EP0131094A1 - Vorrichtung zum Anheben von Coils, Spulen oder dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Anheben von Coils, Spulen oder dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0131094A1
EP0131094A1 EP84103932A EP84103932A EP0131094A1 EP 0131094 A1 EP0131094 A1 EP 0131094A1 EP 84103932 A EP84103932 A EP 84103932A EP 84103932 A EP84103932 A EP 84103932A EP 0131094 A1 EP0131094 A1 EP 0131094A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
clamping segments
bolt
segments
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84103932A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0131094B1 (de
Inventor
Joachim Burkert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industriewerk Nachfolger Seifert & Co KG
Original Assignee
Industriewerk Nachfolger Seifert & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industriewerk Nachfolger Seifert & Co KG filed Critical Industriewerk Nachfolger Seifert & Co KG
Priority to AT84103932T priority Critical patent/ATE23138T1/de
Publication of EP0131094A1 publication Critical patent/EP0131094A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0131094B1 publication Critical patent/EP0131094B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/44Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces
    • B66C1/54Internally-expanding grippers for handling hollow articles

Definitions

  • the invention is directed to a device for lifting coils, coils or the like.
  • a support bolt that can be inserted into its inner opening and several clamping segments that are vertically movable on its outer circumference and thereby radially expandable.
  • Such coils are wound on spools of winding machines, then bound and removed from the spool and transported to the place of their further processing. To do this, the coils, which often have a weight of over 100 kg even with smaller versions, must be hoisted. Here, as with transport, the coil should be treated as gently as possible so as not to impair the unwinding during subsequent processing. It is particularly difficult to transport coils with a comparatively small diameter of the inner opening because the known devices are generally too large to be able to be inserted into such smaller inner openings of coils. The known lifting devices are also complicated in construction and expensive to manufacture, which is mainly due to the fact that they often serve other purposes in the handling of such coils.
  • a device of the aforementioned type is calculated for these tasks, in which an axially protruding axially parallel guide rail is anoranet on the circumference of the supporting bolt for jeoes clamping segment, which engages in a longitudinal guide slot of the clamping segment and carries at least one tangential transverse bolt, which has an L arranged obliquely to the longitudinal axis ourchcode angiocn in the clamping segment, wherein the Tragoolzen have Olzen effective in its radially inner upper position locking means relative to the supporting D an outer cone as a sliding guide for an inner cone of the collet segments and the clamping segments.
  • Such a device practically consists only of arei units, the supporting bolt, the clamping segments mounted on these and the locking device. It is consequently simple and inexpensive to manufacture and reliable in its handling, and it can be designed with an extraordinarily small outer diameter of the clamping segments in that the clamping segments are mounted directly around the central supporting bolt. This makes it particularly suitable for handling coils with a small diameter in the inner opening.
  • the supporting bolt has a bell which overlaps the head of the clamping segments from above, into which the head of the guide rail engages and which has an inner cone as a sliding guide for an upper outer cone of the clamping segments.
  • This bell is used for the additional upper guidance of the clamping segments in the case of the inner expansion movement inwards so that they are not only led through the inner elongated holes, but are also supported on the bell.
  • the outer diameter of the bell can be larger than the maximum diameter of the clamping segments, because when the device is moved into the coil to be lifted, the clamping segments alone engage the inner opening of the coil. In this position, the locking device for the tensioning segments can then be unlocked against the oem support bolt, so that the tensioning segments fall off and are not spread out outside. When the support pin is subsequently raised, the clamping segments then grip firmly on the inside of the coil opening, the weight of the coil increasing the frictional force between the clamping segments and the coil in a known manner.
  • a particularly useful locking device consists of an axially parallel pin arranged at the head of a jeoen clamping segment, penetrating an opening in the bell, and a releasable locking bolt which engages on the outside of the bell in a catch of the pin. If the device is moved into the coil, the lock is released and the pins are released so that the clamping segments can reach their lowering position.
  • a rotary cap is rotatably and axially immovably mounted on the support bolt above the cover plate of the bell, which has a common locking bolt for the pin of all clamping segments. When handling this common locking bolt, all clamping segments are locked or released at the same time.
  • the head of the clamping segments projects radially outward from their outer friction surfaces. This has the advantage that the device remains on until these clamping segment heads are seated. the coil can be retracted into this, whereupon the locking for the clamping segments is released. In this simple manner, the clamping segments form a stop which limits the movement of the device into the coil.
  • a parallel guide with two cross bolts and corresponding elongated holes is provided between each clamping segment and the associated guide rail.
  • the clamping segments are performed twice, which causes an exact guidance of the clamping segments.
  • the device consists of a central support pole 1, at the upper end of which a support eye 2 is fastened, by means of which the device can be attached to a HeDezeug.
  • These guide rails 4 are arranged at a distance of 120 ° around the central support pin 1. At the lower end 7 of the support bolt 1, this has an outer cone 8 in the space between the guide rails 4.
  • Each guide rail 4 serves to support a clamping segment 3.
  • the carrier 9 of the clamping segment 3 has a longitudinal guide slot 10, which is bridged by the yoke 13 connecting the two parts 11 and 12 of the carrier 9.
  • the head 1 4 of the carrier 9 has an elongated hole 15, the longitudinal axis of which converges towards the end 7 of the supporting bolt 1.
  • the degree of convergence corresponds to the angle of inclination of the cone 8 of the supporting bolt 1.
  • the ends of a transverse bolt 16 fastened in the head 5 of the guide rail 4 protrude into the elongated holes 15 of the two parts 11 and 12 of the clamping segment carrier 9.
  • In the lower end of the guide rail 4 there is a attached inner cone 17, which lies flat against the outer cone 8 of the supporting bolt 1.
  • the outer peripheral surface 20 of the yoke 13 is conical in a manner corresponding to the pitch angle of the cone 8 and the angle of convergence of the elongated holes 15.
  • This outer cone 20 bears against the inner cone 21 of a bell 22 which engages over the head 5 of the guide rails 4 and the head 14 of the clamping segment carrier 9.
  • the two cones 20 and 21 form an upper sliding guide for the clamping segments 3 as the cones 8 and 17 represent a lower sliding guide relative to the central support pin 1.
  • the bell 22 is fastened to the support bolt in the region of the upper end thereof.
  • a rotary cap is rotatably but axially immovable on the socket 24 of the supporting bolt 1.
  • the boa 26 of this rotary cap 25 has a window 27 at an angular distance of 120 °, in which a locking bolt 28 engages.
  • the rotary cap 25 has a lateral handle 31, by means of which it can be pivoted through an angle of approximately 30 °. This angle results from the position of the stops 32 and 33 delimiting the window opening 27 with respect to the pin 29. If the pin 29 lies against the stop 32, as can be seen in FIG. 5, the bolt 28 of the bottom 26 of the rotary cap 25 engages the catch 30 of the pin 29 fastened to the clamping segment 3. If the rotary cap 25 is pivoted relative to the socket 24 of the supporting bolt 1 in such a way that the bolt 28 emerges from the catch 30 of the individual pins 25, the pins 29 and thus the carrier 9 of the clamping segments 3 are released so that they move into the position according to FIG 7 can fall off. The cone 20 of the yoke 13 slides on the inner cone 21 of the bell 22 and the inner cone 17 of the carrier 9 on the outer cone 8 of the support bolt 1. The axial length of this movement is determined at most by the axial length of the elongated holes 15.
  • the carrier 9 of the clamping segments 3 carries below the head 14 a circular arc-shaped clamping jaw 35 with an outer friction lining 36, e.g. made of hard rubber or the like
  • each guide rail 4 of the supporting bolt 1 has, in addition to the upper transverse bolt 16, a lower transverse bolt 37 which has a further elongated hole 38 in the two parts 11 and 12 of the carrier 9 of the clamping segment 3 penetrates.
  • the clamping jaws 35 are connected to the friction lining 36 via the intermediate pieces 37 and 38 with the carrier 9.
  • Figures 1, 6 and 8 show the device in a position with retracted clamping segments 3.
  • the pins 29 are locked in their upper position by the bolt 28 in the bottom 26 of the rotary cap 25.
  • the clamping segments 3 lie on the minimum circumferential circle.
  • the device is moved a coil 4 1 in the inner opening 4 0 until the level 42 of the head 14 of the support surface 41 comes to rest 9 43 of the coil.
  • the locking device for the pin 29 is relieved, and the rotary cap 25 can be pivoted so far by means of its hand hub 31 that the bolts 28 release the pin 29. Due to its own weight, the clamping segments 3 then fall off until their friction linings 36 come to rest on the inner wall of the coil 40.
  • the clamping segments 3 remain in their lower position, and the cross bolts 16 move upward within the oblique elongated holes 15. As a result, the clamping segments 3 are moved further outward on their conical guides and the engagement force of the friction linings 36 on the coil 40 is increased, so that this is reliably carried along when the device is raised further.
  • the Mab of the spreading movement of the clamping segments 3 results from the axial length of the elongated holes 15 and the angle by which the longitudinal axis of these elongated holes 15 converge with respect to the central axis of the device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Anheben von Coils, Spulen od-dgl. mit einem in deren innere Öffnung einfahrbaren zentralen Tragbolzen und mehreren an dessen Außenumfang vertikal beweglich und dabei radial nach außen spreizbar gelagerten Spannsegmenten, wobei an dem Umfang des Tragbolzens für jedes Spannsegment eine radial vorstehende achsparellele Führungsschiene angeordnet ist, die in einen Längsführungsschlitz des Spannsegmentes eingreift und wenigstens einen tangential verlaufenden Querbolzen trägt, der ein schräg zur Längsmittelachse angeordnetes Langloch in dem Spannsegment durchsetzt und wobei der Tragbolzen einen Außenkonus als Gleitführung für einen Innenkonus der Spannsegmente sowie die Spannsegmente eine in ihre radial inneren oberen Stellung wirksame Arretierungseinrichtung gegenüber dem Tragbolzen aufweisen.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zum Anheben von Coils, Spulen oder dergl. mit einem in deren innere Öffnung einfahrbaren Tragbolzen und mehreren an dessen Außenumfang vertikal beweglich und dabei radial nach außen spreizbar gelagerten Spannsegmenten.
  • Derartige Coils werden auf Spulen von Wickelmaschinen gewickelt, dann gebunden und von oer Spule abgenommen und zum Ort ihrer Weiterverarbeitung transportiert. Hierzu müssen die Coils, die selbst bei kleineren Ausführungen vielfach ein Gewicht von bereits über 100 kg aufweisen, angehooen werden. Hierbei wie beim Transport soll das Coil möglichst schonend behandelt werden, um das Abwickeln bei der späteren Weiterverarbeitung nicht zu beeinträchtigen. Besondere Schwierigkeiten bereitet es, Coils mit vergleichsweise geringem Durchmesser der Innenöffnung zu transportieren, weil die bekannten Vorrichtungen im allgemeinen zu groß sind, um in solche kleineren Innenöffnungen von Coils eingefahren werden zu können. Die bekannten Anhebevorrichtungen sind außerdem kompliziert im Aufbau und aufwendig in ihrer Herstellung, was vornehmlich daher rührt, daß sie vielfach auch gleichzeitig anderen Zwecken bei der Handhabung derartiger Coils dienen.
  • Es bestent desnalb das bedürfnis nach oer Konstruktion einer Vorrichtung der eingangs bezeicnneten Art, die einfach im Auf-Dau, wirkungsvoll im Gebrauch und vor allem aucn zur Handhabung von Coils Kleinerer Abmessungen der Innenbonrung geeignet ist. Diesen Aufgaben wird eine Vorrichtung der vorbezeichneten Art gerecnt, bei der an dem Umfang des Tragbolzens für jeoes Spannsegment eine raaial vorstehende achsparallele Führungsscniene angeoranet ist, die in einen Längsführungsschlitz des Spannsegments eingreift und wenigstens einen tangential verlaufenoen Querbolzen trägt, der ein scnräg zur Längsachse angeordnetes Langiocn in dem Spannsegment ourchsetzt, wobei der Tragoolzen einen Außenkonus als Gleitführung für einen Innenkonus der Spannsegmente und die Spannsegmente eine in ihrer radial inneren oberen Stellung wirksame Arretierungseinrichtung gegenüber dem TragDolzen aufweisen.
  • Eine solche Vorricntung besteht praktisch aus lediglich arei Einheiten, dem Tragbolzen, den an diesen gelagerten Spannsegmenten und der Arretierungeinricntung. Sie ist infolgeaessen einfacn uno kostengünstig herzustellen sowie zuverlässig bei ihrer Handhabung, und sie kann dadurch, daß die Spannsegmente unmittelbar um den zentralen Tragbolzen gelagert sind, mit einem außerordentlich kleinen Außendurchmesser der Spannsegmente ausgestaltet werden. Damit kommt sie aber besonders zur Handhabung von Coils mit geringem Durchmesser der Innenöffnung in Betracht.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der Tragbolzen eine den Kopf der Spannsegmente von oben übergreifende Glocke auf, in die der Kopf der Führungsschiene eingreift und die einen Innenkonus als Gleitführung für einen oberen Außenkonus der Spannsegmente aufweist. Diese Glocke dient der zusätzlichen oberen Führung der Spannsegmente bei inrer SpreizDewegung nach innen, so daß diese nicht nur durch inre Langlöcher geführt sind, sondern sich auch zusätzlich an der GlocKe abstützen.
  • uer Außendurcnmesser der Glocke kann größer sein als dermaximale Durchmesser der Spannsegmente, weil beim Einfahren der Vorrichtung in das anzuhebende Coil allein die Spannsegmente irrdie Innenöffnung des Coils eingreifen. In dieser Stellung kann dann die Arretierungseinricntung für die Spannsegmente gegenüDer oem Tragbolzen entriegelt werden, so daß die Spannsegmente abfallen und nierDei nacn außen verspreizt werden. Beim nachfolgenden Anheben des TragDolzens greifen dann die Spannsegmente fest an der Innenseite der Coilöffnung an, wobei das Gewicht des Coils in bekannter Weise die Reibungskraft zwiscnen Spannsegmenten und Coil erhöht.
  • Nach einem anoeren Merkmal der Erfindung besteht eine besonders zweckmäßige Arretierungseinricntung aus einem am Kopf eines jeoen Spannsegmentes angeordneten, eine Öffnung in der Glocke ourchsetzenden achsparallelen Zapfen sowie einem an der Außenseite der Glocke in eine Raste des Zapfens eingreifenden lösbaren Sperriegel. Ist die Vorrichtung in das Coil eingefahren, wird die Verriegelung gelöst, und die Zapfen werden freigegeben, so daß die Spannsegmente in ihre Absenkstellung gelangen können.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist über der Deckplatte der Glocke eine Drehkappe drehbar und axial unverschiebbar auf dem Tragbolzen gelagert, die einen gemeinsamen Sperriegel für die Zapfen aller Spannsegmente aufweist. Bei der Handhabung dieses gemeinsamen Sperriegels werden gleichzeitig sämtliche Spannsegmente verriegelt bzw. freigegeben.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß der Kopf der Spannsegmente deren äußere Reibungsflächen radial nach außen überragt. Das hat den Vorteil, daß die Vorrichtung bis zum Aufsitzen dieser Spannsegmentköpfe auf. dem Coil in dieses eingefahren werden kann, worauf dann die Verriegelung für die Spannsegmente gelöst wird. Die Spannsegmente bilden auf diese einfache Weise einen Anschlag, der die Einfahrbewegung in die Vorrichtung in den Coil begrenzt.
  • Wie die Erfindung weiter vorsieht, ist bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung zwischen jedem Spannsegment und der zugehörigen Führungsschiene eine Parallelfünrung mit zwei Querbolzen und entsprecnenoen Langlöchern vorgesehen. Durch diese Ausführungsform werden die Spannsegmente doppelt erführt, was eine exakte Führung der Spannsegmente bewirkt.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung mit eingefahrenen Spannsegmenten;
    • Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung mit ausgefahrenen Spannsegmenten;
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung;
    • Fig. 4 eine Ansicht der Vorrichtung von unten in ihrer Stellung nach Fig. 1;
    • Fig. 5 einen Schnitt nach Linie V-V in Fig. 6;
    • Fig. 6 einen vertikalen Schnitt durch die Vorrichtung in ihrer Stellung nach Fig. 1 und
    • Fig. 7 in ihrer Stellung nach Fig. 2;
    • Fig. 8 eine andere Ausführungsform der Erfindung mit eingefahrenen Spreizsegmenten und
    • Fig. 9 mit ausgefahrenen Spreizsegmenten.
  • Die Vorrichtung besteht aus einem zentralen Tragpolzen 1, an dessen oberem Ende eine Tragöse 2 befestigt ist, mittels deren die Vorrichtung an einem HeDezeug angeschlagen werden kann. Am unteren Teil des Tragbolzens 1 sind, bei der wiedergegebenen Ausführungsform mit drei Spannsegmenten 3, drei Führungsschienen 4 in achsparalleler Anordnung befestigt, deren Kopf 5 sich in Abstand von der Wandung 6 des Führungsbolzens befindet. Diese Führungsschienen 4 sind in Abstand von 120° um den zentralen Tragbolzen 1 angeordnet. Am unteren Ende 7 des Tragbolzens 1 weist dieser in dem Zwischenraum zwischen den Fünrungsschienen 4 einen Außenkonus 8 auf.
  • Jede Führungsschiene 4 dient zur Lagerung eines Spannsegments 3. Hierzu weist der Träger 9 des Spannsegments 3 einen Längsführungsscnlitz 10 auf, der durch das die beiden Teile 11 und 12 des Trägers 9 verbindende Joch 13 überbrückt wird. Der Kopf 14 des Trägers 9 weist ein Langloch 15 auf, aessen Längsachse zum Ende 7 des Tragbolzens 1 hin konvergiert. Das Maß der Konvergenz entspricht dabei dem Steigungswinkel des Konus 8 des Tragbolzens 1. In die Langlöcner 15 der beiden Teile 11 und 12 des Spannsegmentträgers 9 ragen die Enden eines im Kopf 5 der Führungsschiene 4 befestigten Querbolzens 16. Im unteren Ende der Führungsschiene 4 ist ein innenkonus 17 angebracht, der dem Außenkonus 8 des Tragbolzens 1 flächig aufliegt. Die äußere Umfangsfläche 20 des Joches 13 ist in einer dem Steigungswinkel des Konus 8 und dem Konvergenzwinkel der Langlöcher 15 entsprechenden Weise konisch ausgebildet. Dieser Außenkonus 20 liegt dem Innenkonus 21 einer Glocke 22 an, die den Kopf 5 der Führungsschienen 4 und den Kopf 14 der Spannsegmentträger 9 übergreift. Die beiden Konen 20 und 21 bilden eine obere Gleitführung für die Spannsegmente 3 wie die Konen 8 und 17 eine untere Gleitführung gegenüber dem zentralen Tragbolzen 1 darstellen.
  • Die Glocke 22 ist im Bereich des oberen Endes des Tragbolzens an diesem befestigt. uber der Deckplatte 23 der Glocke 22 ist drehbar, aber axial unverschiebbar auf dem Stutzen 24 des Tragbolzens 1 eine Drehkappe gelagert. Der Boaen 26 dieser Drehkappe 25 weist im Winkelabstand von 120° je ein Fenster 27 auf, in welches ein Sperriegel 28 eingreift. In die Öffnung 27 ragt ein an dem Joch 20 eines jeden Spannsegments 3 befestigter Zapfen 29, der in seinem Umfang eine Raste 30 aufweist. Diese befindet sich in der Einfahrstellung der Spannsegmente 3 nach Fig. 6 in einer solchen Höne, daß sie mit dem Boden 26 der Drehkappe 25 fluchtet. Die Drehkappe 25 weist eine seitliche Handhabe 31 auf, mittels oeren Hilfe sie um einen Winkel von etwa 30° verschwenkt weroen kann. Dieser Winkel ergibt sich aus der Lage der die Fensteröffnung 27 gegenüber dem Zapfen 29 begrenzenden Anschläge 32 und 33. Liegt der Zapfen 29, wie dies Fig. 5 erkennen läßt, dem Anschlag 32 an, greift der Riegel 28 des Bodens 26 der Drehkappe 25 in die Raste 30 des an dem Spannsegment 3 befestigten Zapfens 29 ein. Wird die Drehkappe 25 derart gegenüber den Stutzen 24 des Tragbolzens 1 verschwenKt, daß der Riegel 28 aus der Raste 30 der einzelnen Zapfen 25 austritt, sind die Zapfen 29 und damit die Träger 9 der Spannsegmente 3 freigegeben, so daß sie in die Stellung nach Fig. 7 abfallen können. Dabei gleitet der Konus 20 des Jochs 13 auf dem Innenkonus 21 der Glocke 22 und der Innenkonus 17 des Trägers 9 auf dem Außenkonus 8 des Tragbolzens 1. Die axiale Länge dieser Bewegung bestimmt sich maximal durch die axiale Länge der Langlöcher 15.
  • Der Träger 9 der Spannsegmente 3 trägt unterhalb des Kopfes 14 je eine kreisbogenförmig gekrümmte Spannbacke 35 mit einem äußeren Reibungsbelag 36, z.B. aus Hartgummi oder dergl.
  • Die Ausführungsform nach den Figuren 8 und 9 unterscheidet sicn dadurch von der vorbeschriebenen Ausbildung, oaß eine jede Führungsscniene 4 des Tragbolzens 1 außer dem oberen Querbolzen 16 einen unteren Querbolzen 37 aufweist, der ein weiteres Langloch 38 in den beiden Teilen 11 und 12 des Trägers 9 des Spannsegments 3 durchsetzt. Außerdem sind die Spannbacken 35 mit dem Reibungsbelag 36 über die Zwischenstücke 37 und 38 mit dem Träger 9 verbunden.
