EP0153431B1 - Heissklebepistole - Google Patents

Heissklebepistole Download PDF

Info

Publication number
EP0153431B1
EP0153431B1 EP84102136A EP84102136A EP0153431B1 EP 0153431 B1 EP0153431 B1 EP 0153431B1 EP 84102136 A EP84102136 A EP 84102136A EP 84102136 A EP84102136 A EP 84102136A EP 0153431 B1 EP0153431 B1 EP 0153431B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hot
melt adhesive
adhesive gun
gun according
air blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84102136A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0153431A1 (de
Inventor
Heinrich Wolfgang Steinel
Hans Siwon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinel GmbH and Co KG
Original Assignee
Steinel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinel GmbH and Co KG filed Critical Steinel GmbH and Co KG
Priority to EP84102136A priority Critical patent/EP0153431B1/de
Priority to AT84102136T priority patent/ATE28731T1/de
Priority to DE8484102136T priority patent/DE3465170D1/de
Priority to US06/703,930 priority patent/US4642158A/en
Priority to JP60037724A priority patent/JPS60206467A/ja
Publication of EP0153431A1 publication Critical patent/EP0153431A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0153431B1 publication Critical patent/EP0153431B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00523Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material
    • B05C17/00546Details of the heating means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1788Work traversing type and/or means applying work to wall or static structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1798Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means with liquid adhesive or adhesive activator applying means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/18Surface bonding means and/or assembly means with handle or handgrip

Definitions

  • the present invention relates to hot glue guns for melting and discharging a meltable adhesive, with a guide channel for the adhesive to be melted and a discharge opening at one end of the guide channel and with a hot air blower for melting the adhesive, according to the preamble of claim 1.
  • a hot glue gun is known from FR-A-2118583.
  • hot glue guns known from practice use electrical heating devices in the form of heating cartridges which are parallel to the guide channel in the gun body. Although hot glue guns of this type work satisfactorily for many applications, in some cases it is disadvantageous that the workpiece to be glued is only heated by the glue itself. In particular in the case of a workpiece to be bonded which has a high thermal capacity and / or high thermal conductivity, the adhesive solidifies rapidly and optimal bonding is not achieved.
  • the aforementioned problem is eliminated in that a hot air blower is provided for heating the workpiece, which also melts the adhesive preheated by a conventional heating cartridge and set in a plastic state.
  • This hot glue gun thus contains two heating devices, which is correspondingly expensive.
  • there are certain limits to the working speed since the adhesive only has to be brought into the melt state by the hot air stream when working, which can lead to annoying waiting times, particularly in the case of intermittent work.
  • the invention is based on the object of designing a hot-melt glue gun of the type mentioned at the outset in such a way that adhesive bonds of high strength and with increased working speed can be produced by a simple construction of the glue gun.
  • the hot glue gun combines the advantages of known types of glue gun in that, on the one hand, the adhesive is kept in an already molten state before it emerges from the gun, and, on the other hand, a hot air stream is provided for heating the workpiece.
  • a separate heating cartridge for preheating or melting the adhesive is dispensed with, the heat required for this is rather branched off from the hot air flow by means of the heat transfer device.
  • the hot air blower is releasably attached to the hot glue gun, which not only makes replacement easier in the event of a repair than with the guns known in the prior art, but rather the hot air blower can also be used, if desired, independently of the hot glue gun.
  • the hot air blower is preferably releasably attached to the outside of the hot glue gun by means of a dovetail guide.
  • a dovetail guide For a balanced weight distribution for better handling of the hot glue gun, it is favorable to arrange the dovetail groove and tongue in the end area of the hot glue gun opposite the discharge nozzle or in the central longitudinal area of the hot air blower.
  • the dovetail groove or tongue is preferably arranged on the upper side of the hot glue gun opposite the handle of the hot glue gun.
  • the dovetail guide can be designed with a width that decreases in the direction of the discharge nozzle and the end of the mouth.
  • the axes of the discharge nozzle of the guide channel and the mouth end of the hot air blower are inclined at an acute angle to one another.
  • the angle is approximately between 5 ° and 30 °.
  • the heat transfer device in the region of the mouth end of the hot air blower.
  • a particularly simple and effective heat transfer is obtained when the heat transfer device with a lamella arrangement projects into the hot air area.
  • the lamella arrangement advantageously has essentially parallel lamellae.
  • the slats can also be arranged crosswise or lattice-shaped. An arrangement of the fins such that they extend essentially in the longitudinal direction of the hot air region is particularly favorable. Of course, it is also possible to arrange the slats transversely so that they simultaneously take on the function of a baffle plate arrangement.
  • the lamella arrangement is surrounded by a sleeve element, which receives the mouth end of the hot air blower.
  • a particularly intensive heat transfer results when the heat transfer device is formed in one piece with the guide channel and / or the discharge nozzle.
  • the lamella arrangement In order to change the temperature of the adhesive in the guide channel, it is advantageous to design the lamella arrangement so that it can be swung out completely or partially from the hot air area. In this context, it is also favorable to design the entire heat transfer device or the lamella arrangement to be interchangeable.
  • the heat transfer device is preferably also designed to support the hot air blower.
  • the exemplary embodiment of a hot-melt adhesive gun 1 according to the invention shown in FIG. 1 comprises a gun housing 4 with a handle 5 for a fusible adhesive 3 for a meltable adhesive 3, and an electric hot-air blower 6.
  • a discharge nozzle 7 for the molten adhesive 3 is screwed into the free end of an end piece 8 of the guide channel 2 protruding from the gun housing 4 or otherwise detachably fastened.
  • an insert 9 which widens in the direction of its free end and through which the adhesive in the solid state is introduced in the form of an adhesive rod.
  • a ball valve 10 is arranged therein, which opens only when a certain pressure is exceeded in the direction of the free end of the discharge nozzle 7.
  • the hot air blower 6 is detachably fastened by means of a dovetail guide 11, which is only shown schematically, on the top of the gun housing 4 opposite the handle 5.
  • a dovetail guide 11 which is only shown schematically, on the top of the gun housing 4 opposite the handle 5.
  • part of the dovetail guide 11, namely the dovetail groove is formed on the end of the gun housing 4 opposite the discharge nozzle 7, while the dovetail spring is arranged on the central longitudinal region 12 of the hot air blower 6.
  • a heat transfer device 13 is integrally connected to the end piece 8 of the guide channel 2 and at the same time is designed as a support for the mouth end 14 of the hot air blower 6.
  • the guide channel 2 including the discharge nozzle 7 and the hot air blower 6 including the mouth end 14 are inclined, including an acute angle 15, approximately in the direction of their free ends.
  • the acute angle 15 is approximately 12 ° in the present exemplary embodiment.
  • the heat transfer device 13 has a lamella arrangement 16 which projects into the hot air flow emerging from the mouth end 14 of the hot air blower 6, i.e. is arranged outside the hot air blower.
  • the lamella arrangement 13 has lamellas 17 which are arranged crosswise and are surrounded by a sleeve element 18 which receives the mouth end 14 of the hot air blower 6.
  • a part of the sleeve element 18 and the mouth end 14 are designed to run like a nozzle.
  • the lamellar arrangement 16 consists of essentially parallel lamellas 19 which protrude into the hot air flow emerging from the mouth end 14.
  • the hot air blower 6 and the guide channel 2 are arranged in one plane, so that the imaginary extensions of their longitudinal axes including the acute angle intersect at an intersection.
  • the fins 17 and 19 extend in or parallel to this plane, i.e. they run in the longitudinal direction of the hot air flow.
  • the free end of the heat transfer device 13 is set back from the free end of the discharge nozzle 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Heissklebepistolen zum Schmelzen und Austragen eines schmelzbaren Klebers, mit einem Führungskanal für den zu schmelzenden Kleber und einer Austragsöffnung an einem Ende des Führungskanals sowie mit einem Heissluftgebläse zum Schmelzen des Klebers, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine solche Heissklebepistole ist aus der FR-A-2118583 bekannt.
  • Bei den meisten aus der Praxis bekannten Heissklebepistolen werden elektrische Heizvorrichtungen in Form von Heizpatronen verwendet, die zum Führungskanal parallel im Pistolenkörper liegen. Obwohl HeissklebepistolendieserArtfürvieleAnwendungsfälle befriedigend arbeiten, ist es in manchen Fällen nachteilig, dass das zu klebende Werkstück nur über den Kleber selbst erwärmt wird. Insbesondere bei einem eine hohe Wärmekapazität und/oder hohe Wärmeleitfähigkeit aufweisenden zu klebendem Werkstück erstarrt der Kleber rasch und es wird keine optimale Klebung erzielt.
  • Bei der aus der FR-A-2118583 bekannten Heissklebepistole ist das vorgenannte Problem dadurch beseitigt, dass für die Erwärmung des Werkstücks ein Heissluftgebläse vorgesehen ist, das ausserdem den von einer üblichen Heizpatrone vorgewärmten und in plastischen Zustand versetzten Klebstoff zum Schmelzen bringt. Diese Heissklebepistole enthält somit zwei Heizvorrichtungen, was entsprechend aufwendig ist. Ausserdem sind trotz der Vorwärmung des Klebstoffs der Arbeitsgeschwindigkeit gewisse Grenzen gesetzt, da der Klebstoff beim Arbeiten erst von dem Heissluftstrom in den Schmelzzustand gebracht werden muss, was besonders bei intermittierenden Arbeiten zu lästigen Wartezeiten führen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Heissklebepistole der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass Klebeverbindungen hoher Festigkeit und mit erhöhter Arbeitsgeschwindigkeit bei einfacherem Aufbau der Klebepistole selbst hergestellt werden können.
  • Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindu ngsgemässe H eissklebepistole vereinigt in sich die Vorteile bekannter Klebepistolenarten, indem einerseits der Klebstoff vor dem Austreten aus der Pistole in einem bereits geschmolzenen Zustand gehalten wird, und andererseits ein Heissluftstrom zur Erwärmung des Werkstücks zur Verfügung gestellt wird. Dabei wird auf den Einsatz einer eigenen Heizpatrone zur Vorwärmung bzw. zum Schmelzen des Klebstoffs verzichtet, die hierfür benötigte Wärme wird vielmehr mittels der Wärmeübertragungseinrichtung aus dem Heissluftstrom abgezweigt.
  • Vorteilhafterweise ist das Heissluftgebläse lösbar an der Heissklebepistole befestigt, wodurch sich nichtnurein Austausch im Falle einer Reparatur leichter als bei den im Stand der Technik bekannten Pistolen durchführen lässt, sondern das Heissluftgebläse auch, falls erwünscht, unabhängig von der Heissklebepistole benutzt werden kann.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung ist das Heissluftgebläse vorzugsweise mittels einer Schwalbenschwanzführung an der Aussenseite der Heissklebepistole lösbar befestigt. Für eine ausgewogene Gewichtsverteilung zwecks besserer Handhabung der Heissklebepistole ist es günstig, die Schwalbenschwanznut und -feder in dem zur Austragsdüse entgegengesetzten Endbereich der Heissklebepistole bzw. im mittleren Längsbereich des Heissluftgebläses anzuordnen. Hierbei ist die Schwalbenschwanznut oder -feder vorzugsweise an der dem Griff der Heissklebepistole gegenüberliegenden Oberseite der Heissklebepistole angeordnet.
  • Zur Erzielung eines sicheren Sitzes kann die Schwalbenschwanzführung mit einer sich in Richtung zur Austragsdüse und zum Mündungsende verringernden Breite ausgebildet sein.
  • Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung sind die Achsen der Austragsdüse des Führungskanals und des Mündungsendes des Heissluftgebläses unter einem spitzen Winkel gegeneinander geneigt. Der Winkel beträgt etwa zwischen 5° und 30°.
  • Es ist vorteilhaft, die Wärmeübertragungseinrichtung im Bereich des Mündungsendes des Heissluftgebläses anzuordnen. Eine besonders einfache und wirkungsvolle Wärmeübertragung ergibt sich dann, wenn die Wärmeübertragungseinrichtung mit einer Lamellenanordnung den Heissluftbereich hineinragt. Die Lamellenanordnung weist vorteilhafterweise im wesentlichen parallele Lamellen auf. Die Lamellen können aber auch kreuzweise oder gitterförmig angeordnet sein. Besonders günstig ist eine Anordnung der Lamellen derart, dass sie sich im wesentlichen in Längsrichtung des Heissluftbereichs erstrecken. Natürlich ist es auch möglich, die Lamellen quer anzuordnen, so dass sie gleichzeitig die Funktion einer Prallblechanordnung übernehmen.
  • Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung ist die Lamellenanordnung von einem Hülsenelement umgeben, das das Mündungsende des Heissluftgebläses aufnimmt.
  • Eine besonders intensive Wärmeübertragung ergibt sich bei einstückiger Ausbildung der Wärmeübertragungseinrichtung mit dem Führungskanal und/oder der Austragsdüse.
  • Um die Temperatur des Klebers im Führungskanal zu verändern, ist es vorteilhaft, die Lamellenanordnung aus dem Heissluftbereich ganz oder teilweise ausschwenkbar auszubilden. In diesem Zusammenhang ist es auch günstig, die gesamte Wärmeübertragungseinrichtung oder die Lamellenanordnung auswechselbar auszubilden.
  • Vorzugsweise ist die Wärmeübertragungseinrichtung auch zur Abstützung des Heissluftgebläses ausgebildet.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand zweier Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Figur 1 eine erfindungsgemässe Heissklebepistole in teilgeschnittener Seitenansicht,
    • Figur 2 den Mündungsbereich der in Figur 1 dargestellten Heissklebepistole in teilgeschnittener Seitenansicht,
    • Figur 3 eine Vorderansicht des in Figur 2 dargestellten Mündungsbereichs, jedoch ohne Austragsdüse,
