EP0045439A2 - Verschluss für mit einem Randwulst versehene Dosen - Google Patents

Verschluss für mit einem Randwulst versehene Dosen Download PDF

Info

Publication number
EP0045439A2
EP0045439A2 EP81105748A EP81105748A EP0045439A2 EP 0045439 A2 EP0045439 A2 EP 0045439A2 EP 81105748 A EP81105748 A EP 81105748A EP 81105748 A EP81105748 A EP 81105748A EP 0045439 A2 EP0045439 A2 EP 0045439A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closure
base body
sealing ring
web
pouring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81105748A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0045439B1 (de
EP0045439A3 (en
Inventor
Walter Heubl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cessione dieter Schmid E Oliver Schmid
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT81105748T priority Critical patent/ATE13274T1/de
Publication of EP0045439A2 publication Critical patent/EP0045439A2/de
Publication of EP0045439A3 publication Critical patent/EP0045439A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0045439B1 publication Critical patent/EP0045439B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/28Elongated members, e.g. leaf springs, located substantially at right angles to closure axis and acting between the face of the closure and abutments on container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/007Separate closure devices for reclosing opened cans or tins, e.g. beer cans

Definitions

  • the invention relates to a closure for cans provided with an edge bead, in the lid of which there is a predominantly triangular pouring opening to be formed by a tearable wall part, the closure having a front edge web engaging under the edge bead of the can and a seal covering the edge of the pouring opening .
  • a closure with these features has become known from DE-GBM 77 37 634, which, however, can also be used for cans without a zipper.
  • a metallic base body enclosed by a plastic handle engages behind the rim of the can with a nose.
  • a pouring neck is formed on the base body with a sharp oblique edge, which cuts into an opening when pressed onto the can lid.
  • a hook-shaped hole tool is formed on the base body in the form of a mandrel, which also penetrates through the can lid and gets caught in the process so that the closure cannot be easily lifted off.
  • the invention is therefore based on the object of producing a can closure from a plastic body which can be firmly connected to the can, can be produced in the simplest way and yet ensures adequate sealing of the can even with increased internal pressure due to gas development.
  • the essence of the invention is that the front edge web of the closure, which is made entirely of plastic, has a curvature which is adapted to the diameter of the can edge bead, and another front edge web is arranged opposite it on the plate-shaped base body at a distance corresponding to the can diameter, one has resilient wall portion with a nose under the can edge bead.
  • the base body is plate-shaped and the closure is made in one piece, the base body has a certain elasticity.
  • the snap-on closure which can be printed onto the can in the manner of a rim, will therefore curve slightly convexly when the internal pressure in the can is increased, which leads to an even tighter locking of the closure to the can.
  • the can closure according to the invention can be mass-produced in the cheapest way.
  • the advantage is achieved that a special vent tube is unnecessary and that the liquid can content can be poured out in a uniform flow.
  • the closure shown consists of a plate-shaped base body 1, the wall thickness of which is dimensioned such that this base body is elastically deformable.
  • On the wider face of the base body there is a curved face edge which is adapted to the diameter of the can or its edge bead web 2, which engages under the rim of the can with an inwardly projecting nose 3.
  • the resilient wall section 5 is spaced apart from the rigid parts of the front edge web 4 according to the cutouts 7.
  • the resilient wall section 5 also has an inside projecting nose 6, which engages under the rim of the can like a snap lock when the closure is placed on the can from above.
  • a pin 10 which is integrally formed on the base body 1, engages in this pouring opening of the can.
  • This pin 10 delimits with a front projection 11 (mushroom-like configuration) a sealing washer 9, for example made of rubber, which rests on the inside against a closed bead web 8 of the base body 1, the cross section of which can taper in a wedge shape.
  • the free surface of the sealing washer 9 lies on the top of the can lid, namely in the region of the edge of the pouring opening.
  • the height of the front edge webs 2.4 or the distance of the lugs 3.6 from the base body 1 is dimensioned such that in the clipped-on state the closed bead web 8 presses the sealing disk 9 firmly against the can lid.
  • the rigid front edge web sections 4 are supported on the outer surface of the can edge bead and thus clamp the opposite front edge web 2 so tightly that its projecting nose 3 securely engages under the edge bead of the can.
  • the projecting nose 6 of the resilient wall section 5 is also able to reach under the rim of the can.
  • the dimensioning of the front edge web 4.5 is chosen so that on the one hand the bracing between the rigid web parts 2.4 is possible and yet the resilient wall section 5 can snap away over the can edge bead.
  • a spout neck may be connected 12 that leads with a projection 13, the sealing plate 9, is closed by a cap 15 and a Bellustun g srschreibchen 14 has that of the Cap 15 is covered tightly in the closed state.
  • An edge bead 16 is provided on the pouring spout, which is encompassed by a corresponding recess in the cap 15 in the manner of a snap lock.
  • a hinge 17 can be formed in a suitable manner, which holds the cap 15 in non-easily separable connection with the closure.
  • the embodiment of Figures 4 and 5 differs from that of Figures 1 and 2 in the way in which the seal is constructed and effective.
  • the base body 1 has on its underside a circumferential, approximately oval closed guide web 18, on the inner surface of which a sealing ring 19 is guided and supported. It is advisable to design this sealing ring 19 in its original shape as a hollow cylinder, the wall thickness being less than the wall height. Due to its elasticity, the circular sealing ring 19 takes on insertion into the guide web 18 largely its shape. Accordingly, an end face of the sealing ring 19 seals the can lid area which surrounds the pouring opening 25 (see FIG. 6). It is now desirable that the seal be all the more intense where the pouring opening 25 is widest.
  • a raised pressure surface 20 is provided on the underside of the base body 1, which acts on the assigned area of the sealing ring 39. In this area, the sealing ring 19 is compressed to a greater extent when the closure is clipped onto the can than the rest of the sealing ring area.
  • the holding and guiding of the sealing ring 19 is effected with the aid of a clamping cover 21 which has a series of bores 23 into which correspondingly designed pins 22 of the base body 1 engage.
  • the edge of the clamping cover 21 is adapted to the shape of the sealing ring 19 held by the guide web 18. In some places, cutting-edge projections 24 extend outwards from this edge. If one presses the clamping lid 21 with its bores 23 onto the pins 22, then the cutting-shaped projections 24 engage in the inner wall area of the sealing ring 19 while pressing it against the pressure surface 20 ′ and the slightly set back other surfaces of the base body 1.
  • FIG. 6 it is shown for better clarity how the closure according to the invention rests on the can.
  • the invention provides in the exemplary embodiments in FIGS. 7 and 8 that at least one of the noses under the can edge is arranged on the base body 1 so as to be adjustable or displaceable and thus an adaptation to the diameter of the can can be reached.
  • the projecting nose 6 is located on a tensioning element 26, which engages through a slot 28 in the base body 1 and is supported like a shoulder on the underside of the base body 1.
  • a bearing 29 for pivoting an eccentric lever 30 is arranged on the upwardly projecting web 27, which in turn acts on the surface of the base body 1.
  • an edge web 32 with a bore 33 is provided on the base body 1, in which a clamping bracket 34, preferably made of spring steel wire or sheet metal, is rotatably mounted.
  • This clamping bracket 34 has shorter support legs 35 which pivot clockwise inward under the can rim when the clamping bracket 34 is pivoted.
  • FIG. 3 a variant of FIG. 3 is now shown, which pursues the goal of providing a pouring spout 12 with a single pouring hole 36 and to make the vent hole 14 shown in FIG. 3 unnecessary.
  • a wall recess 37 At the bottom Body 1 is first provided on the socket side at the outlet of the pouring hole 36, a wall recess 37, the function of which can be understood in connection with the clamping lid 21 shown in FIG. 10, which - as already explained for FIGS tighten and center the sealing ring 19.
  • This tensioning cover 21 has a shoulder 38 with a web 39, as a result of which the shoulder 38 is given the shape of a U with a bottom. Beyond the web 39 there is a flow opening 42 which is congruent with the pouring hole 36 of the pouring spout 12. Consequently, the web 39 comes to rest on the wall recess 37 when the web is assembled. However, since the web 39 has a wall opening 41, the interior of the extension 38 is connected to the pouring hole 36 through the wall opening 41 or the wall recess 37. When pouring out, the cavity in the can, which is not taken up by the liquid, can be connected to the pouring hole 36 via the opening 40 in the extension 38 and the wall opening 41, 37.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)

