EP0202503B1 - Vorrichtung zum Trennen von gefalteten und perforierten Endlos-Papieren - Google Patents

Vorrichtung zum Trennen von gefalteten und perforierten Endlos-Papieren Download PDF

Info

Publication number
EP0202503B1
EP0202503B1 EP86105743A EP86105743A EP0202503B1 EP 0202503 B1 EP0202503 B1 EP 0202503B1 EP 86105743 A EP86105743 A EP 86105743A EP 86105743 A EP86105743 A EP 86105743A EP 0202503 B1 EP0202503 B1 EP 0202503B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stack
separating
conveying
sword
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86105743A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0202503A3 (en
EP0202503A2 (de
Inventor
Jörg-Detlef Beyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIENSCH AND HELD GmbH AND Co
Original Assignee
RIENSCH AND HELD GmbH AND Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RIENSCH AND HELD GmbH AND Co filed Critical RIENSCH AND HELD GmbH AND Co
Priority to AT86105743T priority Critical patent/ATE38022T1/de
Publication of EP0202503A2 publication Critical patent/EP0202503A2/de
Publication of EP0202503A3 publication Critical patent/EP0202503A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0202503B1 publication Critical patent/EP0202503B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/10Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with devices for breaking partially-cut or perforated webs, e.g. bursters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/30Breaking or tearing apparatus
    • Y10T225/371Movable breaking tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4443Unicyclic
    • Y10T83/4448Controlled by mechanical means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/463Work-feed element contacts and moves with work
    • Y10T83/4635Comprises element entering aperture in, or engaging abutment surface on, work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/658With projections on work-carrier [e.g., pin wheel]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/889Tool with either work holder or means to hold work supply

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of claim 1 (see DE-U-8509218).
  • This device is used to process a continuous paper, which forms a corresponding stack by folding with a corresponding perforation or by folding.
  • the individual papers are printed, folded, perforated or folded in an upstream device. If necessary, several layers with interleaved carbon paper are on top of each other.
  • a continuous stack of the corresponding individual papers emerges from the printing and folding machine. Usually the folds or folds are alternately up or down. In order to pack the papers according to certain quantities, for example 1,000, 2,000, 3,000, etc., it is necessary to separate the continuous stack at the perforation or at the folds.
  • the invention is based on the object of creating a device of the type mentioned at the outset which carries out the separation automatically and at the same time ensures safe further transport of the separated stack.
  • a separating sword is preferably pushed from below after the receipt of a corresponding counting pulse between the papers, so that these are separated.
  • a stack is then created in the conveying direction in front of the separating sword, which has the desired number of connected arches.
  • the separating sword is moved up to the vicinity of the fold or the corresponding perforation, which then lies at the top, so that a cavity is formed which is transverse to the conveying direction.
  • a knife such as a letter opener, can then be inserted into and through this cavity. The knife is relatively blunt so that the perforation can really be cut off.
  • the device can then also be designed as specified in claims 2 to 6.
  • the use of a removal bar which is movable and pivotable in the conveying direction represents a particularly advantageous embodiment for handling the relatively unstable separated stack and for further processing.
  • the device shown in the drawing consists of a first conveyor belt 9 which receives a stack of continuous paper from a printing machine, not shown.
  • This stack 7 consists of papers folded in a zigzag shape and perforated in the folds, possibly of several layers of different types of paper. The folds with the perforation alternate between top and bottom.
  • the first conveyor belt 9 is directed slightly obliquely upwards. At its end at the highest point, the conveyor belt 9 merges into a conveyor plane 11 which is inclined downwards. This is formed by appropriate rails.
  • the actual separation device is located at the transition point. This consists of a separating sword 2 that can be moved up and down and a cutting device 8 with a knife 4. Details are shown in FIG. 2.
  • removal bar 1 In the area of the conveying plane 11 there is a removal bar 1 with a tilting back 6 directed at right angles to the conveying direction.
  • the removal bar 1 and the tilting back 2 can be pivoted as shown in dot-dash lines in FIG. 1. Furthermore, they can be moved up to the end of the conveying plane 11 lying below. There begins the second conveyor belt 5, which leads to a further processing device.
  • the stack 7 is transferred from the printing and folding machine, not shown, to the first conveyor belt 9.
  • a continuous stack of a correspondingly large number of individual sheets is created.
  • the take-off bar moves obliquely downward in the conveying plane 11 in the conveying direction until the corresponding number of sheets are present in the stack 7a to be separated. This can be controlled by counting pulses from the printing press.
  • the separating sword 2 is advanced. The separating sword 2 and the removal bar 1 then assume the position shown in solid lines in FIG. 1.
  • the separating sword leaves an elongated cavity 10 at the top (FIG. 2) into which the relatively blunt knife 4, controlled by the separating device 8, can then enter.
  • the knife is moved across the stack and cuts it off.
  • the knife is then moved back to its original position.
  • the locking bar 1 is then pivoted together with the tilting back 6 into the position shown in broken lines in FIG. 1. At the same time these parts are hedge with the lying on it separated stack 7a moved down. This is where the separated stack is transferred to the second conveyor belt 5. Then the take-off bar with the tilting back is pivoted back into the starting position (tilting back 6 parallel to the conveying plane 11 and moved upwards into the starting position.
  • the tilting back 6 is spring-loaded so that it corresponds accordingly is pressed back so as not to hinder the movement of the take-off bar into the highest position, when the take-off bar has reached its highest position, the separating sword 2 can be moved back so that a new stack 7a can be put together in the upper part of the conveying plane 11. The process is repeated then.
  • the separating sword 2 leaves an elongated cavity 10 open at the top, into which the relatively blunt knife 4 can be inserted and then pushed forward for cutting at right angles to the conveying direction.
  • the knife is relatively blunt so that the perforation is separated and not cut in another place.
  • the invention relates to a device for. Cut folded, perforated, or folded continuous forms that form a continuous stack.
  • This stack is conveyed on a conveyor to a separating station in order to enable the continuous stack to be automatically separated into individual stacks with a certain number of sheets of paper.
  • a separating sword 2 is preferably pushed from below between the sheets of the stack, so that a stack 7a with the desired number of individual sheets is separated.
  • the small cavity formed by the separating sword and running in the longitudinal direction serves to receive a knife 4, which is then moved across the stack in order to separate it at a perforation or at a fold.
  • a removal bar 6, which is preferably pivotable, serves to remove the separated stack 7a and to pass it on to a conveyor belt 5.
  • the removal bar 6 is then moved back into the starting position, so that the separating sword 2 can then be moved out of the conveying area of the stack and a new separation process can be carried out. This enables automatic separation into small stacks with certain quantities and simultaneous proper handling of the unstable stack.

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 (siehe DE-U-8509218).
  • Diese Vorrichtung dient der Verarbeitung eines Endlos-Papiers, das durch Falten mit einer entsprechenden Perforation oder durch Falzen einen entsprechenden Stapel bildet. Die einzelnen Papiere werden in einer vorgeschalteten Vorrichtung bedruckt, gefaltet, perforiert oder gefalzt. Gegebenenfalls liegen mehrere Lagen mit dazwischenliegendem Durchschlagpapier übereinander. Aus der Druck- und Falzmaschine tritt ein fortlaufender Stapel mit den entsprechenden einzelnen Papieren aus. Normalerweise liegen die Falten oder Falze abwechselnd oben oder unten. Um die Papiere nach bestimmten Stückzahlen, beispielsweise zu 1 000, 2 000. 3 000 usw. zu verpacken, ist es erforderlich, den fortlaufenden Stapel entsprechend an der Perforation oder an den Falzen zu trennen.
  • Bisher geschieht dieses von Hand, beispielsweise dadurch, daß die Druckmaschine nach der gewünschten Anzahl eine rote Markierung aufbringt, die der Bedienungsperson dann anzeigt, daß an dieser Stelle getrennt werden muß.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die das Abtrennen automatisch durchführt und dabei gleichzeitig einen sicheren Weitertransport des abgetrennten Stapels gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch das Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird vorzugsweise von unten ein Trennschwert nach Eingang eines entsprechenden Zählimpulses zwischen die Papiere geschoben, so daß diese getrennt werden. In Förderrichtung vor dem Trennschwert entsteht dann ein Stapel, der die gewünschte Anzahl von zusammenhängenden Bögen aufweist. Das Trennschwert wird bis in die Nähe des dann oben liegenden Falzes oder der entsprechenden Perforation bewegt, so daß hier ein quer zur r Förderrichtung durchgehender Hohlraum entsteht. In diesen Hohlraum kann dann ein Messer, wie ein Brieföffner, hinein und durch diesen hindurchgefahren werden. Das Messer ist verhältnismäßig stumpf, damit auch wirklich ein Abtrennen an der Perforation gewährleistet ist.
  • Die Vorrichtung kann dann weiterhin so ausgebildet sein wie in den Ansprüchen 2 bis 6 angegeben. Die Verwendung eines in Förderrichtung bewegbaren und schwenkbaren Abnahmeriegels stellt eine besonders vorteilhafte Ausführungsform dar, um den relativ labilen abgetrennten Stapel zu handhaben und einer Weiterverarbeitung zuzuführen.
  • Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert :
  • Es zeigt :
    • Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung ;
    • Fig. 2 die Einzelheit X der Fig. 1.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung besteht aus einem ersten Förderband 9, das einen Stapel aus Endlos-Papier von einer nicht gezeigten Druckmaschine aufnimmt. Dieser Stapel 7 besteht aus zick-zack-formig gefalteten und in den Falten perforierten Papieren, ggf. aus mehreren Lagen auch unterschiedlicher Papierarten. Die Falten mit der Perforation liegen abwechselnd oben und unten. Das erste Förderband 9 ist geringfügig schräg nach oben gerichtet. An seinem Ende am höchsten Punkt geht das Förderband 9 in eine schräg nach unten geneigte Förderebene 11 über. Diese wird durch entsprechende Schienen gebildet.
  • An dem Übergangspunkt sitzt die eigentliche Trenneinrichtung. Diese besteht aus einem auf-und abbewegbaren Trennschwert 2 und einer Schneideinrichtung 8 mit einem Messer 4. Einzelheiten sind in Fig. 2 dargestellt.
  • Im Bereich der Förderebene 11 befindet sich ein Abnahmeriegel 1 mit einem rechtwinklig gegen die Förderrichtung gerichteten Kipprücken 6. Der Abnahmeriegel 1 und der Kipprücken 2 sind so schwenkbar, wie in Fig. 1 strichpunktiert angeordnet. Weiterhin sind sie bis zum unten liegenden Ende der Förderebene 11 bewegbar. Dort beginnt das zweite Förderband 5, das zu einer Weiterverarbeitungseinrichtung führt.
