DE963395C - Reibungskupplung fuer Pressen u. dgl. - Google Patents

Reibungskupplung fuer Pressen u. dgl.

Info

Publication number
DE963395C
DE963395C DEST7811A DEST007811A DE963395C DE 963395 C DE963395 C DE 963395C DE ST7811 A DEST7811 A DE ST7811A DE ST007811 A DEST007811 A DE ST007811A DE 963395 C DE963395 C DE 963395C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing pin
bearing
jaws
clutch
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST7811A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Stuebgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST7811A priority Critical patent/DE963395C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE963395C publication Critical patent/DE963395C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D67/00Combinations of couplings and brakes; Combinations of clutches and brakes
    • F16D67/02Clutch-brake combinations
    • F16D67/04Clutch-brake combinations fluid actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Reibungskupplung für Pressen u. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf Klemmbacken-Reibungskupplungen für Pressen u. dgl. und bezweckt eine derartige Gestaltung, daß die Kupplung bei einfacher Bauart und großem Drehmoment möglichst kleine Abmessungen in radialer und axialer Richtung besitzt. Hierbei sind die Klemmelemente und ihre Betätigungsglieder so gestaltet, daß sie aus gleichartigen, untereinander austauschbaren Teilen bestehen, die sich besonders für die Zusammenfassung und gemeinsame Bearbeitung in einem einzigen Formstück als Guß- oder Schmiederohling eignen und durch Teilung des Rohlings vermittels Trennschnitte annähernd einbaufertig anfallen. Weiterhin sollen hohe spezifische Drücke durch Linienberührung sowie elastische Spreizringe vermieden werden, die leicht brechen und sich ungleichmäßig abnutzen. Die bekannten Kupplungen mit durch Hebel betätigten Klemmbacken haben den Nachteil, daß sie sperrig zu bauen und infolge der dadurch bedingten großen Mittenabstände der umlaufenden Massen zur Verwendung an Pressen mit ihren hohen Schaltziffern ungeeignet sind. Die in der Regel zweiarmigen Hebel tragen an ihren kurzen Hebelarmen Gabellager zur Aufnahme von Bolzen, auf diesen Bolzen sitzen Klemmbacken, deren Lageraugen die Bolzen rundum umfassen. Daraus ergibt sich einmal zwingend eine durch den Radius der Lageraugen bestimmte Mindestlänge der kurzen Hebelarme, zum anderen eine aus den Gabelaugen und dem Backenauge addierte große axiale Baubreite, die ebenfalls wegen des dadurch bedingten größeren Abstandes des Schwungrades vom Pressenkörper schädlich wirkt. Ferner werden die in den Lagergabeln der Hebel angeordneten Bolzen wie zweiseitig abgestützte Balken von den zwischen den Auflagern drückenden Backen auf Biegung und Scherung beansprucht. Des weiteren kann die an den Bolzen zur Verfügung stehende Mantelfläche nur etwa zur Hälfte als Lagerfläche für die Backen herangezogen werden, weil der Rest innerhalb der Gabelaugen liegt Endlich bedingt die Ausführung der Bolzenlagerung als Gabel einen umständlichen Zusammen-und Auseinanderbau, die Backen können nur nach Lösung der Bolzensicherung und Entfernung der Bolzen herausgenommen werden.
  • Alle die oben angeführten Nachteile vermeidet die Erfindung dadurch, daß die Kupplungsbacken und gegebenenfalls auch Bremsbacken auf ihre Lagerbolzen, die mit den Lagerbolzen der Betätigungshebel lösbar verbunden sind, sowie letztere in ihre Lager in der Nabe von der Seite in axialer Richtung schiebbar sind, wobei die Backen mit ihren Lageraugen oder die Lagerbolzen der Betätigungshebel die zugehörigen Lagerbolzen maulartig etwas mehr als die Hälfte umschließen. Dabei wird darauf verzichtet, geschlossene Augen für die Aufnahme der Lagerbolzen vorzusehen, sondern die Augen umfassen nur einen Teil des Umfanges der Bolzen. Daraus ergibt sich der erhebliche Vorteil, daß die Teile der Bolzenfläche, die sonst auf der dem Arbeitsdruck abgewandten Seite von den Augen umfaßt werden, zur Aufnahme dieses Druckes mit herangezogen werden können, d. h. daß der spezifische Lagerdruck herabgemindert wird.
  • Die Bolzen können daher praktisch auf ihrer ganzen Fläche, nämlich doppelt so hoch wie bei geschlossenen Augen belastet werden. Das bedeutet bei gegebenem zulässigem Flächendruck halb so große Maße für die Lagerung und somit eine besonders gedrängte Bauart der Kupplung mit entsprechend kleinem Trägheitsmoment.
  • Bei dieser Ausführung wird der Bolzen vom Hebel und von der Backe nur teilweise maulartig umfaßt, und zwar so, daß einer dieser Teile den Bolzen um etwas mehr als die Hälfte lose umfaßt, während der Bolzen mit dem ihn weniger als auf einem Halbkreis umfassenden Teil fest, z. B. durch Schrauben oder Schwalbenschwanzkeile, verbunden wird. Die Größe, die Zahl und die Anordnung der Backen sind so gewählt, daß die Betätigungshebel mit ihren freien Enden in den Zwischenräumen zwischen den Backen bis oder annähernd bis zur Berührung der mit den Backen zu kuppelnden Reibfläche ausschwingen können. Dadurch ist es möglich, hinreichend bemessene Hebel und sie belastende Federn innerhalb des von den Backenflächen gebildeten gedachten Zylindermantels unterzubringen, ohne die Kupplungsnabe zu schwächen oder Baubreite außerhalb des Zylinders zu beanspruchen. Infolgedessen kann die neue Kupplung im Durchmesser wie in der Breite besonders klein gehalten werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung an Hand der Zeichnungen, in welchen der Erfindungsgegenstand in zwei Ausführungsbeispielen veranschaulicht ist.
  • Abb. I ist ein teilweise geschnittener Aufriß der oberen Hälfte einer mit Kupplungs- und Bremsbacken versehenen Reibungskupplung, die mittels eines Druckmittels, z. B. Preßluft, gesteuert wird; Abb. 2 ist ein Längsschnitt nach Linie A-A von Abb. I ; Abb. 3 stellt einzelne Teile von Abb. I und 2 schaubildlich dar; Abb. 4 ist ein teilweise geschnittener Aufriß einer mit Hilfe einer Bremsscheibe gesteuerten Kupplung, und Abb. 5 veranschaulicht ein Formstück für die Herstellung der Kupplungsbacken und ihrer Betätigungshebel.
  • Die Kupplungen sind für die Verwendung bei einer Presse mit unmittelbarem Schwungradantrieb dargestellt, aber auf diesen besonderen Verwendungszweck nicht beschränkt.
  • In Abb. 2 bezeichnet I den oberen Teil des Lagers eines Pressenkörpers, 3 eine Kurbelwelle, auf der einerseits eine Nabe 4 fest aufgekeilt, andererseits ein Schwungrad 13 frei drehbar ist. In. der Nabe 4 sind im vorliegenden Fall drei Hebel 5 mit ihren Lagerbolzen 5a schwenkbar gelagert. Die in der Nabe 4 vorgesehenen Lageraugen 2 für den Lagerbolzen 5a der Hebel 5 sind, wie dies aus Abb. 3 ersichtlich ist, mindestens auf einer Seite der Nabe so ausgebildet, daß sie den Lagerzapfen 5a nur etwas über die Hälfte umfassen. Hierdurch wird ermöglicht, daß der Hebel s mit seinem Lagerbolzen von der Seite her axial in seine Lagerung eingeschoben und dann in seine Wirklage geschwenkt werden kann. Diese Maßnahme gibt die Möglichkeit, die Hebel 5 mit ihren Lagerzapfen 5a aus einem Stück zu fertigen sowie leicht ein- und auszubauen. Die Lagerbolzen 7a für die Kupplungsbacken 7 und die Lagerbolzen 2Ia für die Bremsbacken 2i sind in ihrem Umfang entsprechenden Auskehlungen 5b und 5, der Bolzen 5a der Betätigungshebel 5 befestigt, beispielsweise durch die Schraubbolzen $. Die Kupplungsbacken 7 wie auch die Bremsbacken 21 sind an ihren Lagerbolzen 7a und Zia derart angelenkt, daß die Lageraugen 7b und gib der Backen die Bolzen 7a und Zia nur etwas mehr als zur Hälfte umschließen. Infolgedessen sind Bolzen und Lagerhälften beiderseitig annähernd auf der ganzen Fläche belastet, aber andererseits können sich die Backen nicht radial von dem Bolzen entfernen. Wie aus vorstehendem ersichtlich ist, ergibt die beschriebene Ausbildung der Backen und Betätigungshebel und ihrer Lagerungen die Möglichkeit, die Backen und Hebel von der Seite axial in bzw. auf ihre Lager einzuschieben und erlaubt höchst gedrängte Bauweise.
  • Nach dem Ausführungsbeispiel nach Abb. i und 2 sind die Betätigungshebel 5 an Kolben 23 von Zylindern 24 angelenkt. Die Kolben stehen einerseits unter der Wirkung von Druckfedern g und können andererseits unter die Wirkung eines pneumatischen oder hydraulischen Druckmittels gesetzt werden, welches durch die Bohrungen 3a der Welle 3 und die Bohrung 24a der Nabe 4 in den Zylinder 24 geleitet werden kann. Zwecks Einrückens der Kupplung wird das Druckmittel in die Zylinder 24 geleitet, wodurch die Kolben 23 entgegen den Federn 9 die Betätigungshebel 5 so drehen, daß die Kupplungsbacken 7 in Reibungseingriff mit der Innenfläche des Schwungrades 13 gebracht werden. Für das Ausrücken der Kupplung wird das Druckmittel abgestellt, und durch die Federn 9 werden alsdann über die Betätigungshebel 5 die Kupplungsbacken 7 außer Reibungseingriff mit dem Schwungrad 13 und die Bremsbacken 2I, die bis dahin um den Betrag y frei waren, in Reibungseingriff mit der ortsfesten Bremsscheibe II gebracht.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 ist die Kupplung lediglich mit Kupplungsbacken 7 ausgestattet, die, wie bei der vorbeschriebenen Ausführungsform, mittels der Lageraugen 7b auf den Bolzen 7a gelagert sind, welche ihrerseits in Auskehlungen 5b der Lagerbolzen 5a der Betätigungshebel 5 befestigt sind. Die Betätigungshebel 5 stehen lediglich unter der Wirkung von Druckfedern 9, die zwischen den Hebeln 5 und Widerlagern der Nabe 4 eingespannt sind. An den freien Enden der Hebel 5 sind Rollen Io gelagert, die auf den Innenflächen von Steuerknaggen 12 rollen, sobald eine lose auf der Nabe 4 gelagerte Bremsscheibe II, die die Knaggen 1.2 trägt, relativ gegen die Nabe 4 verdreht wird. Die Neigung der Knaggen 12 ist so gerichtet, daß beim Abbremsen der Bremsscheibe II, d. h. bei einer Verdrehung gegen die Arbeitsrichtung, die Rollen Io nach innen gegen die Wirkung der Federn 9 verdrängt und die Hebel 5 so verdreht werden, daß die Kupplungsbacken 7 gelüftet werden, d. h. die Kupplung ausgerückt wird. Mit Hilfe eines auf die Bremsscheibe II wirkenden bekannten Bremsbandes und Bremsgestänges kann die Kupplung durch Lüften des Bremsbandes eingerückt und durch Anziehen des Bremsbandes ausgerückt werden.
  • Das in Abb. 5 gezeichnete Formstück wird zunächst am Umfang überdreht und an den Seiten plan gedreht. Sodann werden die Löcher 17 und 18 gebohrt und gerieben sowie die Lagerzapfen 5, gestirnt oder die Körner 25 angebohrt und die Lagerzapfen 5a nach dem Trennen zwischen Spitzen gedreht. Darauf werden die Reibbeläge auf die Backen aufvulkanisiert und auf Maß geschliffen. Nunmehr wird das Formstück durch die Trennschnitte 2o zerlegt, wodurch Backen und Hebel annähernd einbaufertig anfallen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Reibungskupplung für Pressen u. dgl. mit durch Hebel, die in einer mit der Kurbelwelle fest verbundenen Nabe angeordnet sind., anpreßbaren Kupplungsbacken und gegebenenfalls Bremsbacken, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsbacken (7) und gegebenenfalls die Bremsbacken (2I) auf ihre Lagerbolzen (7a, 2Ia), die mit den Lagerbolzen (5a) der Betätigungshebel (5) lösbar verbunden sind, sowie letztere in ihre Lager (2) in der Nabe (4) von der Seite in axialer Richtung schiebbar sind, wobei die Backen mit ihren Lageraugen (7b, 2Ib) oder die Lagerbolzen (5a) der Betätigungshebel- (5) die zugehörigen Lagerbolzen (7a, 21a) maulartig etwas mehr als die Hälfte umschließen.
  2. 2. Kupplung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen (7a) für die Kupplungsbacke (7) und gegebenenfalls auch der Lagerbolzen (2Ia) für die Bremsbacke (2I) in einer dem Bolzenumfang entsprechenden Auskehlung des Lagerbolzens (5a) des Betätigungshebels (5) oder daß der Lagerbolzen (5a) des Betätigungshebels (5) in einer Auskehlung des Lagerbolzens (7a) der Kupplungsbacke und gegebenenfalls auch des Lagerbolzens (2Ia) der Bremsbacke (2I) befestigt ist.
  3. 3. Kupplung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktions- und Reaktionsdrücke der Übertragungskräfte annähernd auf die ganzen Übertragungsflächen der aus den Backen (7, 21) und den Lagerbolzen (5Q, 7Q, 21Q) bestehenden Gelenkteile wirken.
  4. 4. Kupplung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (5) mit seinem Lagerbolzen (5Q) aus einem Stück besteht.
  5. 5. Kupplung nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der die Betätigungshebel (5) tragenden Lageraugen (2) der Nabe (4) den Lagerbolzen (5,) des Hebels (5) nur etwas mehr als zur Hälfte umfaßt.
  6. 6. Kupplung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungshebel (5) bis an die Zylinderfläche des mit den Backen (7, 2i) zu kuppelnden Kupplungsteiles schwenkbar sind.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung der Backen und der Betätigungshebel nach Anspruch i bis 5, dadureh gekennzeichnet, daB diese Teile in einem einzigen Formstück vereint weitgehend bearbeitet werden und nach Zerteilung des Formstückes durch Trennschnitte annähernd einbaufertig anfallen. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 653 579; USA.-Patentschrift Nr. 2 532 38i.
DEST7811A 1954-02-23 1954-02-23 Reibungskupplung fuer Pressen u. dgl. Expired DE963395C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST7811A DE963395C (de) 1954-02-23 1954-02-23 Reibungskupplung fuer Pressen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST7811A DE963395C (de) 1954-02-23 1954-02-23 Reibungskupplung fuer Pressen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE963395C true DE963395C (de) 1957-05-09

Family

ID=7454360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST7811A Expired DE963395C (de) 1954-02-23 1954-02-23 Reibungskupplung fuer Pressen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE963395C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2532381A (en) * 1948-09-01 1950-12-05 Cleveland Punch & Shear Works Clutch and brake mechanism
GB653579A (en) * 1947-08-13 1951-05-16 Cleveland Punch & Shear Works Fluid operated clutch and brake mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB653579A (en) * 1947-08-13 1951-05-16 Cleveland Punch & Shear Works Fluid operated clutch and brake mechanism
US2532381A (en) * 1948-09-01 1950-12-05 Cleveland Punch & Shear Works Clutch and brake mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE679345C (de) Lamellenbremse
DE2800838C2 (de) Druckmittelbetätigte Reibungskupplungs- und Bremskombination
DE3610569A1 (de) Scheibenbremse fuer fahrzeuge
DE2504239C3 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine Vollbelagscheibenbremse mit konischen Bremsflächen, insbesondere für Motorräder
DE2911676C3 (de) Pressenantrieb
DE2307537B2 (de) Kombinierte Innen- und Außenbackenbremse
DE2753534B2 (de) Kurbel- oder Exzenterpresse o.a. Metallbearbeitungsmaschine
DE2438460C2 (de) Mechanisch betätigte Scheibenbremse
DE1450139A1 (de) Scheibenbremsen
DE2805700A1 (de) Bremsvorrichtung fuer mechanische pressen
DE102015103643A1 (de) Trommelbremse
DE963395C (de) Reibungskupplung fuer Pressen u. dgl.
DE19754491A1 (de) Federdruckbremse
DE2430782A1 (de) Fahrzeugbremse
DE2558142A1 (de) Selbstverstaerkende fahrzeug-scheibenbremse
DE2703389A1 (de) Scheibenbremse
DEST007811MA (de)
DE2549007B2 (de) Federspeicher-Scheibenbremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE953857C (de) Lenkkupplung mit Lenkbremse fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Gleiskettenfahrzeuge
DE2747518A1 (de) Walzblock zum walzen von stangenfoermigem gut
DE223154C (de)
DE2304018A1 (de) Mechanische betaetigungsvorrichtung fuer eine teilbelagscheibenbremse
DE657542C (de) Kupplungsvorrichtung fuer zweistufige Wechselgetriebe mit zwei Reibungskupplungen, insbesondere fuer Umlaufraedergetriebe von Kraftfahrzeugen
DE621888C (de) Scheibenkupplung
AT207075B (de) Seilwinde, insbesondere Doppelwinde