EP0296454A1 - Möbelkorpus - Google Patents

Möbelkorpus Download PDF

Info

Publication number
EP0296454A1
EP0296454A1 EP88109428A EP88109428A EP0296454A1 EP 0296454 A1 EP0296454 A1 EP 0296454A1 EP 88109428 A EP88109428 A EP 88109428A EP 88109428 A EP88109428 A EP 88109428A EP 0296454 A1 EP0296454 A1 EP 0296454A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
corner pieces
legs
body according
plates
corner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP88109428A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Dieter Horn
Dierk Hebbel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0296454A1 publication Critical patent/EP0296454A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B45/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling enlarging in height, length, or depth

Definitions

  • the invention relates to a furniture body, in particular for equipment tables.
  • the table surface For a table on which, for example, an EDP printer or other device is to be arranged in an office, there is often a need for the table surface to be the floor Adjust the surface of the device, not only when setting up the table, but also later when a larger or a smaller table surface or footprint of the furniture is required. Extending tables are known in the living area or in conference rooms, but only one dimension of the table surface can be changed.
  • variable furniture body is known from US Pat. No. 3,087,767.
  • the change in shape is achieved by folding parts, so that a change in small steps or continuously is not possible.
  • the invention is based on the object of developing a furniture body whose base area can be adjusted independently of one another both in its width and in its depth.
  • the furniture body has at least three corner pieces, the horizontal cross-section of which has legs extending at an angle to one another, and in that two mutually facing legs of adjacent corner pieces in several positions, which correspond to different distances between the corner edges of the corner pieces, can be detachably connected to one another are.
  • the particular advantage of the invention is that the entire furniture body consists essentially of corner pieces that are attached to each other at the desired distances. On the one hand, this greatly simplifies warehousing for the supplier; he can assemble a furniture body of the required width and depth from the same corner pieces. On the other hand, the user of the furniture can change the width and depth of the furniture.
  • a furniture body is particularly suitable for tables. Although it is possible to place and fasten correspondingly large furniture panels on furniture bodies of different sizes of this different size, in one embodiment of the invention, however, at least two corner pieces, possibly also all corner pieces, have a plate that runs horizontally at table height.
  • the table tops in the smallest size of the furniture body can form a closed table surface, whereas with more or less pulled apart corner pieces there is no longer a closed table surface.
  • this is not disadvantageous when using the body for a device table, because devices generally carry feet formed in the area of the corners of their base plate, for example by rubber buffers, so that it does not bother if the table surface is not closed outside the support of the device feet.
  • gaps in the table surface can be used, for example, to feed tab paper from a paper supply stored in the body to the device installed on the body, or the table top can be supplemented by a plate closing the opening.
  • the furniture body according to the invention can have four corner pieces, the legs of which each run at right angles to one another.
  • the body can also have a triangular floor plan with three corner pieces or a polygonal floor plan, for example a hexagonal floor plan with six corner pieces.
  • a rigid connection of mutually facing legs of adjacent corner pieces can be done in different ways.
  • these legs can overlap, they are then connected directly to one another, for example by screw connections, which are attached in allow several different distances between the corner channels of the corner pieces.
  • the distance can be infinitely adjustable, for example, in the simplest case, a bolt can be attached to one leg, which bolt passes through a horizontal slot in the other leg, the possibility of displacement being eliminated by a clamping nut screwed onto the bolt.
  • the setting of the distance between the corner edges of two corner pieces can be provided continuously, but it can also be done in stages, for example if projections are provided on the facing surfaces of the overlapping legs, which engage corresponding depressions of the other leg in the projections.
  • the rigid connection of two corner pieces is realized in that the two mutually facing legs of two adjacent corner pieces do not overlap but lie in one plane, but both legs can be fastened at different distances between their ends in a common connecting part.
  • This connecting part can either be arranged on the outer surface or on the inner surface of the body and, for example, consist of a plate which extends over the height of the body or over the height of the corner pieces.
  • the connecting part can also consist of several strips running parallel to each other.
  • This embodiment of the invention can also be designed so that the width and depth of the body can be adjusted continuously or only in individual steps.
  • the furniture body according to the invention is not only suitable as a base or table for devices, but also for other applications in which a variable space or table surface is required.
  • the legs have cutouts through which the interior of the body is accessible. This extends the area of application of the furniture body considerably.
  • the furniture body according to the invention is then not only suitable as a table, but can also form the basic structure for other furniture.
  • the corner pieces can have base plates or several plates with different heights, or at least have devices in which shelves or the like can be fastened.
  • the furniture body has four upright corner pieces 1 extending over its entire height, the horizontal cross section of which has two legs 2 and 3 running at right angles to one another.
