EP0290498A1 - Schnappverschluss für behälter - Google Patents

Schnappverschluss für behälter

Info

Publication number
EP0290498A1
EP0290498A1 EP19870906906 EP87906906A EP0290498A1 EP 0290498 A1 EP0290498 A1 EP 0290498A1 EP 19870906906 EP19870906906 EP 19870906906 EP 87906906 A EP87906906 A EP 87906906A EP 0290498 A1 EP0290498 A1 EP 0290498A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closure
area
predetermined breaking
snap lock
lock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19870906906
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ernst Wiedmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EWIT AG
Original Assignee
EWIT AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EWIT AG filed Critical EWIT AG
Publication of EP0290498A1 publication Critical patent/EP0290498A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/46Snap-on caps or cap-like covers
    • B65D41/48Snap-on caps or cap-like covers non-metallic, e.g. made of paper or plastics

Definitions

  • the invention relates to a snap closure made of plastic for containers, with a grip tab and with a part serving as a guarantee strip, this part extending along the circumference of the closure and at least one predetermined breaking point being thinner than this part, to tear under the action of forces acting along the circumference.
  • Guarantee strips on screw caps are already known, there they are attached to the cap. Because the edges of those closures do not have any interruptions like the grip tab mentioned, guarantee strips can be arranged there relatively easily. They are thin with the actual closure body
  • the separation of the guarantee strip from the closure body, which is necessary to indicate the first opening of the container, is brought about by the fact that the latter moves axially upwards due to the rotary movement, pulling the guarantee strip over the external thread of the container. Because this has a larger diameter, the guarantee strip sticks to it during the upward movement and is torn off at least over a larger part of its circumference, the predetermined breaking point also tearing in the circumferential direction.
  • the present invention now aims to avoid these disadvantages and to create a correspondingly modified snap lock which can in no case be lifted off without this is noticed afterwards, which is also suitable for automatic filling machines and is ultimately also simple to manufacture, ie has very minimal changes in the injection mold.
  • such a closure is characterized by the features of claim 1.
  • Fig. 1 is a side view of the closure
  • Fig. 2 is a view of the same from below.
  • the closure which is made of plastic, has a grip tab 1, which, as can be seen, comprises a base plate 2 which is framed by approximately trapezoidal side walls 3 and is connected to the latter via an end wall 4.
  • the design of the side walls 3 is therefore chosen so that the forces with which one presses on the base plate 2 from below for the purpose of lifting off the closure are largely transmitted to the closure body 5 of the closure; as a result, the closure, which is held on the container neck with an inner bead 6, can be lifted off under deformation.
  • the central cover part protruding into the container neck then also detaches from the latter.
  • the lowermost part 7 of the closure body 5, which extends from one side of the grip flap 1 over the circumference of the closure body 5 to the other side of the grip flap, and which bears completely against it with its upper edge 8, is, as in FIG. 1, the right side, and seen in Fig. 2, much thinner than the closure body. In terms of production technology, as in the previous snap locks, it forms the lowest area and thus a piece with the locking body 5, although a thin, horizontally running separating part line can be visible on the outside, which indicates the upper edge 8, but does not pass through the wall.
  • this area 7 is provided with several predetermined breaking points 9, which are distributed somewhat regularly and symmetrically over the circumference.
  • predetermined breaking points 9 are formed in this guide, for example Aus She 'through wedge-shaped cut-outs which extend from the inner wall 10 of the region 7 from the opposite outer wall 11 towards.
  • the wall becomes so thin and translucent that the target smoke spots can also be clearly recognized from the outside, even though their outer walls are identical to those of the closure body 5, and therefore pass through.
  • the predetermined breaking points 9 are shown with full lines in FIG. 1.
  • the number of predetermined breaking points 9 is arbitrary, but at least four, more preferably six, are expediently arranged, as already mentioned. This makes it impossible to use a tool to lift the closure from any point on the circumference without damage.
  • the guarantee strip 7 extends over most of the circumference of the closure body 5.
  • the closure When the closure is placed on the container, there is therefore a great risk that its thin wall will be compressed, which would lead to faults in the automatic filling system .
  • the guarantee strip 7 In order to make the guarantee strip 7 somewhat stronger and more resistant, it has a plurality of webs 12 which extend over its entire height and effectively form part of it, albeit with a substantially greater wall thickness. These webs 12 are also distributed symmetrically along the circumference, some of them are located directly next to predetermined breaking points, so that the guarantee strip 7, without impairing its function, receives sufficient rigidity to withstand the forces acting on it without damage.
  • the webs 12 are advantageously rectangular in shape and, for reasons of production technology, have the same thickness as the closure body 5, which is an advantage in the production of the injection mold with which these closures are manufactured. So they are also integrally connected to the closure body 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Schnappyerschluss für Behälter
Die Erfindung betrifft einen Schnappverschluss aus Kunststoff für Behälter, mit einem Grifflappen sowie mit einem als Garantiestrei¬ fen dienenden Teil, wobei dieser Teil sich entlang des Umfanges des Verschlusses erstreckt und wobei wenigstens eine Sollbruch- stelle vorhanden ist, die dünner ist als dieser Teil, um unter Wirkung von entlang des Umfanges wirkenden Kräften zu reissen.
Garantiestreifen an Schraubverschlüssen sind bereits bekannt, dort sind sie an den Verschluss angehängt. Weil bei jenen Verschlüssen der Rand keinerlei Unterbrechungen wie der erwähnte Grifflappen aufweist, lassen sich dort Garantiestreifen relativ einfach anord- nen. Sie sind mit dem eigentlichen Verschlusskörper über dünne
Stege verbunden und weisen zudem entlang ihres Umfanges eine Soll- bruchstelle auf. Das zur Anzeige des erstmaligen Oeffnen des Be¬ hälters notwendige Abtrennen des Garantiestreifens vom Verschluss¬ körper wird dadurch herbeigeführt, dass sich der letztere durch die Drehbewegung axial nach oben bewegt, wobei er den Garantie¬ streifen über das Aussengewinde des Behälters zieht. Weil dieses einen grösseren Durchmesser aufweist, bleibt der Garantiestreifen bei der Aufwärtsbewegung daran hängen und wird mindestens über einen grösseren Teil seines Umfanges abgerissen, wobei auch die Sollbruchstelle in Umfangsrichtung zerreisst.
Bei Schnappverschlüssen ist dieses Prinzip nicht anwendbar, denn schon die Form des Behälterhalses ist im Querschnitt anders als diejenige eines Behälters mit Schraubgewinde. Aber auch die Bewe¬ gung zum Lösen des Verschlusses vom Behälter ist anders. Es findet keine Drehbewegung statt, dafür eine Deformation des Verschluss- körpers an derjenigen Seite, an welcher sich der seitlich abste¬ hende Griffläppen befindet. Dieser wird mit dem Finger von unten her angehoben, biegt sich etwas nach oben durch und hebt schliess- lich den Verschlusskörper von der Behältermündung ab. Ein Garan¬ tiestreifen an einem solchen Behälterverschiuss muss also not- wenigerweise anders an diesem angeordnet und ausgebildet sein, um deutlich das erstmalige Abheben des Verschlusses anzuzeigen.
Aufgrund des oben Gesagten wäre es nun für den Durchschnittsfach¬ mann am einfachsten, lediglich den Grifflappen mit einer Vorrich- tung zu versehen oder zu umgeben, die als Garantiestreifen dient, wobei diese dann durch das Anlegen des gegen den Griff äppen drückenden Fingers entweder zerstört oder wenigstens beschädigt wird. Diese Massnahme allein ist jedoch ungenügend. Zum ersten ist der restliche Umfang des Verschlusses ungeschützt, und es ist da- her für eine Person, die mit Absicht sich des Inhaltes des Behäl¬ ters bemächtigen will, ein Leichtes, mit Hilfe eines zum Abheben von Kronenkorken geeigneten, allgemein bekannten Schlüssels den Verschluss an der dem Griffläppen gegenüberliegenden Seite abzu¬ heben, ohne dass der Garantiestreifen beschädigt wird. Zweitens hat es sich gezeigt, dass der vorstehende Griffläppen namentlich bei den automatischen Getränkeabfüllmaschinen, die auch die Ver¬ schlüsse auf die Behälter aufsetzen, als empfindlicher Teil er¬ wies, so dass dort angebrachte Garantiestreifen bereits bei diesem Aufsetzen beschädigt wurden. Die entsprechenden Behälter konnten dann erst wieder in den Verkauf gelangen, wenn sie neue Verschlüs¬ se erhalten hatten.
Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, diese Nachteile zu vermei¬ den und einen entsprechend geänderten Schnappverschluss zu schaf- fen, der auf keinen Fall mehr abgehoben werden kann, ohne dass dies nachher bemerkt wird, der im weiteren sich für Abfüllauto- maten eignet und schliesslich auch in der Herstellung einfach ist, d.h. an der Spritzgussform sehr minime Aenderungen zur Folge hat.
Ein solcher Verschluss ist erfindungsgemäss durch die Merkmale des Anspruches 1 gekennzeichnet.
Der erfindungsgemässe Schnappverschluss wird anhand der beiliegen¬ den Zeichnung beispielsweise näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Verschlusses, und
Fig. 2 eine Ansicht desselben von unten.
Der aus Kunststoff bestehende Verschluss weist einen Grifflappen 1 auf, der wie ersichtlich eine Basisplatte 2 umfasst, die von an¬ nähernd trapezförmigen Seitenwänden 3 eingerahmt und mit diesen über eine Endwand 4 verbunden ist. Die Ausbildung der Seitenwände 3 ist deswegen so gewählt, damit die Kräfte, mit welchen man von unten her auf die Basisplatte 2 zwecks Abheben des Verschlusses drückt, zum grössten Teil auf den Verschlusskörper 5 des Ver¬ schlusses übertragen werden; dadurch kann der Verschluss, der mit einem Innenwulst 6 am Behälterhals festgehalten ist, unter Defor¬ mation abgehoben werden. Auch der in den Behälterhals hinein- ragende zentrale Abdeckteil löst sich dann von diesem.
Der sich von der einen Seite des Grifflappens 1 über den Umfang des Verschlusskörpers 5 bis zur anderen Seite des Grifflappens erstreckende unterste Teil 7 des Verschlusskörpers 5, der mit seinem oberen Rand 8 ganz an diesem anliegt, ist, wie aus Figur 1, rechte Seite, und aus Fig. 2 ersichtlich, wesentlich dünnwandiger als der Verschlusskörper. Herstellungstechnisch bildet er, wie bei den bisherigen Schnappverschlüssen, den untersten Bereich und da¬ mit ein Stück mit dem Verschlusskörper 5, wobei allerdings beim sogenannten Entfor en eine dünne, horizontal verlaufende Trenn- linie an der Aussenseite sichtbar sein kann, die den oberen Rand 8 anzeigt, jedoch nicht durch die Wand hindurchgeht.
Entlang seines Umfanges ist dieser Bereich 7 mit mehreren Soll- bruchstellen 9 versehen, die einigermassen regelmässig sowie symmetrisch über den Umfang verteilt sind. Im vorliegenden Fall sind sechs solcher Sollbruchstellen 9 erkennbar. Sie sind bei diesem Ausfü'hrungsbeispiel durch keilförmige Ausschnitte gebildet, die sich von der Innenwand 10 des Bereiches 7 aus gegen dessen Aussenwand 11 hin erstrecken. Die Wand wird dadurch so dünn und durchscheinend, dass die Soll ruchstellen auch von aussen her gut erkennbar sind, obwohl ihre Aussenwände mit derjenigen des Ver¬ schlusskörpers 5 identisch sind, mithin also durchlaufen. Aus die¬ sem Grunde sind die Sollbruchstellen 9 in Fig. 1 mit vollen Linien dargestellt.
Die Anzahl der Sollbruchstellen 9 ist zwar beliebig, zweckmässig sind jedoch mindestens vier, noch besser sechs angeordnet, wie bereits erwähnt. Damit wird es unmöglich, mit einem Werkzeug von irgendeiner Stelle des Umfanges her den Verschluss ohne Beschä¬ digung abzuheben.
Beim Abheben, insbesondere beim normalen Abheben durch Druck auf den Griffläppen 1 werden zuerst dieser und nachher auch der Ver- Schlusskörper 5 örtlich deformiert. Diese Deformation bewirkt
Kräfte, von denen wenigstens ihre Komponenten entlang des Umfanges in Form von Zugkräften auftreten und so die dünnen Sollbruchstel¬ len 9 an ihrer schwächsten Stelle, nämlich an der Spitze des Keils, zerreissen. Mit Vorteil sind daher wenigstens zwei solcher Bruchstellen unmittelbar neben dem Griffläppen 1, zu beiden Seiten desselben, angeordnet. Dort ist die Durchbiegung beim Abheben am stärksten, und damit treten auch die grössten Umfangskräfte auf. In der Regel wirken diese Zugkräfte aber entlang des Umfanges wei¬ ter, sodass auch die übrigen Sollbruchstellen nachgeben. Daraus ist ersichtlich, dass der genannte unterste Teil oder Bereich 7 des Verschlusskörpers 5 die Funktion eines Garantiestreifens über¬ nimmt, an welchem das erstmalige Abheben des Verschlusses sichtbar wird.
Wie gesagt erstreckt sich der Garantiestreifen 7 über den grössten Teil des Umfanges des Verschlusskörpers 5. Beim Aufsetzen des Ver¬ schlusses auf den Behälter ist daher die Gefahr gross, dass seine dünne Wand zusammengestaucht wird, was zu Störungen in der auto¬ matischen Abfüllanlage führen würde. Um den Garantiestreifen 7 daher etwas stärker und widerstandsfähiger zu machen, weist er mehrere- Stege 12 auf, die sich über seine ganze Höhe erstrecken und effektiv einen Teil von ihm bilden, wenn auch mit wesentlich grösserer Wandstärke. Auch diese Stege 12 sind symmetrisch entlang des Umfanges verteilt, einige von ihnen befinden sich unmittelbar neben Sollbruchstellen, sodass der Garantiestreifen 7 ohne Beein¬ trächtigung seiner Funktion eine genügende Steifigkeit erhält, um die beim Aufsetzen auf ihn wirkenden Kräfte unbeschädigt zu über¬ stehen. Die Stege 12 sind vorteilhafterweise von rechteckiger Form und weisen aus herstellungstechnischen Gründen dieselbe Dicke wie der Verschlusskörper 5 auf, was bei der Herstellung der Spritz¬ gussform, mit welcher diese Verschlüsse fabriziert werden, ein Vorteil ist. Sie sind also mit dem Verschlusskörper 5 ebenfalls einstückig verbunden.

Claims

Patentansprüche
Schnappverschluss aus Kunststoff für Behälter mit einem Griff¬ lappen sowie mit einem als Garantiestreifέn dienenden Teil, wobei dieser Teil sich entlang des Umfanges des Verschlusses erstreckt und wobei wenigstens eine Sollbruchstelle vorhanden ist, die dünner ist als dieser Teil selber, um unter Wirkung von entlang des Umfanges wirkenden Kräften zu reissen, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Teil der sich von einer Seite des Grifflappens (1) entlang des Umfanges des Schnappverschlusses bis zur anderen Seite des Grifflappens erstreckende, an den unteren Rand (8) des Ver¬ schlusses angrenzende Bereich (7) ist, und dass an ihm mehrere Sollbruchstellen (9) angebracht sind, um diesem Bereich (7) die Wirkungsweise eines Garantiestreifens zu verleihen.
Schnappverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte einstückig mit dem Verschlusskörper (4) verbundene
Bereich (7) dünner als der Verschlusskörper (4) selber ausgebildet ist.
. Schnappverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstellen (9) auf dem Bereich (7) regelmässig verteilt angeordnet sind. 4^
Schnappverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens vier Sollbruchstellen (9) vorhanden sind.
_
Schnappverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstellen Ausnehmungen sind, die sich keilförmig von der Innenwand (10) des Bereiches (7) gegen dessen Aussenwand (11) hin erstrecken.
Schnappverschluss nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass je eine Sollbruchstelle (9) unmittelbar angrenzend an jede der beiden Seiten des Grifflappens (1) angeordnet ist.
7^
Schnappverschluss nach Ansprch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstellen sich über die ganze Höhe des Bereiches (7) er¬ strecken.
Schnappverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (7) mit vertikalen Stegen (12) versehen ist, die im wesentlichen dieselbe Wandstärke wie der Verschlusskörper (4) aufweisen und einstückig an diesen am oberen Rand (8) des Berei¬ ches (7) anschliessen.
EP19870906906 1986-10-31 1987-10-26 Schnappverschluss für behälter Withdrawn EP0290498A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4329/86 1986-10-31
CH432986A CH671005A5 (de) 1986-10-31 1986-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0290498A1 true EP0290498A1 (de) 1988-11-17

Family

ID=4274048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19870906906 Withdrawn EP0290498A1 (de) 1986-10-31 1987-10-26 Schnappverschluss für behälter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0290498A1 (de)
CH (1) CH671005A5 (de)
WO (1) WO1988003116A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU676298B2 (en) * 1993-06-17 1997-03-06 Gosshawk Nominees Pty Ltd Frangible cap
US5875908A (en) * 1997-03-07 1999-03-02 Stanpac Inc Bottle cap

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH404430A (fr) * 1963-06-28 1965-12-15 Capsules Levier S A Capsule inviolable
FR1389177A (fr) * 1963-12-18 1965-02-12 Zeller Plastik Koehn Graebner Perfectionnements aux dispositifs de fermeture inviolables pour goulots à bague couronne
GB1303150A (de) * 1970-08-27 1973-01-17
CH553696A (de) * 1973-05-09 1974-09-13 Obrist Albert & Co Verschlusskappe aus kunststoff fuer einen behaelter, insbesondere eine flasche.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8803116A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1988003116A1 (en) 1988-05-05
CH671005A5 (de) 1989-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0810952B1 (de) Verschlusskappe mit fangband
EP0755349B1 (de) Verschlusskappe mit garantieband
EP0714369B1 (de) Schraubkappe mit garantieband
DE2432444A1 (de) Faelschungssicherer verschluss
EP0714368A1 (de) Verschlusskappe mit garantiering
EP0737156A1 (de) Kunststoff-schnappverschluss mit garantiesicherung und verfahren zu dessen herstellung
DE60126333T2 (de) Öffnungsvorrichtung
EP0451102B1 (de) Verschlusskappe aus Kunststoff
DE2613571A1 (de) Kunststoff-garantieverschluss
EP0459941A1 (de) Schraubkappe mit beim erstmaligen Aufschrauben dehnbarem Garantieband
DE3909858C3 (de) Sicherungsring aus Kunststoff für einen Schraubverschluß für Behälter
DE3727887C2 (de)
EP0290498A1 (de) Schnappverschluss für behälter
DE2755758C2 (de) Originalitätsverschluß mit einer zwischen zwei Teilen angeordneten Perforation
DE3803153C2 (de)
DE2743270A1 (de) Originalverschluss fuer einen behaelter
DE112004000450T5 (de) Verschlusseinrichtungen für typischerweise metallische Behälter oder Töpfe
EP1638854B1 (de) Verschliesssystem und verfahren zum verschliessen von behältern
DE1831967U (de) Behaelter mit einem unverletzbaren verschluss.
DE1986446U (de) Behaelter mit schraubverschluss.
EP1847469A2 (de) Behälterverschluss mit Unversehrtheitsanzeiger
DE69801639T2 (de) Ausziehbare Tülle mit einer Schraubverschlusskappe und einem Originalitäts-Sicherungsring
DE2426047A1 (de) Einstueckiger garantieverschluss aus kunststoff
DE3331741A1 (de) Verschlusskappe fuer trinkdosen
AT212737B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19881012

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891207

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19900501