DE977171C - Process for the production of a practically grainless fluorescent screen - Google Patents

Process for the production of a practically grainless fluorescent screen

Info

Publication number
DE977171C
DE977171C DEI5453A DEI0005453A DE977171C DE 977171 C DE977171 C DE 977171C DE I5453 A DEI5453 A DE I5453A DE I0005453 A DEI0005453 A DE I0005453A DE 977171 C DE977171 C DE 977171C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc
cadmium
sulfide
salt
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI5453A
Other languages
German (de)
Inventor
Dominic Anthony Cusano
Frank John Studer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Priority to DEI5453A priority Critical patent/DE977171C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE977171C publication Critical patent/DE977171C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/0805Chalcogenides
    • C09K11/0811Chalcogenides with zinc or cadmium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/20Manufacture of screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored; Applying coatings to the vessel
    • H01J9/22Applying luminescent coatings
    • H01J9/221Applying luminescent coatings in continuous layers

Description

Die Erfindung betrifft die Herstellung eines durchsichtigen, kornlosen Leuchtschirmes.The invention relates to the production of a transparent, grainless fluorescent screen.

Es ist bereits bekannt, gleichförmige, durchsichtige, kornlose Leuchtschirme aus Zinkoxyd, Zinkcadmiumsulfid oder Zinksulfoselenid dadurch herzustellen, daß die Bestandteile getrennt und gleichzeitig verdampft werden und das Sublimat anschließend in einer geeigneten Atmosphäre erwärmt wird. Durch die nachfolgende Erwärmung des Niederschlages soll die Leuchtkraft des Schirmes bis zu etwa 5 % des Standards Willemit verbessert werden können.It is already known, uniform, transparent, grainless luminous screens made of zinc oxide, zinc cadmium sulfide or to prepare zinc sulfoselenide in that the components are separated and simultaneously are evaporated and the sublimate is then heated in a suitable atmosphere will. The subsequent heating of the precipitation should increase the luminosity of the screen up to about 5% of the standard willemite can be improved.

Ein Ziel der Erfindung ist die Herstellung eines praktisch kornlosen Leuchtschirmes, der im Gegensatz zum bekannten Leuchtschirm beim Einfall von Kathodenstrahlen kräftig aufleuchten soll.An object of the invention is to produce a practically grainless fluorescent screen, which in contrast to the well-known luminescent screen when the incidence of cathode rays is supposed to light up vigorously.

Bei einem Verfahren zur Herstellung eines praktisch kornlosen Leuchtschirmes mit anhaftender Leuchtschicht werden gemäß der Erfindung in einem geschlossenen Gefäß, in dem sich eine geheizte Unterlage für die herzustellenden Leuchtstoffe befindet, in Gegenwart eines Aktivators und in Gegenwart von gas- oder dampfförmigem Schwefel- oder Selenwasserstoff Zink oder Cadmium oder solche Zink- und Cadmiumsalze oder Gemische dieser Stoffe verdampft, die sich in diesem Milieu zu (aktiviertem) Zink- oder Cadmiumsulfid oder -selenid umsetzen, das sich auf der geheizten Unterlage niederschlägt.In a method for producing a practically grainless fluorescent screen with adherent Luminous layer are according to the invention in a closed vessel in which a heated Base for the phosphors to be produced is in the presence of an activator and in the presence of gaseous or vaporous hydrogen sulfide or hydrogen selenide, zinc or cadmium or such Zinc and cadmium salts or mixtures of these substances evaporate, which become in this environment (activated) zinc or cadmium sulfide or selenide, which is deposited on the heated surface precipitates.

Die auf diese Weise hergestellten Leuchtschirme besitzen eine Leuchtkraft von 20 bis 25 %, zeigen also beim Einfall von Kathodenstrahlen ein kräftiges Leuchten. Außerdem ist die Leuchtstoffschicht bei Elektronenbeschuß äußerst stabil. Soweit man übersehen kann, sind diese Vorteile auf eine chemisehe Reaktion von den Dämpfen der AusgangsstoffeThe luminous screens produced in this way have a luminosity of 20 to 25%, show a strong glow when cathode rays come in. In addition, the phosphor layer is extremely stable when bombarded with electrons. As far as can be overlooked, these are advantages on a chemical basis Reaction from the vapors of the starting materials

509 555/11509 555/11

mit Schwefel- oder Selenwasserstoff in Gegenwart einer geheizten Unterlage zurückzuführen. Bei dieser Reaktion im Dampfzustand werden örtlich Energien frei, die für eine richtige Einbringung des Aktivators in die Leuchtstoffschicht unbedingt notwendig sind. Diese lokale Energieentwicklung kann nicht von außen, sondern nur durch eine Dampfreaktion zwischen dem Zink bzw. dem Zinksalz —· für Cadmium und die Cadtniumsalze gilt entsprechendes — und dem Schwefel- bzw. Selenwasserstoff herbeigeführt werden.with hydrogen sulphide or hydrogen selenide in the presence of a heated base. At this Reaction in the vapor state are locally released energies that are necessary for a correct introduction of the Activator in the phosphor layer are absolutely necessary. This local energy development can not from the outside, but only through a steam reaction between the zinc and the zinc salt - · The same applies to cadmium and the cadtnium salts - and to hydrogen sulphide and selenium be brought about.

Die erfindungsgemäß hergestellten Leuchtschirme sind nicht mit Zinkfluorid-Leuchtschirmen zu vergleichen, die mit Mangan aktiviert werden. Diese Zinkfluorid-Leuchtschirme lumineszieren zwar bei Kathodenstrahlerregung, brennen jedoch sehr leicht aus und verlieren daher ihre Lumineszenzeigenschaften bei einer lange fortgesetzten Elektronenbestrahlung, wie sie beispielsweise in Kathodenstrahlröhren stets vorhanden ist. Die erfindungsgemäßen Leuchtschirme behalten demgegenüber ihre Helligkeit und ihre Lichtausbeute bei einer lange andauernden Kathodenstrahlerregung bei und ebenfalls einer lange andauernden Ultraviolettbestrahlung von 3650 A oder 2537 A und bei anderen Erregungen. Die erfindungsgemäß en Schirme unterscheiden sich auch von Schirmen mit sehr dicker Schicht, die sich durch Gießen geschmolzener Leuchtstoffe herstellen lassen.The luminous screens produced according to the invention cannot be compared with zinc fluoride luminous screens, activated with manganese. These zinc fluoride fluorescent screens do luminesce at Cathode ray excitation, however, burn out very easily and therefore lose their luminescent properties in the case of long-term electron irradiation, as is the case, for example, in cathode ray tubes is always present. In contrast, the luminous screens according to the invention retain their Brightness and its luminous efficacy with a long-lasting cathode ray excitation with and also long-term ultraviolet exposure of 3650 A or 2537 A and others Excitements. The screens according to the invention also differ from screens with a very thick one Layer that can be made by pouring molten phosphors.

Die Einrichtung zur Herstellung der erfindungsgemäßen Schirme kann in sehr verschiedenartiger Weise ausgebildet werden. Eine für die Erfindung charakteristische derartige Einrichtung ist in der Zeichnung dargestellt. Das Behandlungsgefäß 1 ist in einem Ofen 2 angebracht, der durch nicht mit dargestellte Mittel geheizt wird. Man kann das Gefäß ι auch mit einem Widerstandsdraht umwickeln oder es mit anderen bekannten Mitteln auf die gewünschte Temperatur bringen. Die Oberseite des Gefäßes 1 wird durch einen Stopfen 3 verschlossen, in welchem Öffnungen für den Durchtritt einer Gasleitung 4, einer Pumpleitung 5 und einer Leitung 6 zur Zuführung der festen Stoffe angebracht sind. Die Leitung 6 ist mit einem Behälter 7 verbunden, der als Vorratsbehälter für den Leuchtstoff 8 dient und gleichzeitig als Ventil 9 zur Beeinflussung der mittels des Rohres 6 zugeführten Materialmenge. Im unteren Teil der Kammer 1 ist ein Behälter 10 angebracht, in welchen das Material aus der Leitung 6 hineinfällt. Der Behälter 10 besteht ebenso wie die anderen hochbeanspruchten Teile der Einrichtung gewöhnlich aus Alundum, aus Quarz oder aus anderen Materialien, welche mit den übrigen benutzten Stoffen nicht reagieren. Um das oder die im Behälter 10 enthaltenen Materialien zu verdampfen, wird dieser Behälter von außen beispielsweise mittels eines Widerstandsdrahtes 11 geheizt. Die Platte oder Oberfläche 12, welche mit dem Leuchtstoff überzogen werden soll, wird auf eine Temperatur von etwa 400 bis 6oo° C, vorzugsweise auf eine Temperatur von 550 bis 6oo° C erhitzt und oberhalb des Behälters 10 und oberhalb des unteren Endes des Rohres 4 angebracht.The device for producing the screens according to the invention can be very different Way to be trained. Such a device characteristic of the invention is shown in FIG Drawing shown. The treatment vessel 1 is placed in an oven 2 that is not connected to means shown is heated. The vessel can also be wrapped with a resistance wire or bring it to the desired temperature by other known means. The top of the Vessel 1 is closed by a stopper 3, in which openings for the passage of a gas line 4, a pump line 5 and a line 6 for supplying the solid substances are attached. The line 6 is connected to a container 7 which serves as a storage container for the phosphor 8 and at the same time as a valve 9 for influencing the amount of material supplied by means of the pipe 6. In the lower part of the chamber 1, a container 10 is attached, in which the material from the line 6 falls into it. The container 10 exists as well as the other highly stressed parts of the facility usually made of alundum, of quartz, or of other materials that are compatible with the rest substances used do not react. In order to vaporize the material or materials contained in the container 10, this container is heated from the outside, for example by means of a resistance wire 11. the Plate or surface 12, which is to be coated with the phosphor, is heated to a temperature from about 400 to 600 ° C, preferably heated to a temperature of 550 to 600 ° C and mounted above the container 10 and above the lower end of the tube 4.

Im Betrieb dieser Einrichtung wird der Ofen 2 oder die anderweitige Heizvorrichtung für das Gefäß ι erregt, so daß die Platte 12 auf die gewünschte Temperatur kommt. Der Behälter 10 wird bis über die Verdampfungstemperatur der verwendeten Substanz geheizt und das Ventil 9 geöffnet, so daß das Material 8 in den Behälter 10 hinabrieselt, in welchem es verdampft wird und aus welchem der erzeugte Dampf nach oben austritt. Gleichzeitig wird ein Gas, und zwar entweder Schwefelwasserstoff oder Selenwasserstoff, durch das Rohr 4 eingeführt, dessen, untere Öffnung so angebracht ist, wie es aus der Zeichnung hervorgeht, so daß sich das Gas mit dem aus dem Material 8 entstandenen Dampf mischt und mit ihm reagiert mit dem Ergebnis, daß sich auf der Platte 12 ein strukturloser, transparenter, lumineszierender Niederschlag bildet. Das Gefäß 1 wird dabei durch das Rohr 5 hindurch ständig evakuiert. Ein besonderer Vorteil des beschriebenen Verfahrens zur Zuführung des festen Materials in den Behälter 10 während der chemischen Reaktion besteht darin, daß man auch eine Mischung von zwei oder mehr Materialien zuführen kann, von denen das eine in höherem Grade flüchtig sein kann als das andere, und daß trotzdem die über dem Behälter 10 entstehenden Dämpfe, die mit dem Gas aus dem Rohr 4 reagieren, stets beide zugeführte Materialien enthalten. Die Verhältnisse sind dabei ganz anders als etwa bei einer Anordnung, bei der die beiden festen Materialien zusammen in einem Behälter erhitzt werden, da nämlich im letzteren Fall die stärker flüchtige Substanz zuerst verdampft, so daß in dem fertigen Leuchtschirm an der Oberfläche dann ein Unterschuß dieser stärker flüchtigen Substanz entsteht.When this device is in operation, the furnace 2 or other heating device for the vessel ι excited so that the plate 12 to the desired Temperature is coming. The container 10 is up over the evaporation temperature of the substance used is heated and the valve 9 is opened, so that the Material 8 trickles down into the container 10, in which it is evaporated and from which the generated steam exits upwards. At the same time will a gas, either hydrogen sulfide or hydrogen selenide, introduced through tube 4, whose, lower opening is attached as it can be seen from the drawing, so that the gas is with mixes the resulting from the material 8 steam and reacts with him with the result that a structureless, transparent, luminescent precipitate forms on the plate 12. The vessel 1 is constantly evacuated through the pipe 5. A particular advantage of the one described Method of feeding the solid material into the container 10 during the chemical reaction is that one can also feed a mixture of two or more materials, of to which one can be more volatile than the other, and that nonetheless the one above the container 10 resulting vapors that react with the gas from the pipe 4, always both supplied Materials included. The conditions are very different from, for example, an arrangement in which the two solid materials are heated together in a container, namely in the latter If the more volatile substance evaporates first, so that in the finished luminescent screen the surface then results in a deficit of this more volatile substance.

Außer mit der oben beschriebenen bevorzugten Einrichtung kann natürlich der Schirm auch mit Hilfe anderer Einrichtungen hergestellt werden, die sich in verschiedener Beziehung von der oben beschriebenen unterscheiden, ohne daß ein merklicher Verlust an Qualität der erzeugten Leuchtschirme zu beobachten wäre.In addition to the preferred device described above, the screen can of course also with Help other bodies are made which differ in different relation from that described above differ without a noticeable loss of quality of the fluorescent screens produced would be watching.

Die im folgenden beschriebenen Beispiele sind zur Veranschaulichung der Erfindung bestimmt.The examples described below are intended to illustrate the invention.

In den Behälter 10, der auf einer Temperatur über 7320 C, d. h. auf einer Temperatur über dem Siedepunkt von Zinkchlorid gehalten wird, wird Zinkchlorid eingeleitet, um es zu verdampfen. Die Glasplatte 12 oder die anderweitige mit einem Schirm zu überziehende Fläche wird auf eine Temperatur von 400 bis 6oo° C und vorzugsweise auf eine Temperatur von 550 bis 6oo° C gebracht. Gleichzeitig wird ein Schwefelwasserstoffstrom in das Gefäß 1 eingeführt, und zwar über die Leitung 4, sowie gleichzeitig das Gefäß über die Leitung 5 evakuiert. Wenn der Zinkchloriddampf aufsteigt, vermischt er sich mit dem Schwefelwasserstoff und reagiert mit ihm, so daß auf der Platte 12 ein strukturfreier, transparenter Film entsteht, der nach der chemischen Analyse aus ZnS—Zn besteht. Dieser Film kann in jeder gewünschten Dicke hergestellt werden dadurch, daß man lediglich die Behandlungszeit entsprechend wählt (in der PraxisIn the container 10, that is, maintained at a temperature above 732 0 C at a temperature above the boiling point of zinc chloride, zinc chloride is introduced to evaporate it. The glass plate 12 or the other surface to be covered with a screen is brought to a temperature of 400 to 600.degree. C. and preferably to a temperature of 550 to 600.degree. At the same time, a stream of hydrogen sulfide is introduced into the vessel 1 via line 4, and the vessel is evacuated via line 5 at the same time. When the zinc chloride vapor rises, it mixes with the hydrogen sulfide and reacts with it, so that a structure-free, transparent film is formed on the plate 12 which, according to the chemical analysis, consists of ZnS — Zn. This film can be made in any desired thickness simply by choosing the appropriate treatment time (in practice

sind Filme von 0,5 bis ι πιμ hergestellt worden, die sich bestens bewährt haben, obwohl diese Dicken keine Grenzwerte darstellen). Der Film luminesziert bei Elektronenbestrahlung sehr gut und bis zum gewissen Grade auch bei einer Bestrahlung mit 3650 A und 2537 A.films from 0.5 to ι πιμ have been made, the have proven themselves very well, although these thicknesses do not represent limit values). The film is luminescent very well with electron irradiation and to a certain extent also with irradiation with 3650 A and 2537 A.

Lumineszierendes Zinksulfid kann in der gleichen Weise unter Benutzung anderer Aktivatoren präpariert werden. Wenn beispielsweise Zinksulfid mit Kupfer aktiviert werden soll, wird Kupferchlorid oder eine andere Kupferverbindung, z. B. Kupfersulfat, mit Zinkfluorid gemischt und die Mischung bis zur Verdampfung erhitzt, wobei das Zinkchlorid mit Schwefelwasserstoff reagiert und einen lumineszierenden, transparenten, mit Kupfer aktivierten Film aus Zinksulfid bildet. Gewünschtenfalls kann der Aktivator auch in einem getrennten geheizten Behälter verdampft werden.Luminescent zinc sulfide can be used in the same Way using other activators. For example, if zinc sulfide with Copper is to be activated, copper chloride or another copper compound, e.g. B. copper sulfate, mixed with zinc fluoride and the mixture heated to evaporation, the zinc chloride reacts with hydrogen sulfide and produces a luminescent, transparent, activated with copper Forms a film of zinc sulfide. If desired, the activator can also be heated in a separate one Container to be vaporized.

Zur Herstellung von transparenten lumineszierenden Niederschlagen oder Filmen aus Zink, Cadmium, Zinkcadmiumsulfid und Zinkcadmiumselenid können zahlreiche Aktivatoren, z. B. Mangan, Silber, Kupfer, Zink und Aluminium, verwendet werden. Die Aktivatoren werden entweder als reine Elemente oder als Salze zugeführt.For the production of transparent luminescent deposits or films from zinc, cadmium, Zinc cadmium sulfide and zinc cadmium selenide can have numerous activators, e.g. B. Manganese, silver, Copper, zinc and aluminum can be used. The activators are either considered pure Elements or supplied as salts.

Ferner sind Zinkchlorid und Zinkbromid als Ausgangsmaterial unter Benutzung der bereits obenerwähnten Aktivatoren brauchbar, wobei derselbe Leuchtstoff wie oben entsteht.Further, zinc chloride and zinc bromide are available as starting materials using those already mentioned above Activators useful, the same phosphor as above being formed.

Ein weiteres wahlweise anwendbares Verfahren zur Präparation des erfindungsgemäßen Leuchtstoffs besteht in der Verdampfung von metallischem Zink an Stelle von Zinkhalogeniden zusammen mit einem gewünschten getrennten Aktivator oder ohne einen solchen Aktivator und in der Herbeiführung einer Reaktion der gemischten Dämpfe mit Schwefelwasserstoff zur Erzeugung eines aktivierten Sulfids als Niederschlag auf der Glasplatte oder einer anderen, vom Niederschlag nicht angreifbaren Platte.Another optionally applicable method for the preparation of the phosphor according to the invention consists in the evaporation of metallic zinc instead of zinc halides along with a desired separate activator or without such an activator and in the induction reacting the mixed vapors with hydrogen sulfide to produce an activated sulfide as a precipitate on the glass plate or another that cannot be attacked by the precipitate Plate.

Leuchtstoffe aus Cadmiumsulfid werden ebenso wie diejenigen aus Zink hergestellt, die einzige Abweichung besteht hierbei darin, daß die Temperaturen des Verdampfungsgefäßes so hoch gewählt werden müssen, wie es zur Verdampfung der jeweils verwendeten Substanz notwendig ist. Aktivatoren, die sich bei Cadmiumsulfid bequem verwenden lassen, sind Kupfer, Silber, Mangan und Aluminium. Zur Veranschaulichung der Herstellung eines Cadmiumsulfid-Leuchtstoffs sei erwähnt, daß Cadmiumchlorid verdampft wird, der Dampf sodann mit Schwefelwasserstoff vermischt wird und das Reaktionsprodukt CdS — Cd auf der Glasplatte oder anderweitigen Platte, die auf einer Temperatür von 400 bis 6oo° C, vorzugsweise von 550 bis 6oo° C, gehalten wird, niedergeschlagen wird.Phosphors made from cadmium sulfide are made in the same way as those made from zinc, the only difference consists in the fact that the temperatures of the evaporation vessel are chosen so high must, as it is necessary for the evaporation of the substance used in each case. Activators, The ones that are convenient to use with cadmium sulfide are copper, silver, manganese, and aluminum. To illustrate the production of a cadmium sulfide phosphor, it should be mentioned that cadmium chloride is evaporated, the steam is then mixed with hydrogen sulfide and the reaction product CdS - Cd on the glass plate or other plate that is at a temperature of 400 to 600 ° C, preferably from 550 to 600 ° C, is held, is precipitated.

Ebenso können Cadmiumchlorid oder Cadmiumbromid und ein Salz des Aktivierungsstoffes oder der Aktivierungsstoff in elementarer Form, beispielsweise einer der oben angegebenen Stoffe, verdampft werden, und zwar entweder gemischt oder getrennt, sodann mit Schwefelwasserstoff zur Reaktion und auf einer Platte der oben angegebenen Temperatur zum Niederschlag gebracht werden. An Stelle von Cadmiumsalz kann man auch metallisches Cadmium verwenden.Likewise, cadmium chloride or cadmium bromide and a salt of the activating substance or the activating substance in elemental form, for example one of the substances specified above, evaporates , either mixed or separated, then with hydrogen sulfide for reaction and precipitated on a plate at the temperature indicated above. Metallic cadmium can also be used instead of cadmium salt.

Zinkcadmiumsulfid-Leuchtstoffe werden auf dieselbe Weise wie Zinksulfid- und Cadmiumsulfid-Leuchtstoffe hergestellt, wobei Zink und Cadmium Rohmaterialien sind, die im gewünschten Verhältnis gemischt werden.Zinc cadmium sulfide phosphors are made in the same way as zinc sulfide and cadmium sulfide phosphors manufactured using zinc and cadmium as raw materials in the desired proportions be mixed.

Wenn man Selenwasserstoff an Stelle von Schwefelwasserstoff benutzt, entsteht eine Reihe von Selenid-Leuchtstoffen, ohne daß man die anderen Rohmaterialien oder die Einzelheiten des Her-Stellungsverfahrens zu ändern hätte. In jedem Falle hat das Endprodukt die Form eines transparenten, strukturlosen Films, der bei Elektronenbestrahlung luminesziert und bis zum gewissen Grade auch bei Erregung mit 3650 und 2537 A.Using hydrogen selenide instead of hydrogen sulfide creates a series of selenide phosphors without considering the other raw materials or the details of the manufacturing process to change. In any case, the final product is in the form of a transparent, structureless film that luminesces when irradiated with electrons and, to a certain extent, also with Excitation with 3650 and 2537 A.

Es sei bemerkt, daß man natürlich die reinen Metalle oder die Metallsalze, die oben erwähnt wurden, auch als Zumischung bei der Präparation des erfindungsgemäßen Schirmes verwenden kann.It should be noted that one can of course use the pure metals or the metal salts mentioned above can also be used as an admixture in the preparation of the screen according to the invention.

Man sieht also, daß gemäß der Erfindung Zinksulfid, Cadmiumsulfid, Zinkcadmiumsulfid und die entsprechenden Selenide als Leuchtstoffe in Form von strukturlosen, transparenten Filmen erhalten werden können. Diese lumineszierenden Filme werden ferner mit verschiedenen Materialien aktiviert, um die gewünschten Emissionsfarben zu erreichen. Durch Überlagerung getrennter Filme von verschiedener Farbe oder durch Präparation eines einzigen Films mit entsprechend gewählten Aktivatoren können alle Farben, auch Weiß, erzeugt werden.So it can be seen that according to the invention zinc sulfide, cadmium sulfide, zinc cadmium sulfide and the corresponding selenides obtained as phosphors in the form of structureless, transparent films can be. These luminescent films are also activated with various materials, to achieve the desired emission colors. By overlaying separate films from different ones Color or by preparing a single film with appropriately selected activators all colors, including white, can be produced.

Die erfindungsgemäßen transparenten, lumineszierenden Filme der beschriebenen Art zeichnen sich, wie oben angedeutet, durch einen Fortfall der Lichthofeffekte und der Lichtstreuungseffekte aus, die bei der Benutzung von nicht kornlosen Lumineszenzschirmen auftreten. Wenn die erfindungsgemäßen Schirme erregt werden, erhält man durch den Fortfall der Lichthofeffekte und der Lichtstreuungseffekte eine größere Kontrastwirkung zwischen den erregten und den unerregten Schirmflächen. Die erfindungsgemäßen transparenten Schirme zeichnen sich ferner durch den Fortfall des Hintergrundleuchtens aus, welches bei Auftreffen des Raumbeleuchtungslichtes auf einen gewöhnlichen Schirm durch Zerstreuung an dessen Leuchtstoffteilchen erzeugt wird.Draw the transparent, luminescent films of the type described according to the invention as indicated above, through the elimination of the halo effects and the light scattering effects, which occur when using non-grainless luminescent screens. When the screens of the invention are energized, one obtains through the elimination of the halo effects and the light scattering effects a greater contrast effect between the excited and the unexcited screen surfaces. Draw the transparent screens according to the invention furthermore from the elimination of the background lighting, which occurs when the room illumination light hits on an ordinary screen by scattering on its phosphor particles will.

Neben der Verwendbarkeit der erfindungsgemäßen Schirme, insbesondere für Fernsehempfangsröhren, sind diese Schirme auch in anderen Fällen von Nutzen, bei denen ein kontrastreiches und naturgetreues Bild auf einem Lumineszenzschirm erzeugt werden muß. Sie sind ferner von großer Bedeutung für das Studium der Eindringtiefe von Elektronen und für das Studium von Streueffekten.In addition to the usability of the screens according to the invention, in particular for television reception tubes, these screens are also used in other cases useful where a high-contrast and lifelike image on a luminescent screen must be generated. They are also of great importance for the study of the depth of penetration of Electrons and for the study of scattering effects.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Verfahren zur Herstellung eines praktisch kornlosen Leuchtschirmes mit anhaftender Leuchtschicht, dadurch gekennzeichnet, daß ini. Process for the production of a practically grainless luminescent screen with adherent Luminous layer, characterized in that in einem geschlossenen Gefäß, in dem sich eine geheizte Unterlage für die herzustellenden Leuchtstoffe befindet, in Gegenwart eines dampfförmigen Aktivators und in Gegenwart von gas- oder dampfförmigem Schwefel- oder Selenwasserstoff Zink oder Cadmium oder solche Zink- und Cadmiumsalze oder Gemische dieser Stoffe verdampft werden, die sich in diesem Milieu zu (aktiviertem) Zink- oder Cadmiumsulfid oder ίο -selenid umsetzen, das sich auf der geheizten Unterlage niederschlägt.a closed vessel in which there is a heated base for the phosphors to be produced located, in the presence of a vaporous activator and in the presence of gas or vaporous hydrogen sulphide or hydrogen selenide zinc or cadmium or such zinc and Cadmium salts or mixtures of these substances are evaporated, which are in this environment too (activated) zinc or cadmium sulfide or ίο -selenide, which is on the heated Underlay. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktivator und entweder Zink oder das Zinksalz, das zu den Salzen gehört, die sich in Zinksulfid umwandeln können, verdampft werden und der Dampf mit Schwefelwasserstoff zur Reaktion gebracht wird.2. The method according to claim i, characterized in that that the activator and either zinc or the zinc salt, which belongs to the salts, which can be converted into zinc sulfide, evaporated and the steam with hydrogen sulfide is made to react. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktivator und entweder Cadmium oder das Cadmiumsalz, das zu den Salzen gehört, die sich in Cadmiumsulfid umwandeln können, verdampft werden und der Dampf mit Schwefelwasserstoff zur Reaktion gebracht wird.3. The method according to claim 1, characterized in that that the activator and either cadmium or the cadmium salt, which is one of the salts that convert to cadmium sulfide can be evaporated and the steam is reacted with hydrogen sulfide. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktivator und die Mischung aus Zink und Cadmium oder aus dem Zinksalz und dem Cadmiumsalz, wobei das Zinksalz und das Cadmiumsalz zu denen gehören, die sich in das entsprechende Sulfid umwandeln können, gemeinsam verdampft werden und der Dampf mit Schwefelwasserstoff zur Reaktion gebracht wird.4. The method according to claim 1, characterized in that that the activator and the mixture of zinc and cadmium or of the zinc salt and the cadmium salt, the Zinc salt and the cadmium salt are among those that convert into the corresponding sulfide can be evaporated together and the steam is reacted with hydrogen sulfide. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Metalldampf oder der Metallsalzdampf mit Selenwasserstoff zur Reaktion gebracht wird, wobei das Metallsalz zu den Salzen gehört, die sich in das entsprechende Selenid umwandeln können.5. The method according to any one of claims 2 to 4, characterized in that the metal vapor or the metal salt vapor is reacted with hydrogen selenide, the metal salt being one of the salts which can convert into the corresponding selenide. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 810 108;
USA.-Patentschrift Nr. 1 954691;
Ber. d. deutsch, ehem. Gesellsch., 53, S. 1724 (1920);
Considered publications:
German Patent No. 810 108;
U.S. Patent No. 1,954691;
Ber. d. German, former Gesellsch., 53, p. 1724 (1920);
Journ. opt. soc. Amer., 37, S. 302 bis 307 (1947) ; Phys. Rev., 83, S. 393 bis 396 (1951).Journ. opt. soc. Amer., 37, pp. 302-307 (1947); Phys. Rev., 83, pp. 393-396 (1951). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 509 555/11 4.65© 509 555/11 4.65
DEI5453A 1952-01-29 1952-01-29 Process for the production of a practically grainless fluorescent screen Expired DE977171C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI5453A DE977171C (en) 1952-01-29 1952-01-29 Process for the production of a practically grainless fluorescent screen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI5453A DE977171C (en) 1952-01-29 1952-01-29 Process for the production of a practically grainless fluorescent screen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE977171C true DE977171C (en) 1965-05-06

Family

ID=7184911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI5453A Expired DE977171C (en) 1952-01-29 1952-01-29 Process for the production of a practically grainless fluorescent screen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE977171C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1954691A (en) * 1930-09-27 1934-04-10 Philips Nv Process of making alpha layer containing alpha fluorescent material
DE810108C (en) * 1949-12-27 1951-08-06 Leitz Ernst Gmbh Process for the production of single crystal luminescent screens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1954691A (en) * 1930-09-27 1934-04-10 Philips Nv Process of making alpha layer containing alpha fluorescent material
DE810108C (en) * 1949-12-27 1951-08-06 Leitz Ernst Gmbh Process for the production of single crystal luminescent screens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE607090C (en) Process to increase the luminescence of inorganic glass
DE2719611C2 (en) Fluorescent substance and its uses
DE1800671A1 (en) Phosphor based on rare earth oxychalcogenides
DE2938642A1 (en) DISPLAY DEVICES WITH CATHODE LUMINESCENCE
DE2804155C2 (en) Process for the production of a zinc sulfide phosphor activated together with copper and gold
DE3630983C2 (en)
DE667942C (en) Process for the manufacture of oxide cathodes, in particular glow cathodes for electrical discharge vessels
DE2604709C3 (en) Use of gallate-based phosphors
DE977171C (en) Process for the production of a practically grainless fluorescent screen
DE1816818C3 (en) Process for making a clear sintered alumina product
DE632038C (en) Process for the production of fluorescent screens in cathode ray tubes or the like.
DE2925740A1 (en) FLUORESCENCE DISPLAY DEVICE EXCITED WITH LOW-ENERGY ELECTRONES
DE607520C (en) Process for forming the cathodes of high-emission vacuum tubes (e.g. transmission, amplifier, rectifier or X-ray tubes)
DE1467484A1 (en) Phosphor and process for its manufacture
DE1026883B (en) Luminescent screen for cathode ray excitation and method of manufacturing such a screen
DE2937981A1 (en) FLUORESCENT AND THIS CONTAINING FLUORESCENCE SCREEN WITH SLOW ELECTRONES
AT159891B (en) Method of manufacturing an electric discharge tube with a secondary emission electrode.
DE1592828C (en) Process for the production of a phosphor based on alkaline earth phosphates and zinc silicate
DE629800C (en) Process for the production of transient, intense and long afterglow and easily extinguishable positive images from photographic negatives on phosphorescent screens according to the extinguishing process using colored filters
DE817400C (en) Electric discharge tube with a phosphor and process for its manufacture
DE2253012A1 (en) MAGNESIUM ALUMINATE GALLAT LUMINOUS
AT200690B (en) Zinc and / or cadmium sulphide phosphor activated with arsenic and silver, which can be excited by electron beams
AT136262B (en) Photoelectric cell.
DE886637C (en) Process for the production of fluorescent coatings, especially in vacuum vessels
DE1800671C (en) Phosphor based on rare earth oxychalcogenides