EP0328030A2 - Natursteinelement für die Verkleidung von Bauwerkfassaden - Google Patents

Natursteinelement für die Verkleidung von Bauwerkfassaden Download PDF

Info

Publication number
EP0328030A2
EP0328030A2 EP89102036A EP89102036A EP0328030A2 EP 0328030 A2 EP0328030 A2 EP 0328030A2 EP 89102036 A EP89102036 A EP 89102036A EP 89102036 A EP89102036 A EP 89102036A EP 0328030 A2 EP0328030 A2 EP 0328030A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
natural stone
plate
element according
slab
ceramic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89102036A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0328030A3 (en
EP0328030B1 (de
Inventor
Gottfried Dr. Cremer
Martin Bard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buchtal GmbH
Original Assignee
Buchtal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buchtal GmbH filed Critical Buchtal GmbH
Priority to AT89102036T priority Critical patent/ATE66513T1/de
Publication of EP0328030A2 publication Critical patent/EP0328030A2/de
Publication of EP0328030A3 publication Critical patent/EP0328030A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0328030B1 publication Critical patent/EP0328030B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0835Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements extending into the back side of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/144Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of marble or other natural stone

Definitions

  • the invention relates to a natural stone element according to the preamble of claim 1.
  • such panels are attached to the structure with the help of tab-like fastening elements.
  • these brackets are connected to the load-bearing structure of the building in a suitable manner, on the other hand, they hold the natural stone slabs at their edges in the chosen position.
  • the tabs engage in recesses provided for this purpose on the edge of the plate.
  • weight-saving solutions are proposed by combining natural stone slabs with reduced wall thickness and thin-walled, lightweight support slabs made of other materials, such as aluminum, plastic or the like.
  • the use of aluminum for the formation of support plates has the advantage that the brittle natural stone plates, which are fragile in particular in the case of large formats, are combined with a rigid material which can be used with small wall thicknesses, saves weight and with the natural stone plate without can be combined into a composite panel system. Furthermore, an aluminum plate allows a variety of material-specific fastening options to fasten the large plate to the building, without having to accept the disadvantages of edge storage for natural stone, which are largely due to the brittleness and the lack of bending rigidity of this material.
  • Composite panels are already known in the ceramic sector (DE-OS 27 45 250), in which attempts are made to reduce the occurrence of thermal expansion stresses and any cracks caused thereby by the fact that the materials of the composite element have approximately the same thermal expansion coefficient and the adhesive connecting the panel elements possesses elastic properties.
  • the plate forming the visible surface is made of ceramic material and the carrier plate is made of acrylic concrete.
  • stiffening ribs running around the edge of the slab and extending transversely across the back of the slab on the back of the acrylic concrete slab.
  • the object of the invention is to provide a large-sized natural stone slab with limited weight for the facade area, which can also be used safely and inexpensively in the event of extreme temperature changes.
  • the pairing of natural stone element / ceramic enables the thickness of even large-format natural stone slabs to be reduced even to the range from 3 to 4 mm, the thickness of the ceramic slab being from 6 to 8 mm. This results in considerable weight savings compared to conventional natural stone slabs as facade elements.
  • Such a natural stone element is also relatively easy to manufacture.
  • the production is possible because a prefabricated natural stone slab with twice the wall thickness of the natural stone slab contributing to the bond, taking into account the loss of material of a later middle cut in the slab plane, can be easily produced in such a way that on both sides the Natural stone slabs are permanently applied with the help of an adhesive and then the natural stone slab is cut.
  • This leads to non-destructive production even in large formats thin-walled natural stone slabs, with the connection of the ceramic slabs advantageously already taking place in this manufacturing process, which then serve both as a support for the natural stone slab in the manufacture as supporting support plates for the separating cut of the natural stone slab and also in the slab suspended on the building facade.