  • Two adjacent corner pieces 1 and 1 ' are on each side of the body externally connected by vertically extending plates 4, 5, 6, and 7 so that the corner pieces 1 are guided horizontally in the plates 4 to 7 and can be determined.
  • height-adjustable legs 8 of the body are fastened, which are supported by rollers 9 on the floor.
  • the corner pieces 1 have plates 10, which form the table surface of the body.
  • Figure 2 shows a vertical section through an embodiment of the guide between the corner pieces 1 and the plates 4 to 7.
  • horizontal grooves 11 are recessed in the plates, in which a U-shaped rail 17 is fastened, in the sliding blocks 12th are slidably mounted.
  • the legs of the U-shaped cross section of the rail 17 are bent at their ends so that these bent parts 16 only leave a gap 18 for the passage of a bolt 13, but prevent the sliding blocks 12 from escaping from the rail 17, in which they slide are.
  • the bolt 13 fastened in the sliding blocks 12 passes through bores 14 in the legs of the corner pieces 1 and carries a wing nut 15 on the inside of the corner pieces 1. When the wing nuts 15 are tightened, the sliding block 12 is attached to the undercut parts 16 of the rail 17 and the Leg of the corner piece 1 pressed against the plate 4.
  • the smallest table surface corresponding shift position touch the end faces of the legs 2, 3 extending in one plane, two mutually adjacent corner pieces 1, 1 'or limit a narrow vertical joint.
  • the wing nuts 15 are tightened so that the plates 4 to 7 are firmly connected to the corner pieces 1 and therefore the body is rigidly joined together.
  • the corner pieces 1 in the plates 4 to 7 are moved outwards and in turn firmly connected to the plates 4 to 7 by tightening the wing nuts 15.
  • two or more horizontal grooves 11 may be present, in which the corner pieces 1 are guided so that they can be moved and locked.
  • Fig. 1 a position of the parts is drawn, in which the width of the body has the smallest possible dimension, but the depth of the body is greater than the smallest dimension.
  • the joint 19 running from front to back between the plates 10 provided in the table surface therefore has its smallest possible width, whereas the joint 20 located in the middle of the table surface and running parallel to the front edge of the body between the plates 10 and also the vertical joint 21 between the facing end faces of the legs of the corner pieces 1, 1 'is much wider.
  • devices placed on the table surface have their feet, which are usually formed by elastic buffers, arranged at the corners of the device, the use of the body as a table is not disturbed if the table surface is interrupted by crosswise joints 19, 20.
  • Accessories for the devices placed on the table surface can be provided below the joints 19, 20 and are accessible through the joints 19, 20; for example, the paper can also be fed to a printer placed on the body through these slots.
  • the corner pieces 39 which in turn have two mutually perpendicular legs 22 and 23, have vertically extending grooves 24 and strip-like projections 25 running vertically between the grooves 24, wherein the grooves 24 can have the same cross section as the projections 25 the grooves 24 and projections 25 on the inside of the corner piece 39.
  • On the leg 23 of the corner piece 39 are the grooves 24 and the strip-like Projections 25 corresponding projections 26 and grooves 27 are arranged on its outside, which cooperate with grooves and projections on the inside of one leg 35 of the adjacent corner piece.
  • the legs 22 and 23 extend in the smallest possible position of the parts over the entire width or depth of the body, likewise the legs 28 and 29 of the adjacent corner piece 30, which in turn have grooves 31 and strip-like projections 32 in the same way as the legs 22 and 23 of the corner piece 39.
  • the adjacent legs 28 and 22 therefore overlap almost completely, the vertically extending projections 32 of the corner piece 30 engaging in the grooves 24 of the corner piece 39.
  • the legs 22 and 28 overlap only slightly, this position is shown in FIG. 4.
  • the overlapping legs are pressed against one another with the aid of screw connections 37 or the like, so that a rigid connection between the corner pieces 39 and 30 is ensured.
  • the plates 33 corresponding to the plates 10 of the embodiment according to FIGS. 1 to 3 and arranged at the height of the table surface are arranged in the embodiment according to FIGS. 4 to 6 along one leg of a corner in such a way that they are in the position corresponding to the smallest table surface of the body of the corner pieces assume the position drawn in plan view in FIG. 6, an opening 34 thus being created in the middle of the table surface.
  • the plates 4 of the embodiment according to FIGS. 1 to 3 may lack corresponding plates.
  • the legs 8 of the body are, as shown in Fig. 4, formed from a square profile, which on the inside of the corner pieces 1 or 39, 30 in the corner a bit or up to the upper end of these corner pieces and is attached to the corner pieces .
  • the corner piece 1 can also have, in addition to the leg 8 arranged at the corner, an additional leg 36 near the ends of the legs 2 and 3, of these additional legs 36, one leg is shown in FIG. 1.
  • the end pieces can also have a base plate 38 indicated in the drawing in FIG. 1.
  • Embodiments are also possible in which the corner pieces are connected to one another via rows of holes or via a plate or strip.
  • the plates 4 can also be arranged inside the body.
  • FIGS. 7 and 8 in the plates 40 arranged within the corner pieces and corresponding to the plates 4 of the embodiment according to FIGS the embodiment of Figures 1 to 3 corresponding bolts 42 guided axially.
  • the sliding block 43 corresponding to the sliding block 12 and fastened to the bolt 42 engages in horizontally running guide rails which are arranged on the inside of legs 45 and 46 of corner pieces 47.
  • two or even more bolts 42 are provided one below the other.
  • the sliding block 43 can be locked in the guide rails 44 by a wing nut 48 and thus the body can be given a stable hold.

