DE969695C - Aufhaengung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Aufhaengung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE969695C
DE969695C DER14789A DER0014789A DE969695C DE 969695 C DE969695 C DE 969695C DE R14789 A DER14789 A DE R14789A DE R0014789 A DER0014789 A DE R0014789A DE 969695 C DE969695 C DE 969695C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsion bar
wheels
rear wheel
longitudinal
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER14789A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE969695C publication Critical patent/DE969695C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 3. JULI 1958
R 14789 II/63c
Die Erfindung betrifft eine Aufhängung für Kraftfahrzeuge unter Verwendung von am Fahrgestell angebrachten Drehstabfedern, welche die Vorder- und Hinterräder jeder Fahrzeuglängsseite miteinander verbinden und ihrerseits in der Querrichtung miteinander verbunden sind.
Bei einer bekannten Aufhängung dieser Art sind die Drehstabfedern durch einen als feste Ausgleicherbrücke wirkenden starren Stab miteinander verbunden, und zwischen die Längsdrehstabfedern sind Stoßdämpfer eingebaut, die nur zur Wirkung kommen, wenn die Räder ein und derselben Radachse in dem gleichen Sinn verschoben werden. Wenn bei einem mit dieser bekannten Aufhängung versehenen Fahrzeug, bei dem die Vorderräder durch eine gemeinsame Achse miteinander verbunden sind, z. B. das linke Vorderrad einen Stoß erhält und hierdurch angehoben wird, so wird zwar das linke Hinterrad auf die Fahrbahn aufgepreßt, das rechte Hinterrad wird aber entlastet, wodurch ao
809 554/13
die gute Lage des Fahrzeuges auf der Fahrbahn stark beeinträchtigt wird.
Bei einer weiteren bekannten Aufhängung dieser Art wird durch besondere Ausbildung der Drehstabfedern und durch einen Servomotor ermöglicht, die Spannung der federnden Aufhängung entsprechend der Belastung zu ändern. Bei dieser bekannten Ausbildung ist aber das Fahrgestell mit vier voneinander unabhängigen Rädern versehen, ίο Es besteht daher zwischen den auf verschiedenen Fahrzeugseiten gelegenen Rädern derselben Radachse keine Wechselwirkung, sondern nur zwischen den Rädern auf derselben Fahrzeuglängsseite.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, eine Aufhängung dieser Art so auszubilden, daß in einfacher Weise eine Wechselwirkung zwischen allen Rädern eines Fahrzeuges erreicht wird. Demgemäß besteht die Erfindung darin, daß die Querverbindung zwischen den Längsdrehstabfedern durch einen die Vorderräder unter Aufrechterhaltung ihrer gegenseitigen Abhängigkeit verbindenden Drehstab sowie dadurch gebildet ist, daß die Längsdrehstabfedern mit der steif ausgebildeten Hinterradachse an im größeren Abstand von deren Enden gelegenen Punkten starr verbunden sind und die Hinterradachse am Fahrgestell durch zwei seitliche Lenker aufgehängt ist, die in lotrechter Ebene biegungsfest, jedoch in Querrichtung nachgiebig sind, wobei diese an sich bekannten Lenker mit ihren einen Enden an der Hinterradachse und mit ihren anderen Enden an den Enden einer quer verlaufenden Drehstabfeder befestigt sind, die am Fahrgestell angebracht ist.
Bei einer auf diese Weise ausgebildeten Aufhängung ist im Gegensatz zu der zuerst erwähnten bekannten Ausbildung die eine Querverbindung der Längsdrehstabfedern durch einen Drehstab gebildet, während die Kraft der Längsdrehstabfedern auf die steif ausgebildete Hinterradachse in deren mittlerem Bereich übertragen wird. Hierdurch wird, wenn z. B. ein Vorderrad einen Stoß erhält, dieser Stoß auf die beiden Hinterräder in der Weise verteilt, daß beide Hinterräder stärker auf die Fahrbahn aufgepreßt werden, wodurch die Haftung der beiden Hinterräder auf der Fahrbahn im Gegensatz zu der bekannten Ausbildung beibehalten bzw. vergrößert wird. Hierin ist aber ein wesentlicher Vorteil der Erfindung zu sehen, der um so mehr in Erscheinung tritt, als bei der bekannten Ausbildung eine Gleichrichtung der Winkellage der Längsdrehstabfedern durch den als feste Ausgleicherbrücke wirkenden starren Stab herbeigeführt wird.
Die Anwendung von durch quer verlaufende Torsionsstäbe verbundenen und in lotrechter Ebene biegungsfesten Schwingstreben ist zwar an sich, aber nicht in Kombination mit die Vorder- und Hinterräder verbindenden Längsdrehstabfedern bekannt. Bei den bekannten Anwendungen solcher Schwingstreben besteht aber keinerlei Gegenwirkung zwischen den verschiedenen Radachsen,
' welche die Räder steif miteinander verbinden. Außerdem ist bei einer bekannten Ausbildung immer nur die eine der beiden Schwingstreben fest mit der Radachse verbunden, während die andere Schwingstrebe mit der Radachse drehbar verbunden ist.
Eine vollkommene Wechselwirkung zwischen allen vier Rädern eines Fahrzeuges wird auch nicht bei einer bekannten Aufhängung erreicht, bei der die an Kurbelarmen aufgehängten Räder einer Fahrzeugachse untereinander mittels eines Tor sioHsgliedes verbunden sind und das Torsionsglied bzw. der Drehstab eines Radsatzes mit dem Torsionsglied des anderen Radsatzes durch ein Hebelgestänge miteinander gekuppelt sind, denn wenn bei einem mit dieser bekannten Aufhängung ausgestatteten Fahrzeug z. B. das linke Vorderrad sich unter der Wirkung eines Stoßes etwas anhebt, so werden zwar das rechte Vorderrad und das linke Hinterrad auf die Fahrbahn aufgepreßt, das rechte Hinterrad versucht aber, sich ebenfalls anzuheben. Außerdem bestehen bei dieser bekannten Ausbildung die Verbindungen zwischen der Vorder- und Hinterradachse aus einem sehr umständlichen Hebel- und Gestängesystem, während diese Verbindung beim Gegenstand der Erfindung allein durch einen Drehstab gebildet ist, der zugleich die Bewegungen bzw. Verschiebungen der Räder dämpft.
Auch bei dieser bekannten Ausbildung treten daher die durch die Kombination gemäß der Erfindung erreichten Vorteile nicht auf. Diese bestehen im wesentlichen darin, daß durch das erstgenannte Kombinationsmerkmal, nämlich den die Vorderräder unter Aufrechterhaltung ihrer gegenseitigen Abhängigkeit verbindenden Drehstab, die Rückwirkung, die durch einen auf ein Rad einwirkenden Stoß auf das Fahrgestell übertragen wird, vermindert wird, indem der Stoß auf mehrere Räder übertragen wird. Zugleich dient diese Zwischenverbindung zur Rückführung der Räder in ihre Normalstellung am Fahrgestell, da sie, wenn die Vorderräder aus dieser Stellung abgelenkt werden, elastisch verformt wird. Sie verhindert so, daß die Aufhängung in der Längsrichtung astatisch wird.
Durch das zweite Merkmal, das in der Anordnung der Auflagerpunkte der seitlichen Zwischenglieder in dem Mittelteil der festen Hinterradachse besteht, wird erreicht, daß die Wirkung eines Stoßes auf ein Vorderrad auf die beiden Hinterräder verteilt und die Haftung der Räder unter den verschiedenen, durch Unebenheiten der Fahrbahn hervorgerufenen Umständen besser aufrechterhalten wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für die erfindungsgemäße Verbindung zwischen den Rädern eines Fahrgestells für ein Kraftfahrzeug in schematischer Draufsicht dargestellt.
Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß die auf einer Seite des Fahrgestells angeordneten Vorder- und Hinterräder durch längs verlaufende Drehstabfedern 1 und 2 und die Vorderräder durch einen Drehstab 3 miteinander verbunden sind, der über die Befestigungsstellen 9 und ro auf die Vorderräder einwirkt.
Mit 4 ist eine Drehstabfeder bezeichnet, die zur Versteifung der Hinterradachse dient und mit
dieser unter Zwischenfügung von Flachstäben 13 verbunden ist, die biegungsfest sind, aber gegen Torsion nachgiebig sind. 5, 6, 7, 8, 14, 15, 16 und 17 sind fest angebrachte Lagerteile der Aufhängekonstruktion des Fahrzeuges.
Die längs verlaufenden Drehstabfedern 1 und 2 sind mit den Vorderrädern durch die Aufhängedreiecke 18 und 19 verbunden, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel unmittelbar an diesen angebracht sind; sie könnten aber auch in anderer Weise mit den die Räder tragenden Teilen verbunden sein, wie z. B. durch Hebel, Kurbelstangen usw.
Die Drehstabfedern 1 und 2 wirken bei 11 und 12 auf die Hinterradachse ein. Bei der dargestellten Ausführungsform dienen sie zur Querunterstützung der Hinterradachse, doch könnten sie auch in anderer Weise mit dieser Achse verbunden sein.
Die Wirkungsweise von Aufhängungen mit längs verlaufenden Zwischengliederr kann an sich durch die beiden folgenden Umstände beeinträchtigt werden, deren Beseitigung zu erstreben ist; das sind: eine plötzliche Herabsetzung der Haftung der Hinterräder und das Vorhandensein einer Bewegung, die auf die Verschiebung des aufgehängten Teiles des Fahrzeuges parallel zur Fahrbahn zurückzuführen ist.
Was die Haftung anbetrifft, so wäre es am vorteilhaftesten, wenn ein Stoß auf ein Rad gleichmäßig mit auf die drei anderen Räder übertragen werden würde.
Dies könnte durch Verbindung der Räder durch Leitungen für ein hydraulisches Federmittel erreicht werden, die unter sich verbunden sind und nur wenig Druckverluste haben. Dabei würde aber die Rückverstellung umständliche Vorrichtungen erfordern, und die Aufhängung wäre sowohl längs als auch quer astatisch.
Demgegenüber wird bei der den Gegenstand der Erfindung bildenden Anordnung ein Stoß auf ein Rad zum Teil durch das auf derselben Seite liegende Rad und zum Teil durch ein Rad oder beide Räder auf der anderen Seite mit aufgenommen.
Wenn z. B. das linke Vorderrad durch ein vorstehendes Hindernis einen Stoß erhält, so wird dieser Stoß einerseits auf das linke Hinterrad und andererseits durch die vordere Querverbindung auf das rechte Vorderrad übertragen.
Das rechte Hinterrad erhält dabei drei verschiedene Rückwirkungen, nämlich erstens diejenige, die durch die feste Hinterradachse im Sinne einer Anpressung auf die Fahrbahn übertragen wird, zweitens diejenige, die durch den hinteren Versteifungsträger (Drehstab 4) im Sinne einer Anpressung auf die Fahrbahn übertragen wird und drittens diejenige, die durch die rechte Längsverbindung im entgegengesetzten Sinne übertragen wird.
Wenn z. B. das linke Hinterrad durch ein vorstehendes Hindernis einen Stoß erhält, so wird das linke Vorderrad auf die Fahrbahn gepreßt und das rechte Vorderrad entlastet, während das rechte Hinterrad drei verschiedenen Rückwirkungen ausgesetzt wird, nämlich erstens derjenigen, die durch die feste Hinterradachse im Sinne einer Anpressung auf die Fahrbahn übertragen wird, zweitens derjenigen, die durch den Versteifungsträger (Drehstab 4) im Sinne einer Entlastung übertragen wird, und drittens derjenigen, die durch die rechte Längsverbindung im Sinne einer Anpressung auf die Fahrbahn übertragen wird.
Wenn ein Vorderrad eines nur mit den beiden Längsverbindungen versehenen Fahrzeuges ein Hindernis in Form einer Vertiefung überfährt, so führt dies zu einer plötzlichen Verringerung der Haftung des entsprechenden Hinterrades, das sich dem Fahrzeugaufbau nähert, während dieser und die beiden anderen Räder ihre anfängliche Höhenlage beibehalten.
Gelangt dagegen z. B. das linke Vorderrad eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Fahrgestells in eine Vertiefung, so strebt zwar das linke Hinterrad auch nach einer Entlastung; aber einerseits wird infolge der Anordnung der vorderen Querverbindung und durch die Längsverbiridung auf der rechten Seite die Anpressung des rechten Hinterrades auf die Fahrbahn gesteigert, und andererseits wird die Entlastung des linken Hinterrades durch die infolge der Anpressung der rechten Längsverbindung auf die feste Radachse und der Wirkung des hinteren Versteifungsträgers auftretende Komponente verringert.
Wegen der Elastizität der Verbindungen, Stützlager und Befestigungsstangen in Lagerschalen aus Gummi, wirkt sich für die Übertragungsbewegung parallel zur Fahrbahn die Steifigkeit der vorderen Querstrebe, die in der normalen Belastungsstellung ohne Spannung ist, auf die längs verlaufenden Torsionsglieder erst nach einer gewissen Verschiebung nach beiden Seiten von der Mittelstellung aus. Daraus ergibt sich eine veränderliche Neigungs charakteristik nach beiden Seiten von der Normalstellung aus, was sich für die Dämpfung einer ständig auftretenden Bewegung günstig auswirkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Aufhängung für Kraftfahrzeuge mit am Fahrgestell angebrachten, die Vorder- und Hinterräder jeder Fahrzeuglängsseite verbindenden Drehstabfedern, die in der Querrichtung miteinander verbunden sind und als Ausgleicher dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Querverbindung zwischen den Längsdrehstabfedern (1, 2) durch einen die Vorderräder unter Aufrechterhaltung ihrer gegenseitigen Abhängigkeit verbindenden Drehstab (3) sowie dadurch gebildet ist, daß die Längsdrehstabfedern (1, 2) mit der steif ausgebildeten Hinterradachse an im größeren Abstand von deren Enden gelegenen Punkten (11, 12) starr verbunden sind und die Hinterradachse am Fahrgestell durch zwei seitliche Lenker (13) aufgehängt ist, die in lotrechter Ebene biegungsfest, jedoch in Quer-
    richtung nachgiebig sind, wobei diese an sich | bekannten Lenker mit ihren einen Enden an der Hinterradachse und mit ihren anderen Enden an den Enden einer quer verlaufenden Drehstabfeder (4) befestigt sind, die am Fahrgestell angebracht ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 646 447, 877 408,
    895106,899907;
    französische Patentschrift Nr. 803 675; t0
    USA.-Patentschriften Nr. 2 083 381, 2 607 609,
    2 607 611.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609 507/19O4.56 (809554/13 6.58)
DER14789A 1953-11-23 1954-08-05 Aufhaengung fuer Kraftfahrzeuge Expired DE969695C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR969695X 1953-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE969695C true DE969695C (de) 1958-07-03

Family

ID=9502124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER14789A Expired DE969695C (de) 1953-11-23 1954-08-05 Aufhaengung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE969695C (de)
FR (1) FR1087745A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265598B (de) * 1961-09-07 1968-04-04 Volkswagenwerk Ag Radfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
WO1990015727A1 (en) * 1989-06-20 1990-12-27 Ensio Riekko Springing system for a vehicle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW355699B (en) 1995-08-21 1999-04-11 Kiectic Ltd Vehicular suspension systems

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR803675A (fr) * 1936-04-08 1936-10-06 Dispositifs perfectionnés de suspension à roues conjuguées
US2083381A (en) * 1934-05-08 1937-06-08 Packard Motor Car Co Motor vehicle
DE646447C (de) * 1933-02-28 1937-06-14 H C F Porsche G M B H Dr Ing Abfederung der auf schwingbaren Halbachsen gelagerten Raeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2607611A (en) * 1947-06-27 1952-08-19 William D Allison Motor vehicle spring suspension
US2607609A (en) * 1946-04-26 1952-08-19 William D Allison Spring suspension for motor vehicles
DE877408C (de) * 1942-05-15 1953-05-21 Bergische Achsen Kotz Soehne Gelaendeausgleichachse
DE895106C (de) * 1943-01-09 1953-10-29 Thomsen & Co G M B H Gelaendegaengiges Fahrzeug
DE899907C (de) * 1943-11-23 1953-12-17 Daimler Benz Ag Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE646447C (de) * 1933-02-28 1937-06-14 H C F Porsche G M B H Dr Ing Abfederung der auf schwingbaren Halbachsen gelagerten Raeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2083381A (en) * 1934-05-08 1937-06-08 Packard Motor Car Co Motor vehicle
FR803675A (fr) * 1936-04-08 1936-10-06 Dispositifs perfectionnés de suspension à roues conjuguées
DE877408C (de) * 1942-05-15 1953-05-21 Bergische Achsen Kotz Soehne Gelaendeausgleichachse
DE895106C (de) * 1943-01-09 1953-10-29 Thomsen & Co G M B H Gelaendegaengiges Fahrzeug
DE899907C (de) * 1943-11-23 1953-12-17 Daimler Benz Ag Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
US2607609A (en) * 1946-04-26 1952-08-19 William D Allison Spring suspension for motor vehicles
US2607611A (en) * 1947-06-27 1952-08-19 William D Allison Motor vehicle spring suspension

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265598B (de) * 1961-09-07 1968-04-04 Volkswagenwerk Ag Radfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
WO1990015727A1 (en) * 1989-06-20 1990-12-27 Ensio Riekko Springing system for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
FR1087745A (fr) 1955-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69904123T2 (de) Querträger für ein Hinterradaufhängungssystem eines Kraftfahrzeuges
EP1057665B1 (de) Achsaufhängung für Starrachsen in Fahrzeugen
DE2105699A1 (de) Radaufhängung an Kraftfahrzeugen
DE920229C (de) Selbststabilisierende, elastisch ausgeglichene Aufhaengung bei Fahrzeugen
DE2142523C3 (de) Radaufhängung, insbesondere Vorderradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3047970C2 (de) Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere geländegängige Kraftfahrzeuge
DE1153270B (de) Abfederungssystem fuer Kraftfahrzeuge
DE1530783B2 (de) Hinterachsaufhangung fur Kraftfahr zeuge mit einer Starrachse
DE4107303C2 (de) Luftgefederte, lenkbare Räder tragende Achse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Niederflurbus
DE3150357A1 (de) "antinickbewegungsvorrichtung fuer ein kraftrad"
DE969695C (de) Aufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE102014217247A1 (de) Stabilisierungsanordnung für ein Neigefahrwerk eines Fahrzeugs sowie Neigefahrwerk
AT501922B1 (de) Nutzfahrzeug, insbesondere lastkraftwagen, mit spezieller aufhängung und lenkung zweier benachbarter vorderachsen
DE209994C (de)
DE1555377C3 (de) Federnde Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3039051A1 (de) Starrachse, insbesondere angetriebene hinterachse fuer fahrzeuge
DE2700369C2 (de) Unabhängige Aufhängung und Abfederung der Räder von Kraftfahrzeugen
DE3234475C2 (de)
DE1133638B (de) Ausgleichsvorrichtung fuer die Rad-Hubbewegungen eines Fahr-zeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs
DE4107305C2 (de) Luftgefederte, lenkbare Räder tragende Achse eines Kraftfahrzeuges
DER0014789MA (de)
DE945610C (de) Blattfeder fuer Kraftfahrzeuge
DE900059C (de) Federung fuer Fahrzeuge
DE2445943C2 (de) Doppelachsaggregat für Nutzfahrzeuge
DE2316004A1 (de) Lenkerfuehrung einer starren fahrzeugachse