EP0214410A1 - Schlüsselbetätigte elektrische Schaltvorrichtung - Google Patents

Schlüsselbetätigte elektrische Schaltvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0214410A1
EP0214410A1 EP86109812A EP86109812A EP0214410A1 EP 0214410 A1 EP0214410 A1 EP 0214410A1 EP 86109812 A EP86109812 A EP 86109812A EP 86109812 A EP86109812 A EP 86109812A EP 0214410 A1 EP0214410 A1 EP 0214410A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
key
switching device
housing
magnets
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86109812A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0214410B1 (de
Inventor
Werner Haug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frama AG
Original Assignee
Frama AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frama AG filed Critical Frama AG
Priority to AT86109812T priority Critical patent/ATE49450T1/de
Publication of EP0214410A1 publication Critical patent/EP0214410A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0214410B1 publication Critical patent/EP0214410B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00658Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys
    • G07C9/00722Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys with magnetic components, e.g. magnets, magnetic strips, metallic inserts
    • G07C9/0073Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys with magnetic components, e.g. magnets, magnetic strips, metallic inserts actuating magnetically controlled switches, e.g. reed relays
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/778Operating elements
    • Y10T70/7791Keys
    • Y10T70/7904Magnetic features

Definitions

  • the invention relates to a key-operated electrical switching device with the features of the preamble of claim 1.
  • a switching device of this type is known from US Pat. No. 4,331,013 and fulfills the task of switching the circuit of the electrical system of a motor vehicle against theft.
  • a number of magnetic switches are arranged at a uniform distance from one another in the housing of the device, of which magnetic switches selected only according to a coded scheme by the electrical switching scheme are to be switched on in order to establish the desired electrical connection, so that permanent magnets invisibly enclosed in the key body at a suitable position must be provided.
  • this connection remains interrupted.
  • the invention has for its object to find a switching device according to the preamble of claim 1, the simple and inexpensive to manufacture and space-saving structure allows a reliable and confusion-free optional switching of different electrical connections by different keys. This object is achieved on the basis of the characterizing features of patent claim 1.
  • the switching device according to the invention is particularly suitable for the optional activation of various counters for the consumption of value quantities of an electronically controlled franking machine that the individual value consumption of different users, each with a different key, can be shown.
  • the electrical switching device shown overall in FIG. 1 is fastened to a housing plate 1 of a franking machine (not shown in more detail).
  • a housing plate 1 of a franking machine for this purpose, three smaller recesses or openings 2, 3, 4 for the engagement of extensions 5, 6, 7 of a steel housing 8 of cross section with a U-shaped cross section of the switching device are provided in the housing plate 1, as well as a circular opening 9 through which the one shown in FIG. 6.7 shown, the key guide inner housing 10 is inserted.
  • the switching device is held on the housing plate 1 by a rosette 11 molded onto the inner housing 10 rests along the edge of this opening 9 on the outer surface of the housing plate 1 and an extension 12 is formed on the rear end of the inner housing 10, which with a rear transverse wall 13 of the steel housing 8 is connected.
  • this extension 12 extends through a correspondingly shaped opening 14 and carries a locking pin 15 which engages through a transverse bore 16 of the extension provided behind the transverse wall 13 and thus bears against the outside of this transverse wall. After removing this locking pin, the entire switching device can consequently be lifted off the housing plate 1, and the switching device can be assembled simply and quickly.
  • plate extensions 27, 28 provided on the front and rear ends of this circuit board 20 engage in correspondingly shaped depressions or openings 29, 30 of the housing plate 1 and the transverse wall 13 when the steel housing 8 is mounted on the housing plate 1 in the manner described above by means of the inner housing 10.
  • the key 32 like the inner housing 10 made of plastic or another material not influencing magnetic fields, consists of an elongated plate with flat outer surfaces and closes at least one pin-shaped permanent magnet 41 to 45 and, in the case of a number of five magnetic switches 21, in an invisible manner to 25, a maximum of four permanent magnets 41 to 45.
  • the key has 32 receiving holes A, B, C, D for the pin-shaped permanent magnets, which extend transversely to the longitudinal direction of the key in the key plane. After certain receiving bores have been filled in accordance with the code scheme shown in FIG. 2, these are sealed off by a common locking web 47 by welding it to the key body.
  • the flat outer surfaces of the key body can, for example, carry images or characters, so that it can also serve as an advertising medium like a key ring.
  • the code scheme reveals that each of eight different keys with the numbers 0 to 7 in hole D, which is located at the rear end of key 32, has a magnet 45, in accordance with the condition provided in code signal processor C that the switching device is connected to the counter Z of the franking machine only makes an electrical connection if the rearmost magnetic switch in the key insertion direction is also actuated by the magnet 45.
  • the rearmost magnet 45 is in this end or stop position of the key 32 to the rear Most magnetic switch 25 in the shifted switching position, while the other magnets 41 to 43 or the mounting holes A, B, C provided for them are exactly opposite, ie with the shortest distance, the associated magnetic switches.
  • the aforementioned offset switching position corresponds to that position of the magnet 45 in which the magnetic switch 25 is just just being reliably switched by the force of the magnetic field of the magnet 45.
  • This shifted switching position results, for example, from the fact that a greater distance is provided between the rear magnetic switches 24 and 25 or also between the magnetic switches 23, 24 than between the three front magnetic switches 21 to 23, while only one between the penultimate and last magnets 43 and 45 There is a distance which, because of the empty space between them, is twice as large as the distance between the magnets 41 to 43.
  • the distances between the magnets 41 to 43 or their receiving holes and accordingly the distances between the magnet switches 21 to 23 are each 7 mm while the distance between the three rear magnetic switches 23 to 25 is 8 mm and the distance between the two rear magnets 43.45 is 14 mm.
  • Securing an exactly predetermined switching position of the key 32 in the key receiving hole 18 is of great importance for a reliable function of the switching device according to the invention due to the sensitive magnetic switches (reed contacts) and the scatter of the magnetic fields of the various magnetic fields which also influence one another.
  • magnets 45 In order to prevent with greater certainty that the magnets influence one another via their fields, or to allow a more compact arrangement of the magnets, they can preferably be arranged alternately with opposite polarity, as in FIG Magnetes 45 shows.
  • the switching device thus has a steel housing 8 with ferromagnetic properties, which encloses the magnetic switches 21 to 25 on three sides due to its U-shaped cross section.
  • the penultimate position i.e. In front of the rearmost magnetic switch, a magnetic switch 24 serving as a locking switch is provided, when the magnetic signal switch C is closed, a locking signal is output.
  • This blocking magnet switch 24 is used to operate the magnet switch 25 during an unauthorized attempt by means of a third-party magnet, the actuation of which is necessary for each main electrical circuit of the device, and the blocking magnet switch 24 is also actuated.
  • the code scheme shown in FIG. 2 for keys with the key numbers 0 to 7 shows the occupation of the receiving holes A, B, C, D provided in the key 32 by magnets and their polarity by specifying the south or north poles S and N, respectively one side of the key 32 is directed.
  • a key with the number 5 in the holes A, C and D has a magnet 41, 43, 45 with the same polarity of the magnets in the holes A and D.
  • certain signal combinations of the magnetic switches 21 to 23 corresponding to the code are and 25 stored when they are fed to the code signal processor C due to the switching of a certain combination of magnetic switches 21 to 23 and 25 corresponding to the respective key code, an electrical switching connection to the consumer, ie in the present example to the counter Z of a franking machine, is released.
  • a switching device has many advantageous possible uses due to its simple structure and reliable function, e.g. also as a locking device on doors or container lids that are heavily stressed by the weather, since no impurities or moisture can penetrate to the electrical switching connections via the key receiving hole 18 and these can also be completely encapsulated in a water-protected manner in a simple manner.
  • the switching device is arranged on a region of a housing plate 1 which runs horizontally or inclined so that there is a downward inclined or vertical orientation of the key guide, i.e. of the inner housing 18 results.
  • a housing plate 1 which runs horizontally or inclined so that there is a downward inclined or vertical orientation of the key guide, i.e. of the inner housing 18 results.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Abstract

