EP0091082A1 - Elektromagnetisch betätigbares Schaltgerät - Google Patents

Elektromagnetisch betätigbares Schaltgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0091082A1
EP0091082A1 EP83103136A EP83103136A EP0091082A1 EP 0091082 A1 EP0091082 A1 EP 0091082A1 EP 83103136 A EP83103136 A EP 83103136A EP 83103136 A EP83103136 A EP 83103136A EP 0091082 A1 EP0091082 A1 EP 0091082A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
spring
switching device
armature
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83103136A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0091082B1 (de
Inventor
Karl-Erik Ing. Jönsson
Gösta Ing. Lindgren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of EP0091082A1 publication Critical patent/EP0091082A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0091082B1 publication Critical patent/EP0091082B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/546Contact arrangements for contactors having bridging contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/12Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts

Definitions

  • the invention relates to an electromagnetically actuated switching device according to the preamble of claim 1.
  • the switching device can in particular be a contactor.
  • the contactors of larger contactors consist of a moving main contact and one or two fixed main contacts for each phase.
  • the contacts are usually made with contact elements (contact pads) made of any silver alloy, e.g. Silver cadmium oxide, provided.
  • the silver alloy is an expensive material and the cost of the contact elements is a significant part of the total cost of a contactor. It is therefore desirable to be able to reduce the amount of silver required.
  • the springs are arranged so that they act on a contact bridge carrier attached to the magnet armature with a restoring force directed directly against the tensile force of the magnet.
  • the switch-off springs are compressed, so that the counterforce of the spring increases as the magnetic air gap becomes smaller. Since the actuating magnet must additionally overcome the counterforce of the contact pressure springs during the final phase of the switch-on process, a relatively strong actuating magnet is required in the known construction. As a result, the dimensions, the price and the power requirement of the contactor are relatively large.
  • the invention has for its object to develop a switching device of the type mentioned, in which the amount of silver required in the contact system can be reduced without having to increase the dimensions of the switching device at the same time.
  • an electromagnetically actuated switching device according to the preamble of claim 1 is proposed, which has the features mentioned in the characterizing part of claim 1.
  • the invention is thus based on the one hand using a contact system with a movable main contact and a movable arcing contact, which are acted upon by separate contact pressure springs, and on the other hand using a magnet system with a so-called degressive switch-off spring.
  • the arcing contact closing and interrupting the main circuit and the main contact carrying the predominant current, for example approx. 95%, in the stationary switched-on state it is possible to cover the contact of the arcing contacts to produce silver-free material.
  • This material can be, for example, copper cadmium oxide or copper tungsten. Only the main contacts are given a contact coating made of silver-containing material. De the main contacts work almost arc-free (close and open), the burn-off on these contacts is very low, so that the contact pads can be relatively small. The total amount of silver for such a contactor can therefore be reduced considerably.
  • the contactor shown in the figures has three poles and is designed for a nominal voltage of 660 V, for example.
  • the rated current of the contactor can range from 40 to 800 A, for example.
  • the contactor is built on a base 1 made of die-cast light metal.
  • the base carries a holder 2 made of plastic with connecting rails 3, 4, with which it is inserted into an external main circuit.
  • the contactor of the contactor which is shown in the figures in the switched-off position, is surrounded by an arc shield 5 (FIG. 2) made of plastic, which is provided with extinguishing plates 6.
  • the contact device comprises two switching points electrically connected in series per phase, each of which is arranged in a switching chamber 7, 6 assigned to it and formed in the arc shield.
  • Each switching point has a fixed contact 9 or 10, which is attached to the connecting rail 3 or 4.
  • the fixed contacts are connected to one another in the closed contact position by a contact bridge, which consists of a movable main contact 11 and a movable arcing contact 12.
  • the contact bridge is arranged in an opening 13 of a contact guide 14 which is connected to the armature 15 of the actuating magnet of the contactor, the magnetic core and coil of which are designated 16 and 17, respectively.
  • the armature 15 is acted upon by four opening springs 18 (FIGS. 2-4). When the coil 17 is de-energized, these springs 18 press the armature 15 into the position shown in FIG. 2.
  • the contact bridge 11, 12 runs between the legs 19 of a U-shaped bracket 20, the is axially movable in the contact guide 14.
  • the free ends of the bracket legs 19 are connected by a pin 21.
  • a leaf spring 22 is arranged between this pin and the movable arcing contact 12.
  • two helical contact pressure springs 23, 24 are arranged coaxially with different diameters.
  • the spring 23 with the smaller diameter is connected to the movable main contact 11 via a centrally arranged pin 25, while the larger spring 24 acts on the movable arcing contact 12 via the bracket 20, the pin 21 and the leaf spring 22.
  • the movable main contact 11 is preferably made of copper and is provided with a contact coating 26 made of a silver alloy, e.g. Silver cadmium oxide, provided to carry out the electrical contact function.
  • a silver alloy e.g. Silver cadmium oxide
  • the movable arcing contact 12 is preferably made of steel and is provided with a contact coating 27 made of silver-free contact material, e.g. Copper cadmium oxide or copper tungsten.
  • the fixed contacts 9, 10 are preferably made of copper and are each provided with two contact pads 28, 29, which are arranged in pairs on different levels.
  • the contact pads 28 cooperate with the contact pads 26 of the movable main contact 11 and consist of the same silver alloy as this.
  • the other contact pads 29 of the fixed contacts work together with the contact pads 27 of the arcing contact 12 and consist of the same silver-free material as this.
  • the fixed contacts 9, 10 are also provided with arcing horns 30.
  • the opening springs 18 are coil springs, each of which is on a support pin 31 is arranged, which is inclined in relation to the direction of movement of the contact guide 14.
  • One end of the pin 31 protrudes into a hole 32 in a bearing housing 33 and is rotatably connected at its other end to a return pin 34 via a bearing point 35.
  • the support pin 31 is pressed against the bearing point 35 by a spring 18 which is supported on the bearing housing 33 and acts on the contact guide via the pins 31 and 34 in the contact-opening direction.
  • the contactor has two return pins 34, each of which is located on one side of the actuating magnet 16, 17.
  • Each of these return pins has two switch-off springs 18 (FIG. 4) which are arranged in a V-shape in relation to one another and are arranged on opposite sides of the return pin.
  • the tensile force of the magnet increases continuously as the magnetic air gap becomes smaller.
  • the angular position of which in relation to the return pin 34 changes with the displacement of this return pin in such a way that the component of the spring force which counteracts the magnetic force becomes smaller.
  • the movable contact device is accelerated quickly.
  • the total counterforce increases in two steps, namely that first the contact closure of the arcing contacts 12 and then the contact closure of the main contacts 11 take place.
  • the magnet must then also overcome the counterforce of the contact pressure springs 24 and 23 in addition to the counterforce of the opening springs 18.
  • the counterforce of the opening springs 18 in this phase is smaller than in the fully open position of the contactor, a lower magnetic pull force and thus a smaller contactor magnet is required than in the spring arrangements of the known contactors.
  • the contact pads 26, 28 can therefore be small, for example less than a third of the volume of the arcing contact pads 27, 29. As a result, the amount of silver required is relatively small, which leads to a considerable reduction in the costs for the contactor.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Contacts (AREA)

Abstract

Elektromagnetisch betätigbares Schaltgerät (Schütz) mit einer beweglichen Kontaktbrücke (11, 12), die mit dem Magnetanker (15) derart verbunden ist, daß sich die Kontaktbrücke (11, 12) translatorisch in derselben Richtung wie der Anker zwischen der Einschaltstellung und der Ausschaltstellung bewegt. Die Kontaktbrücke besteht aus einem beweglichen Hauptkontakt (11) mit einem verhältnismäßig kleinen Kontaktbelag (26) aus einer Silberlegierung und einem beweglichen Lichtbogenkontakt (12) mit einem Kontaktbelag (27) aus silberfreiem Material. Der Lichtbogenkontakt 12 schließt und unterbricht den Hauptstromkreis, während der Hauptkontakt (11) im eingeschalteten stationären Zustand fast den gesamten Strom führt. Die Kontakte (11, 12) haben getrennte Federsysteme (23, 24). Das Schaltgerät hat mindestens eine Ausschaltfeder (18), die im Verhältnis zur Bewegungsrichtung des Ankers (15) schräggestellt ist und zwischen zwei Lagerstellen (33, 35) eingespannt ist, von denen die eine (33) ortsfest ist und die andere (35) der Bewegung des Ankers (15) bei Betätigung des Schaltgerates folgt. Durch die damit verbundene Anderung der Schragstellung der Feder in Bezug auf die Bewegungsrichtung des Ankers nimmt die Kraft, mit der die Ausschaltfeder (18) der Zugkraft des Magneten entgegenwirkt, mit kleiner werdendem Luftspalt des Magneten beim Einschalten ab. Dadurch ist es möglich, daß trotz doppelter Kontakt- und Federsysteme der Betätigungsmagnet verhältnismäßig klein sein kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisch betätigbares Schaltgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Bei dem Schaltgerät kann es sich insbesondere um ein Schütz handeln.
  • Normalerweise bestehen die Kontaktvorrichtungen größerer Schütze aus einem beweglichen Hauptkontakt und einem oder zwei festen Hauptkontakten für jede Phase. Um die Gefahr einer Kontaktverschweißung zu verringern und die Lebensdauer der Kontakte zu erhöhen, sind die Kontakte in der Regel mit Kontaktelementen (Kontaktbelägen) aus irgendeiner Silberlegierung, wie z.B. Silberkadmiumoxyd, versehen. Bei den Silberlegierungen handelt es sich um teures Material, und die Kosten für die Kontaktelemente stellen einen erheblichen Teil der Gesamtkosten eines Schützes dar. Es ist daher wünschenswert, die erforderliche Silbermenge reduzieren zu können.
  • Es ist bereits bekannt, bei Schützen separate bewegliche Haupt- und Lichtbogenkontakte mit getrennten Federsystemen zu verwenden (siehe z.B. die DE-AS 1 237 667 und die FR-PS 1 431 326). Mit einer solchen Ausführung erreicht man, daß der Hauptstromkreis von dem Lichtbogenkontakt geschlossen und unterbrochen wird, während in der Einschaltstellung des Schützes der überwiegende Teil des Stromes über den Hauptkontakt fließt. Diese Schütze mit Doppelkontakten haben jedoch den Nachteil, daß zu ihrer Einschaltung eine verhältnismäßig große Betätigungsleistung erforderlich ist. Die bekannten Schütze sind nämlich mit rückstellenden Schraubenfedern versehen, deren Längsachse in der Bewegungsrichtung des Magnetankers verläuft. Die Federn sind so angeordnet, daß sie auf einen am Magnetanker befestigten Kontaktbrückenträger mit einer direkt gegen die Zugkraft des Magneten gerichteten Rückstellkraft wirken. Beim Einschalten eines solchen Schützes werden die Ausschaltfedern zusammengedrückt, so daß die Gegenkraft der Feder mit kleiner werdendem Magnetluft- spalt immer größer wird. Da der Betätigungsmagnet während der Endphase des Einschaltvorganges zusätzlich noch die Gegenkraft der Kontaktdruckfedern überwinden muß, ist bei der bekannten Konstruktion ein verhältnismäßig kräftiger Betätigungsmagnet erforderlich. Dies hat zur Folge, daß die Abmessungen, der Preis und der Leistungsbedarf des Schützes verhältnismäßig groß sind.
  • Es ist auch bekannt, (z.B. durch die DE-AS 1 140 263 und die US-PS 3 873 952) bei einem Schütz mit einem konventionellen Kontaktsystem die Ausschaltfedern derart anzuordnen, da5 die von den Federn herrührende Rückstellkraft beim Einschalten abnimmt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schaltgerät der eingangs genannten Art zu entwickeln, bei dem die erforderliche Silbermenge im Kontaktsystem reduziert werden kann, ohne gleichzeitig die Abmessungen des Schaltgerätes erhöhen zu müssen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein elektromagnetisch betätigbares Schaltgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 vorgeschlagen, welches die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale hat.
  • Die Erfindung beruht somit darin, daß einerseits ein Kontaktsystem mit einem beweglichen Hauptkontakt und einem beweglichen Lichtbogenkontakt verwendet wird, die von getrennten Kontaktdruckfedern beaufschlagt werden, und andererseits ein Magnetsystem mit einer sogenannten degressiven Ausschaltfeder verwendet wird.
  • Durch die Verwendung von separaten beweglichen Haupt- und Lichtbogenkontakten mit getrennten Federsystemen, wobei der Lichtbogenkontakt den Hauptstromkreis schließt und unterbricht und der Hauptkontakt den überwiegenden Strom, beispielsweise ca. 95 %, im stationären eingeschalteten Zustand führt, ist es möglich, den Kontaktbelag der Lichtbogenkontakte aus Silberfreiem Material herzustellen. Bei diesem Material kann es sich beispielsweise um Kupferkadmiumoxyd oder Kupfer-Wolfram handeln. Lediglich die Hauptkontakte erhalten einen Kontaktbelag aus silberhaltigem Material. De die Hauptkontakte nahezu lichtbogenfrei arbeiten (schließen und öffnen), ist der Abbrand an diesen Kontakten sehr gering, so das die Kontaktbeläge verhältnismäßig klein sein können. Die Gesamtsilbermenge für einen solchen Schütz kann daher erheblich reduziert werden. Durch die gleichzeitige Verwendung einer Ausschaltfeder mit negativer Kraftcharakteristik wird erreicht, daß trotz doppelter Kontakt- und Federsysteme ein verhältnismäßig kleiner Betätigungsmagnet ausreichend ist, ohne daß hierdurch eine sichere Einschaltung in einem einzigen Schritt beeinträchtigt wird. Dies führt zu niedrigen Herstellungskosten und einem niedrigen Leistungsverbrauch.
  • Anhand des in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiels soll die Erfindung näher beschrieben werden. Es zeigen:
    • Figur 1 ein Ausführungsbeispiel eines Schaltgerätes nach der Erfindung in Vorderansicht,
    • Figur 2 einen Schnitt durch das Schaltgerät nach Fig. 1 längs der Linie A-A in Fig. 1,
    • Figur 3 einen Schnitt durch das Schaltgerät nach Fig. 1 längs einer Linie B-B in Fig. 2,
    • Figur 4 einen Schnitt durch den Sockel des Schaltgerätes längs der Linie C-C in Fig. 3.
  • Das in den Figuren gezeigten Schütz ist dreipolig und ist für eine Nennspannung von beispielsweise 660 V ausgelegt. Der Nennstrom des Schützes kann beispielsweise im Bereich von 40 bis 800 A liegen. Das Schütz ist auf einem Sockel 1 aus druckgegossenem Leichtmetall aufgebaut. Der Sockel trägt einen aus Kunststoff hergestellten Halter 2 mit Anschlußschienen 3, 4, mit denen es in einen äußeren Hauptstromkreis eingefügt wird.
  • Die Kontaktvorrichtung des Schützes, die in den Figuren in Ausschaltstellung gezeigt ist, ist von einem aus Kunststoff bestehenden Lichtbogenschirm 5 (Figur 2) umgeben, der mit Löschblechen 6 versehen ist. Die Kontaktvorrichtung umfaßt pro Phase zwei elektrisch in Reihe geschaltete Schaltstellen, von denen jede in einer ihr zugeordneten, im Lichtbogenschirm gebildeten Schaltkammer 7, 6 angeordnet ist.
  • Jede Schaltstelle hat einen festen Kontakt 9 bzw. 10, der an der Anschlußschiene 3 bzw. 4 befestigt ist. Die festen Kontakte sind in geschlossener Kontaktstellung durch eine Kontaktbrücke miteinander verbunden, die aus einem beweglichen Hauptkontakt 11 und einem beweglichen Lichtbogenkontakt 12 besteht. Die Kontaktbrücke ist in einer Öffnung 13 eines Kontaktführers 14 angeordnet, der mit dem Anker 15 des Betätigungsmagneten des Schützes verbunden ist, dessen Magnetkern und Spule mit 16 bzw. 17 bezeichnet sind. Der Anker 15 wird von vier Ausschaltfedern 18 (Fig. 2 - 4) beaufschlagt. Wenn die Spule 17 stromlos ist, pressen diese Federn 18 den Anker 15 in die in Figur 2 gezeigte Lage. Die Kontaktbrücke 11, 12 verläuft zwischen den Schenkeln 19 eines U-förmigen Bügels 20 hindurch, der in dem Kontaktführer 14 axial beweglich ist. Die freien Enden der Bügelschenkel 19 sind durch einen Stift 21 verbunden. Zwischen diesem Stift und dem beweglichen Lichtbogenkontakt 12 ist eine Blattfeder 22 angeordnet.
