EP0292724B1 - Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut - Google Patents

Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut Download PDF

Info

Publication number
EP0292724B1
EP0292724B1 EP88106819A EP88106819A EP0292724B1 EP 0292724 B1 EP0292724 B1 EP 0292724B1 EP 88106819 A EP88106819 A EP 88106819A EP 88106819 A EP88106819 A EP 88106819A EP 0292724 B1 EP0292724 B1 EP 0292724B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grinding
crushed
roller mill
returned
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP88106819A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0292724A2 (de
EP0292724A3 (en
Inventor
Osbert Dipl.-Ing. Knobloch
Manfred Dipl.-Ing. Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Krupp Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6328598&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0292724(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Krupp Polysius AG filed Critical Krupp Polysius AG
Publication of EP0292724A2 publication Critical patent/EP0292724A2/de
Publication of EP0292724A3 publication Critical patent/EP0292724A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0292724B1 publication Critical patent/EP0292724B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/02Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C21/00Disintegrating plant with or without drying of the material

Definitions

  • the invention relates to a method (according to the preamble of claim 1) and a system (according to the preamble of claim 10) for crushing brittle regrind.
  • a method according to the preamble of claim 1 is known for example from EP-A-84 383.
  • Difficulties can arise here in the crushing of regrind of high humidity, which tends to stick and / or bake above a critical moisture value.
  • there are clay-containing raw material components in cement production that neither stick nor lead to moisture when the humidity is below 15%, but stick extremely strongly when the moisture is above 18% and even adhere to vertical walls.
  • the invention is therefore based on the object to design a method according to the preamble of claim 1 and a system according to the preamble of claim 10 so that even high moisture grist, which tends to stick and / or bake above a critical moisture value, comminutes properly can be.
  • a two-stage comminution of regrind takes place initially with the aid of two different mills, these two mills being connected to form a recirculating grinding system via a single classifier, and in contrast to the present invention - expressly the fresh, to be comminuted (moist) starting material should not be fed to the roller mill, but preferably to an impact hammer mill. Accordingly, moist fresh material is pre-comminuted in this first mill, which is preferably designed as an impact hammer mill, and at the same time partially dried with the supply of a hot gas stream in this mill.
  • the moist, fresh feed material is also fed to the two rollers of the material bed roller mill together with the recycled regrind partial stream. If at least part of the partial stream returned to the roll nip is sufficiently dried before it is re-introduced into the roll nip, it can be achieved that a mixed moisture which is below the critical moisture content is established in the roll nip. In this way, the properties of the bulk material and the intake behavior of the ground material are decisively improved and sticking and caking of the ground material in the material bed roller mill are avoided.
  • the millbase to the material bed roller mill By supplying a dried partial stream the millbase to the material bed roller mill also achieves contact drying in the roller mill, which considerably facilitates the drying of the material as a whole.
  • the method according to the invention enables simple adaptation to a variable degree of moisture in the ground material to be ground. There is also the possibility of detecting only seasonal peaks in the material moisture by temporarily and / or partially drying and operating the method during the rest of the time without the use of heat.
  • FIGS. 1 to 3 Three exemplary embodiments of the method according to the invention are illustrated in FIGS. 1 to 3, each in a basic scheme.
  • the process diagram according to FIG. 1 contains a stage 1, in which the fresh regrind is drawn off.
  • This stage 1 can be formed, for example, by a bunker, a plate belt or a screw.
  • stage 2 the fresh regrind is mixed with recycled regrind.
  • This stage 2 can be formed, for example, by a belt, a box feeder or a mixing screw.
  • stage 3 the ground material is crushed.
  • This stage 3 is formed by a material bed roller mill, the two rollers of which are pressed against one another at high pressure.
  • stage 4 which is used to disintegrate or deagglomerate the ground material. It is formed, for example, by a hammer mill, an impact mill, a short grinding tube, a mixing bowl or a disintegrator.
  • stage 4 The deagglomerated regrind then passes from stage 4 to stage 5, in which the regrind is dried.
  • This stage can be formed, for example, by a riser dryer, a spreading dryer or a drying drum.
  • Partial stage 1 can be formed, for example, by a deflector, the separating cut of which is, for example, in the range between 200 and 500 ⁇ m.
  • the sub-stage 6.2 can be formed by a static classifier or a rotor classifier be, the separation cut is for example in the range between 10 and 50 microns or between 20 and 100 microns.
  • the coarse material of both sub-stages 6.1 and 6.2 is returned to stage 2 and mixed with fresh regrind there before being re-introduced into the comminution stage.
  • stage 7 can be formed by a cyclone, a filter or by classifier cyclones.
  • Stages 4 and 5 can be combined here into a single step, so that the ground material crushed in the nip is dried and deagglomerated at the same time.
  • a scatter dryer possibly with a short grinding part, can be used for this purpose.
  • two sub-stages 6a and 6b connected in parallel are provided in the classifying stage, the coarse material occurring in both sub-stages being returned to stage 2.
  • the fine material flows of the sub-stages 6a and 6b are jointly passed to stage 7 for the separation of the finished product.
  • the material discharged by gravity can be classified in the high-performance classifier (for example in a rotor classifier with its own air circulation).
  • the material discharged with the gas flow can be classified in a flow classifier.
  • both classifying units i.e. the sub-stages 6a and 6b are combined.
  • stages 4 and 5 are interchanged in the order.
  • the ground material crushed in stage 3 is thus first dried in stage 5 and then disrupted or deagglomerated in stage 4.
  • stage 4 The goods discharged from stage 4 are partially fed to sub-stage 6a and partially to sub-stage 6b. The latter also receives a partial flow of the material discharged from stage 5.
  • the drying units for stage 5 include, in particular, a spreading dryer, an impact dryer or a drying drum in question. Since a certain deagglomeration already occurs in the dryer, this part of the dried material is fed together with the gas stream to sub-stage 6b (preferably a flow classifier). The rest of the dried material, which still contains agglomerates, is fed to stage 4 for digestion.
  • a hammer or impact mill, a disintegrator, a short tube mill or a mixing bowl can be considered as an aggregate for stage 4.
  • stage 4 The material broken down in stage 4 is mechanically guided to sub-stage 6a (a classifier).
  • sub-stage 6a a classifier
  • the sub-stages 6a and 6b can be combined, for example in the form of a current classifier with partial mechanical loading.
  • a portion of the finished goods must also be returned to the roller mill, and expediently one in a partial stream of the dried, but not yet classified material contained in the finished product.
  • Another possibility in the case of high moisture content of the fresh ground material is to operate the material bed roller mill with an energy conversion level that has been reduced so far and thereby to increase the circulation factor to such an extent that, with a predetermined drying of the ground material in the roller gap, a mixed moisture content arises which is below the critical moisture content.
  • a case can be given, for example, if the feed moisture is about three times the limit moisture (i.e. the critical moisture content), but if the circulation factor resulting from the grinding (at full energy conversion level) is lower, e.g. 2 is.
  • FIG. 4 shows the system diagram on which this is based, which corresponds to the variant according to FIG. 1 (the reference numerals also used in FIG. 1 being used for the individual stages).
  • stage 3 a material bed roller mill is used, as stage 4 a hammer mill, as stage 5 a riser dryer, as stage 6.1 a deflector and as stage 6.2 a rotor sifter.
  • Level 7 is a cyclone.
  • the result is a mixed moisture of 11.6%, which is just below the limit moisture of 12%.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren (entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1) sowie eine Anlage (gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruches 10) zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut.
  • Ein Verfahren entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1 ist beispielsweise durch die EP-A-84 383 bekannt.
  • Schwierigkeiten können hier bei der Zerkleinerung von Mahlgut hoher Feuchte auftreten, das oberhalb eines kritischen Feuchtigkeitswertes stark zum Kleben und/oder zum Anbacken neigt. So gibt es bei der Zementherstellung tonhaltige Rohmaterialkomponenten, die bei einer Feuchte unter 15 % weder kleben noch zu Ansätzen führen, dagegen bei einer Feuchte oberhalb 18 % außerordentlich stark kleben und selbst an senkrechten Wänden haften.
  • Auch bei Erz und diamanthaltigem vulkanischen Gestein verschlechtern sich die Schüttguteigenschaften und damit auch das Einzugsverhalten des Mahlgutes in die Gutbett-Walzenmühle in ausgeprägtem Maße oberhalb eines kritischen Feuchtigkeitsgehaltes.
  • Der Erfindung liegt daher die aufgabe zugrunde, ein Verfahren entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie eine Anlage gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruches 10 so auszubilden, daß auch Mahlgut hoher Feuchte, das oberhalb eines kritischen Feuchtigkeitswertes stark zum Kleben und/oder Anbacken neigt, einwandfrei zerkleinert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 bzw. 10 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Aus der EP-A-220 681 ist nun zwar bereits eine Anlage zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut bekannt, bei der eine Gutbettwalzenmühle mit zwei mit hohem Druck gegeneinander gepressten Walzen Verwendung findet, denen getrocknetes Rückgut aus einem Sichter aufgegeben wird. Bei dieser bekannten Ausführung soll jedoch vor allem dafür gesorgt werden, daß die eingesetzte Walzenmühle ein Aufgabegut mit einigermaßen gleichmäßiger Korngrößenverteilung erhält und daß bei der Mahltrocknung von feuchtem Material diese Gutbett-Walzenmühle sinnvoll integriert werden kann. Aufgrund dieser Aufgabenstellung wird jedoch eine Ausführung vorgeschlagen, die sich sowohl verfahrenstechnisch als auch anlagentechnisch deutlich von der vorliegenden Erfindung unterscheidet. So erfolgt bei dieser bekannten Ausführung zunächst einmal mit Hilfe von zwei verschiedenen Mühlen eine zweistufige Zerkleinerung von Mahlgut, wobei diese beiden Mühlen über einen einzigen Sichter zu einer Umlaufmahlanlage zusammengeschaltet sind und wobei - im Gegensatz zur vorliegenden Erfindung - ausdrücklich das frische, zu zerkleinernde (feuchte) Ausgangsmaterial nicht der Walzenmühle, sondern vorzugsweise einer Prallhammermühle aufgegeben werden soll. Dementsprechend wird feuchtes Frischgut in dieser vorzugsweise als Prallhammermühle ausgebildeten ersten Mühle vorzerkleinert und unter Zuführung eines Heißgasstromes in dieser Mühle gleichzeitig teilweise getrocknet. Das gesamte von dieser Prallhammermühle kommende Zerkleinerungsprodukt wird in einem Stromtrockner getrocknet und gleichzeitig dem Sichter zwecks Trennung in feines Fertiggut und in grobes Rückgut (Grieße) zugefördert. Nur das grobe Rückgut vom Sichter wird - gemäß Beispiel der Fig.1 - der Gutbett-Walzenmühle zur weiteren Zerkleinerung zugeführt, von wo aus es zumindest teilweise entweder direkt zum Stromtrockner oder - zusammen mit feuchtem Frischgut - dem Einlauf der Prallhammermühle zugeführt wird.
  • Demgegenüber wird gemäß der vorliegenden Erfindung auch das feuchte frische Aufgabegut zusammen mit dem zurückgeführten Mahlgut-Teilstrom den beiden Walzen der Gutbett-Walzenmühle aufgegeben. Wird wenigstens ein Teil des zum Walzenspalt rückgeführten Teilstromes vor der erneuten Einführung in den Walzenspalt ausreichend getrocknet, so läßt sich erreichen, daß sich im Walzenspalt eine Mischfeuchte einstellt, die unterhalb des kritischen Feuchtigkeitsgehaltes liegt. Auf diese Weise werden die Schüttguteigenschaften und das Einzugsverhalten des Mahlgutes entscheidend verbessert und ein Kleben und Anbacken des Mahlgutes in der Gutbett-Walzenmühle vermieden.
  • Durch die Zuführung eines getrockneten Teil-stromes des Mahlgutes zur Guttbett-Walzenmühle erreicht man ferner eine Kontakttrocknung in der Walzenmühle, was das Trocknen des Materiales insgesamt wesentlich erleichtert.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht eine einfache Anpassung an einen veränderlichen Feuchtigkeitsgrad des zu zerkleinernden Mahlgutes. Auch besteht die Möglichkeit, durch zeitweises und/oder teilweises Trocknen nur jahreszeitliche Spitzen der Materialfeuchte zu erfassen und das Verfahren während der übrigen Zeit ohne Wärmeaufwand zu betreiben.
  • Drei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Fig.1 bis 3 in je einem Prinzipschema veranschaulicht.
  • Das Verfahrensschema gemäß Fig.1 enthält eine Stufe 1, in der das frische Mahlgut abgezogen wird. Diese Stufe 1 kann beispielsweise durch einen Bunker, ein Plattenband oder eine Schnecke gebildet werden.
  • In einer Stufe 2 wird das frische Mahlgut mit rückgeführtem Mahlgut gemischt. Diese Stufe 2 kann beispielsweise durch ein Band, einen Kastenbeschicker oder eine Mischschnecke gebildet werden.
  • In einer Stufe 3 wird das Mahlgut zerkleinert. Diese Stufe 3 wird durch eine Gutbett-Walzenmühle gebildet, deren zwei Walzen mit hohem Druck gegeneinandergepreßt werden.
  • Das in der Stufe 3 zerkleinerte Mahlgut gelangt dann in eine Stufe 4, die zum Aufschließen bzw. Desagglomerieren des zerkleinerten Mahlgutes dient. Sie wird beispielsweise durch eine Hammermühle, eine Prallmühle, ein kurzes Mahlrohr, einen Mischkoller oder einen Desintegrator gebildet.
  • Das desagglomerierte Mahlgut gelangt dann aus der Stufe 4 in eine Stufe 5, in der das Mahlgut getrocknet wird. Diese Stufe kann beispielsweise durch einen Steigrohrtrockner, einen Streutrockner oder eine Trockentrommel gebildet werden.
  • Anschließend gelangt das zerkleinerte, desagglomerierte und getrocknete Mahlgut in eine Klassierstufe, die aus den in Reihe hintereinander geschalteten Teilstufen 6.1 und 6.2 besteht. Die Teilstufe 1 kann beispielsweise durch einen Umlenksichter gebildet werden, dessen Trennschnitt beispielsweise im Bereich zwischen 200 und 500 µm liegt. Die Teilstufe 6.2 kann durch einen statischen Sichter oder einen Rotorsichter gebildet werden, dessen Trennschnitt beispielsweise im Bereich zwischen 10 und 50 µm oder zwischen 20 und 100 µm liegt. Das Grobgut beider Teilstufen 6.1 und 6.2 wird zur Stufe 2 zurückgeführt und dort vor erneuter Aufgabe in die Zerkleinerungsstufe mit frischem Mahlgut gemischt.
  • In einer Stufe 7 wird schließlich das Fertigprodukt abgeschieden. Diese Stufe 7 kann durch einen Zyklon, einen Filter oder durch Sichterzyklone gebildet werden.
  • Gemessen werden in den einzelnen Stufen zweckmäßig folgende Parameter:
    • in der Stufe 1 die Durchsatzmenge und Feuchte des frischen Mahlgutes,
    • in der Stufe 2 die Antriebsleistung und die Mischfeuchte,
    • in der Stufe 3 die Antriebsleistung und die Spaltweite der Gutbett-Walzenmühle (eventuell das Moment und die Umfangsgeschwindigkeit),
    • in der Stufe 4 die Antriebsleistung des für das Aufschließen bzw. Desagglomerieren verwendeten Aggregates,
    • in der Stufe 5 die Gastemperatur vor und hinter dem Trockner sowie die Antriebsleistung,
    • in der Stufe 6 die Einstellung des Klassierers, die Antriebsleistung, die Rückgutaufteilung, der Rückgutmassenstrom sowie die Rückgutfeuchte,
    • in der Stufe 7 die Restfeuchte des Produktes.
  • In dem Verfahrensschema gemäß Fig.2 sind für gleiche Elemente dieselben Bezugszeichen wie in Fig.1 verwendet.
  • Die Stufen 4 und 5 können hier zu einer einzigen Stufe zusammengefaßt sein, so daß also das im Walzenspalt zerkleinerte Mahlgut gleichzeitig getrocknet und desagglomeriert wird. Hierfür kann beispielsweise ein Streutrockner, eventuell mit kurzem Mahlteil, Verwendung finden.
  • Weiterhin sind bei dem Verfahrensschema gemäß Fig.2 in der Klassierstufe zwei parallelgeschaltete Teilstufen 6a und 6b vorgesehen, wobei das in beiden Teilstufen anfallende Grobgut zur Stufe 2 zurückgeführt wird. Die Feingutströme der Teilstufen 6a und 6b werden gemeinsam der Stufe 7 zur Abscheidung des Fertigproduktes zugeleitet.
  • In der Teilstufe 6a kann bespielsweise das mit Schwerkraft ausgetragene Gut im Hochleistungssichter klassiert werden (etwa in einem Rotorsichter mit eigenem Luftumlauf).
  • In der Teilstufe 6b kann das mit dem Gasstrom ausgetragene Gut in einem Stromsichter klassiert werden.
  • Auch hier können beide Klassieraggregate, d.h. die Teilstufen 6a und 6b, vereinigt werden.
  • In dem Verfahrensschema gemäß Fig.3 sind die Stufen 4 und 5 in der Reihenfolge vertauscht. Das in der Stufe 3 zerkleinerte Mahlgut wird somit zunächst in der Stufe 5 getrocknet und dann in der Stufe 4 aufgeschlossen bzw. desagglomeriert.
  • Das aus der Stufe 4 ausgetragene Gut wird teilweise der Teilstufe 6a und teilweise der Teilstufe 6b zugeführt. Letztere erhält darüberhinaus einen Teilstrom des aus der Stufe 5 ausgetragenen Gutes.
  • Als Trocknungsaggregate für die Stufe 5 kommen insbesondere ein Streutrockner, ein Pralltrockner oder eine Trocknungstrommel in Frage. Da im Trockner schon eine gewisse Desagglomeration auftritt, wird dieser Teil des getrockneten Materiales zusammen mit dem Gasstrom der Teilstufe 6b (vorzugsweise einem Stromsichter) zugeführt. Der Rest des getrockneten Materiales, der noch Agglomerate enthält, wird zum Aufschließen der Stufe 4 zugeführt. Als Aggregat für die Stufe 4 kommen insbesondere eine Hammer- oder Prallmühle, ein Desintegrator, eine kurze Rohrmühle oder ein Mischkoller in Betracht.
  • Das in der Stufe 4 aufgeschlossene Material wird mechanisch zur Teilstufe 6a (einem Sichter) geführt. Auch hier können die Teilstufen 6a und 6b kombiniert werden, beispielsweise in Form eines Stromsichters mit teilweiser mechanischer Gutaufgabe.
  • Bei reiner Umlaufmahlung, d.h. bei Erzeugung des gesamten Feingutes in der Gutbett-Walzenmühle, wird das gesamte Grobgut der Klassierung zur Walzenmühle zurückgeführt. Hierbei wird zweckmäßig der gesamte Gutstrom getrocknet.
  • Unter Umständen muß jedoch auch ein Anteil des Fertiggutes zur Walzenmühle zurückgeführt werden, und zwar zweckmäßig ein in einem Teilstrom des getrockneten, jedoch noch nicht klassierten Materiales enthaltener Anteil Fertiggut.
  • Eine andere Möglichkeit bei hoher Feuchte des frischen Mahlgutes besteht darin, die Gutbett-Walzenmühle mit einem so weit erniedrigten Energie-Umsatzniveau zu betreiben und dadurch den Umlauffaktor so weit zu erhöhen, daß sich bei vorgegebener Trocknung des zerkleinerten Mahlgutes im Walzenspalt eine Mischfeuchte einstellt, die unterhalb des kritischen Feuchtigkeitsgehaltes liegt. Ein solcher Fall kann etwa dann gegeben sein, wenn die Aufgabefeuchte etwa das Dreifache der Grenzfeuchte (d.h. des kritischen Feuchtigkeitsgehaltes) beträgt, wenn jedoch der Umlauffaktor, der aus der Mahlung (bei vollem Energie-Umsatzniveau) resultiert, darunter liegt, z.B. 2 beträgt.
  • Die Erfindung wird im folgenden noch anhand zweier Beispiele näher erläutert. Fig. 4 zeigt das hierbei zugrundegelegte Anlagenschema, das der Variante gemäß Fig.1 entspricht (wobei für die einzelnen Stufen die auch in Fig.1 benutzten Bezugszeichen verwendet sind).
  • Es sei angenommen, daß der durch die Sichtung bedingte Umlauffaktor 2 beträgt (was durch die Lage des Trennschnittes eingestellt wird).
  • Für die Stufe 3 findet eine Gutbett-Walzenmühle Verwendung, als Stufe 4 eine Hammermühle, als Stufe 5 ein Steigrohrtrockner, als Teilstufe 6.1 ein Umlenksichter und als Teilstufe 6.2 ein Rotorsichter. Stufe 7 ist ein Zyklon.
  • Es sei angenommen, daß die Aufgabefeuchte des frischen Mahlgutes 20 % und die sogenannte "Grenzfeuchte" (d.h. der kritische Feuchtig-keitsgehalt, oberhalb dessen das Mahlgut stark zum Kleben und/oder zum Anbacken neigt) 12 % beträgt.
  • Die äußere Feuchtebilanz läßt sich dann wie folgt ausdrücken (wobei in den einzelnen Produkten jeweils der erste Faktor den Materialanteil und der zweite Faktor die zugehörige Feuchte bedeutet):

    1,0· 0,2 = 1,0 · 0,01 + 1,0· 0,19
    Figure imgb0001


       Die innere Feuchtigkeitsbilanz (bezogen auf Stufe 3, d.h. die Gutbett-Walzenmühle) lautet wie folgt:

    1· 0,2 + 0,4 · 0,02 + 0,6 · 0,04 = 2,0· 0,116
    Figure imgb0002


       Es ergibt sich eine Mischfeuchte von 11,6 %, die damit knapp unterhalb der Grenzfeuchte von 12 % liegt.
  • Bei dem vorstehend erläuterten Beispiel ist angenommen, daß in der Teilstufe 6.1 aus der Gesamtmenge des umlaufenden Materiales (2,0) eine Grobgut-Teilmenge von 0,6 mit einer Feuchte von 4 % und in der Teilstufe 6.2 eine weitere Teilmenge von 0,4 mit einer Feuchte von 2 % abgeschieden wird.
  • Legt man dagegen (entsprechend einem zweiten Beispiel) Grobgutfeuchten von 2 % (nach Teilstufe 6.1) bzw. 1 % (nach Teilstufe 6.2) zugrunde, so ergibt sich eine Mischfeuchte von 10,8 %.
  • Sollte nun die Grenzfeuchte noch niedriger liegen, so müßte der Umlauf künstlich erhöht werden, was beispielsweise durch Abzweigen eines unklassierten Teilstromes nach Stufe 5 (Steigrohrtrockner) erfolgen könnte.
  • Die innere Feuchtigkeitsbilanz der Stufe 5 ist bei dem erstgenannten Beispiel wie folgt:

    2,0· 0,116 = 0,19 + 0,01 · 1 + 0,4· 0,02 + 0,6· 0,04
    Figure imgb0003

Claims (10)

  1. Verfahren zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut im Spalt zweier mit hohem Druck gegeneinander gepreßter Walzen, wobei ein Teilstrom des zerkleinerten Mahlgutes zum Walzenspalt rückgeführt und gemeinsam mit frischem Mahlgut weiter zerkleinert wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zerkleinerung von Mahlgut hoher Feuchte, das oberhalb eines kritischen Feuchtigkeitswertes stark zum Kleben und/oder Anbacken neigt, wenigstens ein Teil des zum Walzenspalt rückgeführten Teilstromes vor der erneuten Einführung in den Walzenspalt so weit getrocknet wird, daß sich im Walzenspalt eine Mischfeuchte einstellt, die unterhalb des kritischen Feuchtigkeitsgehaltes liegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das im Walzenspalt zerkleinerte Mahlgut zunächst desagglomeriert und dann getrocknet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das im Walzenspalt zerkleinerte Mahlgut zunächst getrocknet und dann desagglomeriert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das im Walzenspalt zerkleinerte Mahlgut gleichzeitig getrocknet und desagglomeriert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das in einer Gutbett-Walzenmühle zerkleinerte Mahlgut nach dem Trocknen und Desagglomerieren klassiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das gesamte, bei der Klassierung anfallende Grobgut zur Gutbett-Walzenmühle zurückgeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auch ein Anteil Fertiggut, vorzugsweise ein in einem Teilstrom des getrockneten, jedoch noch nicht klassierten Materiales enthaltener Anteil Fertiggut, zur Gutbett-Walzenmühle zurückgeführt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gutbett-Walzenmühle mit einem so weit erniedrigten Energie-Umsatzniveau betrieben und der Umlauffaktor hierdurch so weit erhöht wird, daß sich bei vorgegebener Trocknung des zerkleinerten Mahlgutes im Walzenspalt eine Mischfeuchte einstellt, die unterhalb des kritischen Feuchtigkeitsgehaltes liegt.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klassierung des Mahlgutes in zwei hintereinander geschalteten Klassierstufen erfolgt, wobei das in beiden Klassierstufen anfallende Grobgut zur Gutbett-Walzenmühle zurückgeführt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klassierung des Mahlgutes in zwei Teilströmen mittels zweier parallel geschalteter Klassierstufen erfolgt, wobei das in beiden Klassierstufen anfallende Grobgut zur Gutbett-Walzenmühle zurückgeführt wird.
  10. Anlage zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut, enthaltend
    a) eine Gutbett-Walzenmühle (3), bestehend aus zwei mit hohem Druck gegeneinander gepreßten Walzen,
    b) eine Einrichtung (6.1, 6.2; 6a, 6b) zum Klassieren des zerkleinerten Mahlgutes
    c) eine Einrichtung zur Zuführung von frischem Mahlgut und des aus der Einrichtung zur Klassierung des zerkleinerten Mahlgutes anfallenden Grobgutes zur Gutbett-Walzenmühle (3),


    gekennzeichnet durch
    d) eine zum Trocknen wenigstens eines Teiles des zur Gutbett-Walzenmühle (3) zurückgeführten Mahlgutes dienende Einrichtung (5), die vorzugsweise zwischen einer der Gutbett-Walzenmühle (2) nachgeschalteten Einrichtung (4) zum Desagglomerieren des Mahlgutes und der Einrichtung (6.1, 6.2; 6a, 6b) zum Klassieren des Mahlgutes angeordnet ist.
EP88106819A 1987-05-27 1988-04-28 Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut Revoked EP0292724B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717975 DE3717975A1 (de) 1987-05-27 1987-05-27 Verfahren und anlage zur zerkleinerung von sproedem mahlgut
DE3717975 1987-05-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0292724A2 EP0292724A2 (de) 1988-11-30
EP0292724A3 EP0292724A3 (en) 1989-11-02
EP0292724B1 true EP0292724B1 (de) 1991-09-18

Family

ID=6328598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88106819A Revoked EP0292724B1 (de) 1987-05-27 1988-04-28 Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4875628A (de)
EP (1) EP0292724B1 (de)
DE (2) DE3717975A1 (de)
ES (1) ES2025723T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5076503A (en) * 1989-07-12 1991-12-31 Cook Robert L Size reduction processing apparatus for solid material
DE4028015A1 (de) * 1990-09-04 1992-03-05 Krupp Polysius Ag Verbesserung des einzugsverhaltens einer walzenmuehle
DE4126899A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Krupp Polysius Ag Verfahren und anlage zum zerkleinern von sproedem mahlgut
DE10336801B4 (de) * 2003-08-11 2015-02-12 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Verfahren und Anlage zur Mahlung von Eisenerz bzw. Eisenerzkonzentrat
US7549315B2 (en) * 2007-09-28 2009-06-23 Sgs Lakefield Research, Ltd. Protocol for characterizing rock, method for characterizing rock hardness and methods for use therewith
DE102013100997A1 (de) 2013-01-31 2014-07-31 Thyssenkrupp Resource Technologies Gmbh 1;2Verfahren und Anlage zur Mahlung von stückigem Ausgangsmaterial

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631204A1 (de) * 1975-08-04 1977-02-24 Dessau Zementanlagenbau Veb Verfahren und vorrichtung zur feinzerkleinerung von mineralien
DE1757093C3 (de) * 1968-03-29 1978-10-19 Alpine Ag, 8900 Augsburg Walzenmühle zur Feinmahlung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3806046A (en) * 1972-08-18 1974-04-23 Cities Service Co Dry extraction and purification of phosphate pebbles from run-of-mine rock
US3951347A (en) * 1972-09-21 1976-04-20 Polysius Ag Apparatus for crushing material containing particles that are hard to pulverize
DE3334235A1 (de) * 1982-11-04 1984-05-10 Heinz 4630 Bochum Jäger Verfahren und vorrichtung zur energiesparenden herstellung eines feingutes, insbesondere zement
DE3302176A1 (de) * 1983-01-24 1984-07-26 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verfahren und anlage zur kontinuierlichen druckzerkleinerung sproeden mahlgutes
DE3518543C3 (de) * 1985-05-23 1996-12-19 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und Einrichtung zur Zerkleinerung bzw. Mahlung spröden Mahlgutes
DE3520069A1 (de) * 1985-06-04 1986-12-04 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Verfahren und anlage zur zweistufigen zerkleinerung
DE3525936A1 (de) * 1985-07-19 1987-01-29 Krupp Polysius Ag Verfahren und anlage zur entwaesserung und zerkleinerung von mahlgut hoher feuchte
EP0220681B1 (de) * 1985-10-29 1991-05-29 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Einrichtung zur Zerkleinerung und Mahlung von feuchtem spröden Mahlgutes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1757093C3 (de) * 1968-03-29 1978-10-19 Alpine Ag, 8900 Augsburg Walzenmühle zur Feinmahlung
DE2631204A1 (de) * 1975-08-04 1977-02-24 Dessau Zementanlagenbau Veb Verfahren und vorrichtung zur feinzerkleinerung von mineralien

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Zeitschrift "Zement-Kalk-Gips", Nr. 1, 1979, Seiten 1-9 *
DE-Zeitschrift "Zement-Kalk-Gips", Nr. 1, 1987, Seiten 1-6 *
DE-Zeitschrift "Zement-Kalk-Gips", Nr. 11, 1984, Seiten 563-568 *
US-Zeitschrift "World Cement", März 1985, Seiten 49-58 *
Vortrag: H. Wüstner "Fundamentals and Application of Interparticle Communition", 1986, Bombay *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2025723T3 (es) 1992-04-01
DE3717975A1 (de) 1988-12-08
EP0292724A2 (de) 1988-11-30
DE3864901D1 (de) 1991-10-24
US4875628A (en) 1989-10-24
EP0292724A3 (en) 1989-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2313199B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von mehl und/oder griess
EP0193033B1 (de) Einrichtung zur Zerkleinerung und Mahlung spröden Mahlgutes wie zum Beispiel Zementklinker, Erz, Kohle oder dergleichen
EP0384101B1 (de) Sichter zum Sichten von körnigem Gut und Mahlanlage mit Einschaltung eines solchen Sichters
EP0603481B1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
DE3719251A1 (de) Verfahren und anlage zur kontinuierlichen druckzerkleinerung sproeden mahlgutes
EP0220681A2 (de) Einrichtung zur Zerkleinerung und Mahlung von feuchtem spröden Mahlgutes
WO2014090498A1 (de) Verfahren und anlage zur aufbereitung von erzhaltigem material
EP0285921B1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut
EP0292739B1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
WO2010072276A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von mineralischem mahlgut
DE102008043140A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von pflanzlichen Mahlprodukten
EP0527333B1 (de) Verfahren und Anlage zum Zerkleinern von Hüttensand
EP3079828A1 (de) Kreislaufmahlanlage mit vorsichter und kugelmühle
EP0406591B1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
WO2015091627A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von gras für die herstellung von papier, pappen und karton
EP1100992B1 (de) Verfahren und einrichtung zur sortierung eines papiergemisches
DE4005323A1 (de) Verfahren und mahlanlage zur zweistufigen zerkleinerung von sproedem mahlgut
DE3518543C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Zerkleinerung bzw. Mahlung spröden Mahlgutes
DE3901436C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kreislaufmahlanlage zur Mahlung und Trocknung feuchten Gutes
EP0292724B1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut
DE19519516C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Faserbestandteile und Fremdbestandteile enthaltenden Faserstoffen, insbesondere von Alt-Mineralwolle
DE19514971A1 (de) Verfahren und Anlage zur energiesparenden Herstellung eines Feingutes
DE3544798C2 (de) Einrichtung zur Zerkleinerung und Mahlung und Trocknung (Mahltrocknung) von feuchtem Gut
EP0237641B1 (de) Anlage zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut
DE19526040A1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19900116

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900625

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3864901

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19911024

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2025723

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: F C B

Effective date: 19920606

26 Opposition filed

Opponent name: F.L. SMIDTH & CO. A/S

Effective date: 19920615

Opponent name: KLOECKNER-HUMBOLDT-DEUTZ AG

Effective date: 19920615

Opponent name: F C B

Effective date: 19920606

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: F C B * 920615 KLOECKNER-HUMBOLDT-DEUTZ AG * 92061

Effective date: 19920606

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: F C B * 920615 KLOECKNER-HUMBOLDT-DEUTZ AG * 92061

Effective date: 19920606

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950315

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19950410

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950504

Year of fee payment: 8

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960311

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960428

RDAH Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REVO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960428

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19961102

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO