EP0131105B1 - Drehkupplung für Mehrleiterkabel - Google Patents

Drehkupplung für Mehrleiterkabel Download PDF

Info

Publication number
EP0131105B1
EP0131105B1 EP84105174A EP84105174A EP0131105B1 EP 0131105 B1 EP0131105 B1 EP 0131105B1 EP 84105174 A EP84105174 A EP 84105174A EP 84105174 A EP84105174 A EP 84105174A EP 0131105 B1 EP0131105 B1 EP 0131105B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupling sleeve
rotating joint
joint according
contact springs
connecting piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84105174A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0131105A1 (de
Inventor
Gerhard Meisel
Rudolf Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of EP0131105A1 publication Critical patent/EP0131105A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0131105B1 publication Critical patent/EP0131105B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/64Devices for uninterrupted current collection

Definitions

  • the invention relates to a rotary coupling for multi-conductor cables according to the preamble of the main claim.
  • Such couplings are known in various designs. They are generally used in electrical devices that are in use - e.g. due to frequent gripping - are exposed to constant or frequent twisting, which would lead to a twisting of the connection cable without such a rotating coupling.
  • the invention overcomes the disadvantages described by a new rotary coupling, which is designed according to the characterizing part of the main claim and which simultaneously optimizes the electrical contacting and the mechanical rotary bearing completely independently of it, and in addition by the releasable locking of the rotating part an unproblematic assembly and interchangeability of the Connection cable is guaranteed.
  • the rotary coupling according to the invention has a coupling sleeve 10 which is generally firmly inserted into the housing of the electrical device to be connected or, in a special embodiment, can also be part of the device housing.
  • the two contact springs 5 and 12 which preferably have the approximately equilateral triangular shape shown in FIG. 4, are firmly inserted into this coupling sleeve 10.
  • the connector 15 inserted concentrically into the coupling sleeve 10 carries two correspondingly arranged slip rings 6 and 7, on which the contact springs 5 and 12 bear in an electrically conductive manner.
  • the kink protection sleeve 1 and the connecting cable 2 guided therein form with the connecting piece 15 an endlessly rotatable structural unit in the coupling sleeve 10.
  • the connector 15 is designed as a rotationally symmetrical body and carries the two slip rings 6 and 7 on cylindrical sections 15.1 and 15.2 of different circumference.
  • the two cylindrical sections mentioned are connected to one another by a conical section 15.3, which facilitates the self-centering insertion of the network-side connector 15 into the device-side coupling sleeve 10 during assembly.
  • the connector 15 is mounted at its two outer ends with large sliding surfaces in the coupling sleeve, with the inner end portion 18 in a recess 10.1 formed in the bottom 10.2 of the coupling sleeve 10, where it is encompassed by an annular bead 16; and with the guide section 4 on the circumferential edge 11 of the coupling sleeve 10 surrounding it.
  • the coupling sleeve 10 and the connector 15 have molded or molded locking elements in the area of their outer bearing formed by the guide section 4 and the edge 11, which lock the connector 15 to the coupling sleeve 10 coaxially rotatable but axially immovable.
  • the coupling sleeve 10 preferably carries, as a latching element, a nose 11.1 encircling the outside of its edge 11 and the connector 15 a molded-on fastening ring 3 which overlaps this nose 11.1. It has proven expedient to design the fastening ring 3 in such a way that it encircling locking lug 11.1 engages only at individual sections 17 and that it can be radially elastically deflected or stretched at these sections 17.