  • Im Bügel 20 sind zwei schraubenförmige Kontaktdruckfedern 23, 24 mit verschiedenen Durchmessern koaxial angeordnet. Die Feder 23 mit dem kleineren Durchmesser ist über einen zentral angeordneten Stift 25 mit dem beweglichen Hauptkontakt 11 verbunden, während die größere Feder 24 über den Bügel 20, den Stift 21 und die Blattfeder 22 auf den beweglichen Lichtbogenkontakt 12 wirkt.
  • Der bewegliche Hauptkontakt 11 besteht vorzugsweise aus Kupfer und ist an jedem Ende mit einen Kontaktbelag 26 aus einer Silberlegierung, z.B. Silberkadmiumoxyd, zur Durchführung der elektrischen Kontaktfunktion versehen.
  • Der bewegliche Lichtbogenkontakt 12 besteht vorzugsweise aus Stahl und ist mit einem Kontaktbelag 27 aus silberfreiem Kontaktmaterial, z.B. Kupferkadmiumoxyd oder Kupfer-Wolfram, versehen.
  • Die festen Kontakte 9,10 werden vorzugsweise aus Kupfer hergestellt und sind mit je zwei Kontaktbelägen 28, 29 versehen, die paarweise in verschiedenen Ebenen angeordnet sind. Die Kontaktbeläge 28 arbeiten mit den Kontaktbelägen 26 des beweglichen Hauptkontaktes 11 zusammen und bestehen aus derselben Silberlegierung wie diese. Die anderen Kontaktbeläge 29 der festen Kontakte arbeiten mit den Kontaktbelägen 27 des Lichtbogenkontaktes 12 zusammen und bestehen aus demselben silberfreien Material wie diese. Die festen Kontakte 9, 10 sind außerdem mit Lichtbogenhörnern 30 versehen.
  • Bei den Ausschaltfedern 18 (Fig. 2 - 4) handelt es sich um Schraubenfedern, von denen jede auf einem Stützstift 31 angeordnet ist, der im Verhältnis zu der Bewegungsrichtung des Kontaktführers 14 schräggestellt ist. Das eine Ende des Stiftes 31 ragt in ein Loch 32 in einem Lagergehäuse 33 und ist mit seinem anderen Ende über eine Lagerstelle 35 drehbar an einen Rückführstift 34 angeschlossen. Der Stützstift 31 wird gegen die Lagerstelle 35 von einer Feder 18 gepreßt, die sich an dem Lagergehäuse 33 abstützt und über die Stifte 31 und 34 in kontaktöffnender Richtung auf den Kontaktführer wirkt. Das Schütz hat zwei Rückführstifte 34, von denen jeder auf einer Seite des Betätigungsmagneten 16, 17 angeordnet ist. Auf jeden dieser Rückführstifte wirken zwei im Verhältnis zueinander V-förmig angeordnete Ausschaltfedern 18 (Fig. 4), die auf gegenüberliegenden Seiten des Rückführstiftes angeordnet sind.
  • Beim Einschalten des Schützes wird die Zugkraft des Magneten mit kleiner werdendem Magnetluftspalt ständig größer. Während des ersten Teils dieses Einschaltvorganges wirken der Magnetkraft nur die Ausschaltfedern 18 entgegen, deren Winkelstellung im Verhältnis zum Rückführstift 34 sich mit der Verschiebung dieses Rückführstiftes derart verändert, daß die Komponente der Federkraft, die der Magnetkraft entgegenwirkt, kleiner wird. Die bewegliche Kontaktvorrichtung wird dabei schnell beschleunigt. In der Schlußphase des Einschaltvorganges steigt die gesamte Gegenkraft in zwei Schritten sprunghaft an, nämlich dadurch, daß zuerst die Kontaktschließur.g der Lichtbogenkontakte 12 und danach die Kontaktschließung der Hauptkontakte 11 erfolgt. Der Magnet muß dann also zusätzlich zu der Gegenkraft der Ausschaltfedern 18 auch die Gegenkräfte der Kontaktdruckfedern 24 und 23 überwinden. Da die Gegenkraft der Ausschaltfedern 18 in dieser Phase jedoch kleiner als in der völlig geöffneten Stellung des Schützes ist, ist eine geringere Magnetzugkraft und somit ein kleinerer Schützmagnet erforderlich als bei den Federanordnungen der bekannten Schütze.
  • Beim Einschalten schließen die Lichtbogenkontakte 27, 29 vor den Hauptkontakten 26, 28, während beim Ausschalten die Lichtbogenkontakte sich nach den Hauptbogenkontakten öffnen. Dadurch wird erreicht, daß die Hauptkontakte nahezu lichtbogenfrei schließen und öffnen, wodurch deren Verschleiß gering ist. Die Kontaktbeläge 26, 28 können daher klein sein, beispielsweise kleiner als ein Drittel des Volumens der Lichtbogenkontaktbeläge 27, 29. Dadurch wird die erforderliche Silbermenge verhältnismäßig klein, was zu einer erheblichen Senkung der Kosten für das Schütz führt.

Claims (10)

1. Elektromagnetisch betätigbares Schaltgerät mit zwei im Abstand voneinander angeordneten festen Kontakten (9, 10) und einer zur Verbindung der festen Kontakte dienenden Kontaktbrücke (11, 12), mit einem Betätigungsmagneten (16, 17), dessen Anker (15) bei Betätigung des Schaltgerätes eine translatorische Bewegung ausführt und mit der Kontaktbrücke (11, 12) derart verbunden ist, daß diese sich in gleicher Richtung wie der Anker zwischen einer Einschaltstellung und einer Ausschaltstellung bewegt, und mit mindestens einer als Aueschaltfeder dienenden langgestreckten Druckfeder (18), welche auf den Anker (15) ständig eine gegen die Zugkraft des Magneten gerichtete Rückführkraft ausübt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbrücke einen beweglichen Hauptkontakt (11) und einen beweglichen Lichtbogenkontakt (12) umfaßt, die von getrennten Kontaktdruckfedern (23, 24) beaufschlagt werden, und daß die Ausschaltfeder (18) mit ihrer Längsachse im Verhältnis zu der Bewegungsrichtung des Ankers schräggestellt und zwischen zwei Lagerstellen (33, 35) eingespannt ist, von denen die eine (33) fest ist, während die andere (35) bei der Betätigung des Schaltgerätes zusammen mit dem Anker (15) verschoben wird, wobei sich der Winkel zwischen der Längsachse der Feder (18) und der Bewegungsrichtung des Ankers (15) derart verändert, daß die Rückführkraft der Feder mit kleiner werdendem Magnetluftspalt kleiner wird.
2. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Lichtbogenkontakt (12) länger als der bewegliche Hauptkontakt (11) ist, daß diese Kontakte (11, 12) derart parallel nebeneinander angeordnet sind, daß der Lichtbogenkontakt (12) über beide Enden des Hauptkontaktes (11) hinausragt, daß die beweglichen Kontakte paarweise mit Kontaktbelägen (26, 27) aus vorzugsweise verschiedenem Kontaktmaterial belegt sind und daß jeder der festen Kontakte (9, 10) mit zwei in verschiedenen Ebenen angeordneten Kontaktbelägen (28, 29) aus vorzugsweise verschiedenem Kontaktmaterial belegt ist, welche Kontaktbeläge den Kontaktbelägen (26, 27) der beweglichen Kontakte (11, 12) entsprechen.
3. Schaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen des Kontaktbelags (26) des Hauptkontaktes kleiner als ein Drittel des Volumens des Kontaktbelags (27) des Lichtbogenkontaktes ist, daß der Kontaktbelag (26) des Hauptkontaktes aus einer Silberlegierung besteht und daß der Kontaktbelag (27) des Lichtbogenkontaktes vorzugsweise aus silberfreiem Material besteht.
4. Schaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Kontaktbrücke (11, 12) und der Anker (15) auf je einer Seite der festen Kontakte (9, 10) angeordnet sind und durch einen zwischen den festen Kontakten angeordneten, geradlinig verschiebbaren Kontaktführer (14) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktdruckfedern (23, 24) koaxial angeordnete Schraubenfedern mit verschiedenen Durchmessern sind, die innerhalb des Kontaktführers (14) angeordnet sind.
5. Schaltgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (23) mit dem kleineren Durchmesser durch einen zentral angeordneten Stift (25) mit dem beweglichen Hauptkontakt (11) verbunden ist und die Feder (24) mit dem größeren Durchmesser über einen die Kontaktbrücke (11, 12) umfassenden Bügel (20) mit dem beweglichen Lichtbogenkontakt (12) verbunden ist.
6. Schaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschaltfeder (18) eine Schraubenfeder ist, die einen Stützstift (31) umschließt, der an der ortsfesten Lagerstelle (33) der Feder in einer Führungslagerung (32) läuft und an der verschiebbaren Lagerstelle (35) der Feder mit einer Drehlagerung versehen ist, wobei der Stützstift (31) von der Feder (18) in Längsrichtung gegen die Lagerstelle (35) gepreßt wird.
7. Schaltgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare Lagerstelle (35) der Feder (18) an einem in Bewegungsrichtung des Ankers (15) verschiebbar angeordneten Rückfuhrstift (34) angeordnet ist.
8. Schaltgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Rückführstift (34) zwei auf gegenüberliegenden Seinen des Stiftes (34) liegende, im Verhältnis zueinander V-förmig angeordnete Ausschaltfedern (18) wirken.
9. Schaltgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückführstift (34) von den Ausschaltfedern (18) gegen den mit dem Magnetanker verbundenen Kontaktführer (14) gepreßt wird.
10. Schaltgerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Rückführstifte (34), von denen jeder von zwei Ausschaltfedern (18) beaufschlagt wird, vorhanden sind, von denen jede auf je einer Seite des Betätigungsmagneten (16, 17) angeordnet sind.
EP83103136A 1982-04-06 1983-03-30 Elektromagnetisch betätigbares Schaltgerät Expired EP0091082B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8202209 1982-04-06
SE8202210 1982-04-06
SE8202209 1982-04-06
SE8202210 1982-04-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0091082A1 true EP0091082A1 (de) 1983-10-12
EP0091082B1 EP0091082B1 (de) 1988-08-17

Family

ID=26658136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83103136A Expired EP0091082B1 (de) 1982-04-06 1983-03-30 Elektromagnetisch betätigbares Schaltgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4496920A (de)
EP (1) EP0091082B1 (de)
DE (1) DE3377758D1 (de)
FI (1) FI77746C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3819935A1 (de) * 1988-06-11 1989-12-14 Kloeckner Moeller Elektrizit Hilfsschalter fuer ein elektromagnetisches schaltgeraet
US5592505A (en) * 1994-05-06 1997-01-07 Regents Of The University Of Minnesota Phase conjugating difractive elements and method
US8330122B2 (en) 2007-11-30 2012-12-11 Honeywell International Inc Authenticatable mark, systems for preparing and authenticating the mark

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3003392B1 (fr) 2013-03-15 2016-07-22 Schneider Electric Ind Sas Bloc unitaire de commutation et dispositif de commutation comportant au moins un tel bloc

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH247323A (de) * 1945-04-14 1947-02-28 Maier & Cie C Wälzkontaktvorrichtung für elektrische Schalter.
DE1140263B (de) * 1960-12-23 1962-11-29 Bbc Brown Boveri & Cie Elektromagnetisches Schaltgeraet, insbesondere Schuetz
DE1894372U (de) * 1964-03-26 1964-06-11 Stotz Kontakt Gmbh Schaltgeraet, insbesondere luftschuetz fuer hohe einschaltstromspitzen.
DE1237667B (de) * 1961-07-06 1967-03-30 Calor Emag Elek Zitaets Ag Elektromagnetisch betaetigtes Schaltgeraet, insbesondere Schuetz, bei dem die Zugkraft des Magneten ueber eine Kurvenbahn uebertagen wird
DE2350914B2 (de) * 1973-04-14 1975-10-16 Matsushita Electric Works Ltd., Kadoma, Osaka (Japan) Elektromagnetisches Schütz
DE2730726A1 (de) * 1977-07-07 1979-01-25 Degussa Kontaktgliedpaar und kontaktbruecke fuer wechselstromschuetze mit doppelunterbrechung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4421959A (en) * 1982-04-19 1983-12-20 Eaton Corporation Bridging contactor with main and arcing contacts

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH247323A (de) * 1945-04-14 1947-02-28 Maier & Cie C Wälzkontaktvorrichtung für elektrische Schalter.
DE1140263B (de) * 1960-12-23 1962-11-29 Bbc Brown Boveri & Cie Elektromagnetisches Schaltgeraet, insbesondere Schuetz
DE1237667B (de) * 1961-07-06 1967-03-30 Calor Emag Elek Zitaets Ag Elektromagnetisch betaetigtes Schaltgeraet, insbesondere Schuetz, bei dem die Zugkraft des Magneten ueber eine Kurvenbahn uebertagen wird
DE1894372U (de) * 1964-03-26 1964-06-11 Stotz Kontakt Gmbh Schaltgeraet, insbesondere luftschuetz fuer hohe einschaltstromspitzen.
DE2350914B2 (de) * 1973-04-14 1975-10-16 Matsushita Electric Works Ltd., Kadoma, Osaka (Japan) Elektromagnetisches Schütz
DE2730726A1 (de) * 1977-07-07 1979-01-25 Degussa Kontaktgliedpaar und kontaktbruecke fuer wechselstromschuetze mit doppelunterbrechung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3819935A1 (de) * 1988-06-11 1989-12-14 Kloeckner Moeller Elektrizit Hilfsschalter fuer ein elektromagnetisches schaltgeraet
US5592505A (en) * 1994-05-06 1997-01-07 Regents Of The University Of Minnesota Phase conjugating difractive elements and method
US8330122B2 (en) 2007-11-30 2012-12-11 Honeywell International Inc Authenticatable mark, systems for preparing and authenticating the mark

Also Published As

Publication number Publication date
FI77746B (fi) 1988-12-30
EP0091082B1 (de) 1988-08-17
FI831141A0 (fi) 1983-04-05
FI77746C (fi) 1989-04-10
US4496920A (en) 1985-01-29
DE3377758D1 (en) 1988-09-22
FI831141L (fi) 1983-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337344A1 (de) Strombegrenzendes Kontaktsystem für Leistungsschalter
DE3411276C2 (de)
DE19602118A1 (de) Elektrisches Schaltgerät
EP0618603B1 (de) Mikroschalter
DE2947090A1 (de) Vakuumschaltkreistrenner
EP0150486B1 (de) Elektrischer Schalter
DE3280416T2 (de) Leistungsschaltvorrichtung.
DE3141958A1 (de) "elektromagnetisch betaetigbarer elektrischer schalter"
DE19915397A1 (de) Leitungsschutzschalter
EP0130560A2 (de) Strombegrenzender Schalter
EP0131297B1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
EP0091082B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Schaltgerät
DE2730726A1 (de) Kontaktgliedpaar und kontaktbruecke fuer wechselstromschuetze mit doppelunterbrechung
DE2546423C2 (de)
DE9320696U1 (de) Relais zum Schalten hoher Stromstärken
DE3882186T2 (de) Magnetische Blasspule mit Lichtbogenrotation für Schaltelement eines elektrischen Schalters.
DE10048659A1 (de) Schaltkontaktanordnung eines Niederspannungs-Leistungsschalter mit Kontaktkraftfedern
EP1360709B1 (de) Schaltkontaktanordnung
EP0177437A2 (de) Kontaktanordnung für einen Leistungsschalter mit stromabhängiger Öffnung
EP0734580B1 (de) Hochspannungs-leistungsschalter mit einer feldelektrode
EP3025361B1 (de) Schaltgerät mit einem elektromagnetischen lichtbogenantrieb
DE2723624A1 (de) Elektrischer schalter
DE3146069C2 (de) "Elektrischer Schnappschalter"
DE4216080A1 (de) Kontaktfedersatz zum Schalten hoher elektrischer Ströme
EP0028740A1 (de) Schaltgerät mit einer Kontaktanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840324

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3377758

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880922

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 83103136.4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19990305

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990309

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990329

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990401

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991231

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83103136.4

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020101