Die elektrische Schaltvorrichtung hat eine Reihe von Magnetschaltern (21-25) die entlang einer Schlüsselführung (18) angeordnet sind. Im Schlüsselkörper (32) sind nach einem Codeschema an bestimmten, den Magnetschaltern zugeordneten Positionen Magnete (41 bis 45) eingeschlossen. Je nach dem Code des verwendeten Schlüssels (Nr.0-7) wird eine verschiedene Kombination von Magnetschaltern betätigt und Signale einem Codesignalverwerter (C) zugeführt, der eine dem Code entsprechende Schaltverbindung zu einer von mehreren Zähleinrichtungen (Z0-7) für Wertmengen einer Frankiermaschine herstellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine schlüsselbetätigte elektrische Schaltvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Eine Schaltvorrichtung dieser Art ist bekannt durch die US-­PS 4 331 013 und erfüllt die Aufgabe, den Stromkreis der elektrischen Anlage eines Motorfahrzeuges diebstahlsicher zu schalten. Hierfür sind im Gehäuse der Vorrichtung eine Anzahl von Magnetschaltern in gleichförmigem Abstand vonein­ander angeordnet, von denen nur nach einem codierten Schema durch das elektrische Schaltschema ausgewählte Magnetschal­ter einzuschalten sind, um die gewünschte elektrische Ver­bindung herzustellen, so dass im Schlüsselkörper unsichtbar eingeschlossene Permanentmagnete an dazu passender Position vorgesehen sein müssen. Bei Betätigung von ebenfalls vorge­sehenen Magnetschaltern, die nicht für die Herstellung die­ser Verbindung ausgewählt worden sind, bleibt diese Verbin­dung unterbrochen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltvor­richtung gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu finden, die bei einfachem, preiswert herstellbarem und raum­sparendem Aufbau eine zuverlässige und verwechslungssichere wahlweise Schaltung verschiedener elektrischer Verbindungen durch verschiedene Schlüssel ermöglicht. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt aufgrund der kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1.
  • Die erfindungsgemässe Schaltvorrichtung eignet sich aufgrund ihrer hohen Zuverlässigkeit inbesondere für die wahlweise Einschaltung verschiedener Zählwerke für den Wertmengenver­brauch einer elektronisch gesteuerten Frankiermaschine, so dass der individuelle Wertmengenverbrauch verschiedener Benutzer, die jeweils einen anderen Schlüssel besitzen, aus­gewiesen werden kann.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Zeich­nungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig.1 einen parallel zur Ebene des Schlüssellochschlitzes geführten Längsschlitz durch eine erfindungsgemä­sse Schaltvorrichtung in vergrösserter Darstellung,
    • Fig.2 ein Schema zur Darstellung verschiedener Schlüssel­codes,
    • Fig.3 eine Ansicht eines Teiles einer die Schaltvorrich­tung aufnehmenden Gehäuseplatte einer Frankierma­schine,
    • Fig.4 eine Aufsicht auf das Stahlgehäuse der Schaltvorrich­tung,
    • Fig.5 eine Vorderansicht des Stahlgehäuses nach Fig. 4,
    • Fig.6 eine Aufsicht auf ein Innengehäuse für die Schlüs­selführung,
    • Fig.7 eine Vorderansicht des Innengehäuses nach Fig.6,
    • Fig.8 eine Aufsicht auf eine Magnetschalter tragende Lei­terplatte mit schematisch angedeuteten elektroni­schen Einheiten,
    • Fig.9 eine Aufsicht auf einen für die Schaltvorrichtung vorgesehenen Schlüssel und
    • Fig. 10 eine schmalseitige Ansicht des Schlüssels nach Fig.9.
  • Die in Fig.1 gesamthaft dargestellte elektrische Schaltvorrich­tung ist an einer Gehäuseplatte 1 einer nicht näher darge­stellten Frankiermaschine befestigt. Hierfür sind in der Ge­häuseplatte 1 drei kleinere Vertiefungen oder Oeffnungen 2, 3,4 für den Eingriff von Fortsätzen 5,6,7 eines im Quer­schnitt u-förmigen Stahlgehäuses 8 der Schaltvorrichtung vorgesehen sowie eine kreisrunde Oeffnung 9, durch die hin­durch das in Fig. 6,7 dargestellte, der Schlüsselführung dienende Innengehäuse 10 eingeführt ist. Durch dieses Innen­gehäuse 10 ist die Schaltvorrichtung an der Gehäuseplatte 1 gehalten, indem eine an das Innengehäuse 10 angeformte Ro­sette 11 entlang des Randes dieser Oeffnung 9 an der Aussen­fläche der Gehäuseplatte 1 anliegt und am hinteren Ende des Innengehäuses 10 ein Fortsatz 12 angeformt ist, der mit ei­ner hinteren Querwand 13 des Stahlgehäuses 8 verbunden ist. Für diese Verbindung erstreckt sich dieser Fortsatz 12 durch eine entsprechend geformte Oeffnung 14 und trägt einen Ver­riegelungsstift 15, der durch eine hinter der Querwand 13 vorgesehene Querbohrung 16 des Fortsatzes greift und somit an der Aussenseite dieser Querwand anliegt. Nach Entfernen dieses Verriegelungsstiftes lässt sich folglich die gesamte Schaltvorrichtung von der Gehäuseplatte 1 abheben, und es er­gibt sich eine einfache und schnelle Montage der Schaltvor­richtung.
