EP0303965A2 - Elektrisches Schaltgerät - Google Patents

Elektrisches Schaltgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0303965A2
EP0303965A2 EP88113038A EP88113038A EP0303965A2 EP 0303965 A2 EP0303965 A2 EP 0303965A2 EP 88113038 A EP88113038 A EP 88113038A EP 88113038 A EP88113038 A EP 88113038A EP 0303965 A2 EP0303965 A2 EP 0303965A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switch
switching
switching device
electrical switching
pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88113038A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0303965A3 (en
EP0303965B1 (de
Inventor
Rolf Goehle
Volker Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
ABB AB
Original Assignee
Asea Brown Boveri AG Germany
Asea Brown Boveri AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asea Brown Boveri AG Germany, Asea Brown Boveri AB filed Critical Asea Brown Boveri AG Germany
Priority to AT88113038T priority Critical patent/ATE95630T1/de
Publication of EP0303965A2 publication Critical patent/EP0303965A2/de
Publication of EP0303965A3 publication Critical patent/EP0303965A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0303965B1 publication Critical patent/EP0303965B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/46Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts
    • H01H71/462Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts housed in a separate casing, juxtaposed to and having the same general contour as the main casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever

Definitions

  • the invention relates to an electrical switching device for mounting on installation self-switches, in particular circuit breakers, with contact points for at least two potential-free switch poles, which are acted upon by an actuating device which cooperates with coupling members which cover the flat sides of the narrow-body housing of the switching device and an adjacent self-switch reach through, transferring its switching position via the actuator to the switch poles.
  • Auxiliary switches are provided for this purpose, which are arranged in addition to the self-switches installed in meter stations to protect the main circuits. It is advisable to attach the auxiliary switch to a permanently installed self-switch and to couple it mechanically to its release, so that in the event of a trip both the self-switch and the auxiliary switch attached to it are operated simultaneously.
  • auxiliary switch attachment for circuit breakers has become known from German utility model DE-GM 74 26 189, which has auxiliary contacts in a space separated from the circuit breaker, which are acted upon by an actuating device which engages with the adjacent circuit breaker.
  • the auxiliary switch attachment has a plurality of contact points arranged one above the other, which are formed by fixed contact pieces lying next to one another, each of which can be connected by means of a contact bridge.
  • the contact bridges are fastened to a contact bridge carrier designed as a slide, which can be displaced by an actuating element of the adjacent circuit breaker via a swivel lever.
  • a contact bridge carrier designed as a slide, which can be displaced by an actuating element of the adjacent circuit breaker via a swivel lever.
  • the actuating device is formed from two mutually independent switching mechanisms, each having a coupling member which is in engagement with the adjacent self-switch, that each switching mechanism acts on at least one switch pole, that each switch pole is designed as a two-way switch and that the actuating device has a first control handle and a second control handle.
  • a first switch pole as a signal switch for indicating the switch-on position or the result of a malfunction, ie. H. Short circuit or overcurrent, caused switch-off position of the self-switch is used, while the at least second switch pole is used to switch other auxiliary circuits on and off.
  • An advantageous embodiment of the invention provides for the switching mechanism of the first switch pole, which is used as a signal pole, to be equipped with a test device Check that the rear derailleur is working properly.
  • this test device can also be used to control a signal circuit connected with this switch pole. It is also contemplated that if the adjacent circuit breaker is triggered, the signal provided in this case will not appear due to an error in the signal circuit.
  • the test facility is also provided in order to be able to locate such sources of error without interrupting the main circuit.
  • This test device is formed from a spring-loaded, longitudinally displaceable test button with a key surface on the end face and a sliding surface formed obliquely on its opposite end face, which cooperates with a release lever of the switching mechanism for the signal switch.
  • test device When the test device is actuated, ie when the test button is depressed, its sliding surface acts on a slide plate with a release lug, which in turn moves the release lever of the rear derailleur from its rest position and thus leads to the release of the rear derailleur, whereupon the associated switch pole comes into the off position. Simultaneously with the movement of the slide plate, an attached or integrally formed driver pin acts on a driver provided on the associated control handle, provided with a detent and moves it so that the control handle comes to the "off" position.
  • the switching mechanisms for the switch poles are acted upon independently of one another by the adjacent self-switch.
  • the signal switch which is used in particular to indicate error states in the main circuit of the circuit breaker - short circuit or overcurrent - is connected to a triggering element of the circuit breaker via the coupling element assigned to its switching mechanism.
  • This release element in turn works with both the magnetic and the thermal release of the circuit breaker and thus transmits its movement directly to the coupling member, which actuates the switching mechanism of the signal switch.
  • the switching mechanism of the at least second switch pole which is preferably used as an auxiliary switch for switching on and off other auxiliary circuits, is in engagement with the movable contact piece of the circuit breaker via the coupling member assigned to it.
  • the movable contact piece is mechanically coupled to the manual operating element of the automatic switch and can therefore be operated manually by the latter. Accordingly, with each manual actuation of the manual control element of the automatic switch, which is transferred to the movable contact piece, the at least second switch pole of the attached electrical switch, which is provided as an auxiliary switch, is simultaneously actuated.
  • the electrical switch also has a switching actuating element which is led out on the front side of the housing and is connected in a form-fitting manner to the self-switching manual actuating element for manually switching on the attached auxiliary and signal switch.
  • the switching mechanism of the first switch pole which serves as a signal switch, is advantageously designed in such a way that the signal pole can be switched on, but cannot be brought into the switched-off position by manual actuation of the manual control element of the self-switch.
  • the electrical switch is provided with a manual actuating element which serves as a visual switch position indicator.
  • the actuating member is formed from two control handles which are arranged pivotably about a common axis of rotation.
  • the first control handle which has a different color than the second control handle to distinguish it, is connected to the switching mechanism of the signal pole.
  • the second of the two control handles is for prepared form-fitting intervention in the manual control element of the adjacent self-switch and serves to switch on the switching devices at the same time.
  • it has a driver that serves to bring the signal pole switch mechanism into the ON position.
  • the switching mechanism of the signal switch can be switched on manually together with the adjacent self-switch or alone; however, manual deactivation of the signal pole is not possible. This is also not possible with the control handle which is directly engaged with the switching mechanism of the signal pole, since the latch provided in the switching mechanism can only be triggered by actuating the test button or by activating the thermal or magnetic release of the circuit breaker. Both lead to a change in position of the coupling member and thus to a triggering of the switching mechanism of the signal switch.
  • the electrical add-on switch is accommodated in a double-shell housing which consists of half-shells formed in mirror image.
  • the division level of the switch housing the thickness of which corresponds to half the module width of the usual self-switches, runs at half the thickness parallel to the flat side of the switch housing and divides it into two halves of equal thickness, which accommodate the individual parts of the switch including the connecting terminals.
  • connecting terminals which are usually provided with clamping screws and are inserted into pre-formed recesses in the housing shells, torsion-proof even against high torques when clamping the electrical connection conductors without further measures, e.g. B. Glue to install.
  • the pin assignment for the contact points is provided in a known manner on the upper and lower end faces facing the switch poles, with each connecting terminal recessed with its clamping screws being accessible only with tools.
  • the electrical switch can be attached to a circuit breaker at any time, i. H. also possible retrospectively by the customer, provided that the intended automatic switches are prepared for this.
  • the switching device is fastened to the self-switch by means of clamps which each encompass the narrow sides of the two housings and engage in a form-fitting manner in recesses on the flat sides.
  • pin-shaped connecting elements for. B. screws or rivets, provided for attachment, which penetrate the housing.
  • FIG. 1 shows an arrangement of electrical circuit breakers 10 and an electrical switching device 12 according to the invention, which are fastened on a mounting rail 14.
  • the electrical self-switches 10 are provided in a known manner with triggering elements (thermal and magnetic triggers), which are not shown in detail, for the automatic triggering of the previously switched on self-switches 10.
  • the switching device 12 according to the invention arranged between two electrical self-switches 10 has, as will be explained in detail below, no self-trigger , but is coupled to one of the adjacent self-switches 10 with the aid of coupling members 16 which cannot be seen in this illustration.