  • Im Betrieb wird der Stapel 7 aus der nicht gezeigten Druck- und Falzmaschine auf das erste Förderband 9 übergeben. Es entsteht ein fortlaufender Stapel aus einer entsprechenden großen Anzahl von einzelnen Blättern. Wenn dieser Stapel, bedingt durch die Förderung durch das zweite Band, den höchten Punkt und damit die Trennebene erreicht hat, steht dort Abnahmeriegel und das erste Blatt gelangt an ihm zur Anlage. Mit der Fördergeschwindigkeit des ersten Förderbandes 9 bewegt sich der Abnahmeriegel in der Förderebene 11 in Förderrichtung schräg nach unten und zwar solange, bis die entsprechende Anzahl von Blättern in dem abzutrennenden Stapel 7a vorhanden ist. Dieses kann durch Zählimpulse von der Druckmaschine aus gesteuert werden. Dann wird das Trennschwert 2 vorgeschoben. Das Trennschwert 2 und der Abnahmeriegel 1 nehmen dann die in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien gezeichnete Stellung ein.
  • Das Trennschwert läßt oben einen langgestreckten Hohlraum 10 (Fig. 2) frei, in den dann das verhältnismäßig stumpfe Messer 4, gesteuert durch die Trennvorrichtung 8, einfahren kann. Das Messer wird quer über den Stapel bewegt und trennt diesen ab. Das Messer wird dann in seine Ausgangsstellung zurückbewegt.
  • Der Abriahmeriegel 1 wird zusammen mit dem Kipprücken 6 dann in die in Fig. 1 strichpunktiert gezeigte Stellung geschwenkt. Gleichzeitig werden diese Teile mit dem auf ihm liegenden abgetrennten Stapel 7a nach unten bewegt. Hier erfolgt die Übergabe des abgetrennten Stapels auf das zweite Förderband 5. Anschließend wird der Abnahmeriegel mit dem Kipprücken in die Ausgangsstellung (Kipprücken 6 parallel zur Förderebene 11 zurückgeschwenkt und nach oben in die Ausgangsstellung bewegt. Der Kipprücken 6 ist federnd gelagert, so daß er entsprechend zurückgedrückt wird, um die Bewegung des Abnahmeriegels in die höchste Stellung nicht zu behindern. Wenn der Abnahmeriegel seine höchste Stellung erreicht hat. kann das Trennschwert 2 zurückgefahren werden, damit ein neuer Stapel 7a im oberen Teil der Förderebene 11 zusammengestellt werden kann. Der Vorgang wiederholt sich dann.
  • Die Bewegung des Abnahmeriegels 1 mit dem Kipprücken 6 aus der Stellung I bis in die Stellung II (Fig. 1) erfolgt mit der Geschwindigkeit des ersten Förderbandes 9. Die Bewegung aus der Stellung 11 bis in die Stellung 111 und zurück in die Stellung I erfolgt sehr schnell, da während dieser Bewegung das Trennschwert 2 einen weiteren Vorschub des Stapels 7 verhindert. Dieses ist aber normalerweise möglich, da der Stapel 7 eine entsprechende Elastizität aufweist Wenn dieses nicht möglich ist, müsste dafür Sorge getragen werden, daß das Trennschwert 2 sich während der « Abwesenheit »des Abnahmeriegels ebenfalls mit der Geschwindigkeit des ersten Förderbandes 9 bewegt. Die Abnahme oder Übergangszeit ist aber, wie gesagt, normalerweise so kurz, daß auf diese Bewegung des Trennschwertes verzichtet werden kann.
  • Beim Betrachten der Fig. 2 wird deutlich, daß das Trennschwert 2 oben einen langgestreckten Hohlraum 10 freiläßt, in den das relativ stumpfe Messer 4 eingeführt und dann quer zur Förderrichtung zum Trennen vorgeschoben werden kann. Das Messer ist relativ stumpf, damit an der Perforation getrennt und nicht an einer anderen Stelle geschnitten wird.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum . Trennen von gefalteten und perforierten oder gefalzten Endlospapieren, die einen fortlaufenden Stapel bilden. Dieser Stapel wird auf einem Förderer zu einer Trennstation gefördert, um ein automatisches Trennen des fortlaufenden Stapels in Einzelstapeln mit einer bestimmten Stückzahl von Papierblättern zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wird ein Trennschwert 2 vorzugsweise von unten zwischen die Blätter des Stapels geschoben, so daß ein Stapel 7a mit der gewünschten Stückzahl einzelner Blätter separiert wird. Der durch das Trennschwert gebildete, in Längsrichtung verlaufende kleine Hohlraum, dient der Aufnahme eines Messers 4, das dann quer über den Stapel bewegt wird, um diesen an einer Perforation oder an einem Falz zu trennen. Ein Abnahmeriegel 6, der vorzugsweise schwenkbar ist, dient der Entfernung des abgetrennten Stapels 7a und der Weitergabe auf ein Förderband 5. Der Abnahmeriegel 6 wird dann zurück in die Ausgangsstellung bewegt, so daß das Trennschwert 2 dann aus dem Förderbereich des Stapels herausgefahren werden kann und ein neuer Trennvorgang durchführbar ist. Hierdurch ist eine automatische Trennung in kleine Stapel mit bestimmten Stückzahlen und eine gleichzeitige ordnungsgemäße Handhabung des labilen Stapels möglich.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Trennen von gefalteten und perforierten Endlos-Papieren mit einer Fördereinrichtung, auf der die Endlos-Papiere stehend zu einer Weiterverarbeitung transportiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Fördereinrichtung zwischen die Endlos-Papiere des Stapels (7) ein Trennschwert (2) bis in die Nähe der entsprechenden Perforation bewegbar ist, und daß in den durch das Trennschwert gebildeten Hohlraum (10) ein quer über den Stapel in Richtung der Perforation bewegbares Messer (4) einführbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Ebene, in die das Trennschwert (2) bewegbar ist, ein Abnahmeriegel (1) bewegbar ist, der nach dem Trennen des Stapels (7) mit dem abgetrennten Teil (7a) in Förderrichtung bewegbar ist und daß das Trennschwert (2) in seiner Trennstellung verbleibt, bis der Abnahmeriegel (1) in seine Ausgangsstellung in die Ebene des Trennschwertes zurückbewegt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abnahmeriegel (1) zusätzlich zu seiner Bewegung in Förderrichtung zum Kippen des abgetrennten Stapels (7a) schwenkbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Abnahmeriegel (1) ein Kipprücken (6) angebracht ist, der in einem Winkel von 90° zu dem Abnahmeriegel steht.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung durch ein erstes Förderband (9) gebildet ist, das den gefalteten und perforierten Stapel (7) zu dem Trennschwert (1) fordert, daß in Förderrichtung auf das erste Förderband (9) eine schräg nach unten geneigte Förderebene (11) zur Zusammenstellung des abzutrennenden Stapels (7a) folgt, und daß sich an die Förderebene (11) ein im wesentlichen waagerecht verlaufendes zweites Förderband (5) zur Aufnahme der abgetrennten Stapel (7a) anschließt.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abnahmeriegel (1) ggf. mit dem Kipprücken (6) über die Förderebene (11) bis in den Bereich des zweiten Förderbandes (5) bewegbar und aus der Stellung parallel zum Trennschwert (2) in die Ebene des zweiten Förderbandes (5) schwenkbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennschwert (2) aus mehreren Klingen zusammengesetzt ist, die insbesondere versetzt zueinander angeordnet sind.
EP86105743A 1985-05-22 1986-04-25 Vorrichtung zum Trennen von gefalteten und perforierten Endlos-Papieren Expired EP0202503B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86105743T ATE38022T1 (de) 1985-05-22 1986-04-25 Vorrichtung zum trennen von gefalteten und perforierten endlos-papieren.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853518386 DE3518386A1 (de) 1985-05-22 1985-05-22 Vorrichtung zum trennen von gefalteten und perforierten endlos-papieren
DE3518386 1985-05-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0202503A2 EP0202503A2 (de) 1986-11-26
EP0202503A3 EP0202503A3 (en) 1987-05-20
EP0202503B1 true EP0202503B1 (de) 1988-10-19

Family

ID=6271359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86105743A Expired EP0202503B1 (de) 1985-05-22 1986-04-25 Vorrichtung zum Trennen von gefalteten und perforierten Endlos-Papieren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4747591A (de)
EP (1) EP0202503B1 (de)
AT (1) ATE38022T1 (de)
DE (2) DE3518386A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3714483A1 (de) * 1987-01-07 1988-07-21 Goebel Gmbh Maschf Zickzack-falzapparat
US4858804A (en) * 1988-01-05 1989-08-22 Sharp Jr Kenneth J Method and apparatus for separating interconnected stacks
CH677779A5 (de) * 1989-02-11 1991-06-28 Hanspeter Hoenger
DE69121117T2 (de) * 1990-02-07 1996-12-12 Miyakoshi Printing Mach Falzapparat für Druckpapier
CH680363A5 (de) * 1990-04-19 1992-08-14 Involvo Ag
DE4021676C1 (de) * 1990-07-07 1991-11-21 Hilmar 5653 Leichlingen De Vits
US5090678A (en) * 1991-05-17 1992-02-25 G. Fordyce Co. Method and apparatus of forming a separated stack of zigzag folded sheets from a main stack
US6712746B1 (en) 1999-05-06 2004-03-30 Fpna Acquisition Corporation Discharge and transfer system for interfolded sheets
DE102008025849A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-24 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Stapeleinrichtung
US20100269325A1 (en) * 2009-04-24 2010-10-28 Hassard Michael P Snap ring expansion tool and method of use