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Möbelkorpus, insbesondere für Gerätetische. Sie besteht darin, daß er dadurch in seiner Breite und Tiefe verstellbar ist, daß er mindestens drei Eckstücke (1) aufweist, deren waagrechter Querschnitt winklig zueinander verlaufende Schenkel (2,3) aufweist, und daß zwei einander zugewandte Schenkel (2,3) benachbarter Eckstücke (1,1') in mehreren Stellungen, die verschiedenen Abständen der Eckkanten der Eckstücke entsprechen, lösbar miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Möbelkorpus, insbeson­dere für Gerätetische.
  • Bei einem Tisch, auf dem beispielsweise in einem Büro ein EDV-Drucker oder ein anderes Gerät angeordnet werden soll, besteht oftmals das Bedürfnis, die Tischfläche der Boden­ fläche des Gerätes anzupassen, und zwar nicht nur bei der Aufstellung des Tisches, sondern auch später, wenn eine größere oder aber eine kleinere Tischfläche oder Stellfläche des Möbels benötigt wird. Zwar sind im Wohnbereich oder in Konferenzzimmern Auszieh-Tische bekannt, bei denen sich jedoch nur eine Dimension der Tischfläche verändern läßt.
  • Zwar ist aus der US-PS 3,087,767 ein variabler Möbelkorpus bekannt. Bei diesem wird die Veränderung seiner Form jedoch durch klappbare Teile erzielt, sodaß eine Veränderung in kleinen Stufen oder stufenlos nicht möglich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Möbelkorpus zu entwickeln, dessen Grundfläche sowohl in seiner Breite als auch in seiner Tiefe unabhängig voneinander verstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Möbelkorpus mindestens drei Eckstücke aufweist, deren waagrechter Querschnitt winklig zueinander verlaufende Schenkel aufweist, und daß zwei einander zugewandte Schenkel benachbarter Eckstücke in mehreren Stellungen, die verschie­denen Abständen der Eckkanten der Eckstücke entsprechen, lösbar miteinander verbindbar sind.
  • Der besondere Vorteil der Erfindung liegt darin, daß der ganze Möbelkorpus im wesentlichen aus Eckstücken besteht, die in gewünschten Abständen zueinander befestigt werden. Dadurch ist einerseits beim Lieferanten die Lagerhaltung sehr vereinfacht, er kann einen Möbelkorpus einer geforder­ten Breite und Tiefe aus den gleichen Eckstücken zusammen­setzen. Andererseits kann der Benutzer des Möbels die Breite und die Tiefe des Möbles verändern. Ein derartiger Möbelkor­pus eignet sich besonders für Tische. Zwar ist es möglich, auf verschieden groß eingestellte Möbelkorpus dieser ver­schiedenen Größe entsprechend große Möbelplatten aufzulegen und zu befestigen, bei einer Ausführungsform der Erfindung weisen jedoch mindestens zwei Eckstücke, gegebenenfalls auch alle Eckstücke eine in Tischhöhe waagrecht verlaufende Platte auf. Bei Ausführungsformen der Erfindung können die Tischplatten in der kleinsten Größe des Möbelkorpus eine geschlossene Tischfläche bilden, wogegen bei mehr oder weniger auseinander gezogenen Eckstücken keine geschlossene Tischfläche mehr vorhanden ist. Dies ist jedoch bei Verwen­dung des Korpus für einen Gerätetisch nicht nachteilig, weil Geräte im allgemeinen im Bereich der ecken ihrer Bodenplatte beispielsweise durch Gummipuffer gebildete Füße tragen, sodaß es nicht stört, wenn außerhalb der Auflage der Geräte­füße die Tischfläche nicht geschlossen ist. Im Gegenteil, durch Lücken in der Tischfläche kann beispielsweise von einem in den Korpus aufbewahrten Papiervorrat Tabellierpa­pier zu dem auf dem Korpus aufgestallten Gerät zugeführt werden oder wird die Tischplatte durch eine die Öffnung verschließende Platte ergänzt.
  • Der erfindungsgemäße Möbelkorpus kann vier Eckstücke aufwei­sen, deren Schenkel jeweils rechtwinklig zueinander verlau­fen. Der Korpus kann aber auch einen dreieckigen Grundriß mit drei Eckstücken oder aber einen mehreckigen Grundriß, beispielsweise sechseckigen Grundriß mit sechs Eckstücken aufweisen.
  • Eine starre Verbindung einander zugewandter Schenkel benach­barter Eckstücke kann auf verschiedene Weise erfolgen. Beispielsweise können sich diese Schenkel überlappen, sie werden dann unmittelbar miteinander verbunden, beispiels­weise durch Schraubverbindungen, die eine Befestigung in mehreren verschiedenen Abständen der Eckkanen der Eckstücke voneinander erlauben. Dabei kann der Abstand stufenlos einstellbar sein, beispielsweise kann in einem einfachsten Fall an einem Schenkel ein Bolzen befestigt sein, der durch einen waagrechten Schlitz des anderen Schenkels hindurch­tritt, wobei die Verschiebemöglichkeit durch eine auf den Bolzen aufgeschraubte Klemmutter aufgehoben wird. Die Ein­stellung des Abstandes zwischen den Eckkanten zweier Eck­stücke kann stufenlos vorgesehen sein, sie kann aber auch in Stufen erfolgen, beispielsweise wenn an den einander zuge­kehrten Flächen der sich überlappenden Schenkel Vorsprünge vorgesehen sind, die in den Vorspüngen entsprechende Vertie­fungen des anderen Schenkels eingreifen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die starre Verbindung zweier Eckstücke dadurch verwirklicht, daß die beiden einander zugewandten Schenkel zweier benachbarter Eckstücke sich nicht überlappen, sondern in einer Ebene liegen, beide Schenkel jedoch in verschiedenen Abständen zwischen ihren Enden in einem gemeinsamen Verbindungsteil befestigbar sind. Dieses Verbindungsteil kann entweder an der Außenfläche oder aber an der Innenfläche des Korpus angeordnet sein und beispielsweise aus einer Platte beste­hen, die sich über die Höhe des Korpus oder über die Höhe der Eckstücke erstreckt. Das Verbindungsteil kann aber auch aus mehreren parallel zueinander verlaufenden Leisten beste­hen.
  • Auch diese Ausführungsform der Erfindung kann so ausgebildet sein, daß sich Breite und Tiefe des Korpus stufenlos oder aber nur in einzelnen Stufen einstellen lassen.
  • Der erfindungsgemäße Möbelkorpus eignet sich nicht nur als Untergestell beziehungsweise Tisch für Geräte, sondern auch für andere Anwendungsfälle, in denen eine variable Stell- oder Tischfläche gefragt ist. Bei Ausführungsformen der Erfindung weisen die Schenkel Aussparungen auf, durch die hindurch das Innere des Korpus zugänglich ist. Dadurch erweitert sich der Anwendungsbereich des Möbelkorpus erheb­lich. Der erfindungsgemäße Möbelkorpus eignet sich dann nicht nur als Tisch, sondern Kann auch die Grundkonstruktion für andere Möbel bilden. Insbesondere für diese Anwendungs­fälle können die Eckstücke Bodenplatten oder aber mehrere in ihrer Höhe unterschiedliche Platten aufweisen oder zumindest Vorrichtungen aufweisen, in denen Fachböden oder dergleichen befestigt werden können.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgen­den Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. Die einzel­nen Merkmale können je für sich oder zu mehreren bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung einer Ausfüh­rungsform der Erfindung mit im Abstand gezeichne­ten seitlichen Platten 4 und 7.
    • Fig. 2 zeigt in größerem Maßstab einen senkrechten Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1;
    • Fig. 3a einen waagrechten Schnitt durch eine Ausführungs­form des erfindungsgemäßen Korpus in einer Lage der Eckstücke und der Platten, die der kleinsten Tischfläche entspricht,
    • Fig. 3b diese Teile in einer Stellung, die einer größeren Fläche entspricht;
    • Fig. 4 eine Draufsicht, teilweise geschnitten durch eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Korpus;
    • Fig. 5 eine Seitenansicht der Ausführungsform nach Fig. 4;
    • Fig. 6 eine Draufsicht auf die Ausführungsform nach Fig. 4 bei kleinstmöglichem Grundriß des Korpus.
    • Fig. 7 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung einer dritten Ausführungsform;
    • Fig. 8a und 8b eine den Figuren 3a und 3b entsprechende Darstellung der dritten Ausführungsform.
