DE96580C - - Google Patents

Info

Publication number
DE96580C
DE96580C DENDAT96580D DE96580DA DE96580C DE 96580 C DE96580 C DE 96580C DE NDAT96580 D DENDAT96580 D DE NDAT96580D DE 96580D A DE96580D A DE 96580DA DE 96580 C DE96580 C DE 96580C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pressure
spring
reached
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT96580D
Other languages
English (en)
Publication of DE96580C publication Critical patent/DE96580C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • F04B49/022Stopping, starting, unloading or idling control by means of pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Mit Hülfe der nachstehend beschriebenen Vorrichtung soll in Pumpen und Compressoren die Ueberschreitung eines bestimmten Druckes verhütet werden,'und zwar im Allgemeinen in der Weise, dafs bei Erreichung dieses Druckes selbstthätig eine Ausschaltung der Pumpe oder des Compressors, also eine Abschaltung derselben bezw. desselben von der Kraftleitung eintritt.
Im Besonderen wird dies dadurch erzielt, dafs das von der Pumpe gelieferte Druckwasser bezw. die von dem Compressor gelieferte Druckluft bei Erreichung des erlaubten Höchstdruckes einen Kolben anhebt, der unter Federwirkung steht und bis dahin den Zugang zu dem1 einen Ende eines Cylinders verschlossen gehalten hat. Sobald nun das Druckwasser bezw. die Druckluft in diesen Cylinder übertreten kann, wirkt es bezw. sie hier auf einen Kolben, der in solcher Weise an die eigentliche Kraftleitung (Welle etc.) angeschlossen ist, dafs bei dieser Einwirkung des Druckwassers oder der Druckluft auf den erwähnten Kolben die Kraftleitung unterbrochen wird, so dafs damit die Pumpe bezw. der Compressor aufser Betrieb gesetzt ist.
Wenn dann der Druck1 des Wassers oder der Luft wieder nachläfst, so wird seitens der vorerwähnten Feder eine Umsteuerung bewirkt, und zwar in solcher Weise, dafs das Druckwasser bezw. die Druckluft nunmehr auf die andere Seite des Kolbens übertritt und dadurch die Stange desselben veranlafst, die vorher unterbrochene Verbindung der Kraftleitung nun wieder herzustellen, so dafs jetzt also die Pumpe bezw. der Compressor von neuem in Tha'tigkeit versetzt wird.
Die neue Vorrichtung ist in Fig. 1 der beiliegenden Zeichnung im Verticalschnitt und in Fig. 2 theils in der Draufsicht, theils in einem Horizontalschnitt (Linie 2-2 der Fig. 1) dargestellt.
Es ist A der erwähnte .Cylinder, B der Kolben desselben und K die Stange dieses Kolbens. Von den beiden Enden des Cylinders ziehen sich Kanäle α α1 nach einer Ventilkammer C, die einen Differentialkolben E1D1 enthält. Mit dem Kolben D1 ist noch ein ähnlicher Kolben D verbunden, der jedoch Durchbrechungen bezw. Kanäle d (Fig. 1 und 2) besitzt, und ebenso ist auch mit dem Kolben E1 noch ein ähnlicher Kolben E verbunden, der mit den Durchbrechungen oder Kanälen e versehen ist.
Dieser ganze Differentialkolben steht unter der Einwirkung der Spiralfeder G, deren Stärke oder Spannung mit Hülfe der Schraube H je nach Bedarf verändert werden kann.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Stellung der Theile ist der Differentialkolben unter dem Druck des Wassers bezw.. der Luft angehoben, so dafs also die Feder G angespannt ist.
Bei dieser Lage der Theile ist der Kanal a von dem Kolben D1 freigegeben, so dafs also das Druckmedium in den Cylinder A übertreten und den Kolben B herabdrücken kann, wie dies gerade in der Zeichnung dargestellt ist. Jetzt also hat die Kolbenstange K die
Kraftleitung unterbrochen, und die Pumpe oder der Compressor ist damit aufser Betrieb gesetzt.
Sowie nun der Druck um so viel abnimmt, dafs die gespannte Feder G das Uebergewicht erhält, so drückt sie den Kolbenschieber nach unten, und zwar um so viel, dafs nunmehr eine Verbindung zwischen der Ventilkammer C und dem Kanal a1 hergestellt wird. Jetzt tritt das Druckwasser bezw. die Druckluft unter den Kolben B und drückt diesen nach oben, so dafs also nun seitens der Kolbenstange K die vorher unterbrochene Verbindung wieder hergestellt wird, wie dies bereits in der Einleitung erwähnt worden war.
Das über dem Kolben befindliche Wasser tritt nun durch den Kanal α hindurch über den Kolben D1 und dann durch die Kanäle d des Kolbens D hindurch in den die Feder G enthaltenden Raum, von welchem es schliefslich durch den Kanal P des Ventilgehäuses abfliefsen kann.
Bewegt sich der Kolben B von oben nach unten, so ergiefst sich das unter ihm fortgedrückte Wasser durch die Kanäle e des Kolbens E in den Raum unter diesen Kolben, von wo aus es dann durch den Kanal Q. des Ventilgehäuses nach aufsen fliefst.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zur selbsttätigen Aus- und Einschaltung von Pumpen und Compressoren bei Erreichung eines bestimmten Druckes, gekennzeichnet durch die Anordnung eines an seinem breiteren Ende unter Federdruck stehenden DifFerentialkolbenschiebers in einer Ventilkammer, die an ihren Enden mit den beiden Enden eines mittelst seines Kolbens und dessen Stange auf Unterbrechung bezw. Verbindung der Kraftleitung wirkenden Cylinders und in der Mitte, zwischen den Kolbenschiebern, mit einem Druckraum der Pumpe oder des Compressors bezw. einem an jenen Raum angeschlossenen Rohr, Reservoir oder dergl. verbunden ist, wobei das Druckmedium bei Erreichung eines bestimmten Druckes den gröfseren Kolben des Differentialkolbenschiebers unter Ueberwindung der Feder so verschiebt, dafs es in den Cylinder gelangen und seinerseits den Kolben desselben entsprechend verschieben kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT96580D Active DE96580C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE96580C true DE96580C (de)

Family

ID=367706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT96580D Active DE96580C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE96580C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166004B (de) * 1954-02-23 1964-03-19 Jean Mercier Doppelt wirkende Kolbenpumpe fuer Fluessigkeiten mit einer Verbindungsleitung zwischen den beiden Zylinderkammern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166004B (de) * 1954-02-23 1964-03-19 Jean Mercier Doppelt wirkende Kolbenpumpe fuer Fluessigkeiten mit einer Verbindungsleitung zwischen den beiden Zylinderkammern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628144C3 (de) Saugdrosselsteuereinrichtung
DE1910093A1 (de) Farbspritzanlage
EP2024647A1 (de) Hydrostatischer antrieb mit volumenstromausgleich
DE2162320A1 (de)
AT402542B (de) Ansaugregelventil
DE1751817A1 (de) Regelvorrichtung fuer hydraulische Betaetigungsglieder
DE3040478C2 (de) Pumpe od.dgl. hydraulische Arbeitsmaschine
DE3341643A1 (de) Vorgesteuertes druckentlastungs- und steuerventil
DE96580C (de)
DE2322354A1 (de) Arbeitszylinder, insbesondere hydraulikzylinder, mit einer daempfungseinrichtung fuer das ende des arbeitshubes des kolbens
DE1921876C3 (de) Nachstelleinrichtung für die Dichteinrichtungen eines Absperrschiebers
DE3524615A1 (de) Hydraulikeinheit zum betaetigen einer differentialsperre fuer ein kraftfahrzeug
DE69004667T2 (de) Selbstumsteuernde kolbenpumpe mit hydraulischer übertragung des umkehrsignals.
DE118526C (de)
DE2236484C2 (de) Speicherladeventilanordnung
DE478701C (de) Einrichtung zur Regelung der Foerdermenge bei Pumpen
DE660077C (de) Rueckschlagventil fuer die Druckleitung von Kreiselpumpen, insbesondere zum Kesselspeisen
EP0802328B1 (de) Hydraulischer Stossheber
DE142343C (de)
AT19487B (de) Vorrichtung zur Mischung zweier Gase.
DE3820042A1 (de) Verdraengerpumpe
DE60598C (de) Schiebersteuerung mittelst Stöfsstange für Verbunddampfmaschinen mit gegenläufigen Kolben
AT224407B (de) Durch Strömungsmitteldruck betätigte Regelvorrichtung
DE302134C (de)
DE305829C (de)