    • Figur 4 eine teilgeschnittene Seitenansicht des Mündungsbereichs gemäss einer anderen Ausführungsform,
    • Figur 5 eine Vorderansicht des in Figur 4 dargestellten Mündungsbereichs, jedoch ohne Austragsdüse.
  • Das in Figur 1 dargestellte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Heissklebepistole 1 umfasst ein einen Führungskanal 2 für einen schmelzbaren Kleber 3 aufnehmendes Pistolengehäuse 4 mit einem Handgriff 5 sowie ein elektrisches Heissluftgebläse 6.
  • Eine Austragsdüse 7 für den geschmolzenen Kleber 3 ist in das freie Ende eines aus dem Pistolengehäuse 4 herausragenden Endstücks 8 des Führungskanals 2 eingeschraubt oder anderweitig lösbar befestigt. Am gegenüberliegenden Ende des Führungskanals 2 ist eine sich in Richtung zu ihrem freien Ende erweiternde Einstecktülle 9 angebracht, durch die hindurch der im festen Zustand befindliche Kleber in Form eines Kleberstabes eingeführt wird. Um ein unbeabsichtigtes Austreten des innerhalb des Führungskanals 2 geschmolzenen Klebers 3 aus der Austragsdüse 7 zu vermeiden, ist innerhalb derselben ein Kugelventil 10 angeordnet, welches nur bei Überschreitung eines bestimmten Drucks in Richtung zum freien Ende der Austragsdüse 7 öffnet.
  • Das Heissluftgebläse 6 ist mittels einer lediglich schematisch dargestellten Schwalbenschwanzführung 11 an der dem Handgriff 5 gegenüberliegenden Oberseite des Pistolengehäuses 4 lösbar befestigt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der eine Teil der Schwalbenschwanzführung 11, nämlich die Schwalbenschwanznut an dem der Austragsdüse 7 gegenüberliegenden Ende des Pistolengehäuses 4 ausgebildet, während die Schwalbenschwanzfeder am mittleren Längsbereich 12 des Heissluftgebläses 6 angeordnet ist.
  • Eine Wärmeübertragungseinrichtung 13 ist einstückig mit dem Endstück 8 des Führungskanals 2 verbunden und gleichzeitig als Auflage für das Mündungsende 14 des Heissluftgebläses 6 ausgebildet. Der Führungskanal 2 einschliesslich der Austragsdüse 7 und das Heissluftgebläse 6 einschliesslich des Mündungsendes 14 sind unter Einschluss eines spitzen Winkels 15, sich in Richtung ihrer freien Enden einander annähernd, schräg gestellt. Der spitze Winkel 15 beträgt im vorliegenden Ausführungsbeispiel etwa 12°.
  • Die Wärmeübertragungseinrichtung 13 weist eine Lamellenanordnung 16 auf, die in die aus dem Mündungsende 14 des Heissluftgebläses 6 austretende Heissluftströmung hineinragt, d.h. ausserhalb des Heissluftgebläses angeordnet ist.
  • Gemäss den Figuren 2 und 3 weist die Lamellenanordnung 13 kreuzweise angeordnete Lamellen 17 auf, die von einem Hülsenelement 18 umgeben sind, welches das Mündungsende 14 des Heissluftgebläses 6 aufnimmt. Ein Teil des Hülsenelementes 18 und des Mündungsendes 14 sind düsenartig verlaufend ausgebildet.
  • Gemäss den Figuren 4 und 5 besteht die Lamellenanordnung 16 aus im wesentlichen parallelen Lamellen 19, die in die aus dem Mündungsende 14 austretende Heissluftströmung hineinragen. Das Heissluftgebläse 6 und der Führungskanal 2 sind in einer Ebene angeordnet, so dass die gedachten Verlängerungen ihrer den spitzen Winkel einschliessenden Längsachsen sich in einem Schnittpunkt schneiden. Die Lamellen 17 und 19 erstrecken sich in bzw. parallel zu dieser Ebene, d.h. sie verlaufen in Längsrichtung der Heissluftströmung. Das freie Ende der Wärmeübertragungseinrichtung 13 ist gegenüber dem freien Ende der Austragsdüse 7 zurückgesetzt.
  • Die Funktionsweise der erfindungsgemässen Heissklebepistole ist wie folgt:
    • Ein Kleberstab 3 wird durch die Einstecktülle 9 hindurch in den Führungskanal 2 eingeschoben. Durch Einführen weiterer Kleberstäbe und Verschieben derselben mittels des Daumens erfolgt deren Transport innerhalb des Führungskanals 2 in Richtung zurAustragsdüse 7. Dievom eingeschalteten Heissluftgebläse 6 austretende Heissluft strömt an den Lamellen 17 bzw. 19 der Lamellenanordnung 16 vorbei, heizt diese auf, so dass die aufgenommene Wärme auf das Endstück 8 des Führungskanals 2 sowie auf die Austragsdüse 7 übertragen wird. Der zuerst in den Führungskanal 2 eingeschobene Kleberstab wird mit zunehmender Annäherung an das Endstück 8 erwärmt, schmilzt bei Erreichen des Endstückes 8 und tritt dann aus der Austragsdüse 7 aus. Durch Ausübung eines entsprechenden Drucks auf den aus der Einstecktülle 9 herausragenden Kleberstab 3 wird der Widerstand des Kugelventils 9 überwunden, so dass dieses öffnet.