Abstract

Bei mit Randwulst versehenen Dosen, in deren Deckel sich ein aufreißbares Wandteil zur Bildung einer Ausgießöffnung befindet, wird das Problem des dichten Verschließens dieser Ausgießöffnung (25) erfindungsgemäß mit einem Verschluß aus Kunststoff gelöst, der an zwei gegenüberliegenden Seiten eines Grundkörpers (1) gegeneinander gerichtete Nasen (3, 6) aufweist, die den Randwulst der Dose untergreifen. Eine der Nasen (6) ist federnd, die andere Nase (3) ist starr ausgebildet, so daß der Verschluß von oben her auf die Dose schnappverschlußartig aufgedrückt werden kann. An der der Ausgießöffnung (25) gegenüberliegenden Seite ist am Grundkörper (1) ein Dichtungsring (9, 19) so geführt, daß dieser beim Aufsetzen des Verschlusses auf die Dose die Austrittsöffnung (25) im zusammengepreßten Zustand umgreift und satt am Dosendeckel anliegt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß für mit einem Randwulst versehene Dosen, in deren Deckel sich eine durch einen aufreißbaren Wandteil zu bildende, vornehmlich dreieckige Ausgießöffnung befindet, wobei der Verschluß einen den Randwulst der Dose untergreifenden Stirnrandsteg sowie eine den Rand der Ausgießöffnung abdeckende Dichtung aufweist.
  • Ein Verschluß mit diesen Merkmalen ist durch das DE-GBM 77 37 634 bekannt geworden, der allerdings für Dosen ohne Aufreißverschluß ebenfalls anwendbar ist. Ein metallischer, von einem Kunststoffhandgriff umschlossener Grundkörper hintergreift mit einer Nase den Randwulst der Dose. Am Grundkörper ist ein Ausgießansatz mit einem scharfen schrägen Rand angeformt, der beim Aufdrücken auf den Dosendeckel eine Öffnung einschneidet. Außerdem ist am Grundkörper ein hakenförmiges Lochwerkzeug in Form eines Dornes angeformt, das ebenfalls durch den Dosendeckel dringt und sich dabei so verhakt, daß der Verschluß nicht ohne weiteres abgehoben werden kann.
  • Andere bekannte Verschlüsse für Dosen mit Aufreißverschluß im Deckel weisen einen durch die Ausgießöffnung führbaren drehbaren Ansatz mit einer schrägen Klemmfläche auf. Dieser Ansatz verspannt sich gegen die Deckelinnenfläche der Dose beim Verdrehen und preßt dadurch einen auf der Deckelaußenseite aufsitzenden plattenförmigen Gummikörper gegen den Rand der Ausgießöffnung. Es hat sich aber gezeigt, daß mit dieser Maßnahme ein vollständiges Abdichten der Dose nicht erreicht werden kann, ganz abgesehen von den erhöhten Kosten für die mehrteilige Verschlußausbildung mit der erforderlichen Montage.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Dosenverschluß aus einem Kunststoffkörper herzustellen, der fest mit der Dose verbindbar ist, auf einfachste Weise hergestellt werden kann und dennoch ausreichende Abdichtung der Dose selbst bei erhöhtem Innendruck zufolge Gasentwicklung gewährleistet.
  • Ausgehend vom eingangs erwähnten Verschluß besteht das Wesen der Erfindung darin, daß der Stirnrandsteg des insgesamt aus Kunststoff bestehenden Verschlusses eine dem Durchmesser des Dosenrandwulstes angepaßte Krümmung aufweist, und ihm gegenüber am plattenförmigen Grundkörper in eine dem Dosendurchmesser entsprechenden Entfernung ein weiterer Stirnrandsteg angeordnet ist, der einen federnden Wandabschnitt mit einer den Dosenrandwulst untergreifenden Nase aufweist.
  • Dadurch, daß der Grundkörper plattenförmig und der Verschluß einteilig ausgebildet ist, weist der Grundkörper eine gewisse Elastizität auf. Der schnappverschlußartig über den Randwulst auf die Dose aufdruckbare Verschluß wird sich somit bei erhöhtem Innendruck in der Dose leicht konvex wölben, was zu einer noch festeren Verklammerung des Verschlusses an der Dose führt. Zufolge der einfachen Formgebung kann der neuerungsgemäße Dosenverschluß auf billigste Weise als Massenartikel hergestellt werden.
  • Eine besonders gute Dichtwirkung wird erzielt, wenn der erfindungsgemäße Verschluß entsprechend den Ansprüchen 4 bis 8 ausgestaltet ist.
  • Mit dem Gegenstand des Anspruches 9 wird der Vorteil erzielt, daß ein besonderes Entlüftungsröhrchen entbehrlich wird und daß der flüssige Doseninhalt in einer gleichmäßigen Strömung ausgegossen werden kann.
  • Da manche Dosen gewisse Toleranzen im Durchmesser ihres Randwulstes aufweisen, haben sich Ausgestaltungen der Erfindung entsprechend den Ansprüchen 10 bis 12 bewährt, deren verstellbare Spannelemente auch die Möglichkeit bieten, den gleichen Verschluß für unterschiedlich große Dosen zu verwenden.
  • Diese und weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung. In ihr ist die Erfindung schematisch und beispielsweise dargestellt.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1: eine Unteransicht eines Dosenyerschlusses,
    • Fig. 2: einen Längsschnitt entlang der Linie II-II gemäß Fig. 1 durch den Dosenverschluß,
    • Fig. 3: einen Längsschnitt durch den Dosenverschluß entsprechend Fig. 2 mit einem angeformten Ausgießer-Ansatz,
    • Fig. 4: eine Unteransicht eines Dosenverschlusses in einer Variante zu Fig. 1,
    • Fig. 5: einen Längsschnitt englang der Linie V-V gemäß Fig. 4 durch den Dosenverschluß,
    • Fig. 6: eine Draufsicht auf den Dosenverschluß mit Darstellung einer Dose,
    • Fig. 7 und 8: Seitenansichten von Dosenverschlüssen mit verstellbaren vorspringenden Nasen,
    • Fig. 9 und 10: Längsschnitte durch einen Ausgießer-Ansatz mit einem passend ausgebildeten Spanndeckel und
    • Fig. 11: eine Draufsicht auf den Spanndeckel gemäß Fig. 10.
  • Beim Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 besteht der dargestellte Verschluß aus einem plattenförmigen Grundkörper 1, dessen Wanddicke so bemessen ist, daß dieser Grundkörper elastisch verformbar ist. An der breiteren Stirnseite des Grundkörpers befindet sich ein dem Durchmesser der Dose bzw. ihres Randwulstes angepaßter, gekrümmter Stirnrandsteg 2, der mit einer nach innen vorspringenden Nase 3 den Randwulst der Dose untergreift. An der gegenüberliegenden schmaleren Seite des Grundkörpers befindet sich in einer dem Dosendurchmesser entsprechenden Entfernung ein weiterer Stirnrandsteg 4, der einen federnden Wandabschnitt 5 aufweist. Beim Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 ist der federnde Wandabschnitt 5 zufolge Aussparungen 7 von den steifen Teilen des Stirnrandsteges 4 distanziert. Der federnde Wandabschnitt 5 besitzt ebenfalls eine noch innen vorspringende Nase 6, die den Randwulst der Dose schnappverschlußartig untergreift, wenn der Verschluß von oben her auf die Dose aufgesetzt wird.
  • Dabei wird von Dosen ausgegangen (vgl. Fig. 6), in deren Deckel sich ein Aufreißverschluß befindet, der eine etwa dreieckige Ausgießöffnung 25 nach dem Aufreißen hinterläßt. In diese Ausgießöffnung der Dose greift ein Zapfen 10 ein, der am Grundkörper 1 angeformt ist. Dieser Zapfen 10 begrenzt mit einem stirnseitigen Vorsprung 11 (pilzartige Ausgestaltung) eine Dichtungsscheibe 9, beispielsweise aus Gummi, die an der Innenseite an einem geschlossenen Wulststeg 8 des Grundkörpers 1 anliegt, dessen Querschnitt keilförmig zulaufen kann. Die Dichtungsscheibe 9 liegt mit ihrer freien Fläche auf der Oberseite des Dosendeckels und zwar im Bereiche des Randes der Ausgießöffnung an. Die Höhe der Stirnrandstege 2,4 bzw. der Abstand der Nasen 3,6 vom Grundkörper 1 ist so bemessen, daß im aufgeclipsten Zustand der geschlossene Wulststeg 8 die Dichtungsscheibe 9 fest gegen den Dosendeckel preßt.
  • Im aufgesetzten Zustand stützen sich die steifen Stirnrandstegabschnitte 4 an der Außenfläche des Dosenrandwulstes ob und verspannen somit den gegenüberliegenden Stirnrandsteg 2 so fest, daß dessen vorspringende Nase 3 den Randwulst der Dose sicher untergreift. In dieser Stellung ist die vorspringende Nase 6 des federnden Wandabschnittes 5 ebenfalls in der Lage, den Randwulst der Dose zu untergreifen. Aus diesem Grunde ist die Dimensionierung des Stirnrandsteges 4,5 so gewählt, daß einerseits die Verspannung zwischen den starren Stegteilen 2,4 möglich ist und dennoch der federnde Wandabschnitt 5 über den Dosenrandwulst hinwegschnappen kann. In dieser festgespannten Stellung kann selbst eine durch Erhitzen sich bildende Dampfdruckerhöhung innerhalb der Dose nicht zur Öffnung des Verschlusses führen, weil zufolge der Biegsamkeit des Grundkörpers unter dem Innendruck der Dose ein konvexes Auswölben stattfindet, das die Randstege 2,4,5 des Verschlusses noch fester gegen den Randwulst andrücken läßt.
  • Im Ausführungsbeispiel der Figur 3 ist dargestellt, daß mit dem Grundkörper 1 auch ein Ausgießer-Ansatz 12 verbunden sein kann, der mit einem Vorsprung 13 die Dichtungsscheibe 9 führt, mit einer Kappe 15 verschließbar ist und ein Belüftungsröhrchen 14 aufweist, das von der Kappe 15 dicht im geschlossenen Zustand abgedeckt wird. Am Ausgießer-Ansatz ist ein Randwulst 16 vorgesehen, der von einer entsprechenden Aussparung der Kappe 15 schnappverschlußartig umgriffen wird. Außerdem kann ein Gelenk 17 in geeigneter Weise angeformt sein, das die Kappe 15 in nicht ohne weiteres trennbare Verbindung mit dem Verschluß hält.
  • Das Ausführungsbeispiel der Figuren 4 und 5 unterscheidet sich von demjenigen der Figuren 1 und 2 in der Art und Weise wie die Dichtung konstruktiv ausgebildet und wirksam ist. Der Grundkörper 1 besitzt an seiner Unterseite einen umlaufenden, etwa ovalen geschlossenen Fuhrungssteg 18, an dessen Innenfläche ein Dichtungsring 19 geführt und abgestützt ist. Es empfiehlt sich, diesen Dichtungsring 19 in seiner ursprünglichen Form hohlzylinderförmig zu gestalten wobei die Wanddicke geringer als die Wandhöhe ist. Zufolge seiner Elastizität nimmt der kreisrunde Dichtungsring 19 beim Einsetzen in den Führungssteg 18 weitgehend dessen Form an. Es dichtet demnach eine Stirnflöche des Dichtungsringes 19 den Dosendeckelbereich ab, der die Ausgießöffnung 25 (vgl. Figur 6) umgibt. Es ist nun erwünscht, daß dort die Abdichtung umso intensiver ist, wo die Ausgießöffnung 25 am breitesten ist. Aus diesem Grunde ist an der Unterseite des Grundkörpers 1 eine erhabene Druckfläche 20 vorgesehen, die auf den zugeordneten Bereich des Dichtungsringes 39 einwirkt. In diesem Bereich wird der Dichtungsring 19 stärker beim Aufclipsen des Verschlusses auf der Dose komprimiert als der übrige Dichtungsringbereich.
  • Die Halterung und Führung des Dichtungsringes 19 wird mit Hilfe eines Spanndeckels 21 bewirkt, der eine Reihe von Bohrungen 23 aufweist, in welche entsprechend gestaltete Zapfen 22 des Grundkörpers 1 eingreifen. Der Rand des Spanndeckels 21 ist der Form des vom Führungssteg 18 gehaltenen Dichtungsringes 19 angepaßt. Stellenweise erstrecken sich von diesem Rand schneidenförmige Ansätze 24 nach außen. Drückt man den Spanndeckel 21 mit seinen Bohrungen 23 auf die Zapfen 22 auf, dann greifen die schneidenförmigen Ansätze 24 in den Innenwandbereich des Dichtungsringes 19 ein, wahrend sie diesen gegen die Druckfläche 20'und die etwas zurückversetzten anderen Flächen des Grundkörpers 1 pressen.
  • Im Ausführungsbeispiel der Figur 6 ist zur besseren Verdeutlichung dargestellt, wie der erfindungsgemäße Verschluß auf der Dose aufsitzt.
  • Es kann nun vorkommen, daß Dosen gleicher Beschaffenheit unterschiedliche Durchmessertoleranzen aufweisen. Es gibt auch Dosen mit gewissen Abweichungen hinsichtlich ihres Durchmessers. Um den erfindungsgemäßen Dosenverschluß auch für solche Fälle einsetzen zu können, sieht die Erfindung in den Ausführungsbeispielen der Figuren 7 und 8 vor, daß wenigstens eine der den Dosenrand untergreifenden Nasen verstellbar oder verschiebbar am Grundkörper 1 angeordnet ist und damit eine Anpassung an den Durchmesser der Dose erreicht werden kann.
  • 3eim Beispiel der Figur 7 befindet sich die vorspringende Nase 6 an einem Spannelement 26, welches einen Schlitz 28 im Grundkörper 1 durch-: greift und sich schulterartig an der Unterseite des Grundkörpers 1 abstutzt. An dem nach oben ragenden Steg 27 ist ein Lager 29 zum Verschwenken eines Exzenterhebels 30 angeordnet, der seinerseits auf die Oberfläche des Grundkörpers 1 einwirkt. Man kann nun das Spannelement 26 längs des Schlitzes 28 so verstellen, daß die vorspringende Nase 6 den Randwulst einer Dose untergreift. Durch Verschwenken des Exzenterhebels 30 in Uhrzeigersinn wird dann diese Stellung fixiert. Damit keine Ausweichbewegung stattfinden kann, ist die Unterseite des Grundkörpers 1 und der schulterförmige Ansatz des Spannelementes 26 geriffelt oder in ähnlicher Weise ausgebildet, damit eine gegenseitige Verhakung stattfinden kann.
  • Beim Beispiel der Figur 8 ist am Grundkörper 1 ein Randsteg 32 mit einer Bohrung 33 vorgesehen, in welcher ein Spannbügel 34 vorzugsweise aus Federstahldraht oder Blech, drehbar gelagert ist. Dieser Spannbügel 34 besitzt kürzere Abstützschenkel 35, die beim Verschwenken des Spannbügels 34 im Uhrzeigersinn nach innen unter den Dosenrand schwenken. Durch eine geeignete, an sich bekannte Winkelgestaltung der Schenkel des Spannbügels 34 kann erreicht werden, daß beim Abschwenken des Spannbügels 34 dieser über eine Totpunktstellung gelangt und dadurch die Abstützschenkel 35 stabil gegen die Unterfläche des Dosenrandes angepreßt wird. Ist der Spannbügel 34 aus Federstahldraht gebildet, dann genügt es, wenn die Abstützschenkel 35 entsprechend abgewinkelte Enden dieses Drahtes sind, die zueinander einen stumpfen Winkel bilden.
  • Im Ausführungsbeispiel der Figuren 9,10, und 11 ist nun eine Variante zu Figur 3 gezeigt, die das Ziel verfolgt, einen Ausgießer-Ansatz 12 mit einer einzigen Ausgießbohrung 36 zu versehen und die in Figur 3 dargestellte Entlüftungsbohrung 14 entbehrlich zu machen. Am Grund- körper 1 ist zunächst dosenseitig am Auslauf der Ausgießbohrung 36 eine Wandaussparung 37 vorgesehen, deren Funktion im Zusammenhang mit dem in Figur 10 dargestellten Spanndeckel 21 verstanden werden kann, der - wie zu Figur 4 und 5 bereits ausgeführt - gegen den Grundkörper 1 gedrückt wird, um den Dichtungsring 19 festzuspannen und zu zentrieren.
  • Dieser Spanndeckel 21 gemäß Figur 10 weist einen Ansatz 38 mit einem Steg 39 auf, wodurch der Ansatz 38 die Form eines U mit einem Boden erhält. Jenseits des Steges 39 befindet sich eine Durchflußöffnung 42, welche mit der Ausgießbohrung 36 des Ausgießer-Ansatzes 12 deckungsgleich ist. Folglich kommt beim Zusammensetzen der Steg 39 an der Wandaussparung 37 zu liegen. Da aber der Steg 39 einen Wanddurchbruch 41 aufweist, ist der Innenraum des Ansatzes 38 durch den Wanddurchbruch 41 bzw. die Wandaussparuna 37 mit der Ausgießbohrung 36 verbunden. Beim Ausgießen kann demnach der in der Dose befindliche, von der Flüssigkeit nicht eingenommene Hohlraum über die Öffnung 40 im Ansatz 38 und den Wanddurchbruch 41, 37 mit der Ausgießbohrung 36 in Verbindung stehen. Da diese Ausgießbohrung 36 ohnedies niemals völlig von der auszugießenden Flüssigkeit ausgefüllt ist, ergibt sich ein ruhiger Austausch von Außenluft und Innenluft in der Dose. Überraschenderweise konnte festgestellt werden, daß eine solche Gestaltung ein wesentlich besseres Ausgießen der Flüssigkeit ohne schädliche Nebenwirkungen gestattet, als dies nach dem Stand der Technik möglich ist.
  • Stückliste
    • 1 Grundkörper
    • 2 Stirnrandsteg
    • 3 vorspringende Nase
    • 4 Stirnrandsteg
    • 5 federnder Wandabschnitt
    • 6 vorspringende Nase
    • 7 Aussparung
    • 8 geschlossener Wulststeg
    • 9 Dichtungsscheibe
    • 10 Zapfen
    • 11 Vorsprung
    • 12 Ausgießer-Ansatz
    • 13 Vorsprung
    • 14 Belüftungsröhrchen
    • 15 Kappe
    • 16 Randwulst
    • 17 Gelenk
    • 18 geschlossener Führungssteg
    • 19 Dichtungsring
    • 20 erhabene Druckfläche
    • 21 Spanndeckel
    • 22 Zapfen
    • 23 Bohrung
    • 24 schneidenförmiger Ansatz
    • 25 Ausgießöffnung
    • 26 bewegliche Nase (Spannelement)
    • 27 Steg
    • 28 Schlitz
    • 29 Lager
    • 30 Exzenterhebel
    • 31 Riffelung
    • 32 Randsteg
    • 33 Bohrung
    • 34 Spannbügel
    • 35 Abstütz schenkel
    • 36 Ausgießbohrung
    • 37 Wandaussparung
    • 38 Ansatz
    • 39 Steg
    • 40 Öffnung
    • 41 Wanddurchbruch
    • 41 Durchflußöffnung

Claims (12)

1) Verschluß für mit einem Randwulst versehene Dosen, in deren Deckel sich eine durch einenaufreißbaren Wandteil zu bildende, vornehmlich dreieckige Ausgießöffnung befindet, wobei der Verschluß einen den Randwulst der Dose untergreifenden Stirnrandsteg sowie eine den Rand der Ausgießöffnung abdeckende Dichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß der Stirnrandsteg (2) des insgesamt aus Kunststoff bestehenden Verschlusses eine dem Durchmesser des Dosen-Rondwulstes angepaßte Krümmung aufweist und ihm gegenüber am plattenförmigen Grundkörper (1) in einer dem Dosendurchmesser entsprechenden Entfernung ein weiterer Stirnrandsteg (4,5) angeordnet ist, der einen federnden Wandabschnitt (5) mit einer den Dosenrandwulst untergreifenden Nase (6) aufweist.
2) Verschluß noch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß beidseits des federnden Wandabschnittes (5) durch eine Aussparung (7) distanzierte steife Teile (4) des Stirnrandsteges (4,5) vorgesehen sind.
3) Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß am Grundkörper (1) ein verschließbarer, mit einem Belüftungsröhrchen (14) versehener Ausgießer-Ansatz (12) angeformt ist.
4) Verschluß nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Grundkörpers (1) ein etwa ovaler, geschlossener Führungssteg (18) vorgesehen ist, an dessen Innenfläche ein Dichtungsring (19) abgestützt ist, der die Form eines Hohlzylinderabschnittes aufweist und mit seiner freien Stirnfläche auf dem Deckel der Dose zur Anlage kommt.
5) Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der dem Randwulst (2) nächstgelegene Flächenbereich der Grundkörperunterseite, an dem sich der Dichtungsring (19) abstützt, als erhabene Druckfläche (20) ausgebildet ist.
6) Verschluß nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Höhe des Dichtungsringes (19) größer als dessen Wandstärke bemessen ist.
7) Verschluß noch Anspruch 4 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet , daß der Dichtungsring (19) zwischen dem Führungssteg (18) und einem mit dem Grundkörper (1) verbindbaren Spanndeckel (21) eingespannt ist.
8) Verschluß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Spanndeckel (21) seitlich vorspringende schneidenförmige Ansätze (24) aufweist, die in den Innenwandbereich des Dichtungsringes (19) eingreifen.
9) Verschluß nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausgestaltung des Verschlusses mit einem Ausgießer-Ansatz (10) dessen Ausgießbohrung (36) dosenseitig eine seitliche Wandaussparung (37) aufweist, die von einem am Spanndeckel (21) befindlichen hohlen Ansatz (38) unter Belassung eines Wanddurchbruches (41) abgedeckt ist, wobei der Ansatz (38) an der seiner Durchflußöffnung (42) abgekehrten Seite offen gestaltet ist.
10) Verschluß noch Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet , daß eine der vorspringenden Nasen (3,6) an einem in radialer Richtung am Grundkörper (1) bewegbar geführten Spannelement (26) angeordnet ist.
11) Verschluß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (26) mittels Riffelung (31) oder dergleichen in seiner eingestellten Lage am Grundkörper (1) abgestützt und mittels eines drehbar daran gelagerten Exzenterhebels (30) gegen den Dosenrandwulst verspannbar ist.
12) Verschluß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß das Spannelement als drehbar am Grundkörper (1) gelagerter Spannbügel (34) ausgebildet ist, der abgewinkelte, den kürzeren Hebelarm bildende Abstützschenkel (35) aufweist, die den Dosenrandwulst untergreifen und sich dort federnd abstützen, während der Spannbügel (34) über eine Totpunktstellung hinweg schwenkbar ist.
EP81105748A 1980-08-05 1981-07-21 Verschluss für mit einem Randwulst versehene Dosen Expired EP0045439B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81105748T ATE13274T1 (de) 1980-08-05 1981-07-21 Verschluss fuer mit einem randwulst versehene dosen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8020985U DE8020985U1 (de) 1980-08-05 1980-08-05 Verschluss fuer mit einem Randwulst versehene Dosen
DE8020985U 1980-08-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0045439A2 true EP0045439A2 (de) 1982-02-10
EP0045439A3 EP0045439A3 (en) 1982-06-02
EP0045439B1 EP0045439B1 (de) 1985-05-15

Family

ID=6717787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81105748A Expired EP0045439B1 (de) 1980-08-05 1981-07-21 Verschluss für mit einem Randwulst versehene Dosen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4387826A (de)
EP (1) EP0045439B1 (de)
JP (1) JPS5755858A (de)
AT (1) ATE13274T1 (de)
DE (2) DE8020985U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112306A2 (de) * 1982-12-15 1984-06-27 Sergio Tontarelli Kappe zum zeitlichen hermetischen Verschluss von zylindrischen metallischen Büchsen mit zerreissbarer Öffnungslasche
DE3425920A1 (de) * 1984-07-13 1986-01-16 Walter 8901 Aystetten Heubl Verschluss fuer mit einem randwulst versehene dosen
DE3942292A1 (de) * 1989-01-11 1990-07-12 Walter Heubl Verschluss fuer dosendeckel

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8318510U1 (de) * 1983-06-25 1983-10-06 Brändlein, Manfred, 8500 Nürnberg Verschluss fuer Getraenkedosen o dgl
US4804103A (en) * 1988-04-13 1989-02-14 D.S.R. Products Can sealer
JP2507880Y2 (ja) * 1988-04-14 1996-08-21 日本クラウンコルク 株式会社 回転注出体を備えた蓋体
GB2243136B (en) * 1989-11-13 1993-11-24 Christos George Ionides Drinking device and holder
US5035343A (en) * 1989-12-13 1991-07-30 The City Of Hope Easy-open and reclosable container
US5353942A (en) * 1993-08-03 1994-10-11 Oscar Dominguez Device for covering a container opening
DE9316245U1 (de) * 1993-10-25 1994-11-17 Schmid, Dieter, 86199 Augsburg Verschluß für mit einem Randwulst versehene Dosenunterschiedlichen Durchmessers
FR2750396B1 (fr) * 1996-06-28 1998-09-11 Akline Etui de rebouchage d'un recipient muni d'un obturateur frangible utilisable comme vecteur de communication
US5842594A (en) * 1997-02-07 1998-12-01 Ibara; Shirley Sealing device for opened cans
GB2342917A (en) * 1998-10-24 2000-04-26 Surjit Singh Olk Can sealer
US6053347A (en) * 1998-12-15 2000-04-25 Fullin; Joe Sealing device for metallic containers
AU2001230027B2 (en) * 2000-12-01 2005-01-06 Bent Hjort Olsen A drinking and pouring device for a can
ES1058995Y (es) * 2004-11-15 2005-08-01 Salvador Enrique Muriel Dispositivo con tapa y embocadura para latas de bebidas
US8733584B2 (en) * 2005-08-01 2014-05-27 Gerald Keith Auzenne Beverage container stopper systems
US8215513B1 (en) 2007-08-20 2012-07-10 Popseal LLC. Self-closing resealable can end
US8622238B1 (en) * 2008-03-28 2014-01-07 John Kaper Rotatable pull-tab assembly
US10506359B2 (en) 2011-01-06 2019-12-10 Naxos Finance S.A. Innovative sound system
WO2013090803A1 (en) 2011-12-15 2013-06-20 Jrap, Inc. Lids for beverage containers
KR101622686B1 (ko) * 2015-06-10 2016-05-19 박종보 일회용 용기 밀폐장치

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3871547A (en) * 1973-05-21 1975-03-18 Franklin Eugene Wharton Container closure
DE7737634U1 (de) * 1977-12-09 1978-07-13 Heubl, Walter, 8852 Rain Dosenausgiesser
DE2920159A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-27 Wolfgang Dr Ing Meins Trinkhilfsvorrichtung fuer getraenkedosen
DE2930243A1 (de) * 1979-07-26 1981-02-12 Barein Norbert Mehrzweckvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3680732A (en) * 1970-06-29 1972-08-01 George Dickie Can closure
US3913779A (en) * 1971-05-13 1975-10-21 Sidney J Blazer Can closure device
JPS535010U (de) * 1976-06-30 1978-01-18

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3871547A (en) * 1973-05-21 1975-03-18 Franklin Eugene Wharton Container closure
DE7737634U1 (de) * 1977-12-09 1978-07-13 Heubl, Walter, 8852 Rain Dosenausgiesser
DE2920159A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-27 Wolfgang Dr Ing Meins Trinkhilfsvorrichtung fuer getraenkedosen
DE2930243A1 (de) * 1979-07-26 1981-02-12 Barein Norbert Mehrzweckvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112306A2 (de) * 1982-12-15 1984-06-27 Sergio Tontarelli Kappe zum zeitlichen hermetischen Verschluss von zylindrischen metallischen Büchsen mit zerreissbarer Öffnungslasche
EP0112306A3 (en) * 1982-12-15 1985-08-21 Sergio Tontarelli Cap for the temporary hermetic closure of cylindrical tin cans with pull-off opening tab
DE3425920A1 (de) * 1984-07-13 1986-01-16 Walter 8901 Aystetten Heubl Verschluss fuer mit einem randwulst versehene dosen
DE3942292A1 (de) * 1989-01-11 1990-07-12 Walter Heubl Verschluss fuer dosendeckel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0045439B1 (de) 1985-05-15
ATE13274T1 (de) 1985-06-15
US4387826A (en) 1983-06-14
DE8020985U1 (de) 1981-01-15
JPS5755858A (en) 1982-04-03
JPH0419096B2 (de) 1992-03-30
EP0045439A3 (en) 1982-06-02
DE3170496D1 (en) 1985-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0045439A2 (de) Verschluss für mit einem Randwulst versehene Dosen
EP0149797B1 (de) Reaktionsgefäss aus Kunststoff für kleine Flüssigkeitsmengen
DE69422976T2 (de) Ausgabevorrichtung versehen mit einem Rückschlagventil
EP0306670B1 (de) Kunststoffverschluss für einen Kunststoffbehälter
DE69311372T2 (de) Zusatzeinrichtung zum verschliessen von dosen für getränke o.dgl.
CH652681A5 (de) Verschlussvorrichtung und verwendung derselben.
EP0056934A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer flexiblen Bahn an einer Wand
DE3036139A1 (de) Ausgiesser fuer flaschenartige behaelter
DE3307992A1 (de) Garantieverschluss fuer flaschen und fuer behaelter
DE1951878U (de) Leicht zu oeffnender behaelter, insbesondere dose.
DE3410420A1 (de) Behaelter
DE3204974C2 (de) Dose
DE2452766C3 (de) Flaschenverschluß für Kronenkorkenflaschen
EP0410141A1 (de) Spannringverschluss für Behälter aus Blech, wie Eimer, Hobbock oder dgl., mit einem Eindrückdeckel
EP3344559B1 (de) Getraenkedosenverschluss sowie doseneinheit aus getraenkedose und verschluss
EP0630827B1 (de) Verpackung für Zweikomponenten-Produkte
DE3631430C2 (de)
EP0908394B1 (de) Verschlusskappe mit arretierbarem Deckel
DE3005021C2 (de)
DE7833814U1 (de) Halter aus elastischem werkstoff, insbesondere kunststoff, zum festhalten einer filtertuete fuer die zubereitung von getraenken wie tee und kaffee
DE2024385B2 (de) Sicherheitsverschluss fuer einen behaelter
AT17182B (de) Flaschenverschluß.
EP0818395B1 (de) Behälter mit einer mittels einer Kappe verschliessbaren Auslasskanüle aus Kunststoff
DE2033907C3 (de) Verschluß für einen unter innerem Überdruck stehenden Behälter, z.B. für kohlensäurehaltige Getränke
DE8605281U1 (de) Verschlußkappe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19820910

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 13274

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3170496

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850620

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900712

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19900724

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19910721

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910731

Ref country code: CH

Effective date: 19910731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CESSIONE;DIETER SCHMID E OLIVER SCHMID

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960708

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960710

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960712

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970721

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST