EP0025451A1 - Verfahren zum fördern von feststoffhaltigen flüssigkeiten auferhöhten druck - Google Patents

Verfahren zum fördern von feststoffhaltigen flüssigkeiten auferhöhten druck

Info

Publication number
EP0025451A1
EP0025451A1 EP19800900596 EP80900596A EP0025451A1 EP 0025451 A1 EP0025451 A1 EP 0025451A1 EP 19800900596 EP19800900596 EP 19800900596 EP 80900596 A EP80900596 A EP 80900596A EP 0025451 A1 EP0025451 A1 EP 0025451A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
liquid
delivery container
auxiliary liquid
auxiliary
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19800900596
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut WÜRFEL
Rainer Lodes
Wolfgang Kaeppler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saarbergwerke AG
Original Assignee
Saarbergwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saarbergwerke AG filed Critical Saarbergwerke AG
Publication of EP0025451A1 publication Critical patent/EP0025451A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F1/00Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped
    • F04F1/06Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped the fluid medium acting on the surface of the liquid to be pumped
    • F04F1/10Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped the fluid medium acting on the surface of the liquid to be pumped of multiple type, e.g. with two or more units in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F1/00Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped
    • F04F1/02Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped using both positively and negatively pressurised fluid medium, e.g. alternating

Definitions

  • the invention relates to a method for delivering liquids containing solids to elevated pressure from at least one delivery container.
  • the invention has for its object to develop a method of the type mentioned, which is easy to carry out, works with low wear and guarantees longer operating times.
  • This object is achieved in that the power transmission to the liquid to be conveyed takes place by means of a pumpable auxiliary liquid and that as soon as the liquid in the delivery container has reached a predetermined lower level, the auxiliary liquid is drawn off and this again up to a predetermined filling level to be conveyed Liquid is filled.
  • auxiliary fluids which are inexpensive to buy and which have long proven themselves.
  • Any little compressible liquid is suitable as an auxiliary liquid which does not mix or only mixes slightly with the liquid to be conveyed which contains solids.
  • water is particularly suitable as an auxiliary liquid for conveying a coal suspension.
  • the density of the auxiliary liquid should be lower than that of the medium.
  • the auxiliary liquid must be drawn off and this must be filled again with liquid to be conveyed to a predetermined upper fill level.
  • this is achieved on the one hand by withdrawing the auxiliary liquid under reduced pressure and in the process sucking the liquid to be conveyed from a suitable storage container into the conveying container.
  • it is also possible to convey into the delivery container either due to a sufficient static pressure difference between the storage container and the delivery container or by a pressure that is somewhat greater than the static pressure of the auxiliary liquid in the delivery container and to push the auxiliary liquid out of it.
  • a pump used for such purposes is still relatively low-wear because the pressure differences to be managed are only slight.
  • the method according to the invention is characterized by a high degree of efficiency.
  • It can also be used to pump both cold and hot liquids containing solids at high pressure.
  • a storage container 1 is designated for a liquid containing solids to be pumped at high pressure, which is connected via a feed pump 2 and via valves 3, 4 to the lower parts of two feed containers 5, 6. Also with the conveying containers 5, 6 two valves 7, 8 are connected, which lead to a pipe outlet 9, which is connected, for example, to a reactor plant of a coal hydrogenation plant, not shown. Fern he is a hel liquid tank 10 is provided, which via a high pressure pump 11 and. Flow meter 12 and via valves 13, 14 is connected to the upper part of the delivery container 5, 6. Valves 15, 16 lead from the upper part of the two storage tanks 5, 6 to a drain pipe 17 which opens into the auxiliary liquid tank 10.
  • Measuring probes 19 and 18 are provided in the upper and lower part of the two storage containers 5, 6, which emit measuring signals when the separating layer 20 between auxiliary liquid 21 and liquid 22 containing solids comes into contact with them. All valves 3, 4, 7, 8, 13, 14, 15, 16, have actuators (not shown) which, like the measuring probes 18, 19, are connected to a control unit 23 via dashed lines.
  • the flow meter 12 is connected to a combined controller-actuator device 24, which influences the pumping capacity of the high-pressure pump 11.