  • the contour of the housing of the switching device 12 according to the invention follows the shape of the self-switches 10, i. that is, the switching device 12 forms a uniform switch block with the self-switches 10 lined up next to it.
  • the switching device 12 has an actuating member formed from two switching handles 20, 21, which is aligned with the switching knobs 22 of the adjacent automatic switches 10, 11.
  • the switching device 12 has on both sides of the actuator 20, 21 three juxtaposed clamping screws 24, which belong to screw terminals 25, not shown in this illustration, which are connected to the Narrow end faces of the switching device 12 access openings 26 arranged one above the other can be reached.
  • the self-switches 10 are provided in a known manner with a groove 30 which has a firmly formed locking lug and a movable locking slide with which the self-switches 10 are snapped onto the mounting rail 14 designed as a top-hat rail.
  • the switching device 12 is shown individually in an oblique view, in particular the previously unrecognizable coupling members 16, 18 are shown, as well as the groove 31 formed on the rear of the switch, which receives the mounting rail 14.
  • the groove 31 has neither a firmly formed locking lug nor a movable locking slide, since only the attachment to the adjacent self-switch 11 is provided in holding openings 34.
  • the holding openings 34 which serve to hold holding elements (not shown in more detail), which are non-positively and / or positively connected to the automatic switch 11.
  • FIG. 3 shows the longitudinal section through the switching device 12.
  • the switching device 12 has two switch poles 35, 45, each of which is acted upon by an associated switching mechanism 36, 46.
  • Each of the switch poles is designed as a changeover switch and has three connection terminals 25 for connecting the electrical supply and output lines.
  • the terminals 25 closest to the rear with the groove 31 serve as access terminals 37, 47, while the terminals 25 above are provided as outgoing terminals 38, 39, 48, 49.
  • the access terminals 37, 47 are each connected to a movable contact 52, 53 via a flexible conductor piece 50, 51.
  • Each of the movable contacts 52, 53 is composed of a rotary lever 54, 55 and a contact arm 56, 57 formed thereon with a contact piece.
  • the contact arms 56, 57 pivot due to the action of the switching mechanisms 36, 46 from a fixed contact piece 60, 61 to an opposite fixed contact piece 62, 63.
  • Actuating arms 56, 59 which engage the rotary levers 54, 55, are used for the connection to the switching mechanisms 36, 46.
  • An intermediate wall 42 is provided as electrical insulation between the movable contacts 52, 53 and is formed above the groove 31 on the rear wall of the switch housing 40.
  • the switch pole 35 arranged in FIG. 3 to the right of the intermediate wall 42 is provided according to the invention as a signal switch and is actuated by the adjacent self-switch 11 when the thermal or magnetic trigger is activated, via the coupling member 18, which is coupled to the switching mechanism 36 Has.
  • test device 44 is formed from a spring-loaded pushbutton with a tactile surface, which is arranged next to the actuating member 20, 21 and, as can be seen in FIG 52 leads through the switching mechanism 36.
  • the switch position shown in FIG. 3 is defined with regard to the position of the actuating member 21 as the switch-off position, since in this position of the manual control knob 22 the self-switch 10, 11 whose contacts are open.
  • the switch pole 45 arranged to the left of the intermediate wall 42 serves as an auxiliary switch for switching on or off auxiliary circuits in the event of the circuit breaker being triggered by overcurrent or short-circuit current.
  • the rear derailleur 46 consists of two lever arms 72, 74 which are rigidly connected to one another at a certain angle and pivot about a pivot point 70 when the coupling member 16, which is in engagement with the movable contact of the adjacent circuit breaker 11, is moved.
  • the double lever 72, 74 executes a pivoting movement, by means of which the contact arm 57 of the movable contact 53 is pivoted to the other fixed contact 63.
  • the terminals 25 are through tunnel-like recesses 24 for actuating tools, for. B. screwdriver, accessible and through feed openings 26 for connecting electrical lines.
  • the two-part actuator serves simultaneously as a switch position indicator for the signal switch pole 35. It is provided that the first switching handle 20, which is covered by the second switching handle 21 in FIG. 3 and is connected directly to the switching mechanism 36 of the signal switch pole, indicates the respective switching position of the movable contact 52 of the signal switch pole 35. This enables the signal switch pole 35 to be switched on again manually after it has been switched off.
  • An actuating pin 67 provided on the switching mechanism 36 cooperates with a driver, not shown, arranged on the second switching handle 21. It is thus possible, when the switching mechanism 36 is triggered, to return it to its switched-on position.
  • FIG. 4 shows the switching device 12 shown in FIG. 2 and explained above in the switching position "on" in a longitudinal section.
  • the contact arms 56, 57 of the movable contacts 52, 53 are each pivoted to the other fixed contact 62, 63. Furthermore, the other switching position is also shown by the position of the second switching handle 21, which is pivoted to the right in relation to the switch-off position shown in FIG. 3.
  • FIG 5 shows the switching device 12 according to Figure 2 in the switching position "free trip" in longitudinal section.
  • FIG. 7 shows the side view of the second control handle 21, which has a body 90 made of insulating material, on which a projection 92 is formed for the positive connection with the control handle 22 of the adjacent automatic switch 11.
  • An elongated cavity 91 is provided inside the second control handle 21, which serves as a guide for the already mentioned driver 94.
  • the driver 94 is a stamped sheet metal part, which is preferably made of sheet steel, but possibly also of copper or aluminum alloy, because of the low cost, and has the shape of a circular disk with a molded handle in longitudinal section.
  • the stem serves as a guide in the cavity 91, while the circular disc fulfills several functions.
  • the circular disc is provided with a central recess 99 for receiving the pivot axis 96 for the second control handle 21.
  • the recess 99 has an oval shape and thus allows eccentric displacements of the circular disk. This enables the driver 94 to slide back into the cavity 91, which also receives a compression spring 98 for loading the driver.
  • a molded on the outer circumference of the circular disk of the driver 94 catch 95 takes the axis of rotation 81 of the actuating lever 75 with a pivoting movement of the control handle in the direction of the switch position and thus brings the switching mechanism 36 and the associated switch handle 20 of the signal switch pole 35 into the switch-on position.
  • FIG. 8 shows a longitudinal section through the second control handle 21 according to FIG. 7 along the section line VII-VII, it being evident that the driver 94 is held in the housing body 90 of the control handle 21 by means of two bent tabs 97.
  • the arrangement of the compression spring 98 is also shown, which the driver in the longitudinal direction of the cavity 91, i. H. acted radially to the pivot axis 96 of the second control handle 21.
  • two longitudinal gaps 93 are also provided, which serve to receive the tabs 97.
  • the switching mechanism 46 for the auxiliary switch pole 45 has the coupling member 16, the swivel arm 72, which receives the coupling member 16 at one end, and the transmission lever 74, which is pivotally mounted on the other end of the swivel arm 72, which is pivotably mounted here on a housing pin 70, under one Angle rigidly connects.
  • the structure and mode of operation of the switching mechanism 36 is more extensive than that of the switching mechanism 46. Therefore, the principle sketch shown in FIG. 6 will be used to explain this in more detail.
  • the central switching mechanism element of the switching mechanism 36 is the slide plate 80 already mentioned, which is displaceably guided on a circular path around the pivot point of the second control handle 21 through an elongated hole 82 and a guide pin 84 formed on the opposite side of the slide plate 80 and concealed in this view and therefore drawn in dashed lines is.
  • the elongated hole 82 encompasses a housing pin 71, while the guide pin 84 is guided in a housing gap, not shown here, which is formed, for example, by two parallel housing webs.
  • Another guide pin 86 which carries the coupling member 18, slides in an arcuate recess in the housing cover and thus prevents tilting of the slide plate 80, the S-shaped outer contour of which roughly corresponds to the curved displacement path.
  • the latching point 77 Apart from the switch position "free release", the latching point 77 simultaneously forms a fulcrum for the latch lever 76, which is connected to the second switching handle 21 via an adjusting lever 75.
  • the switch position shown in FIG. 6 corresponds to the switch-on position.
  • the pawl lever 76 pivots about the latching point 77 due to the action of the actuating lever 75.
  • the slide plate 80 When the test device 44 is actuated, in which the oblique edge 64 acts on the release pin 66, the slide plate 80 is correspondingly shifted to the right and presses with its release lug 83 against the release lever 78, as a result of which the latching point 77 releases the latch lever 76.
  • the articulation point 79 on the pawl lever 76 serves as a floating bearing for the actuating lever 75, about which the support arm 76 pivots clockwise and also actuates the signal contact 52 via the transmission lever 58.
  • the driver 94 arranged in the second control handle 21 is acted on by means of a driver pin 67 formed thereon.
  • the driver pin 67 presses against the driver 94, whereby this slides back into the cavity 91 provided as a longitudinal guide in the second control handle, so that the locking lug 95 formed on the driver 94 does not come into engagement and the second control handle 21 after the unlatching process into the switched-off position goes back.
  • the axis of rotation of the articulation point 79 is in this case guided in an arc-shaped groove in the lower housing part and thereby defines the sequence of movements for the pawl lever 76 and the adjoining transmission lever 58.

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Abstract

Elektrisches Schaltgerät zum Anbau an Installations-Selbstschalter Bekannte Anbauschaltgeräte besitzen ein oder mehrere Kontaktstellen, welche von einem Schaltwerk beaufschlagt werden, das mit einem angrenzenden Selbstschalter zusammenwirkt. Eine differenzierte Betätigung der Kontaktstellen ist dabei nicht möglich. Zur Betätigung der Schalterpole 35, 45 ist jeweils ein Schaltwerk 36, 46 vorgesehen, welche Schaltwerke voneinander unabhängig sind und jeweils ein Kupplungsglied besitzen, das mit dem angrenzenden Selbstschalter im Eingriff steht. Hierbei betätigt jedes Schaltwerk 36, 46 einen Schalterpol 35, 45, der jeweils als Wechselschalter ausgebildet ist. Die Anordnung ermöglicht den wahlweisen Anschluß der Schalterpole als Öffner oder als Schließer sowie deren differenzierte Betätigung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Schaltgerät zum Anbau an Installations-Selbstschalter, insbesondere Leitungsschutzschalter, mit Kontaktstellen für wenig­stens zwei potentialfreie Schalterpole, die von einer Betätigungseinrichtung beaufschlagt sind, welche mit Kupplungsgliedern zusammenarbeitet, welche die Flach­seiten der in Schmalbauweise ausgebildeten Gehäuse des Schaltgeräts und eines angrenzenden Selbstschalters durchgreifen, wobei sie dessen Schaltstellung über die Betätigungseinrichtung auf die Schalterpole übertragen.
  • In elektrischen Niederspannungsschaltanlagen, deren Stromkreise durch Leitungsschutzschalter und ggf. durch Fehlerstromschutzschalter abgesichert sind, besteht häu­fig der Bedarf, gleichzeitig mit der durch Ansprechen infolge Überstrom oder Kurzschlußstrom bzw. Fehlerstrom erfolgten Auslösung der Sicherungsselbstschalter und der damit einhergehenden Unterbrechung der Hauptstromkreise sogenannte Hilfsstromkreise zu schalten, d. h. ein- oder auszuschalten.
  • Für diesen Zweck sind Hilfsschalter vorgesehen, welche neben den in Zählerplätzen installierten Selbstschaltern zur Absicherung der Hauptstromkreise zusätzlich angeord­net werden. Hierbei bietet sich an, die Hilfsschalter an einen fest installierten Selbstschalter anzubauen und mechanisch mit dessen Auslöser zu koppeln, so daß im Auslösefall sowohl der Selbstschalter als auch der daran angebaute Hilfsschalter gleichzeitig betätigt werden.
  • Ein derartiges Hilfsschalter-Anbauteil für Leitungs­schutzschalter ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE-GM 74 26 189 bekannt geworden, das in einem vom Lei­tungsschutzschalter getrennten Raum Hilfskontakte auf­weist, die von einer Betätigungseinrichtung beaufschlagt sind, die mit dem angrenzenden Selbstschalter in Ein­griff steht. Das Hilfsschalter-Anbauteil weist mehrere übereinander angeordnete Kontaktstellen auf, die von ne­beneinander liegenden Festkontaktstücken gebildet sind, welche jeweils mittels einer Kontaktbrücke verbindbar sind.
  • Die Kontaktbrücken sind an einem als Schieber ausgebil­deten Kontaktbrückenträger befestigt, der über einen Schwenkhebel von einem Betätigungsglied des benachbarten Selbstschalters verschiebbar ist. Bei Änderung der Schaltstellung des Selbstschalters ändert sich gleich­zeitig über dieses Betätigungsglied auch die Stellung des Kontaktbrückenträgers und damit die Schaltstellung im Hilfsschalter-Anbauteil.
  • Durch Umbau der Kontaktbrücke auf dem Kontaktbrückenträ­ger ist es möglich, die Kontaktstelle des Hilfsschalters wahlweise je nach Bedarf als Öffner oder als Schließer einzusetzen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Schaltgerät der eingangs genannten Art hinsichtlich seiner Handhabung, Funktionssicherheit und Verwendungsbreite zu verbessern. Dabei soll der Schalter kompakt gestaltet und einfach handhabbar sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Betätigungseinrichtung aus zwei voneinander unabhängigen Schaltwerken gebildet ist, die jeweils ein Kupplungsglied besitzen, das mit dem angrenzenden Selbstschalter im Eingriff steht, daß jedes Schaltwerk wenigstens einen Schalterpol beaufschlagt, daß jeder Schalterpol als Wechselschalter ausgebildet ist und daß die Betätigungseinrichtung einen ersten Schaltgriff und einen zweiten Schaltgriff aufweist.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß ein erster Schalterpol als Signalschalter zur Anzeige der Einschaltstellung oder der infolge Störfall, d. h. Kurzschluß- oder Überstrom, verursachten Ausschaltstellung des Selbstschalters dient, während der wenigstens zweite Schalterpol zum Ein- und Ausschalten von sonstigen Hilfsstromkreisen dient.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, das Schaltwerk des ersten Schalterpols, der als Signal­pol eingesetzt wird, mit einer Prüfeinrichtung zur Kontrolle der einwandfreien Funktion des Schaltwerks auszustatten.
  • Insbesondere kann aber diese Prüfeinrichtung auch zur Kontrolle eines mit diesem Schalterpol geschalteten Signalstromkreises dienen. Es ist dabei auch an die Mög­lichkeit gedacht, daß bei erfolgter Auslösung des an­grenzenden Selbstschalters das in diesem Fall vorgesehe­ne Signal wegen eines Fehlers im Signalstromkreis unter­bleibt. Auch um solche Fehlerquellen ohne Unterbrechung des Hauptstromkreises ausfindig machen zu können, ist die Prüfeinrichtung vorgesehen.
  • Diese Prüfeinrichtung ist gebildet aus einer federbela­steten längsverschieblichen Prüftaste mit stirnseitiger Tastfläche und einer an ihrer entgegengesetzten Stirn­seite schrag angeformten Gleitfläche, welche mit einem Auslösehebel des Schaltwerks für den Signalschalter zu­sammenwirkt.
  • Bei Betätigung der Prüfeinrichtung d. h. beim Nieder­drücken der Prüftaste, beaufschlagt ihre Gleitfläche ei­ne Schieberplatte mit einer Auslösenase, die ihrerseits den Auslösehebel des Schaltwerks aus seiner Ruhelage be­wegt und damit zur Entklinkung des Schaltwerks führt, woraufhin der zugehörige Schalterpol in Ausschaltstel­lung gelangt. Gleichzeitig mit der Bewegung der Schieberplatte beaufschlagt ein daran befestigter oder einstückig angeformter Mitnehmerzapfen einen am zuge­hörigen Schaltgriff hierzu vorgesehenen, mit einer Rastnase versehenen Mitnehmer und verschiebt diesen so, daß der Schaltgriff in die "Aus"-Stellung gelangt.
  • Wie bereits erwähnt, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Schaltwerke für die Schalterpole unabhängig von­einander durch den angrenzenden Selbstschalter beauf­schlagt werden.
  • Der Signalschalter, der insbesondere zur Anzeige von Fehlerzuständen im Hauptstromkreis des Selbstschalters - ­Kurzschluß- oder Überstrom - dient, ist hierzu über das seinem Schaltwerk zugeordnete Kupplungsglied mit einem Auslöseorgan des Selbstschalters verbunden. Dieses Aus­löseorgan seinerseits arbeitet sowohl mit dem magneti­schen als auch mit dem thermischen Auslöser des Selbst­schalters zusammen und überträgt so dessen Bewegung un­mittelbar auf das Kupplungsglied, welche das Schaltwerk des Signalschalters betätigt.
  • Das Schaltwerk des wenigstens zweiten Schalterpoles, der vorzugsweise als Hilfsschalter zur Ein- und Ausschaltung sonstiger Hilfsstromkreise dient, steht über das ihm zu­geordnete Kupplungsglied im Eingriff mit dem beweglichen Kontaktstück des Selbstschalters.
  • Bei den bekannten Selbstschaltern, auf die die Erfindung Bezug nimmt, ist das bewegliche Kontaktstück mechanisch mit dem Handbetätigungsorgan des Selbstschalters gekop­pelt und kann demzufolge von diesem manuell betätigt werden. Dementsprechend wird bei jeder manuellen Betäti­gung des Handbetätigungsorgans des Selbstschalters, die sich auf das bewegliche Kontaktstück überträgt, gleich­zeitig der als Hilfsschalter vorgesehene wenigstens zweite Schalterpol des angebauten elektrischen Schalters betätigt.
  • Auch der elektrische Schalter besitzt gemäß der Erfin­dung ein Schaltbetätigungsorgan, das auf der Gehäusevor­derseite herausgeführt ist und formschlüssig mit dem Selbstschalter-Handbetätigungsorgan verbunden zum manuellen Einschalten des angebauten Hilfs- und Signalschalters dient.
  • Dabei ist das Schaltwerk des ersten Schalterpols, der als Signalschalter dient, in vorteilhafter Weise so ge­staltet, daß der Signalpol wohl eingeschaltet werden kann, jedoch nicht durch manuelle Betätigung des Handbe­tätigungsorgans des Selbstschalters in Ausschaltstellung gebracht werden kann.
  • Dies hat zur Folge, daß der Signalschalter, nach seiner Einschaltung nur durch Betätigung der Prüftaste oder durch einen tatsächlich auftretenden Kurzschluß- oder Uberstrom in Ausschaltstellung gelangt, unabhängig da­von, ob der angrenzende Selbstschalter manuell in Aus­schaltstellung gebracht wurde, wobei sich jedoch die Ausschaltung des Signalkontakts mittels der Prüfeinrich­tung nicht überträgt auf den angrenzenden Selbstschal­ter.
  • Gemäß einer weiteren besonderen Ausgestaltung der Erfin­dung ist der elektrische Schalter mit einem Handbetäti­gungsorgan versehen, welches als visuelle Schaltstel­lungsanzeige dient.
  • Hierbei ist das Betätigungsorgan aus zwei Schaltgriffen, die um eine gemeinsame Drehachse schwenkbar angeordnet sind, gebildet. Der erste Schaltgriff, der zur Unter­scheidung eine andere Farbe aufweist als der zweite Schaltgriff, ist mit dem Schaltwerk des Signalpols verbunden. Der zweite der beiden Schaltgriffe ist zum formschlüssigen Eingriff in das Handbetätigungsorgan des angrenzenden Selbstschalters vorbereitet und dient zum gleichzeitigen Einschalten der Schaltgeräte. Darüber hinaus besitzt er einen Mitnehmer, der dazu dient, das Schaltwerk des Signalpols in Einschaltstellung zu bringen.
  • Wie zuvor bereits erwähnt, kann das Schaltwerk des Signalschalters gemeinsam mit dem angrenzenden Selbst­schalter oder allein manuell eingeschaltet werden; eine manuelle Auschaltung des Signalpols ist jedoch nicht möglich. Dies ist auch nicht möglich mit dem unmittelbar mit dem Schaltwerk des Signalpols in Eingriff stehenden Schaltgriff, da die im Schaltwerk vorgesehene Verklin­kung nur durch Betätigung der Prüftaste bzw. durch Ak­ti-vierung des thermischen oder Magnetauslösers des Selbstschalters auslösbar ist. Beides führt jeweils zu einer Lageveränderung des Kupplungsgliedes und damit zu einer Auslösung des Schaltwerks des Signalschalters.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der elektrische Anbauschalter in einem doppelschaligen Ge­häuse untergebracht, welches aus spiegelbildlich geform­ten Halbschalen besteht. Die Teilungsebene des Schalter­gehäuses, dessen Dicke der halben Modulbreite der übli­chen Selbstschalter entspricht, verläuft bei halber Dik­ke parallel zur Flachseite des Schaltergehäuses und teilt dieses in zwei gleich dicke Hälften, welche die Einzelteile des Schalters einschließlich der Anschluß­klemmen aufnehmen.
  • Auf diese Weise ist es möglich, die üblicherweise mit Klemmschrauben versehenen Anschlußklemmen, die in vorge­formte Ausnehmungen der Gehäuseschalen eingesetzt sind, verdrehungssicher auch gegen hohe Drehmomente beim Fest­klemmen der elektrischen Anschlußleiter ohne weitere Maßnahmen, z. B. Verkleben, zu installieren.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Kontaktstellen für die Schalterpole, Signal­schalter und Hilfsschalter, jeweils als Wechselschalter ausgebildet sind, so daß ohne zusätzlichen Aufwand ein wahlweiser Einsatz als Schließer oder Öffner gewährlei­stet ist.
  • Die Anschlußbelegung für die Kontaktstellen ist in be­kannter Weise jeweils an den den Schalterpolen zugewand­ten oberen und unteren Stirnseiten vorgesehen, wobei je­de Anschlußklemme mit ihren Klemmschrauben versenkt an­geordnet nur mit Werkzeug erreichbar ist.
  • Zur Verbindung der Gehäuseschalen sind bei deren Her­stellung wechselweise angeformte Haken und entsprechende Ausnehmungen vorgesehen, die ineinandergreifen.
  • Der Anbau des elektrischen Schalters an einen Selbst­schalter ist jederzeit, d. h. auch nachträglich durch den Kunden, möglich, sofern die vorgesehenen Selbst­schalter hierfür vorbereitet sind.
  • Nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist das Schaltgerät am Selbstschalter mittels Klammern befe­stigt, die die Schmalseiten der beiden Gehäuse jeweils umfassen und in Ausnehmungen auf den Flachseiten form­schlüssig einrasten.
  • Nach einer anderen Ausgestaltung sind stiftförmige Ver­bindungselemente, z. B. Schrauben oder Nieten, zur Befe­stigung vorgesehen, die die Gehäuse durchdringen.
  • Diese und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Er­findung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergibt, sollen die Erfindung, vorteilhafte Ausgestaltungen und weitere Vorteile der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigen:
    • Figur 1 Eine Anordnung von elektrischen Selbstschal­tern und dem erfindungsgemäßen Schaltgerät auf einer Tragschiene in Schrägansicht
    • Figur 2 das erfindungsgemäße Schaltgerät in Schrägan­sicht
    • Figur 3 das Schaltgerät gemäß Figur 2 im Längsschnitt in Schaltstellung "Aus"
    • Figur 4 das Schaltgerät gemäß Figur 2 im Längsschnitt in Schaltstellung "Ein">
    • Figur 5 das Schaltgerät gemäß Figur 2 im Längsschnitt in Schaltstellung "Freiauslösung"
    • Figur 6 das Schaltwerk des Signalschalterpols
    • Figur 7 eine Ansicht eines Schaltgriffs
    • Figur 8 einen Längsschnitt durch den Schaltgriff gemäß Figur 7 (entlang der Linie VII-VII)
  • In Figur 1 ist eine Anordnung von elektrischen Selbst­schaltern 10 und einem erfindungsgemäßen elektrischen Schaltgerät 12 dargestellt, die auf einer Tragschiene 14 befestigt sind.
  • Die elektrischen Selbstschalter 10 sind in bekannter Weise mit nicht näher dargestellten Auslöseorganen - ­thermischen und Magnetauslösern - versehen zur selbsttä­tigen Auslösung der zuvor eingeschalteten Selbstschalter 10. Das zwischen zwei elektrischen Selbstschaltern 10 angeordnete erfindungsgemäße Schaltgerät 12 besitzt, wie nachstehend noch ausführlich erläutert werden soll, kei­nen Selbstauslöser, sondern ist mit Hilfe von in dieser Darstellung nicht erkennbaren Kupplungsgliedern 16 an einen der angrenzenden Selbstschalter 10 angekoppelt.
  • Wie dieser Darstellung ferner zu entnehmen ist, folgt die Kontur des Gehäuses des erfindungsgemäßen Schaltge­rätes 12 der Formgebung der Selbstschalter 10, d. h., das Schaltgerät 12 bildet mit den daneben aufgereihten Selbstschaltern 10 einen einheitlichen Schalterblock.
  • Ferner ist in Figur 1 gezeigt, daß das Schaltgerät 12 ein aus zwei Schaltgriffen 20, 21 gebildetes Betäti­gungsorgan aufweist, welches mit den Schaltknebeln 22 der benachbarten Selbstschalter 10, 11 fluchtet.
  • Ferner besitzt das Schaltgerät 12 beiderseits des Betä­tigungsorgans 20, 21 je drei nebeneinander angeordnete Klemmschrauben 24, welche zu in dieser Darstellung nicht gezeigten Schraubklemmen 25 gehören, die über an den schmalen Stirnseiten des Schaltgeräts 12 übereinander angeordnete Zugangsöffnungen 26 erreichbar sind.
  • Dagegen ist bei den Selbstschaltern 10 an jeder der beiden schmalen Stirnseiten jeweils nur ein elektrischer Anschluß 28 vorgesehen, der über Zugangsöffnungen 29 er­reichbar ist. Die Selbstschalter 10 sind in bekannter Weise mit einer Nut 30 versehen, die eine fest angeform­te Rastnase sowie einen beweglichen Rastschieber auf­weist, mit denen die Selbstschalter 10 auf der als Hut­profilschiene ausgebildeten Tragschiene 14 aufgeschnappt sind.
  • In Figur 2 ist das Schaltgerät 12 einzeln in Schrägan­sicht dargestellt, wobei insbesondere die vorher nicht erkennbaren Kupplungsglieder 16, 18 gezeigt sind, sowie die an der Schalterrückseite eingeformte Nut 31, welche die Tragschiene 14 aufnimmt.
  • Im Gegensatz zu den Selbstschaltern 10 weist die Nut 31 weder eine fest angeformte Rastnase noch einen bewegli­chen Rastschieber auf, da nur die Befestigung am angren­zenden Selbstschalter 11 in Halteöffnungen 34 vorgesehen ist.
  • Die Kupplungsglieder 16, 18, welche im Abstand zueinan­der eine Flachseite 32 des Schaltgeräts 12 durchdringen, sind in gekrümmt verlaufenden Spalten 17, 19 - ähnlich einer Schaltkulisse - in der Seitenwand 32 des Schalt­gerätes 12 geführt.
  • Zur Befestigung an dem Selbstschalter 11, wie in Figur 1 gezeigt, dienen die Halteöffnungen 34, welche zur Auf­nahme von nicht näher gezeigten Halteelementen dienen, die kraft- und/oder formschlüssig mit dem Selbstschalter 11 verbunden sind.
  • Figur 3 zeigt den Längsschnitt durch das Schaltgerät 12. In dieser Darstellung ist erkennbar, daß das Schaltgerät 12 zwei Schalterpole 35, 45, die jeweils von einem zuge­ordneten Schaltwerk 36, 46 beaufschlagt sind, aufweist. Jeder der Schalterpole ist als Wechselschalter ausgebil­det und besitzt jeweils drei Anschlußklemmen 25 zum Anschluß der elektrischen Zu- und Abgangsleitungen. Die der Rückseite mit der Nut 31 nächstliegenden Anschluß­klemmen 25 dienen als Zugangsklemmen 37, 47, während die darüberliegenden Anschlußklemmen 25 als Abgangsklemmen 38, 39, 48, 49 vorgesehen sind.
  • Die Zugangsklemmen 37, 47 sind jeweils über ein flexib­les Leiterstück 50, 51 mit einem beweglichen Kontakt 52, 53 verbunden.
  • Jeder der beweglichen Kontakte 52, 53 ist aus einem Drehhebel 54, 55 sowie einem daran angeformten Kontakt­arm 56, 57 mit Kontaktstück zusammengesetzt.
  • Die Kontaktarme 56, 57 schwenken infolge Beaufschlagung durch die Schaltwerke 36, 46 von einem festen Kontakt­stück 60, 61 zu einem gegenüberliegenden festen Kontakt­stück 62, 63.
  • Für die Verbindung mit den Schaltwerken 36, 46 dienen Stellarme 56, 59, die an die Drehhebel 54, 55 angreifen. Als elektrische Isolierung zwischen den beweglichen Kon­takten 52, 53 ist eine Zwischenwand 42 vorgesehen, wel­che oberhalb der Nut 31 an die Rückwand des Schalterge­häuses 40 angeformt ist.
  • Der in Figur 3 rechts von der Zwischenwand 42 angeordne­te Schalterpol 35 ist gemäß der Erfindung als Signal­schalter vorgesehen und wird im bestimmungsgemäßen Be­trieb über das Kupplungsglied 18, welches an das Schalt­werk 36 gekoppelt ist, vom angrenzenden Selbstschalter 11 betätigt, wenn dessen thermischer oder magnetischer Auslöser angesprochen hat.
  • Eine manuelle Betätigung des beweglichen Kontakts des Signalschalterpols 35 ist gemäß der Erfindung nur durch Betätigung einer Prüfeinrichtung 44 möglich. Die Prüf­einrichtung 44 ist aus einem federbelasteten Taster mit Tastfläche gebildet, der neben dem Betätigungsorgan 20, 21 angeordnet ist und, wie in Figur 3 zu erkennen, eine schräg angestellte Gleitfläche 64 besitzt, welche einen Auslösestift 66 beaufschlagt, dessen Lageveränderung zur Betätigung des beweglichen Kontakts 52 durch das Schalt­werk 36 führt.
  • Die in Figur 3 dargestellte Schalterstellung ist mit Rücksicht auf die Stellung des Betätigungsorgans 21 als Ausschaltstellung definiert, da bei dieser Stellung des Handschaltknebels 22 der Selbstschalter 10, 11 deren Kontakte geöffnet sind.
  • Der links von der Zwischenwand 42 angeordnete Schalter­pol 45 dient als Hilfsschalter zur Ein- bzw. Ausschal­tung von Hilfsstromkreisen im Falle von über- oder kurz­schlußstrombedingter Auslösung des Selbstschalters.
  • Das Schaltwerk 46 besteht aus zwei Hebelarmen 72, 74, die miteinander unter einem bestimmten Winkel starr ver­bunden sind und um einen Drehpunkt 70 schwenken, wenn das Kupplungsglied 16, welches mit dem beweglichen Kon­takt des angrenzenden Selbstschalters 11 im Eingriff steht, bewegt wird. Hierbei vollzieht der Doppelhebel 72, 74 eine Schwenkbewegung, durch welche der Kontaktarm 57 des beweglichen Kontakts 53 zum anderen Festkontakt 63 geschwenkt wird.
  • Die Anschlußklemmen 25 sind durch tunnelähnliche Ausneh­mungen 24 für Betätigungswerkzeuge, z. B. Schraubendre­her, zugänglich sowie über Zuführungsöffnungen 26 für den Anschluß elektrischer Leitungen.
  • Ferner ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß das zwei­geteilte Betätigungsorgan gleichzeitig als Schaltstel­lungsanzeige für den Signalschalterpol 35 dient. Dabei ist vorgesehen, daß der erste Schaltgriff 20, der in Figur 3 vom zweiten Schaltgriff 21 verdeckt ist und direkt mit dem Schaltwerk 36 des Signalschalterpols ver­bunden ist, die jeweilige Schaltstellung des beweglichen Kontakts 52 des Signalschalterpols 35 angibt. Hierdurch ist ermöglicht, den Signalschalterpol 35 nach dessen Ausschaltung manuell wieder einzuschalten.
  • Ein am Schaltwerk 36 vorgesehener Betätigungsstift 67 arbeitet dabei mit einem am zweiten Schaltgriff 21 angeordneten, nicht näher gezeigten Mitnehmer zusammen. Damit ist es möglich, bei ausgelöstem Schaltwerk 36 dieses in seine Einschaltstellung zurückzuführen.
  • Figur 4 gibt das in Figur 2 gezeigte und vorstehend erläuterte Schaltgerät 12 in der Schaltstellung "Ein" im Längsschnitt wieder.
  • Hinsichtlich der Einzelheiten des Schaltgeräts 12, die in Figur erkennbar sind, wird auf die Erlauterungen zu Figur 3 Bezug genommen, da sie mit den dort erläuterten Einzelheiten übereinstimmen und sich lediglich in der Schaltstellung unterscheiden. Die unterschiedliche Schaltstellung ist zunächst einfach erkennbar im Ver­gleich mit Figur 3.
  • Die Kontaktarme 56, 57 der beweglichen Kontakte 52, 53 sind jeweils zum anderen Festkontakt 62, 63 verschwenkt. Ferner zeigt sich die andere Schaltstellung auch an der Stellung des zweiten Schaltgriffs 21, der gegenüber der in Figur 3 gezeigten Ausschaltstellung nach rechts geschwenkt ist.
  • Figur 5 zeigt das Schaltgerät 12 gemäß Figur 2 in der Schaltstellung "Freiauslösung" im Längsschnitt.
  • Bezüglich der Stellung der Kontaktarme 5o, 57 der beweg­lichen Kontakte 52, 53 besteht bei dieser Schaltstellung kein Unterschied gegenüber der Schaltstellung "Aus", die in Figur 3 dargestellt ist. Jedoch ist aus Figur 5 zu erkennen, daß der zweite Schaltgriff 21 sich in der Stellung befindet, die der Einschaltstellung entspricht. Möglich wird dies dadurch, daß ein Klinkenhebel 76, der sich normalerweise in einer Verklinkungsstelle 77 an einem federbeaufschlagten Auslösehebel 78 abstützt, durch Verschieben einer S-förmigen Schieberplatte 80 ausgelöst wird und dabei den Kontaktarm 56 in Ausschalt­stellung bringt.
  • Diese Verschiebung der Schieberplatte 80, die zur Auslö­sung des Klinkenhebels 76 führt, wird vom Kupplungsglied 18 von dem angrenzenden Selbstschalter 11 auf das Schaltwerk 36 übertragen. In gleicher Weise überträgt das Kupplungsglied 16 die Kontaktbewegung vom Selbst­schalter 11 auf das Schaltwerk 46. Unter Freiauslösung ist hierbei zu verstehen, daß die Einschaltung erfolgen soll, obwohl im Zeitpunkt des Einschaltens ein Uber- ­oder Kurzschlußstrom vorliegt, aufgrund dessen der ther­mische oder Magnetauslöser anspricht.
  • Figur 7 zeigt die Seitenansicht des zweiten Schaltgriffs 21, der einen Körper 90 aus Isolierstoff besitzt, an welchem ein Vorsprung 92 angeformt ist zur formschlüs­sigen Verbindung mit dem Schaltgriff 22 des angrenzenden Selbstschalters 11. Im Inneren des zweiten Schaltgriffs 21 ist ein länglicher Hohlraum 91 vorgesehen, der als Führung für den bereits erwähnten Mitnehmer 94 dient. Der Mitnehmer 94 ist ein Blechstanzteil, das vorzugs­weise wegen der geringen Kosten aus Stahlblech ggf. aber auch aus Kupfer- oder Aluminiumlegierung gefertigt ist, und hat im Längsschnitt die Form einer Kreisscheibe mit angeformten Stiel. Der Stiel dient als Führung im Hohlraum 91, während die Kreisscheibe mehrere Funktionen erfüllt. Zunächst ist die Kreisscheibe mit einer zen­trischen Ausnehmung 99 zur Aufnahme der Schwenkachse 96 für den zweiten Schaltgriff 21 versehen. Die Ausnehmung 99 hat ovale Form und erlaubt so exzentrische Verla­gerungen der Kreisscheibe. Dies ermöglicht ein Zurück­gleiten des Mitnehmers 94 in den Hohlraum 91, der ferner eine Druckfeder 98 aufnimmt zur Baufschlagung des Mitnehmers. Eine am äußeren Umfang der Kreisscheibe des Mitnehmers 94 angeformte Rastnase 95 nimmt bei einer Schwenkbewegung des Schaltgriffs in Richtung Einschalt­stellung die Drehachse 81 des Stellhebls 75 mit und bringt so das Schaltwerk 36 und den damit verbundenen Schaltgriff 20 des Signalschalterpols 35 in Einschalt­stellung.
  • In Figur 8 ist ein Längsschnitt durch den zweiten Schaltgriff 21 gemäß Figur 7 entlang der Schnittlinie VII-VII gezeigt, wobei erkennbar ist, daß der Mitnehmer 94 mittels zweier umgebogener Laschen 97 im Gehäuse­körper 90 des Schaltgriffs 21 gehalten ist. Ebenso ist die Anordnung der Druckfeder 98 gezeigt, welche den Mitnehmer in Längsrichtung des Hohlraums 91, d. h. radial zur Schwenkachse 96 des zweiten Schaltgriffs 21 beaufschlagt. Für die Längsbeweglichkeit des Mitnehmers 94 sind ferner zwei Längsspalten 93 vorgesehen, die zur Aufnahme der Laschen 97 dienen.
  • Im folgenden sollen der Aufbau und die Wirkungsweise der beiden Schaltwerke 36, 46 erläutert werden.
  • Das Schaltwerk 46 für den Hilfsschalterpol 45 besitzt das Kupplungsglied 16, den Schwenkarm 72, der das Kupp­lungsglied 16 an einem Ende aufnimmt, und den Übertra­gungshebel 74, der am anderen Ende des Schwenkarms 72, der hier an einem Gehäusezapfen 70 schwenkbar gelagert ist, unter einem Winkel starr anschließt.
  • Die Schwenkbewegung des Kupplungsgliedes 16, welche es beim Zusammenwirken mit dem angrenzenden Selbstschalter 11 bei dessen Auslösung ausführt, überträgt sich auf den Ubertragungshebel 74 entsprechend, wobei die Lageverän­derung seines freien Endes, an dem die Verbindungsstange 59 angelenkt ist, die mit dem beweglichen Kontakt 53 verbunden ist, zu einer Schaltstellungsänderung des Hilfsschalterpols 53 führt.
  • Der Aufbau und die Wirkungsweise des Schaltwerks 36 ist im Vergleich zum Schaltwerk 46 umfangreicher. Daher soll anhand der in Figur 6 dargestellten Prinzipskizze hier­auf näher eingegangen werden.
  • Zentrales Schaltwerkselement des Schaltwerks 36 ist die bereits erwähnte Schieberplatte 80, welche durch ein Langloch 82 und einen auf der Gegenseite an die Schieberplatte 80 angeformten, in dieser Ansicht ver­deckten und daher gestrichelt gezeichneten Führungs­zapfen 84 auf einer Kreisbahn um den Drehpunkt des zweiten Schaltgriffs 21 verschiebbar geführt ist. Das Langloch 82 umgreift einen Gehäusezapfen 71, während der Führungszapfen 84 in einem hier nicht gezeigten Gehäuse­spalt geführt, der beispielsweise durch zwei parallele Gehäusestege gebildet wird.
  • Ein weiterer Führungszapfen 86, der das Kupplungsglied 18 trägt, gleitet in einer kreisbogenförmigen Aussparung im Gehäusedeckel und verhindert so ein Verkanten der Schieberplatte 80, deren S-förmige Außenkontur dem gekrümmten Verschiebeweg in etwa entspricht. Abgesehen von der Schaltstellung "Freiauslösung" bildet die Verklinkungsstelle 77 gleichzeitig einen Drehpunkt für den Klinkenhebel 76, der über einen Stellhebel 75 mit dem zweiten Schaltgriff 21 verbunden ist. Die in Figur 6 gezeigte Schaltstellung entspricht der Ein­schaltstellung.
  • Mit Ausnahme der Freiauslösung schwenkt der Klinkenhebel 76 wegen der Beaufschlagung durch den Stellhebel 75 um die Verklinkungsstelle 77.
  • Bei in Ausschaltstellung befindlichem Schaltgriff 21 be­findet sich dessen Anlenkpunkt 81 für den Stellhebel 75 in größerem Abstand zum Klinkenhebel 76 als in Ein­schaltstellung. Aufgrund der starren Kopplung durch den Stellhebel 75 wird der Klinkenhebel 76 entsprechend nachgezogen und schwenkt um die Verklinkungsstelle 77. Dabei wird über den Übertragungshebel 58 der hier nicht gezeigte, bewegliche Signalkontakt 52, dessen Schwenk­hebel 54, wie in Figur 3 gezeigt, in gleicher Weise wie beim Hilfskontakt 53 jeweils um einen Gehäusezapfen 41 gelagert ist, betätigt.
  • Bei Betätigung der Prüfeinrichtung 44, bei der die Schrägkante 64 den Auslösezapfen 66 beaufschlagt, wird die Schieberplatte 80 entsprechend nach rechts verscho­ben und drückt mit ihrer Auslösenase 83 gegen den Auslö­sehebel 78, wodurch die Verklinkungsstelle 77 den Klin­kelhebel 76 freigibt. Hierbei dient der Anlenkpunkt 79 am Klinkenhebel 76 als fliegende Lagerung für den Stell­hebel 75, um welchen der Stützarm 76 im Uhrzeigersinn verschwenkt und dabei über den Ubertragungshebel 58 ebenfalls den Signalkontakt 52 betätigt.
  • Gleichzeitig mit der Verschiebung der Schieberplatte 80 wird mittels eines daran angeformten Mitnehmerzapfens 67, der im zweiten Schaltgriff 21 angeordnete Mitnehmer 94 beaufschlagt. Dabei drückt der Mitnehmerzapfen 67 gegen den Mitnehmer 94, wodurch dieser in den als Längs­führung, vorgesehenen Hohlraum 91 im zweiten Schaltgriff zurückgleitet, so daß die an dem Mitnehmer 94 angeformte Rastnase 95 nicht zum Eingriff kommt und der zweite Schaltgriff 21 nach dem Entklinkungsvorgang in die Ausschaltstellung zurückgeht.
  • Der gleiche Vorgang findet bei der sogenannten Freiaus­lösung statt, wobei das Kupplungsglied 18 für die seit­liche Verschiebung der Schiebeplatte 80 sorgt.
  • Die Drehachse des Anlenkpunktes 79 ist hierbei in einer kreisbogenförmigen Nut im Gehäuseunterteil geführt und legt hierdurch den Bewegungsablauf für den Klinkenhebel 76 und den daran anschließenden Ubertragungshebel 58 fest.

Claims (17)

1. Elektrisches Schaltgerät (12) zum Anbau an In­stallations-Selbstschalter (10, 11), insbesondere Lei­tungsschutzschalter, mit Kontaktstellen (60, 61, 62, 63) für wenigstens zwei potentialfreie Schalterpole (35, 45), die von einer Betätigungseinrichtung (36, 46) be­aufschlagt sind, welche mit Kupplungsgliedern (16, 18) zusammenarbeitet, welche die Flachseiten (32) der in Schmalbauweise ausgebildeten Gehäuse des Schaltgeräts (12) und eines angrenzenden Selbstschalters (11) durch­greifen, wobei sie dessen Schaltstellung über die Betä­tigungseinrichtung (36, 46) auf die Schalterpole (35, 45) übertragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Betäti­gungseinrichtung aus zwei voneinander unabhängigen Schaltwerken (36, 46) gebildet ist, die jeweils ein Kupplungsglied (16, 18) besitzen, das mit dem angren­zenden Selbstschalter (11) im Eingriff steht, daß jedes Schaltwerk (36, 46) wenigstens einen Schalterpol (35, 45) beaufschlagt, daß jeder Schalterpol (35, 45) als Wechselschalter ausgebildet ist und daß die Betätigungs­einrichtung einen ersten Schaltgriff (20) und einen zweiten Schaltgriff (21) aufweist.
2. Elektrisches Schaltgerät nach Anspruch 1, da­durch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung ei­ne Prüfeinrichtung (44) aufweist, die zur Funktionsprü­fung des ersten Schaltwerks (36) sowie des zugeordneten Schalterpols (35) dient.
3. Elektrisches Schaltgerät nach Anspruch 2, da­durch gekennzeichnet, daß die Prüfeinrichtung (44) zur Kontrolle eines mit dem zugeordneten Schalterpol (35) geschalteten Signalstromkreises dient.
4. Elektrisches Schaltgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfeinrichtung (44) als eine längsverschiebliche Prüftaste, mit stirnseitiger Tastfläche und einer an ihrer entgegengesetzten Stirn­seite schräg angeformten Gleitfläche (64) zur Beauf­schlagung eines Auslösezapfens (66) des ersten Schalt­werks (36) gestaltet ist.
5. Elektrisches Schaltgerät nach einem der vorheri­gen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Schal­terpole (35, 45) vorgesehen sind, von denen der erste Schalterpol (35) als Signalschalter und der zweite Schalterpol (45) als Hilfsschalter dient.
6. Elektrisches Schaltgerät nach einem der vorheri­gen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der als Sig­nalpol vorgesehene erste Schalterpol (35) von dem mit der Prüfeinrichtung (44) versehenen ersten Schaltwerk (36) beaufschlagt ist.
7. Elektrisches Schaltgerät nach einem der vorheri­gen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupp­lungsglied (18) des Schaltwerks (36) für den ersten Schalterpol (35) in einen Auslösehebel des angrenzenden Selbstschalters (11) eingreift, und dessen Schaltbewe­gung die von einem thermischen oder Magnetauslöser im Ansprechfall herrührt, über das erste Schaltwerk (36) auf den ersten Schalterpol (35) überträgt.
8. Elektrisches Schaltgerät nach einem der vorheri­gen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupp­lungsglied (16) des zweiten Schaltwerks (46) für den zweiten Schalterpol (45) mit einem beweglichen Kontakt des angrenzenden Selbstschalters (11) in Eingriff steht und dessen Schaltbewegung über das zweite Schaltwerk (46) auf den zweiten Schalterpol (45) überträgt.
9. Elektrisches Schaltgerät nach Anspruch 2, da­durch gekennzeichnet, daß der Auslösezapfen (66) an eine Schieberplatte (80) angeformt ist, die mit einem Auslö­sehebel (78) zusammenarbeitet.
10. Elektrisches Schaltgerät nach Anspruch 8, da­durch gekennzeichnet, daß die Schieberplatte (80) eine Auslösenase (83) besitzt, die bei Betätigung der Prüf­einrichtung (44) den Auslüsehebel (78) beaufschlagt und dadurch den Klinkenhebel (76) freigibt.
11. Elektrisches Schaltgerät nach einem der vorhe­rigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schaltgriff (20) mit dem ersten Schaltwerk (36) des Sig­nalschalterpols (35) in Verbindung steht und zu dessen manueller Einschaltung dient.
12. Elektrisches Schaltgerät nach einem der vorhe­rigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schaltgriff (20) zur Schaltstellungsanzeige des Signal­schalterpols (35) dient.
13. Elektrisches Schaltgerät nach Anspruch 10, da­durch gekennzeichnet, daß der zweite Schaltgriff (21) mit dem Handbetätigungsorgan (22) eines angrenzenden Selbstschalters (11) verbunden ist und zur gleichzeiti­gen Einschaltung der Schaltgeräte (11, 12) dient.
14. Elektrisches Schaltgerät nach einem der vorhe­rigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schaltgriff (21) einen im Griff (90) längsverschieblich geführten Mitnehmer (94) aufweist, der mit einer Rastna­se (95) die den zweiten Schaltgriff (21) durchdringende Drehachse (81) des Verbindungshebels (75) umgreift und so den ersten Schaltgriff (20) und das daran gekoppelte erste Schaltwerk (36) des Signalschalterpols (35) in Einschaltstellung mitnimmt.
15. Elektrisches Schaltgerät nach Anspruch 13, da­durch gekennzeichnet, daß der längsverschiebliche im zweiten Schaltgriff (21) geführte Mitnehmer (94) von einer Druckfeder (98) radial zur Schwenkachse (96) des zweiten Schaltgriffs (21) beaufschlagt ist.
16. Elektrisches Schaltgerät nach einem der vorhe­rigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein an die Schieberplatte (80) angeformter Mitnehmerzapfen (67) die an den Mitnehmer (94) angeformte Rastnase (95) ver­schiebt und hierbei die Drehachse (81) des Verbindungs­hebels (75) freigibt.
17. Elektrisches Schaltgerät nach einem der vorhe­rigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitneh­mer (94) ein Stanz-Biegeteil aus Blech ist.
EP88113038A 1987-08-17 1988-08-11 Elektrisches Schaltgerät Expired - Lifetime EP0303965B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88113038T ATE95630T1 (de) 1987-08-17 1988-08-11 Elektrisches schaltgeraet.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3727356 1987-08-17
DE19873727356 DE3727356A1 (de) 1987-08-17 1987-08-17 Elektrisches schaltgeraet

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0303965A2 true EP0303965A2 (de) 1989-02-22
EP0303965A3 EP0303965A3 (en) 1990-05-30
EP0303965B1 EP0303965B1 (de) 1993-10-06

Family

ID=6333898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88113038A Expired - Lifetime EP0303965B1 (de) 1987-08-17 1988-08-11 Elektrisches Schaltgerät

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0303965B1 (de)
AT (1) ATE95630T1 (de)
DE (2) DE3727356A1 (de)
ES (1) ES2047008T3 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0394144A1 (de) * 1989-04-20 1990-10-24 Merlin Gerin Hilfsschalter mit manueller Überprüfung für einen modularen Schutzschalter
DE3920822A1 (de) * 1989-06-24 1991-01-03 Licentia Gmbh Zusatzschalter zum anbau an einen leitungsschutzschalter
FR2656155A1 (fr) * 1989-12-18 1991-06-21 Merlin Gerin Auxiliaire d'adaptation pour interrupteur differentiel multipolaire.
DE4011442A1 (de) * 1990-04-09 1991-10-10 Abb Patent Gmbh Einbauinstallationsgeraet
EP0454018A2 (de) * 1990-04-26 1991-10-30 ABBPATENT GmbH Elektrisches Schaltgerät
EP0951044A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-20 Schneider Electric Industries SA Hilfseinheit mit einer Anzeigevorrichtung anpassbar für einen Leistungschutzschalter
EP1065691A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-03 Schneider Electric Industries SA Hilfsmodul zur Signalisierung für elektrisches Gerät mit Auslöser
DE19961765A1 (de) * 1999-12-21 2001-06-28 Siemens Ag Elektrisches Installationsgerät mit durchgeschleiftem Neutralleiter und/oder Schutzleiter
EP1353349A2 (de) * 2002-04-12 2003-10-15 ABB PATENT GmbH Hilfsschalter
DE10216371A1 (de) * 2002-04-12 2003-10-23 Abb Patent Gmbh Hilfsschalter
WO2007088003A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-09 Moeller Gmbh Mehrpoliges schaltgerät mit zusatzgehäuse und gegenseitige mechanische verriegelungs vorrichtung
DE102010019741A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Siemens Aktiengesellschaft Schaltmechanik für einen Fehlerstromschutzschalter sowie Fehlerstromschutzschalter

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8802393U1 (de) * 1988-02-24 1988-05-11 Lindner GmbH Fabrik elektrischer Lampen und Apparate, 96052 Bamberg Aus Haupt- und Hilfsschalter bestehende Schalterkombination
DE19538389C2 (de) * 1995-10-14 2002-06-20 Schupa Gmbh Hauptschaltermodul
DE102004036335B3 (de) * 2004-07-27 2005-09-01 Audi Ag Vorrichtung zum Zentrieren einer Führungshülse

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7426189U (de) * 1974-08-01 1974-11-07 Bbc Ag HilfGeschalter-Anbauteil für Leitungsschutzschalter
EP0017817A1 (de) * 1979-04-12 1980-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Hilfsschalter für Schutzschalter
FR2500957A1 (fr) * 1981-02-28 1982-09-03 Licentia Gmbh Mecanisme pour declencheur de courant de fuite combine avec un disjoncteur de protection de lignes
EP0147605A2 (de) * 1983-11-26 1985-07-10 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Zusatzschalter zum Anbau an einen Leitungsschutzschalter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7426189U (de) * 1974-08-01 1974-11-07 Bbc Ag HilfGeschalter-Anbauteil für Leitungsschutzschalter
EP0017817A1 (de) * 1979-04-12 1980-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Hilfsschalter für Schutzschalter
FR2500957A1 (fr) * 1981-02-28 1982-09-03 Licentia Gmbh Mecanisme pour declencheur de courant de fuite combine avec un disjoncteur de protection de lignes
EP0147605A2 (de) * 1983-11-26 1985-07-10 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Zusatzschalter zum Anbau an einen Leitungsschutzschalter

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0394144A1 (de) * 1989-04-20 1990-10-24 Merlin Gerin Hilfsschalter mit manueller Überprüfung für einen modularen Schutzschalter
FR2646282A1 (fr) * 1989-04-20 1990-10-26 Merlin Gerin Commutateur auxiliaire a test manuel pour disjoncteur modulaire
DE3920822A1 (de) * 1989-06-24 1991-01-03 Licentia Gmbh Zusatzschalter zum anbau an einen leitungsschutzschalter
FR2656155A1 (fr) * 1989-12-18 1991-06-21 Merlin Gerin Auxiliaire d'adaptation pour interrupteur differentiel multipolaire.
DE4011442A1 (de) * 1990-04-09 1991-10-10 Abb Patent Gmbh Einbauinstallationsgeraet
EP0451725A2 (de) * 1990-04-09 1991-10-16 ABBPATENT GmbH Einbauinstallationsgerät
EP0451725A3 (en) * 1990-04-09 1992-09-02 Abb Patent Gmbh Built-in installation apparatus
EP0454018A2 (de) * 1990-04-26 1991-10-30 ABBPATENT GmbH Elektrisches Schaltgerät
DE4013272A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-31 Abb Patent Gmbh Elektrisches schaltgeraet
EP0454018A3 (en) * 1990-04-26 1992-09-23 Abb Patent Gmbh Electrical switch gear
EP0951044A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-20 Schneider Electric Industries SA Hilfseinheit mit einer Anzeigevorrichtung anpassbar für einen Leistungschutzschalter
FR2777694A1 (fr) * 1998-04-17 1999-10-22 Schneider Electric Ind Sa Bloc auxiliaire de signalisation adaptable a un disjoncteur de protection
EP1065691A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-03 Schneider Electric Industries SA Hilfsmodul zur Signalisierung für elektrisches Gerät mit Auslöser
FR2795860A1 (fr) * 1999-07-02 2001-01-05 Schneider Electric Ind Sa Module auxiliaire de signalisation pour un appareil electrique a declencheur
DE19961765A1 (de) * 1999-12-21 2001-06-28 Siemens Ag Elektrisches Installationsgerät mit durchgeschleiftem Neutralleiter und/oder Schutzleiter
DE19961765B4 (de) * 1999-12-21 2006-02-09 Siemens Ag Elektrisches Installationsgerät mit durchgeschleiftem Neutralleiter und/oder Schutzleiter
EP1353349A2 (de) * 2002-04-12 2003-10-15 ABB PATENT GmbH Hilfsschalter
DE10216371A1 (de) * 2002-04-12 2003-10-23 Abb Patent Gmbh Hilfsschalter
EP1353349A3 (de) * 2002-04-12 2005-04-20 ABB PATENT GmbH Hilfsschalter
WO2007088003A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-09 Moeller Gmbh Mehrpoliges schaltgerät mit zusatzgehäuse und gegenseitige mechanische verriegelungs vorrichtung
DE102010019741A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Siemens Aktiengesellschaft Schaltmechanik für einen Fehlerstromschutzschalter sowie Fehlerstromschutzschalter
DE102010019741B4 (de) 2010-05-07 2022-05-05 Siemens Aktiengesellschaft Schaltmechanik für einen Fehlerstromschutzschalter sowie Fehlerstromschutzschalter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0303965A3 (en) 1990-05-30
ES2047008T3 (es) 1994-02-16
ATE95630T1 (de) 1993-10-15
DE3727356A1 (de) 1989-03-02
DE3884717D1 (de) 1993-11-11
EP0303965B1 (de) 1993-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68912738T2 (de) Modulschützschalter mit Hilfsauslöseblock mit einer automatischen oder unabhängigen Wiedereinschaltung.
EP0543208B1 (de) Schutzschalter mit Schaltwippe
EP0303965B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE69935832T2 (de) Elektrisches Schaltgerät mit Einschub-Leitungsschalter und Anzeigevorrichtungen zur Anzeige der Stellung des Leistungsschalters in seinem Chassis
EP0563774A2 (de) Fernsteuerbarer Schutzschalter
EP0222181A1 (de) Überstromschutzschalter
DE60010017T2 (de) Hilfsauslöser für einen Schutzschalter mit gegossenem Gehäuse
DE69218025T2 (de) Elektromechanisches Schaltgerät mit frontalem Zusatzbauteil
EP1353349B1 (de) Hilfsschalter
DE4406670A1 (de) Leitungsschutzschalter
DE2616554C2 (de) Elektrischer Installationsschalter, insbesondere Leitungsschutzschalter mit Fehlerstromschutzeinrichtung
EP0352679B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE9302254U1 (de) Meldevorrichtung zur Signalisierung einer Kurzschluß und/oder Überstromauslösung
EP0279363A2 (de) Fehlerstromschutzschalter
EP0310943B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
EP0802552A2 (de) Elektrischer Schalter mit Unterspannungsauslösung
DE2618288A1 (de) Elektrischer installationsschalter
EP0172374A2 (de) Ein- oder mehrpoliger Überstromschutzschalter mit integrierter Signalkontaktstelle
EP0145946B1 (de) Leitungsschutzschalter
EP0849759B1 (de) Installationsschaltgerät
EP0204905A2 (de) Selbstschalter
DE3038511A1 (de) Ueberstromschutzschalter
DE2532734A1 (de) Mehrpoliger druckschalter mit ueberstromausloesung
EP0851449B1 (de) Installationsschaltgerät
WO1998034252A1 (de) Leistungsschalter zum schalten elektrischer stromkreise

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901113

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930323

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 95630

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19931015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3884717

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931111

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931108

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2047008

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3010002

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88113038.9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960626

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960701

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960704

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 19960704

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19960723

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19960801

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19960816

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19960822

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970812

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19970812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

BERE Be: lapsed

Owner name: ASEA BROWN BOVERI A.G.

Effective date: 19970831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88113038.9

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20001009

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010619

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020811

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030703

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040811

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050811

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070822

Year of fee payment: 20