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2177722A (en) * 1936-12-28 1939-10-31 John E Hoell Paper cutting and folding mechanism
US2761676A (en) * 1952-09-11 1956-09-04 Kimberly Clark Co Sheet inter-folding and associating machine
US2832823A (en) * 1955-06-24 1958-04-29 Rca Corp Overload protection circuits
US3088604A (en) * 1959-05-21 1963-05-07 Bonnierfoeretagen Ab Apparatus for stacking newspapers and the like
US3669442A (en) * 1970-09-23 1972-06-13 Gen Binding Corp Collator
US3784188A (en) * 1971-08-31 1974-01-08 Westvaco Corp Accordion, folding and cutting apparatus
BE792408A (fr) * 1971-12-22 1973-06-07 Burroughs Corp Appareil d'eclatement et de separation pour formulaires continus
US3883131A (en) * 1973-11-02 1975-05-13 Harris Intertype Corp Delivery apparatus and method
US3924845A (en) * 1973-12-10 1975-12-09 Harris Intertype Corp Collating method
US4022332A (en) * 1975-07-16 1977-05-10 General Corrugated Machinery Co., Inc. Apparatus for orienting case blanks
US4093204A (en) * 1976-11-15 1978-06-06 Irvin Industries, Inc. Sheet cutter, folder and stacker
JPS55156148A (en) * 1979-05-25 1980-12-04 Laurel Bank Mach Co Ltd Automatic delivery machine
DE3013865C2 (de) * 1980-04-10 1985-01-03 Jos. Hunkeler AG, Fabrik für graphische Maschinen, Wikon Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus Abschnitten einer endlosen Bahn
US4312502A (en) * 1980-04-25 1982-01-26 Molins Machine Company, Inc. Sheet stack inverting apparatus
JPH0233522B2 (de) * 1981-01-26 1990-07-27 Towmotor Corp
IT1135263B (it) * 1981-02-02 1986-08-20 Meschi Ind Grafica Apparecchio di ricezione e trasferimento di materiale in foglio
DE3116089C2 (de) * 1981-04-23 1983-03-31 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum Trennen von Drahtwindungssträngen im Schacht einer Bundsammelstation
JPS5953200A (ja) * 1982-09-20 1984-03-27 宇野 忠男 ジグザグ折重紙の定量仕分法
DE8509218U1 (de) * 1985-03-27 1985-05-09 Peter Temming AG, 2208 Glückstadt Stapelvorrichtung zum Stapeln von an Faltlinien endlos aneinandergereihten Papierblättern

Also Published As

Publication number Publication date
ATE38022T1 (de) 1988-11-15
US4747591A (en) 1988-05-31
EP0202503A3 (en) 1987-05-20
DE3660956D1 (en) 1988-11-24
DE3518386A1 (de) 1986-11-27
EP0202503A2 (de) 1986-11-26
DE3518386C2 (de) 1988-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0692369B1 (de) Anlage zur Herstellung von Wellpappebögen mit veränderbarem Format
DE2352166C2 (de) Vereinzelungsvorrichtung und Kohlepapier-Entschichtungsvorrichtung zur Bearbeitung von mehrteiligen perforierten zusammenhängenden Formularen
DE3153147C2 (de)
EP0108109B1 (de) Vorrichtung zum auftrennen von mehrlagigen endlosformularsätzen o. dgl.
DE3013865C2 (de) Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus Abschnitten einer endlosen Bahn
EP0242763B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
DE2833232A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von hemdchenbeuteln aus einer mit seitenfalten versehenen kunststoffschlauchfolienbahn
DE3018987C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blattstapeln
EP0046261A1 (de) Falzapparat
EP0202503B1 (de) Vorrichtung zum Trennen von gefalteten und perforierten Endlos-Papieren
EP0243799B1 (de) Vorrichtung zum Falzen von Materialbahnen
DE2921383A1 (de) Papierfalzmaschine fuer eine rotationspresse
DE2554395A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von stapeln aus kunststoffbeuteln
CH671924A5 (de)
DE2404667C3 (de) Vorrichtung zum Binden am Rand gelochter Blattstapel mittels einer Drahtwendel
CH650221A5 (de) Vorrichtung zum transport von blattboegen unterschiedlichen rechteckformates.
DE3217038A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stanzschneiden von bahn- oder plattenfoermigem schneidgut
EP0064773B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen und gruppenweisen Ablegen von Kunststoffbeuteln
DE2535889C2 (de) Maschine zum Entleeren eines insgesamt rechteckigen Briefumschlags
DE1085409B (de) Vorrichtung zum Abgeben, Zaehlen und Stapeln von Saecken zu Paketen sowie zum Buendeln der Paketstapel
DE2414564C3 (de) Vorrichtung zum Quertrennen von kontinuierlich ablaufenden, in Abständen zur Ausbildung von AbreiBschwächungsUnien quer perforierten Werkstoffbahnen
EP0427068B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Einlagen für Versandhüllen
DE968333C (de) Maschine zum Herstellen von Buechern
DE1728004C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Sammeln von Schälfurnierabschnitten
DE19714403A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen und Aufstapeln von faltbaren Produkten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870507

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880210

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19881019

Ref country code: BE

Effective date: 19881019

REF Corresponds to:

Ref document number: 38022

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19881115

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3660956

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19881124

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19900103

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900417

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19900419

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900424

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19900427

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19900430

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19910425

Ref country code: GB

Effective date: 19910425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19911101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19911230

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86105743.8

Effective date: 19911108