  • the later disassembly can be made even easier by the fact that the fastening ring 3 in the area of the sections 17 has recesses 17.1 on its outside for inserting unlocking means - for example a simple lever tool.
  • the - as already mentioned - preferably approximately triangular contact springs 5 and 12, the corners of which are expediently adapted to the inner rounding of the coupling sleeve 10, each have a connecting lug 13 and 14, which are parallel to the coupling axis through corresponding recesses in the bottom 10.1 of the coupling sleeve 10 extend and to which the device-side electrical conductor connections are connected - for example can be soldered on.
  • the connecting lugs 13 and 14 preferably start from one of the three rounded corners of the contact springs, while the contact springs are divided at one of the other two rounded corners, so that their free ends opposite each other at this division can spring together and the contact springs can be elastically deformed overall are.
  • the contact springs can be deflected radially in the region of their legs lying between the rounded corners, since they are supported only on the coupling sleeve 10 with the rounded corners and the legs run straight and freely through the interior of the coupling sleeve.
  • the inner radius of the contact springs can initially be dimensioned somewhat smaller than the outer radius of the slip rings, and when the connector with the slip rings is inserted axially into the coupling sleeve with the contact springs, each of the three contact spring legs is pressed radially outward in the shape of an arc, the resulting elastic restoring force thereby being one uniform contact pressure against the slip rings and thus a good electrical contact to the slip rings evenly distributed over the three legs.
  • the contact springs 5 and 12 on the edges of their legs 19, 20 and 21 facing the cable feed have outwardly bent sliding tabs 22, 23 and 24, which axially insert the connector 15 into the coupling sleeve and the associated radial expansion of the contact springs in that the slip rings 5 and 12 first place on the slopes of these sliding tabs and slide on them into the contact springs.
  • the axial centering achieved during assembly by the triangular shape of the contact springs 5 and 12 can be further improved in that the two equilateral-triangular contact springs are rotated relative to one another by an angle of 60 °. This arrangement also ensures that the connecting lug 14 of the contact spring 5 can be guided past the contact spring 12 at a sufficient safety distance.
  • a particular advantage of the present invention has been found to be that a rotary coupling that is reliable under all practical conditions can be realized, which has exceptionally small external dimensions and nevertheless allows the transmission of relatively high electrical powers. Furthermore, the particularly smooth and wear-resistant rotary bearing of the coupling according to the invention should be emphasized.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Drehkupplung für Mehrleiterkabel gemäss dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Derartige Kupplungen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Sie werden im allgemeinen in elektrischen Geräten verwendet, die im Gebrauch - z.B. durch häufiges Umgreifen - einem ständigen oder häufigen Verdrehen ausgesetzt sind, was ohne eine solche Drehkupplung zu einer Verdrillung des Anschlusskabels führen würde.
  • Da derartige Drehkupplungen im Gebrauch ständig einer starken Beanspruchung ausgesetzt sind, müssen sowohl ihre Drehlagerung als auch ihre elektrischen Kontaktmittel hohen Anforderungen genügen. Ausserdem müssen sie - insbesondere da sie in grossen Stückzahlen hergestellt werden - kostengünstig produzierbar und montierbar sein, und ferner sollten sie tunlichst die Möglichkeit bieten, das besonders stark beanspruchte Anschlusskabel beim Bruch eines seiner elektrischen Leiter leicht auswechseln zu können.