Claims (18)

1. Heissklebepistole (1) zum Schmelzen und Austragen eines schmelzbaren Klebers (3) mit einem Führungskanal (2) für den zu schmelzenden Kleber (3) und einer Austragsöffnung (7) an einem Ende des Führungskanals (2) sowie mit einem Heissluftgebläse (6) zum Schmelzen des Klebers (3), das an der Aussenseite der Heissklebepistole (1) befestigt ist und dessen Mündungsende (14) im Bereich der Austragsöffnung (7) des Führungskanals (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Heissluftgebläse (6) und der als Austragsdüse (7) ausgestalteten Austragsöffnung eine Wärmeübertragungseinrichtung (13) vorgesehen ist, die mit dem Führungskanal (2) und/oder der Austragsdüse (7) verbunden ist und in den Heissluftbereich des Heissluftgebläses (6) hineinragt, und dass der Kleber (3) ausschliesslich mittels der Wärmeübertragungseinrichtung (13) durch Heissluft geschmolzen wird.
2. Heissklebepistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Heissluftgebläse (6) lösbar an der Heissklebepistole (1) befestigt ist.
3. Heissklebepistole nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Heissluftgebläse (6) mittels einer Schwalbenschwanzführung (11) an der Aussenseite der Heissklebepistole (1 ) lösbar befestigt ist.
4. Heissklebepistole nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwalbenschwanznut und -feder in dem zurAustragsdüse (7) entgegengesetzten Endbereich der Heissklebepistole (1) bzw. im mittleren Längsbereich des Heissluftgebläse (6) angeordnet sind.
5. Heissklebepistole nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwalbenschwanzführung (11) mit einer sich in Richtung zur Austragsdüse (7) und zum Mündungsende (14) verringernden Breite ausgebildet ist.
6. Heissklebepistole nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwalbenschwanznut oder -feder an der dem Handgriff (5) der Heissklebepistole (1) gegenüberliegenden Oberseite der Heissklebepistole (1 ) angeordnet ist.
7. Heissklebepistole nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsdüse (7) des Führungskanals (2) und das Mündungsende (14) des Heissluftgebläses (6) unter Einschluss eines spitzen Winkels (15), sich in Richtung ihrer freien Enden einander annähernd, schräg gestellt sind.
8. Heissklebepistole nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Spitze Winkel (15) etwa 5° bis 30° beträgt.
9. Heissklebepistole nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeübertragungseinrichtung (13) im-Bereich des Mündungsendes (14) des Heissluftgebläses (6) angeordnet ist.
10. Heissklebepistole nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeübertragungseinrichtung (13) mit einer Lamellenanordnung (16) in den Heissluftbereich hineinragt.
11. Heissklebepistole nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellenanordnung (16) im wesentlichen parallele Lamellen (19) aufweist.
12. Heissklebepistole nach Anspruch. 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellenanordnung (16) kreuzweise oder gitterförmig angeordnete Lamellen (19) aufweist.
13. Heissklebepistole nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (17, 19) sich im wesentlichen in Längsrichtung des Heissluftbereiches erstrecken.
14. Heissklebepistole nach wenigstens einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (17) von einem Hülsenelement (18) umgeben sind, welches das Mündungsende (14) des Heissluftgebläses (6) aufnimmt.
15. Heissklebepistole nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeübertragungseinrichtung (13) einstückig mit dem Führungskanal (2) und/oder der Austragsdüse (7) ausgebildet ist.
16. Heissklebepistole nach wenigstens einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellenanordnung (16) aus dem Heissluftbereich ganz oder teilweise ausschwenkbar ausgebildet ist.
17. Heissklebepistole nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Wärmeübertragungseinrichtung (13) oder die Lamellenanordnung (16) auswechselbar ausgebildet sind.
EP84102136A 1984-02-29 1984-02-29 Heissklebepistole Expired EP0153431B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP84102136A EP0153431B1 (de) 1984-02-29 1984-02-29 Heissklebepistole
AT84102136T ATE28731T1 (de) 1984-02-29 1984-02-29 Heissklebepistole.
DE8484102136T DE3465170D1 (en) 1984-02-29 1984-02-29 Hot-adhesive gun
US06/703,930 US4642158A (en) 1984-02-29 1985-02-21 Hot glue pistol
JP60037724A JPS60206467A (ja) 1984-02-29 1985-02-28 接合剤吐出装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP84102136A EP0153431B1 (de) 1984-02-29 1984-02-29 Heissklebepistole

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0153431A1 EP0153431A1 (de) 1985-09-04
EP0153431B1 true EP0153431B1 (de) 1987-08-05

Family

ID=8191807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84102136A Expired EP0153431B1 (de) 1984-02-29 1984-02-29 Heissklebepistole

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4642158A (de)
EP (1) EP0153431B1 (de)
JP (1) JPS60206467A (de)
AT (1) ATE28731T1 (de)
DE (1) DE3465170D1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2612087B1 (fr) * 1987-03-12 1994-05-27 Ryobi Ltd Pistolet a adhesif du type a combustion catalytique
US4819842A (en) * 1987-09-03 1989-04-11 Dymax Corporation Radiation supply and adhesive dispensing system
US4970985A (en) * 1989-05-01 1990-11-20 Slautterback Corporation Apparatus for tailing reduction in hot-melt dispensing of droplet patterns
JPH0632874Y2 (ja) * 1988-07-29 1994-08-31 アキレス株式会社 溶接用ノズル
US5026188A (en) * 1989-12-11 1991-06-25 Lockheed Corporation Resin dispenser with combined cooling and heating tube
FI95219C (sv) * 1992-04-30 1996-01-10 Kwh Pipe Ab Oy Svetsningsförfarande vid framställning av spirallindat rör och svetshuvud för utförande av förfarandet
US5375766A (en) * 1993-03-26 1994-12-27 The Dexter Corporation Hot melt adhesive spray dispenser
US5505997A (en) * 1994-04-29 1996-04-09 Dow Corning Corporation Method and apparatus for applying coatings of molten moisture curable organosiloxane compositions
DE9412462U1 (de) * 1994-08-02 1994-09-22 Steinel GmbH & Co KG, 33442 Herzebrock-Clarholz Vorrichtung zum Schmelzen und dosiertem Abgeben von thermoplastischem Klebstoff
US5669557A (en) * 1994-12-14 1997-09-23 Tram-7 Precision, Inc. System and process for spraying air-dryable liquid materials
US5558276A (en) * 1994-12-14 1996-09-24 Tram-7 Precision, Inc. Air gun for spraying and drying air-dryable liquid materials
KR0152557B1 (ko) * 1995-10-17 1998-10-01 김광호 다이 어태치 공정에서 에폭시 테일의 발생을 억제하는 방법
US5902451A (en) * 1996-07-15 1999-05-11 Rimfire Management Corporation Applicator for wallboard joint compound
US6374893B1 (en) * 1998-07-23 2002-04-23 Leonard Iven Behl Plastic welder
US6105649A (en) 1998-09-30 2000-08-22 Jerry C. Levingston Pipe extrusion apparatus including winding a hollow profile
US6202892B1 (en) 1998-10-15 2001-03-20 Bernard C. Lasko Control system for glue gun
US6294034B1 (en) 1999-02-05 2001-09-25 Renegade Tool, Llc Texture and tape dispenser
US6540856B2 (en) 2000-02-04 2003-04-01 Renegade Tool, Llc Hand held tape and compound dispenser
EP1186554B1 (de) * 2000-09-05 2004-08-18 Steinel GmbH & Co. KG Klebstoffkartusche
US6565252B2 (en) 2001-01-12 2003-05-20 Renegade Tool Company Apparatus for automated finishing of interior surfaces
KR100425546B1 (ko) * 2001-06-08 2004-04-03 (주)세계덴트칼라시스템 차량용 도장장치
US20030138569A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-24 Dillinger Daniel Dea Wall board compound dispenser with catalyst mixer
US6871013B2 (en) * 2002-11-20 2005-03-22 Leo Martinez Heat nozzle for welding floor seams
US20050204563A1 (en) * 2004-03-19 2005-09-22 Eric Stender Tool combination assembly
US7571753B2 (en) * 2006-12-18 2009-08-11 Leo Martinez Heat welding nozzle for sealing flooring seams
CA2587101A1 (en) * 2007-03-07 2008-09-07 The David M. Mangelsen Group, Inc. Spiderweb maker
US20090220686A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-03 Corey Minion Compressed air spray glue gun
CN104138822B (zh) * 2013-05-10 2016-12-28 国家电网公司 胶枪
CN103252303A (zh) * 2013-06-18 2013-08-21 崔学晨 一种能对粘接面加热的热熔胶枪

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US24801A (en) * 1859-07-19 Ambrose foster and noah sutton
US2372737A (en) * 1943-04-16 1945-04-03 Udylite Corp Torch for welding thermoplastic material
US3204828A (en) * 1964-03-16 1965-09-07 United Shoe Machinery Corp Portable thermoplastic cement dispensers
AT282174B (de) * 1968-09-13 1970-06-25 Kuper Heinrich Fa Maschine zum Zusammensetzen von flachen, dünnen Werkstücken, wie Furniere, Papierblätter od.dgl.
US3658627A (en) * 1969-10-29 1972-04-25 Stanley J Kaminsky Plastic welding tool
DE2061624A1 (de) * 1970-12-15 1972-07-06 Daimler Benz Ag Heißluftpistole zum Verschwemmen von Kunststoff-Spachtelmasse auf Karosserieblechen von Kraftfahrzeugen
DE2607063C2 (de) * 1976-02-21 1984-09-27 Dietmar Kasubke Vorrichtung zum Beschichten der Lauffläche von Skiern mit einer plastifizierbaren Beschichtungsmasse
US4090643A (en) * 1976-09-17 1978-05-23 The Terrell Corporation Hot melt applicator
US4262820A (en) * 1978-09-05 1981-04-21 Flint Theodore R Hot-melt adhesive dispenser
US4285758A (en) * 1979-05-25 1981-08-25 H. B. Fuller Company Bonding apparatus for thermoplastic coated materials
US4407692A (en) * 1981-05-29 1983-10-04 Monarch Marking Systems, Inc. Hand-held electrically selectable labeler
DE3317135A1 (de) * 1983-05-11 1984-11-15 Heinrich Bühnen KG, 2800 Bremen Auftragsgeraet fuer heissschmelzkleber

Also Published As

Publication number Publication date
JPH058066B2 (de) 1993-02-01
DE3465170D1 (en) 1987-09-10
ATE28731T1 (de) 1987-08-15
US4642158A (en) 1987-02-10
EP0153431A1 (de) 1985-09-04
JPS60206467A (ja) 1985-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0153431B1 (de) Heissklebepistole
DE69517530T2 (de) Schmelzvorrichtung für thermoplastische materialien
DE29600771U1 (de) Lötkolben
DE2007152A1 (de) Spritzpistole für unzugängliche Stellen
DE4433703A1 (de) Klebepistolen-Schmelzgehäuse
DE2832805C2 (de) Vorrichtung zum Schmelzen und dosierten Abgeben von thermoplastischem Material
DE2408337A1 (de) Heiz- oder loetelement fuer einen elektrischen loetkolben
DE3008779C2 (de) Schmelz- und Auftragsvorrichtung für Schmelzkleber
DE69805456T2 (de) Auftragsgerät für Heissschmelzkleber und Kleberstift für dieses Gerät
EP0385235A1 (de) Heizkörper für Elektrowärmegeräte, insbesondere für eine Heisskleber-Pistole, mit wenigstens einem temperaturabhängigen Widerstand
DE1685489A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzen und Verschieben von thermoplastischem Kunststoff in Strang-oder Stangenform
DE102008031048B4 (de) Schweißheizung für die Herstellung von Kunststoffrohrmatten aus flexiblen Kunststoffrohren
DE3115696C2 (de) Elektrisches Bügeleisen
EP0147627A2 (de) Heizelement für Wärmegeräte, Verfahren zu dessen Herstellung und Heisskleber-Pistole mit Heizelement
DE3049343C2 (de) Vorrichtung zur Verflüssigung eines schmelzbaren Klebers
EP0077071B1 (de) Pistolenförmiges Handwerkzeug
DE3524888A1 (de) Loetkolben
DE3332177C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von thermoplastischem Klebstoff auf die Brandsohle oder den Zwickrand einer Schuheinheit
DE29705437U1 (de) Geräteeinheit, bestehend aus mindestens zwei Aufnahmevorrichtungen und dazu passenden Heißklebepistolen
DE8902455U1 (de) Heizkörper für Elektrowärmegeräte, insbesondere für eine Heißkleber-Pistole, mit wenigstens einem temperaturabhängigen Widerstand
DE1916582B2 (de) Einrichtung zur ueberwachung des pegelstandes einer nicht entflammbaren fluessigkeit in einem behaelter
DE4214813C2 (de) Heißluft-Handschweißgerät zum manuellen Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen
CH664902A5 (de) Vorrichtung zum erhitzen von gegenstaenden.
DE1728078C3 (de) Leimauftragsvorrichtung für eine Einrichtung zum Ankleben eines biegsamen ersten Werkstückes an ein zweites Werkstück
CH619175A5 (en) Mobile hand welding device

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: G.PETRAZ P.SSO GLP S.R.L.

EL Fr: translation of claims filed
17P Request for examination filed

Effective date: 19860203

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860714

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 28731

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870815

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO GLP S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3465170

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870910

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930125

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930204

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19930209

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 19930209

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19930210

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930211

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930228

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930330

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930407

Year of fee payment: 10

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940228

Ref country code: LI

Effective date: 19940228

Ref country code: GB

Effective date: 19940228

Ref country code: CH

Effective date: 19940228

Ref country code: BE

Effective date: 19940228

Ref country code: AT

Effective date: 19940228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940301

BERE Be: lapsed

Owner name: STEINEL G.M..H. & CO. K.G.

Effective date: 19940228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19941101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84102136.3

Effective date: 19941010