EP0005552A2 - Erwärmungs- und Mischanlage für Baustoffe - Google Patents

Erwärmungs- und Mischanlage für Baustoffe Download PDF

Info

Publication number
EP0005552A2
EP0005552A2 EP79101531A EP79101531A EP0005552A2 EP 0005552 A2 EP0005552 A2 EP 0005552A2 EP 79101531 A EP79101531 A EP 79101531A EP 79101531 A EP79101531 A EP 79101531A EP 0005552 A2 EP0005552 A2 EP 0005552A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mixing
heating
frequency
building
building materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP79101531A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0005552A3 (de
Inventor
Bruno Granella
Gerhard Dr. Sc. Techn. Schwickardi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwickardi Gerhard Dr Sc Tech
Original Assignee
Schwickardi Gerhard Dr Sc Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwickardi Gerhard Dr Sc Tech filed Critical Schwickardi Gerhard Dr Sc Tech
Publication of EP0005552A2 publication Critical patent/EP0005552A2/de
Publication of EP0005552A3 publication Critical patent/EP0005552A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/32Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action
    • F26B3/34Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action by using electrical effects
    • F26B3/347Electromagnetic heating, e.g. induction heating or heating using microwave energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F35/94Heating or cooling systems using radiation, e.g. microwaves or electromagnetic radiation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/18Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs

Definitions

  • the invention relates to a heating and mixing system for building materials with a mixing room.
  • a drum dryer is known in which the material to be processed is directly exposed to an oil or gas flame.
  • the mix is subjected to a treatment which is often damaging, destructive or oxidizing.
  • direct flame treatment results in waste products that pollute the environment.
  • the object of the invention is to provide a heating and mixing system for building materials with a mixing room, which is economically advantageous and can avoid the disadvantages of direct flame treatment.
  • the mixing room is equipped with at least one electrode which is provided for the emission of high-frequency electromagnetic waves and is connected to a high-frequency generator.
  • the heating and mixing system designed according to the invention permits mixed conveyance or forced mixing of the building material with simultaneous irradiation with easily adjustable and meterable dielectric high-frequency or microwave energy for heating or drying the mixed material, so that the material is evenly Mixing is heated homogeneously and without contact with a high power concentration in the material. Depending on the diffusion resistance of the good for the vapor passage, the drying time for this good results.
  • the frequency of the electromagnetic waves can be selected from the following frequencies: 13.56 MHz, 27, 120 MHz, 2450 MHz. These frequencies are approved in most countries for high frequency heating purposes.
  • the mixing room can also be equipped with at least one aftertreatment electrode which is provided for the emission of high-frequency electromagnetic waves and is connected to a high-frequency generator. This measure enables additional heat treatment of the building material.
  • the electrode and / or the aftertreatment electrode can advantageously be adjustable horizontally and / or vertically and / or obliquely.
  • the mixing room can be equipped with at least one radiant heater. Electric radiant heaters or infrared radiators are preferred.
  • the electrode can advantageously be designed as a rotatable conveying part.
  • the rotatable conveyor part must of course be isolated and, for example, connected to a bushing leading to the high-frequency generator via a slip ring.
  • the mixing room can be equipped with at least one reflector directed towards the building materials and intended for the electromagnetic waves occurring therein.
  • the mixing conveyor system for loose building materials 11 works on the basis of the high-frequency treatment with the industrially known dielectric heating method.
  • a powerful rotary transformer 3 can be switched (switch 2), which in turn supplies a high-voltage rectifier 4 with electrical energy.
  • the high DC voltage serves as the supply voltage for the tube oscillator 6, which essentially contains the oscillator tube 5 and the tunable resonant circuit 8.
  • the fan 7 ensures the dissipation of the resulting heat loss in the oscillator.
  • the high-frequency and high-voltage electrical energy generated in the oscillator is fed to the mixing conveyor system 10 via a suitable waveguide and a tunable coupling coil 9.
  • a working capacitor with the plates 12 and 13, between which the mix is heated in the high-frequency high-voltage alternating field.
  • the coupling coil 9 and the working capacitor 12-13 form a parallel resonant circuit which can be tuned to the machining frequency.
  • Regulatory industry frequencies are used, which in most cases are approved for high frequency dielectric heating systems commonly used in the industry, e.g. the frequencies 13.560 MHz and 27.120 MHz or microwaves for example 2450 MHz.
  • the mixing conveyor system 10 shown in FIG. 1 needs As a microwave generator for electrical heating in the power range of approx. 1 - 1000 kW, which can also be larger or smaller in terms of output.
  • the building material to be treated or essentially its water skin is heated in this furnace-like generator.
  • an optimum for heating can be set either to the dielectric properties of the building material or the water.
  • the electrical high-frequency energy or microwave energy can be in the continuous system 10 be optimally set for the heating process. This regulation takes place in a very short time with the aid of the change in the electric field strength or the change in frequency.
  • the heating process takes place very evenly, i.e. homogeneously, in terms of location and time.
  • the operation can be set continuously, intermittently or in combination from both processes, so that the desired temperature can be set locally in the order of magnitude of approx. 25 ° C and 250 ° C and above, depending on the process.
  • the transmission losses and the temperature gradient within the treatment substance are negligibly small, as was the result of test results using a model system.
  • the relationship between the heat absorbed by the treatment material and the supplied high-frequency energy or microwave energy is such that the electrically usable heat increases proportionally to the square electric field strength, linear to the measurable material properties of the building material (dielectric constant, dielectric loss factor).
  • FIG. 2 shows an exemplary embodiment of a technologically constructable mixing conveyor system.
  • the horizontally operating conveyor shafts 14 and 15 are driven by the drive 16.
  • the stirring or conveying arms 17 and 13 with wear plates at both ends convey the material to be treated fed through the inlet 19 into the mixing trough 20.
  • the building material to be irradiated gets between the plates 21 and 22 of the microwave generator or the high-frequency generator, so that the dielectric drying process can be carried out.
  • the plates 21 and 22 can be adjusted horizontally, vertically and obliquely in order to be able to set an optimal setting angle during the high-frequency treatment or microwave treatment. Then, depending on the result, an additional heat treatment takes place between the aftertreatment plates 23 and 24, through which the material to be treated is also conveyed.
  • the high-frequency energy or microwave energy is supplied via the high-voltage bushings 25 and 26 for the main treatment plates and for the after-treatment plates.
  • the infrared or normal electric radiant heaters 27 and 28 dry the water vapors that have occurred during the heating process in the mixing tub.
  • the fan 29 ensures the necessary removal of the air humidity. Otherwise, there is natural air circulation in the mixing plant itself. After drying by heating, the mixed material arriving in the conveying direction 30 falls through the outlet 31, as desired, into a storage bunker or into waiting containers.
  • the shielding plates 32 and 33 shield the high-frequency fields of the active wave space from the outside, so that the system works absolutely harmless for the operating personnel.
  • a cylindrical mixing kettle 34 is shown, in which a building material is forced by stirring arms 35 and 36 onto a circular orbit 37 with the mixer shaft 38 quantity is treated with simultaneous heating with high-frequency or microwave fields.
  • the working capacitor plates 39 and 40 are adjusted in stages or continuously in the adjustment directions 43 and 44 via the drive mechanism 41 and 42, while the stirring blades with the longitudinal movements 45 and 46 ensure good mixing of the material to be treated.
  • the mixing paddles can be automatically or continuously adjusted in stages or continuously with the mixing arms from a maximum deflection position (section AA) to a minimum deflection position or vice versa (section BB).
  • the high-frequency high voltage is fed to the construction processing system via high-voltage bushing insulators 47 and 48.
  • the heating and mixing systems described can also be operated while mounted on means of transportation.
  • the building materials can have different grain sizes. They can be solid and wet or liquid.

Abstract

Die Funktionsweise dieser Erwärmungs- und Mischanlage für Baustoffe beruht auf einer kontinuierlich oder diskontinuierlich arbeitenden, mischenden Bearbeitungsanlage, die mit in der Baumaschinentechnik bekannten mechanischen Arbeitsverfahren wie Fördermischen, Rührmischen, Trommelmischen, usw. unter gleichzeitiger Erwärmung die Baugüter, Baustoffe oder andere bautechnischen Substanzen arbeitet, um bestimmte, in der Bautechnik gebräuchlichen Mischgüter oder Produkte herzustellen oder zu verändern. Bei dieser Erwärmungs- und Mischanlage werden die wärmetechnisch zu behandelnden Baugüter je nach Prozesstechnik mit einem oder mehreren elektromagnetischen Feldern, die von einem oder mehreren Hochfrequenz- oder Mikrowellengeneratoren elektrisch erzeugt werden, berührungslos und homogen an der Oberfläche und im Volumen erwärmt. Der Erwärmungsprozess bewirkt auch eine Trockung der Baustoffe mit Feldenergie aus dem Hochfrequenz-oder Mikrowellengenerator.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Erwärmungs- und Mischanlage für Baustoffe mit einem Mischraum.
  • Es sind Baustoff-Bearbeitungsanlagen bekannt, die zur Erwärmung und Trocknung Mischaggregate einsetzen, die im Durchlaufverfahren oder Chargen-Mischverfahren oder Wellen-Mischverfahren unter Umwälzung des Bearbeitungsgutes so arbeiten, dass das lose, feuchte oder nasse Gut unter Anwendung des Misch- und Durchlaufprozesses zusätzlich mit Oel-oder Gasflammen-Beheizung der Behälter- oder Trommelwände geheizt wird. Solche stationären Zwangsmischanlagen sind in Baustoff-Aufbereitungsbetrieben im Einsatz, wie beispielsweise die Trocken- und Mischanlagen des WIBAU-Aufbereitungssystems (Firma Druckschrift A2-5-4-70-aD-Sch der Firma WIBAU Mathias & Co. KG, D-646 Gelnhausen, BRD). Solche Baustoff-Aufbereitungsanlagen weisen einen schlechten Wärmewirkungsgrad auf und sind daher wirtschaftlich nachteilig.
  • Aus der CH-PS 574 984 ist ein Trommeltrockner bekannt, bei welchem das Bearbeitungsgut direkt einer Oel- bzw. Gasbeflammung ausgesetzt wird. In solchen Aufbereitungsanlagen wird das Mischgut einer vielfach schädigenden bzw. zerstörend oder oxydierend wirkenden Behandlung unterworfen. Daneben ergeben sich bei der direkten Beflammung umweltverschmutzende Abfallprodukte.
  • Auf der Grundlage der dielektrischen Hochfrcqucnzerwärmung bzw. Mikrowellenerhitzung sind weiterhin Erwärnungsanlagen für feuchtes Gut (CH-PS 585 884) mit Transporteinrichtungen des zu behandelnden Gutes oder auch Durchlauföfen zur Wärmebehandlung mit Hochfrequenzenergie (Brown-Boveri-Druckschrift Nr. CH-IW 110 290 D) bzw- Mikrowellen-Tunnel-Oefen (CH-PS 586 881) bekannt geworden. Diese Anlagen sind ungeeignet zum gleichzeitigen Erwärmen und Mischen von Baustoffen.
  • Auf dem Sektor der Wärmebehandlung rieselfähig-fester, teigiger oder flüssiger Stoffe wird beispielsweise nach einem Verfahren bzw. Vorrichtung (DE-PS 20 58 774) der zu behandelnde Stoff am Anfang einer rotierbaren Behandlungsstrecke mit erwärmbaren Körpern vermischt und zusammen mit diesen durch die Hochfrequenz-Behandlungsstrecke bewegt. Darauf werden die erwärmbaren und nicht erwärmbaren Körper wieder getrennt und die erwärmbaren unter Erwärmung an den Anfang der Behandlungsstrecke zurückgefördert. Dieses in der DE-PS 20 58 774 beschriebene Verfahren wurde für die chemische Industrie entwickelt, dessen Anwendung in der Baustoffbearbeitung bzw. -trockung viel zu umständlich wäre.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Erwärmungs- und Mischanlage für Baustoffe mit einem Mischraum zu schaffen, die wirtschaftlich vorteilhaft ist und die Nachteile einer direkten Beflammung vermeiden lässt.
  • Die gestellte Aufgabe ist dadurch gelöst, dass der Mischraum mit mindestens einer für die Ausstrahlung elektromagnetischerWellenhoher Frequenz vorgesehenen, an einem Hochfrequenzgenerator angeschlossenen Elektrode ausgerüstet ist. Die erfindungsgemäss ausgebildete Erwärmungs-und Mischanlage erlaubt eine Mischförderung oder Zwangsmischung des Baustoffes bei gleichzeitiger Durchstrahlung mit gut regulierbarer und dosierbarer dielektrischer Hochfrequenz- bzw. Miktrowellenenergie zur Erwärmung oder Trocknung des Mischgutes, so dass das Gut unter gleichmässiger Durchmischung homogen und berührungslos mit hoher Leistungskonzentration im Material erhitzt wird. Je nach dem Diffusionswiderstand des Gutes für den Dampfdurchlass ergibt sich die Trocknungszeit für dieses Gut.
  • Die Frequenz der elektromagnetischen Wellen kann aus den folgenden Frequenzen gewählt sein: 13,56 MHz, 27, 120 MHz, 2450 MHz. Diese Frequenzen sind in den meisten Ländern für Erwärmungszwecke mit Hochfrequenz zugelassen.
  • Der Mischraum kann auch mit mindestens einer für die Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen hoher Frequenz vorgesehenen, an einem Hochfrequenzgenerator angeschlossenen Nachbehandlungselektrode ausgerüstet sein. Durch diese Massnahme ist eine zusätzliche Wärmebehandlung des Baustoffes möglich.
  • Die Elektrode und/oder die Nachbehandlungselektrode kann vorteilhafterweise horizontal und/oder vertikal und/ oder schräg verstellbar sein.
  • Um die Behandlungszeit des Baustoffes zu verkürzen, kann der Mischraum mit mindestens einem Heizstrahler ausgerüstet sein. Bevorzugt sind elektrische Heizstrahler oder Infrarotstrahler.
  • Die Elektrode kann vorteilhafterweise als drehbarer Förderteil ausgebildet sein. In diesem Fall muss der drehbare Förderteil selbstverständlich isoliert ausgeführt und beispielsweise über einen Schleifring an einer zum Hochfrequenzgenerator führenden Durchführung angeschlossen sein.
  • Der Mischraum kann mit mindestens einem auf die Baustoffe gerichteten, für die darin auftretenden elektromagnetischen Wellen vorgesehenen Reflektor ausgerüstet sein.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 das elektrische Schaltschema einer Erwärmungs- und Mischanlage,
    • Fig. 2 eine Erwärmungs- und Mischfördcranlage mit horizontal arbeitender Fördcrwelle im perspektivischen Schnitt und
    • Fig. 3 in Draufsicht im Schnitt,
    • Fig. 4 eine Erwärmungs- und Mischanlage mit einem zylindrischen Mischkessel im Schnitt in Draufsicht und
    • Fig. 5 in Seitenansicht.
  • Die Mischförderanlage für lose Baugüter 11 gemäss elektrischem Schaltschema in Fig. 1 arbeitet auf der Basis der Hochfrequenzbehandlung mit dem industriell bekannten dielektrischen Erwärmungsverfahren. Ab mobiler Diesel-Maschinengruppe la oder ab festem Drehstrom-Netzanschluss lb über Kabel wird schaltbar (Schalter 2) ein leistungsstarker Drehtransformator 3 angespeist, der seinerseits einen Hochspannungsgleichrichter 4 mit elektrischer Energie versorgt. Die hohe Gleichspannung dient als Versorgungsspannung des Röhrenoszillators 6, der im wesentlichen die Oszillatorröhre 5 und den abstimmbaren Schwingkreis 8 enthält. Der Ventilator 7 sorgt für die Abfuhr der entstehenden Verlustwärme im Oszillator.
  • Die im Oszillator entstehende hochfrequente und hochgespannte elektrische Energie wird über einen geeigneten Wellenleiter und eine abstimmbare Koppelspule 9 der Mischförderanlage 10 zugeführt. In ihr befindet sich als wesentlicher Bestandteil ein Arbeitskondensator mit den Platten 12 und 13, zwischen denen sich das Mischgut im hochfrequenten Hochspannungswechselfeld erwärmt. Die Koppelspule 9 und der Arbeitskondensator 12-13 bilden einen auf die Bearbeitungsfrequenz abstimmbaren Parallel-Schwingkreis. Es werden behördlich zugelassene Industriefrequenzen verwendet, die in den meisten Fällen für in der Industrie gebräuchlichen dielektrischen Erwärmungsanlagen für Hochfrequenz zugelassen sind, z.B. die Frequenzen 13,560 MHz und 27,120 MHz oder Mikrowellen beispielsweise 2450 MHz.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Mischförderanlage 10 braucht als Mikrowellengenerator für die elektrische Erwärmung in der Leistungsgrössenordnung von ca. 1 - 1000 kW, die aber leistungsmnssig auch grösser oder kleiner sein kann. In diesem ofenartigen Generator wird das zu behandelnde Baugut bzw. im wesentlichen dessen Wasserhaut erhitzt. Wegen der leicht einstellbaren Energiezufuhr kann ein Optimum für die Erhitzung entweder auf die dielektrischen Eigenschaften des Baugutes oder des Wassers eingestellt werden Je nach der Dampfdurchlässigkeit der Oberflächenbeschaffenheit, der Porösität oder der Viskosität der zu behandelnden Trocknungsgüter kann in der Durchlaufanlage 10 die elektrische Hochfrequenzenergie bzw. Mikrowellenenergie für den Erwärmungsprozess optimal eingestellt werden. Diese Regulierung erfolgt mit Hilfe der elektrischen Feldstärke-Aenderung oder der Frequenz-Aenderung in sehr kurzer Zeit. Ausserdem ist es von grossem Vorteil, dass der Erwärmungsprozess örtlich und zeitlich sehr gleichmässig, also homogen erfolgt. Je nach der angewandten prozesstechnischen Verfahren kann der Betrieb kontinuierlich, intermittierend oder kombiniert aus beiden Verfahren eingestellt werden, so dass die gewünschte Temperatur örtlich in der Grössenordnung von ca. 25 °C und 250 °C und darüber, je nach Verfahren, eingestellt werden kann. Hierdurch ergibt sich ein erheblicher technischer Fortschritt gegenüber den vorbekannten Behandlungsverfahren. Die Uebertragungsverluste und das Temperarurgefälle innerhalb des Behandlungsstoffes sind vernachlässigbar klein wie anhand einer Modellanlage aus Versuchsergebnissen resultierte.
  • Der Zusammenhang zwischen der vom Behandlungsstoff aufgenommenen Wärme und der zugeführten Hochfrequenzenergie bzw. Mikrowellenenergie ist derart, dass die elektrisch nutzbare Wärme proportional der elektrischen Feldstärke im Quadrat, linear zu den messbaren Materialeigenschaften des Baustoffes (Dielektrizitätskonstante, dielektrischer Verlustfaktor) ansteigt.
  • In Fig. 2 wird ein Ausführungsbeispiel einer technologisch konstruierbaren Mischförderanlage offenbart. Die horizontal arbeitenden Förderwellen 14 und 15 werden vom Antrieb 16 angetrieben. Die Rühr- oder Förderarme 17 und 13 mit Verschleissplatten an beiden Enden fördern das durch den Einlauf 19 zugeführte Behandlungsgut in die Mischwanne 20. Dadurch gerät der zu bestrahlende Baustoff zwischen die Platten 21 und 22 des Mikrowellengenerators bzw. des Hochfrequenzgenerators, so dass der dielektrische Trocknungsprozess durchgeführt werden kann. Die Platten 21 und 22 sind horizontal, vertikal und schräg verstellbar, um einen optimalen Einstellwinkel während der Hochfrequenzbehandlung bzw. Mikrowellenbehandlung einstellen zu können. Anschliessend erfolgt eine, je nach Ergebnis zusätzliche Wärmebehandlung zwischen den Nachbehandlungsplatten 23 und 24, durch die das Behandlungsgut ebenfalls befördert wird. Die Zuführung der Hochfrequenzenergie bzw. Mikrowellenenergie erfolgt über die Hochspannungsdurchführungen 25 und 26 für die Hauptbehandlungsplatten bzw. für die Nachbehandlungsplatten. Die Infrarot- oder normalen elektrischen Heizstrahler 27 und 28 trocknen die während des Wärmeprozesses aufgetretenen Wasserdämpfe in der Mischwanne. Der Ventilator 29 sorgt für die notwendige Abfuhr der Luftfeuchtigkeit. In der Mischanlage selbst herrscht sonst eine natürliche Luftumwälzung. Nach dem Trocknen durch Erwärmen fällt das in der Förderrichtung 30 eintreffende Mischgut durch den Auslauf 31, je nach Wunsch, in einen Vorratsbunker oder in bereitstehende Behälter. Die Abschirmbleche 32 und 33- schirmen die Hochfrequenzfelder des aktiven Wellenraumes nach aussen hin ab, so dass die Anlage für das Bedienungspersonal absolut ungefährlich arbeitet.
  • Im Ausführungsbeispiel der Bau-Bearbeitungsanlage nach Figur 3 wird ein zylindrischer Mischkessel 34 dargestellt, in dem eine durch Rührarme 35 und 36 auf eine kreisförmige Umlaufbahn 37 mit der Mischerwelle 38 gezwungene Baugutmenge unter gleichzeitiger Enwärmung mit Hochfrequenz- oder Mikrowellenfclder behandclt wird. Die Arbeitskondensatorplatten 39 und 40 werden über die Antriebsmechanik 41 und 42 in die Verstellrichtungen 43 und 44 stufig oder kontinuierlich verstellt, während die Rührschaufeln mit den Längsbewegungen 45 und 46 für eine gute Durchmischung des Behandlungsgutes sorgen. Die Rührschaufeln lassen sich mit den Rührarmen aus einer maximalen Auslenkstellung (Schnitt A-A) in eine minimale Auslenkstellung oder umgekehrt (Schnitt B-B) stufig oder kontinuierlich automatisch verstellen. Die hochfrequente Hochspannung wird der Bau-Bearbeitungsanlage über Hochspannungs-Durchführungsisolatoren 47 und 48 zugeführt.
  • Die beschriebenen Erwärmungs- und Mischanlagen können auch mobil auf Fortbewegungsmitteln montiert betrieben werden.
  • Besonders vorteilhaft ist, dass diese Anlagen zur Erwärmung und Mischung der verschiedensten Baustoffen geeignet sind. Die Baustoffe können dabei unterschiedliche Körngrössen aufweisen. Sie können fest und nass oder flüssig sein.

Claims (7)

1. Erwärmungs- und Mischanlage für Baustoffe mit einem Mischraum, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischraum (20, 34) mit mindestens einer für die Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen hoher Frequenz vorgesehenen, an einem Hochfrequenzgenerator (6) angeschlossenen Elektrode (12, 13, 21, 22, 39, 40) ausgerüstet ist.
2. Erwärmungs- und Mischanlage nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz der elektromagnetischen Wellen aus den folgenden Frequenzen gewählt ist: 13,56 MHz, 27,120 MHz, 2450 MHz.
3. Erwärmungs- und Mischanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der'Mischraum (20) mit mindestens einer für die Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen hoher Frequenz vorgesehenen, an einem Hochfrequenzgenegator angeschlossenen Nachbehandlungselektrode (23,24) ausgerüstet ist.
4. Erwärmungs- und Mischanlage nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode (21, 22, 39, 40) und/oder die Nachbehandlungselektrode (23, 24) horizontal und/oder vertikal und/oder schräg verstellbar ist.
5. Erwärmungs- und Mischanlage nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischraum (20) mit mindestens einem Heizstrahler (27, 28) ausgerüstet ist.
6. Erwärmungs- und Mischanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode als drehbarer Förderteil ausgebildet ist.
7. Erwärmungs- und Mischanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischraum mit mindestens einem auf die Baustoffe gerichteten für die darin auftretenden elektromagnetischen Wellen vorgesehenen Reflektor ausgerüstet ist.
EP79101531A 1978-05-23 1979-05-21 Erwärmungs- und Mischanlage für Baustoffe Withdrawn EP0005552A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5568/78 1978-05-23
CH556878 1978-05-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0005552A2 true EP0005552A2 (de) 1979-11-28
EP0005552A3 EP0005552A3 (de) 1979-12-12

Family

ID=4295745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79101531A Withdrawn EP0005552A3 (de) 1978-05-23 1979-05-21 Erwärmungs- und Mischanlage für Baustoffe

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0005552A3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0187173A1 (de) * 1984-12-31 1986-07-16 Isem B.V. Verfahren und Apparat zum Trocknen und Homogenisieren von flüssigkeitsenthaltendem Material
FR2645950A1 (fr) * 1989-04-18 1990-10-19 Marzat Claude Dispositif mecanique electrique et electromagnetique combine permettant un sechage optimise de bouchons ou autre produit par association de ventilation et d'application de micro-ondes
EP0535771A1 (de) * 1991-10-04 1993-04-07 Matsui Manufacturing Co., Ltd. Vorrichtung zur Trocknung von pulverförmigem oder körnigem Gut
NL1000248C2 (nl) * 1995-04-28 1996-10-29 Hosokawa Micron B V Werkwijze en inrichting voor met een MHF-veld verwarmen en/of drogen van poeder-, korrelvormige en/of pasteuze materialen in een conisch mengvat met tenminste een roterende en wentelende mengschroef.
WO1997037184A1 (de) * 1996-04-02 1997-10-09 Urban Stricker Vorrichtungen zur wärmebehandlung von schüttgütern in schnecken-förderern und verfahren zum trocknen von schüttgut
NL1006690C2 (nl) * 1997-07-30 1999-02-02 Marinus Minkjan Microgolf productverwerkingsmachine.
WO2004113812A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-29 Amut S.P.A. Device and method for heating, drying and/or crystallizing plastic materials

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE494883A (de) *
DE707925C (de) * 1938-07-10 1941-07-08 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Verfahren zum Zerkleinern, insbesondere Zerpulvern, von Kohle und anderem Gut
GB609192A (en) * 1945-03-27 1948-09-27 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to high frequency heating
CH308256A (de) * 1952-10-08 1955-07-15 Felber Norbert Hochfrequenz-Elektrode für Hochfrequenz-Backofen.
CH346161A (de) * 1956-02-02 1960-04-30 Carl Bremer Rudolf Mittels Hochfrequenz arbeitende Trocknungsvorrichtung
GB889159A (en) * 1960-02-03 1962-02-07 Radyne Ltd Improvements in or relating to dielectric heating apparatus
DE1149474B (de) * 1958-07-05 1963-05-30 Huels Chemische Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Trocknen von verduennungsmittelfeuchten Kunststoffen
DE1250367B (de) * 1967-09-14
US3555693A (en) * 1968-09-27 1971-01-19 Bangor Punta Operations Inc Method and apparatus for treating pieces of material by microwaves
US3777095A (en) * 1972-05-15 1973-12-04 Tokyo Shibaura Electric Co Microwave heating apparatus

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE494883A (de) *
DE1250367B (de) * 1967-09-14
DE707925C (de) * 1938-07-10 1941-07-08 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Verfahren zum Zerkleinern, insbesondere Zerpulvern, von Kohle und anderem Gut
GB609192A (en) * 1945-03-27 1948-09-27 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to high frequency heating
CH308256A (de) * 1952-10-08 1955-07-15 Felber Norbert Hochfrequenz-Elektrode für Hochfrequenz-Backofen.
CH346161A (de) * 1956-02-02 1960-04-30 Carl Bremer Rudolf Mittels Hochfrequenz arbeitende Trocknungsvorrichtung
DE1149474B (de) * 1958-07-05 1963-05-30 Huels Chemische Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Trocknen von verduennungsmittelfeuchten Kunststoffen
GB889159A (en) * 1960-02-03 1962-02-07 Radyne Ltd Improvements in or relating to dielectric heating apparatus
US3555693A (en) * 1968-09-27 1971-01-19 Bangor Punta Operations Inc Method and apparatus for treating pieces of material by microwaves
US3777095A (en) * 1972-05-15 1973-12-04 Tokyo Shibaura Electric Co Microwave heating apparatus

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0187173A1 (de) * 1984-12-31 1986-07-16 Isem B.V. Verfahren und Apparat zum Trocknen und Homogenisieren von flüssigkeitsenthaltendem Material
FR2645950A1 (fr) * 1989-04-18 1990-10-19 Marzat Claude Dispositif mecanique electrique et electromagnetique combine permettant un sechage optimise de bouchons ou autre produit par association de ventilation et d'application de micro-ondes
EP0535771A1 (de) * 1991-10-04 1993-04-07 Matsui Manufacturing Co., Ltd. Vorrichtung zur Trocknung von pulverförmigem oder körnigem Gut
NL1000248C2 (nl) * 1995-04-28 1996-10-29 Hosokawa Micron B V Werkwijze en inrichting voor met een MHF-veld verwarmen en/of drogen van poeder-, korrelvormige en/of pasteuze materialen in een conisch mengvat met tenminste een roterende en wentelende mengschroef.
WO1996034240A1 (en) * 1995-04-28 1996-10-31 Hosokawa Micron B.V. Method and device for heating and/or drying with an mhf-field of powdery, granular and/or pasty materials in a conical mixing vessel
WO1997037184A1 (de) * 1996-04-02 1997-10-09 Urban Stricker Vorrichtungen zur wärmebehandlung von schüttgütern in schnecken-förderern und verfahren zum trocknen von schüttgut
NL1006690C2 (nl) * 1997-07-30 1999-02-02 Marinus Minkjan Microgolf productverwerkingsmachine.
WO2004113812A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-29 Amut S.P.A. Device and method for heating, drying and/or crystallizing plastic materials
WO2005003664A1 (en) * 2003-06-20 2005-01-13 Amut Spa DEVICE AND METHOD FOR HEATING AND / OR DRYING PLASTIC MATERIALS

Also Published As

Publication number Publication date
EP0005552A3 (de) 1979-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4043047A (en) Process and apparatus for the treatment of water-containing substances and application of this method for the preparation of pasteurized dried sludge
EP2322013B1 (de) Mischvorrichtung mit induktionsheizung
EP0136453B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Objekten mittels Mikrowellen
EP1639865B1 (de) Mikrowellenresonator, eine aus einem solchen mikrowellenresonator modular aufgebaute prozessstrasse, ein verfahren zum betreiben und nach diesem verfahren thermisch prozessierte gegenstände/ werkstücke mittels mikrowelle
JPS6322554B2 (de)
DE2812521B2 (de) Verfahren zum Wärmebehandeln von Kohle und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2232065C3 (de) Mikrowellen-Erhitzungseinrichtung
EP0005552A2 (de) Erwärmungs- und Mischanlage für Baustoffe
FI78309C (fi) Foerfarande och anordning foer vaermebehandling av isoleringsmaterial.
WO2021003250A2 (en) Microwave heating system with suppression tunnel and related features
JP2007222698A (ja) 鉱物繊維の溶融処理方法及び装置
DE19857775A1 (de) Vorrichtung zur Vermischung und Behandlung von trockenen Schüttgütern und wasserhaltigen Substanzen
DE3907248C2 (de) Muldentrockner für Schüttgut, insbesondere Asphaltgranulat
KR101424011B1 (ko) 음식물 쓰레기 건조용 스크류 및 이를 이용한 음식물 쓰레기 처리장치
DE3118251A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung von produkten in filtertrocknern, drucknutschen u.dgl.
DE4220143A1 (de) Elektrisch beheizter Trockner und Kühler für Schüttgüter und Schlämme
CN105379417A (zh) 借由微波对产品进行热处理的装置以及实施该装置的热处理方法
EP0192300B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von bituminösen Mischungen
Harrison Electric power for industrial processes using dielectric heating
DE3934175C1 (en) Solid raw material melting appts. for perfumes mfr. - has container arranged inside microwave chamber and combined with stirrer
Fanslow et al. Microwave heating of coal and coal/caustic mixtures
WO1996033134A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von rechengut aus der mechanischen reinigungsstufe einer kläranlage
DE2058774B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von rieselfähig-festen, teigigen oder flüssigen Stoffen
JPS6467305A (en) Drying device for powdery and granular materials
RU15476U1 (ru) Кондиционер для влаготепловой обработки масличного материала

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19800930