EP0017981A1 - Gasentladungsanzeigevorrichtung mit profilierter Kathode - Google Patents

Gasentladungsanzeigevorrichtung mit profilierter Kathode Download PDF

Info

Publication number
EP0017981A1
EP0017981A1 EP80102047A EP80102047A EP0017981A1 EP 0017981 A1 EP0017981 A1 EP 0017981A1 EP 80102047 A EP80102047 A EP 80102047A EP 80102047 A EP80102047 A EP 80102047A EP 0017981 A1 EP0017981 A1 EP 0017981A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cathode
elevations
rib
gas discharge
electrode tracks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP80102047A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Burkhard Dipl.-Phys. Littwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6069026&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0017981(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0017981A1 publication Critical patent/EP0017981A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/38Cold-cathode tubes
    • H01J17/48Cold-cathode tubes with more than one cathode or anode, e.g. sequence-discharge tube, counting tube, dekatron
    • H01J17/49Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current
    • H01J17/498Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current with a gas discharge space and a post acceleration space for electrons

Definitions

  • the invention relates to a gas discharge display device with a gas-filled space, which is sealed gas-tight on one side by a front plate and on the opposite side by a rear plate and is divided by a control disk into a gas discharge space and a post-acceleration space, which is on one side as a line conductor and on it on the other side, as a column conductor, carries a matrix path that can be controlled separately and is broken together with these paths in the intersection points of the matrix, and on the front plate side there is a luminescent screen provided with an anode layer and delimiting the post-acceleration space, and on the rear plate side one or more insulated from one another , opposite surface cathodes delimiting the gas discharge space.
  • a gas discharge display device with a cathode which consists of cathode strips which are isolated from one another, parallel to one another and can be controlled separately, is known from DE-OS 26 43 915.
  • the division of the cathode into individual cathode strips which are insulated from one another is a further development of a surface cathode as is known from DE-OS 24 12 869 and is used for image reproduction in so-called flat screens or gas discharge displays.
  • Such a display device works on the principle of the spatial separation of electron generation and electron acceleration.
  • the tube used for this is divided into two chambers, which are connected to each other via a conductor matrix (control disk) perforated at the intersection of their rows and columns.
  • the chamber between the surface cathode (s) on the back plate and the strip-shaped auxiliary anodes as rows of the conductor matrix is the space for the gas discharge.
  • the other chamber is the post-acceleration space between the column level of the conductor matrix (control disk) and a surface anode, which represents a fluorescent screen electrode.
  • the division of the surface cathode into partial cathodes as cathode strips lying parallel to the auxiliary anodes is advantageous.
  • a group of auxiliary anodes is then assigned to each partial cathode.
  • the division of the cathode i.e. the number of auxiliary anodes assigned to a cathode strip in a group depends on the application and operating parameters such as gas type and gas pressure.
  • the object of the present invention is to limit the gas discharge in the area of the gas discharge space to the surroundings of a line line which has just been actuated in a gas discharge display device with electronic post-acceleration in order to keep the background brightness of the lines which are not activated low.
  • the surface cathode is profiled by elevations, so that parts of the cathode are at a shorter distance and other parts of the cathode are at a greater distance from opposite electrode tracks of the control disk, and at least in the surface of the cathode is profiled in one direction so that as it progresses in it Direction of the distance between the cathode and the electrode tracks of the control disk changes periodically and / or not periodically.
  • Gasentladungsan accordev p rides has the advantage that is partitioned by the rib-like protrusions on the surface of the cathode or on the surface of the cathode gas discharge space into individual combustion chambers; as a result, the gas discharge favors the combustion chamber opposite a line line which is currently being driven, even though the entire cathode is switched on.
  • the cathode of the gas discharge display device preferably consists, at least in one direction, of periodically successive and rectilinearly aligned rib-like elevations with flat surface parts in between.
  • the cathode is expediently arranged opposite the control disk carrying a plurality of electrode tracks lying in parallel in such a way that at least some of the parallel rib-like elevations lie parallel to the electrode tracks.
  • the distance between the rib-like elevations of the cathode and the respectively opposite electrode tracks of the control disk is preferably selected so that, in the case of a control disk with successive groups of a plurality of electrode tracks as row conductors, the gas discharge is limited to the group of row conductors just controlled.
  • the distance between the rib-like elevations of the cathode and the respectively opposite electrode tracks of the control disk is expediently chosen so that the gas discharge spreads over the entire surface of the cathode independently Driving a line is prevented and a deliberate migration of the gas discharge is still possible when advancing the line in the control disc.
  • the distance between the rib-like elevations of the cathode and the respectively opposite electrode tracks of the control disk is selected such that a rib-like elevation is arranged on the cathode opposite the point on the control disk where two of the successive groups of electrode tracks meet and face each other the locations that are opposite to the center of one of these groups on the cathode, so that the distance between two adjacent elevations on the cathode corresponds approximately to the width of half a group of the electrode tracks.
  • the cathode profiled by elevations preferably consists of a coherent piece and / or of a plurality of strip-like sections arranged next to one another, which are electrically insulated from one another and can be controlled together or in succession by a suitable electrical control.
  • the cathode suitably consists of metal or a metal alloy and is coated with a surface layer, preferably with an aluminum layer. For reasons of better heat radiation, it is advantageous to coat the cathode on its side facing away from the gas discharge space with a black coating.
  • the cathode has on its surface side by side rib-like support profiles, all or part as consist of electrically non-conductive material and support the control disc against the cathode.
  • the cathode 1 shown in FIGS. 1 and 2 consists of rib-like elevations 2 and flat surface parts 5 lying between them, which lie opposite a control disk 4 provided with electrode tracks 3. In the plan view of Fig. 1, the control disc is omitted.
  • the cathode 1 with parallel elevations 2 which delimit flat surface parts 5.
  • the cathode 1 is divided into profile chambers which are electrically insulated from one another.
  • the parallel side walls form the Chambers the elevations 2 of the cathode 1, which protrude at right angles from the flat surface parts 5.
  • the cathode 1 with its elevations 2 and flat surface parts 5 is additionally subdivided perpendicular to the profile chambers compared to the exemplary embodiment according to FIG. 4.
  • the active surface of the cathode 1 is enlarged by additional rib-like elevations 2, which are arranged transversely to the elevations 2 running parallel and projecting perpendicularly from the flat surface parts 5.
  • at least a part of the parallel rib-like elevations 2 is formed by mutually inclined surface elements such that the half-spaces delimited by the rib-like elevations 2 and the other parts of the cathode 1 at their closed ends, that is to say the flat ones Surface parts 5 have a smaller width than at the open ends.
  • part of the rib-like elevations 2 is formed in each case by two planar surfaces which are inclined towards one another and extend from the surface parts 5 and which form an angle ⁇ between 0 ° and 90 °, preferably 52 °, at their intersection points .
  • the flat surface parts of the cathode 1 between the rib-like elevations 2 are covered with an insulating layer 7, which consists, for example, of glass.
  • FIG. 10 shows a cathode 1 provided with support profiles 6, in which in turn flat surface parts 5 are delimited by rib-like elevations 2.
  • the gas discharge indicator is closed on one side by the back plate 7 and on the opposite side by the front plate 9.
  • the control disk 4 provided with electrode tracks 3, 3 'and a perforated spacer plate 10 are arranged.
  • the cathode 1 provided with wedge-shaped support profiles 6 is supported with these support profiles 6 against the control disk 4, at least on its surface, which does not conduct electricity.
  • this embodiment results in a gas discharge display device size of 1000 mm ⁇ 1200 mm for the display of television pictures.

Landscapes

  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Bei einem Gasentladungspanel mit einem Gasentladungsraum und einem Nachbeschleunigungsraum, die durch eine gelochte, mit Zeilen- und Spaltenleitern (3, 3') versehene Steuerplatte (4) voneinander getrennt sind, wird vorgeschlagen, die Flächenkathode (n) (5) insbesondere durch rippenartige Erhebungen (2) zu profilieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gasentladungsanzeigevorrichtung mit einem gasgefüllten Raum, der auf einer Seite durch eine Frontplatte und auf der gegenüberliegenden Seite durch eine Rückplatte gasdicht abgeschlossen und durch eine Steuerscheibe in einen Gasentladungsraum und einen Nachbeschleunigungsraum unterteilt ist, die auf ihrer einen Seite als Zeilenleiter und auf ihrer anderen Seite als Spaltenleiter eine Matrix bildende und jeweils getrennt ansteuerbare Elektrodenbahnen trägt und zusammen mit diesen Bahnen in den Kreuzungspunkten der Matrix durchbrochen ist, und der auf der Frontplattenseite ein mit einer Anodenschicht versehener, den Nachbeschleunigungsraum begrenzender Leuchtschirm und auf der Rückplattenseite eine oder mehrere gegeneinander isolierte, den Gasentladungsraum begrenzende Flächenkathoden gegenüberliegen.
  • Eine Gasentladungsanzeigevorrichtung mit einer Kathode, die aus Kathodenstreifen besteht, die voneinander isoliert parallel zueinander liegen und getrennt ansteuerbar sind, ist aus der DE-OS 26 43 915 bekannt. Die Aufteilung der Kathode in einzelne voneinander isolierte Kathodenstreifen ist eine Weiterentwicklung einer Flächenkathode, wie sie aus der DE-OS 24 12 869 bekannt ist und für die Bildwiedergabe bei sogenannten Flachbildschirmen bzw. Gasentladungs-Displays verwendet wird.
  • Eine solche Anzeigevorrichtung arbeitet nach dem Prinzip der räumlichen Trennung von Elektronenerzeugung und Elektronenbeschleunigung. Die dazu verwendete Röhre ist in zwei Kammern aufgeteilt, die über eine an den Kreuzungspunkten ihrer Zeilen und Spalten gelochte Leitermatrix (Steuerscheibe) miteinander verbunden sind. Die Kammer zwischen der bzw. den Flächenkathoden an der Rückplatte und den streifenförmigen Hilfsanoden als Zeilen der Leitermatrix ist der Raum für die Gasentladung. Die andere Kammer ist der Nachbeschleunigungsraum zwischen der Spaltenebene der Leitermatrix (Steuerscheibe) und einer Flächenanode, die eine Leuchtschirmelektrode darstellt. Durch Ansteuern einer der Hilfsanoden entsteht eine keilförmige Gasentladung zwischen der Flächenkathode und der Hilfsanode über deren ganze Zeilenlänge. Bei gleichzeitigem Ansteuern einer der als Matrixspalten dienenden streifenförmigen Steuerelektröden werden in der Gasentladung erzeugte Plasmaelektronen durch die Öffnung am Kreuzungspunkt von Zeile und Spalte in den Nachbeschleunigungsraum gezogen und auf die Anode beschleunigt. Am Aufschlagsort entsteht dann auf einer der Anode vorgelagerten Leuchtstoffschicht ein Lichtpunkt als Abbild des angesteuerten Kreuzungspunktes der Matrix. Mit entsprechender Matrixansteuerung nach zeitlichem Ablauf und Stärke lassen sich auf dem Leuchtschirm Zeichen und Bilder darstellen.
  • Zum Sicherstellen der keilförmigen Gasentladung in jedem Betriebszustand ist die Aufteilung der Flächenkathode in Teilkathoden als zu den Hilfsanoden parallel liegenden Kathodenstreifen vorteilhaft. Jeder Teil-Kathode ist dann eine Gruppe von Hilfsanoden zugeordnet. Durch eine mit der Hilfsanodenansteuerung mitlaufende Ansteuerung der Teilkathoden entsteht eine keilförmige Gasentladung jeweils nur zwischen bestimmten Teilkathoden. Die Aufteilung der Kathode, d.h. die Anzahl der einem Kathodenstreifen zugeordneten Hilfsanoden einer Gruppe hängt vom Anwendungszweck und Betriebsparametern wie Gasart und Gasdruck ab.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Gasentladungsanzeigevorrichtung mit Elektronennachbeschleunigung die Gasentladung im Bereich des Gasentladungsraumes auf die Umgebung einer gerade angesteuerten Zeilenleitung zu beschränken, um die Untergrundhelligkeit der nicht angesteuerten Zeilen klein zu halten. Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Gasentladungsanzeigevorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Flächenkathode durch Erhebungen profiliert ist, so daß Teile der Kathode einen geringeren Abstand und andere Teile der Kathode einen größeren Abstand zu jeweils gegenüberliegenden Elektrodenbahnen der Steuerscheibe haben und daß zumindest in einer Richtung die Oberfläche der Kathode so profiliert ist, daß beim Fortschreiten in dieser Richtung der Abstand zwischen Kathode und Elektrodenbahnen der Steuerscheibe periodisch und/oder nicht periodisch sich ändert.
  • Die erfindungsgemäße Gasentladungsanzeigevprrichtung hat den Vorteil, daß durch die rippenartigen Erhebungen auf der Flächenkathode bzw. auf den Flächenkathoden der Gasentladungsraum in einzelne Brennkammern unterteilt ist; dadurch bevorzugt die Gasentladung den einer gerade angesteuerten Zeilenleitung gegenüberliegenden Brennraum, obwohl die ganze Kathode angeschaltet ist.
  • Die Kathode der Gasentladungsanzeigevorrichtung besteht vorzugsweise zumindest in einer Richtung aus periodisch in bestimmten Abständen aufeinanderfolgenden und in sich geradlinig ausgerichteten rippenartigen Erhebungen mit dazwischenliegenden ebenen Flächenteilen. Zweckmäßig ist die'Kathode gegenüber der mehrere parallel liegende Elektrodenbahnen tragenden Steuerscheibe so angeordnet, daß zumindest ein Teil der in sich parallelen rippenartigen Erhebungen parallel zu den Elektrodenbahnen liegen. Vorzugsweise ist der Abstand der rippenartigen Erhebungen der Kathode zu den jeweils gegenüberliegenden Elektrodenbahnen der Steuerscheibe so gewählt, daß bei einer Steuerscheibe mit aufeinanderfolgenden Gruppen von jeweils mehreren Elektrodenbahnen als Zeilenleiter die Gasentladung auf die gerade angesteuerte Gruppe der Zeilenleiter begrenzt ist. Der Abstand der rippenartigen Erhebungen der Kathode zu den jeweils gegenüberliegenden Elektrodenbahnen der Steuerscheibe ist zweckmäßig so gewählt, daß ein selbständiges Ausbreiten der Gasentladung über die gesamte Fläche der Kathode beim Ansteuern einer Zeile verhindert ist und ein gewolltes Weiterwandern der Gasentladung beim Zeilenfortschalten in der Steuerscheibe noch möglich ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist der Abstand der rippenartigen Erhebungen der Kathode zu den jeweils gegenüberliegenden Elektrodenbahnen der Steuerscheibe so gewählt, daß jeweils eine rippenartige Erhebung auf der Kathode gegenüber der Stelle auf der Steuerscheibe angeordnet ist, wo zwei der aufeinanderfolgenden Gruppen von Elektrodenbahnen zusammenstoßen sowie gegenüber den Stellen, die auf der Kathode der Mitte einer dieser Gruppen gegenüberliegen, so daß der Abstand zweier benachbarter Erhebungen auf der Kathode etwa der Breite einer halben Gruppe der Elektrodenbahnen entspricht.
  • Die durch Erhebungen profilierte Kathode besteht vorzugsweise aus einem zusammenhängenden Stück und/oder aus mehreren nebeneinander angeordneten streifenartigen Teilstücken, die voneinander elektrisch isoliert sind und durch eine geeignete elektrische Ansteuerung zusammen oder nacheinander elektrisch ansteuerbar sind.
  • Die Kathode besteht zweckmäßig aus Metall oder einer Metallegierung und ist mit einer Oberflächenschicht, vorzugsweise mit einer Aluminiumschicht überzogen. Aus Gründen der besseren Wärmeabstrahlung ist es vorteilhaft, die Kathode auf ihrer dem Gasentladungsraum abgewandten Seite mit einem schwarzen Belag zu beschichten.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Kathode auf ihrer Oberfläche nebeneinander angeordnete rippenartige Stützprofile auf, die ganz oder teilweise aus elektrisch nichtleitfähigem Material bestehen und die Steuerscheibe gegen die Kathode abstützen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sollen an Hand von in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Teile, die nicht unbedingt zum Verständnis der Erfindung beitragen, sind in den Figuren unbezeichnet oder weggelassen.
  • Dabei zeigen:
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße profilierte Kathode,
    • Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II nach Fig. 1, die
    • Fig. 3 bis 8 Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Kathode in perspektivischer Ansicht,
    • Fig. 9 ein Ausführungsbeispiel schematisch im Schnitt und
    • Fig. 10 eine schematische Darstellung einer profilierten Kathode gemäß der Erfindung.
  • Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Kathode 1 besteht aus rippenartigen Erhebungen 2 und dazwischenliegenden ebenen Flächenteilen 5, die einer mit Elektrodenbahnen 3 versehenen Steuerscheibe 4 gegenüberliegen. In der Draufsicht nach Fig. 1 ist die Steuerscheibe weggelassen.
  • Die Fig. 3 zeigt die Kathode 1 mit parallelen Erhebungen 2, die ebene Flächenteile 5 begrenzen. Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Kathode 1 in voneinander elektrisch isolierte Profilkammern aufgeteilt. Dabei bilden die parallelen Seitenwände der Kammern die Erhebungen 2 der Kathode 1, die rechtwinklig von den ebenen Flächenteilen 5 abstehen. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist die Kathode 1 mit ihren Erhebungen 2 und ebenen Flächenteilen 5 gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 zusätzlich noch senkrecht zu den Profilkammern unterteilt. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist die aktive Oberfläche der Kathode 1 durch zusätzliche rippenartige Erhebungen 2, die quer zu den parallel verlaufenden und senkrecht von den ebenen Flächenteilen 5 abstehenden Erhebungen 2 angeordnet sind, vergrößert. Bei der in Fig. 7 dargestellten Vorrichtung ist zumindest ein Teil der in sich parallelen rippenartigen Erhebungen 2 von gegeneinander geneigten Flächenelementen dergestalt gebildet, daß die von den rippenartigen Erhebungen 2 und den übrigen Teilen der Kathode 1 begrenzten Halbräume an ihren abgeschlossenen Enden, d.h. den ebenen Flächenteilen 5 eine kleinere Breite aufweisen als an den offenen Enden. Bei der in Fig. 8 dargestellten Vorrichtung ist ein Teil der rippenartigen Erhebungen 2 von jeweils zwei gegeneinander geneigten, von den Flächenteilen 5 ausgehenden ebenen Flächen gebildet, die an ihren Schnittpunkten einen Winkel α zwischen 0° und 90°, vorzugsweise 52°, miteinander bilden.
  • Bei dem in Fig. 9 im Schnitt dargestellten Ausführungsbeispiel sind die ebenen Flächenteile der Kathode 1 zwischen den rippenartigen Erhebungen 2 mit einer Isolierschicht 7, die zum Beispiel aus Glas besteht, abgedeckt. Dadurch bewegen sich schnelle Gasentladungselektronen zunächst nicht auf die gegenüberliegende nicht dargestellte Zeilenleitung hin.
  • In Fig. 10 ist eine mit Stützprofilen 6 versehene Kathode 1 dargestellt, bei der wiederum ebene Flächenteile 5 von rippenartigen Erhebungen 2 begrenzt sind. Die Gasentladungsanzeigevorrichtung ist auf der einen Seite durch die Rückplatte 7 und auf der gegenüberliegenden Seite durch die Frontplatte 9 abgeschlossen. Zwischen dem Leuchtschirm 8 und der Kathode 1 ist die mit Elektrodenbahnen 3,3' versehene Steuerscheibe 4 und eine gelochte Abstandsplatte 10 angeordnet. Die mit keilförmigen Stützprofilen 6 versehene Kathode 1 ist mit diesen zumindest an ihrer Oberfläche den elektrischen Strom nicht leitenden Stützprofilen 6 gegen die Steuerscheibe 4 abgestützt. Bei einer Steuerlochgröße von 1 mm Durchmesser auf der Zeilenleiterseite der Steuerscheibe 4 ergibt sich in diesem Ausführungsbeispiel eine Gasentladungsanzeigevorrichtungsgröße von 1000 mm x 1200 mm für die Darstellung von Fernsehbildern.

Claims (13)

1.Gasentladungsanzeigevorrichtung mit einem gasgefüllten Raum, der auf einer Seite durch eine Frontplatte und auf der gegenüberliegenden Seite durch eine Rückplatte gasdicht abgeschlossen und durch eine Steuerscheibe in einen Gasentladungsraum und einen Nachbeschleunigungsraum unterteilt ist, die auf ihrer einen Seite als Zeilenleiter und auf ihrer anderen Seite als Spaltenleiter eine Matrix bildende und jeweils getrennt ansteuerbare Elektrodenbahnen trägt und zusammen mit diesen Bahnen in den Kreuzungspunkten der Matrix durchbrochen ist, und der auf der Frontplattenseite ein mit einer Anodenschicht versehener, den Nachbeschleunigungsraum begrenzender Leuchtschirm und auf der Rückplattenseite eine oder mehrere gegeneinander isolierte, den Gasentladungsraum begrenzende Flächenkathoden gegenüberliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenkathode (1) durch Erhebungen (2) profiliert ist, so daß Teile der Kathode (1) einen geringeren Abstand und andere Teile der Kathode (1) einen größeren Abstand zu jeweils gegenüberliegenden Elektrodenbahnen (3) der Steuerscheibe (4) haben und daß zumindest in einer Richtung die Oberfläche der Kathode (1) so profiliert ist, daß beim Fortschreiten in dieser Richtung der Abstand zwischen Kathode (1) und Elektrodenbahnen (3) der Steuerscheibe (4) periodisch und/oder nicht periodisch sich ändert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Kathode (1) zumindest in einer Richtung aus periodisch in bestimmten Abständen aufeinanderfolgenden und in sich gradlinig ausgerichteten rippenartigen Erhebungen (2) mit dazwischenliegenden ebenen Flächenteilen (5) besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Kathode (1) gegenüber der mehrere parallel liegende Elektrodenbahnen (3) tragenden Steuerscheibe (4) so angeordnet ist, daß zumindest ein Teil der in sich parallelen rippenartigen Erhebungen (2) parallel zu den Elektrodenbahnen (3) liegen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß zumindest ein Teil der in sich parallelen rippenartigen Erhebungen (2) von gegeneinander geneigten Flächenelementen dergestalt gebildet ist, daß die von den rippenartigen Erhebungen (2) und den übrigen Teilen der Kathode (1) begrenzten Halbräume an ihren abgeschlossenen Enden eine kleinere Breite aufweisen als an den offenen Enden.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß ein Teil der rippenartigen Erhebungen (2) von jeweils zwei gegeneinander geneigten ebenen Flächen gebildet ist, die an ihren Schnittpunkten einen Winkel α zwischen 0° und 90°, vorzugsweise 52°, miteinander bilden.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Abstand der rippenartigen Erhebungen (2) der Kathode (1) zu den jeweils gegenüberliegenden Elektrodenbahnen (3) der Steuerscheibe (4) so gewählt ist, daß bei einer Steuerscheibe (4) mit aufeinanderfolgenden Gruppen von jeweils mehreren Elektrodenbahnen (3) als Zeilenleiter die Gasentladung auf die gerade angesteuerte Gruppe der Zeilenleiter begrenzt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Abstand der rippenartigen Erhebungen '(2) der Kathode (1) zu den jeweils gegenüberliegenden Elektrodenbahnen (3) der Steuerscheibe (4) so gewählt ist, daß ein selbständiges Ausbreiten der Gasentladung über die gesamte Fläche der Kathode (1) beim Ansteuern einer Zeile verhindert ist und daß ein gewolltes Weiterwandern der Gasentladung beim Zeilenfortschalten in der Steuerscheibe (4) noch möglich ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnete daß der Abstand der rippenartigen Erhebungen (2) der Kathode (1) zu den jeweils gegenüberliegenden Elektrodenbahnen (3) der Steuerscheibe (4) so gewählt ist, daß jeweils eine rippenartige Erhebung (2) auf der Kathode (1) gegenüber der Stelle auf der Steuerscheibe (4) angeordnet ist, wo zwei der aufeinanderfolgenden Gruppen von Elektrodenbahnen (3) zusammenstoßen sowie gegenüber den Stellen, die auf der Kathode (1) der Mitte einer dieser Gruppen gegenüberliegen, so daß der Abstand zweier benachbarter Erhebungen (2) auf der Kathode (1) etwa der Breite einer halben Gruppe der Elektrodenbahnen (3) entspricht.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die durch Erhebungen (2) profilierte Kathode (1) aus einem zusammenhängenden Stück und/oder aus mehreren nebeneinander angeordneten streifenartigen Teilstücken besteht, die voneinander elektrisch isoliert sind und durch eine geeignete elektrische Ansteuerung zusammen oder nacheinander elektrisch ansteuerbar sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Kathode (1) aus Metall oder einer Metallegierung besteht.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Kathode (1) mit einer Oberflächenschicht, vorzugsweise mit einer Aluminiumschicht überzogen ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß die Kathode (1) auf ihrer dem Gasentladungsraum abgewandten Seite mit einem schwarzen Belag beschichtet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet , daß die Kathode (1) auf ihrer Oberfläche nebeneinander angeordnete rippenartige Stützprofile (6) aufweist, die ganz oder teilweise aus elektrisch nichtleitfähigem Material bestehen und die Steuerscheibe (4) gegen die Kathode (1) abstützen.
EP80102047A 1979-04-23 1980-04-16 Gasentladungsanzeigevorrichtung mit profilierter Kathode Ceased EP0017981A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2916368 1979-04-23
DE2916368A DE2916368C2 (de) 1979-04-23 1979-04-23 Kathode für eine Gasentladungsanzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0017981A1 true EP0017981A1 (de) 1980-10-29

Family

ID=6069026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80102047A Ceased EP0017981A1 (de) 1979-04-23 1980-04-16 Gasentladungsanzeigevorrichtung mit profilierter Kathode

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4338539A (de)
EP (1) EP0017981A1 (de)
JP (1) JPS55143756A (de)
DE (1) DE2916368C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0048839A1 (de) * 1980-09-29 1982-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Flacher Bildschirm, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
FR2641107A1 (de) * 1988-12-26 1990-06-29 Samsung Electronic Devices

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568394B1 (fr) * 1984-07-27 1988-02-12 Commissariat Energie Atomique Dispositif de visualisation par cathodoluminescence excitee par emission de champ
KR910020783A (ko) * 1990-05-25 1991-12-20 김정배 플라즈마 표시패널과 그 제조 방법
US5519414A (en) * 1993-02-19 1996-05-21 Off World Laboratories, Inc. Video display and driver apparatus and method
US6160348A (en) * 1998-05-18 2000-12-12 Hyundai Electronics America, Inc. DC plasma display panel and methods for making same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2256297A (en) * 1939-08-31 1941-09-16 Rca Corp Electron discharge device
NL7503147A (nl) * 1974-03-18 1975-09-22 Siemens Ag Met ontladingen werkende, luminescerende weergeefinrichting.
DE2643915A1 (de) * 1976-09-29 1978-03-30 Siemens Ag Bildanzeigeeinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3767968A (en) * 1971-10-06 1973-10-23 Burroughs Corp Panel-type display device having display cells and auxiliary cells for operating them
US3992644A (en) * 1975-06-20 1976-11-16 Zenith Radio Corporation Cathodoluminescent display with hollow cathodes

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2256297A (en) * 1939-08-31 1941-09-16 Rca Corp Electron discharge device
NL7503147A (nl) * 1974-03-18 1975-09-22 Siemens Ag Met ontladingen werkende, luminescerende weergeefinrichting.
DE2412869A1 (de) * 1974-03-18 1975-10-02 Siemens Ag Entladungs-lumineszenz-anzeigeeinrichtung
FR2265172A1 (de) * 1974-03-18 1975-10-17 Siemens Ag
GB1496442A (en) * 1974-03-18 1977-12-30 Siemens Ag Luminous discharge display devices
DE2643915A1 (de) * 1976-09-29 1978-03-30 Siemens Ag Bildanzeigeeinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0048839A1 (de) * 1980-09-29 1982-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Flacher Bildschirm, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
FR2641107A1 (de) * 1988-12-26 1990-06-29 Samsung Electronic Devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE2916368A1 (de) 1980-10-30
JPS55143756A (en) 1980-11-10
DE2916368C2 (de) 1982-10-21
US4338539A (en) 1982-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69009307T2 (de) Anzeigevorrichtung mit flachem Bildschirm.
DE2615721C2 (de) Anzeigevorrichtung mit einem Gasentladungsraum als Quelle für Elektronen und einem Nachbeschleunigungsraum zur Nachbeschleunigung dieser Elektronen
DE2642674A1 (de) Elektronenstrahl-wiedergabeeinrichtung
EP0031921B1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung mit mindestens einem den Nachbeschleunigungsraum begrenzenden Abstandsrahmen
EP0097304B1 (de) Flache Elektronenstrahlröhre mit einer Gasentladung als Elektronenquelle
DE2615569C3 (de) Farbbildwiedergabevorrichtung
EP0002000B1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung mit Abstandselementen und Verfahren zur Herstellung von einer Abstandselementenstruktur und dieser Anzeigevorrichtung
DE2057362C3 (de) Elektrolumineszente Anzeigeeinrichtung
EP0017981A1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung mit profilierter Kathode
DE2457750A1 (de) Anzeigetafel
EP0109010A2 (de) Flache Bildwiedergabevorrichtung
DE2926393C2 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
EP0013365A1 (de) Abstandshalterung in einer Gasentladungsanzeigevorrichtung
EP0012922B1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE2952601C2 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
EP0087819A2 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
EP0007562B1 (de) Kathode für eine Gasentladungsanzeigeröhre
DE2926402A1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung mit einem zusaetzlichen anodengitter im gasentladungsraum
DE2926364A1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung mit einer gitterelektrode im gasentladungsraum
DE2107604B2 (de) Anzeigeröhre
DE2248147C3 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE2939426A1 (de) Matrixadressierte gasentladungsanzeigevorrichtung zur mehrfarbigen darstellung von informationen mittelss dreier grundfarben
DE3138955A1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung mit nahfokussierung
DE3321888A1 (de) Flache anzeigevorrichtung
DE3325635A1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem plattenstapel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19810313

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19830412

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LITTWIN, BURKHARD, DIPL.-PHYS.