EP0053746A2 - Verfahren und Einrichtung zum Optimieren des Wärmehaushalts von Gebäuden - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Optimieren des Wärmehaushalts von Gebäuden Download PDF

Info

Publication number
EP0053746A2
EP0053746A2 EP81109815A EP81109815A EP0053746A2 EP 0053746 A2 EP0053746 A2 EP 0053746A2 EP 81109815 A EP81109815 A EP 81109815A EP 81109815 A EP81109815 A EP 81109815A EP 0053746 A2 EP0053746 A2 EP 0053746A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat
bottom layer
layer
heat dissipation
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP81109815A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0053746A3 (de
Inventor
Jens Drefahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0053746A2 publication Critical patent/EP0053746A2/de
Publication of EP0053746A3 publication Critical patent/EP0053746A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/02Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps
    • F24D11/0214Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system
    • F24D11/0221Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system combined with solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/60Planning or developing urban green infrastructure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/12Hot water central heating systems using heat pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Definitions

  • the invention relates to a method for optimizing the heat balance of buildings with flat or pitched roofs, which are covered with a moistenable, preferably greenable, floor layer above a roof skin, and a device related thereto.
  • Floor layers serving as roof coverings have proven to be very advantageous in several respects, in particular in connection with planting, and are being used to an increasing extent. They provide good heat and cold protection as well as weather protection for the roof structure underneath. In addition, roof plantings lead to a significant improvement in the environmental climate, especially in densely populated areas.
  • the bottom layer is a weight and cost reasons has a relatively limited thickness and thus a temporary buffer effect, it is inevitable that in predominantly warm seasons an undesirable predominant heat flow from outside via the roof into the interior of the building takes place, while in predominantly cold seasons and at night a roof-related energy loss must be accepted.
  • the excess heat caused by the environment leads to an undesired increase in temperature in the building, and in the second case, the heat loss which occurs must be compensated for keeping the temperature constant.
  • the object of the present invention is therefore to improve the heat balance of buildings with such roof-floor layers and to avoid the disadvantages mentioned with relatively simple means by optimizing the energy conditions.
  • a method of the type mentioned in the preamble according to the invention is characterized in that the bottom layer is used as a heat-conducting heat absorber and store for external heat energy and optionally for thermal energy flowing out of the building, in particular via the roof skin, and for it Heating purposes and / or for cooling the building, thermal energy is extracted as primary energy and / or as recovery energy.
  • This measure is suitable for both thick and thin soil layers and is extremely simple since the entire soil layer is used in its function as a heat absorber and storage. If the floor layer is heated by the outside temperature or by solar radiation, heat energy can be used to heat the building and / or to heat water be withdrawn.
  • the room temperature can be kept at a lower level, especially in summer.
  • An increased heat energy withdrawal also leads to a noticeable cooling of the floor layer, which also improves the indoor climate in the building, especially in summer.
  • the primary energy entering the soil layer from the outside can be used much more cheaply by deliberately removing it and by supplying it to the individual heat consumers as required.
  • the floor layer absorber enables the heat loss flowing out of the building, for example via the roof, to be recovered, which can thus be fed back into the building's heating circuit.
  • the fact that the soil layer which can be moistened is thermally conductive leads to a good heat storage thereof and enables simple means for extracting heat energy, without this influencing the plantability of the soil layer.
  • the heat energy withdrawn be stored.
  • the primary energy or the recovery energy obtained can be used and called up as required, for example primarily in summer for hot water preparation and in winter mainly for heating buildings.
  • a particularly advantageous embodiment of the method according to the invention is characterized in that the heat energy extracted is brought to a higher temperature level by means of a heat pump system.
  • the extraction of the thermal energy is preferably controlled or regulated depending on the environment and / or demand. For example, in the warm season and especially when the sun is shining, increased heat removal may be appropriate in order to cool the floor layer and thus achieve a more favorable indoor climate in the building. At the same time, there is a large amount of thermal energy, for example for heating domestic water. In the cool season, on the other hand, just as much heat can be extracted from the floor layer as is required for heating purposes or for heat recovery of the heat loss that occurs. The control or regulation of the heat extraction can take place depending on the measured and entered operating parameters.
  • the floor layer is specifically or directly supplied with heat energy from other parts of the building which emit heat loss.
  • heat loss generated in the chimney or chimney area is supplied via the exhaust gases to the bottom layer and / or transferred to a flow medium, in particular air, and is fed to the bottom layer by means of this. In this way, the combustion waste gas heat that would otherwise be lost can be at least partially recovered, with multiple use of the bottom layer absorber that is present anyway.
  • waste heat can be used in practically any burning point that works, for example, with wood, coal, oil, gas or the like and on the one hand for room heating and on the other hand for thermal charging the bottom layer provides.
  • exhaust-gas-heated air in particular using its thermally induced self-flow, is passed directly underneath the bottom layer and in a heat exchange relationship evenly distributed through a drainage or air layer.
  • the air-permeable drainage used at the same time as a means for discharging the heated air, a constant heat exchange taking place between the heated air and the bottom layer.
  • a device for optimizing the heat balance of buildings with flat or pitched roofs is further characterized by a roof covering with a humidifiable bottom layer working as a heat-conducting heat absorber and storage and by a heat dissipation agent in direct thermal contact with the latter.
  • Such thermal building equipment is relatively inexpensive in comparison to conventional energy roofs and, taking into account the above statements, is considerably more advantageous in many respects. For example, this allows the optical conditions, the environmental and indoor climate conditions and the energetic properties to be combined in an excellent manner. With optimal weather and heat protection, this results in an ecologically extremely valuable energy roof.
  • the device preferably has a pipe system integrated in the bottom layer and through which a heat dissipation medium, such as freeze-protected water, flows as a heat dissipation means.
  • a heat dissipation medium such as freeze-protected water
  • the device preferably has a pipe system integrated in the bottom layer and through which a heat dissipation medium, such as freeze-protected water, flows as a heat dissipation means.
  • a heat dissipation medium such as freeze-protected water
  • This heat dissipation agent can also be the carrier for the bottom layer and is then to be provided with perforations if excessive water is to be discharged downward from the bottom layer.
  • metallic floor layer inserts such as mats or the like, can be used as heat-conducting members. These can also be connected to the heat dissipation means and can be designed, for example, as fins of a pipe system. Such members or materials which favor the heat conduction of the bottom layer enable a further reduction in the heat extraction points and avoid the necessary irrigation of the bottom layer in order to achieve adequate heat conduction.
  • the outward-facing surface of the bottom layer should be oriented at a favorable angle of incidence for absorbing solar energy.
  • the steps of the sawtooth shape are dimensionally stabilized by heat dissipation means.
  • the heat dissipation means have a multiple function, since on the one hand they serve to dissipate heat and on the other hand to hold the sawtooth-shaped bottom layer.
  • they can also provide for direct heat absorption.
  • a base layer support which receives the base layer is of a sawtooth shape. This results in the sawtooth shape of the base layer on the carrier, which is favorable for solar radiation. It is also possible that the sawtooth-shaped base layer carrier is already designed as a heat dissipation means. As a result, further links within the bottom layer can be omitted.
  • the heat dissipation means and / or the bottom layer support for the bottom layer are designed to be non-slip in the case of sloping roofs. This measure avoids additional holding means for the bottom layer, and it is also possible, for example, to use a sawtooth-shaped bottom layer support.
  • the optimal angle of sunshine can be improved in the case of inclined roofs that are too steep and too flat.
  • the floor layer is arranged above a drainage located above the roof skin.
  • a water-permeable, preferably filtering, heat-dissipating agent as a separation between the bottom layer and the drainage.
  • the device has a heating center which connects the heat dissipation means to heat consumers and a control or regulating device which actuates them as a function of operating parameters, such as the temperature of the bottom layer or the heat dissipation medium.
  • the heating center can be provided with a heat accumulator and / or a heat exchanger and / or a heat pump. Such a device enables optimal energy utilization and can be connected to a normal heating system if necessary.
  • a pipe system which conducts a fluid heated by heat loss through the bottom layer and / or through a drainage or air layer located underneath.
  • This pipe system enables multiple use of the bottom layer heat absorber and recovery of otherwise unused heat energy.
  • a particularly expedient embodiment in this regard is characterized by an exhaust gas / air heat exchanger in a chimney or chimney area with a fresh air inlet and a flow distributor opening into the drainage or air layer and / or guided through the bottom layer. Regardless of which, lige type of the focal point, the thermal energy present in the exhaust gas can thus be at least partially recovered by simply feeding it to the bottom layer.
  • a particularly simple embodiment which is particularly suitable for a sloping roof, has an ascending heat exchanger with a lower fresh air inlet, as well as an upper flow distributor opening into an obliquely ascending drainage or air layer and an upper air outlet of the drainage or air layer.
  • a thermally induced self-flow results, and additional forced flow means can be dispensed with.
  • an exhaust gas is present as the refractory, gas-tight and weather-resistant pipe system which conducts the fluid from a chimney or chimney area. This directs the warm or hot exhaust gas directly through the area of the drainage or the bottom layer, so that an intermediate heat exchanger can be omitted.
  • Such a measure is particularly expedient when there is largely residue-free combustion and the cleaning of exhaust gas ducts can essentially be dispensed with, as in the case of a combustion point working with gaseous fuels.
  • a thermally induced flow can be used to supply the heat loss to the soil layer.
  • additional elements such as fans or the like.
  • the heat loss can be fed directly to the heat dissipation means without having to bridge several thermal contact resistances.
  • a particularly effective system is present when the pipe system through which the exhaust gas flows runs in the immediate vicinity of the heat dissipation agent.
  • a planting which allows or promotes the heat absorption of the soil layer and in particular a wind-induced surface cooling of the soil layer should be selected.
  • grass-like, that is to say essentially leafless, planting allows the solar radiation to strike the ground layer largely unhindered and at the same time prevents a cooling wind flow in the boundary region near the ground.
  • a directly heat-absorbing planting is also conceivable, so that the heat energy passes indirectly from the outside through the planting into the soil layer and is held in the soil layer as a result of the thermally protective planting.
  • a load-bearing roof structure 10 which can already contain sufficient thermal insulation, is covered on the top by a roof skin 12.
  • a drainage 14 which can consist, for example, of coarse-grained gravel, drainage plates or another suitable material.
  • a water-permeable floor layer support 16 located above the drainage 14 serves to receive a floor layer 18 arranged above it and preferably has a filtering effect so that the water flowing out of the floor layer 18 into the drainage 14 is largely free of soil components.
  • the soil layer 18 can consist of conventional soil or of an artificial soil material that is suitable for planting.
  • the thickness of the bottom layer 18 can be adapted to the respective conditions and for example about 10 to 20 cm.
  • a heat dissipation means 20 is embedded, which in the present case consists of a metallic pipe coil shown in broken lines, which has an inlet 22 and an outlet 24 for a heat dissipation medium, such as freeze-protected water, flowing in the direction of the arrows A, B. Due to the heat conduction of the bottom layer 18 and the direct thermal contact with the heat dissipation means 20 and the heat dissipation medium located therein, an effective heat removal is ensured in the entire bottom layer 18 despite the mutual distances between the pipe sections of the pipe coil.
  • this acts as a heat-conducting heat absorber and store, from which heat energy can be extracted in a manner appropriate to the needs via the heat-dissipating means 20. Since the coil of the heat dissipation means 20 is located only in individual areas within the soil layer 18, a possible vegetation 26 is in no way impaired.
  • the bottom layer support 16 itself is designed as a large-area heat dissipation means.
  • the inlets and outlets 22, 24 of the heat dissipation means 20 are connected in a circular manner to a heating center 28, which preferably comprises a heat pump and a suitable f .. Storage for higher temperature water generated by the heat pump contains.
  • the heating center 28 is connected to a control or regulating device 30, which ensures suitable control or regulation via measured and / or input operating parameters S1, S 2 , S 3 .
  • the operating parameters can be, for example, temperatures of the building, the environment and the floor layer.
  • the thermal energy stored in the heating center 28 can be distributed as required to a heating circuit 32 and / or a process water circuit 34.
  • a bottom layer 18 with a sawtooth-shaped stepped surface 18-1 is located on a horizontally arranged bottom layer support 16.
  • the steps of the sawtooth shape are limited in the present case by a suitable coil of heat dissipation means 20-1 to stabilize the shape.
  • a suitable coil of heat dissipation means 20-1 to stabilize the shape.
  • a sawtooth-shaped base layer support 16-1 is used instead, on which the base layer 18 is applied in approximately the same thickness, in contrast to FIG. 3.
  • a sawtooth-shaped surface 18-1 is created with an optimal orientation for solar radiation.
  • the heat dissipation means 20, for example a pipe coil, can be shown in FIG Bottom layer 18 can be integrated.
  • the bottom layer support 16-1 itself is designed as a heat dissipation means.
  • FIG. 5 shows an embodiment of the device according to the invention in connection with a sloping roof.
  • a supporting roof structure 10 in this regard which is covered with a roof skin 12, there is a drainage 14 which rises from the eaves side to the ridge side and forms an air layer.
  • the floor layer 18 with the heat dissipation means 20 is arranged via a floor layer support, not shown in the present case is again shown as a coil.
  • a chimney 38 connected to a chimney 36 or another fireplace there is an ascending, highly effective heat exchanger 40 with a fresh air inlet 42 on the underside.
  • the heat exchanger 40 opens into an air distributor 44, which ensures that the thermally induced forced flow of the heat exchanger 40 Air heated by the hot exhaust gas is distributed as evenly as possible over the drainage 14 or air layer. The warm air entering this flows through the drainage 14 or air layer in order to emerge from it from an air outlet 46 on the ridge side. Accordingly, the embodiment shown in FIG. 5 does not require any forced fluid, such as a fan or the like. Rather, the air heated by heat exchange is automatically directed upwards and brought into heat exchange relationship with the bottom layer or the heat dissipation means 20.
  • forced fluids such as fans or the like
  • the fluid can also be the exhaust gas from the focal point directly and can be passed through the bottom layer through a closed pipe system.
  • the pipe system in the immediate vicinity and largely in direct thermal contact with the heat dissipation means 20.
  • the surface temperature in the adjacent soil layer region does not exceed approximately 30 to 35 ° C, which can be easily achieved by known, weather-resistant and asbestos-suitable cement-asbestos profiles.
  • the invention enables a very simple, inexpensive creation of extremely advantageous energy roofs, which for the first time combine ecological and economic aspects in an extremely effective manner.
  • the detailed design of such an energy roof can be varied in many ways and can be adapted to the respective installation conditions and requirements. It is important, however, that a normally relatively thin, preferably greenable floor layer roof covering is used as a heat-conducting heat absorber and storage device, which receives heat energy as primary energy and / or as required is withdrawn as heat recovery energy.
  • the possible vegetation of the soil layer can be selected in terms of type and density so that optimal energetic conditions and possibly further improvements with regard to a storing heat absorption result.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Hierbei wird bei Gebäuden mit Flach- oder Schrägdächern, die oberhalb einer Dachhaut mit einer befeuchtbaren, vorzugsweise begrünbaren Bodenschicht abgedeckt sind, diese als wärmeleitender Wärmeabsorber sowie -speicher für von außen auftreffende Primärenergie und/oder für aus dem Gebäude abströmende Rückgewinnungsenergie zum Heizen und/oder Kühlen des Gebäudes ausgenutzt. Hierzu befindet sich in oder unter der Bodenschicht (18) ein zweckmäßigerweise flüssigkeitsdurchströmtes Wärmeableitungsmittel (20), wie ein Rohrschlangensystem oder ein die Bodenschicht aufnehmendes Plattensystem. Dieses kann durch entsprechende oberseitige Formgebung gleichzeitig bei Schrägdächern als Abrutschhemmung für die Bodenschicht und insbesondere bei Flachdächern als ein den Sonneneinstrahlungswinkel verbesserndes Mittel eingesetzt werden. Der Wärmeentzug aus der Bodenschicht erfolgt vorzugsweise mittels eines Wärmepumpensystems sowie eines Wärmezwischenspeichers durch bedarfsabhängige Steuerung oder Regelung. Die Wärmezufuhr aus dem Gebäude kann über die Dachisolierung oder auch über eine bodenunterseitige, hohlraumreiche Dränage bzw. ein gesondertes Rohrsystem direkt oder indirekt zu der Bodenschicht erfolgen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Optimieren des Wärmehaushalts von Gebäuden mit Flach- oder Schrägdächern, die oberhalb einer Dachhaut mit einer befeuchtbaren, vorzugsweise begrünbaren, Bodenschicht abgedeckt sind, und eine diesbezügliche Einrichtung.
  • Als Dachabdeckungen dienende Bodenschichten haben sich insbesondere in Verbindung mit einer Bepflanzung in mehrfacher Hinsicht als sehr vorteilhaft erwiesen und werden in zunehmendem Maße eingesetzt. Sie ermöglichen einen guten Wärme- sowie Kälteschutz wie auch einen Witterungsschutz für den darunter befindlichen Dachaufbau. Außerdem führen Dachbepflanzungen zu einer erheblichen Verbesserung des Umweltklimas insbesondere in dicht besiedelten Gegenden.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde festgestellt, daß derartige Bodenschichten auf Dächern eine maßgebliche thermische Pufferwirkung haben. Das bedeutet, daß sich die Bodenschicht bei längerer Sonnenbestrahlung oder auch aufgrund der Außentemperatur allmählich aufheizt. Somit kann die von außen auftreffende Wärmeenergie nur zeitlich verzögert über das im übrigen in üblicher Weise wärmegedämmte Dach in das Gebäude eindringen. Die Größe dieser zeitlichen Pufferwirkung steigt mit der Dicke der Bodenschicht. Entsprechendes gilt auch für beispielsweise nachts aus dem Gebäude über das Dach in die Bodenschicht eintretende Verlustwärme, die ebenfalls zeitlich verzögert aus der Bodenschicht an die Umgebung abgegeben werden kann.
  • Da die Bodenschicht schon aus Gewichts- sowie Kostengründen eine relativ begrenzte Dicke und damit zeitliche Pufferwirkung hat, ist es unvermeidbar, daß in vorwiegend warmen Jahreszeiten ein unerwünschter überwiegender Wärmefluß von außen über das Dach ins Gebäudeinnere erfolgt, während in überwiegend kalten Jahreszeiten und nachts ein dachbedingter Energieverlust hingenommen werden muß. Im ersten Fall führt die umweltbedingte Überschußwärme zu einer nicht gewollten Temperaturerhöhung im Gebäude, und im zweiten Fall muß die auftretende Verlustwärme zur Temperaturkonstanthaltung ausgeglichen werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, den Wärmehaushalt von Gebäuden mit derartigen Dach-Bodenschichten zu verbessern und die genannten Nachteile mit relativ einfachen Mitteln durch Optimierung der energetischen Verhältnisse zu vermeiden.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe zeichnet sich ein Verfahren der im Oberbegriff genannten Art erfindungsgemäß dadurch aus, daß die Bodenschicht als wärmeleitender Wärmeabsorber sowie -speicher für von außen auftreffende Wärmeenergie sowie gegebenenfalls für aus dem Gebäude, insbesondere über die Dachhaut, abfließende Wärmeenergie eingesetzt und ihr für Heizzwecke und/ oder zum Kühlen des Gebäudes Wärmeenergie als Primärenergie und/ oder als Rückgewinnungsenergie gezielt entzogen wird. Diese Maßnahme eignet sich sowohl für dicke, wie auch für dünne Bodenschichten und ist ausgesprochen einfach, da die gesamte Bodenschicht in ihrer Funktion als Wärmeabsorber sowie -speicher ausgenutzt wird. Wenn die Bodenschicht durch die Außentemperatur bzw. durch eine Sonneneinstrahlung erwärmt wird, kann Wärmeenergie für die Gebäudebeheizung und/oder die Warmwasserbereitung entzogen werden. Hierdurch wird ein übermäßiges Aufheizen der Bodenschicht vermieden, was insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn diese realtiv dünn ist und somit eine vergleichbar kleine zeitliche Pufferwirkung hat. Dadurch kann die Raumtemperatur insbesondere im Sommer auf einem niedrigeren Niveau gehalten werden. Ein erhöhter Wärmeenergieentzug führt ferner zu einer spürbaren Abkühlung der Bodenschicht, was ebenfalls insbesondere im Sommer eine Verbesserung des Raumklimas im Gebäude bedingt. Im übrigen kann die in die Bodenschicht von außen eintretende Primärenergie durch gezieltes Entziehen derselben und durch bedarfsgerechtes Zuführen zu den einzelnen Wärmeverbrauchern wesentlich günstiger ausgenutzt werden. Ferner ermöglicht der Bodenschicht-Absorber ein Rückgewinnen der aus dem Gebäude zum Beispiel über das Dach in die Bodenschicht abfließenden Verlustwärme, die somit wieder in den Wärmekreislauf des Gebäudes eingespeist werden kann. Die Tatsache, daß die befeuchtbare Bodenschicht wärmeleitend ist, führt zu einer guten Wärmespeicherung derselben und ermöglicht einfache Mittel zum Abziehen von Wärmeenergie, ohne daß hierdurch die Begrünbarkeit der Bodenschicht beeinflußt wird.
  • Es ist bevorzugt, daß die entzogene Wärmeenergie gespeichert wird. Dadurch kann die gewonnene Primärenergie bzw. die Rückgewinnungsenergie bedarfsgerecht eingesetzt und abgerufen werden, beispielsweise im Sommer überwiegend zur Warmwasserbereitung und im Winter überwiegend zur Gebäudebeheizung.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß die entzogene Wärmeenergie mittels eines Wärmepumpensystems auf ein höheres Temperaturniveau gebracht wird. Hierdurch ist es möglich, die Bodenschicht im wesentlichen ganzjährig als Wärmeabsorber auszunutzen und Heiz- und/oder Brauchwasser ausreichender Temperatur zu erzeugen. Selbst in der kalten Jahreszeit genügt eine nur relativ geringfügige Sonnenbestrahlung, um die vergleichsweise dünne Bodenschicht auf eine für ein Wärmepumpensystem ausreichende Temperatur zu erwärmen. Abgesehen davon kann insbesondere bei relativ schlechten wärmegedämmten Dächern die abfließende Verlustwärme des Gebäudes rückgewonnen werden.
  • In weiterer Ausgestaltung wird das Entziehen der Wärmeenergie vorzugsweise umwelt- und/oder bedarfsabhängig gesteuert bzw. geregelt. So kann beispielsweise in der warmen Jahreszeit und insbesondere bei Sonneneinstrahlung ein erhöhter Wärmeentzug zweckmäßig sein, um die Bodenschicht abzukühlen und somit ein günstigeres Raumklima des Gebäudes zu erzielen. Gleichzeitig ergibt sich dabei eine große Wärmeenergiemenge beispielsweise zur Brauchwassererwärmung. In der kühlen Jahreszeit kann dagegen der Bodenschicht in bedarfsgerechter Weise gerade so viel Wärme entzogen werden, wie sie für Heizzwecke oder zur Wärmerückgewinnung der auftretenden Verlustwärme benötigt wird. Die Steuerung bzw. Regelung des Wärmeentzuges kann in Abhängigkeit von gemessenen sowie eingegebenen Betriebsparametern erfolgen.
  • Grundsätzlich ist es möglich, den Wärmeentzug in der Bodenschicht großflächig vorzunehmen. Wegen der Wärmeleitung der Bodenschicht ist es jedoch zweckmäßiger, dieser die Wärmeenergie nur an bestimmten Bereichen zu entziehen, was möglich ist, da sich die Wärmeenergie gleichmäßig in der Bodenschicht verteilt. Die örtlich begrenzten Wärmeentnahmestellen der insgesamt als Absorber arbeitenden Bodenschicht sind einfach und führen zu keinerlei negativen Beeinflussung eines Pflanzenbewuches der Bodenschicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Bodenschicht Wärmeenergie von Verlustwärme abgebenden anderen Gebäudeteilen gezielt direkt oder indirekt zugeleitet. Auf diese Weise ist es möglich, den gesamten Wärmehaushalt weiter zu verbessern und praktisch jede beliebige Verlustwärmequelle einzubeziehen. In diesem Zusammenhang ist es besonders bevorzugt, daß im Kamin- bzw. Schornsteinbereich entstehende Verlustwärme über die Abgase der Bodenschicht zugeführt und/oder auf ein Strömungsmedium, insbesondere Luft, übertragen und mittels dieser der Bodenschicht zugeleitet wird. Auf diese Weise kann die sonst verloren gehende Verbrennungsabgaswärme zumindest teilweise rückgewonnen werden, und zwar unter Mehrfachausnutzung des ohnehin vorhandenen Bodenschicht-Absorbers. Diese Maßnahme ist insbesondere in Zeiten unzureichender Primärenergiezuführung zu der Bodenschicht vorteilhaft, und es kann hierzu die Verlustwärme praktisch jeder beliebigen Brennstelle benutzt werden, die beispielsweise mit Holz, Kohle, öl, Gas oder dergleichen arbeitet und einerseits für eine Raumerwärmung sowie andererseits für ein thermisches Aufladen der Bodenschicht sorgt.
  • Bei einer praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es bevorzugt, daß abgaserwärmte Luft insbesondere unter Ausnutzung ihrer thermisch bedingten Eigenströmung direkt unterhalb der Bodenschicht und in Wärmeaustauschbeziehung hiermit gleichmäßig verteilt durch eine Dränage bzw. Luftschicht geleitet wird. Auf diese Weise wird die luftdurchlässige Dränage gleichzeitig als Mittel zum Ableiten der erwärmten Luft benutzt, wobei ständig ein Wärmeaustausch zwischen der erwärmten Luft und der Bodenschicht erfolgt. Ein solches Verfahren ist ausgesprochen einfach und leicht sowie preiswert zu realisieren.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe zeichnet sich ferner eine Einrichtung zum Optimieren des Wärmehaushalts von Gebäuden mit Flach- oder Schrägdächern durch eine Dachabdeckung mit einer befeuchtbaren und als wärmeleitender Wärmeabsorber sowie -speicher arbeitenden Bodenschicht und durch ein mit dieser in direktem Wärmekontakt befindliches Wärmeableitungsmittel aus. Eine derartige wärmetechnische Gebäudeeinrichtung ist im Vergleich zu herkömmlichen Energiedächern relativ preiswert und unter Berücksichtigung der vorstehenden Ausführungen in vielfältiger Hinsicht wesentlich vorteilhafter. Beispielsweise lassen sich hierdurch die optischen Verhältnisse, ferner die umwelt- sowie raumklimatischen Bedingungen und die energetischen Eigenschaften in hervorragender Weise miteinander kombinieren. Bei optimalem Witterungs- sowie Wärmeschutz ergibt sich hierdurch ein ökologisch höchst wertvolles Energiedach.
  • Vorzugsweise besitzt die Einrichtung ein in die Bodenschicht integriertes und von einem Wärmeableitungsmedium, wie gefriergeschütztem Wasser, durchströmtes Rohrsystem als Wärmeableitungsmittel. Abgesehen davon, daß auch andersartige Wärmeableitungsmittel denkbar sind, lassen sich grundsätzlich auch andere Flüssigkeiten und Gase als Wärmeableitungsmedien einsetzen.
  • Wegen der Wärmeleitung der Bodenschicht ist es möglich, ein nur an verteilten Teilbereichen Wärmeenergie entziehendes Rohrsystem, beispielsweise ein schlangenförmiges Rohrsystem, einzusetzen. Hierdurch werden die Material-, Installations- sowie Wartungskosten reduziert, ohne die Wirksamkeit des Wärmeentzuges zu beeinflussen. Die nur stellenweise angeordneten Wärmeableitungsmittel haben darüber hinaus den Vorteil, daß sie einen möglichen Pflanzenbewuchs der Bodenschicht in keiner Weise beeinträchtigen.
  • Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, ein großflächiges, plattenförmiges Wärmeableitungsmittel unterhalb der Bodenschicht vorzusehen. Dieses Wärmeableitungsmittel kann gleichzeitig der Träger für die Bodenschicht sein und ist dann mit einer Perforierung zu versehen, falls übermäßiges Wasser aus der Bodenschicht nach unten abgeleitet werden soll.
  • Um eine gute Wärmeleitung der Bodenschicht auch dann zu gewährleisten, wenn diese relativ trocken ist, kannesvorteilhaft sein, in der Bodenschicht die Wärmeleitung begünstigende Glieder oder Stoffe vorzusehen. Beispielsweise lassen sich metallische Bodenschichteinlagen, wie Matten oder dergleichen, als wärmeleitende Glieder verwenden. Diese können auch mit dem Wärmeableitungsmittel verbunden und beispielsweise als Rippen eines Rohrsystems ausgebildet sein. Solche die Wärmeleitung der Bodenschicht begünstigende Glieder oder Stoffe ermöglichen eine weitere Reduzierung der Wärmeentzugsstellen und vermeiden eine notwendige Bewässerung der Bodenschicht zum Erzielen einer ausreichenden Wärmeleitung.
  • Vorzugsweise sollte die nach außen weisende Oberfläche der Bodenschicht unter einem günstigen Einfallswinkel für das Absorbieren von Solarenergie ausgerichtet sein. In diesem Zusammenhang kann es insbesondere bei Flachdächern vorteilhaft sein, die nach aussen weisende Oberfläche schräg zur Dachhaut verlaufen zu lassen.
  • Um jedoch ein Flachdach auf diese Weise nicht insgesamt zu einem Schrägdach umbauen zu müssen, ist es ferner möglich, die nach außen weisende Oberfläche sägezahnartig abgestuft anzuordnen. Hierdurch lassen sich aneinander angrenzende Bodenschicht-Reihen erzielen, die alle eine optimale Sonnenausrichtung haben.
  • In weiterer Ausgestaltung ist es möglich, daß die Stufen der Sägezahnform durch Wärmeableitungsmittel formstabilisiert sind. Auf diese Weise haben die Wärmeableitungsmittel eine Mehrfachfunktion, da sie einerseits zur Wärmeableitung und andererseits zum Halten der sägezahnförmigen Bodenschicht dienen. Außerdem können sie bei entsprechender Anordnung sowie Ausbildung gegebenenfalls auch für eine direkte Wärmeabsorption sorgen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist ein die Bodenschicht aufnehmender Bodenschichtträger sägezahnförmig ausgebildet. Dadurch ergibt sich die für die Sonneneinstrahlung günstige Sägezahnform der auf dem Träger befindlichen Bodenschicht von selbst. Außerdem ist es hierbei möglich, daß der sägezahnförmige Bodenschichtträger bereits als Wärmeableitungsmittel ausgebildet ist. Hierdurch können weitere Glieder innerhalb der Bodenschicht entfallen.
  • Ferner kann es zweckmäßig sein, daß bei Schrägdächern die Wärmeableitungsmittel und/oder der Bodenschichtträger für die Bodenschicht abrutschhemmend ausgebildet sind. Durch diese Maßnahme werden zusätzliche Halterungsmittel für die Bodenschicht vermieden, und es läßt sich hierbei beispielsweise ebenfalls ein sägezahnförmiger Bodenschichtträger einsetzen. Außerdem kann hierdurch bei zu steilen und zu flachen Schrägdächern der optimale Sonneneinfallswinkel verbessert werden.
  • Um ein zu starkes Befeuchten der Bodenschicht zu vermeiden und einen günstigen Pflanzenwuchs zu gewährleisten, ist es auch im Hinblick auf eine günstige Wärmeleitung zweckmäßig, daß die Bodenschicht oberhalb einer über der Dachhaut befindlichen Dränage angeordnet ist. Grundsätzlich ist es dabei möglich, ein wasserdurchlässiges, vorzugsweise filterndes, Wärmeableitungsmittel als Trennung zwischen der Bodenschicht und der Dränage vorzusehen. Insgesamt dürfte jedoch ein in der Bodenschicht verlegtes Rohrsystem, wie eine Rohrschlange, im Hinblick auf Kosten und Wartung günstiger sein.
  • In weiterer Ausgestaltung besitzt die Einrichtung eine das Wärmeableitungsmittel mit Wärmeverbrauchern verbindende Heizzentrale und ein diese in Abhängigkeit von Betriebsparametern, wie der Temperatur der Bodenschicht bzw. des Wärmeableitungsmediums, betätigendes Steuer- oder Regelgerät. Dabei kann die Heizzentrale mit einem Wärmespeicher und/oder einem Wärmeaustauscher und/ oder einer Wärmepumpe versehen sein. Eine solche Einrichtung ermöglicht eine optimale Energieausnutzung und kann im Bedarfsfall an ein normales Heizsystem angeschlossen werden.
  • In weiterer Ausgestaltung ist vorzugsweise ein Rohrsystem vorhanden, das ein durch Verlustwärme erwärmtes Strömungsmittel durch die Bodenschicht und/oder durch eine darunter befindliche Dränage bzw. Luftschicht leitet. Dieses Rohrsystem ermöglicht eine Mehrfachausnutzung des Bodenschicht-Wärmeabsorbers und ein Rückgewinnen von sonst ungenutzter Wärmeenergie. Eine besonders zweckmäßige diesbezügliche Ausführungsform ist gekennzeichnet durch einen Abgas/Luft-Wärmeaustauscher in einem Kamin- bzw. Schornsteinbereich mit einem Frischlufteinlaß und einem in die Dränage bzw. Luftschicht einmündenden und/oder durch die Bodenschicht geführten Strömungsverteiler. Unabhängig vonder jewei- ., ligen Art der Brennstelle kann somit die im Abgas vorhandene Wärmeenergie zumindest teilweise rückgewonnen werden, indem sie in einfacher Weise der Bodenschicht zugeführt wird. In diesem Zusammenhang besitzt eine besonders einfache Ausführungsform, die sich vor allem für ein Schrägdach eignet, einen aufsteigenden Wärmeaustauscher mit einem unteren Frischlufteinlaß sowie einem oberen, in eine schräg aufsteigende Dränage bzw. Luftschicht unten einmündenden Strömungsverteiler und einen oberen Luftauslaß der Dränage bzw. Luftschicht. Auf diese Weise ergibt sich eine thermisch bedingte Eigenströmung, und es kann auf zusätzliche Zwangsströmungsmittel verzichtet werden.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform ist ein Abgas als das Strömungsmittel aus einem Kamin- bzw. Schornsteinbereich leitendes feuerfestes, gasdichtes und witterungsbeständiges Rohrsystem vorhanden. Dieses leitet das warme bzw. heiße Abgas direkt durch den Bereich der Dränage bzw. der Bodenschicht, so daß ein zwischengeschalteter Wärmeaustauscher entfallen kann. Eine solche Maßnahme ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn eine weitgehend rückstandsfreie Verbrennung erfolgt und ein Reinigen von Abgaskanälen im wesentlichen entfallen kann, wie bei einer mit gasförmigen Brennstoffen arbeitenden Brennstelle.
  • Für die Zuführung der Verlustwärme zu der Bodenschicht kann demnach eine thermisch bedingte Eigenströmung benutzt werden. Stattdessen oder zusätzlich ist es auch möglich, dem Strömungsmittel durch Zusatzglieder, wie Ventilatoren oder dergleichen, eine Zwangsströmung aufzuprägen. Um ein thermisch möglichst schnell ansprechendes System mit wenigen Wärmeverlusten zu erhalten, kann es vorteilhaft sein, ein in unmittelbarer Nähe des Wärmeableitungsmittels verlaufendes und/oder mündendes Rohrsystem zu benutzen. Dadurch kann die Verlustwärme im wesentlichen direkt dem Wärmeableitungsmittel zugeleitet werden, ohne daß hierzu mehrere thermische übergangswiderstände überbrückt werden müssen. Ein besonders wirksames System liegt dann vor, wenn das vom Abgas durchströmte Rohrsystem in unmittelbarer Nähe des Wärmeableitungsmittelsverläuft.
  • In weiterer Ausgestaltung sollte eine die Wärmeabsorption der Bodenschicht zulassende oder fördernde und eine insbesondere windbedingte Oberflächenauskühlung der Bodenschicht reduzierende Bepflanzung gewählt werden. In diesem Zusammenhang ist es beispielsweise denkbar, daß eine grasartige, also im wesentlichen blattlose, Bepflanzung die Sonneneinstrahlung weitgehend ungehindert auf die Bodenschicht auftreffen läßt und gleichzeitig eine auskühlende Windströmung im bodennahen Grenzbereich verhindert. Andererseits ist auch die Anwendung einer direkt wärmeabsorbierenden Bepflanzung denkbar, so daß die Wärmeenergie in indirekter Weise von außen über die Bepflanzung in die Bodenschicht übergeht und infolge der thermisch schützenden Bepflanzung in der Bodenschicht gehalten wird.
  • Und schließlich wird zur Lösung der gestellten Aufgabe erfindungsgemäß die Anwendung einer mit der oberseitigen Bodenschicht eines begrünbaren Daches in Wärmekontakt zu bringenden üblichen Wärmegewinnungsanlage zum gezielten Abziehen von nutzbarer Wärmeenergie aus der Bodenschicht vorgeschlagen. Dadurch können herkömmliche Mittel zum Praktizieren der vorliegenden Erfindung und zum Erzielen der mit derartigen ökologischen Energiedächern verbundenen erheblichen Vorteile eingesetzt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1 - in einem Teilschnitt den grundsätzlichen Aufbau eines mit einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung ausgerüsteten ökologischen Energiedaches,
    • Figur 2 - in einer Schemadarstellung eine mögliche Ausführungs- form eines Steuerungs- oder Regelungssystems der erfindungsgemäßen Einrichtung,
    • Figuren 3 und 4.- Ausführungsformen_der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Verbessern des Sonneneinfallswinkels und
    • Figur 5 - eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung mit einer gleichzeitigen Ausnutzung von Kamin- bzw. Schornsteinabwärme.
  • Gemäß Figur 1 ist eine tragende Dachkonstruktion 10, die bereits eine ausreichende Wärmedämmung beinhalten kann, oberseitig von einer Dachhaut 12 abgedeckt. Auf der Dachhaut 12 befindet sich eine Dränage 14, die beispielsweise aus grobkörnigem Kies, Dränplatten oder einem anderen geeigneten Material bestehen kann. Ein über der Dränage 14 befindlicher wasserdurchlässiger Bodenschichtträger 16 dient zum Aufnehmen einer darüber angeordneten Bodenschicht 18 und hat vorzugsweise eine filternde Wirkung, damit das aus der Bodenschicht 18 in die Dränage 14 abfließende Wasser weitgehend frei von Bodenbestandteilen ist.
  • Die-Bodenschicht 18 kann aus üblichem Erdreich oder aus einem künstlichen Bodenmaterial bestehen, das sich für eine Bepflanzung eignet. Die Dicke der Bodenschicht 18 kann den jeweiligen Verhältnissen angepaßt werden und beispielsweise etwa 10 bis 20 cm betragen. In die Bodenschicht ist ein Wärmeableitungsmittel 20 eingelassen, das im vorliegenden Fall aus einer gestrichelt dargestellten metallischen Rohrschlange besteht, die einen Einlaß 22 und einen Auslaß 24 für ein in Pfeilrichtung A, B hindurchströmendes Wärmeableitungsmedium, wie gefriergeschütztes Wasser, hat. Aufgrund der Wärmeleitung der Bodenschicht 18 und des direkten Wärmekontakts mit dem Wärmeableitungsmittel 20 sowie dem darin befindlichen Wärmeableitungsmedium wird trotz der gegenseitigen Abstände zwischen den Rohrabschnitten der Rohrschlange ein wirksamer Wärmeentzug in der gesamten Bodenschicht 18 sichergestellt. Diese wirkt insgesamt als wärmeleitender Wärmeabsorber sowie -speicher, dem über das Wärmeableitungsmittel 20 Wärmeenergie in bedarfsgerechter Weise entzogen werden kann. Da sich die Rohrschlange des Wärmeableitungsmittels 20 nur an einzelnen Bereichen innerhalb der Bodenschicht 18 befindet, wird ein möglicher Pflanzenbewuchs 26 in keiner Weise beeinträchtigt.
  • Zur Verbesserung der Wärmeleitung der Bodenschicht 18 ist es möglich, deren Feuchtigkeitsgehalt zu erhöhen und/oder geeignet Glieder, wie metallische Matten, einzulegen, die sich überdies mit der Rohrschlange verbinden lassen. Auch kann die Rohrschlange mit nicht dargestellten, oberflächenvergrößernden Rippen oder dergleichen versehen sein. Stattdessen oder zusätzlich ist es auch möglich, daß der Bodenschichtträger 16 selbst als großflächiges Wärmeableitungsmittel ausgebildet ist.
  • Gemäß Figur 2 sind die Ein- sowie Auslässe 22, 24 des Wärmeableitungsmittels 20 mit einer Heizzentrale 28 kreislaufförmig verbunden, die vorzugsweise eine Wärmepumpe und einen geeigneten f.. Speicher für mittels der Wärmepumpe erzeugtes Wasser höherer Temperatur enthält. Die Heizzentrale 28 ist an ein Steuer- oder Regelgerät 30 angeschlossen, das über gemessene und/oder eingegebene Betriebsparameter S1, S2, S3 für eine geeignete Steuerung oder Regelung sorgt. Bei den Betriebsparametern kann es sich beispielsweise um Temperaturen des Gebäudes, der Umgebung sowie der Bodenschicht handeln. In Abhängigkeit von diesem Steuerungs-oder Regelungsvorgang läßt sich die in der Heizzentrale 28 gespeicherte Wärmeenergie bedarfsgerecht auf einen Heizkreislauf 32 und/oder einen Brauchwasserkreislauf 34 verteilen.
  • Bei der Ausführungsform aus Figur 3 befindet sich auf einem horizontal angeordneten Bodenschichtträger 16 eine Bodenschicht 18 mit einer sägezahnförmig abgestuften Oberfläche 18-1. Die Stufen der Sägezahnform werden im vorliegenden Fall von einer geeigneten Rohrschlange eines Wärmeableitungsmittels 20-1 formstabilisierend begrenzt. Durch eine derartige Schrägstellung der Oberfläche 18-1 läßt sich erreichen, daß die hauptsächlich in Pfeilrichtung auftreffende Sonneneinstrahlung optimal von der Bodenschicht 18 absorbiert wird. Auch kann die Rohrschlange so ausgebildet und an die Umgebung angrenzend angeordnet sein, daß sie für eine zumindest teilweise direkte Wärmeabsorption sorgt.
  • Bei der Ausführungsform aus Figur 4 wird stattdessen ein sägezahnförmiger Bodenschichtträger 16-1 eingesetzt, auf dem die Bodenschicht 18 im Unterschied zu Figur 3 in etwa gleicher Dicke aufgebracht ist. Auch hier entsteht eine sägezahnförmig angeordnete Oberfläche 18-1 mit einer optimalen Ausrichtung zur Sonneneinstrahlung. Das Wärmeableitungsmittel 20, beispielsweise eine Rohrschlange, kann gemäß der Darstellung in Figur 4 in die Bodenschicht 18 integriert sein. Stattdessen ist es jedoch auch möglich, daß der Bodenschichtträger 16-1 selbst als Wärmeableitungsmittel ausgebildet ist.
  • In Figur 5 ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung im Zusammenhang mit einem Schrägdach dargestellt. Oberhalb einer diesbezüglichen tragenden Dachkonstruktion 10, die mit einer Dachhaut 12 abgedeckt ist, befindet sich eine von der Traufseite zu der Firstseite aufsteigende, eine Luftschicht bildende Dränage 14. Oberhalb derselben ist über einen nicht dargestellten Bodenschichtträger die Bodenschicht 18 mit dem Wärmeableitungsmittel 20 angeordnet, das im vorliegenden Fall wiederum als Rohrschlange dargestellt ist. In einem mit einem Kamin 36 oder einer sonstigen Brennstelle verbundenen Schornstein 38 befindet sich ein aufsteigender, hochwirksamer Wärmeaustauscher 40 mit einem unterseitigen Frischlufteinlaß 42. Oberseitig mündet der Wärmeaustauscher 40 in einen Luftverteiler 44, der dafür sorgt, daß die thermisch bedingte Zwangsströmung der im Wärmeaustauscher 40 vom heißen Abgas erwärmten Luft möglichst gleichmäßig über die Dränage 14 bzw. Luftschicht verteilt wird. Die in diese eintretende Warmluft durchströmt die Dränage 14 bzw. Luftschicht, um aus dieser aus einem firstseitigen Luftauslaß 46 auszutreten. Demnach erfordert die in Figur 5 dargestellte Ausführungsform keinerlei Zwangsströmungsmittel, wie einen Ventilator oder dergleichen.-Vielmehr wird die durch Wärmeaustausch erwärmte Luft selbsttätig nach oben geleitet und in Wärmeaustauschbeziehung mit der Bodenschicht bzw. dem Wärmeableitungsmittel 20 gebracht.
  • Im Zusammenhang mit dem aus Figur 5 ersichtlichen Prinzip sind vielfältige Ausführungsformen denkbar. Beispielsweise können Zwangsströmungsmittel, wie Ventilatoren oder dergleichen, benutzt werden, um die erwärmte Luft oder ein sonstiges erwärmtes Strömungsmittel, wie Wasser, in Wärmeaustauschbeziehung mit der Bodenschicht 18 bzw. dem Wärmeableitungsmittel 20 zu bringen, und zwar auch im Zusammenhang mit einem Flachdach. Das Strömungsmittel kann auch das Abgas der Brennstelle direkt sein und durch ein geschlossenes Rohrsystem durch die Bodenschicht geleitet werden. überdies ist es möglich, das Rohrsystem in unmittelbarer Nähe und weitgehend direktem Wärmekontakt mit dem Wärmeableitungsmittel 20 anzuordnen. In diesem Zusammenhang ergibt sich bei einem abgasdurchströmten Rohrsystem ein hervorragender direkter und durch die Bodenschicht geschützter Wärmeaustausch. Dabei sollte jedoch erziehlt werden, daß die Oberflächentemperatur im angrenzenden Bodenschichtbereichetwa 30 bis 35° C nicht überschreitet, was durch bekannte, witterungsbeständige und für den Erdeinbau geeignete Zement-Asbestprofile ohne weiteres erreicht werden kann.
  • Die Erfindung ermöglicht ein sehr einfaches, preiswertes Erstellen äußerst vorteilhafter Energiedächer, die erstmals ökologische und ökonomische Gesichtspunkte in hervorragend wirksamer Weise kombinieren. Die Detailgestaltung eines solchen Energiedaches ist vielfältig variabel und kann an die jeweiligen Einbauverhältnisse sowie -erfordernisse angepaßt werden. Wichtig ist jedoch dabei, daß eine normalerweise relativ dünne, vorzugsweise begrünbare Bodenschicht-Dachabdeckung insgesamt als wärmeleitender Wärmeabsorber sowie -speicher ausgenutzt wird, dem in bedarfsgerechter Weise Wärmeenergie als Primärenergie und/oder als Wärmerückgewinnungsenergie entzogen wird. Der mögliche Pflanzenbewuchs der Bodenschicht kann hinsichtlich der Art und Dichte so gewählt werden, daß sich optimale energetische Verhältnisse und gegebenenfalls weitere Verbesserungen bezüglich einer speichernden Wärmeabsorption ergeben.

Claims (36)

1. Verfahren zum Optimieren des Wärmehaushalts von Gebäuden mit Flach- oder Schrägdächern, die oberhalb einer Dachhaut mit einer befeuchtbaren, vorzugsweise begrünbaren, Bodenschicht abgedeckt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenschicht als wärmeleitender Wärmeabsorber sowie -speicher für von aussen auftreffende Wärmeenergie sowie gegebenenfalls für aus dem Gebäude, insbesondere über die Dachhaut, abfließende Wärmeenergie eingesetzt und ihr für Heizzwecke und/oder zum Kühlen des Gebäudes Wärmeenergie als Primärenergie und/oder als Rückgewinnungsenergie gezielt entzogen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die entzogene Wärmeenergie gespeichert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die entzogene Wärmeenergie mittels eines Wärmepumpensystems auf ein höheres Temperaturniveau gebracht wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Entziehen der Wärmeenergie umwelt- und/oder bedarfsabhängig gesteuert bzw. geregelt wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeleitenden Bodenschicht an bestimmten Bereichen Wärmeenergie entzogen wird.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenschicht Wärmeenergie von Verlustwärme abgebenden anderen Gebäudeteilen gezielt direkt oder indirekt zugeleitet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Kamin- bzw. Schornsteinbereich entstehende Verlustwärme über die Abgase der Bodenschicht zugeführt und/oder auf ein Strömungsmedium, insbesondere Luft, übertragen und mittels dieser der Bodenschicht zugeleitet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß abgaserwärmte Luft insbesondere unter Ausnutzung ihrer thermisch bedingten Eigenströmung direkt unterhalb der Bodenschicht und in Wärmeaustauschbeziehung hiermit gleichmäßig verteilt , durch eine Dränage bzw. Luftschicht geleitet wird.
9. Einrichtung zum Optimieren des Wärmehaushalts von Gebäuden mit Flach- oder Schrägdächern, gekennzeichnet durch eine Dachabdeckung mit einer befeuchtbaren und als wärmeleitender Wärmeabsorber sowie -speicher arbeitendenBodenschicht (18) und durch ein mit dieser in direktem Wärmekontakt befindliches Wärmeableitungsmittel (20).
10. Einrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch ein in die Bodenschicht integriertes und von einem Wärmeableitungsmedium, wie gefriergeschütztem Wasser, durchströmtes Rohrsystem als Wärmeableitungsmittel (20).
11. Einrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch ein an verteilten Teilbereichen Wärmeenergie entziehendes Rohrsystem (20).
12. Einrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch ein schlangenförmiges Rohrsystem (20).
13. Einrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch ein großflächiges, plattenförmiges Wärmeableitungsmittel unterhalb der Bodenschicht (18).
14. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 13, gekennzeichnet durch die Wärmeleitung begünstigende Glieder oder Stoffe in der Bodenschicht.
15. Einrichtung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch metallische Bodenschichteinlagen als wärmeleitende Glieder.
16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenschichteinlagen mit dem Wärmeableitungsmittel verbunden sind.
17. Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenschichteinlagen als Rippen eines Rohrsystems ausgebildet sind.
18. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen weisende Oberfläche (18-1) der Bodenschicht (18) unter einem günstigen Einfallswinkel für das Absorbieren von Solarenergie ausgerichtet ist.
19. Einrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere bei Flachdächern die nach außen weisende Oberfläche (18-1) schräg zur Dachhaut (12) verläuft.
20. Einrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen weisende Oberfläche (18-1) sägezahnartig abgestuft angeordnet ist.
21. Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daβ die Stufen der Sägezahnform durch Wärmeableitungsmittel (20-1) formstabilisiert sind.
22. Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Bodenschicht (18) aufnehmender Bodenschichtträger (16-1) sägezahnförmig ausgebildet ist.
23. Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der sägezahnförmige Bodenschichtträger als Wärmeableitungsmittel ausgebildet ist.
24. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß bei Schrägdächern die Wärmeableitungsmittel (20, 20-1) und/oder der Bodenschichtträger (16, 16-1) für die Bodenschicht (18) abrutschhemmend ausgebildet sind.
25. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß-die Bodenschicht (18) oberhalb einer über der Dachhaut (12) befindlichen Dränage (14) angeordnet ist.
26. Einrichtung nach Anspruch 25, gekennzeichnet durch ein wasserdurchlässiges, vorzugsweise filterndes, Wärmeableitungsmittel als Trennung zwischen der Bodenschicht (18) und der Dränage (14).
27. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 26, gekennzeichnet durch eine das Wärmeableitungsmittel (20) mit Wärmeverbrauchern verbindende Heizzentrale (28) und ein die- se in Abhängigkeit von Betriebsparametern (S1, S2, S3), wie der Temperatur der Bodenschicht bzw. des Wärmeableitungsmediums, betätigendes Steuer- oder Regelgerät (30).
28. Einrichtung nach Anspruch 27, gekennzeichnet durch eine Heizzentrale (28) mit einem Wärmespeicher und/oder einem Wärmeaustauscher und/oder einer Wärmepumpe.
29. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 28, gekennzeichnet durch ein durch Verlustwärme erwärmtes Strömungsmittel durch die Bodenschicht (18) und/oder durch eine darunter befindliche Dränage (14) bzw. Luftschicht leitendes Rohrsystem (40, 42, 44).
30. Einrichtung nach Anspruch 29, gekennzeichnet durch einen Abgas/Luft-Wärmeaustauscher (40) in einem Kamin- bzw. Schornsteinbereich mit einem Frischlufteinlaß (42) und einem in die Dränage (14) bzw. Luftschicht einmündenden und/oder durch die Bodenschicht (18) geführten Strömungsverteiler . (44).
31. Einrichtung nach Anspruch 30, gekennzeichnet durch einen aufsteigenden Wärmeaustauscher (40) mit einem unteren Frischlufteinlaß (42) sowie einem oberen, in eine schräg aufsteigende Dränage (14) bzw. Luftschicht unten einmündenden Strömungsverteiler (44) und durch einen oberen Luftauslaß (46) der Dränage (14) bzw. Luftschicht.
32. Einrichtung nach Anspruch 29, gekennzeichnet durch ein Abgas als das Strömungsmittel aus einem Kamin- bzw. Schornsteinbereich leitendes feuerfestes, gasdichtes und witterungsbeständiges Rohrsystem.
33. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 29 bis 32, gekennzeichnet durch eine thermisch bedingte Eigenströmung und/oder eine durch Zusatzglieder aufgeprägte Zwangsströmung des Strömungsmittels.
34. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 29 bis 33, gekennzeichnet durch ein in unmittelbarer Nähe des Wärmeableitungsmittels (20) verlaufendes und/oder mündendes Rohrsystem.
35. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 34, gekennzeichnet durch eine die Wärmeabsorption der Bodenschicht (18) zulassende oder fördernde und eine insbesondere windbedingte Oberflächenauskühlung der Bodenschicht (18) reduzierende Bepflanzung (26).
36. Anwendung einer mit der oberseitigen Bodenschicht eines begrünbaren Daches in Wärmekontakt zu bringenden üblichen Wärmegewinnungsanlage zum gezielten Abziehen von nutzbarer Wärmeenergie aus der Bodenschicht.
EP81109815A 1980-11-24 1981-11-21 Verfahren und Einrichtung zum Optimieren des Wärmehaushalts von Gebäuden Withdrawn EP0053746A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803044169 DE3044169A1 (de) 1980-11-24 1980-11-24 Verfahren und einrichtung zum optimieren des waermehaushalts von gebaeuden
DE3044169 1980-11-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0053746A2 true EP0053746A2 (de) 1982-06-16
EP0053746A3 EP0053746A3 (de) 1982-12-08

Family

ID=6117413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81109815A Withdrawn EP0053746A3 (de) 1980-11-24 1981-11-21 Verfahren und Einrichtung zum Optimieren des Wärmehaushalts von Gebäuden

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0053746A3 (de)
DE (1) DE3044169A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2516260A (en) * 2013-07-16 2015-01-21 Russell Croston Aubusson A roof structure for heating and cooling a building
WO2021165824A1 (fr) * 2020-02-20 2021-08-26 Siegenthaler Andy Système d'échange thermique pour la régulation thermique d'un bâtiment

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505947A1 (de) * 1985-02-21 1986-08-21 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Oekologisches dach mit waermerueckgewinnung
DE3625829A1 (de) * 1986-07-30 1988-02-11 Max Dr Ing Dr Mengeringhausen Heizungsanlage

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2652306A1 (de) * 1975-11-19 1977-05-26 Teknoterm Systems Ab Energiekollektor
DE2557895A1 (de) * 1975-12-22 1977-06-30 Kabel Metallwerke Ghh Vorrichtung zum beheizen von gebaeuden mittels einer waermepumpenanlage
DE2821832A1 (de) * 1978-05-19 1979-11-29 Heinz Hoelter Sonnenkollektor-dachhaut mit gewellter oberflaeche
DE3011457A1 (de) * 1980-03-25 1981-10-01 J.A. Braun Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur energiegewinnung nach dem waermepumpenprinzip

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2652306A1 (de) * 1975-11-19 1977-05-26 Teknoterm Systems Ab Energiekollektor
DE2557895A1 (de) * 1975-12-22 1977-06-30 Kabel Metallwerke Ghh Vorrichtung zum beheizen von gebaeuden mittels einer waermepumpenanlage
DE2821832A1 (de) * 1978-05-19 1979-11-29 Heinz Hoelter Sonnenkollektor-dachhaut mit gewellter oberflaeche
DE3011457A1 (de) * 1980-03-25 1981-10-01 J.A. Braun Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur energiegewinnung nach dem waermepumpenprinzip

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2516260A (en) * 2013-07-16 2015-01-21 Russell Croston Aubusson A roof structure for heating and cooling a building
WO2021165824A1 (fr) * 2020-02-20 2021-08-26 Siegenthaler Andy Système d'échange thermique pour la régulation thermique d'un bâtiment
CH717158A1 (fr) * 2020-02-20 2021-08-31 Siegenthaler Andy Système d'échange thermique pour la régulation thermique d'un bâtiment.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0053746A3 (de) 1982-12-08
DE3044169A1 (de) 1982-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60119365T2 (de) Sonnenenergiedach
EP0850388B1 (de) Energieanlage für gebäude
DE69031540T2 (de) Vorrichtung zur Vorwärmung von Luft zur Gebäudelüftung
Erell Roof cooling techniques: a design handbook
DE2721467C2 (de) Vorfabriziertes Fassadenelement mit einem auf der Innenseite angeordneten Heizkörper
DE202006011482U1 (de) Heiz- und Warmwassersystem für Gebäude unter Nutzung eines solarenergieversorgten Erdwärmespeichers mit oder ohne Infrarotstrahlungselement mit integrierter Sole-Wasser Wärmepumpe
CH645424A5 (en) Roofing tile for a roof arrangement for the utilisation of solar energy
WO2015028470A1 (de) Wärmetauschereinrichtung für ein gewächshaus
EP0028800B1 (de) Vorrichtung zur Nutzung der Wärmeeinstrahlung der Sonne
DE3740618C2 (de)
EP0053746A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Optimieren des Wärmehaushalts von Gebäuden
DE102006020535A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Speichern von Sonnenenergie
DE3007981A1 (de) Solarheizanlage fuer ein gebaeude
DE3409232C2 (de)
CH651345A5 (de) Energiedach.
WO1999042766A1 (de) Anordnung zum aufnehmen von solarenergie an gebäuden
DE2557895A1 (de) Vorrichtung zum beheizen von gebaeuden mittels einer waermepumpenanlage
WO2002036896A1 (de) Niedrigenergiegebäude
DE102007025103A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Wärme aus einem Flächenkollektor an einem Gebäude
DE3014445A1 (de) Energiedach zur nutzung von sonnen und umgebungswaerme
DE102011121135A1 (de) Solare Energieanlage
DE2623166A1 (de) Sonnenheizungsverfahren fuer wohnhaeuser, im prinzip mit einer einzigen ebene
DE3101199A1 (de) Vorrichtung zum erwaermen und zum in erwaermtem zustand speichern von wasser
DE3006905A1 (de) Energieabsorberanlage
DE3213084A1 (de) Einrichtung zur gewinnung von suesswasser aus meerwasser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19831116