angeordnet sind und bei Bedarf an die jeweils abgehend belegte Externleitung (EL-F) angekoppelt werden.
EP89123272A 1989-04-01 1989-12-15 Verfahren für Kommunikations-Vermittlungsanlagen mit Tonfrequenz-Tastwahl Expired - Lifetime EP0390976B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8989123272T ATE104821T1 (de) 1989-04-01 1989-12-15 Verfahren fuer kommunikations-vermittlungsanlagen mit tonfrequenz-tastwahl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3910533 1989-04-01
DE3910533A DE3910533C1 (de) 1989-04-01 1989-04-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0390976A1 EP0390976A1 (de) 1990-10-10
EP0390976B1 true EP0390976B1 (de) 1994-04-20

Family

ID=6377589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89123272A Expired - Lifetime EP0390976B1 (de) 1989-04-01 1989-12-15 Verfahren für Kommunikations-Vermittlungsanlagen mit Tonfrequenz-Tastwahl

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0390976B1 (de)
AT (1) ATE104821T1 (de)
DE (2) DE3910533C1 (de)
ES (1) ES2053938T3 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7113750A (de) * 1971-10-07 1973-04-10
DE3436234C2 (de) * 1984-09-28 1986-10-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur bilingualen Signalisierung in leitungsgebundenen Kommunikationsnetzen, insbesondere in Fernsprechwählnetzen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE104821T1 (de) 1994-05-15
ES2053938T3 (es) 1994-08-01
EP0390976A1 (de) 1990-10-10
DE3910533C1 (de) 1990-07-26
DE58907520D1 (de) 1994-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3786590T2 (de) Funktelefonsystem mit gemeinsamem Signalisierungskanal.
CH641616A5 (de) Schaltungsanordnung fuer eine fernsprechanlage mit speicher fuer die rufnummern vergeblich anrufender sprechstellen.
EP0390976B1 (de) Verfahren für Kommunikations-Vermittlungsanlagen mit Tonfrequenz-Tastwahl
EP0017898B1 (de) Funkanlage
DE3843870A1 (de) Funknetz
EP0164312B1 (de) Verfahren zum Fern-Einspeichern mindestens einer Kennung in ein Funkgerät und Funkgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE1512996B2 (de) Verfahren fuer den selbsttaetigen verbindungsaufbau von fernsprechverbindungen von und zu beweglichen funktelefonstationen
DE2247744C3 (de) Fernsprechnebenstellenanlage mit MFC-Wahl
DE3130410A1 (de) Analog-/digital-fernmeldesystem
DE3410145A1 (de) Schaltungsanordnung zum anschalten einer zusatzeinrichtung an eine fernsprechleitung
DE3208473C2 (de) Verfahren für eine mikroprozessorgesteuerte Fernsprechnebenstellenanlage, insbesondere Reihenanlage mit Außenstationen
EP0460404B1 (de) Verfahren zur Datenübertragung in Kommunikations-Vermittlungsanlagen
DE4005027C2 (de)
DE3526708A1 (de) Schaltungsanordnung zur rbertragung von wahlinformationen zwischen nachrichtenvermittlungsanlagen innerhalb eines kommunikationsnetzes
DE3902517C1 (en) Circuit arrangement for a subscriber of a telecommunications network
DE1925054A1 (de) Verfahren zur Gespraechsvermittlung zwischen ortsfesten Fernsprechstationen und beweglichen Funksprechstellen mit unbekanntem Standort
DE2819431C2 (de) Fernmelde-, insbesondere Betriebsfernsprechanlagen, mit Bedienungsplätzen und über zentralgesteuerte Anschalteeinrichtungen verbindbaren Übertragungseinrichtungen (Vermittlungsübertragung)
DE2828583A1 (de) Teilnehmerstation
DE914983C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und Aufschaltung auf besetzte Sprechstellen durch einen besonderen, ueber die Sprechadern gegebenen Aufschaltanreiz von berechtigten Sprechstellen
DE2607489A1 (de) Fernsprechsonderanlage mit gesellschaftsleitungen
DE1491977C3 (de) Satelliten-Nachrichtenübertragungssystem mit beliebigem Zugriff
DE2247417B2 (de) Fernsprechnebenstellenanlage mit MFC-Wahl
EP0106198B1 (de) Schaltungsanordnung für eine Fernsprechanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage, mit Sprech- und Signalwegedurchschaltung über seriell geschaltete Koppler
DE2647492C3 (de) Fernmelde- insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage mit einer oder mehreren Abfragestellen
DE2729953A1 (de) Schaltungsanordnung zur freischaltung und reservierung von uebertragungseinrichtungen durch manuelle vermittlung vom bedienungsplatz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TELENORMA GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 19910129

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930906

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 104821

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58907520

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940526

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: TELENORMA GMBH

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO MASSARI S.R.L.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2053938

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940708

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19951215

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19951219

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19951220

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 19951220

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19951231

Year of fee payment: 7

Ref country code: LU

Payment date: 19951231

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19961215

Ref country code: AT

Effective date: 19961215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19961231

Ref country code: CH

Effective date: 19961231

Ref country code: BE

Effective date: 19961231

BERE Be: lapsed

Owner name: TELENORMA G.M.B.H.

Effective date: 19961231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971216

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011123

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20011210

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011219

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20021215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19980113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051215