EP0120806A2 - Kanalwählerschaltung für digitale, bitweise verschachtelte Breitbandkanäle - Google Patents

Kanalwählerschaltung für digitale, bitweise verschachtelte Breitbandkanäle Download PDF

Info

Publication number
EP0120806A2
EP0120806A2 EP84730024A EP84730024A EP0120806A2 EP 0120806 A2 EP0120806 A2 EP 0120806A2 EP 84730024 A EP84730024 A EP 84730024A EP 84730024 A EP84730024 A EP 84730024A EP 0120806 A2 EP0120806 A2 EP 0120806A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel
channel selector
circuit according
selector circuit
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84730024A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0120806A3 (de
Inventor
Günter Heydt
Frank Lukanek
Georg Teich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Institut fuer Nachrichtentechnik Heinrich Hertz Institute HHI
Original Assignee
Fraunhofer Institut fuer Nachrichtentechnik Heinrich Hertz Institute HHI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19833310411 external-priority patent/DE3310411A1/de
Priority claimed from DE19833310412 external-priority patent/DE3310412A1/de
Priority claimed from DE19833318484 external-priority patent/DE3318484A1/de
Application filed by Fraunhofer Institut fuer Nachrichtentechnik Heinrich Hertz Institute HHI filed Critical Fraunhofer Institut fuer Nachrichtentechnik Heinrich Hertz Institute HHI
Publication of EP0120806A2 publication Critical patent/EP0120806A2/de
Publication of EP0120806A3 publication Critical patent/EP0120806A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/236Assembling of a multiplex stream, e.g. transport stream, by combining a video stream with other content or additional data, e.g. inserting a URL [Uniform Resource Locator] into a video stream, multiplexing software data into a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Insertion of stuffing bits into the multiplex stream, e.g. to obtain a constant bit-rate; Assembling of a packetised elementary stream
    • H04N21/2365Multiplexing of several video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/434Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
    • H04N21/4347Demultiplexing of several video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0428Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
    • H04Q11/0478Provisions for broadband connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J2203/00Aspects of optical multiplex systems other than those covered by H04J14/05 and H04J14/07
    • H04J2203/0001Provisions for broadband connections in integrated services digital network using frames of the Optical Transport Network [OTN] or using synchronous transfer mode [STM], e.g. SONET, SDH
    • H04J2203/0064Admission Control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J2203/00Aspects of optical multiplex systems other than those covered by H04J14/05 and H04J14/07
    • H04J2203/0001Provisions for broadband connections in integrated services digital network using frames of the Optical Transport Network [OTN] or using synchronous transfer mode [STM], e.g. SONET, SDH
    • H04J2203/0089Multiplexing, e.g. coding, scrambling, SONET

Definitions

  • the invention relates to channel selector circuits of the type specified in the preamble of claim 1.
  • BIGFON broadband integrated fiber optic telecommunication networks
  • the first requirement can be met with high-speed optical transmission lines, e.g. work in the optical long-wave range and use single-mode fibers as transmission media.
  • Bitwise nesting of modulated sample values from individual sources is well known as such, but is rarely used. This is an ordered sequence of modulated sample values in which the distance between the samples, i.e. the time difference between the arrival of two successive samples at the multiplex part of the transmitter, remains the same or approximately the same and no coincidences can occur. A grid of characters is therefore required for the transmission path. The average waiting time of the individual samples is considerably reduced compared to the generally usual word nesting (see, for example: Fernmeldechnik 9 (1969) H.8, p. 241 ff).
  • the transmission medium - in particular a single-mode fiber - allows transmission rates in the Gbit / s range.
  • Electronic components with operating speeds below 300 MHz are available.
  • the essential meaning of the invention is therefore to apply such a principle for the interleaving of the individual channels that for the separation of the channels it is possible to make do with as few easy-to-implement circuits as possible, high working speed and, moreover, with conventional electronic components.
  • the laser wavelength used was 1.3 .mu.m, and the error rate for complete signal regeneration was less than 1 0 -9 .
  • a bandwidth of 70 Mbit / s or 140 Mbit / s is sufficient for a moving picture channel with the usual resolution.
  • a component suitable for higher bit rates e.g. a D flip-flop, which is already on the market in an integrated form.
  • the control of such a scanning element is of course of particular importance. This is because components with operating speeds below 300 MHz should also be used as far as possible.
  • FF bistable multivibrator
  • the beginning of the frame is identified by a synchronization character.
  • the time slots required for this are not available for the transmission of user information, but enable precise synchronization. It follows from this that if one of the time slots for deriving the multiplex clock Clm is used, a modified channel selector is sufficient in that the synchronization character can be found there instead of the comparison of phase slots.
  • a frequency divider with the division ratio 2 n is assigned to each channel selection module. This means that, depending on when the divider is switched on, each of the 2 n possible time slots for channel selection can be generated.
  • the divider is first arbitrarily connected to the bit clock Clb. Is then available at its output a clock Cld available, whose frequency corresponds to that of the multiplex clock Clm whose time position or phase, however, is 2 n times undefined.
  • a phase voltage between multiplex clock Clm and divider clock Cld is used to derive a DC voltage that represents the correspondence or the deviation between the selected and existing time position.
  • the setting can be controlled by means of a microcomputer in which the results of the phase measurements are transmitted via a multiplex A / D converter.
  • the correct timing is achieved, for example, by comparing the digitized phase measurement voltages with values which are assigned to the individual channels and are stored in a table memory.
  • bit rate of 1.12 Gbit / s follows, for example, from the rates selected for the individual TV and HDTV channels in the subscriber area.
  • bit rates at around 70 Mbit / s make sense for TV and for exactly four times the value for HDTV.
  • the decisive factor here is the consideration that a certain amount of effort for codecs in the subscriber terminals should be permitted with the aim of hardware effort and in particular To reduce power consumption in the switching facilities at the headquarters.
  • a multiplex frame structure interleaved bit by bit leads to hardware-free multiplex and demultiplex devices. Because especially at very high bit rates a low one Hardware complexity is of crucial importance, bit-by-bit nested summarization of the individual bit streams to be assigned to the 70 Mbit / s basic channels on the subscriber line is advantageous and expedient, a multiplex frame structure shown in FIG. 3 being able to be used. In this frame, each consisting of 16 bits, the first bit from frame to frame is used alternately for synchronization purposes or for stereo sound transmission. Each of the following 15 bits belongs in turn to one of the 15 basic channels of 70 Mbit / s.
  • HDTV channels To transmit an HDTV program, four of these basic channels are combined, the associated bits within the frame following one another in a comb-like manner in the 280 MHz cycle. For this purpose, the channels with the numbers 2,6,10 and 14 of a multiplex frame are highlighted in FIG. 3. Additional or alternative HDTV channels can of course be created with channel numbers 1,5,9 and 13 or 3,7,11 and 15.
  • An essential requirement for the area of broadband subscriber line equipment is to be able to expand it modularly, i.e. Each broadband terminal should be assigned its own connection module so that the hardware expenditure that occurs can be adapted to the number of connected terminals.
  • the channel selector module - dash-dotted framed part - works strictly hierarchically through spatial and temporal sequential scanning in several, e.g. k levels. Accordingly, it requires k synchronous clock cycles, the generation of which will be discussed in more detail later. First of all, it can therefore be assumed that the clocks of 560 MHz, 280 MHz, 140 MHz and 70 MHz are available and available for a data stream on the signal-carrying line with a total bit rate of 1.12 Gbit / s.
  • the serial data comes from the line, e.g. via an isolating amplifier, into the sampling stage circuit FF, which contains 4 stages in the selected example.
  • the selected channel information is transmitted from the sampling stage circuit FF at a bit rate of e.g. 70 Mbit / s for color TV, 625 lines, or from 280 Mbit / s for HDTV to the BB terminal.
  • the timing selector S delivers, corresponding to that via the BB terminal selected channel number, with the help of the synchronous clocks si also supplied to the individual stages of the scanning stage circuit FF, the associated signals.
  • every second bit of the input bits which are halved in number from level to level and equidistant there, is faded out, and from all levels at least, from the last level only, the sequence that corresponds to the time slot of the selected channel is adopted.
  • each flip-flop FF1, FF2, FF3, FF4 are supplied with the associated synchronous clocks clsl, cls2, cls3, cls4 and the relevant selection signals sl, s2, s3, s4 via a respective gate EXOR1, EXOR2, EXOR3, EXOR4.
  • Running timers ⁇ 1, ⁇ 2, T 3, T 4 in the feed lines of the synchronous clocks enable an optimal setting of the phase positions for the input and control signals at the respective flip-flop FFi.
  • the selection signals si are either “high” or “low”, in accordance with the selected channel position, while the synchronous clocks clsi periodically "high” and “low” with the associated frequency. This results in the output of a gate EXORi for the control input of a trigger circuit FFi as a clock signal cfi according to the table below:
  • any of 16 possible outputs can be at the output of the sampling stage circuit FF in the selected example Time slots appear.
  • the correspondingly higher-rate selected channel information can in general be readily taken after the second stage at 280 Mbit / s.
  • a fast flip-flop of the Fairchild 11C series for example FllC06
  • a module F100131 can be used for the following stages FF2, FF3, FF4.
  • the gates EXOR2, EXOR3, EXOR4 can be constructed with the module F100107, the gate EXORl with a simple discrete circuit using ECL, E 2 CL , B CL technology or similar. This results in a 3 to 4 chip solution with a little additional wiring.
  • the power consumption is correspondingly low and is around 1.5 W for such a four-stage 1.12 Gbit / s channel selector for 16 broadband channels.
  • FIG. 10 shows such a variant, in which the last two stages are combined to form a scanning stage FF3.4. According to the previous explanations, the associated control need not be explained in more detail and can be seen solely from FIG. 10. Instead of tapping the sampling stage circuit FF for the selection of a 280 Mbit / s channel information after the second stage FF2, this information can also be obtained at the end output for 70 Mbit / s per se, if the gates EXOR3 and EXOR4 are controlled accordingly.
  • the last two stages are combined in a flip-flop FF3.4, ie the third stage does not appear as a discrete stage.
  • the peculiarity of this embodiment relates to the second stage. Since the module used allows two flip-flops to be used for this purpose, these are operated as FF2a and FF2b at the limit of their maximum working speed with an optimally set sampling phase position in the division of labor, for the explanation of which a little more detail is given below.
  • a single bit has a time length of about 0.9 ns.
  • the first stage - FFl e.g. FllC06 - every second, whereby the rising edge of the clock pulse cfl for FFl is set fairly precisely to the middle of the bit duration.
  • phase positions of the clock pulses cfl and cf2 depending on the combination of the selection signals sl and s2, there are two possibilities: either a clock pulse cf2 lies exactly between two clock pulses cfl or they have the phase difference O. That means for the Case that the clock pulse cf2 optimally on the time length of the signal to be sampled, ie on the middle, it is set that when sl and a corresponding offset of the clock pulse cfl by 0.9 ns, the clock pulse cf2 now exactly meets the boundary between two bits to be scanned, so here it gives the most unfavorable conditions.
  • this is remedied by division of labor between the two flip-flops FF2a and FF2b, one of which always offers the optimal conditions when the other provides the most unfavorable conditions.
  • These two flip-flops FF2a, FF2b are supplied with the signals to be processed, each shifted by 0.9 ns from one another, from the first stage.
  • a delay element T is used in the signal feed to the one of the two flip-flops, in the example shown at FF2a.
  • the same clock pulse cf2 is supplied to both flip-flops FF2a and FF2b.
  • the scanning conditions are bad, for example with flip-flop FF2a, they are optimal with flip-flop FF2b and vice versa. Accordingly, after the set / clear inputs of the flip-flops FF2a and FF2b, the signals sl, sl are supplied from the control of the first stage FFl, that is to say only the flip-flop FF2a or FF2b which optimally perform the scanning under the given conditions can be unlocked, the other Toggle switch, FF2b or FF2a, is blocked at the same time.
  • a F100107 module contains a total of 5 gates, of which only four are required to control the scanning stages.
  • the fifth gate can now e.g. be used for the delay time of a signal, i.e. at least partially replace a delay line. In the embodiment shown in FIG. 11, this can expediently be implemented for the delay element r in the feed of the synchronous clock cls4 to the gate EXOR3.
  • stages 1 and 2 as well as 3 and 4 are combined in a flip-flop FF1.2 and FF3.4 for a 1:16 division. Compared to the previous explanations, no additional information is required.
  • FIG. 14 a modified variant of a channel selector for the derivation of the synchronous clock pulses can be provided in embodiments of the invention, as is shown, for example, in FIG. 14.
  • This essentially consists of a channel selector circuit of the type already described.
  • a detector for the synchronization pattern is connected to its output. This continuously recognizes and monitors the synchronization criteria in the channel and establishes or maintains the synchronism for the channel selector circuit.
  • the control signals that take over the function of the selection signals are also derived from it.
  • control information (sl, ..., sk) t ° was available at time t o and the synchronization pattern was not found on the signal-carrying line, the control information is changed so that (sl, ..., sk) to ⁇ ( sl , ..., sk) to + 1 .
  • control clocks of this special synchronization channel selector are the so-called synchronous clocks. They can either be provided directly or, for example, via appropriate amplifiers, if necessary with an inverting device, clock drivers or the like, and in this way serve in particular for operating the channel selector circuits.
  • FIG. 15 shows a complete circuit diagram for a Channel selector circuit which is connected to a signal-carrying line at 1.12 Gbit / s and whose principle of operation has been explained in connection with FIG. 11.
  • Fig. 16 shows the layout and the layout plan for a realization in thick film technology, original size 5.08 x 2.54 cm (2 x 1 inch).
  • the sampling stage can consist of a D flip-flop FF; such an element is for
  • the current speed requirements are already on the market in an integrated form.
  • FIG. 19 A further embodiment in accordance with the basic principle of channel selectors according to the invention is shown in FIG. 19:
  • a sync-comparator sync comparator is available, with the aid of which a predetermined time position in the multiplex frame, ie the channel with the number O, is determined according to FIG. 3.
  • This time slot generally serves as the starting point for setting a selected channel.
  • a control C ensures the correct setting, both to find the starting position and to set a selected channel.
  • phase shifter PS shows a basic circuit diagram for the phase shifter PS. It is necessary that with this phase shifter PS phase adjustments can be carried out without limitation, ie by more than 360 °. It should also only be used for a fixed frequency, here 1.12 GHz corresponding to the bit clock Clb, and has the task of shifting the time at which the subsequent frequency divider D outputs its output signal. However, since the frequency divider D can only reliably carry out time shifts by a full 1.12 GHz periods if this occurs in partial steps, the phase shifter PS is constructed from a plurality of delay elements Tp connected in series.
  • Switches A, ..., H which lead in a star shape from the connection points between two delay elements to a central output of the phase shifter PS, are possible Chen shifts in such substeps. It is important that the closing times of switches A, ..., H to be operated one after the other always overlap for a short time.
  • the RF signal fed in at the input is only transmitted to the central output if at least one of the switches A, ..., H is closed.
  • a phase shift occurs when you switch from one switch to another. By the way, this is possible in both directions!
  • the number of sub-steps for a full 1.12 GHz period must be greater than four in order to be able to safely adjust the subsequent frequency divider D. In preferred embodiments of the invention, however, eight substeps are provided. In this way, an additional fine adjustment of the sampling time of a 1.12 Gbit / s signal is possible, which is explained in more detail below. For such a fine adjustment, four sub-steps per 1.12 GHz period would not be enough, but more than eight sub-steps would no longer make sense.
  • the phase shifter PS advantageously has phase adjustment steps that can be switched on cyclically one after the other.
  • the phase adjustment or partial steps of a cycle correspond to the duration of a full 1.12 GHz period.
  • a chain with e.g. Eight steps per cycle and a maximum required shift of 15 bits per 0.893 ns duration are too complex.
  • the eight phase adjustment steps mentioned per 1.12 GHz period each correspond to a 45 ° phase shift.
  • phase shifter PS So that the frequency divider D controlled by the phase shifter PS can be reliably adjusted by more than a 1.12 GHz period, the sub-steps of the phase shifter PS must be able to be carried out several times in a cyclical sequence. But this also means that the control signal for the phase shifter PS for 360 ° and 0 ° phase shift must be the same.
  • the phase positions are changed in the following way: Assume switch A is closed. Then the supplied RF signal goes directly to the output of the phase shifter PS without delay - transit times within a switch and the relevant supply lines should be negligible here. To avoid signal interruptions, the next switch, here switch B, must be switched on before switch A is opened.
  • the signal reaching the output via the first delay element ⁇ p and the switch B is - corresponding to 1/8 of a full 1.12 GHz period - delayed by 111.6 ps compared to the signal running via the switch A.
  • an intermediate value ie a phase shift of approximately 22.5 ° or an average delay time of approximately 56 ps. So that the. Frequency divider D can be safely set to its new working time, should be provided for an adjustment of the phase position by 45 ° about 1 ⁇ s each (adjustment frequency thus about 1 MHz).
  • phase shift of 315 0 resulted. There is no delay element between the switch H and the switch A. If switch A is now closed before switch H opens, the intermediate position of approx. 337.5 0 phase shift occurs at the output of the phase shifter PS. After opening switch H, the closed switch A results in a 360 ° phase shift.
  • phase shifts can be achieved with which the rising output signal of the subsequent frequency divider D is also shifted in time.
  • each other can be carried out by a maximum of eight "round trips" of the phase shifter PS in one or the other direction.
  • Such adjustment requires a maximum of 64 ⁇ s with the above-mentioned adjustment frequency of 1 MHz per 45 °.
  • the D flip-flop FF can be matched as precisely as possible in time or well to the signal of the 1.12 Gbit / s data stream to be sampled.
  • the middle of the data bit is favorable for this. Signal delay tolerances and changes can then be compensated for.
  • phase shifter PS Of the individual phase positions that can be set within a full 1.12 GHz period in the phase shifter PS, about half of the positions relate to the edge regions of a data bit, the other half to the roof area. In order to find an optimal scanning position, the phase shifter PS is adjusted from the current position to both sides until the scanning is no longer carried out safely there. These two positions are registered; the positions between these two positions, for example with at least one position as a safety distance, are optimal and can be automatically determined as a result of the fine adjustment and used as a starting point for subsequent channel selection adjustments.
  • monitoring can also be carried out during operation.
  • 21 shows the basic circuit diagram of a digital 1: 2 n frequency divider D as used in preferred embodiments of the invention. It is simple to set up, particularly low in power and divides the input frequency of 1.12 GHz into a lower-frequency clock signal with steep edges, ie it generates the multiplex clock Clm from the bit clock Clb.
  • the circuit of such a frequency divider D requires only a NAND gate and a delay line ⁇ D. If, for example, only a 70 MHz clock signal Clm is to be generated, the delay line ⁇ D must be corresponding to get voted. If, for example for HDTV channels, multiplex clock signals Clm of 280 MHz or 140 MHz are required, there are either correspondingly shorter delay lines TD or switchable taps on the long one Provide delay line.
  • the suppression of the 1.12 GHz signal in the NAND gate is only necessary for the case in which the H state is present at input E2. However, it would not harm in the other case, in which the input E2 is in the L state and the 1.12 GHz signal does not affect the state of the NAND gate.
  • such suppression is expediently implemented with a ⁇ / 4 stub open on the output side. This acts on a signal of wavelength ⁇ like a short circuit.
  • This frequency divider vibrates independently with its natural frequency f eigen 'when a signal in the H state is present at the input E 1 instead of the 1.12 GHz signal.
  • the - Delivered by the phase shifter PS - 1.12 GHz input signal synchronizes the frequency divider D, that is, in the event of a phase or transit time change using the phase shifter PS, a period of the frequency divider D is lengthened or shortened, so that - as desired - the future periods accordingly later or start earlier.
  • the third specific element of this channel selector is the sampling stage FF, for which FIG. 22 shows the basic circuit diagram. It is a circuit made up of individual components with an RS flip-flop, an AND gate, a delay element and possibly two pulse shape stages.
  • the sampling stage FF is controlled by a positive pulse, approximately 0.9 ns wide, which is periodically in the multiplex clock Clm, e.g. 70 MHz or for HDTV 280 MHz, is supplied by the frequency divider D and reaches the reset input R of the flip-flop. This periodically ensures an L state at the Q output in the multiplex clock Clm. This state remains as long as there is no signal in the H state at set input S.
  • a positive set pulse can only be generated by the AND gate if a 1.12 Gbit / s data bit is present in the H state at the time of the control pulse at the AND gate input. Such a set pulse ensures an L state at the Q output.
  • the flip-flop could not assume a defined state. For this reason, the set pulse is compared to the reset pulse with ei nem delay element ⁇ s delayed in time. The pulse that is later to be applied is therefore decisive for the flip-flop state in each multiplex clock period.
  • the iQ output changes to the L state and the Q output to the H state for the duration of a multiplex clock cycle.
  • the Q output can therefore assume two states during a multiplex clock period, but the Q output can only have one. Therefore only the data of the Q -Processed output, in particular led through an inverting amplifier.
  • the starting position must be determined from which the selected channel is then sought.
  • the starting position is the time position of channel No. O - cf. Fig. 3 - which is, at least partially, occupied with the synchronization data pattern.
  • one of the channel selectors KS here the channel selector KSO, is controlled by the microprocessor controller C via a control bus via the synchronization character comparator Sync.-COMP to the synchronization data pattern of the serial input data stream.
  • the controller C causes the channel selector KSO to examine other time positions of the serial data stream by stepwise, overlapping phase shifts.
  • the channel selector KSO is thus optimally set as a channel selector for the synchronization channel. It provides the starting point for the setting of a channel selected by the channel selection information Kw.
  • Such a setting runs, for example, as follows.
  • the channel selector KS 1 was assigned to the subscriber's broadband terminal which was put into operation. This is now set by the control C to the synchronization channel via the control bus, i.e. brought into the starting position already found by the channel selector KSO.
  • a channel monitoring circuit K-COMP is used, which is made up of an EX-OR gate and a register. Control C switches the outputs of channel selectors KSO and KS 1 to the inputs of the EX-OR gate.
  • possible data bit deviations are registered as errors and any necessary different scanning positions are caused in the fine adjustment of the channel selector KS 1 compared to that of the channel selector KSO.
  • the controller C causes the phase shifter PS of the channel selector KS 1, n to pass through multiples of full adjustment step cycles (n corresponding to the distance between the synchronization channel and the selected channel) via the control bus.
  • the adjustment is carried out in one or the other direction, of course on the shorter path.
  • channel selectors KS in this modular he expandable channel selector system is practically unlimited. Their minimum number depends on the number of connected BB terminals or on the number of selectable channels, in which case several broadband terminals for which the same channel has been selected must be connected to the same channel selector.
  • the microprocessor control C is advantageously also designed to carry out monitoring and correction tasks. For example, those channel selectors that are not currently in operation can be set to the starting position as a precaution in order to shorten the setting time when a channel is actually selected.
  • a setting of a selected channel with a channel selector KS that is already active does not necessarily have to start from the synchronization channel.
  • the previously selected channel can also serve as a starting point.
  • the monitoring system allows changes in signal propagation time to occur in the high-frequency circuits, e.g. caused by temperature fluctuations or aging, early detection of small deviations and automatic correction.
  • modules M V which are assigned to a broadband terminal and contain the D flip-flop FF, the frequency divider D and the phase shifter PS.
  • a complete channel selector circuit can thus be formed for a single terminal device to be operated, i.e. a sync-comparator Sync.-COMP and a microprocessor control C, possibly also a channel monitoring circuit K-COMP, have to be added.
  • a module M VI with all these elements mentioned, which can be expanded as desired by adding modules M V and is thus assigned to several channel selector circuits located at a subscriber station.
  • FIG. 24 shows the overall circuit diagram for the specific elements of this channel selector circuit, namely for the phase shifter PS (part 1 of FIG. 24), the fre frequency divider D (part 2) and the sampling stage FF (part 3 of FIG. 24).
  • a circuit not shown, known per se with a phase locked loop (see, for example, DE-A 28 54 039) or the like is used.
  • the circuit shown in FIG. 24 was realized as a thick film circuit, original size (5 0 , 8 x 76.2) mm 2 (2 "x 3") and has a power consumption of almost 700 mW. When optimizing the circuit, it is to be expected that the power requirement is approximately 500 mW.
  • the MV / M VI modules are also suitable for implementation as integrated circuits (IC).
  • Part 1 phase shifter, PS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Color Television Systems (AREA)

