EP0270981A2 - Lautsprecher - Google Patents

Lautsprecher Download PDF

Info

Publication number
EP0270981A2
EP0270981A2 EP87117747A EP87117747A EP0270981A2 EP 0270981 A2 EP0270981 A2 EP 0270981A2 EP 87117747 A EP87117747 A EP 87117747A EP 87117747 A EP87117747 A EP 87117747A EP 0270981 A2 EP0270981 A2 EP 0270981A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
membrane
centering
loudspeaker
loudspeaker according
voice coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP87117747A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0270981A3 (de
Inventor
Karl-Heinz Dipl.-Phys. Thiele
Jürgen Ehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektrotechnik Ehmann GmbH
EWD Electronic-Werke Deutschland GmbH
Original Assignee
Elektrotechnik Ehmann GmbH
EWD Electronic-Werke Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektrotechnik Ehmann GmbH, EWD Electronic-Werke Deutschland GmbH filed Critical Elektrotechnik Ehmann GmbH
Publication of EP0270981A2 publication Critical patent/EP0270981A2/de
Publication of EP0270981A3 publication Critical patent/EP0270981A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/02Details
    • H04R9/04Construction, mounting, or centering of coil
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/16Mounting or tensioning of diaphragms or cones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/02Details
    • H04R9/04Construction, mounting, or centering of coil
    • H04R9/045Mounting

Definitions

  • the invention relates to a loudspeaker according to the preamble of patent claim 1.
  • Cone loudspeakers are generally used for the acoustic reproduction of low frequencies. Since a spherical radiation pattern is generally desired, a cone loudspeaker can only be used up to an audio frequency whose wavelength corresponds approximately to that of the circumference of the loudspeaker. Tone frequencies with a shorter wavelength produce a directional sound field. To avoid such a directivity, higher frequencies are attenuated by means of a crossover. Crossovers result in a higher distortion factor.
  • the invention has for its object to provide a loudspeaker with a directional effect that is not too large and does not require a crossover.
  • a light, but inherently stable loudspeaker membrane which is rigidly coupled to the voice coil, is a prerequisite for faithful reproduction of the input signal.
  • the principle of the invention is that the voice coil is not rigidly connected to the membrane, but is connected via a resilient part. This gives the speaker the function of a mechanical low pass.
  • the limit frequency of this speaker can be determined by the elasticity and shape of the resilient part.
  • a membrane 1 is connected via a centering membrane 2 to the loudspeaker frame 6 and via a resilient part 3 to a voice coil former 4.
  • a voice coil 5 is attached to the carrier 4.
  • the resilient part 3 is part of the centering membrane 2.
  • the membrane 1 is connected to the centering membrane 2 along a connecting line 7 which is closer to the inner edge than to the outer edge of the centering membrane 2.
  • the membrane 1 can also be designed as a flat disk or as a spherical shell section.
  • the centering membrane 2 is fixedly mounted with its end facing away from the voice coil support 4, ie connected to the loudspeaker basket 6 enclosing the membrane 1.
  • a dust protection cap 8 prevents the voice coil bobbin 4 from being blocked by foreign bodies in the air gap of the magnet system and at the same time prevents partial vibrations of the membrane.
  • Fig. 2 shows a modification of the loudspeaker according to Fig. 1.
  • the low-pass effect is achieved in that the centering membrane 2 is not connected to the end of the voice coil bobbin 4, but to a point between the two ends, that is, a tap of the voice coil bobbin 4 and also the front end of the voice coil former 4 is connected to the membrane 1 via the resilient part 3.
  • the part 3 has a similar effect to the corresponding part 3 in FIG. 1.
  • the material of the part 3 is the same as that of the centering membrane 2, preferably an impregnated textile fabric. Such a fabric has the advantage that it allows precise movements in the axial direction and at the same time enables precise centering for all axial movements.
  • Part 3 consists of an impregnated fabric, because the impregnation ensures the hardness of the fabric and the durability of the waveform (sinus, saw or trapezoidal shape) imprinted on the fabric.
  • FIG. 3 shows a loudspeaker in which the membrane 1 is connected to the voice coil former 4 via a foam body 3.
  • the foam body 3 on the one hand, supports the membrane 1 and, on the other hand, is glued to the voice coil former 4 in the plane of the centering membrane 2 via the inner part of the centering membrane 2.
  • the foam body 3 can be made airtight so that it also replaces the dust protection cap 8.
  • FIG. 4 shows a frequency characteristic for one of the loudspeakers shown in FIGS. 1 to 3.
  • the curve (A) shows a loudspeaker without the resilient part 3.
  • the curve (B) shows the characteristics of a loudspeaker with a resilient part 3. The reduction in the amplitude for higher frequencies from 600 Hz, that is to say the desired low-pass effect, is clearly recognizable.
  • FIG. 5 shows a further development of the invention.
  • the front end of the voice coil bobbin 4, ie facing the membrane 1 is connected to the membrane 1 via the first centering membrane 2a.
  • centering membrane 2a and membrane 1 are made from one part, that is to say consist of a homogeneous material throughout. Only the thickness of the centering membrane 2a is approximately less than the thickness of the deep-drawn membrane 1, due to the production of the meandering shape of the centering membrane 2a.
  • the first centering membrane 2a and the membrane 1 are thus produced by the same tool, which thus simultaneously produces the conical membrane 1 and the centering membrane 2a, which is directly homogeneously connected to it, from a sheet-like material, each with the desired shape.
  • the voice coil support 4 is connected via the second centering membrane 2b to a stationary point, namely the speaker cage 6.
  • the membrane 1 is a plastic or plastic membrane.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
  • Obtaining Desirable Characteristics In Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Abstract

Für ein Lautsprechersystem mit einer Membran 1 und einem Schwingspulenträger 5 sind Membran 1 und Schwingspulenträger 5 durch ein federndes Teil 3 verbunden. Das federnde Teil 3 ist so bemessen, daß der Lautsprecher als Tiefpaß wirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Lautsprecher nach dem Oberbe­griff des Patentanspruchs 1.
  • Für die akustische Wiedergabe tiefer Frequenzen werden allge­mein Konuslautsprecher verwendet. Da im allgemeinen eine ku­gelförmige Abstrahlcharakteristik gewünscht wird, ist ein Konuslautsprecher nur bis zu einer Tonfrequenz einsetzbar, deren Wellenlänge etwa der des Umfangs des Lautsprechers ent­spricht. Tonfrequenzen mit einer kürzeren Wellenlänge erzeu­gen ein gerichtetes Schallfeld. Zur Vermeidung einer solchen Richtwirkung werden höhere Frequenzen mittels einer Frequenz­weiche weggedämpft. Frequenzweichen bewirken einen höheren Klirrfaktor.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Lautsprecher mit einer nicht allzugroßen Richtwirkung zu schaffen, der keine Frequenzweiche benötigt.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Lautsprecher nach dem Oberbe­griff des Patentanspruchs 1 durch die im Kennzeichen angege­benen Merkmale gelöst.
  • Weiterbildungen und vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
  • Bei Lautsprechersystemen ist für eine naturgetreue Wiederga­be des Eingangssignals eine leichte, in sich aber formstabi­le Lautsprechermembran Voraussetzung, die mit der Schwing­spule starr gekuppelt ist. Die Erfindung besteht im Prinzip darin, daß die Schwingspule mit der Membran nicht starr, son­dern über ein federndes Teil verbunden ist. Dadurch erhält der Lautsprecher die Funktion eines mechanischen Tiefpasses. Die Grenzfrequenz dieses Lautsprechers ist durch die Elasti­zität und Form des federnden Teils bestimmbar.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung werden im folgenden mehrere Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung beschrie­ben. Diese zeigten in
    • Fig. 1      einen Schnitt durch einen Lautsprecher, bei der ein Teil der Zentriermembran als federndes Teil genutzt ist,
    • Fig. 2      einen Lautsprecher mit Zentriermembran und mit einem Gewebering als federndes Teil
    • Fig. 3      einen Lautsprecher, bei dem die Membran mit dem Schwingspulenträger über einen Schaumstoffkörper verbunden ist,
    • Fig. 4      die Frequenzcharakteristik eines Lautsprechers nach Fig. 1, 2 oder 3 und
    • Fig. 5      eine weitere Ausführung mit zwei Zentriermembranen.
  • In Fig. 1 ist eine Membran 1 über eine Zentriermembran 2 mit dem Lautsprecherkorb 6 und über ein federndes Teil 3 mit ei­nem Schwingspulenträger 4 verbunden. Auf dem Träger 4 ist eine Schwingspule 5 befestigt. Das federnde Teil 3 ist Teil der Zentriermembran 2. Die Membran 1 ist mit der Zentriermembran 2 längs einer Verbindungslinie 7 verbunden, die näher am Innenrand als am Außenrand der Zentriermembran 2 liegt. Die Membran 1 kann auch als ebene Scheibe oder als Kugelschalenabschnitt ausgebildet sein. Die Zentriermembran 2 ist mit ihrem dem Schwingspulenträger 4 abgewandten Ende ortsfest gelagert, d.h. mit dem die Membran 1 umschließenden Lautsprecherkorb 6 verbunden. Eine Staubschutzkalotte 8 verhindert ein Blockieren des Schwingspulenträgers 4 durch Fremdkörper im Luftspalt des Magnetsystems und verhindert zugleich Partialschwingungen der Membran.
  • Fig. 2 zeigt eine Abwandlung des Lautsprechers gemäß Fig. 1. Die Tiefpaßwirkung wird dadurch erreicht, daß die Zentrier­membran 2 nicht mit dem Ende des Schwingspulenträgers 4, son­dern mit einer Stelle zwischen den beiden Enden, also einem Abgriff des Schwingspulenträgers 4 verbunden ist und außer­dem das vordere Ende des Schwingspulenträgers 4 über das fe­dernde Teil 3 mit der Membran 1 verbunden ist. Das Teil 3 hat eine ähnliche Wirkung wie das entsprechende Teil 3 in Fig. 1. Das Material des Teils 3 ist das gleiche wie das der Zentriermembran 2, vorzugsweise ein imprägniertes Textilgewe­be. Ein derartiges Gewebe hat den Vorteil, daß es genaue Be­wegungen in axialer Richtung zuläßt und zugleich eine genaue Zentrierung bei allen Axialbewegungen ermöglicht. Das Teil 3 besteht aus einem imprägnierten Gewebe, weil durch die Imprä­gnierung die Härte des Gewebes und die Dauerhaftigkeit der dem Gewebe eingeprägten Wellenform (Sinus -, Säge - oder Tra­pezform) gewährleistet wird.
  • Fig. 3 zeigt einen Lautsprecher, bei dem die Membran 1 mit dem Schwingspulenträger 4 über einen Schaumstoffkörper 3 ver­bunden ist. Der Schaumstoffkörper 3 trägt einerseits die Membran 1 und ist andererseits in der Ebene der Zentriermembran 2 über den inneren Teil der Zentriermembran 2 an den Schwingspulenträger 4 geklebt. Der Schaumstoffkörper 3 kann so luftdicht ausgebildet sein, daß er zugleich die Staubschutzkalotte 8 ersetzt.
  • In Fig. 4 ist eine Frequenzcharakteristik für einen der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Lautsprecher gezeigt. Die Kur­ve (A) zeigt einen Lautsprecher ohne das federnde Teil 3. Die Kurve (B) zeigt die Charakteristik eines Lautsprechers mit einem federnden Teil 3. Die Herabsetzung der Amplitude für höhere Frequenzen ab 600 Hz, also die gewünschte Tiefpaß­wirkung, ist deutlich erkennbar.
  • Fig. 5 zeigt eine Weiterbildung der Erfindung. Das vordere, also der Membran 1 zugewandte Ende des Schwingspulenträgers 4 ist über die erste Zentriermembran 2a mit der Membran 1 verbunden. Dabei besteht aber an der Stelle 8 kein Verbin­dungspunkt in Form einer Klebstelle zwischen Zentriermembran 2a und Membran 1. Vielmehr sind Zentriermembran 2a und Mem­bran 1 aus einem Teil gefertigt, bestehen also aus einem durchgehend homogenen Material. Dabei ist lediglich die Dik­ke der Zentriermembran 2a etwa geringer als die Dicke der tiefgezogenen Membran 1, bedingt durch die Herstellung der mäanderförmigen Form der Zentriermembran 2a. Die erste Zen­triermembran 2a und die Membran 1 sind also durch dasselbe Werkzeug hergestellt, das aus einem flächenförmigen Material somit gleichzeitig die konusförmige Membran 1 und die damit unmittelbar homogen verbundene Zentriermembran 2a jeweils mit der gewünschten Formgebung herstellt. Am anderen Ende ist der Schwingspulenträger 4 über die zweite Zentriermem­bran 2b mit einem stationären Punkt, nämlich dem Lautspre­cherkorb 6, verbunden. Die Membran 1 ist eine Plastik- oder Kunststoff-Membran. Durch Änderung der Länge L, d.h. der Ra­dialausdehnung der ersten Zentriermembran 2a, kann der Freq­unzgang, d.h. die Grenzfrequenz beeinflußt werden. Das ist die Frequenz, bei der die in Fig. 4 dargestellte Kurve (B) abfällt.

Claims (9)

1. Lautsprecher mit einem Schwingspulenträger (4) und mit einer Membran (1), die mit einer ortsfesten Lagerung, insbesondere einem Lautsprecherkorb (6), verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingspulenträger (4) über ein federndes Teil (3) mit der Membran (1) ver­bunden ist.
2. Lautsprecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Teil durch eine mit der Membran (1) verbundene Zentriermembran (2) gebildet ist.
3. Lautsprecher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (1) mit der Zentriermembran (2) zwi­schen deren mit dem Spulenträger (4) verbundenen Innen­rand und deren mit dem Lautsprecherkorb (6) verbundenen Außenrand verbunden ist (Fig. 1).
4. Lautsprecher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungslinie (7) der Membran (1) mit der Zentriermembran (2) näher an derem Innenrand als an derem Außenrand liegt.
5. Lautsprecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Membran (1) zugewandten Ende des Spulen­trägers (4) eine Oberfläche eines Körpers (3) aus fe­derndem Material befestigt ist, mit dessen gegenüberlie­genden Oberfläche die Membran (1) verbunden ist (Fig.3).
6. Lautsprecher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (3) aus einem imprägnierten Zentriergewe­be besteht.
7. Lautsprecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingspulenträger (4) am vorderen Ende über eine erste Zentriermembran (2a) mit der Membran (1) und an einer anderen Stelle über eine zweite Zentriermem­bran (2b) mit dem Lautsprecherkorb (6) verbunden ist (Fig. 5).
8. Lautsprecher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Zentriermembran (2a) und die Membran (1) aus einem Teil bestehen.
9. Membraneinheit für einen Lautsprecher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Zentriermembran (2a) und die Membran (1) aus einem Teil bestehen, vor­zugsweise in einem Arbeitsgang mit einem Werkzeug aus demselben Material hergestellt sind.
EP87117747A 1986-12-06 1987-12-01 Lautsprecher Withdrawn EP0270981A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3641760 1986-12-06
DE19863641760 DE3641760A1 (de) 1986-12-06 1986-12-06 Lautsprecher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0270981A2 true EP0270981A2 (de) 1988-06-15
EP0270981A3 EP0270981A3 (de) 1990-05-16

Family

ID=6315632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87117747A Withdrawn EP0270981A3 (de) 1986-12-06 1987-12-01 Lautsprecher

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0270981A3 (de)
JP (1) JPS63156500A (de)
KR (1) KR910001433B1 (de)
DE (1) DE3641760A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0642291A2 (de) * 1993-08-05 1995-03-08 Bose Corporation Lautsprechermembranbefestigung
DE4419249A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Nokia Deutschland Gmbh Lautsprecher
EP0778721A2 (de) * 1995-12-06 1997-06-11 Pioneer Electronic Corporation Dämpfungseinrichtung für Lautsprechermembranen
GB2516936A (en) * 2013-08-07 2015-02-11 Monitor Audio Ltd Loudspeaker driver

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2012520A (en) * 1978-01-12 1979-07-25 Peerless Gmbh Loudspeaker
EP0030758A1 (de) * 1979-12-11 1981-06-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Elektrodynamischer Wandler mit einem mechanischen Filter
EP0039740A1 (de) * 1979-11-09 1981-11-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Lautsprecher
EP0193886A2 (de) * 1985-03-05 1986-09-10 Nokia Unterhaltungselektronik (Deutschland) GmbH Membran für Planarlautsprecher

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2012520A (en) * 1978-01-12 1979-07-25 Peerless Gmbh Loudspeaker
EP0039740A1 (de) * 1979-11-09 1981-11-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Lautsprecher
EP0030758A1 (de) * 1979-12-11 1981-06-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Elektrodynamischer Wandler mit einem mechanischen Filter
EP0193886A2 (de) * 1985-03-05 1986-09-10 Nokia Unterhaltungselektronik (Deutschland) GmbH Membran für Planarlautsprecher

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0642291A2 (de) * 1993-08-05 1995-03-08 Bose Corporation Lautsprechermembranbefestigung
EP0642291A3 (de) * 1993-08-05 1996-01-31 Bose Corp Lautsprechermembranbefestigung.
DE4419249A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Nokia Deutschland Gmbh Lautsprecher
EP0685980A3 (de) * 1994-06-01 1996-09-18 Nokia Technology Gmbh Lautsprecher.
US5581624A (en) * 1994-06-01 1996-12-03 Nokia Technology Gmbh Loudspeaker suitable for high-temperature use having a non-adhesive connection between the voice coil support and the loudspeaker diaphragm
EP0778721A2 (de) * 1995-12-06 1997-06-11 Pioneer Electronic Corporation Dämpfungseinrichtung für Lautsprechermembranen
EP0778721A3 (de) * 1995-12-06 2006-03-29 Pioneer Electronic Corporation Dämpfungseinrichtung für Lautsprechermembranen
GB2516936A (en) * 2013-08-07 2015-02-11 Monitor Audio Ltd Loudspeaker driver

Also Published As

Publication number Publication date
EP0270981A3 (de) 1990-05-16
DE3641760A1 (de) 1988-06-16
JPS63156500A (ja) 1988-06-29
KR880008684A (ko) 1988-08-31
KR910001433B1 (en) 1991-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60308659T2 (de) Lautsprecher
DE19710967C1 (de) Breitbandlautsprecher
DE4317775C2 (de) Lautsprecher
DE2946618C2 (de)
EP0062600A1 (de) Elektrodynamischer Lautsprecher für tiefe und mittlere Tonfrequenzen
DE69716010T2 (de) Elektrodynamischer lautsprecher und system mit diesem lautsprecher
DE68920031T2 (de) Audiotransducer mit regelbarem flexibilitätsdiaphragma.
DE10120281C1 (de) Lautsprecher
DE69608351T2 (de) Hochfrequenzlautsprecher
DE69738387T2 (de) Lautsprecher
DE2536439A1 (de) Lautsprechersystem
DE2451307A1 (de) Mikrofon
DE2166848A1 (de) Elektroakustischer wandler
EP0063094A1 (de) Hochtonlautsprecher
DE2503863C2 (de) Kalottenlautsprecher
DE3507726C2 (de)
DE10085229B4 (de) Zentrierungsfeder mit versetztem Scheitel
DE2709374A1 (de) Elektroakustischer wandler
EP0270981A2 (de) Lautsprecher
DE2362001C2 (de) Dynamischer Lautsprecher mit Schwingspule
DE3831376C2 (de)
DE941674C (de) Lautsprecherkombination, bei der auf er Vorderseite und/oder auf der Rückseite der Membran ein akustisches Filter, vorzugsweise Tiefpaßfilter, für die Begrenzung des abgestrahlten Frequenzbereiches vorgesehen ist
EP0081780B1 (de) Elektrodynamischer Wandler
DE3733000C2 (de)
EP0022937B1 (de) Lautsprecher mit Mehrwegmembrane

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901019

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920310

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920724

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: THIELE, KARL-HEINZ, DIPL.-PHYS.

Inventor name: EHMANN, JUERGEN