  • Für die Halterung einer die Magnetschalter (Reed-Kontakte) 21 bis 25 tragenden elektrischen Leiterplatte 20 zwischen der hinteren Querwand 13 des Stahlgehäuses 8 und der Gehäu­seplatte 1 der Frankiermaschine greifen am vorderen und hin­teren Ende dieser Leiterplatte 20 vorgesehene Plattenfort­sätze 27,28 in entsprechend geformte Vertiefungen oder Oeff­nungen 29,30 der Gehäuseplatte 1 und der Querwand 13 ein, wenn das Stahlgehäuse 8 in der zuvorbeschriebenen Weise mit­tels des Innengehäuses 10 an der Gehäuseplatte 1 montiert wird.
  • Der wie das Innengehäuse 10 aus Kunststoff, bzw. einem ande­ren Magnetfelder nicht beeinflussenden Material, bestehende Schlüssel 32 besteht aus einer länglichen Platte mit ebenen Aussenflächen und schliesst auf nicht sichtbare Weise min­destens einen stiftförmigen Permanentmagneten 41 bis 45 und, bei einer Anzahl von fünf Magnetschaltern 21 bis 25, maximal vier Permanentmagnete 41 bis 45 ein. Hierfür hat der Schlüs­sel 32 Aufnahmebohrungen A,B,C,D für die stiftförmigen Per­manentmagnete, die sich quer zur Schlüssellängsrichtung in der Schlüsselebene erstrecken. Nach Füllen bestimmter Auf­nahmebohrungen entsprechend dem in Fig.2 gezeigten Codesche­ma, werden diese durch einen gemeinsamen Verschlusssteg 47 dicht verschlossen, indem dieser mit dem Schlüsselkörper verschweisst wird. Die ebenen Aussenflächen des Schlüssel­körpers können beispielsweise Abbildungen oder Schriftzei­cehn tragen, so dass er wie ein Schlüsselanhänger auch als Werbeträger dienen kann.
  • Das Codeschema lässt erkennen, dass jeder von acht verschie­denen Schlüsseln mit den Nummern 0 bis 7 im Loch D, das sich am hinteren Ende des Schlüssels 32 befindet, einen Magneten 45 aufweist, entsprechend der im Codesignalverwerter C vor­gesehenen Bedingung, dass die Schaltvorrichtung zu dem Zähl­werk Z der Frankiermaschine nur eine elektrische Verbindung herstellt, wenn auch der in Schlüsseleinführungsrichtung hinterste Magnetschalter durch den Magneten 45 betätigt wird.
  • Um zu erreichen, dass eine elektrische Verbindung nur her­gestellt wird oder durch die Anordnung vom Magnetschaltern 21 bis 23 und 25 nur eine verwertbare Signalkombination an den Codesignalverwerter abgegeben wird, wenn der Schlüssel 32 in dem Schlüsselaufnahmeloch 18 eine exakt vorgegebene Endposition entsprechend der Darstellung in Fig.1 eingenom­men hat, befindet sich der hinterste Magnet 45 in dieser End- oder Anschlagposition des Schlüssels 32 zu dem hinter­ sten Magnetschalter 25 in vorversetzter Schaltposition, während die übrigen Magnete 41 bis 43 oder die für sie vorgesehenen Aufnahmebohrungen A,B,C sich den zugehörigen Magnetschaltern genau, d.h. mit kürzestem Abstand, gegen­überbefinden. Die genannte vorversetzte Schaltposition ent­spricht derjenigen Position des Magnetes 45, in der gerade noch zuverlässig eine Schaltung des Magnetschalters 25 durch die Kraft des Magnetfeldes des Magnetes 45 erfolgt. Diese versetzte Schaltposition ergibt sich beispielsweise dadurch, dass zwischen den hinteren Magnetschaltern 24 und 25 oder auch zwischen den Magnetschaltern 23,24 eingrösse­rer Abstand vorgesehen ist als zwischen den drei vorderen Magnetschaltern 21 bis 23, während zwischen dem vorletzten und letzten Magneten 43 und 45 nur ein Ab­stand vorhanden ist, der aufgrund der Leerstelle zwischen ihnen doppelt so gross ist als der Abstand zwischen den Magneten 41 bis 43. Beispielsweise betragen die Abstände zwischen den Magneten 41 bis 43 oder ihren Aufnahmelöchern und entsprechend die Abstände zwischen den Magnetschaltern 21 bis 23 jeweils 7 mm während der Abstand zwischen den drei hinteren Magnetschaltern 23 bis 25 jeweils 8 mm und der Abstand zwischen den beiden hinteren Magneten 43,45 14 mm beträgt.
  • Die Sicherung einer exakt vorgegebenen Schaltposition des Schlüssels 32 in dem Schlüsselaufnahmeloch 18 hat aufgrund der sensibel ansprechenden Magnetschalter (Reedkontakte) und der Streuung der Magnetfelder der verschiedenen sich auch gegenseitig beeinflussenden Magnetfelder grosse Bedeu­tung für eine zuverlässige Funktion der erfindungsgemässen Schaltvorrichtung.
  • Um mit grösserer Sicherheit zu verhindern, dass die Magne­te sich über ihre Felder gegenseitig beeinflussen, bzw. um eine kompaktere Anordnung der Magnete zu ermöglichen, kön­nen diese vorzugsweise abwechselnd entgegengesetzt gepolt angeordnet sein, wie in Fig. 1 die umgekehrte Anordnung des Magnetes 45 zeigt.
  • Ueberraschend hat sich weiterhin gezeigt, dass eine weit­reichende gegenseitige Beeinflussung zwischen den einzel­nen Magneten hinsichtlich ihrer örtlich gerichteten Schalt­wirkung mit entsprechenden Fehlschaltungen auftritt, wenn nicht die Magnetschalter 21 bis 25 durch ein Stahlgehäuse 8 mindestens teilweise umgeben sind. In bevorzugter Aus­gestaltung der Erfindung hat somit die Schaltvorrichtung ein Stahlgehäuse 8 mit ferromagnetischen Eigenschaften, das die Magnetschalter 21 bis 25 durch seinen u-förmigen Querschnitt nach drei Seiten hin umschliesst.
  • Zur Sicherung gegen eine unbefugte Benutzung der Frankier­maschine, bzw. eine unbefugte elektrische Schaltung mittels der Schaltvorrichtung, ist an vorletzter Position, d.h. vor dem hintersten Magnetschalter ein als Sperrschalter dienen­der Magnetschalter 24 vorgesehen, bei dessen Schliessen an den Codesignalverwerter C ein Sperrsignal abgegeben wird. Durch diesen Sperrmagnetschalter 24 wird beim unbe­fugten Versuch mittels eines Fremdmagneten den Magnetschal­ter 25 zu betätigen, dessen Betätigung für jede elektrische Hauptschaltung der Vorrichtung notwendig ist, auch der Sperrmagnetschalter 24 betätigt.
  • Das in Fig. 2 gezeigte Codeschema für Schlüssel mit der Schlüsselnummer 0 bis 7 zeigt die Besetzung der im Schlüssel 32 vorgesehenen Aufnahmelöcher A,B,C,D durch Magnete und de­ren Polung durch Angabe des Süd- oder Nordpoles S bzw.N, der zu einer Seite des Schlüssels 32 hin gerichtet ist. Bei­spielsweise hat ein Schlüssel mit der Nr.5 im Loch A,C und D je einen Magnten 41,43,45 mit gleicher Polung der Magnete im Loch A und D. In dem Codesignalverwerter C sind bestimmte dem Code entsprechende Signalkombinationen der Magnetschal­ter 21 bis 23 und 25 eingespeichert, bei deren Zuführung zu dem Codesignalverwerter C aufgrund der Schaltung einer bestimmten Kombination von Magnetschaltern 21 bis 23 und 25 entsprechend dem jeweiligen Schlüsselcode eine elektrische Schaltverbindung zu dem Verbraucher, d.h. im vorliegenden Beispiel zu dem Zählwerk Z einer Frankiermaschine, freige­geben wird.
  • Es versteht sich, dass eine erfindungsgemässe Schaltvorrich­tung aufgrund ihres einfachen Aufbaus und ihrer zuverlässi­gen Funktion viele vorteilhafte Anwendungsmöglichkeiten hat, z.B. auch als Schliessicherung an durch Witterungseinflüsse stark beanspruchten Türen oder Behälterdeckeln, da über das Schlüsselaufnahmeloch 18 keine Verunreinigungen oder Nässe zu den elektrischen Schaltverbindungen vordringen kann und auch diese auf einfache Weise vollständig wassergeschützt abgekapselt werden können.
  • Dadurch, dass das Innengehäuse 18, das der Schlüsselführung dient, ebenso wie die die Magnetschalter tragende Leiterplat­te 20, vorn und hinten an jeweils einem gleichen Teil, d.h. der Gehäusequerwand 13 und der vorderen Gehäuseplatte 1, ge­halten sind, ist stets ein genau vorgegebener Abstand zwi­schen dem Schlüssel 32, bzw. seinen Magneten und den Mag­netschaltern gewährleistet, der für eine zuverlässige Schal­tung grosse Bedeutung hat. Auch seitliche Krafteinwirkungen auf den Schlüssel 32 können folglich diesen Abstand nicht verändern.
  • Vorzugsweise wird die Schaltvorrichtung an einem Bereich einer Gehäuseplatte 1 angeordnet, der horizontal oder ge­neigt verläuft, so dass sich eine abwärts geneigte oder vertikale Ausrichtung der Schlüsselführung, d.h. des Innen­gehäuses 18 ergibt. Dies hat den Vorteil, dass der Schlüssel unter Schwerkrafteinfluss sicher in seiner hinteren Anschlag­position gehalten wird und Rastmittel überflüssig sind.

Claims (9)

1. Schlüsselbetätigte elektrische Schaltvorrichtung mit in einem Schlüsselkörper (32) in Reihenanordnung eingeschlo­ssenen Magneten (41 bis 45) und einer mit dem Gehäuse (8) der Schaltvorrichtung verbundenen Schlüsselführung (18), entlang welcher eine Reihe von durch die Magnete (41 bis 45) betätigbaren elektrischen Schaltkontakten angeordnet ist, wobei eine vorgegebene elektrische Hauptverbindung (C-Z) durch die magnetische Betätigung von mindestens dem in Schlüsseleinführungsrichtung letzter Reihenposition angeord­neten Schaltkontakt herstellbar ist und in vorletzter Rei­henposition sich ein magnetisch betätigbarer Sperrkontakt (24) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvor­richtung durch verschieden codierte Schlüssel (32, Nr.0 bis 7) zur Freigabe einer entsprechenden Anzahl verschiedener elektrischer Hauptverbindungen betätigbar ist, wobei die elektrischen Schaltkontakte (21 bis 25) mit einem Codesig­nalverwerter (C) elektrisch verbunden sind, der entsprechend dem Code des verwendeten Schlüssels (Nr. 0 bis 7) eine Ver­bindung zu einem Verbraucher (Z0-7) herstellt.
2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, dass die Magnete (41 bis 45) stiftförmig sind und quer zur Längsrichtung eines flachen Schlüssels (32) in diesem eingeschlossen sind.
3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­kennzeichnet, dass mindestens der am hinteren Ende des Schlüssels (32) vorgesehene Magnet (45) gegenüber seinem benachbarten Magnet (43) entgegengesetzt gepolt ist.
4. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dass bei hinterer Anschlagposition des Schlüssels (32) in der Schlüsselführung (18) der am hinteren Ende des Schlüssels vorgesehene Magnet (45) gegenüber dem durch ihn zu betätigen­ den Schaltkontakt (25) vorversetzt angeordnet ist, während die übrigen Magnete (41 bis 43) in kürzestem Abstand zu dem durch sie zu betätigenden Schaltkontakt (21 bis 23) ange­ordnet sind.
5. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­durch gekennzeichnet, dass das die Schaltkontakte (21 bis 25) umschliessende Gehäuse (8) aus ferromagnetischem Mate­rial besteht.
6. Schaltvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­net, dass das Gehäuse (8) aus einem u- förmig gebogenen Stahlblech mit einer abgebogenen Querwand (13) besteht, wo­bei ein sich durch dieses Gehäuse (8) erstreckendes, die Schlüsselführung (18) einschliessendes Innengehäuse (10) das Gehäuse (8) an einer Apparatewand (1) hält, indem es mit seinem Ende (12) mit der Gehäusequerwand (13) verbunden ist und diese Apparatewand (1) übergreift.
7. Schaltvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­net, dass die Schaltkontakte (21 bis 25) auf einer Leiter­platte (20) angeordnet sind, die zwischen der Querwand (13) des Gehäuses (8) und der Apparatewand (1) gehalten ist.
8. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­durch gekennzeichnet, das die Schlüsselführung (18) verti­kal oder abwärts geneigt ausgerichtet ist, so dass der Schlüssel (32) durch Schwerkraft in seiner hinteren An­schlagposition gehalten ist.
9. Anwendung der Schaltvorrichtung nach einem der Ansprü­che 1 bis 8 an einer Frankiermaschine, dadurch gekennzeich­net, dass die Verbraucher (Z0-7) Zähleinrichtungen für ver­brauchte Wertmengen sind.
EP86109812A 1985-09-12 1986-07-17 Schlüsselbetätigte elektrische Schaltvorrichtung Expired - Lifetime EP0214410B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86109812T ATE49450T1 (de) 1985-09-12 1986-07-17 Schluesselbetaetigte elektrische schaltvorrichtung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3941/85 1985-09-12
CH3941/85A CH669426A5 (de) 1985-09-12 1985-09-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0214410A1 true EP0214410A1 (de) 1987-03-18
EP0214410B1 EP0214410B1 (de) 1990-01-10

Family

ID=4266775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86109812A Expired - Lifetime EP0214410B1 (de) 1985-09-12 1986-07-17 Schlüsselbetätigte elektrische Schaltvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4788623A (de)
EP (1) EP0214410B1 (de)
JP (1) JPS6273513A (de)
AT (1) ATE49450T1 (de)
CH (1) CH669426A5 (de)
DE (1) DE3668214D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0514772A1 (de) * 1991-05-22 1992-11-25 Kabushiki Kaisha TEC Schlüssel

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734399A1 (de) * 1987-01-30 1989-04-20 Schulte Schlagbaum Ag Schliesseinrichtung mit zusatzfunktionen
JPH02115481A (ja) * 1988-09-28 1990-04-27 Juan Capdevila アクセスを制御するかぎ及び関連する磁気錠
CH678366A5 (de) * 1989-03-08 1991-08-30 Frama Ag
CH678367A5 (de) * 1989-03-08 1991-08-30 Frama Ag
CH678368A5 (de) * 1989-03-29 1991-08-30 Frama Ag
CH679088A5 (de) * 1989-07-21 1991-12-13 Frama Ag
AT399193B (de) * 1991-03-15 1995-03-27 Evva Werke Elektronische schliessvorrichtung
EP0731425B1 (de) * 1995-03-07 2004-12-22 Frama Ag Vorrichtung für die Bestimmung eines Frankierwertes
DE10001678C1 (de) * 2000-01-12 2001-09-06 Ikon Ag Praez Stechnik Schließzylinder
GB0002534D0 (en) * 2000-02-04 2000-03-29 Vela Intelligent Systems Ltd Switch recognition system
ES2214952B1 (es) * 2002-11-08 2005-12-01 Bolt Gestion Y Patrimonio, S.L. Cofre de seguridad.
US20070284943A1 (en) * 2006-03-20 2007-12-13 John Meeks RF-immobilizer and contactless ignition for a motor vehicle
US9305410B2 (en) * 2011-08-04 2016-04-05 Honda Motor Co., Ltd. Automatic detection of valet mode for smart entry systems
GB2528307B (en) * 2014-07-17 2019-01-30 Squire Henry & Sons A locking device
DE102014015606A1 (de) * 2014-10-23 2016-04-28 Gerd Reime Schlüssel. Schließsystem sowie Verfahren zum Öffnen oder Schließen des Schließsystems

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3495425A (en) * 1965-07-31 1970-02-17 Huwil Werke Gmbh Magnetically operating lock
US4331013A (en) * 1979-03-13 1982-05-25 Ateliers De La Motobecane Anti-theft device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2767278A (en) * 1951-06-29 1956-10-16 Collins Douglas Magnetic lock switch for starter and ignition circuits
US3705369A (en) * 1971-11-01 1972-12-05 Wayne C Schwendeman Jr Key actuated switch
US4380162A (en) * 1975-01-08 1983-04-19 Woolfson Joseph W Magnetic lock
DE2824892C2 (de) * 1978-06-07 1987-04-30 Sachs Systemtechnik Gmbh, 8720 Schweinfurt Codierbare Sicherheitseinrichtung
DE2824684A1 (de) * 1978-06-06 1979-12-20 Sachs Systemtechnik Gmbh Codierbare sicherheitseinrichtung
DE3361723D1 (en) * 1982-09-29 1986-02-13 Electronic Components Ltd Gearbox indicator switch
DE3318624A1 (de) * 1983-05-21 1984-11-22 Sachs Systemtechnik Gmbh, 8720 Schweinfurt Magnetisch codierte warn- oder schliessanlage mit serieller codeuebertragung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3495425A (en) * 1965-07-31 1970-02-17 Huwil Werke Gmbh Magnetically operating lock
US3566637A (en) * 1965-07-31 1971-03-02 Huwil Werke Gmbh Magnetic lock
US4331013A (en) * 1979-03-13 1982-05-25 Ateliers De La Motobecane Anti-theft device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0514772A1 (de) * 1991-05-22 1992-11-25 Kabushiki Kaisha TEC Schlüssel

Also Published As

Publication number Publication date
US4788623A (en) 1988-11-29
DE3668214D1 (de) 1990-02-15
CH669426A5 (de) 1989-03-15
EP0214410B1 (de) 1990-01-10
JPS6273513A (ja) 1987-04-04
ATE49450T1 (de) 1990-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0214410B1 (de) Schlüsselbetätigte elektrische Schaltvorrichtung
AT390470B (de) Schluessel, vorzugsweise flachschluessel
DE2506051C2 (de) Einrichtung zum Erkennen einer magnetischen Information
DE3782565T2 (de) Elektronischer schluessel.
CH664454A5 (de) Tastenschalter.
DE1765184B2 (de) Elektrische schaltvorrichtung
DE3148644T1 (de) A cylinder lock combination,a lock cylinder and a key for such a combination
DE2844538C2 (de) Ausgabe- und Registriervorrichtung für Speisen und Getränke in der Gastronomie
DE4337426C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Zugangs zu einem mit einer Tür verschließbaren geschützten Sicherheitsbereich
DE3419773A1 (de) Taxameter
EP0871813A1 (de) Verschlussvorrichtung
EP0902386B1 (de) Kartenlesevorrichtung
DE19507724C1 (de) Vorrichtung zum Kodieren des Einschubplatzes einer Steckbaugruppe in einem Baugruppenträger
EP0346769B1 (de) Schliesseinrichtung mit schlüsselcodiertem Druckeranschluss
DE925358C (de) Kreuzschienenwaehler fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2248443A1 (de) Signalgebende vorrichtung zur sicherung von gegenstaenden gegen diebstahl
DE4207128C2 (de) Kontaktvorrichtung zur elektrischen Überwachung von Eingangstüren
DE3881347T2 (de) Elektrische Lampe mit einem Kunststoffsockel.
DE19643947C9 (de) Verschlußeinrichtung für eine Kraftfahrzeugtür mit Türschloß und Schloßhalter
CH599634A5 (en) Progressive cancellation system for magnetically encoded credit cards
DE3018427A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine vorrichtung zum ausloesen eines signals nach eingabe einer einer mehrteiligen ziffernfolge entsprechender impulsfolge in richtiger sequenz
DE4041862A1 (de) Sicherheitssteckdose mit selbstabschaltender stromzufuhr zu den steckdosenkontakten
DE19503075A1 (de) Bewegungssensor
DE4102349A1 (de) Kontrollgeraet zur stromkreisueberwachung
DE2428736C3 (de) Vorrichtung zum An- und Abschalten von Impulszählern mittels einer Identifikationskarte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870827

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890508

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 49450

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3668214

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900215

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: UFFICIO BREVETTI RICCARDI & C.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 86109812.7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960613

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960617

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960619

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19960620

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 19960620

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960621

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960627

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970717

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970731

BERE Be: lapsed

Owner name: FRAMA A.G.

Effective date: 19970731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980331

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980401

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86109812.7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050717