  • a delivery container 5 has been filled with auxiliary liquid 21, for example water, from the auxiliary liquid container 10 prior to start-up.
  • the valves 4 and 15 on the delivery container 5 are then opened via the control unit 23 and the delivery pump 2 is switched on. This conveys the solid-containing liquid 22, for example coal pulp, from the storage container 1 from unteo into the delivery container 5.
  • the control unit 23 switches over in such a way that the valves 4 and 15 are closed and valves 3 and 16 are opened so that the liquid 22 flows from the feed pump 2 into the second feed container 6 and displaces the auxiliary liquid 21.
  • valves 7 and 14 on the conveying container 5 are opened and the high-pressure pump 11 is switched on, which conveys the auxiliary liquid 21 from above into the conveying container 5 under high pressure, for example 200 bar, and presses the liquid 22 into the outlet 9.
  • the conveyed auxiliary liquid 21 corresponds to the amount of the displaced liquid 22, so that the flow rate for the liquid 22 can be set with the flow meter 12 in conjunction with the combined regulator / actuator 24.
  • valves 7 and 14, 3 and 16 are closed and the valves 4 and 15 and 8 and 13 opened, the delivery container 5 being filled again with liquid 22 and auxiliary liquid 21 in the delivery container 6 for displacing the liquid 22 through the outlet 9 arrives.
  • the valves are switched again and the delivery process in the outlet 9 is repeated periodically by alternately filling and emptying the two delivery containers 5, 6 with liquid 22 and auxiliary liquid 21 .
  • any other suitable fluid such as inert gas, is conceivable, which is alternately entered and drawn off into the two delivery containers 5, 6 using a suitable pump.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Verfahren zum Fördern von feststoffhaltigen Flüssigkeiten auf erhöhten Druck
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Fördern von feststoffhaltigen Flüssigkeiten auf erhöhten Druck aus mindestens einem Förderbehälter.
Es ist bekannt, festeto ffhaltige Flüssigkeiten mittels langsam laufender Kolbenpumpen auf hohen Druck zu pumpen. Beispielsweise wird bei der Hydrierung von Kohle die zu hydrierende Kohle mit 01 verrührt und die entstehende Suspension mittels solcher Kolbenpumpen auf den Druck des Hydrierreaktors, der in der Regel zwischen etwa 100 und 500 bar liegt, gefördert.Infolge der abrasiv und aggressiv wirkenden Feststoffteilchen in der zu fördernden Flüssigkeit sind die mit der Flüssigkeit in Berührung kommenden Pumpenteile trotz besonderer Werkstoffauswahl und Hilfsschmierung einem sehr hohen Verschleiß unterworfen. Dies zwingt zu einem häufigen Auswechseln solcher Pumpenteile, was mit unerwünschten Stillstandzeiten und erheblichen Kosten verbunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu entwickeln, welches einfach durchführbar ist, verschleißarm arbeitet und längere Betriebszeiten gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kraftübertragung auf die zu fördernde Flüssigkeit mittels einer pumpbaren Hilfsflüssigkeit erfolgt und daß, sobald die Flüssigkeit im Förderbehälter ein vorgegebenes unteres Füllstandsniveau erreicht hat, die Hilfsflüssigkeit abgezogen und dieser erneut bis zu einem vorgegeben Fülls taπdsniveau mit zu fördernder Flüssigkeit gefüllt wird.
Dadurch , daß gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren die Kraftübertragung auf die auf Druck zu fördernde Flüssigkeit nicht direkt mittels bewegter Teile in einer Pumpe, sondern indirekt über eine Hilfsflüssigkeit erfolgt, sind keine förderungsbedingte Verschleißerscheinungen zu verzeichnen. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können somit schwierig. pumpbare feststoffhaltige Flüssigkeiten über lange Förderzeiten auf beliebig .hohe Drücke gefördert werden. Das Pumpen der Hilfsflüssigkeit auf Druck bereitet keine Schwierigkeiten, wenn gut pumpbare feststofffreie Flüssigkeiten verwendet wurden.
Zum Pumpen der Hilfsflüssigkeiten können schnell laufende Kreiselpumpen eingesetzt werden, die billig zu beschaffen sind und die sich seit langem gut bewährt haben. Als Hilfsflüssigkeit eignet sich jede beliebige wenig kompressble Flüssigkeit, die sich mit der zu fördernden feststoffhaltigen Flüssigkeit gar nicht oder nur wenig vermischt. So eignet sich zum Fördern einer Kohlesuspension besonders gut Wasser als Hilfsflüssigkeit. Die Dichte der Hilfsflüssigkeit sollte geringer als die des Fördermediums sein.
Sobald der Förderbehälter bis zu einem vorgegebenen unteren Füllstandsπiveau geleert ist, muß die Hilfsflüssigkeit abgezogen und dieser erneut bis zu einem vorgegebenen oberen Füllstandsniveau mit zu fördernder feststoffhaltiger Flüssigkeit gefüllt werden.
Nach weiteren Merkmalen der Erfindung wird dies zum einen erreicht, in dem die Hilfsflüssigkeit unter Unterdruck abgezogen und dabei die zu fördernde Flüssigkeit aus einem geeigneten Vorτatsbehälter in den Förderbehälter gesaugt wird. Zum anderen ist jedoch a^ich möglich, entweder aufgrund einer ausreichenden statischen Druckdifferenz zwischen Vorrats- und Förderbehälter oder durch einen Druck, der etwas größer ist als der statische Druck der Hilfsflüssigkeit im Förderbehälter in diesen zu fördern und dabei die Hilfsflüssigkeit aus diesem auszuschieben. Eine für solche Zwecke verwendete Pumpe arbeitet immer noch relativ verschleißarm, da die zu bewältigenden Druckdifferenzen nur gering sind. Besonders vorteilhaft erweist es sich, wenn nach einem weiteren Merkmal der Erfindung zwei Förderbehälter zum Einsatz gelangen, wobei während der Entleerungsphase des einen, der andere erneut mit zu fördernder Flüssigkeit gefüllt wird. Diese Weiterbildung der Erfindung ermöglicht einen kontinuierlichen Pumpbetrieb über beliebig lange Laufzeiten. Dabei kann es sich als zweckmäßig erweisen, die beim erneuten Füllen eines Förderbehälters mit feststoffhaltiger Flüssigkeit abzuziehende Hilfsflüssigkeit auf Druck zu pumpen und unmittelbar dem anderen zu dessen Entleerung zuzuführen.
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus.
Darüberhinaus kann es zum Fördern sowohl kalter als auch heißer feststoffhaltigen Flüssigkeiten auf hohen Druck verwendet werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Figur schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels weiter erläutert.
In der Figur ist ein Vorratsbehälter 1 für eine auf hohen Druck zu fördernde feststoffhaltige Flüssigkeit bezeichnet, der über eine Förderpumpe 2 und über Ventile 3,4 mit den unteren Teilen von zwei Förderbehältern 5,6 verbunden ist. Ebenfalls mit den Förderbehältern 5 , 6 verbunden sind zwei Ventile 7,8, die zu einem Rohrausgang 9 führen, der z.B. mit einer nicht gezeigten Reaktoranlage eines Kohlehydrierwerkes v erb unden is t . Fern er is t ein H il fs flüssigkeitsbehälter 10 vorgesehen, der über eine Hochdruckpumpe 11 und ein. Durchfluß-Meßgerät 12 sowie über Ventile 13, 14 mit dem oberen Teil der Förderbehälter 5 , 6 verbunden ist. Vom oberen Teil der beiden Speicherbehälter 5,6 führen Ventile 15,16 zu einem Abflußrohr 17, das in den Hilfsflüssigkeitsbehälter 10 mündet. Im oberen und unteren Teil der beiden Speicherbehälter 5,6 sind Meßsonden 19 und 18 vorgesehen, die Meßsignale abgeben, wenn die Trennschicht 20 zwischen Hilfsflüssigkeit 21 und feststoffhaltiger Flüssigkeit 22 mit diesen in Berührung kommt. Alle Ventile 3 , 4, 7 , 8 , 13 , 14 , 15 , 16 , weisen nicht gezeigte Stellorgane auf, die, ebenso wie die Meßsonden 18,19, über gestrichelte eingezeichnete Leitungen mit einem Steuergerät 23 verbunden sind. Das Durchfluß-Meßgerät 12 ist mit einem kombinierten Regler-Stellglied-Gerät 24 verbunden, welches die Pumpleistung der Hochdruckpumpe 11 beeinflußt.
Die Anordnung arbeitet wie folgt:
Ein Förderbehälter 5 ist vor der Inbetriebnahme mit Hilfsflüssigkeit 21, z.B. Wasser, aus dem Hilfsflüssigkeitsbehälter 10 gefüllt worden. Dann werden am Förderbehälter 5 die Ventile 4 und 15 über das Steuergerät 23 geöffnet und die Förderpumpe 2 eingeschaltet. Diese fördert die feststoffhaltige Flüssigkeit 22, zum Beispiel Kohlebrei, aus dem Vorratsbehälter 1 von unteo in den Förderbehälter 5. Sobald die Flüssigkeit 22 im Förderbehälter 5 die Meßsonde 19 erreicht, erfolgt eine Umschaltung über das Steuergerät 23. in der Weise, daß die Ventile 4 und 15 geschlossen werden und Ventil 3 und 16 geöffaet werden, so daß die Flüssigkeit 22 aus der Förderpumpe 2 in den zweiten Förderbehälter 6 fließt und die Hilfsflüssigkeit 21 verdrängt. Zugleich werden die Ventile 7 und 14 am Fördsrbehälter 5 geöffnet und die Hochdruckpumpe 11 eingeschaltet, welche die Hilfsflüssigkeit 21 unter hohem Druck, beispielsweise 200 bar, von oben in den Förderbehälter 5 fördert und die Flüssigkeit 22 in den Auslaß 9 drückt.
Die geförderte Hilfsflüssigkeit 21 entspricht der Menge der verdrängten Flüssigkeit 22, so daß mit dem Durchfluß-Meßgerät 12 in Verbindung mit dem kombinierten Regler-Stellglied 24 die Förderleistung für die Flüssigkeit 22 eingestellt werden kann.
Sobald die Trennfläche 20 im Förderbehälter 5 die Meßsonde 19 erreicht hat, ist die erste Halbperiαde des Pumpvorgangs abgelaufen und es erfolgt eine erneute Umschaltuπg. Die Ventile 7 und 14, 3 und 16, werden geschlossen und die Ventile 4 und 15 sowie 8 und 13 geöffnet, wobei der Förderbehälter 5 aufs Neue mit Flüssigkeit 22 gefüllt wird und Hilfstflüssigkeit 21 in den Förderbehälter 6 zur Verdrängung der Flüssigkeit 22 durch den Auslaß 9 gelangt.
Sobald der Förderbehälter 5 wieder mit Flüssigkeit gefüllt und der Förderbehältεr 5 mit Hilfsflüssigkeit 22 gefüllt ist, werden die Ventile wieder umgeschaltet und der Fördervorgang in den Auslaß 9 wiederholt sich periodisch durch abwechselndes Füllen und Leeren der beiden Förderbehälter 5,6 mit Flüssigkeit 22 und Hilfsflüssigkeit 21.
Anstelle von Wasser als Hilfsflüssigkeit ist jedes andere geeignete Fluid, wie inertes Gas vorstellbar, das mit einer geeigneten Pumpe abwechselnd in die beiden Förderbehälter 5,6 eingegeben und abgezogen wird.

Claims

Patentansprüche
1.) Verfahren zum Fördern von feststoffhaltigen Flüssigkeiten auf erhöhten Druck aus mindestens einem Förderbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragung auf die zu fördernde Flüssigkeit mittels einer pumpbaren Hilfsflüssigkeit im Förderbehälter ein vorgegebenes unteres Füllstandsniveau erreicht hat, die Hilfsflüssigkeit abgezogen und dieser erneut bis zu einem vorgegebenen oberen Füllstandsniveau mit zu fördernder Flüssigkeit gefüllt wird.
2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsflüssigkeit aus dem Förderbehälter unter Unterdruck abgezogen und dabei die zu fördernde Flüssigkeit in den Förderbehälter gesaugt wird,
3.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu fördernde Flüssigkeit unter geringem Überdruck in den Förderbehälter gefördert und dabei die Hilfsflüssigkeit aus diesem ausgeschoben wird.
4.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß zwei Förderbehälter verwendet werden, wobei während der Entleerungsphase des einen der andere erneut mit zu fördernder Flüssigkeit gefüllt w ir d .
5.) Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Füllen eines Förderbehälters mit zu fördernder Flüssigkeit aus diesem abzuziehende Hilfsflüssigkeit auf Druck gebracht und dem zu entleerenden anderen Förderbehälter zugeführt wird.
EP19800900596 1979-03-17 1980-09-24 Verfahren zum fördern von feststoffhaltigen flüssigkeiten auferhöhten druck Withdrawn EP0025451A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910578 DE2910578A1 (de) 1979-03-17 1979-03-17 Verfahren zum foerdern von feststoffhaltigen fluessigkeiten auf erhoehten druck
DE2910578 1979-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0025451A1 true EP0025451A1 (de) 1981-03-25

Family

ID=6065693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19800900596 Withdrawn EP0025451A1 (de) 1979-03-17 1980-09-24 Verfahren zum fördern von feststoffhaltigen flüssigkeiten auferhöhten druck

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0025451A1 (de)
DE (1) DE2910578A1 (de)
WO (1) WO1980001937A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240881C2 (de) * 1982-11-05 1985-09-26 GfK Gesellschaft für Kohleverflüssigung mbH, 6600 Saarbrücken Verfahren zum Fördern einer zu hydrierenden Suspension aus Frischkohle und Anreiböl
FR2691268B1 (fr) * 1992-05-15 1995-01-27 Inst Francais Du Petrole Procédé de mesure et de contrôle d'un débit instantané d'un additif liquide délivré par une pompe.
FR2774729B1 (fr) * 1997-12-31 2000-03-17 Grouyellec Andre Le Systeme de pompage de liquide
IT201900012627A1 (it) * 2019-07-23 2021-01-23 Sti S R L Sistema gas-idraulico per pressurizzazione di un fluido di lavoro

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1008246A (fr) * 1950-01-12 1952-05-15 Pour La Construction Du Materi Pompe immergée
NL7209600A (de) * 1972-07-12 1974-01-15
JPS4982304U (de) * 1972-11-02 1974-07-17
DE2345413A1 (de) * 1973-09-08 1975-03-20 Otto Tuchenhagen Vorrichtung zum pumpen hauptsaechlich von dickstoff

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8001937A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1980001937A1 (en) 1980-09-18
DE2910578A1 (de) 1980-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441054A1 (de) Doppeleinheitenpumpe mit konstanter durchflussleistung
DE1941969C3 (de) Verfahren zum Abziehen eines fein verteilten Katalysators aus einem Hochdruckreaktor
DE2333537A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einspeisung von feinverteilten feststoffen in ein druckgassystem
DE2447054B2 (de) Zuteilvorrichtung für eine Betonpumpe
DE2262768A1 (de) Vorrichtung zum messen und mischen von fluessigkeiten
DE2548842C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Filterpresse mit nachgeschaltetem Windkessel
EP0025451A1 (de) Verfahren zum fördern von feststoffhaltigen flüssigkeiten auferhöhten druck
EP1199136A1 (de) Verfahren zum Befüllen eines Druckbehälters und Vorrichtung zur Erzeugung eines Strahls einer Suspension
DE2229370A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Meßpumpe für Stoffe mit niedriger, mittlerer oder hoher Viskosität, einschließlich thixotrope Stoffe
EP0073940A2 (de) Dosierpumpe
EP0283832B1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen und genauen Dosieren von Medien
DE19857593A1 (de) System zur pulsationsfreien Förderung von Flüssigkeiten
DE2127817A1 (de) Breipumpe mit Ölmembran
DE237528C (de)
DE2640440A1 (de) Dosier-kolbenpumpe
DE3736273A1 (de) Verfahren zum foerdern dickfluessiger vergaerbarer medien und pneumatische foerdereinrichtung
DE310656C (de)
DE3240881C2 (de) Verfahren zum Fördern einer zu hydrierenden Suspension aus Frischkohle und Anreiböl
DE2730554A1 (de) Bohrgeraet
DE4423152C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Fördermedien
DE3429851C2 (de) Prüfvorrichtung zum Ermitteln des Öffnungs- und Schließdruckes eines Ventils
DE2102432C (de) Vorrichtung zum Auskleiden von Kokillen
DE3223865A1 (de) Vorrichtung zur wiederherstellung des luftinhaltes in hydraulischen speicherbehaeltern fuer die abgaberegulierung von mit hilfe von intermittierend betriebenen pumpen unter druck gehaltenem wasser
DE3502999A1 (de) Vorrichtung zur restentleerung eines fluessigkeitstanks
DE675945C (de) Fuelleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): FR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19810329

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WUERFEL, HELMUT

Inventor name: LODES, RAINER

Inventor name: KAEPPLER, WOLFGANG