  • Die bisher bekannten Drehkupplungen erfüllen diese Forderungen nur teilweise und sind deshalb unbefriedigend: Bei den aus den DE-C-2511 294 und DE-C-2813139 bekannten Drehkupplungen erfolgt die endlos drehbare elektrische Kontaktierung über einen zentralen Kontaktstift, dem ein entsprechender federnder Mittenkontakt gegenüberliegt. Dabei dient der besagte zentrale Kontaktstift zusätzlich zur einseitigen Drehlagerung des kabelseitigen Kupplungsteiles, was ihn offensichtlich erheblich mechanisch belastet und wodurch seine elektrische Funktionssicherheit beeinträchtigt werden kann. Auch bei den aus der DE-A-2507965 und dem DE-U-71 40600 bekannten Lösungsvorschlägen, die zur Stromabnahme an den besagten zentalen Kontaktstiften tangential anliegende, U-förmige Federkontakte vorsehen, sind die Kontaktstifte durch ihre zusätzliche Drehlager-Funküon mechanisch belastet.
  • Die Erfindung überwindet die geschilderten Nachteile durch eine neue Drehkupplung, die gemäss dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs ausgebildet ist und die gleichzeitig die elektrische Kontaktierung und von dieser völlig unabhängig die mechanische Drehlagerung optimiert, wobei ausserdem durch die lösbare Steckarretierung des Drehteiles eine unproblematische Montage und Auswechselbarkeit des Anschlusskabels gewährleistet ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen
    • Figur 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemässen Drehkupplung, zum Teil als Längsschnitt,
    • Figur 2 das in die Drehkupplung mündende Kabelende mit der Knickschutztülle in perspektivischer Ansicht sowie die mit den Leiterenden verbundenen Schleifringe der Drehkupplung, die zur Verdeutlichung im Längsschnitt dargestellt sind,
    • Figur 3 einen Längsschnitt durch das komplette Drehteil der Kupplung und
    • Figur 4 eine Draufsicht (in Achsrichtung von der Kabelseite aus gesehen) auf eine in der erfindungsgemässen Drehkupplung vorzugsweise verwendete Kontaktfeder in stark vergrösserter Darstellung.
  • Wie Figur 1 erkennen lässt, weist die erfindungsgemässe Drehkupplung eine Kupplungshülse 10 auf, die im allgemeinen in das Gehäuse des anzuschliessenden Elektrogerätes fest eingesetzt ist oder aber auch in einer besonderen Ausführungsform Bestandteil des Gerätegehäuses sein kann. In diese Kupplungshülse 10 sind die beiden Kontaktfedern 5 und 12, die vorzugsweise die in Figur 4 dargestellte, annähernd gleichseitigdreieckige Form besitzen, fest eingesetzt. Das in die Kupplungshülse 10 konzentrisch eingesetzte Anschlussstück 15 trägt zwei entsprechend angeordnete Schleifringe 6 und 7, an denen die Kontaktfedern 5 und 12 elektrisch leitend anliegen. Die Knickschutztülle 1 und das darin geführte Anschlusskabel 2 bilden mit dem Anschlussstück 15 eine in der Kupplungshülse 10 endlos drehbare Baueinheit.
  • Das Anschlussstück 15 ist als rotationssymmetrischer Körper ausgebildet und trägt die zwei Schleifringe 6 und 7 auf zylindrischen Abschnitten 15.1 und 15.2 unterschiedlichen Umfangs. Die beiden genannten zylindrischen Abschnitte sind durch einen konischen Abschnitt 15.3 miteinander verbunden, was das selbstzentrierende Einsetzen des netzseitigen Anschlussstückes 15 in die geräteseitige Kupplungshülse 10 bei der Montage erleichtert.
  • Das Anschlussstück 15 ist an seinen beiden äusseren Enden mit grossen Gleitflächen in der Kupplungshülse gelagert, und zwar mit dem inneren Endabschnitt 18 in einer in den Boden 10.2 der Kupplungshülse 10 eingeformten Vertiefung 10.1, wo er von einer ringförmigen Wulst 16 umfasst wird; und mit dem Führungsabschnitt 4 an dem diesen umschliessenden umlaufenden Rand 11 der Kupplungshülse 10.