Abstract

In der Teilnehmerebene soll ein großes Angebot an Schmal- und Breitbanddiensten möglich sein. Deren Trennung kann beispielsweise mit Hilfe der Wellenlängen-Multiplex-Technik erfolgen.
Für Bewegtbildkanäle (Farb-TV, 625 Zeilen) werden etwa je 70 Mbit/s benötigt, für Bewegtbilder mit höherer Auflösing (HDTV) etwa die vierfache Bitrate, also 280 Mbit/s. Ein Mehrkanalsystem mitZeitteilung hierfür erfordert verhältnismäßig geringen schaltungstechnischen Aufwand, wenn die einzelnen Bitströme in bitserieller Form vorliegen und in dieser Form voneinander leicht getrennt werden können. Dazu dienen die erfindungsgemäßen Kanalwähler. Sie bestehen im wesentlichen aus einer bistabilen Selektorschaltung und einerTaktversorgung, mit denen der betreffende Bewegtbildkanal selektiert und dem Endgerät zugeführt wird. Zur Taktversorgung dienen Zeitlagendetektoren, mit denen die betreffende Zeitlage bestimmt wird. Dies geschieht streng hierarchisch, stochastisch oder in kontinuierlich aufeinander folgenden Schritten, bis die dem gewählten Kanal zugeordnete Zeitlage erreicht ist. Das Teilerverhältnis ist für TV (derzeitiger Standard) und HDTV einstellbar.

Description

  • Kanalwählerschaltung für digitale, bitweise verschachtelte Breitbandkanäle
  • Die Erfindung bezieht sich auf Kanalwählerschaltungen der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art.
  • Für nachrichtentechnische Systeme mit Bildübertragung in Teilnehmeranschlußnetzen gibt es Vorschläge und Konzepte in großer Zahl. Beispielsweise ist aus der DE- A29 22 418 ein diensteintegriertes Nachrichten- übertragungs- und Vermittlungssystem für Ton, Bild und Daten bekannt, das mit geringem Aufwand, insbesondere bei der Einführung neuer Dienste ohne aufwendige Neuinstallationen auskommen soll. Dies soll mit Hilfe folqender Maßnahmen erreicht werden:
    • 1. Die Teilnehmeranschlußleitung enthält höchstens ein Lichtleitfasersystem,
    • 2. die Lichtleitfaser wird im Wellenmultiplex-Duplex-B-trieb ausgenutzt,
    • 3. die Schmalbanddienste erfolgen mittels digitaler Übertragung, wobei Analog-Digital- bzw. Digital-Analog-Wandlung und Multiplexbildung beim Teilnehmer erfolgen,
    • 4. die Breitbanddienste erfolgen mittels analoger übertragung,
    • 5. Einsatz eines Vorfeld-Konzentrators mit Multiplex-Funktionen für die Schmalbanddienste und Vermittlungsfunktionen für die Breitbanddienste,
    • 6. Einsatz von Lichtleitersystemen für die Verbindungsleitung Konzentrator-Vermittlungsstelle, beispielsweise Ortsamt, bzw. Konzentrator-Konzentrator bzw. zwischen den Vermittlungsstellen,
    • 7. Vermittlung der Schmalbanddienste im Zeitvielfach und
    • 8. Vermittlung der Breitbanddienste im Raumvielfach.
  • In diesem Zusammenhang ist auch auf Versuchssysteme für breitbandige integrierte Glasfaser-Fernmeldeortsnetze (BIGFON) hinzuweisen, die sich in der Aufbauphase befinden und mit bereits verfügbarer Technologie realisiert werden. Das heißt, als Lichtwellenleiter werden Gradientenfasern verwendet, und für die Schaltungen breitbandiger Systemteile stehen IC-Familien mit Arbeitsgeschwindigkeiten unterhalb 300 MHz und mit relativ niedrigem Integrationsgrad zur Verfügung.
  • In der optischen Nachrichtentechnik zeichnen sich aber bereits technologische Weiterentwicklungen ab, die sich auf künftige, für einen verbreiteten Einsatz bestimmte Systeme in zweierlei Hinsicht auswirken können. Einerseits werden bei weiter Verbreitung, d.h. großen Stückzahlen, Aufwandsreduzierungen z.B. durch Anwendung funktionsspezifischer und hochintegrierter schneller Mikroelektronik möglich. Dies gilt bei im Vergleich zu den Versuchssystemen unveränderten Leistungsmerkmalen im Bereich der Bewegtbilddienste. Andererseits läßt sich die Leistungsfähigkeit der Systeme im Bereich der Bewegtbilddienste im Hinblick auf zukünftige neue Anforderungen noch beachtlich erhöhen. Im Interesse der Zukunftssicherheit sollten z.B. künftige Systeme auch für die übermittlung von Fernsehbildern mit hoher Auflösung, sogenannten HDTV-Signalen, geeignet sein. Außerdem ist eine Erhöhung der Anzahl der gleichzeitig einem Teilnehmer zu übermittelnden TV-Programme denkbar. Hierdurch würden solche Systeme hinsichtlich eines TV-Grundangebots den bestehenden Kabelfernsehsystemen vergleichbar, wobei jedoch die Anonymität der Teilnehmer in ihrem Verhalten gewährleistet bleiben könnte und sich diesbezügliche Vorbehalte weitgehend entkräften ließen.
  • Die erwähnten Forderungen - HDTV-Eignung und Erhöhung der Zahl gleichzeitig übermittelter Programme - führen zu einem, im Vergleich zu BIGFON-Systemen deutlich erhöhten Bedarf an Übertragungskapazität im Bereich der Teilnehmeranschlußleitung, zu deren Realisierung daher sowohl eine etablierte, sehr hochratige optische Übertragungstechnik, einschließlich Wellenlängen-Multiplex-Technik, als auch geeignete elektronische Bauelemente, möglichst in integrierter Form, für den Gbit/s-Bereich benötigt werden. Die erste Forderung läßt sich mit hochratigen optischen übertragungsstrekken erfüllen, die z.B. im optischen Langwellenbereich arbeiten und Monomodefasern als übertragungsmedien verwenden. Der zweiten Forderung kommt erfahrungsgemäß die Industrie sehr schnell nach, wenn ihr geeignete Wege aufgezeigt werden.
  • Eine Erhöhung des Bewegtbild-Angebots legt an sich den Schluß nahe, daß dies einen entsprechend erhöhten schaltungstechnischen Aufwand erfordert. Bei der Erfindung wird aber von Voraussetzungen ausgegangen, die zu überraschend einfachen Lösungen führen. Diese Voraussetzungen bestehen darin,
    • - daß in der Zentrale aus Gründen der Reduzierung der Anzahl von Anschlußkontakten die den TV-Programmen zuzuordnenden Bitströme in bitserieller Form vorliegen und
    • - daß den einzelnen Breitband-Endgeräten des Teilnehmers diese Bitströme ebenfalls seriell, z.B. auch über Koaxkabel, zuzuführen sind.
  • Eine bitweise Schachtelung modulierter Probenwerte einzelner Quellen ist als solche durchaus bekannt, wird aber selten angewendet. Dabei handelt es sich um eine geordnete Folge modulierter Probenwerte, bei der der Abstand der Proben, also die Zeitdifferenz zwischen dem Eintreffen von zwei aufeinanderfolgenden Proben am Multiplexteil des Senders, gleich oder näherungsweise gleich bleibt und keine Koinzidenzen auftreten können. Für den Übertragungsweg ist daher eine Zeichenrasterung vorauszusetzen. Die durchschnittliche Wartezeit der einzelnen Proben wird gegenüber der im allgemeinen üblichen Wortschachtelung beträchtlich verringert (s. beispielsweise: Fernmeldetechnik 9 (1969) H.8, S. 241 ff). Die Zusammenfassung einiger - weniger - Bitströme niedriger Bitrate mit exaktem Synchronismus zu einem Bitstrom entsprechend höherer Bitrate ist mit bitweiser Verschachtelung sehr einfach, weil dazu keine Zwischenspeicherung erforderlich ist und lediglich Torschaltungen eingesetzt zu werden brauchen. Allerdings - und hier liegt wohl der Grund für die seltene Anwendung der bitweisen Verschachtelung - wird die Tatsache, daß jedes Bit eines Wortes im Bitstrom mit der hohen Bitrate isoliert erscheint, als problematisch angesehen (s. beispielsweise: An Introduction to Digital Integrated Communications Systems; Inose, H., University of Tokyo Press, 1979, S. 40).
  • Eben diese Tatsache wird nun bei der Erfindung aus folgendem Grunde angewendet und ausgenutzt: Das Übertragungsmedium - insbesondere eine Monomodefaser - läßt Übertragungsraten im Gbit/s-Bereich zu. Elektronische Bauelemente mit Arbeitsgeschwindigkeiten unter 300 MHz sind verfügbar. Läßt sich nun die Umsetzung aus dem Gbit/s-Bereich in Bitraten unterhalb 300 Mbit/s mit einfachen Mitteln beherrschen, sind für eine Einführung zukunftssicherer Systeme die technischen Voraussetzungen erfüllt.
  • Gemäß der Erfindung erfolgt die Lösung dieser Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 angegebenen kennzeichnenden Merkmale.
  • Die wesentliche Bedeutung der Erfindung liegt demnach darin, für die Verschachtelung der einzelnen Kanäle ein solches Prinzip anzuwenden, das für die Trennung der Kanäle mit möglichst wenigen, leicht realisierbaren Schaltungen hoher Arbeitsgeschwindigkeit und im übrigen mit herkömmlichen elektronischen Bauelementen auszukommen gestattet.
  • Bevor auf besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung näher eingegangen wird, soll zunächst noch anhand eines Beispiels das Wesen der Erfindung verdeutlicht werden.
  • Bei sehr hochratigen optischen Übertragungsstrecken, mit deren Realisierung bei der Anmelderin im Jahre 1975 begonnen wurde, sind kurz nach 1980 folgende Ergebnisse erzielt worden:
    Figure imgb0001
  • Dabei wurde mit 1,3 um Laserwellenlänge gearbeitet, die Fehlerrate bei vollständiger Signalregeneration war kleiner als 10-9.
  • Eine Bandbreite von 70 Mbit/s bzw. 140 Mbit/s reicht für einen Bewegtbildkanal mit üblicher Auflösung aus. 280 Mbit/s ermöglichen eine höhere Auflösung (HDTV = High Definition Television) und sind noch immer mit marktüblichen elektronischen Bauelementen beherrschbar. Selbst in einem solchen Fall wird also die Arbeitsgeschwindigkeit von 300 MHz für Bauelemente in einem Breitbandgerät nicht überschritten. Allein für die Trennung der Breitbandkanäle, d.h. für die Kanalwahl, ist ein für höhere Bitraten geeignetes Bauelement, z.B. ein D-Flip-Flop, erforderlich, das bereits in integrierter Form auf dem Markt ist. Der Ansteuerung eines solchen Abtastelements kommt nun natürlich besondere Bedeutung zu. Denn hierbei sollten ebenfalls möglichst weitgehend Bauelemente mit Arbeitsgeschwindigkeiten unterhalb 300 MHz einzusetzen sein.
  • Dies wird bei der Erfindung auf alternativen Wegen aufgrund folgender Überlegung erreicht: Zunächst wird unterstellt, daß sowohl der Bittakt Clb als auch der Multiplextakt Clm zur Verfügung stehen. Zwischen diesen beiden Takten gilt die Beziehung Clb = 2n. Clm. Auf der signalführenden Leitung hat demnach der serielle Informationsfluß eine Bitrate von f bit/(Hz, s).
  • Einer der erfindungsgemäßen, alternativen Lösungswege erlaubt, in einer ersten Stufe diesen Informationsfluß mithilfe einer getaktet arbeitenden bistabilen Kippschaltung (FF) mit einer Frequenz fm = fn/2 abzutasten. Dadurch wird bereits jedes zweite Bit ausgeblendet bzw. übernommen, d. h., eine erste, partielle Select-Funktion ausgeführt.
  • Ausgehend von einer Zeitmarke, die z.B. durch die im Zeitmultiplexsystem vorausgesetzt enthaltene Synchronisierinformation gegeben ist, werden somit zunächst entweder nur alle geradzahligen oder ungeradzahligen Bits übernommen. Um mit Bezug auf die Zeitmarke nun eine gezielte Select-Funktion durchführen zu können, wird vorausgesetzt, daß das Abtastsignal f ein Synchrontaktsignal ist, das aus einer Taktrückgewinnungs- bzw. Synchronisiereinrichtung gewonnen wird und somit phasenmäßig starr an diese Zeitmarke gebunden ist. Mithilfe einer 180°-Phasenumtastung dieses als FF-Ansteuersignal verwendeten Synchrontaktes wird durch das Select-Signal eine individuell einstellbare Select-Funktion erreicht. Durch Kaskadierung von k Stufen dieser Art kommt es zu einer Select-Funktion, die eine Bitrate des selektierten Signals entsprechend fk = fn/2k ergibt. Dieses Prinzip hat folgende Vorzüge:
    • - Das schnellste zum Betrieb erforderliche Taktsignal hat lediglich die Frequenz f m = fn/2.
    • - Von Stufe zu Stufe sinken die Anforderungen an die Genauigkeit der Ansteuerphasen. Das bedeutet, Probleme temperaturbedingter Drift, von Exemplarstreuungen etc. werden stark reduziert.
    • - Es handelt sich um eine rein digitale, übersichtlich strukturierte, einfache Lösung, die eine relativ einfache 1-Chip-Kompakt-Integration ermöglicht.
    • - Die technische Realisierung führt zu einer autonom arbeitenden Schaltung.
    • - Eine solche Schaltung ermöglicht extrem kurze Select-Zeit (= minimal mögliche Select-Zeit). Dadurch ist die Schaltung vielseitig verwendbar, auch dort, wo kurze Select-Zeiten erforderlich sind, z.B. in Vermittlungsstellen.
  • Nach üblichen Vereinbarungen bezüglich der Organisation eines Zeitmultiplexrahmens wird der Rahmenanfang durch ein Synchronisierzeichen gekennzeichnet. Die dafür benötigten Zeitplätze stehen zwar nicht für die Übertragung von Nutzinformationen zur Verfügung, ermöglichen aber eine genaue Synchronisation. Hieraus folgt, daß bei Verwendung einer der Zeitlagen zur Ableitung des Multiplextaktes Clm ein insoweit modifizierter Kanalwähler ausreicht, als dort statt des Vergleichs von Phasenlagen das Synchronisierzeichen aufzufinden ist.
  • Bei einem anderen erfindungsgemäßen Lösungsweg ist jedem Kanalwahlmodul ein Frequenzteiler mit dem Teilungsverhältnis 2n zugeordnet. Damit kann am Ausgang des Teilers, je nach seinem Einschaltzeitpunkt, jede der 2n zur Kanalwahl möglichen Zeitlagen erzeugt werden. Zur Einstellung der richtigen, d. h. der dem angewählten Kanal entsprechenden Zeitlage, wird zunächst der Teiler willkürlich an den Bittakt Clb angeschlossen. An seinem Ausgang steht dann ein Takt Cld zur Verfügung, dessen Frequenz der des Multiplextaktes Clm entspricht, dessen Zeitlage bzw. Phase jedoch 2n-fach unbestimmt ist. Durch eine Phasenmessung zwischen Multiplextakt Clm und Teilertakt Cld wird eine Gleichspannung abgeleitet, die die Übereinstimmung bzw. die Abweichung zwischen gewählter und vorhandener Zeitlage darstellt. Nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung ist einer von 2n Versuchen, bei der willkürlichen Anschaltung des Bittaktes Clb die richtige Zeitlage zu treffen, erfolgreich. Deshalb wird im Falle einer Abweichung von der gewünschten Zeitlage die Anschaltung des Bittaktes Clb an den Teiler kurzzeitig, jedoch für eine große Zahl von Bittakten, unterbrochen. Damit erhält der Teiler, bezogen auf den Multiplextakt Clm, einen neuen Anfangszustand, so daß sich - sehr wahrscheinlich - eine andere Zeitlage ergeben wird. Es wird also sooft und solange versucht, bis die gewünschte Zeitlage getroffen wird. Jeder dieser Versuche läuft jedoch - bezogen auf das menschliche Wahrnehmungsvermögen - in so kurzer Zeit ab, daß sich die gewünschte Zeitlage ergibt und der Frequenzteiler dauernd angeschaltet bleiben kann, lange bevor, d.h. ohne daß ein Teilnehmer diese Vorgänge überhaupt bemerken kann.
  • Die Steuerung der Einstellung kann mittels eines Mikrocomputers erfolgen, in den die Ergebnisse der Phasenmessungen über einen Multiplex-A/D-Wandler übertragen werden. Das Erreichen der richtigen Zeitlage wird in diesem Mikrocomputer beispielsweise durch Vergleich der digitalisierten Phasenmeßspannungen mit Werten, die den einzelnen Kanälen zugeordnet und in einem Tabellenspeicher abgelegt sind, herbeigeführt.
  • Dieser Lösungsweg kann weiter und vorteilhaft ausgebildet werden durch eine Kanalwählerschaltung mit
    • - einem kontinuierlich, in sich überlappenden Schritten verstellbaren Phasenschieber, der den ihm zugeführten Bittakt zeitlich verschoben an den Frequenzteiler weiterleitet,
    • - einem Synchronisierzeichenvergleicher,
      mit dessen Hilfe eine fest vorgegebene Zeitlage im Multiplexrahmen ermittelt wird, um als Ausgangslage für die Einstellung eines gewählten Kanals zu dienen, und mit
    • - einer Steuereinrichtung, die den Umfang der erforderlichen Verstellung im Phasenschieber, sowohl zum Auffinden der Ausgangslage als auch zur Einstellung eines gewählten Kanals, bestimmt.
  • Einzelheiten der Erfindung und ihrer bevorzugten Ausführungsformen, auch die in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale, werden nachfolgend anhand der schematischen Darstellungen in den Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • Fig. 1: ein Schaubild für die Struktur eines HDTV-fähigen Übermittlungssystems,
    • Fig. 2: eine Tabelle mit Beispielen unterschiedlicher Nutzungsmöglichkeiten eines 1,12 Gbit/s-Kanals im Teilnehmeranschlußbereich,
    • Fig. 3: ein Organisationsschema für einen Multiplexrahmen mit bitweiser Verschachtelung der Kanäle,
    • Fig. 4: die Systemkomponenten für die Übertragung zwischen Zentrale und Teilnehmer,
    • Fig. 5: ein Prinzip-Blockschaltbild für einen Kanalwähler zur Informationsauskopplung bei 1,12 Gbit/s-Daten (NRZ-Format),
    • Fig. 6: ein Prinzip-Blockschaltbild für einen Kanalwähler mit Mehrstufen-Abtastung,
    • Fig. 7: ein.Prinzipschaltbild für einen vierstufigen Kanalwähler,
    • Fig. 8: ein Prinzipschaltbild für einen k-stufigen Kanalwähler,
    • Fig. 9: ein Prinzipschaltbild für einen (k-m)-stufigen Kanalwähler,
    • Fig. 10: ein Prinzipschaltbild für einen Kanalwähler mit dem Stufenverhältnis 2:2:4,
    • Fig. 11: ein Prinzipschaltbild für einen Kanalwähler mit dem Stufenverhältnis 2:2:4, jedoch mit optimierter Abtastintervalleinstellung in der 2. Stufe,
    • Fig. 12: ein Prinzipschaltbild für einen Kanalwähler mit dem Stufenverhältnis 4:4,
    • Fig. 13: ein Prinzipschaltbild für einen Kanalwähler mit dem Stufenverhältnis 2:8,
    • Fig. 14: ein Prinzipschaltbild für einen bezüglich der Ableitung der Synchrontakte modifizierten Kanalwähler mit Mehrstufen-Abtastung,
    • Fig. 15: ein vollständiges Schaltbild für einen Kanalwähler mit Mehrstufen-Abtastung,
    • Fig. 16: das Layout (Bestückungsplan) für eine Kanalwählerschaltung gemäß Fig. 15,
    • Fig. 17: ein detailliertes Blockschaltbild für einen Kanalwähler mit einstufiger Abtastung,
    • Fig. 18: ein Blockschaltbild für einen modular erweiterbaren Kanalwähler gemäß Fig. 17,
    • Fig. 19: ein Prinzip-Blockschaltbild für einen Kanalwähler ähnlich Fig. 17,
    • Fig. 20: ein Prinzip-Schaltbild eines digital steuerbaren Phasenschiebers für den Kanalwähler gemäß Fig. 19,
    • Fig. 21: ein Prinzip-Schaltbild eines Frequenzteilers für einen Kanalwähler gemäß Fig. 19,
    • Fig. 22: ein Prinzip-Schaltbild eines reduzierten statisch getakteten D-Flip-Flops für einen Kanalwähler gemäß Fig. 19,
    • Fig. 23: ein Blockschaltbild für ein modular erweiterbares Kanalwählersystemgemäß Fig. 19,
    • und Fig. 24: ein Gesamtschaltbild der Schaltungen gemäß Fig. 20, 21 und 22 (Teile 1,2 und 3).
  • Fig. 1 zeigt in stark vereinfachter Form die Struktur eines zukunftssicheren Systems. Seine wesentlichen Merkmale sind:
    • - Benutzung der Wellenlängen-Multiplex-Technik zur Trennung von Schmalband- und Breitbandbereich und
    • - Verwendung einer Bitrate von 1,12 Gbit/s auf der Teilnehmeranschlußleitung in Richtung zum Teilnehmer.
  • Die getrennte Übertragung von Schmalband- und Breitbandsignalen hat folgende Vorteile:
    • - Möglichkeit der Notstromversorgung der Schmalbanddienste (Fernsprechen), da für den Schmalbandbereich nur niederratige, hochintegrierbare Elektronik benötigt wird,
    • - Angebot von Breitbanddiensten als Option, d.h. hochratige Elektronik mit höherem Leistungsbedarf wird nur für den Fall verwendet, daß entsprechende Dienste tatsächlich genutzt werden sollen,
    • - unterschiedlich definierbare Multiplex-Rahmenstrukturen für die beiden Bitraten-Bereiche, bei denen die unterschiedlichen Gegebenheiten beider Bereiche, nämlich die praktisch beliebigen Bit-Manipulationsmöglichkeiten im Schmalbandbereich und der begrenzte zulässige Hardware-Aufwand im Breitbandbereich, berücksichtigt werden können.
  • Die Verwendung einer Bitrate von 1,12 Gbit/s folgt beispielsweise aus den für die einzelnen TV- und HDTV-Kanäle im Teilnehmerbereich gewählten Raten. Hier sind Bitraten bei etwa 70 Mbit/s für TV und für den genau vierfachen Wert für HDTV sinnvoll. Maßgebend hierfür ist die Überlegung, daß ein gewisser Aufwand für Codecs in den Teilnehmerendgeräten mit dem Ziel zugelassen werden sollte, Hardware-Aufwand und insbesondere Leistungsverbrauch bei den Vermittlungseinrichtungen in der Zentrale zu reduzieren.
  • Beispiele für die Nutzungsmöglichkeiten eines 1,12 Gbit/s-Kanals im Teilnehmeranschlußbereich sind in Fig. 2 angegeben:
    • - Breitbandteilnehmern, die ausschließlich über TV-Geräte nach jetzigem Standard verfügen, wird ein festes Grundangebot von 8 Programmen, entsprechend den ortsüblichen Programmen, übermittelt. Diese Programme können dem jeweiligen Endgerät direkt über die Teilnehmeranschlußeinrichtung, ohne Einschaltung der Zentrale, zugeleitet werden. Vier weitere, aus einem größeren Angebot wählbare Programme können dem Teilnehmer über Verteilvermittlungsmoduln durch die Zentrale übermittelt werden. Daneben werden bis zu 3 Bif-Kanäle und Stereoton-Verteildienste angeboten (Bif: Bildfernsprechen).
    • - Dem Teilnehmer, der ausschließlich HDTV nutzen will, steht ein festes Grundangebot von 2 HDTV-Kanälen und ein aus einer größeren Anzahl von Programmen auswählbares HDVT-Programm zur Verfügung.
    • - Teilnehmern, die sowohl TV als auch HDTV nutzen wollen (dies dürfte wahrscheinlicher sein als die im vorigen Beispiel erläuterte ausschließliche HDTV-Nutzung), kann z.B. ein Grundangebot von 4 TV-Programmen und einem HDTV-Programm übermittelt werden. Hierfür wird allerdings in der Zentrale der doppelte Aufwand an Schaltmoduln für die Verteilvermittlung erforderlich.
  • Bei derartigen Systemen führt eine bitweise verschachtelte Multiplex-Rahmenstruktur zu hardwaremäßig aufwandsarmen Multiplex- und Demultiplex-Einrichtungen. Da besonders bei sehr hohen Bitraten ein niedriger Hardware-Aufwand ausschlaggebende Bedeutung hat, ist bitweise verschachteltes Zusammenfassen der einzelnen, den 70 Mbit/s-Grundkanälen zuzuordnenden Bitströme auf der Teilnehmeranschlußleitung vorteilhaft und sinnvoll, wobei ein in Fig. 3 angegebener Multiplex-Rahmen-Aufbau benutzt werden kann. Bei diesem, aus jeweils 16 Bit bestehenden Rahmen dient das jeweils erste Bit von Rahmen zu Rahmen abwechselnd zu Synchronisationszwecken bzw. zur Stereoton-Übertragung. Jedes der folgenden 15 Bit gehört der Reihe nach zu jeweils einem der 15 Grundkanäle ä 70 Mbit/s. Zur Übertragung eines HDTV-Programms werden jeweils vier dieser Grundkanäle zusammengefaßt, wobei die zugehörigen Bit innerhalb des Rahmens kammartig im 280 MHz-Takt aufeinander folgen. In Fig. 3 sind hierfür die Kanäle mit den Nummern 2,6,10 und 14 eines Multiplex-Rahmens hervorgehoben. Weitere bzw. alternative HDTV-Kanäle lassen sich selbstverständlich mit den Kanalnummern 1,5,9 und 13 bzw. 3,7,11 und 15 bilden.
  • Aus Fig. 4 ist folgendes zu erkennen:
    • Im Vergleich zu BIGFON-Systemen liegt der notwendige Mehraufwand zunächst im Bereich der Einspeisung der Bewegtbild-Signale in die Teilnehmeranschlußleitung. Dieser Mehraufwand besteht im wesentlichen in dem etwas komplexeren und hochratigeren Multiplexer und in dem Aufwand zur Zuführung des Grundangebots. Der Multiplexer wird zweckmäßigerweise mit einer 280 Mbit/s-Zwischenstufe ausgeführt, so daß HDTV-Bitströme unmittelbar bitseriell an die 280 Mbit/s-Eingänge angeschlossen werden können.
  • Die grundsätzliche Funktion der Einrichtungen zur Verteilvermittlung und zur Bif-Vermittlung unterscheidet sich dagegen kaum von der der BIGFON-Systeme. Die sehr hochratige optische Übertragungsstrecke ist hinsichtlich der Zahl ihrer Funktionsgruppen prinzipiell ebenfalls mit niederratigeren Strecken vergleichbar; der kostenmäßige Aufwand wird hier letztlich von der Frage bestimmt, welche optoelektronischen bzw. mikrolektronischen Bauelemente für eine Massenproduktion vorgesehen sind.
  • Eine wesentliche Forderung für den Bereich der Breitband-Teilnehmeranschlußeinrichtung besteht darin, diese modular erweitern zu können, d.h. jedem Breitband-Endgerät sollte ein eigener Anschlußmodul zugeordnet werden, so daß sich der auftretende Hardware-Aufwand der Anzahl der angeschlossenen Endgeräte anpassen läßt.
  • Das Grundprinzip eines derartigen erfindungsgemäßen Kanalselektor-Moduls ist in Fig. 5 dargestellt:
    • Die Kanalwählerschaltung gemäß Fig. 6 ist an die signalführende Leitung angeschlossen, auf der mit Zeitteilung nach dem Bit-Interleaving-Prinzip organisierte serielle Datensignale übertragen werden. Diese Kanalwählerschaltung hat nun die Aufgabe, eine bestimmte Kanalinformation wahlfrei aus dem seriellen Datenfluß ohne Informationsverlust auszukoppeln und einer kanalspezifischen Weiterverarbeitung, z.B. in einem angeschlossenen Breitband-Endgerät, zugänglich zu machen.
  • Der Kanalselektor-Modul - strich-punktiert eingerahmter Teil - arbeitet streng hierarchisch durch räumlich und zeitlich sequentielle Abtastung in mehreren, z.B. k Stufen. Er benötigt dementsprechend k Synchrontakte, auf deren Generierung später noch näher eingegangen wird. Zunächst kann deshalb unterstellt werden, daß für einen Datenstrom auf der signalführenden Leitung mit einer Gesamtbitrate von 1,12 Gbit/s die Takte von 560 MHz, 280 MHz, 140 MHz und 70 MHz vorhanden und verfügbar sind.
  • Die seriellen Daten von der Leitung gelangen, z.B. über einen Trennverstärker, in die Abtaststufenschaltung FF, die im gewählten Beispiel 4 Stufen enthält. Von der Abtaststufenschaltung FF wird die ausgewählte Kanalinformation mit einer Bitrate von z.B. 70 Mbit/s für Farb-TV, 625 Zeilen, oder von 280 Mbit/s für HDTV zum BB-Endgerät geleitet.
  • Für die Steuerung der Abtaststufenschaltung FF liefert der Zeitlagenselektor S, entsprechend der über das BB-Endgerät gewählten Kanalnummer, mithilfe der ihm ebenfalls zugeführten Synchrontakte si an die einzelnen Stufen der Abtaststufenschaltung FF die zugehörigen Signale. Dadurch wird in jeder Stufe von den zugeführten, von Stufe zu Stufe in ihrer Anzahl halbierten, dort jeweils äquidistanten Bits jedes zweite ausgeblendet, und von allen Stufen zumindest, von der letzten Stufe ausschließlich, die Folge übernommen, die der Zeitlage des gewählten Kanals entspricht.
  • Das in Fig. 7 dargestellte Prinzipschaltbild läßt folgendes erkennen. Den Steuereingängen jeder Kippschaltung FF1, FF2, FF3, FF4 werden über ein jeweils betreffendes Gatter EXORl, EXOR2, EXOR3, EXOR4 die zugehörigen Synchrontakte clsl, cls2, cls3, cls4 sowie die betreffenden Selektionssignale sl, s2, s3, s4 zugeführt. Lauf zeitglieder τ 1, τ 2, T 3, T 4 in den Zuleitungen der Synchrontakte ermöglichen eine optimale Einstellung der Phasenlagen für die Eingangs- und Steuersignale an der betreffenden Kippschaltung FFi.
  • Die Selektionssignale si sind - jeweils entsprechend der gewählten Kanallage - entweder "high" oder "low", die Synchrontakte clsi hingegen mit der zugehörigen Frequenz periodisch "high" und "low". Damit ergibt sich am Ausgang eines Gatters EXORi für den Steuereingang einer Kippschaltung FFi als Clock-Signal cfi entsprechend der nachstehenden Tabelle:
    Figure imgb0002
  • Dementsprechend kann am Ausgang der Abtaststufenschaltung FF beim gewählten Beispiel jede von 16 möglichen Zeitlagen erscheinen. Bei einer Gesamtbitrate von 1,12 Gbit/s auf der signalführenden Leitung bedeutet dies eine Selektion einer Kanalinformation mit der Bitrate 70 Mbit/s über die Zwischenstufen 560 Mbit/s, 280 Mbit/s und 140 Mbit/s. Im Falle eines Bewegtbildkanals mit höherer Auflösung (HDTV) kann die entsprechend höherratige selektierte Kanalinformation im allgemeinen ohne weiteres bereits nach der zweiten Stufe bei 280 Mbit/s entnommen werden.
  • Zur Realisierung ist anzumerken, daß für die Kippschaltung FF1 ein schnelles Flip-Flop der Fairchild-11C-Serie, z.B. FllC06, und für die folgenden Stufen FF2, FF3, FF4 ein Baustein F100131 eingesetzt werden kann. Die Gatter EXOR2, EXOR3, EXOR4 können mit dem Baustein F100107, das Gatter EXORl mit einer einfachen diskreten Schaltung in ECL, E2 CL, BCL-Technik oder ähnlich aufgebaut werden. Damit ergibt sich eine 3- bis 4-Chip-Lösung mit geringfügiger Zusatzbeschaltung. Der Leistungsverbrauch ist entsprechend gering und liegt bei etwa 1,5 W für einen solchen vierstufigen 1,12 Gbit/s-Kanalwähler für 16 Breitbandkanäle.
  • In Fig. 8 ist das eben erläuterte Prinzip in allgemeiner Form für k Abtaststufen dargestellt. Eine nähere Erläuterung ist damit an sich entbehrlich. Es sei lediglich nochmals erwähnt, daß hierbei die Gewinnung der auszuwählenden Kanalinformation, z.B. 70 Mbit/s, streng hierarchisch durch räumlich und zeitlich sequentielle Abtastung in mehreren Stufen mit Geschwindigkeitstransformation im Verhältnis 1:2 erfolgt.
  • Besonders vorteilhaft sind solche Ausführungsformen der Erfindung, bei denen hierarchisch benachbarte Abtaststufen zusammengefaßt sind. Bei der Realisierung werden dann weniger Kippschaltungen, z.B. k-m mit m = 1, ..., k-1, benötigt. Dies ist in allgemeiner Form in Fig. 9 dargestellt. Dazu ist dann aber die Taktansteuerung zu modifizieren, die dann lediglich k-m Abtasttakte bereitstellt und dazu k-n Synchrontakte verwendet.
  • Der Vorteil solcher Lösungen liegt in der geringen Anzahl von Abtaststufen. Es wird allerdings erkauft mit in der Regel komplexeren Taktansteuerschaltungen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen bezüglich der Ansteuerphasengenauigkeiten.
  • Ihre Realisierungsgrenze haben diese Lösungen daher dort, wo der Zuwachs an Komplexität der Taktansteuerung die Einsparung an Abtaststufen übersteigt bzw. wo die jeweils geforderte Phasengenauigkeit der Ansteuersignale nicht oder nur mit derart hohem Aufwand erreicht werden kann, daß der dadurch bedingte Hardware-Zuwachs die Vorteile übersteigt.
  • Die Fig.10 zeigt eine derartige Variante, bei der die beiden letzten Stufen zu einer Abtaststufe FF3,4 zusammengefaßt sind. Die zugehörige Ansteuerung braucht nach-den bisherigen Ausführungen nicht näher erläutert zu werden und ist allein aus der Fig.10 zu entnehmen. Anstelle einer Anzapfung der Abtaststufenschaltung FF für die Selektion einer 280 Mbit/s-Kanalinformation hinter der zweiten Stufe FF2 kann diese Information auch am Endausgang für an sich 70 Mbit/s entnommen werden, wenn die Gatter EXOR3 und EXOR4 entsprechend angesteuert werden.
  • Im Zusammenhang mit der Zusammenfassung von Abtaststufen und der Einsparung von Kippschaltungen für diesen Zweck sowie der Realisierung mit handelsüblichen Bau- steinen, z.B. F100131, die drei Kippschaltungen beinhalten, ergibt sich eine besonders interessante und vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung, die in Fig. 11 dargestellt ist. Wie auch bei der Ausführungsform gemäß Fig.10 sind die beiden letzten Stufen in einer Kippschaltung FF3,4 zusammengefaßt, d.h. die dritte Stufe erscheint nicht als diskrete Stufe. Die Besonderheit dieser Ausführungsform betrifft die zweite Stufe. Da der verwendete Baustein hierfür noch zwei Kippschaltungen einzusetzen gestattet, werden diese als FF2a und FF2b an der Grenze ihrer Arbeitshöchstgeschwindigkeit mit optimal eingestellter Abtastphasenlage in Arbeitsteilung betrieben, zu deren Erläuterung nachfolgend etwas weiter ausgeholt wird.
  • Bei 1,12 Gbit/s auf der siqnalführenden Leitung hat ein einzelnes Bit die zeitliche Länge von etwa 0,9 ns. Hiervon entnimmt die erste Stufe - FFl, z.B. FllC06 - jedes zweite, wobei die Anstiegflanke des Clock-Pulses cfl für FFl ziemlich genau auf die Mitte der Bitdauer eingestellt wird. Am Ausgang der ersten Stufe FFl entsteht damit ein Signal, das aus direkt aufeinanderfolgenden Bits von je 2 x 0,9 ns = 1,8 ns zeitlicher Länge gebildet ist. Diese sind nun von der zweiten Stufe zu verarbeiten, für die dieses Eingangssignal mit 560 MHz, entsprechend 1/1,8 ns, im Bereich der Arbeitshöchstgeschwindigkeit (300 MHz) des verwendeten Bausteins liegt. Die Clock-Frequenz der zweiten Stufe beträgt dazu nämlich 280 MHz. Auch hier soll die Anstiegflanke des Clock-Pulses cf2 auf die Mitte der zeitlichen Länge des abzutastenden Bits eingestellt werden.
  • Bezüglich der Phasenlagen der Clock-pulse cfl und cf2 ergeben sich - je nach Kombination der Selektionssignale sl und s2 - zwei Möglichkeiten: entweder liegt ein Clock-Puls cf2 genau zwischen zwei Clock-Pulsen cfl oder sie haben die Phasendifferenz O. Das bedeutet für den Fall, daß der Clock-Puls cf2 optimal auf die zeitliche Länge des abzutastenden Signals, d.h. auf dessen Mitte, eingestellt ist, daß bei Umschaltung von sl und einem entsprechenden Versatz des Clock-Pulses cfl um 0,9 ns der Clock-Puls cf2 nun genau auf die Grenze zwischen zwei abzutastenden Bits trifft, hier also die denkbar ungünstigsten Voraussetzungen gibt.
  • Hiergegen wird nun bei der beschriebenen Ausführungsform der Erfindung Abhilfe durch Arbeitsteilung zwischen den beiden Kippschaltungen FF2a und FF2b geschaffen, von denen immer eine der beiden gerade dann die optimalen Voraussetzungen bietet, wenn die andere die ungünstigsten Voraussetzungen gibt. Diesen beiden Kippschaltungen FF2a, FF2b werden von der ersten Stufe die zu verarbeitenden Signale jeweils um 0,9 ns gegeneinander verschoben zugeführt. Dazu dient ein Laufzeitglied T in der Signalzuleitung zu der einen der beiden Kippschaltungen, im dargestellten Beispiel bei FF2a. Beiden Kippschaltungen FF2a und FF2b wird derselbe Clock-Puls cf2 zugeführt. Das heißt nun aber, sind die Verhältnisse für die Abtastung z.B. bei der Kippschaltung FF2a schlecht, so sind sie bei der Kippschaltung FF2b optimal und umgekehrt. Dementsprechend werden zudem nach den set/clear-Eingängen der Kippschaltungen FF2a und FF2b von der Ansteuerung der ersten Stufe FFl her die Signale sl, sl zugeführt, das heißt, nur die Kippschaltung FF2a oder FF2b, die unter den jeweils gegebenen Bedingungen die Abtastung optimal durchführen kann, wird freigeschaltet, die andere Kippschaltung, FF2b oder FF2a, wird zur selben Zeit gesperrt.
  • Im Zusammenhang mit dieser Ausführungsform der Erfindung ist noch eine weitere Ausnutzung von Logikelementen, die in einem Baustein enthalten sind, zu erwähnen. Z.B. enthält ein Baustein F100107 insgesamt 5 Gatter, von denen für die Ansteuerung der Abtaststufen jedoch nur vier benötigt werden. Das fünfte Gatter kann nun z.B. für die Laufzeitverzögerung eines Signals verwendet werden, d.h. zumindest teilweise an die Stelle einer Verzögerungsleitung treten. Bei der in Fig. 11 dargestellten Ausführungsform kann dies zweckmäßig beim Laufzeitglied r in der Zuleitung des Synchrontaktes cls4 zum Gatter EXOR3 realisiert werden.
  • Bei der in Fig. 12 dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind für eine 1:16-Teilung die Stufen 1 und 2 sowie 3 und 4 in jeweils einer Kippschaltung FF1,2 bzw. FF3,4 zusammengefaßt. Gegenüber den bisherigen Erläuterungen sind hierzu keine ergänzenden Angaben nötig.
  • Ähnliches gilt für die in Fig. 13 dargestellte Variante, bei der die 1:16-Teilung mit einer ersten Stufe FF1 sowie mit einer weiteren, zusammengefaßten Stufe FF2,3,4 herbeigeführt wird. Hierbei können allerdings nur Datenströme mit 560 Mbit/s und 70 Mbit/s entnommen werden.
  • Wie bereits anfänglich schon erwähnt, werden für die Ansteuerung der Abtaststufenschaltung verschiedene Taktsignale benötigt. Im Zusammenhang mit Fig. 3, die den Aufbau und die Organisation eines Multiplexrahmens zeigt, und den zugehörigen Erläuterungen sind das Vorhandensein und die Bedeutung eines Synchronisierkanals bereits angesprochen worden. Auf dieser Grundlage kann bei Ausführungsformen der Erfindung eine modifizierte Variante eines Kanalwählers für die Ableitung der Synchrontakte vorgesehen werden, wie sie z.B. in Fig.14 dargestellt ist. Diese besteht im wesentlichen aus einer Kanalwäherschaltung in der bereits beschriebenen Art. An ihren Ausgang ist ein Detektor für das Synchronisiermuster angeschlossen. Dieser erkennt und überwacht fortlaufend die im Kanal befindlichen Synchronisierkriterien und stellt den Synchronismus für die Kanalwählerschaltung her bzw. erhält diesen aufrecht. Von ihr werden auch die Steuersignale, die die Funktion der Selektionssignale übernehmen, abgeleitet.
  • Lag beispielsweise zum Zeitpunkt to die Steuerinformation: (sl, ..., sk)t° vor und wurde das Synchronisiermuster auf der signalführenden Leitung nicht gefunden, so wird die Steuerinformation geändert, so daß (sl, ..., sk)to ≠ (sl, ..., sk)to+1 ist.
  • Würde zu einem Zeitpunkt t Synchronismus erreicht, bleibt (sl, ..., sk) unverändert, solange die fortlaufende Synchronisiermustererkennung positiv ausfällt.
  • Die Ansteuertakte dieses speziellen Synchronisierkanalselektors sind die sogenannten Synchrontakte. Sie können entweder direkt oder beispielsweise über entsprechende Verstärker, gegebenenfalls mit Invertierung, Takttreiber oder dergleichen zur Verfügung gestellt werden und dienen auf diese Weise insbesondere zum Betrieb der Kanalwählerschaltungen.
  • Fig. 15 zeigt ein vollständiges Schaltbild für eine Kanalwählerschaltung, die an eine signalführende Leitung mit 1,12 Gbit/s angeschlossen wird und deren prinzipielle Wirkungsweise im Zusammenhang mit Fig. 11 erläutert wurde. In Fig.16 ist hierfür das Layout und der Bestückungsplan für eine Realisierung in Dickfilmtechnik, Originalgröße 5,08 x 2,54 cm (2 x 1 Zoll), dargestellt.
  • Dasselbe Grundprinzip erfindungsgemäßer Kanalselektoren (vgl. Fig. 5) wird mit einer Schaltung gemäß Fig. 17 auf folgende Art gelöst:
    • Der Modul - Kanalselektor - besteht im wesentlichen aus zwei Elementen,
    • - einer Abtaststufe, in die die gewünschte Information aus dem bitseriell verschachtelten Bitstrom im 70- bzw. für HDTV im 280 MHz Takt übernommen und an deren Ausgang dann unmittelbar der auszuwählende 70- bzw. 280 Mbit/s-Bitstrom für das BB-Endgerät zur Verfügung steht und
    • - einem Abtastzeitpunkt-Generator mit einem Teiler und einem Phasenvergleicher, mit dem - bezogen auf den in ähnlicher Weise ableitbaren 70 MHz Rahmentakt und abhängig von der zeitlichen Lage des auszuwählenden Kanals - der entsprechend zeitlich versetzte Abtasttakt für die Abtaststufe erzeugt wird.
  • Wie Fig. 17 zeigt, kann die Abtaststufe aus einem D-Flip-Flop FF bestehen; ein derartiges Element ist für die vorliegenden Geschwindigkeitsanforderungen bereits derzeit in integrierter Form auf dem Markt.
  • Die Schwierigkeit, im Gbit/s-Bereich einen Abtastzeitpunkt-Generator zu realisieren, wird bei dieser Ausführungsform der Erfindung in einer Weise gelöst, die den besonderen Bedingungen dieses Bitratenbereichs angepaßt und aufwandsarm ist.
  • Bei der Erprobung der prinzipiellen Arbeitsweise wurde deutlich, daß bereits mit heute verfügbarer Technologie der Platz- und Leistungsbedarf für einen Kanalselektor-Modul durchaus akzeptabel ist. Sein Leistungsverbrauch liegt bei ca. 1,5 W; der Platzbedarf entspricht etwa dem einer halben Europakarte. Bei Einsatz funktionsspezifischer integrierter Bauelemente lassen sich diese Werte deutlich reduzieren.
  • Die prinzipielle Funktionsweise dieser "stochastischen" Kanalwähler-Ausführungsform ist bereits weiter vorn schon beschrieben. An dieser Stelle soll hierzu nur nochmals darauf hingewiesen werden, daß trotz der größeren Zahl von Versuchen, die gewünschte Zeitlage zu treffen, d.h. den angewählten Kanal zu finden, dafür ausreichend kurze Zeit benötigt wird, die der Teilnehmer nicht wahrnehmen kann.
  • Ausführungsformen der Erfindung können folgendermaßen aufgebaut sein:
    • D-Flip-Flop (FF):
      • Da die Clock-Frequenz des D-Flip-Flops um den Faktor 2n unter der Bitfolgefrequenz liegt, kann auch bei Clb = 1,12 GHz ein erhältliches schnelles D-Flip-Flop (Fairchild llC06) verwendet werden. Eine weitere Möglichkeit besteht im Einsatz eines aus diskreten Elementen aufgebauten Flip-Flops, das bei 1,3 V Versorgungsspannung arbeitet und besonders leistungsarm ist.
  • Frequenzteiler ( :16 Teiler):
    • Der Frequenzteiler kann aus einem erhältlichen Teiler 1:4 (Fairchild 11C05) aufgebaut werden, dem dann zwei Flip-Flops üblicher Geschwindigkeit nachgeschaltet werden.
  • Phasenmesser (Phasenvergleicher):
    • Der Phasenmesser kann entweder mit Double Balanced Mixern oder mit Gattern aufgebaut werden. Da bei beiden Arten die Phasenanzeiqe doppeldeutig ist, empfiehlt sich der Einsatz von zwei Phasenmessern mit um 90° versetzter Ansteuerung durch den Referenztakt. Es kann aber auch eine Verzöqerungsleitung oder auch ein zusätzlicher Phasenschieber vorgesehen werden.
  • Steuerung (µP-System):
    • Die Steuerung zur Einstellung der richtigen Zeitlage kann mittels eines, in der Breitoand-Teilnehmeranschlußeinrichtung ohnehin erforderlichen Mikrocomputers erfolgen, in den die Ergebnisse der Phasenmessungen über einen Multiplex-A/D-Wandler übertragen werden. Die Feststellung, ob die richtige Zeitlage erreicht ist, kann die Steuerung (pP-System) durch Vergleich der digitalisierten Phasenmeßspannungen mit entsprechenden Zuordnungen in einer Look-Up-Table durchführen. Dabei kann sichergestellt werden, daß Toleranzen der Phasenmessungen durch die Breite der jeweiligen Zuordnungsbereiche berücksichtigt werden.
  • Rahmensynchronisation (Rahmen-Takt Ableitung):
    • Eine der Zeitlagen (s. z.B. Fig. 3 und betreffende Beschreibung) kann zur Rahmensynchronisation verwendet werden. Hierfür läßt sich der beschriebene Flip-Flop-Frequenzteiler-Modul und das erwähnte Steuerungsverfahren prinzipiell ebenfalls einsetzen. In diesem Fall zeigt jedoch nicht eine Phasenmessung, sondern das Auffinden des gewählten Sync.-Wortes das Erreichen der richtigen Zeitlage an.
  • Modularisierung:
    • Die Anordnung Flip-Flop, Frequenzteiler, Phasenmesser ist als Modul anzusehen, der jeweils einem BB-, d.h. Bewegtbild- oder Breitband-Endgerät 1 des Teilnehmers zugeordnet wird..Je nach den Wünschen des Teilnehmers kann somit die Teilnehmeranschlußeinrichtung für die gewünschte Zahl von Endgeräten ausgerüstet werden. (s.a. Fig. 18).
  • Umschaltung der Kanalkapazität:
    • Unter der Voraussetzung, daß die Verschachtelung der Kanäle in geeigneter Weise erfolgt, beispielsweise wie in Fig. 3 angegeben, kann durch Umschalten der Clock-Frequenz des Flip-Flops FF die Bitrate eines Kanals um den Faktor 2 oder 4 (HDTV) heraufgesetzt werden. Dazu sind die entsprechenden Ausgänge der Teilerkette zugänglich zu machen.
  • Modulintegration:
    • Der genannte Modul, für dessen Ansteuerung nur relativ wenige Leitungen benötigt werden, bietet sich zur Realisierung in integrierter Form an. Auch die Anzahl der erforderlichen Funktionen läßt dies möglich erscheinen. Auf diese Weise kann der Aufwand in der Teilnehmeranschlußeinrichtung weiter reduziert werden.
  • Eine weitere Ausbildung entsprechend dem Grundprinzip erfindungsgemäßer Kanalselektoren ist in Fig. 19 dargestellt:
  • Der Modul - Kanalselektor - besteht hierbei im wesentlichen aus drei spezifisch ausgebildeten Elementen,
    • - einer Abtaststufe FF, in die die gewünschte Information aus dem bitseriell verschachtelten Bitstrom im 70- bzw. für HDTV im 280 MHz Takt übernommen und an deren Ausgang dann unmittelbar der auszuwählende 70- bzw. 280 Mbit/s-Bitstrom für das BB-Endgerät zur Verfügung steht,
    • - einem Frequenzteiler D mit einem Teilerverhältnis 1 : 2n, im vorliegenden Fall vorzugsweise 1 : 4 oder 1 : 16, bei dem sich das Eingangssignal und entsprechend auch das Ausgangssignal zeitlich verschieben läßt, und
    • - einem Phasenschieber PS, der eine kontinuierliche, unbegrenzte Phasenverstellung in sich überlappendem Schritten ermöglicht und auf diese Weise den ihn zugeführten Bittakt Clb zeitlich im erforderlichen Umfang verschoben an den Frequenzteiler D weiterleitet.
  • Außerdem ist ein Synchronisierzeichenvergleicher Sync.-COMP vorhanden, mit dessen Hilfe eine fest vorgegebene Zeitlage im Multiplexrahmen, gemäß Fig. 3 also der Kanal mit der Nummer O, ermittelt wird. Diese Zeitlage dient im allgemeinen als Ausgangslage zur Einstellung eines gewählten Kanals. Für die ordnungsgemäße Einstellung, sowohl zum Auffinden der Ausgangslage als auch zur Einstellung eines gewählten Kanals, sorgt eine Steuerung C.
  • Zunächst sollen Aufbau und Funktion der spezifischen Elemente dieser Kanalwählerschaltung näher erläutert werden.
  • Fig.20 zeigt ein Prinzipschaltbild für den Phasenschieber PS. Es ist erforderlich, daß mit diesem Phasenschieber PS Phasenverstellungen ohne Begrenzung, d.h. um mehr als nur 360°, durchgeführt werden können. Er soll außerdem nur für eine feste Frequenz, hier 1,12 GHz entsprechend dem Bittakt Clb, eingesetzt werden und hat die Aufgabe, den Zeitpunkt, zu dem der nachfolgende Frequenzteiler D sein Ausgangssignal abgibt, zu verschieben. Da der Frequenzteiler D zeitliche Verschiebungen um volle 1,12 GHz-Perioden aber nur dann sicher ausführen kann, wenn dies in Teilschritten geschieht, ist der Phasenschieber PS aus mehreren in Reihe geschalteten Laufzeitgliedern Tp aufgebaut. Schalter A, ..., H, die sternförmig von den Verbindungspunkten zwischen je zwei Laufzeitgliedern zu einem zentralen Ausgang des Phasenschiebers PS führen, ermöglichen Verschiebungen in solchen Teilschritten. Wichtig dabei ist, daß sich die Schließzeiten nacheinander zu betätigender Schalter A, ..., H immer kurzzeitig überlappen.
  • Das am Eingang eingespeiste HF-Signal wird nur dann zum zentralen Ausgang übertragen, wenn mindestens einer der Schalter A, ..., H geschlossen ist. Eine Phasenverschiebung entsteht, wenn von einem Schalter auf einen anderen umgeschaltet wird. Dies ist übrigens in beiden Richtungen möglich!
  • Die Anzahl der Teilschritte für eine volle 1,12 GHz-Periode muß, um den nachfolgenden Frequenzteiler D sicher verstellen zu können, größer als vier sein. Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung werden jedoch acht Teilschritte vorgesehen. Auf diese Weise ist nämlich noch eine zusätzliche Feineinstellung des Abtastzeitpunktes eines 1,12 Gbit/s-Signals möglich, die weiter unten näher erläutert wird. Für eine solche Feineinstellung wären vier Teilschritte pro 1,12 GHz-Periode zu wenig, mehr als acht Teilschritte hingegen nicht mehr sinnvoll.
  • Der Phasenschieber PS weist vorteilhaft zyklisch nacheinander einschaltbare Phasenverstellschritte auf. Die Phasenverstell- bzw. Teilschritte eines Zyklus entsprechen der Dauer einer vollen 1,12 GHz-Periode. Für die hier vorgesehenen Zwecke wäre eine Kette mit je z.B. acht Teilschritten pro Zyklus und einer maximal erforderliche Verschiebung um 15 Bit je 0,893 ns Dauer zu aufwendig. Die erwähnten acht Phasenverstellschritte pro 1,12 GHz-Periodendauer entsprechen je 45° Phasenverschiebung.
  • Damit der vom Phasenschieber PS angesteuerte Frequenzteiler D sicher um mehr als eine 1,12 GHz-Periode verstellt werden kann, müssen die Teilschritte des Phasenschiebers PS mehrmals in zyklischer Folge durchlaufen werden können. Das heißt aber auch,das Steuersignal für den Phasenschieber PS für 360° und 0° Phasenverschiebung muß dasselbe sein. Eine Veränderung der Phasenlagen erfolgt auf folgende Weise: Angenommen, der Schalter A ist geschlossen. Dann gelangt das zugeführte HF-Signal ohne Verzögerung - Laufzeiten innerhalb eines Schalters und der betreffenden Zuleitungen sollen hierbei vernachlässigbar sein - direkt zum Ausgang des Phasenschiebers PS. Zur Vermeidung von Signalunterbrechungen ist der nächste Schalter, hier Schalter B, hinzuzuschalten, bevor der Schalter A geöffnet wird. Das über das erste Laufzeitglied τp und den Schalter B zum Ausgang gelangende Signal ist - entsprechend 1/8 einer vollen 1,12 GHz-Periode - um 111,6 ps gegenüber dem über den Schalter A laufenden Signal verzögert. Während der sich überlappenden Schließzeiten der Schalter A und B stellt sich ein Zwischenwert, d.h. eine Phasenverschiebung um ca. 22,50 bzw. eine mittlere Laufzeitverschiebung um ca. 56 ps, ein. Damit sich der. Frequenzteiler D sicher auf seinen neuen Arbeitszeitpunkt einstellen kann, sollte für eine Verstellung der Phasenlage um je 45° etwa 1µs vorgesehen werden (Verstellfrequenz also etwa 1 MHz).
  • Nach kontinuierlichem Weiterschalten bis zum Schalter H hat sich somit eine Phasenverschiebung um insgesamt 3150 ergeben. Zwischen dem Schalter H und dem Schalter A befindet sich kein Laufzeitglied. Wird nun der Schalter A geschlossen, bevor der Schalter H öffnet, stellt sich am Ausgang des Phasenschiebers PS die Zwischenlage von ca. 337,50 Phasenverschiebung ein. Nach Öffnen des Schalters H ergeben sich über den geschlossenen Schalter A 360° Phasenverschiebung. Durch Weiterschalten der Schalter A. B, ... H, A, ... in der angegebenen Weise lassen sich also Phasenverschiebungen erreichen, mit denen auch gleichzeitig das ansteigende Ausgangssignal des nachfolgenden Frequenzteilers D zeitlich verschoben wird.
  • Für das spezielle Anwendungsgebiet der Erfindung mit 16 bitweise in einem Multiplexrahmen verschachtelten Kanälen eines Systems mit einer Gesamtbitrate von 1,12 Gbit/s kann, ausgehend von einem beliebigen dieser 16 Kanäle, jeder andere durch maximal acht "Umläufe" des Phasenschiebers PS in der einen oder der anderen Richtung erreicht werden. Es werden hier also maximal nur 8 x 360° vom Phasenschieber PS entsprechend einer Zeitverschiebung beim Frequenzteiler D um 8 x 0,893 ns = 7,144 ns benötigt. Eine solche Verstellung erfordert mit der oben genannten Verstellfrequenz von 1 MHz pro 45° also maximal 64µs.
  • Hinsichtlich der bereits erwähnten Feineinstellung ist es bei Kanalwählerschaltungen der hier betrachteten Art wichtig, daß das D-Flip-Flop FF zeitlich möglichst genau bzw. gut auf das abzutastende Signal des 1,12 Gbit/s-Datenstroms abgestimmt werden kann. Günstig hierzu ist die Datenbitmitte. Signallaufzeittoleranzen und -änderungen können dann kompensiert werden.
  • Von den einzelnen, innerhalb einer vollen 1,12 GHz-Periode im Phasenschieber PS einstellbaren Phasenlagen entfällt etwa eine Hälfte der Positionen auf die Flankenbereiche eines Datenbit, die andere Hälfte auf dessen Dachbereich. Zum Auffinden einer optimalen Abtastposition wird der Phasenschieber PS von der aktuellen Position aus nach beiden Seiten so weit verstellt, bis dort die Abtastung nicht mehr sicher erfolgt. Diese beiden Positionen werden registriert; die zwischen diesen beiden Positionen, z.B. mit mindestens je einer Position als Sicherheitsabstand befindlichen Positionen, sind optimal und können als Ergebnis der Feineinstellung automatisch bestimmt und als Ausgangslage für nachfolgende Kanalwahlverstellungen verwendet werden.
  • In entsprechender Weise läßt sich auch eine Überwachung während des Betriebes durchführen.
  • Die Fig.21 zeigt das Prinzipschaltbild eines digitalen 1 : 2n Frequenzteilers D, wie er bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung zum Einsatz kommt. Er ist einfach aufzubauen, besonders leistungsarm und teilt die Eingangsfrequenz von 1,12 GHz in ein niederfrequenteres Taktsignal mit steilen Flanken, d.h. er erzeugt aus dem Bittakt Clb den Multiplextakt Clm.
  • Die Schaltung eines solchen Frequenzteilers D erfordert nur ein'NAND-Gatter und eine Verzögerungsleitung τD. Soll z.B. nur ein 70 MHz Taktsignal Clm erzeugt werden, muß die Verzögerungsleitung τD entsprechend
    Figure imgb0003
    gewählt werden. Werden, z.B. für HDTV-Kanäle, Multiplex-Taktsignale Clm von 280 MHz oder auch 140 MHz benötigt, sind entweder entsprechend kürzere Verzögerungsleitungen TD oder umschaltbare Abgriffe an der langen Verzögerungsleitung vorzusehen.
  • Dieser Frequenzteiler D arbeitet auf folgende Weise:
    • Liegt am Eingang E2 des NAND-Gatters ein Signal im L-Zustand, so wird von einem Wechsel des 1,12 GHz-Signals am Eingang E1 in den L-Zustand der Ausgang nach der Gatterlaufzeit τG in den H-Zustand geschaltet. Das 1,12 GHz-Signal kann jetzt den Zustand des Gatters nicht beeinflussen. Der H-Zustand vom Gatterausgang erreicht, um τD verzögert, den Eingang E2. Mit der nächsten ansteigenden Flanke des 1,12 GHz-Signals am Eingang E1 wird der Ausgang des Gatters in den L-Zustand geschaltet. Damit am Gatterausgang ein echter L-Zustand erhalten bleibt, müssen die 1,12 GHz-Schwingungen im Gatter unterdrückt werden. Nach der Laufzeit τD erreicht dann wieder der L-Zustand den Eingang E2 des NAND-Gatters, womit der nächste Umschaltvorgang eingeleitet wird.
  • Die Unterdrückung des 1,12 GHz-Signals im NAND-Gatter ist zwar nur für den Fall erforderlich, in dem am Eingang E2 der H-Zustand anliegt. Sie würde jedoch im anderen Fall nicht schaden, in dem sich der Eingang E2 im L-Zustand befindet und das 1.12 GHz-Signal den Zustand des NAND-Gatters nicht beeinflußt. Realisiert wird eine solche Unterdrückung bei Ausführungsformen der Erfindung zweckmäßig mit einer ausgangsseitig offenen λ/4-Stichleitung. Diese wirkt auf ein Signal der Wellenlänge λ wie ein Kurzschluß.
  • Dieser Frequenzteiler schwingt selbständig mit seiner Eigenfrequenz feigen' wenn am Eingang E1 statt des 1,12 GHz-Signals ein Signal im H-Zustand anliegt. Das - vom Phasenschieber PS angelieferte - 1,12 GHz-Eingangssignal synchronisiert den Frequenzteiler D, d.h. bei einer Phasen- bzw. Laufzeitänderung mittels Phasenschieber PS wird eine Periodendauer des Frequenzteilers D verlängert bzw. verkürzt, so daß - wie gewünscht - die künftigen Perioden entsprechend später bzw. früher beginnen.
  • Das dritte spezifische Element dieses Kanalwählers ist die Abtaststufe FF, für die die Fig.22 das Prinzipschaltbild zeigt. Es handelt sich dabei um einen aus einzelnen Bauelementen aufgebauten Schaltkreis mit einem RS-Flip-Flop, einem AND-Gatter, einem Laufzeitglied 's und gegebenenfalls zwei Impulsformstufen.
  • Die Abtaststufe FF wird durch einen positiven, ca. 0,9 ns breiten Impuls gesteuert, der periodisch im Multiplextakt Clm, z.B. 70 MHz oder für HDTV 280 MHz, vom Frequenzteiler D angeliefert wird und auf den Reset-Eingang R des Flip-Flops gelangt. Damit wird periodisch im Multiplextakt Clm für einen L-Zustand am Q-Ausgang gesorgt. Dieser Zustand bleibt erhalten, solange am Set-Eingang S kein Signal im H-Zustand ansteht. Durch das AND-Gatter kann aber nur dann ein positiver Set-Impuls erzeugt werden, wenn zum Zeitpunkt des Steuerimpulses am AND-Gatter-Eingang ein 1,12 Gbit/s-Datenbit im H-Zustand anliegt. Ein solcher Set-Impuls sorgt für einen L-Zustand am Q-Ausgang.
  • Würden Set- und Reset-Impulse gleichzeitig an den Flip-Flop-Eingängen anstehen, könnte die Kippschaltung keinen definierten Zustand annehmen. Aus diesem Grunde wird der Set-Impuls gegenüber dem Reset-Impuls mit einem Verzögerungsglied τs zeitlich verzögert. Damit ist der später anstehende Impuls für den Flip-Flop-Zustand in jeder Multiplextaktperiode entscheidend.
  • Wird durch den Steuerimpuls ein positives 1,12 Gbit/s-Datenbit detektiert, so wechselt deriQ-Ausgang für die Dauer einer Multiplextaktperiode in den L-Zustand und der Q-Ausgang in den H-Zustand.
  • Der Q-Ausgang kann also während einer Multiplextaktperiode zwei Zustände annehmen, der Q-Ausgang aber nur einen. Deshalb werden nur die Daten des Q-Ausganges weiterverarbeitet, insbesondere über einen invertierenden Verstärker geführt.
  • Mit den Impulsformstufen wird für eine Verbreiterung der nur ca. 0,9 ns langen Impulse auf etwa 1,1 ns gesorgt, die das RS-Flip-Flop in seiner hier vorliegenden Realisierung benötigt. Die Impulsformstufen können also entfallen, wenn bei einer anderen Realisierungsform des RS-Flip-Flops ca. 0,9 ns breite Impulse ausreichen.
  • Die Fig.23 zeigt ein Blockschaltbild für dieses modular erweiterbare Kanalwählersystem. Bei den bisher erläuterten Ausführungsformen dieses Moduls wurde der Einfachheit halber davon ausgegangen, daß aus dem 1,12 Gbit/s-Datenstrom am Ort eines Teilnehmers nur ein Kanal, z.B. mit 70 Mbit/s detektiert wird. An sich sind aber solche Anwendungsfälle, bei denen örtlich konzentriert mehrere Breitband-Endgeräte betrieben werden, sehr häufig oder gar die Regel. Hierfür ist dieses modular erweiterbare Kanalwählersystem vorgesehen. Es soll anhand der Beschreibung der Steuer- und Überwachungsfunktionen, die damit möglich sind, näher erläutert werden:
    • Ein Teilnehmer eines Breitbandinformationssystems erwartet auf Knopfdruck einer zugehörigen Bedienungstastatur die von ihm gewünschte Information, z.B. ein Fernsehprogramm. Dieser Teilnehmerwunsch wird als eine Kanalwahlinformation Kw von der Steuerung C, einem Mikroprozessor PP entgegengenommen.
  • Zunächst, d.h. bei Inbetriebsetzung des Kanalwählersystems, muß die Ausgangslage bestimmt werden, von der aus dann der gewählte Kanal aufgesucht wird. Die Ausgangslage ist die Zeitlage des Kanals Nr. O - vgl. Fig. 3 - der, zumindest teilweise, mit dem Synchronisierdatenmuster belegt ist. Über einen Steuerbus wird von der Mikroprozessor-Steuerung C dazu einer der Kanalselektoren KS, hier also der Kanalselektor KSO, über den Synchronisierzeichenvergleicher Sync.-COMP auf das Synchronisierdatenmuster des seriellen Eingangsdatenstromes gesteuert. Solange das Synchronisierdatenmuster noch nicht erkannt wurde, veranlaßt die Steuerung C den Kanalselektor KSO durch schrittweise, sich überlappende Phasenverschiebungen andere Zeitlagen des seriellen Datenstromes zu untersuchen.
  • Nachdem das Synchronisierzeichen, d.h. die Zeitlage des Kanals Nr. O, erkannt worden ist, erfolgt die Feinabstimmung des Abtastzeitpunktes für ein Datenbit des 1,12 Gbit/s-Datensignals im Kanalselektor KSO. Die Einzelheiten dieser Funktion sind im Zusammenhang mit der Beschreibung des Phasenschiebers PS bereits erläutert. Damit ist der Kanalselektor KSO als Kanalwähler für den Synchronisierkanal optimal eingestellt. Er liefert die Ausgangslage für die Einstellung eines durch die Kanalwahlinformation Kw gewählten Kanals.
  • Eine solche Einstellung läuft beispielsweise wie folgt ab. Dem in Betrieb gesetzten Breitband-Endgerät des Teilnehmers sei der Kanalselektor KS 1 zugeordnet. Dieser wird nun über den Steuerbus von der Steuerung C zunächst auf den Synchronisierkanal eingestellt, d.h. in die vom Kanalselektor KSO bereits aufgefundene Ausgangslage gebracht. Hierzu dient eine Kanalüberwachungsschaltung K-COMP, die aus einem EX-OR-Gatter und einem Register aufgebaut ist. Von der Steuerung C werden die Ausgänge der Kanalselektoren KSO und KS 1 auf die Eingänge des EX-OR-Gatter geschaltet. Dadurch werden mögliche Datenbitabweichungen als Fehler registriert und eventuell erforderliche unterschiedliche Abtastpositionen bei der Feineinstellung des Kanalselektors KS 1 gegenüber der des Kanalselektors KSO veranlaßt.
  • Nach der Grob- und Feineinstellung des Kanalselektors KS 1 auf die Ausgangslage erfolgt nun seine Einstellung auf den gewählten Kanal. Dazu veranlaßt die Steuerung C über den Steuerbus den Phasenschieber PS des Kanalselektors KS 1, n Vielfache von vollen Verstellschrittzyklen (n entsprechend dem Abstand zwischen Synchronisierkanal und gewähltem Kanal) zu durchlaufen. Je nach Abstand des gewählten Kanals vom Synchronisierkanal erfolgt die Verstellung in der einen oder der anderen Richtung, natürlich auf dem kürzeren Weg.
  • Die Anzahl der Kanalselektoren KS in diesem modular erweiterbaren Kanalwählersystem ist nach oben praktisch nicht begrenzt. Ihre Mindestanzahl richtet sich nach der Anzahl angeschlossener BB-Endgeräte bzw. nach der Anzahl wählbarer Kanäle, wobei dann auch mehrere Breitband-Endgeräte, bei denen derselbe Kanal gewählt worden ist, an denselben Kanalselektor anzuschalten sind.
  • Die Mikroprozessor-Steuerung C ist vorteilhaft auch auf die Durchführung von Überwachungs- und Korrekturaufgaben ausgelegt. Beispielsweise können solche Kanalselektoren, die zur Zeit nicht in Betrieb sind, vorsorglich auf die Ausgangslage eingestellt werden, um die Einstellzeit bei einer tatsächlich stattfindenden Kanalwahl zu verkürzen.
  • Die Überwachung der in Betrieb befindlichen Kanalselektoren kann folgendermaßen erfolgen:
    • Zunächst wird beim Kanalselektor KSO sicherheitshalber geprüft, ob die Synchronisierkanaldatenbits noch immer optimal abgetastet werden. Danach wird untersucht, ob die aktiven Kanalselektoren die gewünschten Daten noch zum richtigen Zeitpunkt störungsfrei abtasten und in einen 70 oder 280 Mbit/s-Datenstrom umwandeln. Diese Kontrolle wird mit Hilfe des Kanalselektors KSO durchgeführt, indem er auf denselben Kanal wie der untersuchte aktive Kanalselektor gesteuert wird. Werden dabei auftretende Fehler entdeckt, erfolgt sofort eine Korrektor der Einstellung des untersuchten Kanalselektors. Auch ohne auftretende Fehler kann noch eine Untersuchung der Feineinstellung erfolgen.
  • Selbstverständlich werden Überwachungsmaßnahmen sofort abgebrochen, wenn eine neue Kanalwahlinformation Kw eingeht. Eine Kanalwahl wird also mit höchster Priorität abgewickelt.
  • Eine Einstellung eines gewählten Kanals bei einem bereits aktiven Kanalselektor KS muß natürlich nicht unbedingt vom Synchronisierkanal ausgehen. Als Ausgangslage kann auch der zuvor gewählte Kanal dienen.
  • Das Überwachungssystem erlaubt, auftretende Signallaufzeitänderungen in den hochfrequenten Schaltkreisen, z.B. durch Temperaturschwankungen oder Alterung hervorgerufen, schon frühzeitig bei kleinen Abweichungen zu erkennen und selbsttätig zu korrigieren.
  • Für die Realisierung eines solchen modular erweiterbaren Kanalwählersystems ist es in jedem Falle zweckmäßig, jeweils einem Breitband-Endgerät zugeordnete, das D-Flip-Flop FF, den Frequenzteiler D und den Phasenschieber PS enthaltende Module M V vorzusehen. Damit kann für ein einzelnes zu betreibendes Endgerät eine komplette Kanalwählerschaltung gebildet werden, d.h. es sind ein Synchronisierzeichenvergleicher Sync.-COMP und eine Mikroprozessor-Steurung C, eventuell auch eine Kanalüberwachungsschaltung K-COMP hinzuzufügen. Es kann auch ein Modul M VI mit allen diesen genannten Elementen vorgesehen werden, der sich durch Hinzufügen von Modulen M V beliebig erweitern läßt und somit mehreren, an einer Teilnehmerstelle befindlichen Kanalwählerschaltungen zugeordnet wird.
  • Die Fig. 24 zeigt das Gesamtschaltbild für die spezifischen Elemente dieser Kanalwählerschaltung, nämlich für den Phasenschieber PS (Teil 1 der Fig. 24), den Frequenzteiler D (Teil 2) und die Abtaststufe FF (Teil 3 der Fig. 24). Für die Rückgewinnung des Bittaktes Clb aus dem 1,12 Gbits/s-Datenstrom wird beispielsweise eine nicht dargestellte, an sich bekannte Schaltung mit einem Phasenregelkreis (s. z. B. DE- A 28 54 039) oder dgl. eingesetzt. Die in Fig. 24 gezeigte Schaltung wurde als Dickfilmschaltung, Originalgröße (50,8 x 76,2) mm2 (2" x 3") realisiert und hat eine Leistungsaufnahme von knapp 700 mW. Bei einer Optimierung der Schaltung ist zu erwarten, daß der Leistungsbedarf ca. 500 mW beträgt. Die Module M V/ M VI eignen sich auch zur Realisierung als integrierte Schaltkreise (IC).
  • Erläuterungen zu Fig. 24:
  • Teil 1: Phasenschieber, PS
  • Alle Verzögerungsleitungen: 50 Ω Microstripleitungen, Er eff = 6.3, λ/4 = 2,66 cm, L1 = 1,81 cm, L2 = 0,57 cm, L3 = 1,01 cm, L4 = 1,19 cm, DL2...DL8 = 1,3 cm, DL1 und DL9 = beliebig lang
  • Teil 2: Frequenzteiler 1: 16, D
  • Alle Verzögerungsleitungen: 50 Ω Microstripleitungen, Er eff = 6.3, X/4 = 2,66 cm, DL 10 = 5,3 cm, DL 11 = 66 cm, D 1...D 4 = HSCH 5316
  • Teil 3: Datendetektor- und Speicherstufe, FF
  • Alle Verzögerungsleitungen: 85 Ω Microstripleitungen, Er eff = 6.3, DL 12 = 4 cm, DL 13 u. DL 14 = 2,66 cm, D 1... D 3 = HSCH 5316, D 4 = HSCH 5336

Claims (33)

1. Kanalwählerschaltung für digitale, bitweise in einem Mehrkanalsystem mit Zeitteilung und einer Gesamtbitrate im Gbit/s-Bereich verschachtelte Breitbandkanäle, wobei zwischen Bittakt (Clb) und Multiplextakt (Clm) die Beziehung
Clb = k.Clm ; k = 2n
mit n = positive ganze Zahl, vorzugsweise 2 - n ≤ 5, gilt,
gekennzeichnet durch
eine bistabile Selektorschaltung für die Datenbits eines bestimmten Breitbandkanals, der einerseits aus dem schnellen Datenstrom abgeleitete Taktfrequenzen - mit einer Periode entsprechend dem Multiplextakt (Clm) und einer Phasenlage entsprechend der Zeitlage dieses bestimmten ausgewählten Kanals im Zeitrahmen - und andererseits die vollständige Bitfolge des Datenstromes zugeführt werden, und die diejenige Bitfolge, die dem bestimmten, ausgewählten Breitbandkanal entspricht,selektiert, durch Zwischenspeicherung der einzelnen Bits dieser Folge eine in der Geschwindigkeit herabgesetzte Folge mit entsprechend verlängerten Datenbits erzeugt und diesen langsameren Dateistrom einer betreffenden Breitbandeinrichtung (TV, HDTV, Sync.-ReGen.) zuführt.
2. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
- eine Abtaststufenschaltung (FF, FF'), die zur selektierten Zuführung des ausgewählten Breitbar:.kanals einer betreffenden Breitband-Einrichtung (TV, HDTV, Sync.ReGen.) vorgeschaltet ist und
- einen Zeitlagenselektor (S, S'), mit dem entsprechend einem von k wählbaren Breitbandkanälen und dessen Zeitlage im Multiplexrahmen die Abtaststufenschaltung (FF, FF') angesteuert wird.
3. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 2, gekennzeichet durch
eine Abtaststufenschaltung (FF) mit kaskadierten bistabilen Kippschaltungen (FF1, FF2, ... FFn) und einen Zeitlagenselektor (S), der als 180°-Phasenumtaster (PT) ausgebildet ist und dem jeweils gewählten Breitbandkanal entsprechende Selektionssignale (s1, s2, ..., sk) erzeugt, die, zusammen mit ganzzahligen Vielfachen des Multiplextaktes (Clm) als Synchrontakte (cls1, cls2, ..., clsk), der Abtaststufenschaltung (FF) als Steuersignale zugeführt werden.
4. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 2 und 3, gekennzeichnet durch
einen Zeitlagenselektor (S, S'), der mit Exklusiv-Oder-Gattern (EXOR1, EXOR2, ...) aufgebaut ist, die als 180°-Phasenumtaster (PT) arbeiten.
5. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 4,
gekennzeichnet durch
Laufzeitglieder (T1, T2, ...) in den Zuführungsleitungen für Synchrontakte (cls1, cls2, ...) betreffender Exklusiv-Oder-Gatter (EXOR1, EXOR2, ...).
6. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Laufzeitglied (T2, T3, ...), das in funktioneller Hinsicht zumindest teilweise von einem Gatter (EXOR) gebildet wird.
7. Kanalwählerschaltung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, gekennzeichnet durch
eine Abtaststufenschaltung (FF, FF') mit zusammengefaßten, hierarchisch benachbarten Kaskadenstufen, in denen einer bistabilen Kippschaltung (FFi), je nach Umfang der hierarchischen Zusammenfassung, über zwei oder mehrere Exklusiv-Oder-Gatter (EXORi1, EXOR12, ...) mit fest als Oder-Schaltung verdrahteten Ausgängen die den zusammengefaßten Hierarchiestufen entsprechenden Selektionssignale (si, sj, ...) und die Synchrontakte (clsj, clsk) der betreffenden hierarchisch tieferen Stufe bzw. Stufen zugeführt werden.
8. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch
eine Abtaststufenschaltung (FF'), in der solche Kaskadenstufen zusammengefaßt sind, die mit Taktfrequenzen arbeiten, die unterhalb der Arbeitshöchstgeschwindigkeit der eingesetzten Bauelemente, beispielsweise 300 MHz, liegen.
9. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch
eine Abtaststufenschaltung (FF'), in der eine hierarchisch tiefere Stufe, der ein Strom ausgewählter äquidistanter Daten zugeführt wird, mit zwei bistabilen Kippschaltungen (FF2a, FF2b) aufgebaut ist, die im Bereich ihrer Arbeitshöchstgeschwindigkeit betrieben werden, von denen, jeweils entsprechend der Phasenlage der von der höheren Stufe zugeführten äquidistanten Daten, eine der beiden Kippschaltungen (FF2a bzw. FF2b) freigeschaltet wird und die angelieferten Daten bezüglich des zur Verfügung stehenden Abtastintervalls optimal eingestellt übernimmt, während für dieselbe Phasenlage die andere der beiden Kippschaltungen FF2b bzw. FF2a) gesperrt wird und bezüglich des Abtastintervalls hierfür die - gewollt - ungünstigsten Bedingungen aufweist.
10. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch
bistabile Kippschaltungen (FF2a, FF2b), von denen der jeweils gesperrte Pfad derart angesteuert wird, daß dessen Ausgangssignal irrelevant ist.
11. Kanalwählerschaltung nach einem der Ansprüche 2 bis 10,
gekennzeichnet durch
einen als Synchronisiertakt-Regenerator (Sync.-ReGen.) ausgebildeten Zeitlagenselektor (S').
12. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
- ein D-Flip-Flop (FF), das zur selektierten Zuführung eines ausgewählten Breitbandkanals einer betreffenden Breitband-Einrichtung (TV, HDTV, Sync.-ReGen.) vorgeschaltet ist,
- einen Frequenzteiler (D) mit einem Teilungsverhältnis 1 : 2n, dem der Bittakt (Clb) zugeführt wird und der, in Abhängigkeit von seinem Einschaltzeitpunkt, jeweils eine der 2n möglichen, zur Kanalauswahl benötiqten Zeitlagen mit einem Teilertakt (Cld) erzeugt,
- eine Vergleicherschaltung (COMP), die ein der aktuellen Abweichung zwischen Multiplextakt (Clm) und Teilertakt (Cld) entsprechendes Ausgangssignal abgibt, und
- eine Steuereinrichtung (C), in der das Ausgangssignal der Vergleicherschaltung (COMP) als Istwert mit einem dem jeweils auszuwählenden Breitbandkanal entsprechenden Sollwert verglichen wird, und die
a) im Falle einer Abweichung zwischen Ist- und Sollwert, d. h. im Suchzustand, die Anschaltung des Bittaktes (Clb) an den Frequenzteiler (D) kurzzeitig, jedoch für eine größere Anzahl von Bittakten (Clb), unterbricht, beziehungsweise
b) im Falle der Übereinstimmung von Ist- und Sollwert, d. h. im Sollzustand, den vom Frequenzteiler (D) erzeugten Teilertakt (Cld) dem Flip-Flop (FF) als Clock-Frequenz zuführt.
13. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch
eine als Phasenvergleicher (P-COMP) ausgebildete Vergleicherschaltung.
14. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch
eine Ansteuerung des Phasenvergleichers (P-COMP) mit dem Multiplextakt (Clm) sowie einem demgegenüber um 90° versetzten Signal (Clm + w/2).
15. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch
eine umschaltbare Ansteuerung des Phasenvergleichers (P-COMP), die zwischen der Zuführung des Multiplextaktes (Clm) und des demgegenüber um 90° versetzten Signals (Clm + π/2) wechselt.
16. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch
zwei baugleiche Teile des Phasenvergleichers (P-COMP), von denen der eine mit dem Multiplextakt (Clm) und der andere mit dem um 90° dazu versetzten Signal (Clm + π/2) angesteuert wird.
17. Kanalwählerschaltung nach einem der Ansprüche 13 bis 16,
gekennzeichnet durch
einen Analog-/Digital-Wandler (A/D) für das Ausgangssignal der Vergleicherschaltung (COMP).
18. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch
eine als Synchronisierzeichen-Vergleicher (Sync.-COMP) ausgebildete Vergleicherschaltung.
19. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
- ein D-Flip-Flop (FF), das zur selektierten Zuführung eines ausgewählten Breitbandkanals einer betreffenden Breitband-Einrichtung (TV, HDTV) vorgeschaltet ist,
- einen Frequenzteiler (D) mit einem Teilungsverhältnis 1 : 2n, der jeweils eine der 2n möglichen, zur Kanalauswahl benötigten Zeitlagen mit einem Teilertakt (Cld) erzeugt,
- einen kontinuierlich, in sich überlappenden Schritten verstellbaren Phasenschieber (PS), der den ihm zugeführten Bittakt (Clb) zeitlich verschoben an den Frequenzteiler (D) weiterleitet,
- einen Synchronisierzeichenvergleicher (Sync.-COMP), mit dessen Hilfe eine fest vorgegebene Zeitlage im Multiplexrahmen ermittelt wird, um als Ausgangslage für die Einstellung eines gewählten Kanals zu dienen, und durch
- eine Steuereinrichtung (C), die den Umfang der erforderlichen Verstellung im Phasenschieber (PS), sowohl zum Auffinden der Ausgangslage als auch zur Einstellung eines gewählten Kanals, bestimmt.
20. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 19, gekennzeichnet durch
einen Phasenschieber (PS) mit mehreren in Reihe geschalteten Laufzeitgliedern (Tp) und Schaltern (A,...,H), die sternförmig von den Verbindungspunkten zwischen je zwei Laufzeitgliedern zu einem zentralen Ausgang des Phasenschiebers (PS) führen und derart betätigbar sind, daß sich die Schließzeiten zweier benachbarter Schalter kurzzeitig überlappen.
21. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 19 oder 20, gekennzeichnet durch
einen Phasenschieber (PS) mit zyklisch nacheinander einschaltbaren Phasenverstellschritten.
22. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch
einen Phasenschieber (PS) mit acht Phasenverstellschritten zu je 45°.
23. Kanalwählerschaltung nach einem der Ansprüche 12 bis 18 oder 19 bis 22,
gekennzeichnet durch
einen Frequenzteiler (D) mit einem abgestuften Teilerverhältnis 1 : 4 : 2 : 2.
24. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 23, gekennzeichnet durch
ein wählbares Teilerverhältnis des Frequenzteilers (D) in den vorgegebenen Stufen.
25. Kanalwählerschaltung nach einem der Ansprüche 12 bis 24,
gekennzeichnet durch
eine mit einem Mikroprozessor (µP) aufgebaute Steuereinrichtung (C).
26. Kanalwählerschaltung nach einem der Ansprüche
12 bis 18,
gekennzeichnet durch
einen, jeweils einem Breitband-Endgerät (TV, HDTV) zugeordneten, das D-Flip-Flop (FF), den Frequenzteiler (D) und den Phasenvergleicher (P-COMP) enthaltenden Modul (MI).
27. Kanalwählerschaltung nach einem der Ansprüche 12 bis 18 und 26,
gekennzeichnet durch
einen Modul (MII), der das D-Flip-Flop (FF), den Frequenzteiler (D) und den Synchronisierzeichen-Vergleicher (Sync.-COMP) enthält und mehreren, an einer Teilnehmerstelle befindlichen Kanalwählerschaltungen für Breitband-Endgeräte (TV, HDTV) zugeordnet ist.
28. Kanalwählerschaltung nach einem der Ansprüche 2 bis 11,
gekennzeichnet durch
einen, jeweils einem Breitband-Endgerät (TV, HDTV) zugeordneten, die Abtaststufenschaltung (FF, FF') und den Zeitlagenselektor (S, S') enthaltenden Modul (MIII).
29. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 11 und 28, gekennzeichnet durch
einen Modul (MIV), der die Abtaststufenschaltung (FF, FF'), den Zeitlagenselektor (S, S') und einen Synchronisiermuster-Detektorenthältund mehreren, an einer Teilnehmerstelle befindlichen Kanalwählerschaltungen für Breitband-Endgeräte (TV, HDTV) zugeordnet ist.
30. Kanalwählerschaltung nach einem der Ansprüche 19 bis 25,
gekennzeichnet durch
einen, jeweils einem Breitband-Endgerät (TV, HDTV) zugeordneten, das D-Flip-Flop (FF), den Frequenzteiler (D) und den Phasenschieber (PS) enthaltenden Modul (M V).
31. Kanalwählerschaltung nach einem der Ansprüche 19 bis 25 und 30,
gekennzeichnet durch
einen Modul(M VI), der das D-Flip-Flop (FF), den Frequenzteiler (D), den Phasenschieber (PS), den Synchronisierzeichen-Vergleicher (Sync.-COMP) und eine Kanalüberwachungsschaltung (K-COMP) enthält und mehreren, an einer Teilnehmerstelle befindlichen Kanalwählerschaltungen für Breitband-Endgeräte (TV, HDTV) zugeordnet ist.
32. Kanalwählerschaltung nach Anspruch 31, gekennzeichnet durch
eine mit einem Ex-Or-Gatter(⊕) und einem Register (R) aufgebaute Kanalüberwachungsschaltung (K-COMP).
33. Kanalwählerschaltung nach einem der Ansprüche 26 bis 31,
gekennzeichnet durch
als integrierte Schaltkreise (IC) aufgebaute Module (M I, M II, M III, M IV, M V, M VI).
EP84730024A 1983-03-18 1984-03-16 Kanalwählerschaltung für digitale, bitweise verschachtelte Breitbandkanäle Withdrawn EP0120806A3 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3310412 1983-03-18
DE3310411 1983-03-18
DE19833310411 DE3310411A1 (de) 1983-03-18 1983-03-18 Kanalwaehlerschaltung fuer digitale, bitweise verschachtelte breitbandkanaele
DE19833310412 DE3310412A1 (de) 1983-03-18 1983-03-18 Kanalwaehlerschaltung fuer digitale, bitweise verschachtelte breitbandkanaele
DE19833318484 DE3318484A1 (de) 1983-05-19 1983-05-19 Kanalwaehlerschaltung fuer digitale, bitweise verschachtelte breitbandkanaele
DE3318484 1983-05-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0120806A2 true EP0120806A2 (de) 1984-10-03
EP0120806A3 EP0120806A3 (de) 1986-07-30

Family

ID=27190863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84730024A Withdrawn EP0120806A3 (de) 1983-03-18 1984-03-16 Kanalwählerschaltung für digitale, bitweise verschachtelte Breitbandkanäle

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0120806A3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0205863A1 (de) * 1985-06-05 1986-12-30 ANT Nachrichtentechnik GmbH Breitband-Verteil-Kommunikationssystem
FR2584256A1 (fr) * 1985-06-28 1987-01-02 Thomson Csf Procede de multiplexage et de demultiplexage temporels de signaux video et de signaux a bande etroite, et dispositifs pour la mise en oeuvre de ce procede
EP0212261A1 (de) * 1985-08-20 1987-03-04 ANT Nachrichtentechnik GmbH Breitband-Verteil-Kommunikationssystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4074074A (en) * 1976-04-23 1978-02-14 Societe Anonyme De Telecommunications Time division digital transmission system
DE2922418A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-04 Licentia Gmbh Dienstintegriertes nachrichtenuebertragungs- und vermittlungssystem fuer ton, bild und daten
US4393516A (en) * 1979-03-09 1983-07-12 Electric Power Research Institute, Inc. Data transmission system and method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4074074A (en) * 1976-04-23 1978-02-14 Societe Anonyme De Telecommunications Time division digital transmission system
US4393516A (en) * 1979-03-09 1983-07-12 Electric Power Research Institute, Inc. Data transmission system and method
DE2922418A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-04 Licentia Gmbh Dienstintegriertes nachrichtenuebertragungs- und vermittlungssystem fuer ton, bild und daten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ELEKTRISCHES NACHRICHTENWESEN, Band 56, Nr. 4, 1981, Stuttgart J.DUPIEUX et al. "Optische Fasertechnik Anwendung auf Breitbandnetze" Seiten 379-384 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0205863A1 (de) * 1985-06-05 1986-12-30 ANT Nachrichtentechnik GmbH Breitband-Verteil-Kommunikationssystem
FR2584256A1 (fr) * 1985-06-28 1987-01-02 Thomson Csf Procede de multiplexage et de demultiplexage temporels de signaux video et de signaux a bande etroite, et dispositifs pour la mise en oeuvre de ce procede
EP0212261A1 (de) * 1985-08-20 1987-03-04 ANT Nachrichtentechnik GmbH Breitband-Verteil-Kommunikationssystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP0120806A3 (de) 1986-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68920957T2 (de) Rahmensynchronisation in einem optischen Zeitmultiplex-Vermittlungsnetzwerk.
DE2728686C2 (de)
DE2510278C2 (de) Pseudozufalls-Wortgenerator
DE69432587T2 (de) Verzögerungsleitungsseparator für datenbus
DE2740347A1 (de) Vorrichtung zum einfuegen und ausblenden von zusatzinformation in einen bzw. aus einem digitalen informationsstrom
DE2315247B2 (de) Fernmeldesystem mit einzelnen durch einen gemeinsamen Kanal verbundenen Sender-Empfänger-Stationen
DE68922930T2 (de) Impulseinblendungsanordnung.
DE69031557T2 (de) Zellensignalverarbeitungsschaltung und optische Vermittlungseinrichtung unter Anwendung dieser Schaltung
DE3927681A1 (de) Verfahren zur zwischenverstaerkung von digitalen signalen sowie zwischenverstaerker fuer digitale signale
DE2149911C3 (de) Schaltungsanordnung zur gegenseitigen Synchronisierung der in den Vermittlungsstellen eines PCM-Zeitmultiplexfernmeldenetzes vorgesehenen Amtstaktoszillatoren
DE2924922A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur taktsynchronisierung bei der uebertragung von digitalen nachrichtensignalen
DE60013140T2 (de) Optischer Regenerator für hochbitratige optische zeitmutiplexierte Signale
EP0007524A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Übertragen von Daten
DE3785906T2 (de) Kanalersatzschaltungssystem für ein Funkübertragungssystem von digitalen Daten.
DE102005008503B3 (de) Verfahren und Netzwerk zur Daten- und Signalübertragung
DE60107899T2 (de) Parallele Datenschnittstelle
EP0363513A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Empfang eines binären Digitalsignals
DE69225320T2 (de) Adapter zum Anschluss an ein "clear channel"-Übertragungsnetz
EP0120806A2 (de) Kanalwählerschaltung für digitale, bitweise verschachtelte Breitbandkanäle
EP0103163A2 (de) Anordnung zum synchronen Demultiplexen eines Zeitmultiplexsignals
EP0006986B1 (de) Datenübertragungssystem sowie Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betreiben eines solchen Datenübertragunssystems
EP0738057A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Bitsynchronisation
DE2242639C3 (de) Zeitmultiplex-Telegrafie-System für zeichenweise Verschachtelung
DE3129731A1 (de) Digitales breitband-kommunikationssystem
EP0645908B1 (de) Zeitmultiplex-Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: H04J 3/04

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19870130

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LUKANEK, FRANK

Inventor name: HEYDT, GUENTER

Inventor name: TEICH, GEORG