  • Bei der in den Figuren 1 bis 3 beschriebenen Ausführungsfor­men der Erfindung weist der Möbelkorpus vier aufrecht ste­hende sich über seine ganze Höhe erstreckende Eckstücke 1 auf, deren waagrechter Querschnitt zwei rechtwinklig zuein­ander verlaufende Schenkel 2 und 3 aufweist. Zwei benach­barte Eckstücke 1 und 1′ sind an jeder Seite des Korpus außen durch senkrecht verlaufende Platten 4, 5, 6, and 7 miteinander so verbunden, daß die Eckstücke 1 waagrecht in den Platten 4 bis 7 geführt und feststellbar sind. An dem unteren Ende der Eckstücke 1 sind höhenverstellbare Beine 8 des Korpus befestigt, die sich mit Rollen 9 am Boden ab­stützen. An ihrem oberen Ende weisen die Eckstücke 1 Platten 10 auf, die die Tischfläche des Korpus bilden.
  • Figur 2 zeigt einen senkrechten Schnitt durch eine Ausfüh­rungsform der Führung zwischen den Eckstücken 1 und den Platten 4 bis 7. Bei dieser Ausführungsform sind in den Platten waagrecht verlaufende Nuten 11 ausgespart, in denen eine U-förmige Schiene 17 befestigt ist, in der Gleitsteine 12 verschiebbar gelagert sind. Die Schenkel des U-förmigen Querschnitts der Schiene 17 sind an ihren Enden so abgebo­gen, daß diese abgebogenen Teile 16 nur einen Spalt 18 zum Durchtritt eines Bolzens 13 freilassen, aber den Austritt der Gleitsteine 12 aus der Schiene 17 verhindern, in denen diese verschiebbar geführt sind. Der in den Gleitsteinen 12 befestigte Bolzen 13 tritt durch Bohrungen 14 in den Schen­keln der Eckstücke 1 hindurch und trägt auf der Innenseite der Eckstücke 1 eine Flügelmutter 15. Beim Anziehen der Flügelmuttern 15 wird der Gleitstein 12 an die hinterschnei­denden Teile 16 der Schiene 17 und der Schenkel des Eck­stücks 1 gegen die Platte 4 gepresst.
  • Bei der in Fig. 3a dargestellten, der kleinsten Tischfläche entsprechenden Verschiebestellung berühren sich die Stirn­flächen der in einer Ebene verlaufenden Schenkel 2, 3, zweier einander benachbarter Eckstücke 1, 1′ oder begrenzen eine nur schmale senkrechte Fuge. Die Flügelmuttern 15 sind festgezogen, so daß die Platten 4 bis 7 fest mit den Eck­stücken 1 verbunden sind und daher der Korpus starr zu­sammengefügt ist.
  • Bei der in Fig. 3b gezeigten Stellung sind die Eckstücke 1 in den Platten 4 bis 7 nach außen verschoben und wiederum durch Festziehen der Flügelmuttern 15 mit den Platten 4 bis 7 fest verbunden. In den Platten 4 bis 7 können zwei oder auch mehr waagrechte Nuten 11 vorhanden sein, in denen die Eckstücke 1 verschieb- und feststellbar geführt sind.
  • In Fig. 1 ist eine Stellung der Teile gezeichnet, in der die Breite des Korpus das kleinstmögliche Maß aufweist, die Tiefe des Korpus jedoch größer ist als dem kleinsten Maß entspricht. Die von vorne nach hinten verlaufende Fuge 19 zwischen den in der Tischfläche vorgesehenen Platten 10 hat daher ihre kleinstmöglichste Breite, wogegen die sich in der Mitte der Tischfläche befindliche, parallel zur Vorderkante des Korpus verlaufende Fuge 20 zwischen den Platten 10 und auch die senkrechte Fuge 21 zwischen den einander zugekehr­ten Stirnflächen der Schenkel der Eckstücke 1, 1′ wesentlich breiter ist. Da auf die Tischfläche aufgestellte Geräte ihre normalerweise durch elastische Puffer gebildeten Füße an den Ecken des Gerätes angeordnet sind, stört es den Gebrauchs­zweck des Korpus als Tisch nicht, wenn die Tischfläche durch kreuzweise verlaufende Fugen 19, 20 unterbrochen ist. Unter­halb der Fugen 19, 20 können Zubehörteile zu den auf die Tischfläche aufgestellten Geräten vorgesehen sein, die durch die Fugen 19, 20 zugänglich sind, beispielsweise kann auch die Papierzuführung zu einem auf das Korpus aufgestellten Drucker durch diese Schlitze erfolgen.
  • Bei der in den Figuren 4 bis 6 dargestellten Ausführungsform ist die Verstellmöglichkeit anders als bei der Ausführungs­form nach den Figuren 1 bis 3 vorgesehen. Die wiederum zwei zueinander rechtwinklig verlaufenden Schenkel 22 and 23 aufweisende Eckstücke 39 weisen senkrecht verlaufende Rillen 24 und zwischen den Rillen 24 senkrecht verlaufende leisten­artige Vorsprünge 25 auf, wobei die Rillen 24 den gleichen Querschnitt aufweisen können wie die Vorsprünge 25. Bei dem einen Schenkel 22 verlaufen die Rillen 24 und Vorsprünge 25 an der Innenseite des Eckstückes 39. An dem Schenkel 23 des Eckstückes 39 sind den Rillen 24 und den leistenartigen Vorsprüngen 25 entsprechende Vorsprünge 26 und Rillen 27 auf seiner Außenseite angeordnet, die mit Rillen und Vorsprüngen an der Innenseite eines Schenkels 35 des benachbarten Eck­stückes zusammenarbeiten. Die Schenkel 22 und 23 erstrecken sich in der kleinstmöglichen Lage der Teile über die gesamte Breite beziehungsweise Tiefe des Korpus, desgleichen die Schenkel 28 und 29 des benachbarten Eckstückes 30, die wiederum Rillen 31 und leistenartige Vorsprünge 32 in gleicher Weise wie die Schenkel 22 und 23 des Eckstückes 39 aufweisen. In der Lage der kleinstmöglichen Tischfläche überdecken sich daher die einander benachbarten Schenkel 28 und 22 fast vollständig, wobei die senkrecht verlaufenden Vorsprünge 32 des Eckstückes 30 in die Rillen 24 des Eck­stückes 39 eingreifen. In der der größtmöglichen Stell- und Tischfläche entsprechenden Stellung überdecken sich die Schenkel 22 und 28 nur wenig, diese Stellung ist in Fig. 4 dargestellt. Auch hier werden die sich überdeckenden Schen­kel mit Hilfe von Schraubverbindungen 37 oder dergleichen gegeneinander gepresst, so daß eine starre Verbindung zwi­schen den Eckstücken 39 und 30 gewährleistet ist.
  • Die den Platten 10 der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 3 entsprechenden, in Höhe der Tischfläche angeordneten Platten 33 sind bei der Ausführungsform nach den Figuren 4 bis 6 entlang eines Schenkels einer Ecke derart angeordnet, daß sie in der der kleinsten Tischfläche des Korpus ent­sprechenden Lage der Eckstücke die in Figur 6 in Draufsicht gezeichnete Lage einnehmen, wobei also in der Mitte der Tischfläche eine Öffnung 34 entsteht.
  • Bei der Ausführungsform nach Figur 4 bis 6 können den Plat­ten 4 der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 3 ent­sprechende Platten fehlen.
  • Die Beine 8 des Korpus sind, wie in Fig. 4 dargestellt aus einem Vierkantprofil gebildet, das auf der Innenseite der Eckstücke 1 beziehungsweise 39, 30 in der Ecke ein Stück weit oder bis an das obere Ende dieser Eckstücke heraufge­führt und an den Eckstücken befestigt ist.
  • Das Eckstück 1 kann auch außer dem an der Ecke angeordneten Bein 8 noch ein zusätzliches Bein 36 in der Nähe der Enden der Schenkel 2 bzw. 3 aufweisen, von diesen zusätzlichen Beinen 36 ist in Fig. 1 ein Bein eingezeichnet.
  • Die Endstücke können auch eine in dr Zeichnung in Fig. 1 angedeutete Bodenplatte 38 aufweisen.
  • Auch sind Ausführungsformen möglich, bei denen die Eckstücke über Lochreihen miteinander oder über eine Platte oder Leiste verbunden sind.
  • Auch können die Platten 4 innen im Korpus angeordnet sein. Bei einer derartigen, in den Figuren 7 und 8 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist in den innerhalb der Eckstücke angeordneten, den Platten 4 der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 3 entsprechenden Platten 40 in der Nähe ihres senkrechten Randes in einer Bohrung 41 ein dem Bolzen 13 der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 3 ent­sprechender Bolzen 42 axial verschiebbar geführt. Der dem Gleitstein 12 entsprechende, an dem Bolzen 42 befestigte Gleitstein 43 greift in waagrecht verlaufende Führungs­schienen ein, die an der Innenseite von Schenkeln 45 bzw. 46 von Eckstücken 47 angeordnet sind. Vorzugsweise sind zwei oder sogar mehrere Bolzen 42 untereinander vorgesehen. Durch eine Flügelmutter 48 kann der Gleitstein 43 in den Führungs­schienen 44 arretiert werden und damit dem Korpus ein Stabi­ler Halt gegeben werden.

Claims (14)

1. Möbelkorpus, insbesondere für Gerätetische, dadurch gekennzeichnet, daß er dadurch in seiner Breite und Tiefe verstellbar ist, daß er mindestens drei Eck­stücke (1) aufweist, deren waagrechter Querschnitt winklig zueinander verlaufende Schenkel (2,3) auf­weist, und daß zwei einander zugewandte Schenkel (2,3) benachbarter Eckstücke (1,1′) in mehreren Stellungen, die verschiedenen Abständen der Eckkanten der Eck­stücke (1,1′) entsprechen, lösbar miteinander verbun­den sind.
2. Korpus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Schenkel (2,3) benachbarter Eckstücke (1,1′) sich überlappen und unmittelbar miteinander verbunden sind.
3. Korpus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden einander zugewandter Schenkel (2,3) in einer Ebene liegen und beide Schenkel (2,3) in einem gemein­samen Verbindungsteil (Platten 4-7) befestigt sind.
4. Korpus nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil aus einer Platte (4-7) besteht, in der die Schenkel (2,3) verschieb-und feststellbar geführt sind.
5. Korpus nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (Platten 4-7) an der Außen­fläche des Korpus angeordnet ist.
6. Korpus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß von den einander zugewandten Schenkeln der eine Schen­kel (22) an seiner Innenseite Vorsprünge (25) und/oder Rillen (24) aufweist und der andere Schenkel (23) an seiner Außenseite in diese Vorsprünge (25) und/oder Rillen (24) eingreifende Rillen (27) und/oder Vor­sprünge (26) aufweist.
7. Korpus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß Eckstücke (1,1′) in Tischhö­he waagrecht verlaufende Platten (10,33) aufweisen.
8. Korpus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß die Eckstücke (1,1′) höhen­verstellbare Beine (8) aufweisen.
9. Korpus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß die Schenkel (2,3) und/oder Platten (4-7) Aussparungen aufweisen, durch die hin­durch das Innere des Korpus zugänglich ist.
10. Korpus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Eck­stücke (1,1′) eine Bodenplatte (38) aufweist.
11. Korpus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß der Abstand der Eckstücke (1, 1′ bzw. 39, 30) stufenlos ein- und feststellbar ist.
12. Korpus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (25 bzw. 26) die Form von senkrecht verlaufenden Leisten aufweisen.
13. Korpus nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (Platten 40) an der Innenfläche der Shenkel (45,46) der Eck­stücke (47) angeordnet ist.
14. Korpus nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenfläche der Schenkel (45,46) der Eckstücke (47) waagrecht verlaufende Führungsschienen angeordnet sind, in die an dem Verbindungsteil (Platte 40) angeordnete Befestigungsmittel feststellbar und verschiebbar eingreifen.
EP88109428A 1987-06-19 1988-06-14 Möbelkorpus Withdrawn EP0296454A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873720292 DE3720292C1 (de) 1987-06-19 1987-06-19 Moebelkorpus
DE3720292 1987-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0296454A1 true EP0296454A1 (de) 1988-12-28

Family

ID=6329909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88109428A Withdrawn EP0296454A1 (de) 1987-06-19 1988-06-14 Möbelkorpus

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0296454A1 (de)
DE (1) DE3720292C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8037642B2 (en) * 2006-03-06 2011-10-18 Steelcase Inc. Panel assembly including slat wall segment
CN107625336A (zh) * 2017-10-16 2018-01-26 武凤林 一种多功能床

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512712A1 (de) * 1994-07-29 1996-02-01 Franz Prof Biggel Arbeitsplatz
DE102015102031B4 (de) 2015-02-12 2017-12-14 Ptr Messtechnik Gmbh Verfahren zur Montage eines eine Hülse, einen Kolben mit Kolbenkopf und eine Feder aufweisenden Bauteiles sowie Bauteil

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698152A (en) * 1951-06-15 1954-12-28 Kaye Irving Base for radio and television sets
FR1306104A (fr) * 1961-08-31 1962-10-13 Dequeker S A Bac extensible pour classement de documents

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3087767A (en) * 1961-05-18 1963-04-30 Schell Samuel Duvall Secretariat convertible cabinets

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698152A (en) * 1951-06-15 1954-12-28 Kaye Irving Base for radio and television sets
FR1306104A (fr) * 1961-08-31 1962-10-13 Dequeker S A Bac extensible pour classement de documents

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8037642B2 (en) * 2006-03-06 2011-10-18 Steelcase Inc. Panel assembly including slat wall segment
CN107625336A (zh) * 2017-10-16 2018-01-26 武凤林 一种多功能床

Also Published As

Publication number Publication date
DE3720292C1 (de) 1988-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016166107A1 (de) Tischgestell für einen tisch
DE4217501A1 (de) Mobiler medizinischer Gerätetisch
DE68908072T2 (de) Stapelwagen und Tisch für solchen Wagen.
EP0296454A1 (de) Möbelkorpus
EP0070422B1 (de) Arbeitstisch, insbesondere Bürotisch
DE2643832C2 (de)
DE9102071U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE4333026C1 (de) Gestellrahmen
DE202014005649U1 (de) Regalsystem
DE2402922C3 (de) Ausziehbarer Tisch
EP0413396B1 (de) Haushaltgerät, z.B. Geschirrspülmaschine
DE4025630C2 (de)
EP0445363A1 (de) Fräs- oder Bohrvorrichtung
DE1950578C3 (de) In Form, Länge und Höhe variabler Arbeitstisch, Ladentisch o.dgl
DE4028457C2 (de) Arbeits- oder Bürotisch
EP0030365A2 (de) Tischgestell für einen höherverstellbaren Tisch
DE9105716U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Leiterplatten o.dgl.
DE3636169A1 (de) Synchronisiervorrichtung fuer einen ausziehtisch
EP0462507A1 (de) Möbelsockelrahmen
DE9209329U1 (de) Leiterplattenmagazin
DE29818063U1 (de) Ausziehrahmen für Hochschränke
DE20012985U1 (de) Arbeitstisch zum Aufspannen von Werkstücken oder Werkstückteilen
DE102017100080A1 (de) Möbelstück, insbesondere Tisch
DE2939653A1 (de) Gehrungslade
DE1950578B2 (de) In Form, Länge und Höhe variabler Arbeitstisch, Ladentisch o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH ES FR GB LI NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19890629