DE959967C - Laufbildwerfer mit einer Feuerschutzklappe - Google Patents

Laufbildwerfer mit einer Feuerschutzklappe

Info

Publication number
DE959967C
DE959967C DEB9548D DEB0009548D DE959967C DE 959967 C DE959967 C DE 959967C DE B9548 D DEB9548 D DE B9548D DE B0009548 D DEB0009548 D DE B0009548D DE 959967 C DE959967 C DE 959967C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motion picture
switching
switch
shaft
picture projector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB9548D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Veit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eugen Bauer GmbH
Original Assignee
Eugen Bauer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Bauer GmbH filed Critical Eugen Bauer GmbH
Priority to DEB9548D priority Critical patent/DE959967C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE959967C publication Critical patent/DE959967C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/18Fire preventing or extinguishing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 14. MÄRZ 1957
B 9548IX / 57 a
(Ges. v. 15. 7.1951)
Die Erfindung betrifft einen Laufbildwerfer mit einer Feuerschutzklappe, deren Bewegung von einer zum Einschalten des Motors dienenden Welle abgeleitet ist.
Es ist bekannt, die Feuerschutzklappe von einem Nocken der Schaltwelle aus zu steuern, gegen den ein mit der Klappe verbundenes Glied unter Federdruck anliegt. Damit ist zwar gesichert, daß bei stillstehendem Motor kein Licht auf den Film fällt. Wenn der Film aber aus anderen Gründen stehenbleibt, wirkt die Klappe nicht. Für diesen Fall muß also eine weitere Sicherheitsvorrichtung vorgesehen werden. Außerdem muß man bei solchen Laufbildwerfern die Lampe gesondert einschalten, was zusätzliche Handgriffe verlangt. Möchte man verhindern, daß die Lampe bei stehendem Motor brennt ·—■ was unnötigen Energieverbrauch und starke Erhitzung des Bildwerfers bedeutet —, so muß eine weitere zusätzliche Sicherheitseinrichtung eingebaut werden. Diese verschiedenen Sicherheitseinrichtungen verteuern das Gerät und bringen die Gefahr von Störungen mit sich. Außerdem müssen sie stets überwacht und instand gehalten werden.
Diese Nachteile werden nach der Erfindung dadurch vermieden, daß von der Schaltwelle aus auch Ein- und Ausschalter für die Projektionslampe und vorzugsweise auch die Tonlampe bedienbar sind und daß die Feuerschutzklappe von der Schaltwelle
selbsttätig trennbar und unter der Wirkung von der Welle unabhängiger Einflüsse bewegbar ist. Damit lassen sich die wichtigsten Schalt- und Sicherheitsfunktionen an einer Stelle mit möglichst wenig Aufwand an Platz und Teilen verwirklichen. Bei einer Ausführung für den Wechselbetrieb mit zwei Laufbildwerfern ist in Weiterbildung der Erfindung von der Schaltwelle aus auch ein Überblendungsschalter bedienbar.
ίο In der Zeichnung sind -in Abb. ι die für die Erfindung wesentlichen Teile sowie das Schaltschema zweier für Wechselbetrieb eingerichteter Laufbildwerfer schematisch dargestellt, wobei von dem zweiten Bildwerfer nur die Teile gezeigt sind, die für das Verständnis des Überblendungsvorganges notwendig sind;
Abb. 2 zeigt die Vorrichtung zum Verriegeln der Lichtverschlußklappe in schematischer Darstellung. Auf der Schaltwelle 1, die in Gehäusewänden 2 und 3 gelagert ist, sitzt der einzige Schaltgriff 4, der eine Nase 5 trägt. Auf der Schaltwelle ist ein Träger 6 für die Lichtverschlußklappe 7 gelagert. In dem Träger ist ein Bolzen 8 verschiebbar angeordnet, der einen mit der Nase 5 zusammenwirkenden Mitnehmer 9 trägt. Eine Feder 10 ist bestrebt, den Mitnehmer in den Schaltweg der Nase 5 zu verschieben. In dem Träger 6 ist ferner ein Anschlagstift 12 befestigt. Eine Feder 13, die mit ihrem einen Ende in der Gehäusewand 2 und mit ihrem anderen Ende am Träger 6 angreift, ist bestrebt, die Lichtverschlußklappe 7 in den Strahlengang 14 zu drehen, und zwar bis zum Anliegen des Anschlagstiftes 12 an einem Anschlagwinkel 15, der an der Gehäusewand 2 ebenso wie ein zweiter Anschlagwinkel 16 befestigt ist. Eine Lasche 17 ist auf einem Bolzen 18, der in der Gehäusewand befestigt ist, drehbar gelagert. Die Lasche 17 trägt einen Anschlagstift 19. Eine Feder 20 ist bestrebt, die Lasche, vom Schaltgriff aus gesehen, entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen.
Auf der Schaltwelle 1 ist eine Rastenscheibe 23 befestigt, deren Nabe einen Hebel 24 trägt. In der gezeichneten Stellung liegt der Hebel 24 an einem Anschlag 25 an, der in nicht dargestellter Weise an der Gehäusewand 3 befestigt ist. An dieser sind ferner Stifte 26 und 27 befestigt, auf denen Laschen 28, 29 gelagert sind, die die mit den Rasten der Rastenscheibe zusammen arbeiten. Die Laschen sind durch Gelenkstücke 30, 31 miteinander verbunden, an deren gemeinsamem Gelenkpunkt eine Feder 35 über ein Gelenkstück 36 angreift. Der in dem Gelenkstück 36 sitzende Gelenkzapfen ist verlängert und dient als Anschlagstift 37. Das andere Ende der Feder 35 ist an einer Stange 40 eingehängt, die von dem Ankerkern eines Elektromagneten 41 gehalten wird und in Schlitzen 42, 43 geführt ist, die in den Gehäusewanden 2 bzw. 3 angeordnet sind. Die Laschen 28, 29 bilden zusammen mit den Gelenkstücken 30, 31 eine durch Kniehebel betätigte Zange, welche an der Rastenscheibe angreift.
Auf der Schaltwelle 1 sitzt ferner eine Scheibe 45, über die ein Drahtseil 46 gelegt ist, das an einem in der Scheibe befestigten Stift 47 eingehängt ist. Das andere Ende des Drahtseiles ist an einem Kolben 48 befestigt, der in einem Zylinder 49 gleitet. Die Zylinderwand hat eine öffnung 50 und eine Drosselöffnung 51. Der Zylinder ist mit seiner einen Stirnseite durch einen Boden abgeschlossen, der eine durch ein Rückschlagventil 52 verschlossene öffnung 53 hat. Eine Feder 55 ist bestrebt, den Kolben 48 gegen das Rückschlagventil 52 zu verschieben und dabei die Schaltwelle entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen.
Die Schaltwelle trägt zwei gleichartige Hebel 57 und 58, die um90° gegeneinander versetzt befestigt sind und mit Stiften 59 und 60 im Kipphebel 61, 62 von Kippschaltern 63 und 64 eingreifen. Auf der Schaltwelle ist ein Hebel 65 befestigt, an dem ein Nocken 66 drehbar gelagert ist, der eine Nase 67 besitzt. Der Nocken wirkt auf ein Kontaktfederpaar 68, 69. Endlich sitzt auf der Schaltwelle eine Kurbel 70, die über eine Lasche 71 einen Messerschalter 72 betätigt.
Der Kippschalter 63 hat Kontakte 75, 76, die im Stromkreis des Antriebsmotors Jj liegen. Parallel zum Antriebsmotor ist der Magnet 41 geschaltet. Im Magnetstromkreis liegt das Kontaktfederpaar 68, 69 und ferner zwei Sicherheitsschalter 78, 79, die geschlossen sind, wenn in nicht dargestellter Weise die beiden Filmspulenkästen am Laufbildwerfergehäuse richtig angebaut sind. Ferner liegt im Magnetstromkreis ein weiterer Sicherheitsschalter 80, der den Stromkreis unterbricht, wenn kein Film in den Laufbildwerfer eingelegt ist oderder Film noch nicht die richtige Spannung besitzt, die er erst bei laufendem Bildwerfer erhält. Dies ist schematisch so dargestellt, daß ein Stift 81 bei lockerem Film durch sein Gewicht den Schalter 80 öffnet, bei gespanntem Film jedoch angehoben wird und das Schließen des Schalters durch eine Feder 82 ermöglicht.
Der Kippschalter 64 besitzt zwei Kontaktfederpaare 85, 86 und 87, 88. Die Kontaktpaare 85, 86 sind über einen Notschalter 90 an Steckbuchsen 91 und 92 angeschlossen. Die Kontakte 87, 88 liegen im Stromkreis der Tonlampe 93. Der Messerschalter liegt im Stromkreis der Projektionslampe 94. Parallel zu den Kontaktfedern 68, 69 liegen Steckbüchsen 95, 96, die durch eine unter Federwirkung stehende Brücke 97 kurzgeschlossen werden können. Für die Steckbuchsen 91, 92, 95, 96 ist ein gemeinsamer Stecker 98 vorgesehen, der an einem vieradrigen Kabel 99 angeschlossen ist.
Die entsprechenden Teile des zweiten Laufbildwerfers sind durch die gleichen Bezugszeichen, versehen mit einem Beistrich, gekennzeichnet. Die beiden Laufbildwerfer sind also nur durch das vieradrige Kabel 99 miteinander verbunden.
Die Teile des ersten Laufbildwerfers sind in derjenigen Stellung gezeichnet, in der sie sich befinden, wenn der Laufbildwerfer außer Betrieb ist. Die Teile des zweiten Laufbildwerfers sind in der Betriebsstellung dargestellt. Soll nun der erste Laufbildwerfer in Betrieb gesetzt werden und vom zweiten Laufbildwerfer auf den ersten überblendet
werden, so wird der Schaltgriff durch Drehen im Uhrzeigersinn (Pfeilrichtung) aus der Stellung I in die Stellung II gebracht. In dieser Stellung liegt der Hebel 24 an dem Anschlagstift 37 an und begrenzt damit zunächst den Schaltweg. Bei diesem ersten Schaltweg wird der Kipphebel 61 des Kippschalters 63 durch den Hebel 57 umgelegt, so daß die Kontakte 75, 76 geschlossen werden. Der Motor yy läuft nun an, und sobald der Film die richtige Spannung erreicht hat, schließt der Schalter 80. Da in der Schaltstellung II auch der Hebel 65 mit dem Nocken 66 das Kontaktfederpaar 68, 69 schließt, ist der Magnetstromkreis nun ebenfalls geschlossen, so daß der Magnet 41 die Stange 40 bewegt und dabei den Stift 37 außerhalb des Weges des Hebels 24 zieht. Gleichzeitig greifen die Laschen 28, 29 an der Rastenscheibe an und halten die Schaltwelle fest, so daß sie nicht durch die Feder 55 in die Stellung I zurückgezogen werden kann. Nun kann die Schaltwelle mittels des Schaltgriffs 4 in die Schaltstellung III weitergedreht werden. Bei diesem zweiten Schaltweg greift die Nase 5 am Mitnehmer 9 an und bewegt die Llchtverschlußklappe aus dem Strahlenkegel 14 heraus, wobei die Feder 13 stärker gespannt wird. Gleichzeitig greift auch der Hebel 58 am Kipphebel 62 des Kippschalters 64 an und legt den Hebel 62 um, so daß die Kontakte 85, 86 geöffnet und die Kontakte 87, 88 geschlossen werden. Dadurch wird die Tonlampe 93 eingeschaltet.
Durch Öffnen der Kontakte 85, 86 wird der Stromkreis des Magneten 41' der zweiten Maschine geöffnet. Dieser Magnet löst damit die Kniehebelzange des zweiten Bildwerfers aus, so daß die Schaltwelle dieses Bildwerfers durch die Rückzugfeder in die Ausgangsstellung zurückgedreht und der Bildwerfer außer Betrieb gesetzt wird.
Ferner wird bei diesem Schaltweg der Messerschalter 72 geschlossen und die Projektionslampe eingeschaltet. Das Einschalten des Schalters 72 erfolgt dabei zeitlich nach dem Umlegen des Hebels 62 des Kippschalters 64, so daß stets nur eine Projektionslampe eingeschaltet ist, da ja durch Umlegen des Hebels 62 die andere Maschine stillgesetzt wurde.
Beim Bewegen der Schaltwelle von Stellung I zu Stellung III wird das Drahtseil 46 auf die Scheibe 45 unter Spannen der Feder 55 aufgewickelt. Gleichzeitig saugt der Kolben 48 zunächst hauptsächlich über das Rückschlagventil 52 und dann auch über die Bohrung 50 Luft in den Zylinder 49. Kurz vor Erreichen der Schaltstellung III beim Bewegen der Schaltwelle aus der Stellung II in die Stellung III trifft der Anschlagstift 12 des Trägers 6 auf den Anschlagstift 19 der Lasche 17 und dreht diese im Uhrzeigersinn in die gestrichelt gezeichnete Lage (s. Abb. 2), so daß der Träger und die Lichtverschlußklappe bis zum Anliegen des Anschlagstiftes 12 an dem Anschlagwinkel 16 weiterbewegt werden können. In dieser Stellung der Klappe ist jedoch die Schaltstellung III noch nicht erreicht. Beim Weiterbewegen des Schaltgriffs wird deshalb der im Träger gelagerte Bolzen 8 mit dem Mitnehmer 9 entgegen der Wirkung der Feder 10 durch die Nase 5 des Schaltgriffs zurückgeschoben und anschließend der Schaltgriff in die Schaltstellung III weitergedreht.
Die Lasche 17 wird durch die Feder 20, nachdem der Anschlagstift 12 am Anschlagstift 19 vorübergegangen ist, in die gezeichnete Stellung zurückgezogen. In dieser Stellung verhindert der Anschlagstift 19, daß die Lichtverschlußklappe 7 in die Schließstellung zurückgelangen kann, solange die Schaltwelle sich in der Schaltstellung III befindet. Der Anschlagstift 19 verriegelt also die Lichtverschlußklappe in der Offenstellung.
Das Zurückspringen der Lichtverschlußklappe in die Schließstellung kann nur durch Unterbrechen des Magnetstromes erreicht werden. Dies geschieht entweder beim Überblenden oder durch Zurückdrehen des Schaltgriffs von Hand in die Schaltstellung I oder aber durch Öffnen des Magnetstromkreises durch den Sicherheitsschalter 80 z. B. bei Filmriß. In diesem Falle dient die Lichtverschluß klappe als Feuerschutzklappe.
Wird der Magnetstrom unterbrochen, so bewegt sich der Magnetkern mit der Stange 40 in die in Abb. ι gezeichnete Stellung. Die Lasche 17 wird durch die Feder 20 in die in Abb. 2 strichpunktiert gezeichnete Stellung gezogen, und gibt den Weg des Anschlagstiftes 12 frei, so daß die Lichtverschlußklappe durch die Feder 13 in die Schließstellung gedreht werden kann. Die Lichtverschlußklappe springt also sofort nach Unterbrechen des Magnetstromkreises in die Schließstellung zurück, unabhängig vom Zurückdrehen der Schaltwelle in die Schaltstellung I, das ebenfalls durch das Unterbrechen des Magnetstromes ausgelöst wird. Durch die vorerwähnte Bewegung der Stange 40 wird auch die Spannung der Feder 35 vermindert, so daß die Laschen 28, 29 die Rastenscheibe freigeben und die Feder 55 die Schaltwelle aus der Schaltstellung III in die Schaltstellung I zurückdreht; beim Durchlaufen der Schaltstellung II geht dabei die Nase 5 des Schaltgriffs unter Zurückschieben des Mitnehmers 9 an diesem vorüber und der Hebel 24 unter Anheben des Anschlagstiftes 37 unter diesem hindurch. Die Feder 55 verschiebt auch den Kolben 48 im Zylinder 49 und dieser verdrängt die Luft aus dem Zylinder durch die öffnung 50. Diese öffnung ist so groß gewählt, daß sie dem Luftaustritt keinen merklichen Widerstand entgegensetzt. Nach Zusteuern der Bohrung 50 muß die Luft durch die Drosselbohrung 51 entweichen und diese setzt dem Austreten der Luft aus dem Zylinder erheblichen Widerstand entgegen, so daß die rasche Bewegung des Kolbens und damit der Schaltwelle gebremst wird. Dadurch wird das Schaltgeräusch erheblich vermindert. Das Rückschlagventil 52 gestattet beim Einschalten des Bildwerfers einen ungehinderten Eintritt von Luft in den Zylinder 49. Beim Ausschalten von Hand aus der Schaltstellung III in die Schaltstellung I schiebt die Nase 5 kurz nach Beginn des Schaltweges den Mitnehmer 9 zurück, und erst in Schaltstellung I nach Unterbrechen des Magnetstromes durch den Kipp-
schalter 63 kann die Lichtverschlußklappe 7 in die Schließstellung gelangen.
Beim Zurückdrehen der Schaltwelle aus der Schaltstellung III in die Schaltstellung I trifft der Nocken 66 ebenso wie beim Einschaltvorgang auf die Feder 68. Infolge seiner drehbaren Lagerung im Hebel 65 bewegt sich aber der Nocken beim Ausschaltvorgang um seine Drehachse, so daß die Kontaktfedern 68, 69 nicht geschlossen werden.
Andernfalls würde beim Überblendungsvorgang der Magnetstrom des auszuschaltenden Bildwerfers kurzzeitig eingeschaltet und dadurch der Ausschaltvorgang durch kurzzeitiges Angreifen der Laschen 28, 29 an der Rastenscheibe gebremst.
Beim Betrieb mit nur einem Bildwerfer wird der Stecker 98 gezogen, und die Brücke 97 schließt die Kontakte 95, 96 kurz. Dies ist notwendig, da sonst in Schaltstellung III der Magnetstrom unterbrochen wäre und die Laschen 28, 29 an der Rastenscheibe nicht angreifen und die Schaltwelle in der Schaltstellung III nicht halten würde. Durch den Schalter 90 kann vom ruhenden Bildwerfer aus der im Betrieb sich befindende Bildwerfer im Notfall außer Betrieb gesetzt werden.

Claims (15)

  1. Patentansprüche·.
    i. Laufbildwerfer mit einer Feuer schutzklappe, deren Bewegung von einer zum Einschalten des Motors dienenden Welle abgeleitet ist, dadurch gekennzeichnet, daß von der Schaltwelle aus auch Ein- und Ausschalter für die Projektionslampe und vorzugsweise auch die Tonlampe bedienbar sind und daß die Feuerschutzklappe von der Schaltwelle selbsttätig trennbar und unter der Wirkung von der Welle unabhängiger Einflüsse bewegbar ist.
  2. 2. Laufbildwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schaltbewegung das Einschalten des Motors (77), die zweite Schaltbewegung bei gleichzeitigem Öffnen der Lichtverschlußklappe (7) gegen Federwirkung das Einschalten der Projektionslampe (94)" und gegebenenfalls der Tonlampe (93) bewirkt.
  3. 3. Laufbildwerfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die LichtverschluBklappe (7) auf der Schaltwelle (1) lose drehbar ist und von dieser beim öffnen durch eine Kupplung (5, 9) mitgenommen wird, die am Ende des zweiten Schaltweges gelöst ist, wobei das Schließen der Lichtverschlußklappe durch einen bei Filmriß selbsttätig sich auslösenden Anschlag (19) verhindert ist.
  4. 4. Laufbildwerfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (19) von einem parallel zum Motor (77) geschalteten Elektromagneten (41) betätigt wird und im Stromkreis des Magneten ein bei Filmriß sich öffnender Sicherheitsschalter (80) liegt.
  5. 5. Laufbildwerfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet einen zweiten Anschlag (37) betätigt, der im Weg eines auf der Schaltwelle befestigten Hebels (24) derart angeordnet ist, daß die Schaltwelle bei stromlosem Magnet (41) beim Einschalten nur die erste Schaltbewegung durchführen kann.
  6. 6. Laufbildwerfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet (41) über eine Sperreinrichtung auf eine auf der Schaltwelle sitzende Rastenscheibe (23) einwirkt und die Schaltwelle in den Schaltstellungen am Ende jedes Schaltweges entgegen einer Federkraft (55) festhält, die bestrebt ist, die Schaltwelle in die Ausschaltstellung zurückzudrehen.
  7. 7. Laufbildwerfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung aus zwei zangenartig an der Rastenscheibe angreifenden, durch einen Kniehebel (30, 31) betätigten Laschen (28, 29) besteht, an dem der Magnet über ein elastisches Glied (35) angreift.
  8. 8. Laufbildwerfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine automatische Dämpfeinrichtung vorgesehen ist, die die RückBewegung der Schaltwelle dämpft.
  9. 9. Laufbildwerfer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schaltwelle eine Aufwickelscheibe (45) für ein Drahtseil (46) befestigt ist, das beim Einschalten auf die Scheibe aufgewickelt wird und dabei eine Feder (55) spannt, die auf einen Kolben (48) einwirkt, der in einem Zylinder (49) läuft und beim Ausschaltvorgang Luft durch eine Drossel (51) in der Zylinderwand nach außen preßt.
  10. 10. Laufbildwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von der Schaltwelle aus auch ein Überblendungsschalter (85, 86) bedienbar ist.
  11. 11. Laufbildwerfer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Ein- und Ausschalter für den Motor, für die Überblendung und gegebenenfalls für die Tonlampe Kippschalter (63, 64) verwendet sind, die nacheinander betätigt werden, und für die Projektionslampe ein Messerschalter (72) verwendet ist, der durch einen auf der Schaltwelle sitzenden Kurbeltrieb (70, 71) betätigt wird.
  12. 12. Laufbildwerfer mit einem Ein- und Ausschalter für die Tonlampe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Kippschalter (64) für die Überblendung und für die Tonlampe ein Wechselschalter ist, der beim Schaltvorgang zum Einschalten der Tonlampe des einen Bildwerfers den Magnetstromkreis des anderen Bildwerfers unterbricht.
  13. 13. Laufbildwerfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis des Magneten ein Kontaktfederpaar (68,69) liegt, das durch einen Nocken (66) betätigt wird, der an einem auf der Schaltwelle sitzenden Hebel (65) drehbar gelagert und so ausgebildet ist, daß er nur bei der Einschaltbewegung der Schaltwelle (1) am Ende des ersten Schaltweges die Kontaktfedern schließt.
  14. 14. Laufbildwerfer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu den Kon-
    taktfedern ein Kurzschlußschalter (97) liegt, der bei Betrieb mit nur einem Bildwerfer geschlossen ist.
  15. 15. Laufbildwerfer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurzschlußschalter (97) durch Einstecken eines zur elektrischen Verbindung der beiden Bildwerfer dienenden Kabels selbsttätig geöffnet wird, und umgekehrt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 742 131.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609 834 3.57
DEB9548D 1944-09-12 1944-09-12 Laufbildwerfer mit einer Feuerschutzklappe Expired DE959967C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB9548D DE959967C (de) 1944-09-12 1944-09-12 Laufbildwerfer mit einer Feuerschutzklappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB9548D DE959967C (de) 1944-09-12 1944-09-12 Laufbildwerfer mit einer Feuerschutzklappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE959967C true DE959967C (de) 1957-03-14

Family

ID=6956408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB9548D Expired DE959967C (de) 1944-09-12 1944-09-12 Laufbildwerfer mit einer Feuerschutzklappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE959967C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742131C (de) * 1938-06-11 1943-11-22 Leitz Ernst Gmbh Feuerschutzeinrichtung fuer Laufbildwerfer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742131C (de) * 1938-06-11 1943-11-22 Leitz Ernst Gmbh Feuerschutzeinrichtung fuer Laufbildwerfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149404A1 (de) Belichtungseinrichtung fuer elektrophotographische reproduktionsgeraete
DE1797553B2 (de) Betätigungsvorrichtung für den elektronischen Verschluß einer Kamera Ausscheidung aus 1280666
DE959967C (de) Laufbildwerfer mit einer Feuerschutzklappe
DE2008125C3 (de) Kamera mit gleichen Lamellen fur Verschluß und Blende
DE818155C (de) Photographischer Objektivverschluss mit eingebautem Blitzlicht-Gleichstimmer
DE1294523B (de) Elektromechanische Verriegelungsvorrichtung zum Anbau an magnetisch betaetigte Schaltorgane
DE2005635A1 (de) Elektronischer Verschluß für eine photographische Kamera
DE340296C (de) Feuerschutz fuer Kinoprojektionsapparate
DE2251758A1 (de) Fotografischer zentralverschluss
DE966365C (de) Laufbildwerfer mit Sammelschalter
DE3039689A1 (de) Elektromagnetisch angetriebener verschluss
DE725160C (de) Elektromagnetisch zu betaetigender Momentverschluss fuer Oszillographen
DE642328C (de) Einrichtung zum Ausloesen von Schaltvorgaengen mit Hilfe lichtempfindlicher elektrischer Zellen
DE2823868C2 (de) Spiegelreflexkamera
DE877546C (de) Lichtverschluss- bzw. Feuerschutzklappenanordnung
DE404130C (de) Einrichtung zum Betrieb mehrerer Filmvorfuehrungsapparate
EP0046265B1 (de) Fotografische Kamera mit einem Synchronschalter
DE1961657C3 (de) KameraverschluB
DE386921C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Kinematographen
DE655471C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Weichen und Signale
DE356563C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten der Kopierlampe fuer elektrische Lichtpausapparate
DE2050737C3 (de) Betätigungseinrichtung fur einen foto grafischen Verschluß einer einäugigen Spie gelreflexkamera
DE466099C (de) UEberwachungsvorrichtung, insbesondere fuer Anlasser elektrischer Motoren
DE645496C (de) Vorrichtung zum Steuern elektrischer Kontakte
DE3126162C2 (de) Elektromagnetischer Verschlußauslöser