  • Die Figuren 1, 6 und 8 zeigen die Vorrichtung in einer Stellung mit eingefahrenen Spannsegmenten 3. Hierbei sind die Zapfen 29 durch die Riegel 28 im Boden 26 der Drehkappe 25 in ihrer oberen Stellung verriegelt. Die Spannsegmente 3 liegen hierbei auf dem minimalen Umfangskreis. In dieser Stellung wird die Vorrichtung in die innere öffnung 40 eines Coils 41 eingefahren, bis die Stufe 42 des Kopfes 14 des Trägers 9 der Oberfläche 43 des Coils 41 zur Auflage gelangt. In dieser Stellung ist die Arretierungseinrichtung für die Zapfen 29 entlastet, und due Drehkappe 25 kann mittels ihrer Handnabe 31 so weit verschwenkt werden, daß die Riegel 28 die Zapfen 29 freigeoen. Durch das eigene Gewicht fallen dann die Spannsegmente 3 so weit ab, bis ihre Reibungsbeläge 36 an der Innenwand des Coils 40 zur Anlage gelangen. Wird nun die Vorrichtung durch ein an der Tragöse 2 angreifendes Hebezeug angehoben, verharren die Spannsegmente 3 in ihrer unteren Stellung, und die Querbolzen 16 bewegen sich innerhalb der schrägverlaufenden Langlöcher 15 nach oben. Dadurch werden die Spannsegmente 3 an ihren konischen Führungen noch weiter nach außen bewegt und die Angriffskraft der Reibbeläge 36 an dem Coil 40 erhöht, so daß dieses bei weiterem Anheben der Vorrichtung zuverlässig mitgenommen wird.
  • Das Mab der Spreizbewegung der Spannsegmente 3 ergibt sich aus der axialen Länge oer Langlöcher 15 und dem Winkel, um welches die Längsachse dieser Langlöcner 15 gegenüber der mittelachse der Vorrichtung konvergieren.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Anheben von Coils, Spulen od. dgl. mit einem in deren innere Öffnung einfahrbaren zentralen Tragbolzen und mehreren an oessen Außenumfang vertikal beweglich und dabei radial nach außen spreizbar gelagerten Spannsegmenten, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Umfang des Tragbolzens (1) für jedes Spannsegment (3) eine radial vorstehende achsparallele Fünrungsschiene (4) angeoronet ist, die in einen Längsführungsschlitz (10) des Spannsegments (3) eingreift und wenigstens einen tangential verlaufenden Querbolzen (16) trägt, der ein scnräg zur Längsmittelachse (44) angeordnetes Langloch (15) in dem Spannsegment (3) durchsetzt und daß der Tragbolzen (1) einen Außenkonus (6) als Gleitführung für einen Innenkonus (17) der Spannsegmente (3) sowie die Spannsegmente (3) eine in ihre radial inneren oberen Stellung wirksame Arretierungseinricntung gegenüber oem Tragbolzen (1) aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbolzen (1) eine den Kopf (14) der Spannsegmente (3) von oben übergreifende Glocke (22) aufweist, in die der Kopf (5) der Führungsschienen (4) eingreift und die einen Innenkonus (21) als Gleitführung für einen oberen Außenkonus (20) der Spannsegmente (3) aufweist sowie die Arretierungseinrichtung für die Spannsegmente (3) trägt.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungseinrichtung aus einem am Kopf (14) eines jeden Spannsegments (3) angeordneten, eine Öffnung (27) in der Glocke (22) durchsetzenden achsparallelen Zapfen (29) sowie einem an der Außenseite der Glocke (22) in eine Raste (30) des Zapfens (29) eingreifenoen lösbaren Sperriegel (28) besteht.
4. vorrichtung nach einem derAnsprüche 1 bis 3, dadurch ge-kennzeichnet, daß über der Deckplatte (23) der Glocke (22) eine Drenkappe (25) drehbar und axial unverschiebbar auf dem Tragbolzen (1) gelagert ist, die einen gemeinsamen Sperrriegel (28) für die Zapfen (29) aller Spannsegmente (3) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge--kennzeichnet, daß der Kopf (14) der Spannsegmente (3) deren äußere Reibungsflächen (36) radial nach außen überragt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jedem Spannsegment (3) und der zugehörigen Führungsschiene (4) eine Parallelführung mit zwei Querbolzen (16, 37) und Länglöchern (15, 38) vorgesehen ist.
7. Vorricntung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurcn ge-kennzeichnet, daß der Außenkonus (6) am unteren Ende (7) des Tragoolzens (1) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannsegment (3) einen mit einem Längsführungsschlitz (10) zur Aufnahme der Führungsschiene (4) versehenen Träger (9) aufweist, dessen Kopf (14) ein Langloch (15) für den Querbolzen (16)und dessen unteres Ende einen dem Außenkonus (8) des Tragbolzens (1) anliegenden Innenkonus (17) aufweist.
EP84103932A 1983-06-28 1984-04-09 Vorrichtung zum Anheben von Coils, Spulen oder dgl. Expired EP0131094B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84103932T ATE23138T1 (de) 1983-06-28 1984-04-09 Vorrichtung zum anheben von coils, spulen oder dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833323239 DE3323239A1 (de) 1983-06-28 1983-06-28 Vorrichtung zum anheben von coils, spulen oder dgl.
DE3323239 1983-06-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0131094A1 true EP0131094A1 (de) 1985-01-16
EP0131094B1 EP0131094B1 (de) 1986-10-29

Family

ID=6202579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84103932A Expired EP0131094B1 (de) 1983-06-28 1984-04-09 Vorrichtung zum Anheben von Coils, Spulen oder dgl.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4564231A (de)
EP (1) EP0131094B1 (de)
JP (1) JPS6015394A (de)
AT (1) ATE23138T1 (de)
DE (2) DE3323239A1 (de)
DK (1) DK303784A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398560B (de) * 1986-01-21 1994-12-27 Jagenberg Ag Auszieheinrichtung für in rollenwickelmaschinen eingesetzte wickelrohre

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02169491A (ja) * 1988-12-19 1990-06-29 Nippon Yusoki Co Ltd シート管吊り具
JPH02169490A (ja) * 1988-12-19 1990-06-29 Nippon Yusoki Co Ltd シート管吊り具
DD289903A7 (de) * 1989-03-13 1991-05-16 ��������@���������������@����������������������@���k�� Einrichtung zum beschicken von verseilmaschinen, insbesondere fuer die stahlcordherstellung, mit spulen
DE4102468A1 (de) * 1991-01-28 1992-07-30 Sahm Georg Fa Vorrichtung zur aufnahme von spulhuelsen
CN110979976B (zh) * 2019-11-21 2021-11-16 聊城绿天使科技发展有限公司 一种便捷工业运输辅助器
IT202100025379A1 (it) * 2021-10-04 2023-04-04 Fucina Italia S R L Dispositivo per sollevamento e movimentazione di carichi, ad esempio rotoli di cellulosa

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH535709A (de) * 1970-07-30 1973-04-15 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einspannvorrichtung für eine Wickelhülse
DE3109157A1 (de) * 1980-03-11 1982-01-07 Price & Pierce Machinery Ltd., Taunton Spannfutter
CH636573A5 (de) * 1978-05-17 1983-06-15 Carmen Salvador Castillo Spannstuetze fuer papierrollen.

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1489705A (en) * 1922-12-30 1924-04-08 Peter G Leonard Pipe-gripping device
US1527130A (en) * 1924-01-09 1925-02-17 Thurman R Griffith Oil-well tool
FR668952A (fr) * 1928-05-22 1929-11-08 Schneider Et Cie Louves pour le déchargement et la manoeuvre de blocs de maçonnerie
US2158814A (en) * 1938-01-24 1939-05-16 John T Ashcraft Fishing tool for drill stems
JPS4734382U (de) * 1971-05-12 1972-12-16
SU674967A1 (ru) * 1974-05-07 1979-07-25 Предприятие П/Я В-2994 Автоматический захват
FI52209C (fi) * 1975-09-29 1977-07-11 Finnlines Ltd Oy Keskiönostolaite.
US4235469A (en) * 1979-05-11 1980-11-25 Den-Con Tool Company Pipe handling apparatus
JPS568875U (de) * 1979-06-29 1981-01-26
DE2933564A1 (de) * 1979-08-18 1981-03-26 Hamburger Hochbahn Ag, 20095 Hamburg Innen angreifende haltevorrichtung zum aufhaengen eines rohres
US4460210A (en) * 1982-09-07 1984-07-17 Miechur Joseph W Lifting device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH535709A (de) * 1970-07-30 1973-04-15 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einspannvorrichtung für eine Wickelhülse
CH636573A5 (de) * 1978-05-17 1983-06-15 Carmen Salvador Castillo Spannstuetze fuer papierrollen.
DE3109157A1 (de) * 1980-03-11 1982-01-07 Price & Pierce Machinery Ltd., Taunton Spannfutter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398560B (de) * 1986-01-21 1994-12-27 Jagenberg Ag Auszieheinrichtung für in rollenwickelmaschinen eingesetzte wickelrohre

Also Published As

Publication number Publication date
US4564231A (en) 1986-01-14
DK303784D0 (da) 1984-06-21
DE3323239A1 (de) 1985-01-24
DK303784A (da) 1984-12-29
DE3461064D1 (en) 1986-12-04
ATE23138T1 (de) 1986-11-15
EP0131094B1 (de) 1986-10-29
JPH0573675B2 (de) 1993-10-14
JPS6015394A (ja) 1985-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264353C2 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Ersatzrades eines Kraftfahrzeuges
EP0283574B1 (de) Teleskopartig längenveränderliche Einrichtung
DE112013007455B3 (de) Gewichtsgerät mit Gewichtseinstellungseinrichtung
DE69506249T2 (de) Verbesserte schnell montierbare mutter
DE2256531A1 (de) Gleiskettenfahrzeug
EP0115774A1 (de) Federnspanner
EP1008314A2 (de) Höhenverstellbarer Arbeitstisch
DE10216003A1 (de) Dockingvorrichtung
EP0131094B1 (de) Vorrichtung zum Anheben von Coils, Spulen oder dgl.
DE69406934T2 (de) Kabeltrommelgestell
EP0063783B1 (de) Teleskopartig längenveränderliche Einrichtung
DE2812637A1 (de) Anordnung zum selbsttaetigen einziehen einer diskette in ein diskettenlaufwerk
DE102012003855A1 (de) Seilwinde
DE2932580A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer spreizbaren nabe in einer bohrung
EP0178458A2 (de) Wickelvorrichtung
DE2902873C2 (de) Werkzeugrevolveranordnung
DE2331652C3 (de) Aufnahmevorrichtung für Vorratsrollen, insbesondere KopierpapierroUen in Lichtpausmaschinen
DE2330528A1 (de) Vorrichtung zum reifenwechsel an fahrzeugraedern
DE102015116685B3 (de) Spannfutteraufnahmemittel
DE29702673U1 (de) Federspanner zum Spannen von Schraubenfedern mit zwei Druckplatten
DE1499775A1 (de) Doppelnabe fuer Spulen
DE2512619A1 (de) Seilwinde
DE2611418C2 (de)
DE4012586C1 (en) Height-adjustable agricultural trailer coupling - has actuating shaft, protruding coaxially into guide bush, coupled to guide plates
DE1774509A1 (de) Bandrollenkassette

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19850309

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 23138

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19861115

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3461064

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19861204

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19890409

Ref country code: AT

Effective date: 19890409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19890430

Ref country code: CH

Effective date: 19890430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19891228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19900103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST