EP0379631B1 - Kraftstoff-Fördereinrichtung - Google Patents

Kraftstoff-Fördereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0379631B1
EP0379631B1 EP89109113A EP89109113A EP0379631B1 EP 0379631 B1 EP0379631 B1 EP 0379631B1 EP 89109113 A EP89109113 A EP 89109113A EP 89109113 A EP89109113 A EP 89109113A EP 0379631 B1 EP0379631 B1 EP 0379631B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
damping elements
container
delivery device
pump
fuel delivery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89109113A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0379631A1 (de
Inventor
Karl Rau
Wolfgang Planck
Manfred Dodel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Publication of EP0379631A1 publication Critical patent/EP0379631A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0379631B1 publication Critical patent/EP0379631B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • F02M37/103Mounting pumps on fuel tanks

Definitions

  • the invention relates to a fuel delivery device, consisting of a rigid container arranged in a fuel tank and an electrically driven pump mounted in the container, wherein damping elements made of elastic material are arranged between the pump and the fuel tank.
  • a fuel tank that is only slightly filled forms a good resonance body for the electrically driven fuel delivery device arranged in it. It is therefore very easy for the vehicle occupants to hear unpleasant noises, which one tries to mitigate or to avoid by supporting the pump within the container with the damping elements.
  • damping elements have to meet very different requirements. They should be relatively soft so that they transmit as little vibration as possible from the pump to the tank, but must have a sufficiently high section modulus to support the pump. The pump must not change due to the support torque when working at its height. Furthermore, swelling of the damping elements must not lead to a height shift of the pump.
  • a fuel delivery device in which the pump is inserted into a ring which has short, outwardly pointing webs which are supported in a pot-shaped housing.
  • the housing is closed with a lid.
  • the ring, housing and cover are made of elastic material and are intended to dampen the noise emitted by the pump.
  • the parts used for damping are not suitable for any other structural use. This is also the type of pump suspension too "soft" so that a permanent placement of the pump in the fuel tank is not guaranteed.
  • the invention has for its object to provide a fuel delivery device of the type mentioned in such a way that it excludes the introduction of vibration from the pump into the tank as much as possible and that it does not result in a height shift either by the torque support of the pump or by swelling of the damping elements the pump comes in the fuel tank.
  • a fuel delivery device which is characterized in that the pump is mounted with the interposition of elastic elements in the container and that the container is connected to the fuel tank exclusively via damping elements, the damping elements within window-like recesses in the fuel tank fastened holder arranged and inserted into slots of the holder by means of T-shaped fastening areas formed at the top and bottom, and wherein the damping elements each have a slot in the central area, into which a radial, web-like projection of the container engages.
  • a particularly effective noise decoupling is achieved because, on the one hand, the pump is mounted in the container with the interposition of elastic elements and, on the other hand, the container is connected to the fuel tank exclusively via damping elements which, due to their special structural design, optimally meet all requirements.
  • damping elements which, due to their special structural design, optimally meet all requirements.
  • FIG. 1 shows a bottom of a fuel tank 1, on which a bayonet ring 2 is permanently attached.
  • a holder 3 is detachably fastened, which holds a container 7 via three damping elements 4, 5, 6 shown in FIG. 2 in such a way that it does not receive a rigid connection to the fuel tank 1.
  • An electromotive, two-stage pump 8 is arranged in the container 7. This is supported with a lower shoulder 9 via an O-ring 10 on an inwardly directed flange 11 of the container 7, so that its height is fixed in this way.
  • the pump 8 Near its upper end, the pump 8 has an O-ring 12 on its outer surface, which projects over the outer contour of the pump 8 and bears against an inwardly drawn section 13 of the container 7. As a result, the pump 8 is aligned vertically in the container 7 and only touches it with the O-rings 10 and 12.
  • the pump 8 sucks in fuel at its lower end via a filter 14 and initially conveys it into a pre-pressure chamber 15 of the container 7.
  • the return line of the pump 8, not shown, is also connected to this pre-pressure chamber 15.
  • the fuel passes through a filter 16 to pump inlets 17, 18 of the second stage of the pump 8. The fuel then passes from the pump 8 to the internal combustion engine via an outlet 19.
  • FIG. 2 The top view according to FIG. 2 shows that the container 7 is carried by a total of three damping elements 4, 5, 6.
  • a line 20 connected to the outlet 19 of the pump 8 is shown in FIG. 2, which leads, for example, to an injection system.
  • a line 21 returning from the injection system is shown, which opens into the container 7.
  • FIG. 3 shows that the pump 8 with its first stage is able to convey the fuel sucked in through the filter 14 through an outlet 22 and a riser pipe 23 leading almost to the upper edge of the container 7 into the pre-pressure chamber 15 of the container 7.
  • the damping element 5 can be seen in FIG. This has a slot 24 in a central damping element region 26, into which the container 7 engages with a projection 25 designed as a radial web.
  • the exact design of the damping element 5 and, of course, that of the others can be seen in FIG. 4.
  • the upper hollow profile 27 has a stiffening rib 29 which divides it into two halves and leads from top to bottom with a central bulge 30.
  • This stiffening rib 29 with its bulge 30 is completely stretched when the damping element 5 is excessively stressed in its upper region.
  • the lower hollow profile 28 has two rounded projections 31, 32 which face one another and which, when the lower region of the damping element 5 is subjected to excessive pressure, come together.
  • the hollow profiles 27 and 28 are connected upwards and downwards by a fastening area 33, 34, with which the damping element 5 is fastened in the holder 3.
  • the fastening areas 33, 34 are each inserted into a slot 35, 36 of the holder 3.
  • Figure 4 also shows that in the middle damping element region 26 on opposite sides a bead 37, 38 is provided, which projects approximately the same outward as the two hollow profiles 27, 28 and the strength of the damping element 5 against by the torque of Pump 8 generated twisting increased.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kraftstoff-Fördereinrichtung, bestehend aus einem in einem Kraftstofftank angeordneten, starren Behälter und einer in dem Behälter gelagerten, elektrisch angetriebenen Pumpe, wobei zwischen Pumpe und Kraftstofftank Dämpfungselemente aus elastischem Material angeordnet sind.
  • Insbesondere ein nur noch wenig gefüllter Kraftstofftank bildet für die in ihm angeordnete, elektrisch angetriebene Kraftstoff-Fördereinrichtung einen guten Resonanzkörper. Es kommt deshalb sehr leicht zu für die Fahrzeuginsassen unangenehm wahrnehmbaren Geräuschen, die man dadurch zu mildern oder zu vermeiden versucht, daß man die Pumpe innerhalb des Behälters mit den Dämpfelementen abstützt. Solche Dämpfelemente müssen sehr unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Sie sollen relativ weich sein, damit sie möglichst wenig Schwingungen von der Pumpe in den Tank übertragen, müssen jedoch ein ausreichend hohes Widerstandsmoment aufweisen, um die Pumpe abzustützen. Die Pumpe darf sich nicht durch das Abstützmoment beim Arbeiten in ihrer Höhenlage verändern. Weiterhin darf ein Quellen der Dämpfelemente nicht zu einer Höhenverlagerung der Pumpe führen.
  • Aus der JP-A-59 131 761 ist eine Kraftstoff-Fördereinrichtung bekannt, bei der die Pumpe in einen Ring eingesetzt ist, der kurze nach außen weisende Stege aufweist, die sich in eines topfförmigen Gehäuse abstützen. Das Gehäuse ist mit einem Deckel verschlossen. Ring, Gehäuse und Deckel bestehen aus elastischem Material und sollen die von der Pumpe ausgehenden Geräusche dämpfen. Die zur Dämpfung eingesetzten Teile sind für eine andere konstruktive Nutzung nicht geeignet. Außerdem ist diese Art der Pumpenaufhängung zu"weich", so daß eine dauerhafte Plazierung der Pumpe im Kraftstofftank nicht gewährleistet ist.
  • Aus der DE-U-87 05 763 ist bekannt, wie eine Baueinheit geräuschdämmend in einem Gehäuse befestigt werden kann. Wie dieses Gehäuse in einem Krafstofftank zu verbinden ist und insbesondere wie eine Geräuschdämmung zwischen Gehäuse und Krafstofftank erreicht werden kann, ist der Druckschrift nicht zu entnehmen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Krafstoff-Fördereinrichtung der eingangs gennanten Art so auszubilden, daß sie eine Schwingungseinleitung von der Pumpe in den Tank möglichst weitgehend ausschließt und daß es weder durch die Drehmomentabstützung der Pumpe, noch durch ein Quellen der Dämpfelemente zu einer Höhenverlagerung der Pumpe im Kraftstofftank kommt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Krafstoff-Fördereinrichtung gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Pumpe unter Zwischenschaltung elastischer Elemente im Behälter gelagert ist und daß der Behälter ausschließlich über Dämpfungselemente mit dem Krafstofftank verbunden ist, wobei die Dämpfungselemente innerhalb von fensterartigen Aussparungen eines im Kraftstofftank befestigten Halters angeordnet und mittels T-förmiger oben und unten angeformter Befestigungbereiche in Schlitze des Halters eingeschoben sind und wobei die Dämpfungselemente im mittleren Bereich je einen Schlitz aufweisen, in den je ein radialer, stegartiger Vorsprung des Behälters eingreift.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind in den Ansprüchen 2 bis 6 beschrieben.
  • Mit der Erfindung wird eine besonders wirksame Geräuschentkopplung erreicht, weil einmal die Pumpe unter Zwischenschaltung elastischer Elemente im Behälter gelagert und zum anderen der Behälter mit dem Kraftstofftank ausschließlich über Dämpfungselemente verbunden ist, die aufgrund ihrer speziellen konstruktiven Gestaltung allen Anforderungen optimal gerecht werden. Es sind zwei hintereinanderliegende Dämpfungen realisiert, die getrennt auf unterschiedliche Frequenzbereiche ausgelegt werden können, so daß in jedem Anwendungsfall eine wirksame Unterdrückung der von der Pumpe ausgehenden Geräusche erreicht wird.
  • Weitere Einzelheiten des Erfindungsgedankens werden anhand des in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine Kraftstoff-Fördereinrichtung nach der Erfindung,
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf die Kraftstoff-Fördereinrichtung,
    • Fig. 3 einen gegenüber Figur 1 um 90 Grad verdrehten, senkrechten Schnitt durch die Kraftstoff-Fördereinrichtung,
    • Fig. 4 eine Seitenansicht der Kraftstoff-Fördereinrichtung.
  • Die Figur 1 zeigt einen Boden eines Kraftstofftanks 1, auf dem ein Bajonettring 2 unlösbar befestigt ist. Auf diesem Bajonettring 2 ist lösbar ein Halter 3 befestigt, der über drei in Figur 2 gezeigte Dämpfelemente 4, 5, 6 einen Behälter 7 derart haltert, daß dieser keine starre Verbindung mit dem Kraftstofftank 1 erhält.
  • Im Behälter 7 ist eine elektromotorisch angetriebene, zweistufige Pumpe 8 angeordnet. Diese stützt sich mit einer unteren Schulter 9 über einen O-Ring 10 auf einem nach innen gerichteten Flansch 11 des Behälters 7 ab, so daß auf diese Weise ihre Höhenlage festgelegt ist.
  • Nahe ihrem oberen Ende hat die Pumpe 8 auf ihrer Mantelfläche einen O-Ring 12, der über die Außenkontur der Pumpe 8 ragt und gegen einen nach innen gerichteten, eingezogenen Abschnitt 13 des Behälters 7 anliegt. Dadurch ist die Pumpe 8 senkrecht im Behälter 7 ausgerichtet und berührt diesen lediglich mit den O-Ringen 10 und 12.
  • Die Pumpe 8 saugt über ein Filter 14 an ihrem unteren Ende Kraftstoff an und fördert diesen zunächst in einen Vordruckraum 15 des Behälters 7. An diesen Vordruckraum 15 ist auch der nicht gezeigte Rücklauf der Pumpe 8 angeschlossen. Vom Vordruckraum 15 gelangt der Kraftstoff über ein Filter 16 zu Pumpeneinlässen 17, 18 der zweiten Stufe der Pumpe 8. Über einen Auslaß 19 gelangt der Kraftstoff anschließend von der Pumpe 8 zur Brennkraftmaschine.
  • Die Draufsicht gemäß Figur 2 zeigt, daß der Behälter 7 von insgesamt drei Dämpfelementen 4, 5, 6 getragen wird. Zusätzlich ist in Figur 2 eine am Auslaß 19 der Pumpe 8 angeschlossene Leitung 20 gezeigt, die beispielsweise zu einer Einspritzanlage führt. Weiterhin ist eine von der Einspritzanlage zurückführende Leitung 21 dargestellt, die in den Behälter 7 mündet.
  • Die Figur 3 läßt erkennen, daß die Pumpe 8 mit ihrer ersten Stufe den über den Filter 14 angesaugten Kraftstoff über einen Auslaß 22 und ein bis nahezu zur Oberkante des Behälters 7 führendes Steigrohr 23 in den Vordruckraum 15 des Behälters 7 zu fördern vermag. Weiterhin ist in Figur 3 das Dämpfelement 5 zu erkennen. Dieses hat in einem mittleren Dämpfelementbereich 26 einen Schlitz 24, in den der Behälter 7 mit einem als radialen Steg ausgebildeten Vorsprung 25 greift.
  • Die genaue Gestaltung des Dämpfelementes 5 und damit natürlich auch die der anderen ergibt sich aus Figur 4. Diese zeigt, daß das Dämpfelement 5 im Anschluß an seinen mittleren Dämpfelementbereich 26, der den Schlitz 24 aufweist, nach oben und unten hin jeweils ein ovales Hohlprofil 27, 28 hat. Das obere Hohlprofil 27 hat eine dieses in zwei Hälften teilende, von oben nach unten führende Aussteifungsrippe 29 mit einer mittleren Ausbauchung 30. Diese Aussteifungsrippe 29 mit ihrer Ausbauchung 30 wird vollständig gestreckt, wenn das Dämpfelement 5 in seinem oberen Bereich übermäßig auf Zug beansprucht wird. Das untere Hohlrofil 28 hat zwei aufeinandergerichtete, gerundete Vorsprünge 31, 32, die sich bei übermäßiger Druckbeanspruchung des unteren Bereiches des Dämpfelementes 5 aufeinandersetzen.
  • Den Hohlprofilen 27 und 28 schließt sich nach oben und unten jeweils ein Befestigungsbereich 33, 34 an, mit dem das Dämpfelement 5 im Halter 3 befestigt ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Befestigungsbereiche 33, 34 jeweils in einen Schlitz 35, 36 des Halters 3 eingeschoben. Die Figur 4 läßt desweiteren erkennen, daß im mittleren Dämpfelementbereich 26 an gegenüberliegenden Seiten jeweils ein Wulst 37, 38 vorgesehen ist, der in etwa gleich weit nach außen ragt wie die beiden Hohlprofile 27, 28 und die Festigkeit des Dämpfelementes 5 gegen durch das Drehmoment der Pumpe 8 erzeugtes Verdrehen erhöht.

Claims (6)

1. Krafstoff-Fördereinrichtung, bestehend aus einem in einem Kraftstofftank (1) angeordneten, starren Behälter (7) und einer in dem Behälter (7) gelagerten, elektrisch angetriebenen Pumpe (8), wobei zwischen Pumpe (8) und Kraftstofftank (1) Dämpfungselemente (4, 5, 6, 10, 12) aus elastischen material angeordnet sind dadurch gekennzeichnet, daß dis Pumpe (8) unter Zwischenschaltung elastischer Elemente (10, 12) im Behälter (7) gelagert ist und daß der Behälter (7) ausschließlich über Dämpfungselemente (4, 5, 6) mit dem Kraftstofftank (1) verbunden ist, wobei die Dämpfungselemente (4, 5, 6) innerhalb von fensterartigen Aussparungen eines im Kraftstofftank (1) befestigen Halters (3) angeordnet und mittels T-förmigen oben und unten angeformter Befestigungsbereiche (33, 34) in Schlitze (35, 36) des Halters (3) eingeschoben sind und wobei die Dämpfungselemente (4, 5, 6) im mittleren Bereich je einen Schlitz (24) aufweisen, in den je ein radialer, stegartiger Vorsprung (25) des Behalters (7) eingreift.
2. Kraftstoff-Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungselemente (4, 5, 6) aus einem im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Mittelteil (26) bestehen, das den Schlitz (24) umschließt, wobei der Schlitz (24) in Längsrichtung des rechteckigen Mittelteils (26) angeordnet ist, daß sich das Mittelteil (26) mit seiner Längsrichtung vertikal in der fensterartigen Aussparung erstreckt und oben und unten mit dem T-förmigen Befestigungsbereich (33, 34) einstückig erbunden ist.
3. Kraftstoff-Fördereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Dämpfungselementen (4, 5, 6) zwischen dem Mittelteil (26) und den Befestigungsbereichen (33, 34) noch je ein oberes und unteres ovales Hohlprofilteil (27, 28) ausgebildet ist, dessen Hauptachsen senkrecht zur Längsachse der Dämpfungselemente (4, 5, 6) stehen und dessen äußere Konturen seitlich über den Rechteckquerschnitt des Mittelteils (26) vorstehen.
4. Kraftstoff-Fördereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Längsseiten des Mittelteils (26) der Dämpfungselemente (4, 5, 6) je ein nach außen weisender Wulst (37, 38) ausgebildet ist, dessen äußere Kontur seitlich über den Rechteckquerschnitt etwa genausoweit vorsteht, wie die der ovalen Hohlprofilteile (27, 28).
5. Kraftstoff-Fördereinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das ovale Hohlprofilteil (27) einen quer zu seiner Hauptachse verlaufenden gewellten Steg (30) aufweist.
6. Kraftstoff-Fördereinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das untere ovale Hohlprofilteil (28) mittig zwei nach innen weisende, gegenüberliegende gerundete Vorsprünge (31, 32) aufweist, die sich quer zur Hauptachse des Hohlprofilteils (27) erstrecken.
EP89109113A 1988-12-20 1989-05-20 Kraftstoff-Fördereinrichtung Expired - Lifetime EP0379631B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3842799 1988-12-20
DE3842799A DE3842799A1 (de) 1988-12-20 1988-12-20 Kraftstoff-foerdereinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0379631A1 EP0379631A1 (de) 1990-08-01
EP0379631B1 true EP0379631B1 (de) 1992-05-06

Family

ID=6369576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89109113A Expired - Lifetime EP0379631B1 (de) 1988-12-20 1989-05-20 Kraftstoff-Fördereinrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0379631B1 (de)
DE (2) DE3842799A1 (de)
ES (1) ES2031658T3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141211A1 (de) * 1991-12-13 1993-06-17 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoff-foerdereinheit fuer ein kraftfahrzeug
ITTO920281A1 (it) * 1992-03-27 1993-09-27 Siceb Spa Sopporto per il condotto d'aspirazione di una pompa d'alimentazione del combustibile, particolarmente per un motore a combustione interna
DE4242242C2 (de) * 1992-12-15 2003-04-30 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Versorgen der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges mit in einem Vorratstank vorhandenem Kraftstoff
DE19524034B4 (de) * 1995-07-01 2006-08-10 Siemens Ag Kraftstoff-Fördereinrichtung
DE19837954C1 (de) * 1998-08-21 2000-01-13 Mannesmann Vdo Ag Fördereinheit
US6378504B1 (en) * 1999-06-10 2002-04-30 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Reduced vibration fuel supply systems
DE10355689B4 (de) * 2003-11-28 2007-04-19 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Haltevorrichtung einer Kraftstofffördereinrichtung in einem Kraftstoffbehälter
JP2006029244A (ja) * 2004-07-20 2006-02-02 Aisan Ind Co Ltd 燃料タンクユニット
DE102014019219A1 (de) 2014-12-19 2015-06-18 Daimler Ag Befestigungsvorrichtung für ein Kraftstofffördermodul
JP6575497B2 (ja) 2016-12-07 2019-09-18 トヨタ自動車株式会社 ポンプモジュールの組付構造
CN110848056A (zh) * 2018-08-21 2020-02-28 上汽通用汽车有限公司 油箱和油泵配合结构、油泵、油箱以及汽车
DE102020134005A1 (de) 2020-12-17 2022-06-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung einer Befestigungseinrichtung für eine Tankeinbaueinheit in einem Tank für ein Kraftfahrzeug, Anordnung, Verfahren sowie Tankeinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704191A1 (de) * 1987-02-11 1988-08-25 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank zu einer brennkraftmaschine, insbesondere eines kraftfahrzeuges
DE8705763U1 (de) * 1987-04-18 1987-07-23 Pierburg GmbH, 4040 Neuss Brennstoffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ES2031658T3 (es) 1992-12-16
DE58901343D1 (de) 1992-06-11
DE3842799A1 (de) 1990-06-21
EP0379631A1 (de) 1990-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723771C3 (de) Behälteranordnung, insbesondere Kraftstoff-Behälteranordnung für ein Kraftfahrzeug
EP0379631B1 (de) Kraftstoff-Fördereinrichtung
EP2305438B1 (de) Arbeitsgerät
DE3408520A1 (de) Kraftstoffiltereinrichtung fuer kraftstofftanks
EP2932085B1 (de) Dämpfer für eine hochdruckpumpe
DE2904667A1 (de) Verkleidung fuer den pfosten einer fahrzeugkarosserie
DE10021074C2 (de) Kraftstoffzufuhrsystem mit verringerter Vibration
EP0612944A1 (de) Einteiliges Halteelement
DE4008564A1 (de) Abstuetzeinrichtung fuer eine kraftstoffpumpe
DE10338519A1 (de) In einem Treibstofftank eingebautes Treibstoffzufuhrsystem
DE1475831A1 (de) Fluessigkeits-Druckzuleitung an beweglichen Teilen
DE3017847A1 (de) Lager
DE2331324C3 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
EP2205851A1 (de) Akustikoptimierte flüssigkeitsleitung
DE3315566C2 (de) Lagerelement, insbesondere zur Lagerung des Motors eines Kraftfahrzeuges
DE3534535A1 (de) Kupplungssteuerungseinrichtung
DE3537847C1 (de) Aufblasbares,im Polster eines Kraftwagensitzes eingelassenes Kissen
DE69001875T2 (de) Elastisches Lager, insbesondere für einen Fahrzeugmotor.
DE10002724C2 (de) Fahrzeug mit einem Stoßfänger
DE8914836U1 (de) Faltenbalg
DE20102217U1 (de) Filter für Flüssigkeiten, insbesondere Kraftstoffe
DE69205785T2 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Kraftstoff vom Boden eines verformbaren Behälters.
DE60006613T2 (de) Schwingungsdämpfer mit unausdehnbarem Kabelbegrenzer
DE69021746T2 (de) Vorrichtung zur Filtration von Treibstoff.
DE19856723B4 (de) Filtereinsatz für ein einen Einlaß und einen Auslaß aufweisendes Kraftstoffilter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19900801

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910809

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 58901343

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920611

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2031658

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940420

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940421

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19940516

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950522

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050520

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050721

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061201