  • the invention further proposes to take into account the coefficient of thermal expansion in the selection of the natural stone to be used in such a way that it corresponds at least approximately to that of the ceramic plate in order to avoid the negative effects of different coefficients of thermal expansion described above.
  • the coefficient of thermal expansion for the material from which the large-format ceramic plates are made is 5 x 10 ker m / m, that of natural stones varies between 1.5 x 10 ⁇ 6 and 8.2 x 10 ⁇ 6 m depending on the starting material / m.
  • the integration of these fasteners should take place in a force-fitting and / or form-fitting manner, whereby for receiving the metallic fastener either the ceramic plates can have countersunk holes for receiving the screw head or the like, or the reception in the natural stone plate takes place through recesses, the ceramic plate rounding holes or Has bushings of different cross-section.
  • the wall thickness of the natural stone slab so that its rigidity corresponds to that of the ceramic slab, so that when the composite element is loaded, the neutral fiber (neutral surface) that is, the area in which no normal stresses affect the plane of the composite body filled by the adhesive.
  • the determination of the wall thickness of a certain natural stone material is based on a constant elastic modulus for a desired natural stone material and an elastic modulus and a constant plate thickness for the ceramic supporting plate.
  • the natural stone slabs denoted by 1 are suspended directly from the structure 3 by means of tab-like fastening means 2.
  • the natural stone slabs 1 are fastened via the brackets 2 by means of protruding elements 4 formed on the brackets, which engage in correspondingly formed recesses 5 of the natural stone slabs.
  • the upper projecting elements 4 in the recesses 5 machined at the lower edge of the upper natural stone slab 1 and the lower projecting elements 4 in the recesses 5 made at the upper edge of the lower natural stone slab 1.
  • 1 is a pure natural stone slab, which for structural reasons must have a wall thickness of approximately 3 cm with a format of 1.5 mx 0.5 m. Such a plate has a significant Weight on, so that the fasteners for the suspension of the natural stone slab must be dimensioned accordingly strong.
  • the natural stone element is formed from a natural stone plate 7, which is considerably narrower than that in FIG also attack the fasteners.
  • the ceramic plate 8 is fastened to the bracket 2 by means of a plurality of screws, in particular in the case of hammer head screws 9, which are fastened in a conventional manner to the building structure denoted by 3.
  • a countersunk screw is used, which is received in a correspondingly conical opening in the ceramic plate 8.
  • a hammer head screw 9 is again used, the head of which is received in a corresponding recess in the natural stone plate 7.
  • the bore provided for the hammer head screw 9 is formed in the ceramic plate 8 with a circular cross section.
  • the bore cross section is rectangular or in another Way out of round, so that a positive fit of the screw is guaranteed.
  • FIG. 2 the arrangement away from the edge or the attack away from the edge of the fastening means on the ceramic plate can be seen, which can be seen quite clearly in detail from Fig. 6, which purely schematically shows an edge-side arrangement of the fastening means at 12 and in the left right illustration shows the arrangement of the fasteners at 10 away from the edge.
  • the composite of ceramic plate and natural stone plate is brought about by a suitable adhesive, which is designated 11 in FIG. 2 and is arranged between the adjacent surfaces of the two plates.
  • a suitable adhesive which is designated 11 in FIG. 2 and is arranged between the adjacent surfaces of the two plates.
  • Particularly suitable as an adhesive is a solvent-free, two-component epoxy resin adhesive, which can be cold or warm curing.
  • the slab thickness of the natural stone slab can be 10 mm and below. Thicknesses of 3 to 4 mm are easily possible.
  • the plate thickness of the ceramic plate is advantageously 6 to 8 mm.
  • the natural stone slab has a format of 1.5 mx 0.5 m and has a slab thickness of 3 or 4 mm.
  • the natural stone slab is glued to a ceramic slab with a thickness of 8 mm, using a 2-component epoxy resin adhesive that is slightly thixotropic.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Bei einem Natursteinelement für die Verkleidung von Bauwerkfassaden erfolgt die Aufhängung der Natursteinplatte über eine keramische Platte, die mit der Rückseite der Natursteinplatte verklebt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Natursteinelement gemäß dem Ober­begriff des Patentanspruches 1.
  • Es ist bekannt, Naturstein, insbesondere Marmor, in platten­förmige Abschnitte zu zerlegen und diese Natursteinplatten für die Verkleidung von Fassaden oder Innenwänden von Bau­werken zu verwenden.
  • Hierbei werden in der Regel solche Platten mit Hilfe von la­schenartigen Befestigungselementen am Bauwerk angebracht. Dabei sind diese Laschen einerseits in geeigneter Weise mit der tragenden Struktur des Bauwerkes verbunden, anderer­seits halten sie die Natursteinplatten an deren Rand in der gewählten Lage. Dabei greifen die Laschen in hierfür vorge­sehene Ausnehmungen am Plattenrand.
  • Die Anforderungen technischer Art an eine solche Fassaden­verkleidung hängen von dieser statischen Randlagerung und den zu erwartenden Windkräften sowie dem Zusammenwirken von Abmessungen, Stärke und Gewicht ab. Durch sie werden aber auch die Kosten für Material und Befestigung bestimmt. Ausgeprägt fester Naturstein, wie Marmor, läßt bei Anwendung als Fassadenbekleidung eine Unterschreitung einer Wand­stärke von 30 mm wegen seiner Materialstruktur und seiner Materialeigenschaften sowie der angesprochenen Randlagerung nicht zu. Da die Abmessungen und die Wandstärke gewichts­bestimmend sind, findet die Anwendung von großformatigen Natursteinfassadenplatten eine technische und kostenmäßige Begrenzung bei Abmessungen von ca. 500 x 1500 mm. Diese Be­grenzung verschärft sich mit zunehmender Bauwerkshöhe und mit zunehmenden Windlasten.
  • Für diese Fälle und auch für Anwendungsformen in Bereichen normaler Anforderungen werden Lösungen zur Gewichtsein­sparung vorgeschlagen, indem Natursteinplatten mit redu­zierter Wandstärke und dünnwandige leichtgewichtige Trag­platten aus anderen Werkstoffen, wie Aluminium, Kunststoff oder ähnlichen zusammengefügt werden.
  • Die Verwendung von Aluminium für die Ausbildung von Trag­platten hat den Vorteil, daß die von Hause aus spröden und insbesondere bei großen Formaten unter Lasteinwirkung leicht zerbrechlichen Natursteinplatten mit einem biege­steifen Material kombiniert werden, welches mit geringen Wandstärken einsetzbar ist, Gewichtseinsparung bringt und mit der Natursteinplatte ohne weiteres zu einem Verbund­plattensystem zusammengefügt werden kann. Ferner erlaubt eine Aluminiumplatte eine Vielzahl werkstoffgerechter Be­festigungsmöglichkeiten, um die Großplatte am Bauwerk zu befestigen, ohne die Nachteile der Randlagerung für Na­turstein in Kauf zu nehmen, die maßgeblich durch die Sprödigkeit und die mangelnde Biegesteifigkeit dieses Materials bedingt sind.
  • Allerdings treten mit zunehmender Formatgröße, insbeson­dere ab 1 qm und der Anwendung im Fassadenbereich Ablö­sungen und Brüche der Natursteinplatte auf.
  • Die Anmelderin hat erkannt, daß diese Nachteile vor allem darauf zurückzuführen sind, daß sich die metallische Tragplatte bei Erwärmung wesentlich stärker ausdehnt als die Natursteinplatte. Die Anwendung scherfester Kleber für die Anbindung der Aluminiumplatte an die Naturstein­platte läßt zwar eine gewisse Kompensation dieser Deh­nungsunterschiede zu, jedoch mit steigender Größe der Platten und der im Fassadenbereich auftretenden Tempe­raturwechselbeanspruchungen läßt sich damit kein dauer­ hafter Erfolg erzielen, so daß die Lebensdauer eines sol­chen Verbundes begrenzt ist.
  • Auf dem Keramiksektor sind bereits Verbundplatten bekannt (DE-OS 27 45 250), bei denen versucht wird, das Auftreten von Temperaturdehnungsspannungen und eventuell dadurch bedingten Rissen dadurch zu vermindern, daß die Materialien des Verbundelementes einen annähernd gleichen Temperatur­dehnungskoeffizienten aufweisen und der die Plattenelemente verbindende Kleber elastische Eigenschaften besitzt. Jedoch besteht hierbei die die Sichtfläche bildende Platte aus keramischem Material und ist die Trägerplatte aus Acrylbeton hergestellt. Ferner wird zur Erhöhung der Plattenstabilität vorgeschlagen, an der Rückseite der Trägerplatte aus Acryl­beton über den Plattenrand umlaufende und sich quer über die Plattenrückseite erstreckende Versteifungsrippen vorzusehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine großförmatige Natur­steinplatte mit begrenztem Gewicht für den Fassadenbereich zu schaffen, die auch bei den dort auftretenden extremen Temperaturwechselbeanspruchungen unbedenklich einsetzbar und kostengünstig herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeich­nenden Teil des Patentanspruches 1 enthaltenen Merkmale gelöst.
  • Überraschend hat sich herausgestellt, daß die Verwendung einer keramischen Platte trotz ihrer gegenüber einer me­tallischen Tragplatte wesentlich spröderen Eigenschaf­ten und höheren Gewichts gleichwohl zu einer Fassaden­verkleidung führt, die insbesondere bei großen Formaten und hohen Temperaturwechselbeanspruchungen keinerlei Ablösungserscheinungen oder Brüche zeigt. Gegenüber einer Natursteinplatte mit einem Format von 1500 x 500 mm, deren Wandstärke den statischen Verhältnissen entspre­chend ausgebildet ist, ergibt sich hierbei eine Gewichts­einsparung von etwa 50 %. Mit zunehmender Formatgröße wirkt sich die erzielbare Gewichtseinsparung in noch stärkerem Maße zu Gunsten des erfindungsgemäßen Natur­steinelements aus, da die Wandstärke der reinen Natur­steinplatte aus statischen Erfordernissen, insbesondere auch wegen der Randlagerung, zunehmend erhöht werden muß, hingegen die Abmessungen des erfindungsgemäßen Na­tursteinelements im wesentlichen konstant gehalten wer­den können. Durch die daraus resultierende Material­einsparung sowie durch die vergleichsweise günstige Ausbildung der Befestigung am Bauwerk lassen sich gegen­über einer Natursteinanwendung erhebliche Kosteneinspa­rungen erzielen.
  • In sehr erstaunlicher Weise ermöglicht es die Paarung Natursteinelement/Keramik, daß die Dicke selbst groß­formatiger Natursteinplatte sogar auf den Bereich von 3 bis 4 mm reduziert werden kann, wobei die Dicke der Keramikplatte im Bereich von 6 bis 8 mm liegt. Dadurch ergeben sich erhebliche Gewichtseinsparungen gegenüber konventionellen Natursteinplatten als Fassadenelemente.
  • Ein solches Natursteinelement läßt sich ferner relativ einfach herstellen. Trotz der geringen Wandstärke des Natursteins und der Großformatigkeit ist die Herstellung möglich, weil eine vorgefertigte Natursteinplatte mit der doppelten Wandstärke der zum Verbund beitragenden Natursteinplatte unter Berücksichti­gung des Materialverlustes eines später folgenden mittleren Trennschnittes in Plattenebene dadurch in einfacher Weise her­stellbar ist, daß auf beiden Seiten der Natursteinplatte Trag­platten mit Hilfe eines Klebers dauerhaft aufgebracht werden und dann der Trennschnitt der Natursteinplatte erfolgt. Dies bewirkt eine zerstörungsfreie Herstellung auch großformatiger dünnwandiger Natursteinplatten, wobei zweckmäßigerweise bereits in diesem Herstellungsprozeß die Anbindung der Keramikplatten erfolgt, die dann sowohl bei der Herstellung als stützende Tragplatten für den Trennschnitt der Natursteinplatte wie auch bei der an der Bauwerkfassade aufgehängten Platte als Stütze für die Natursteinplatte dienen.
  • Die Erfindung schlägt weiterhin vor, bei der Auswahl des zu verwendenden Natursteines dessen Wärmeausdehnungs­koeffizienten in der Weise zu berücksichtigen, daß er zumindest annähernd dem der keramischen Platte entspricht, um die eingangs beschriebenen negativen Wirkungen unter­schiedlicher Wärmeausdehnungskoeffizienten zu vermeiden. Der Wärmeausdehnungskoeffizient liegt bei dem vorliegen­den Werkstoff, aus dem die großformatigen keramischen Platten bestehen, bei 5 x 10⁻⁶ m/m, derjenige von Natur­steinen schwankt je nach Ausgangsmaterial zwischen 1,5 x 10⁻⁶ und 8,2 x 10⁻⁶ m/m.
  • In Weiterbildung des erfindungsgemäßen Gedankens wird vorgeschlagen, in das Verbundelement metallische Be­festigungsmittel zu integrieren. Dies ermöglicht bei An­ordnung aus statischen Gesichtspunkten randferne Lage­rungen und damit großformatigere Verbundelemente als bei der üblichen Randlagerung.
  • Die Integration dieser Befestigungsmittel soll kraft- und/oder formschlüssig erfolgen, wobei zur Aufnahme des metallischen Befestigungsmittels entweder die kera­mischen Platten Senklöcher zur Aufnahme des Schrauben­kopfes oder ähnliches aufweisen können, oder die Auf­nahme in der Natursteinplatte durch Ausnehmungen erfolgt, wobei die keramische Platte Bohrungen runden oder Durch­führungen anderen Querschnitts aufweist.
  • Wegen der großen Bedeutung, die bei einem Verbundelement der erfindungsgemäßen Art der Festigkeit des die Natur­steinplatte und die keramische Tragplatte verbindenden Klebers und seiner Elastizität zukommt, muß dieser in besonderer Weise eingestellt werden, um hohe Scherfestig­keit, Alterungsbeständigkeit und ein solch elastisches Verhalten zu gewährleisten, daß die auftretenden Be­wegungen der Deck- und Tragplatte infolge von Wärmedeh­nung und Zug- oder Druckbeanspruchungen ohne Ermüdung und Festigkeitsverlust aufgenommen werden. Hierzu eig­nen sich modifizierte Kunststoffkleber. Wegen des besse­ren Verbundes von Kleber zu Natursteinplatte wird empfoh­len, die Rückseite dieser Platte aufgerauht zu gestalten. Um jedoch die Kleberschicht weitgehend von vermeidbaren Beanspruchungen, hervorgerufen aus Biegelasten, freizuhal­ten, wird vorgeschlagen, die Wandstärke der Naturstein­platte so zu wählen, daß sie in ihrer Steifigkeit derjeni­gen der keramischen Platte entspricht, damit im Belastungs­fall für das Verbundelement die neutrale Faser (neutrale Fläche) also die Fläche, in der sich keine Normalspannun­gen auswirken, in die durch den Kleber ausgefüllte Ebene des Verbundkörpers zu liegen kommt. Dies erreicht man durch Berücksichtigung des Einflusses von E-Modul und Plattenstärke auf das Biegemoment der Platte. Dazu geht man zur Bestimmung der Wandstärke eines bestimmten Natur­steinwerkstoffes von einem konstanten E-Modul für einen gewünschten Natursteinwerkstoff und von einem E-Modul und einer konstanten Plattenstärke für die keramische Trag­platte aus.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an­hand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen
    • Fig. 1 eine schematische Schnittansicht eines Naturstein­elements mit konventioneller Aufhängung,
    • Fig. 2 eine vergleichbare schematische Schnittansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfin­dung sowie
    • Fig. 3 bis 5 Einzelheiten der für die Aufhängung verwendeten Befestigungsmittel,
    • Fig. 6 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel, wobei links eine Platte mit üblicher Randeinspannung und rechts eine Platte mit randferner Einspannung dargestellt ist.
  • Gemäß Fig. 1 sind die mit 1 bezeichneten Natursteinplatten un­mittelbar über laschenartige Befestigungsmittel 2 an der Bau­werkstruktur 3 aufgehängt. Im einzelnen erfolgt die Befestigung der Natursteinplatten 1 über die Laschen 2 mittels an den La­schen ausgebildeter vorspringender Elemente 4, die in entspre­chend ausgebildete Aussparungen 5 der Natursteinplatten ein­greifen.Entsprechend der Darstellung nach Fig. 1 sind je Lasche 2 beidseitig vorspringende Elemente 4 angeordnet, wobei die oberen vorspringenden Elemente 4 in die am unteren Rand der oberen Natursteinplatte 1 eingearbeiteten Aussparungen 5 und die unteren vorspringenden Elemente 4 in die am oberen Rand der unteren Natursteinplatte 1 eingebrachten Aussparungen 5 eingreifen.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 handelt es sich um reine Natursteinplatten, die aus statischen Gründen bei einem Format von 1,5 m x 0,5 m eine Wandstärke von ca. 3 cm auf­weisen müssen. Eine solche Platte weist ein erhebliches Gewicht auf, so daß die Befestigungselemente für die Auf­hängung der Natursteinplatte entsprechend stark dimensioniert sein müssen.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist das allgemein mit 6 bezeichnete Natursteinelement aus einer im Vergleich zur Fig. 1 wesentlich schmäleren Natursteinplatte 7 und einer an der Rückseite der Natursteinplatte 7 angeordneten, als Tragplatte für die Natursteinplatte 7 dienenden keramischen Platte 8 gebildet, an welcher auch die Befestigungsmittel angreifen.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die keramische Platte 8 über mehrere Schrauben, im besonderenm Fall Ham­merkopfschrauben 9, an der Lasche 2 befestigt, die in übli­cher Weise an der mit 3 bezeichneten Bauwerksstruktur be­festigt sind.
  • In der Darstellung nach Fig. 2 ist die hammerkopfartige Aus­bildung des Schraubenkopfes in einer entsprechenden Aus­sparung in der Natursteinplatte 7 aufgenommen.
  • Bei der Darstellung nach Fig. 3 wird eine Senkkopfschrau­be verwendet, die in einer entsprechend konisch ausgebil­deten Öffnung der keramischen Platte 8 aufgenommen ist.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist wiederum eine Ham­merkopfschraube 9 verwendet, deren Kopf in einer entspre­chenden Ausnehmung der Natursteinplatte 7 aufgenommen ist. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist die für die Hammerkopfschraube 9 vorgesehene Bohrung in der kera­mischen Platte 8 mit kreisrundem Querschnitt ausgebildet. Bei der Ausführungsform nach Fig. 5, die eine vergleich­bare Hammerkopfschraube 9 beschreibt, ist hingegen der Bohrungsquerschnitt rechteckförmig oder in sonst einer Weise unrund ausgebildet, so daß ein kraftschlüssiger Sitz der Schraube gewährleistet ist.
  • Aus Fig. 2 ist die randferne Anordnung bzw. der randferne Angriff der Befestigungsmittel an der keramischen Platte ersichtlich, was im einzelnen recht anschaulich aus der Fig. 6 hervorgeht, die rein schematisch auf der linken Seite eine randseitige Anordnung der Befestigungsmittel bei 12 und in der rechten Darstellung die randferne Anordnung der Befestigungsmittel bei 10 zeigt.
  • Der Verbund aus keramischer Platte und Natursteinplatte wird durch einen geeigneten Kleber bewerkstelligt, der in Fig. 2 mit 11 bezeichnet und zwischen den benachbarten Flächen der beiden Platten angeordnet ist. Als Kleber eignet sich insbesondere ein lösungsmittelfreier, 2-Kompo­nentenepoxidharzklebstoff, der kalt- oder warm aushärtend sein kann.
  • Die Plattendicke der Natursteinplatte kann 10 mm und darunter betragen. Dicken von 3 bis 4 mm sind ohne weiteres möglich. Die Plattendicke der keramischen Platte beträgt zweckmäßiger­weise 6 bis 8 mm.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform besitzt die Naturstein­platte ein Format von 1,5 m x 0,5 m und besitzt hierbei eine Plattendicke von 3 oder 4 mm. Die Natursteinplatte ist mit einer keramischen Platte mit einer Dicke von 8 mm verklebt, wobei ein 2-komponentiger Epoxidharzklebstoff verwendet wird, der leicht thixotropiert ist.

Claims (10)

1. Natursteinelement in Form einer großformatigen Plat­te für die Verkleidung von Bauwerkfassaden, welches auf seiner der Sichtseite abgewandten Seite mit einer Tragplat­te dauerhaft verbunden und über diese am Bauwerk aufgehängt ist,
dadurch gekennzeichnet ,
daß die Aufhängung der Natursteinplatte (7) über eine kera­mische Platte (8) erfolgt, die mit der Rückseite der Natur­steinplatte verklebt ist.
2. Natursteinelement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet ,
daß der Wärmeausdehnungskoeffizient der Natursteinplatte (7) annähernd gleich demjenigen der keramischen Platte (8) ist.
3. Natursteinelement nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet ,
daß das Verbundelement (6) aus Natursteinplatte (7) und Keramikplatte (8) auf seiner der Sichtseite abgewandten Seite metallische Befestigungsmittel (9) trägt, die in das Verbundelement (6) form- und/oder kraft­schlüssig integriert sind.
4. Natursteinelement nach einem der vorhergehenden An­sprüche,
dadurch gekennzeichnet ,
daß zur Aufnahme des metallischen Befestigungsmittels die zur Natursteinplatte (7) gewandte Seite der keramischen Platte (8) Senklöcher aufweist.
5. Natursteinelement nach einem der vorhergehenden An­sprüche,
dadurch gekennzeichnet ,
daß zur Aufnahme des metallischen Befestigungsmittels die Natursteinplatte (7) auf ihrer der Sichtseite abgewandten Seite Ausnehmungen und die keramische Platte (8) Bohrungen oder Durchführungen aufweist.
6. Natursteinelement nach einem der vorhergehenden An­sprüche,
dadurch gekennzeichnet ,
daß die Lage und Anordnung der metallischen Befestigungs­mittel nach statischen Gesichtspunkten erfolgt.
7. Natursteinelement nach einem der vorhergehenden An­sprüche,
dadurch gekennzeichnet ,
daß die Natursteinplatte (7) in ihrer Wandstärke so ge­wählt ist, daß sie die Steifigkeit der Keramikplatte (8) aufweist.
8. Natursteinelement nach einem der vorhergehenden An­sprüche,
dadurch gekennzeichnet ,
daß die der Keramikplatte (8) zugewandte Seite der Natur­steinplatte (7) aufgerauht gestaltet ist.
9. Natursteinelement nach einem der vorhergehenden An­sprüche,
dadurch gekennzeichnet ,
daß der Kleber so ausgebildet ist, daß er eine hohe Scherfe­stigkeit aufweist.
10. Natursteinelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Dicke der Natursteinplatte kleiner oder gleich etwa 8 mm, vorzugsweise 3 bis 4 mm und die Dicke der Keramikplatte etwa 6 bis 8 mm beträgt.
EP89102036A 1988-02-08 1989-02-06 Natursteinelement für die Verkleidung von Bauwerkfassaden Expired - Lifetime EP0328030B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89102036T ATE66513T1 (de) 1988-02-08 1989-02-06 Natursteinelement fuer die verkleidung von bauwerkfassaden.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3803739A DE3803739A1 (de) 1988-02-08 1988-02-08 Natursteinelement fuer die verkleidung von bauwerkfassaden
DE3803739 1988-02-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0328030A2 true EP0328030A2 (de) 1989-08-16
EP0328030A3 EP0328030A3 (en) 1989-12-20
EP0328030B1 EP0328030B1 (de) 1991-08-21

Family

ID=6346885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89102036A Expired - Lifetime EP0328030B1 (de) 1988-02-08 1989-02-06 Natursteinelement für die Verkleidung von Bauwerkfassaden

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5042215A (de)
EP (1) EP0328030B1 (de)
JP (1) JPH0224449A (de)
AT (1) ATE66513T1 (de)
CA (1) CA1310503C (de)
DE (3) DE3803739A1 (de)
DK (1) DK40889A (de)
FI (1) FI89296C (de)
NO (1) NO172403C (de)
PT (1) PT89568B (de)
ZA (1) ZA89708B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138507A1 (de) * 2001-02-09 2002-08-29 Peter Kellner Natursteinfassade
EP1780006A2 (de) * 2005-10-26 2007-05-02 Planolith GmbH Verbundkörper basierend auf Natur- und/oder Kunststein und Keramik
WO2009121772A1 (de) * 2008-04-02 2009-10-08 Mueller Martin Montagemittel zur montage von naturstein und verfahren zum montieren von naturstein
CN106193489A (zh) * 2016-08-30 2016-12-07 苏州金螳螂建筑装饰股份有限公司 一种异形四边形石材柱

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5314554A (en) * 1988-04-05 1994-05-24 Owens Charles R Method for producing a laminated tile product
DE4012392A1 (de) * 1990-04-19 1991-10-24 Villeroy & Boch Wandverkleidungselement
JP2520169Y2 (ja) * 1990-05-29 1996-12-11 清水建設株式会社 セラミックス製化粧板
DE19518675C1 (de) * 1995-05-22 1996-05-15 Blanke Bohne J Prof Dr Natursteinelement
ES2165460T3 (es) 1996-04-04 2002-03-16 Blanke Bohne J Prof Dr Elemento de piedra natural.
US20040161546A1 (en) * 2000-10-10 2004-08-19 Clemmer Clay E. Method Of Making A Stone Veneer
US6792727B2 (en) * 2002-09-12 2004-09-21 Commercial And Architectural Products, Inc. Curved wall panel system
US7779591B2 (en) * 2007-03-29 2010-08-24 Stronggo Llc Tiles with bottom-side extensions and method for installation
US8782988B2 (en) 2008-02-06 2014-07-22 Boral Stone Products Llc Prefabricated wall panel with tongue and groove construction
CN101666145B (zh) * 2008-09-05 2011-02-09 成龙建设集团有限公司 一种挑檐石材仰挂方法
CA2728902A1 (en) * 2010-01-18 2011-07-18 Boral Stone Products Llc Trim kit for building construction
USD670009S1 (en) 2011-01-18 2012-10-30 Boral Stone Products Llc Trim kit for building construction
US9027302B2 (en) 2012-08-08 2015-05-12 Boral Stone Products, LLC Wall panel
RU2770825C2 (ru) * 2015-08-06 2022-04-22 Фронтвэйв - Инженариа Э Консалтадориа, С. А. Многослойная ламинатная панель
US11332943B2 (en) 2019-10-08 2022-05-17 D.A. Distribution Inc. Wall covering with adjustable spacing

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL281563A (de) * 1900-01-01
FR1392030A (fr) * 1964-02-03 1965-03-12 Dalle de marbre
CH609407A5 (en) * 1977-06-28 1979-02-28 Jean Michel Simon Construction element comprising a facing part of natural or artificial stone mounted on a support part
DE2745250A1 (de) * 1977-10-07 1979-04-12 Wisal Kunstharzbeton Gmbh Verbundplatte aus keramischen sichtplatten, wie fliesen, spaltplatten o.dgl.
EP0122357A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-24 TECNOMARMI MAIERA S.p.A. Mehrschichtige Verkleidungsplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3326413A1 (de) * 1983-07-19 1985-01-31 Eckhard Dipl.-Ing. 1000 Berlin Liebricht Leicht - natursteinplatte auf traegerkonstruktion zur verkleidung von decken, waenden, boeden u. dgl.
DE8701693U1 (de) * 1987-02-05 1987-04-02 Flachglas AG, 8510 Fürth Fassadenplatte in Form einer Verbundglasscheibe
EP0221262A1 (de) * 1985-08-14 1987-05-13 Buchtal Gesellschaft mit beschränkter Haftung Grossformatige keramische Platte mit auf ihrer der Sichtseite abgewendeten Seite vorgesehenen Halterungselementen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3248257A (en) * 1960-10-24 1966-04-26 Woods Conversion Company Flame-resistant mineral fiber tile
US3248836A (en) * 1963-06-17 1966-05-03 Structural Clay Products Inst External wall panel and wall formed therefrom
US3724152A (en) * 1971-01-13 1973-04-03 A Castellarin Masonry laminate
US3958384A (en) * 1972-11-17 1976-05-25 Naomitsu Megumi Structure assembled of the unit bodies having stone-like type shells and an insulating insert
US3888055A (en) * 1973-09-25 1975-06-10 Roberto A Gallo Crypt wall construction having removable fronts secured by concealed fasteners and method of construction
US4060951A (en) * 1976-09-15 1977-12-06 Sandor Gere Stressless suspension and anchoring process of stone veneer
DE2804034A1 (de) * 1978-01-31 1979-08-02 Esto Klinker Ebersdorfer Scham Keramische platte
US4644711A (en) * 1982-11-01 1987-02-24 Paul Eickhof Fastening apparatus for shutters
US4640850A (en) * 1983-04-18 1987-02-03 Technomarmi Maiera S.P.A. Composite slab incorporating a sheet of marble or similar natural stone, for the formation of facings for building, interior decoration and the like
DE3407443A1 (de) * 1984-02-29 1985-08-29 Buchtal Gmbh Keramische Betriebe, 8472 Schwarzenfeld Plattenfoermiges verbundelement
US4931331A (en) * 1988-04-05 1990-06-05 Owens Charles R Laminated tile product, method for producing the same and method for installing the same

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL281563A (de) * 1900-01-01
FR1392030A (fr) * 1964-02-03 1965-03-12 Dalle de marbre
CH609407A5 (en) * 1977-06-28 1979-02-28 Jean Michel Simon Construction element comprising a facing part of natural or artificial stone mounted on a support part
DE2745250A1 (de) * 1977-10-07 1979-04-12 Wisal Kunstharzbeton Gmbh Verbundplatte aus keramischen sichtplatten, wie fliesen, spaltplatten o.dgl.
EP0122357A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-24 TECNOMARMI MAIERA S.p.A. Mehrschichtige Verkleidungsplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3326413A1 (de) * 1983-07-19 1985-01-31 Eckhard Dipl.-Ing. 1000 Berlin Liebricht Leicht - natursteinplatte auf traegerkonstruktion zur verkleidung von decken, waenden, boeden u. dgl.
EP0221262A1 (de) * 1985-08-14 1987-05-13 Buchtal Gesellschaft mit beschränkter Haftung Grossformatige keramische Platte mit auf ihrer der Sichtseite abgewendeten Seite vorgesehenen Halterungselementen
DE8701693U1 (de) * 1987-02-05 1987-04-02 Flachglas AG, 8510 Fürth Fassadenplatte in Form einer Verbundglasscheibe

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138507A1 (de) * 2001-02-09 2002-08-29 Peter Kellner Natursteinfassade
EP1780006A2 (de) * 2005-10-26 2007-05-02 Planolith GmbH Verbundkörper basierend auf Natur- und/oder Kunststein und Keramik
EP1780006A3 (de) * 2005-10-26 2008-07-16 Planolith GmbH Verbundkörper basierend auf Natur- und/oder Kunststein und Keramik
WO2009121772A1 (de) * 2008-04-02 2009-10-08 Mueller Martin Montagemittel zur montage von naturstein und verfahren zum montieren von naturstein
US8359811B2 (en) 2008-04-02 2013-01-29 Mueller Martin Mounting means for mounting natural stone, and method of mounting natural stone
CN106193489A (zh) * 2016-08-30 2016-12-07 苏州金螳螂建筑装饰股份有限公司 一种异形四边形石材柱

Also Published As

Publication number Publication date
NO890373D0 (no) 1989-01-30
PT89568B (pt) 1994-01-31
NO890373L (no) 1989-08-09
NO172403C (no) 1993-07-14
FI89296C (fi) 1993-09-10
EP0328030A3 (en) 1989-12-20
EP0328030B1 (de) 1991-08-21
ZA89708B (en) 1989-09-27
US5042215A (en) 1991-08-27
FI89296B (fi) 1993-05-31
CA1310503C (en) 1992-11-24
JPH0224449A (ja) 1990-01-26
DE3803739A1 (de) 1989-08-17
DE58900225D1 (de) 1991-09-26
FI890447A0 (fi) 1989-01-30
DK40889D0 (da) 1989-01-30
FI890447A (fi) 1989-08-09
NO172403B (no) 1993-04-05
PT89568A (pt) 1989-10-04
DK40889A (da) 1989-08-09
ATE66513T1 (de) 1991-09-15
DE8811912U1 (de) 1989-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0328030B1 (de) Natursteinelement für die Verkleidung von Bauwerkfassaden
EP1062092B1 (de) Steingutträger
EP0799949B1 (de) Natursteinelement
DE19518675C1 (de) Natursteinelement
DE4004103C2 (de) Wandelement für Gebäudeaußenwände und Verfahren zur Herstellung eines Wandelements
EP0303139B1 (de) Verkleidungselement mit einer Natursteinplatte sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Verkleidungselements
EP0700776B1 (de) Bauwerk aus einem Betonkörper mit zumindest einer vorgesetzten Glasscheibe
EP0682163B2 (de) Bausatz für Wärmeverbundsysteme und hinterlüftete Fassaden
DE60025322T2 (de) Verbundglasscheibe für eine Glasstruktur
DE19828607A1 (de) Verfahren zum Verstärken von Stahl- und Spannbetonbauteilen
EP1409809A2 (de) Natursteinplatte und verfahren zur herstellung
DE4233695C2 (de) Verbundplatte für Wandbekleidungen
DE20119864U1 (de) Wärmedämmauflage für eine Außenfensterbank
EP0578230B1 (de) Grossformatige keramische Platte zur Aufnahme von metallischen Befestigungsmitteln
EP0340410A1 (de) Natursteinplatte mit auf ihrer der Sichtseite abgewendeten Seite vorgesehenen Halterungselementen
WO2006114068A1 (de) Bauelement aus stein oder glas
EP3971361A1 (de) Lehmbauwandscheibe
EP0406991B1 (de) Verkleidungstafel
DE10034632B4 (de) Plattenförmiges Bauelement unter Verwendung einer Natursteinplatte
DE60124115T2 (de) Glaselementverbindung
WO2008003276A2 (de) Plattenförmiges bauelement
EP1180421A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauelements, Bauelement sowie Verwendung desselben
DE102016102780A1 (de) Dach- oder Fassadenelement in Gestalt eines sandwichartig aufgebauten Dämmpaneels
DE29508453U1 (de) Natursteinelement
DE102004035011A1 (de) Verbundelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19891219

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910108

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 66513

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58900225

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910926

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940117

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 19940117

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940222

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 19940222

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19940228

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19940309

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19940321

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19940331

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940426

Year of fee payment: 6

EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89102036.4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950206

Ref country code: GB

Effective date: 19950206

Ref country code: AT

Effective date: 19950206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950228

Ref country code: CH

Effective date: 19950228

Ref country code: BE

Effective date: 19950228

BERE Be: lapsed

Owner name: BUCHTAL G.M.B.H.

Effective date: 19950228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19951031

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19950901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19951101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89102036.4

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050206