EP0063283A1 - Fasermischer - Google Patents

Fasermischer Download PDF

Info

Publication number
EP0063283A1
EP0063283A1 EP82102809A EP82102809A EP0063283A1 EP 0063283 A1 EP0063283 A1 EP 0063283A1 EP 82102809 A EP82102809 A EP 82102809A EP 82102809 A EP82102809 A EP 82102809A EP 0063283 A1 EP0063283 A1 EP 0063283A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
fiber
rotatable
mixer according
fiber mixer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82102809A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0063283B1 (de
Inventor
Josef Stummer
Miachel Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gefa Maschinen- und Blechwarenfabrik GmbH
Original Assignee
Gefa Maschinen- und Blechwarenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gefa Maschinen- und Blechwarenfabrik GmbH filed Critical Gefa Maschinen- und Blechwarenfabrik GmbH
Publication of EP0063283A1 publication Critical patent/EP0063283A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0063283B1 publication Critical patent/EP0063283B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G13/00Mixing, e.g. blending, fibres; Mixing non-fibrous materials with fibres

Definitions

  • the invention relates to a fiber mixer which is provided for installation in a free space or a chamber in which the mixed fiber material is deposited.
  • This can be a square chamber in which the fiber mixer is permanently installed below the roof or ceiling. However, it can also be an elongated rectangular material chamber which is filled via a telescopic tube device, beginning at one end.
  • Such chambers are known and different types of fiber mixers are used in order to mix supplied fibers of different types with one another as well as possible and to deposit them in the chamber.
  • the fibers can differ either by their color or by their length or by the fiber diameter; however, fibers of different origins can also be mixed with one another, for example fibers of wool, cotton or synthetic.
  • the fibers have to be evenly distributed and mixed with one another by the fiber mixer so that a batch of completely uniform appearance and uniform properties is achieved.
  • the invention has for its object to provide a fiber mixer that mixes fibers of different properties supplied by an air stream so carefully that large batches can be produced with consistently uniform properties.
  • the fiber material opened and swirled in a device upstream of the chamber is fed to the fiber mixer through a wide tube through an air stream and is now whirled up again and distributed so that no separation due to the known wind sifting effect occurs occurs.
  • This is achieved in particular in that the fiber-feeding air flow, which still enters the feed pipe socket and then the rotatable pipe socket, is broken after its exit from the latter by the rotating drum, which is covered with blades, in such a way that the dreaded wind separation effect no longer occurs.
  • the mixed fiber material is whirled and deposited completely uniformly in a certain radius and the fibers of different types then lie in the chamber completely randomly in such a way that one can almost speak of a homogeneous mixture.
  • the optical impression of the fiber material mixed and deposited by this fiber mixer is, for example in the case of elongated rectangular chambers, at one end of the chamber as well as at the other end. Accordingly, the other properties of the fiber mixture do not change from place to place, but are completely uniform.
  • the horizontal axis for the drum is attached to an approximately vertically extending arm, which is connected in a rotationally fixed manner on the upper side to the rotatable pipe socket.
  • the drum now rotates not only about its horizontal axis, but also also about a vertical axis which coincides with the central axis of the feed pipe socket or of the rotatable pipe socket.
  • the drum can be either cylindrical or conical.
  • the drum is either freely rotatable and is then automatically moved with the fiber material by the air hitting the individual blades sets, or it is driven.
  • the drive can be done either by a special motor or by a connection to the drive of the rotatable pipe socket.
  • Fig. 1 which also represents a section along the cropped section plane II in Fig. 3, the fiber mixer is shown with all the individual parts.
  • the fibers are fed to the fixed feed pipe socket 1 on the upper side by an air stream, for example by flanging a pipe or a pipe bend there.
  • this fixed feed pipe connection is followed by a somewhat shorter pipe connection 2, which overlaps the supply pipe connection 1 and can be rotated relative to it.
  • the pipe socket 2 carries a radially outwardly projecting ring 19 on the top side, which receives a roller bearing that guarantees easy rotation relative to the fixed feed pipe socket 1.
  • the rolling elements 18 roll in this case on the outer jacket of the feed Pipe socket 1, from which a narrow ring 17 projects outwards on which the rolling elements 18 rest.
  • the bearing is closed at the top by a disk 20.
  • the rotary connection of the pipe socket 2 takes place via the aforementioned ring 19, in that a friction wheel 4, which is driven by an electric motor 3, engages on the outside of the latter. Both the electric motor and the friction wheel are mounted and held in a projection of a one-armed lever 14, which is pivotally mounted at 15 in a frame 10, 11, 12, 13. A helical compression spring 16 supported on this frame presses the lever 14 and thus the friction wheel 4 in the direction of the ring 19, so that a drive torque can be transmitted from the friction wheel to the ring and thus to the pipe socket 2.
  • an essentially vertically extending arm 9 is firmly connected on the outside, which therefore rotates when the pipe socket 2 rotates.
  • this arm 9 carries a horizontally extending axis 6, on which a drum 8 is rotatably mounted via roller bearings 21 and 22 and support disks 23 and 24.
  • This drum is conical and closed at one end by the support disk 24 and an additional disk 25, at the other, tapered end by a disk 26.
  • the conical drum On its circumference, the conical drum carries blades 7, which are acted upon by the fibers falling out of the lower opening 5 of the rotatable pipe socket 2 and set the drum in rotation.
  • the holding frame for the fixed feed pipe socket 1 consists of two narrow supports 11 and 12 which run tangentially to the socket 1 and parallel to one another and at the end of which a cross strut 10 or 13 connecting them to one another.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Bei einem Fasermischer zum Einbau in einen Raum, dem durch einen Luftstrom zu mischende Fasern zugeführt und in dem diese abgelegt werden, sind ein feststehender Zuführungsrohrstutzen (1) mit vertikaler Mittelachse, ein unterseitig an diesen anschließender drehbarer Rohrstutzen (2) mit einem Antrieb (3, 4) und unterhalb desselben eine Trommel (8) vorgesehen, die an ihrem Umfang mit Schaufeln (7) besetzt und um eine horizontale Achse (6) drehbar ist (Fig. 1).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fasermischer, der zum Einbau in einen freien Raum oder eine Kammer vorgesehen ist, in der das gemischte Fasergut abgelegt wird.
  • Dabei kann es sich um eine quadratische Kammer handeln, in der der Fasermischer unterhalb des Daches beziehungsweise der Decke fest eingebaut ist. Es kann sich aber auch um eine langgestreckte rechteckige Materialkammer handeln, die über eine Teleskoprohreinrichtung, am einen Ende beginnend, gefüllt wird.
  • Derartige Kammern sind bekannt und es werden dabei verschiedene Arten von Fasermischern verwendet, um zugeführte Fasern verschiedener Art miteinander so gut wie möglich zu mischen und in der Kammer abzulegen.
  • Die Fasern können sich dabei entweder nach ihrer Farbe oder nach ihrer Länge oder nach dem Faserdurchmesser unterscheiden; es können aber auch Fasern verschiedenen Ursprungs miteinander zu mischen sein, beispielsweise Fasern aus Wolle, Baumwolle oder synthetischer Art.
  • Besonders schwierig wird ein Mischen solcher Fasern dann, wenn sich die Faserlängen und Faserdurchmesser, besonders aber die spezifischen Gewichte derselben erheblich voneinander unterscheiden. Dann erfolgt nämlich bei den bekannten Fasermischern stets wieder eine gewisse Entmischung, die dadurch zustandekommt, daß die schwereren Fasern beziehungsweise die Fasern mit der größeren Sinkgeschwindigkeit sich von den anderen Fasern im Luftstrom mehr oder weniger stark trennen.
  • Umso mehr müssen die Fasern durch den Fasermischer gleichmäßig verteilt und miteinander vermischt werden, damit eine Partie völlig einheitlichen Aussehens und einheitlicher Eigenschaften erzielt wird.
  • Bei den bekannten Fasermischern ist es im allgemeinen nicht möglich, die in der Praxis gewünschten Partien bis zu 20 t und darüber so sorgfältig zu vermischen, daß am fertigen Produkt keine Unterschiede innerhalb der Partie wahrnehmbar sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fasermischer zu schaffen, der durch einen Luftstrom zugeführte Fasern verschiedener Eigenschaften so sorgfältig miteinander mischt, daß große Partien mit durchgehend einheitlichen Eigenschaften hergestellt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Fasermischer nach den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das in einer der Kammer vorgeschalteten Vorrichtung geöffnete und verwirbelte Fasermaterial wird dem Fasermischer über ein weites Rohr durch einen Luftstrom zugeführt und jetzt noch einmal flockig aufgewirbelt und so verteilt, daß keine Entmischung infolge des bekannten Windsichtungseffektes mehr auftritt. Das wird insbesondere dadurch erreicht, daß der Fasern zuführende Luftstrom, der noch in den Zuführungsrohrstutzen und anschließend den drehbaren Rohrstutzen gelangt, nach seinem Austritt aus dem letzteren durch die umlaufende, mit Schaufeln besetzte Trommel so gebrochen wird, daß der gefürchtete Windsichtungseffekt nicht mehr auftritt. Das gemischte Fasergut wird vielmehr völlig gleichmäßig in einem gewissen Umkreis verwirbelt und abgelegt und die Fasern verschiedener Art liegen dann in der Kammer völlig regelos durcheinander derart, daß man fast von einer homogenen Mischung sprechen kann. Jedenfalls ist der optische Eindruck des durch diesen Fasermischer gemischten und abgelegten Fasergutes beispielsweise bei langgestreckten rechteckigen Kammern am einen Ende der Kammer genauso wie an deren anderem Ende. Entsprechend ändern sich auch die sonstigen Eigenschaften der Fasermischung nicht von Ort zu Ort, sondern sind völlig gleichmäßig.
  • Um die Mischwirkung noch mehr zu verbessern, ist die horizontale Achse für die Trommel an einem etwa vertikal verlaufenden Arm befestigt, der oberseitig mit dem drehbaren Rohrstutzen drehfest verbunden ist. Die Trommel dreht sich also jetzt nicht nur um ihre horizontale Achse, sondern außerdem auch noch um eine vertikale Achse, die mit der Mittelachse des Zuführungsrohrstutzens beziehungsweise des drehbaren Rohrstutzens zusammenfällt. Die Trommel kann dabei entweder zylindrisch oder konisch ausgebildet sein.
  • Die Trommel ist entweder frei drehbar und wird dann durch die auf die einzelnen Schaufeln auftreffende Luft mit dem Fasergut von selbst in Bewegung versetzt, oder sie ist angetrieben. Der Antrieb kann entweder durch einen besonderen Motor oder auch durch eine Verbindung mit dem Antrieb des drehbaren Rohrstutzens erfolgen.
  • Die Erfindung wird nachstehend in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Fasermischer;
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf die Trommel in Richtung des Pfeiles 11-11 in Fig. 1 und
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung in Fig. 1.
  • In Fig. 1, die zugleich einen Schnitt längs der abgekröpften Schnittebene I-I in Fig. 3 darstellt, ist der Fasermischer mit sämtlichen Einzelteilen dargestellt. Die Fasern werden dem feststehenden Zuführungsrohrstutzen 1 oberseitig durch einen Luftstrom zugeführt, indem dort beispielsweise ein Rohr beziehungsweise ein Rohrkrümmer angeflanscht ist. Unterseitig schließt sich an diesen festen Zuführungsrohrstutzen ein etwas kürzerer Rohrstutzen 2 an, der den Zuführungsrohrstutzen 1 übergreift und diesem gegenüber drehbar ist. Der Rohrstutzen 2 trägt oberseitig einen radial nach außen vorstehenden Ring 19, der ein Wälzlager aufnimmt, das eine leichte Drehbarkeit gegenüber dem festen Zuführungsrohrstutzen 1 garantiert. Die Wälzkörper 18 rollen in diesem Falle auf dem äußeren Mantel des Zuführungsrohrstutzens 1 ab, von dem im übrigen ein schmaler Ring 17 nach außen vorsteht auf dem die Wälzkörper 18 aufliegen.
  • Oberseitig ist das Lager durch eine Scheibe 20 abgeschlossen.
  • Der Drehantrieb des Rohrstutzens 2 erfolgt über den vorgenannten Ring 19, indem sich an diesen außen ein Reibrad 4 anlegt, das von einem Elektromotor 3 angetrieben wird. Sowohl der Elektromotor als auch das Reibrad sind in einem Vorsprung eines einarmigen Hebels 14 gelagert und gehaltert, der bei 15 schwenkbar in einem Rahmen 10, 11, 12, 13 gelagert ist. Eine sich an diesem Rahmen abstützende Schraubendruckfeder 16 drückt den Hebel 14 und damit das Reibrad 4 in Richtung auf den Ring 19, so daß ein Antriebsmoment von dem Reibrad auf den Ring und damit auf den Rohrstutzen 2 übertragen werden kann.
  • An dem drehbaren Rohrstutzen 2 ist außen ein im wesentlichen vertikal verlaufender Arm 9 fest verbunden, der also bei Drehung des Rohrstutzens 2 mit diesem umläuft.
  • An seinem unteren Ende trägt dieser Arm 9 eine horizontal verlaufende Achse 6, auf der über Wälzlager 21 und 22 und Tragscheiben 23 und 24 eine Trommel 8 drehbar gelagert ist. Diese Trommel ist konisch ausgebildet und am einen Ende durch die Tragscheibe 24 und eine zusätzliche Scheibe 25, am anderen, verjüngten Ende durch eine Scheibe 26 verschlossen. An ihrem Umfang trägt die konische Trommel Schaufeln 7, die von den aus der unteren Öffnung 5 des drehbaren Rohrstutzens 2 herausfallenden Fasern beaufschlagt werden und die Trommel in Drehung versetzen.
  • Der Halterahmen für den festen Zuführungsrohrstutzen 1 besteht aus zwei tangential zum Stutzen 1 und parallel zueinander verlaufenden schmalen Trägern 11 und 12 und an deren Ende je eine sie miteinander verbindende Querstrebe 10 beziehungsweise 13.

Claims (7)

1. Fasermischer, der zum Einbau in einen Raum, in dem das gemischte Fasergut abgelegt wird, vorgesehen ist, und dem die zu mischenden Fasern durch einen Luftstrom zugeführt werden, gekennzeichnet durch
einen feststehenden Zuführungsrohrstützen (1) mit vertikaler Mittelachse, einen unterseitig an diesen koaxial anschließenden drehbaren Rohrstutzen (2) mit einem diesen drehenden Antrieb (3, 4) und eine unter der Austrittsöffnung (5) dieses Rohrstutzens (2) angeordnete, um eine horizontale Achse (6) drehbare, an ihrem Umfang mit Schaufeln (7) besetzte Trommel (8).
2. Fasermischer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die horizontale Achse (6) für die Trommel an einem etwa vertikal verlaufenden Arm (9) befestigt ist, der oberseitig mit dem drehbaren Rohrstutzen (2) drehfest verbunden ist.
3. Fasermischer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Trommel zylindrisch ausgebildet ist.
4. Fasermischer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Trommel (8) konisch ausgebildet ist.
5. Fasermischer nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Trommelende mit dem größeren Durchmesser dem Arm (9) zugewandt ist.
6. Fasermischer nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Trommel auf der Achse (6) frei drehbar ist.
7. Fasermischer nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Trommel angetrieben ist.
EP19820102809 1981-04-06 1982-04-02 Fasermischer Expired EP0063283B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3113865 1981-04-06
DE19813113865 DE3113865C2 (de) 1981-04-06 1981-04-06 Fasermischer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0063283A1 true EP0063283A1 (de) 1982-10-27
EP0063283B1 EP0063283B1 (de) 1985-07-24

Family

ID=6129484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19820102809 Expired EP0063283B1 (de) 1981-04-06 1982-04-02 Fasermischer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0063283B1 (de)
DE (1) DE3113865C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106801272A (zh) * 2017-03-20 2017-06-06 响水县宝吉纺织有限公司 一种低能耗的原棉混合设备
EP3404131A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-21 TEMAFA Maschinenfabrik GmbH Faserfördervorrichtung sowie fasermischanlage
US10781537B2 (en) 2017-05-15 2020-09-22 Temafa Maschinenfabrik Gmbh Fiber conveyor and fiber blending unit

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114653275A (zh) * 2022-04-24 2022-06-24 罗赛洛(温州)明胶有限公司 一种利用压缩空气技术的明胶自动化生产***
CN117071116B (zh) * 2023-10-13 2023-12-19 泰兴市倩雯纺织品有限公司 一种循环式混棉机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE330799C (de) * 1920-12-22 Reinhard Meissner Mischkammer fuer Fasergutfoerderung
CH228620A (de) * 1942-06-22 1943-09-15 Burgmann Feodor Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Textilfasern.
GB744269A (en) * 1953-07-20 1956-02-01 Spencer And Halstead Ltd Improvements in or relating to apparatus for blending and mixing textiles and like fibres
DE1292050B (de) * 1962-05-10 1969-04-03 Ota Keiichi Vorrichtung zur Herstellung einer homogenen Fasergutmischung
FR2111213A5 (de) * 1970-10-12 1972-06-02 Rieter Ag Maschf
DE2720340A1 (de) * 1977-05-06 1978-11-16 Truetzschler & Co Verfahren und vorrichtung zum speisen einer kardengruppe mit pneumatischem foerdersystem

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1822063U (de) * 1960-08-22 1960-11-17 K Rohrleitungsbau Veb Vorrichtung zum mischen von spinngut.
FR2133365A5 (de) * 1971-04-14 1972-11-24 Neu Sa

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE330799C (de) * 1920-12-22 Reinhard Meissner Mischkammer fuer Fasergutfoerderung
CH228620A (de) * 1942-06-22 1943-09-15 Burgmann Feodor Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Textilfasern.
GB744269A (en) * 1953-07-20 1956-02-01 Spencer And Halstead Ltd Improvements in or relating to apparatus for blending and mixing textiles and like fibres
DE1292050B (de) * 1962-05-10 1969-04-03 Ota Keiichi Vorrichtung zur Herstellung einer homogenen Fasergutmischung
FR2111213A5 (de) * 1970-10-12 1972-06-02 Rieter Ag Maschf
DE2720340A1 (de) * 1977-05-06 1978-11-16 Truetzschler & Co Verfahren und vorrichtung zum speisen einer kardengruppe mit pneumatischem foerdersystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106801272A (zh) * 2017-03-20 2017-06-06 响水县宝吉纺织有限公司 一种低能耗的原棉混合设备
EP3404131A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-21 TEMAFA Maschinenfabrik GmbH Faserfördervorrichtung sowie fasermischanlage
US10781537B2 (en) 2017-05-15 2020-09-22 Temafa Maschinenfabrik Gmbh Fiber conveyor and fiber blending unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE3113865C2 (de) 1986-10-02
DE3113865A1 (de) 1982-10-14
EP0063283B1 (de) 1985-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1213385C2 (de) Mischmaschine
EP0024719B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen und Fördern von Putzmörtel oder dergleichen
EP0046569A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Feststoffen mit Flüssigkeiten
EP0587714B1 (de) Vorrichtung zum dispergieren, suspendieren oder emulgieren von gasen, flüssigkeiten und/oder fliessfähigen festen stoffen
DE2660203C2 (de) Trommelmischer
DE68914629T2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern, Mischen und Dispergieren.
EP0063283B1 (de) Fasermischer
DE2456613C2 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen aufbereiten von koernigem material
DE3313959C2 (de) Rohrmühle zum Mahlen von natürlichen und künstlichen Rohstoffen, insbesondere für die Zementindustrie
DE3233742C2 (de) Silo für Schüttgut
EP0716878A2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Farbe
DE1782177C2 (de) Vorrichtung für das Durchwirken eines oder mehrerer Stoffe
EP0211230B1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Feststoffen und Flüssigkeiten
DE1941831A1 (de) Mischmaschine
DE2911774C2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von schüttfähigem Gut, insbesondere von PVC-Pulver
DE2511971C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Zusatzstoffe enthaltenden Polyvinylchlorid-Mischungen
CH646635A5 (en) Process for gluing chips for the production of chipboards and device for this purpose
DE4244038C1 (de) Vorrichtung zum streifen- oder tropfenförmigen Ausbringen fließfähiger Massen
WO1986004523A1 (en) Agglomeration drum
DE2317429A1 (de) Automatische, diskontinuierlich arbeitende trockenvorrichtung
DE10306688B3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Granulat
DE939617C (de) Kontinuierlich arbeitende Freifall-Mischmaschine, insbesondere fuer Beton und Moertel
DE977050C (de) Schwenkbare Granuliertrommel
DE3020733A1 (de) Trockenvorrichtung
EP0714838B1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Schüttgütern aus Silos

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19830325

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR GB IT

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19860430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: GEFA G.M.B.H. MASCHINEN- UND BLECHWARENFABRIK

Effective date: 19860430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19861231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930324

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940402

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940402