  • Die Kupplungshülse 10 und das Anschlussstück 15weisen im Bereich ihrer durch den Führungsabschnitt 4 und den Rand 11 gebildeten äusseren Lagerung an- oder eingeformte Rastelemente auf, die das Anschlussstück 15 zur Kupplungshülse 10 koaxial drehbar, aber axial unverschiebbar arretieren. Vorzugsweise trägt die Kupplungshülse 10 zu diesem Zweck als Rastelement eine an der Aussenseite ihres Randes 11 umlaufende Nase 11.1 und das Anschlussstück 15 einen angeformten, diese Nase 11.1 übergreifenden Befestigungsring 3. Dabei hat es sich als zweckmässig erwiesen, den Befestigungsring 3 so auszubilden, dass erdie umlaufende Rastnase 11.1 nur an einzelnen Abschnitten 17 rastend übergreift und dass er an diesen Abschnitten 17 radial elastisch auslenkbar oder dehnbar ist. Hierdurch wird die Montage erleichtert und gleichzeitig eine spätere Demontage ermöglicht. Die spätere Demontierbarkeit kann noch dadurch erleichtert werden, dass der Befestigungsring 3 im Bereich der Abschnitte 17 an seiner Aussenseite Ausnehmungen 17.1 zum Einsetzen von Entriegelungsmitteln - beispielsweise eines einfachen Hebelwerkzeuges - aufweist.
  • Die - wie bereits erwähnt - vorzugsweise etwa dreieckförmigen Kontaktfedern 5 und 12, deren Ecken zweckmässigerweise durch Abrundung an die Innenrundung der Kupplungshülse 10 angepasst sind, weisen je eine Anschlussfahne 13 und 14 auf, die sich parallel zur Kupplungsachse durch entsprechende Ausnehmungen im Boden 10.1 der Kupplungshülse 10 erstrecken und an die die geräteseitigen elektrischen Leiteranschlüsse angeschlossen - z.B. angelötet - werden können. Die Anschlussfahnen 13 bzw. 14 gehen vorzugsweise von einer der drei abgerundeten Ecken der Kontaktfedern aus, während die Kontaktfedern an einer der beiden anderen abgerundeten Ecken geteilt sind, so dass ihre an dieser Teilung einander gegenüberliegenden freien Enden elastisch zueinanderfedern können und die Kontaktfedern insgesamt elastisch verformbar sind. Zusätzlich sind die Kontaktfedern im Bereich ihrer zwischen den abgerundeten Ecken liegenden Schenkel radial auslenkbar, da sie sich nur mit den abgerundeten Ekken an der Kupplungshülse 10 abstützen und die Schenkel geradlinig frei durch den Innenraum der Kupplungshülse verlaufen. Infolgedessen kann der Innenradius der Kontaktfedern zunächst etwas kleiner bemessen sein als der Aussenradius der Schleifringe, und beim axialen Einsetzen des Anschlussstückes mit den Schleifringen in die Kupplungshülse mit den Kontaktfedern wird jeder der drei Kontaktfederschenkel radial bogenförmig nach aussen gedrückt, wobei ihre hierdurch entstehende elastische Rückstellkraft einen gleichmässigen Anpressdruck gegen die Schleifringe und damit einen guten, gleichmässig auf die drei Schenkel verteilten elektrischen Kontakt zu den Schleifringen erzeugt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Kontaktfedern 5 und 12 an den der Kabelzuführung zugewandten Kanten ihrer Schenkel 19, 20 und 21 nach aussen gebogene Gleitlaschen 22, 23 und 24 auf, die das axiale Einsetzen des Anschlussstückes 15 in die Kupplungshülse und die damit verbundene radiale Aufweitung der Kontaktfedern dadurch erleichtern, dass die Schleifringe 5 bzw. 12 zunächst auf den Schrägen dieser Gleitlaschen aufsetzen und auf ihnen in die Kontaktfedern hineingleiten.
  • Die durch die Dreiecksform der Kontaktfedern 5 und 12 erzielte axiale Zentrierung während der Montage kann noch dadurch verbessert werden, dass die beiden gleichseitig-dreieckigen Kontaktfedern um einen Winkel von 60° gegeneinander verdreht angeordnet sind. Ausserdem ist bei dieser Anordnung gewährleistet, dass die Anschlussfahne 14 der Kontaktfeder 5 in einem hinreichenden Sicherheitsabstand von der Kontaktfeder 12 an dieser vorbeigeführt werden kann.
  • Als ein besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung hat sich herausgestellt, dass damit eine unter allen Praxisbedingungen betriebssichere Drehkupplung realisierbar ist, die aussergewöhnlich kleine Aussenabmessungen aufweist und trotzdem die Übertragung verhältnismässig hoher elektrischer Leistungen gestattet. Ferner ist die besonders leichtgängige und verschleissbeständige Drehlagerung der erfindungsgemässen Kupplung hervorzuheben.

Claims (14)

1. Drehkupplung für Mehrleiterkabel, bestehend aus einer die geräteseitigen Leiteranschlüsse enthaltenden Kupplungshülse (10) und einem an dieser drehbar gelagerten, das Kabelende (2) und dessen Leiteranschlüsse über eine Knickschutztülle (1) aufnehmenden, im wesentlichen rotationssymmetrischen Anschlussstück (15), wobei zur Kontaktierung der geräteseitigen und der kabelseitigen Leiter Schleifringe (6, 7) unterschiedlichen Durchmessers und an diesen anliegende Kontaktfedern (5, 12) in axial versetzter Anordnung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussstück (15) insgesamt axial in die Kupplungshülse (10) hineingesteckt und darin lösbar arretiert und an seinen beiden axialen Enden mittels Lagerelementen (4, 18, 11, 16) in der Kupplungshülse (10) drehbar gelagert ist, wobei die Schleifringe (6, 7) am Anschlussstück (15) und die Kontaktfedern (5, 12) an der Kupplungshülse (10) jeweils axial zwischen den Lagerelementen (4, 18, 11, 16) angeordnet sind.
2. Drehkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als inneres, dem Gerät zugewandtes Drehlager eine den zylindrischen Endabschnitt (18) des Anschlussstückes (15) umschliessende, an den Boden (10.2) der Kupplungshülse (10) angeformte ringförmige Wulst (16) und als äusseres, dem Anschlusskabel zugewandtes Drehlager der den Führungsabschnitt (4) des Anschlussstückes (15) umschliessende Rand (11) der Kupplungshülse (10) dient.
3. Drehkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie an der Kupplungshülse (10) und am Anschlussstück (15) im Bereich von deren gegenseitiger äusserer Lagerung (4, 11) an- oder eingeformte Rastelemente aufweist, die das Anschlussstück (15) zur Kupplungshülse (10) koaxial drehbar, aber axial unverschiebbar arretieren.
4. Drehkupplung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungshülse (10) als Rastelement eine an der Aussenseite ihres Randes (11) umlaufende Nase (11.1) und das Anschlussstück (15) einen diese Nase (11.1) übergreifenden Befestigungsring (3) aufweist.
5. Drehkupplung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsring (3) die umlaufende Rastnase (11.1) nur an einzelnen Abschnitten (17) rastend übergreift, an denen er radial elastisch auslenkbar oder dehnbar ist.
6. Drehkupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsring (3) im Bereich der Abschnitte (17) an seiner Aussenseite Ausnehmungen (17.1 ) zum Einsetzen von ihn radial auslenkenden Entriegelungsmitteln aufweist.
7. Drehkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Anschlussstückes (15) sich in den zwischen den Schleifringen (6, 7) liegenden Abschnitt (15.3) vom Durchmesser des geräteseitigen, kleineren Schleifringes (7) auf den Durchmesser des kabelseitigen, grösseren Schleifringes (6) konisch erweitert.
8. Drehkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfedern (5, 12) im wesentlichen gleichseitig-dreieckigen Querschnitt aufweisen, wobei die Schleifringe (6, 7) alle drei Dreiecksschenkel (19. 20,21) von innen leitend berühren.
9. Drehkupplung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der im wesentlichen dreiekkige Querschnitt der Kontaktfedern (5, 12) abgerundete Ecken aufweist.
10. Drehkupplung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfedern (5, 12) im Bereich einer ihrer Ecken je eine Kontaktfahne (14,13) aufweisen und im Bereich einer anderen Ecke offen sind.
11. Drehkupplung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dassdie Kontaktfedern (5, 12) kraft- und formschlüssig in der Kupplungshülse (10) gehaltert sind.
12. Drehkupplung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfedern (5, 12) an den der Kabelzuführung zugewandten Kanten ihre Schenkel (19, 20, 21) nach aussen gebogene Gleitlaschen (22, 23, 24) aufweisen.
13. Drehkupplung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die etwa dreieckigen Kontaktfedern (5, 12) zueinander um 60° verdreht angeordnet sind.
14. Drehkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungshülse (10) Teil des Gehäuses eines Elektrogerätes ist.
EP84105174A 1983-05-18 1984-05-08 Drehkupplung für Mehrleiterkabel Expired EP0131105B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3318057 1983-05-18
DE3318057A DE3318057A1 (de) 1983-05-18 1983-05-18 Drehkupplung fuer mehrleiterkabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0131105A1 EP0131105A1 (de) 1985-01-16
EP0131105B1 true EP0131105B1 (de) 1986-08-27

Family

ID=6199277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84105174A Expired EP0131105B1 (de) 1983-05-18 1984-05-08 Drehkupplung für Mehrleiterkabel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0131105B1 (de)
DE (2) DE3318057A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM251367U (en) * 2004-02-03 2004-11-21 Ahoku Electronic Company Rotary conducting device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1050644A (de) * 1900-01-01
CH335537A (fr) * 1956-03-10 1959-01-15 Comp Generale Electricite Dispositif à contacts glissants électriques
US3234495A (en) * 1963-02-08 1966-02-08 Space Technology And Res Corp Rotary electric coupling
DE7140600U (de) * 1971-10-27 1975-12-04 Heyde R Elektrische Leitungskupplung
CA1013444A (en) * 1974-03-15 1977-07-05 Henry J. Walter Swivelling electrical connection
DE2507965A1 (de) * 1975-02-25 1976-09-02 Euras Elekt Forsch & Prod Drehbare elektrische leitungskupplung
BE831559A (fr) * 1975-07-18 1975-11-17 Faco Sa Dispositif anti-torsade pour raccordement electrique
DE2813139C2 (de) * 1978-03-25 1982-09-23 Rowenta-Werke Gmbh, 6050 Offenbach Drehbare Leitungsverbindung
DE2836410C2 (de) * 1978-08-19 1987-03-05 Braun Ag, 6000 Frankfurt Drehkupplung für elektrische Handgeräte

Also Published As

Publication number Publication date
DE3318057A1 (de) 1984-11-22
EP0131105A1 (de) 1985-01-16
DE3460550D1 (en) 1986-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001031752A1 (de) Koaxialer steckverbinder
EP0757410B1 (de) Steckvorrichtung für Kabelverbindungen im Hochspannungs-Starkstrombereich
DE2401793A1 (de) Buchsenkontakt
DE2136022C3 (de) Mehrfachsteckvorrichtung
DE3726778C2 (de)
EP0131105B1 (de) Drehkupplung für Mehrleiterkabel
DE202005017981U1 (de) Kontakthalterung für elektrische Steckverbinder
DE2545179C3 (de) Steckverbinder
DE3308492C2 (de) Mehrpolige Steckverbindung
EP0307735B1 (de) Drehbare Steckkupplung für den Anschluss eines mit elektrischen Leitern versehenen Saugschlauches an ein Staubsaugergehäuse
DE202004019277U1 (de) Isolierteil für HF-Steckverbinder
DE3930210C2 (de)
DE3507875A1 (de) Koaxiale elektrische steckverbindung
DE3622116A1 (de) Vorrichtung zum kontaktieren eines elektrischen leiters mit kontaktfederteilen
DE19844829A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und Erdungselement
DE2645450A1 (de) Stecksystem fuer stereophoniekanaele
DE19744158C2 (de) Elektrischer Kontakt und zugehöriger Steckverbinder
DE2616621A1 (de) Steckverbinder
EP0288742A2 (de) Staubsauger mit einem Saugschlauch
WO2018127580A1 (de) Stecker mit in axialrichtung vor kontaktelementen angeordneten schirmkontaktzungen
DE3602296C2 (de)
DE19609625C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP0527403B1 (de) Steckverbinderhälfte, wie Dose oder Stecker, vorzugsweise für Audio-Miniatur-Steckverbinder
WO2024149508A1 (de) Kontaktanordnung mit busbar-kontaktanschluss
WO2023208923A1 (de) Seitlicher abgang eines rundkontaktes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19850215

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB NL

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3460550

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19861002

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19900410

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900425

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900505

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19900531

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19911201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920303

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST