DE951562C - Zweiseitig zu betaetigender, sich selbsttaetig feststellender Reissverschlussschieber - Google Patents

Zweiseitig zu betaetigender, sich selbsttaetig feststellender Reissverschlussschieber

Info

Publication number
DE951562C
DE951562C DEO2978A DEO0002978A DE951562C DE 951562 C DE951562 C DE 951562C DE O2978 A DEO2978 A DE O2978A DE O0002978 A DEO0002978 A DE O0002978A DE 951562 C DE951562 C DE 951562C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
bracket
leg
sides
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO2978A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Opti Werk & Co GmbH
Original Assignee
Opti Werk & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Opti Werk & Co GmbH filed Critical Opti Werk & Co GmbH
Priority to DEO2978A priority Critical patent/DE951562C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE951562C publication Critical patent/DE951562C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/26Sliders
    • A44B19/30Sliders with means for locking in position

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

  • Zweiseitig zu betätigender, sich selbsttätig feststellender Reißverschlußschieber Die Erfindung bezieht sich auf einen von zwei Seiten zu betätigenden Reißverschlußschieber, dessen Körper in Längsrichtung von einem als umlaufende Führung für eine Griffplatte dienenden U-Bügel von T-förmigem Querschnitt umgriffen ist, dessen einer Schenkel durch Zug an der Griffplatte mit einem gegen die Wirkung einer Feder in die Gliederlücken eingreifenden Sperrzahn zusammenarbeitet. Es sind zweiseitig zu betätigende Schieber mit Sperre bekannt, bei denen zwei den Schieberkörper umfassende zusammenarbeitende Bügel vofgesehen sind, die beide durch eine Griffplatte verschwenkt werden können und von denen der eine einen Sperrzahn trägt. Beide Bügel sind auf beiden Schieberseiten mit schrägen Auflaufflächen versehen, die in Verbindung mit je einer angezogenen Griffplatte zum Schwenken des Bügels und damit zum Lösen der Sperre führen. Bei einer anderen bekannten Ausführung. ist ein den Schieber umfassender U-Bügel einseitig an den Schieberkörper angelenkt und trägt auf dieser Seite einen starren Sperrzahn, der eine schräge Auflauffläche für die eine Griffplatte zum Lösen der Sperre bei Betätigung von dieser Seite besitzt und auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls mit einer Griffplatte für die Betätigung von der zweiten Seite versehen ist. Diese Schieber benötigen also beidseitig je eine Griffplatte und stellen auch im übrigen eine verhältnismäßig komplizierte Konstruktion dar.
  • Neben diesen bekannten zweiseitig zu betätigenden Reißverschlußschiebern ist es auch bekannt; den' Schieber nur mit einer Handhabe bzw. Griffplatte zu versehen, die in der umlaufenden Führung des den Schieberkörper umfassenden U-Bügels bewegt und von einer auf die andere Seite gebracht werden kann. Der U-Bügel dieser bekannten Verschlußschieber ist in Längsrichtung verschiebbar und wird durch Federungen, die in Richtung der Schließbewegung arbeiten, in die Ruhelage gedrückt, in der der abgefederte Sperrzahn in die Reißverschlußlücken eingreift und in der der U-Bügel durch einen am Schieberkörper angebrachten Anschlag gehalten wird. Durch die Längsverschiebung des U-Bügels gegenüber dem Schieberkörper in Richtung der Öffnungsbewegung wird der Sperrzahn durch einen Auflaufzapfen od. dgl. aus der Sperrlage herausgezogen.
  • Um gegenüber den bekannten Verschlußschiebern besondere Führungen für die Längsbewegung des U-Bügels und zusätzliche Federungen zu vermeiden, die den U-Bügel in die Ruhelage zurückdrücken und eine wesentlich einfachere und wirtschaftlichere Konstruktion des beidseitig mit nur einer Griffplatte zu betätigenden Reißverschlußschiebers zu erreichen, wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß der U-Bügel mit seinem Steg auf der Rückenseite des Keils am Schieberkörper in seiner Ebene schwenkbar angelenkt ist, und daß sein dem Sperrzahn gegenüberliegender Schenkel mit einer Auflauffläche und der Schieberkörper mit einer diese Auflauffläche umgebenden Fläche versehen ist, die mit der Auflauffläche einen Winkel bildet, in den sich die geführten Griffplattenenden bei Zug in öffnungsrichtung einschieben. Bei Betätigung des Reißverschlußschiebers durch die Griffplatte" wird bei einer Stellung der Griffplatte auf der Sperrzahnseite der Sperrzahn durch den schräg gerichteten Zug aus der Sperrlage herausgezogen, während bei Betätigung des Schiebers mittels der Griffplatte auf der anderen Seite eine Verschwenkung durch Zusammenarbeiten der Griffplattenenden mit den Auflaufflächen erfolgt, durch die der Sperrzahn ebenfalls aus der Sperrlage herausgezogen wird.
  • Durch die Ausbildung der einzelnen Bauelemente für den zweiseitig zu betätigenden -Schieber gemäß der Erfindung ist der Gesamtaufbau mit den Einzelteilen sehr einfach und deren Herstellung und Zusammensetzung günstig und leicht und bequem durchführbar. Die neue Ausbildung des Schiebers läßt es auch zu, daß der Schieberkörper als auch die zugehörigen Einzelteile in Druck- oder Zinkspritzguß ausgeführt werden können, womit es möglich .ist, eine hohe Genauigkeit bei geringen Herstellungskosten zu erreichen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen mittleren senkrechten Längsschnitt durch den Schieber, Fig. 2 einen Teilschnitt nach Linie II-II der Fig. i, Fig. 3 einen Teilschnitt des Schiebers in Längsrichtung mit angehobenem Sperrzahn durch Anziehen des oberen Bügelschenkels, Fig. q. einen -Teilschnitt des Schiebers in Längsrichtung mit - angehobenem Sperrzahn durch Zug auf den unteren Bügelschenkel, Fig. 5 eine Aufsicht auf den Schieber.
  • Der Schieber besteht in bekannter Weise aus dem oberen und unteren Schieberschild i. und i6 mit dem verbindenden Keilstück 2. Auf dem oberen und unteren Schieberschild verlaufen zwei parallele Rippen 3 und q., die zwischen sich eine Führung für den Steg 5 eines U-förmigen Bügels a bilden und die auf der Keilseite Lagerböcke für einen Zapfen 6 ergeben, auf dem der U-förmige Bügel a zentrisch zum Schieberkörper schwenkbar gelagert ist. Der U-förmige Bügel a besitzt einen T-förmigen Querschnitt, dessen beide äußere seitliche Schenkel ? von den nach innen gerichteten Vierkantenden 8 einer Griffplatte 9 hinterfaßt werden. Die Griffplatte 9 kann somit von der einen zur anderen Seite des Schiebers herumgeführt werden.
  • Der obere Schenkel a1 des Bügels a ist am freien Ende mit einem Sperrzahn io versehen, der eine Durchbrechung des oberen Schieberschildes i" durchgreift und in die Lücken der Verschlußglieder einfassen kann. Dieser Sperrzahn io besitzt eine abgeschrägte Unterkante und kann in der Durchbrechung i i des oberen Schieberschildes eine begrenzte Bewegung gegen die Schließbewegung des Schiebers ausführen. Der Sperrzahn io wird durch eine zwischen dem unteren Schieberschild r6 und dem unteren Schenkel a2 eingelegte Blattfeder 12 in der Sperrlage gehalten. Die Blattfeder 12 ist zum Festhalten mit- einem umgebogenen Ende 12a versehen, welches hinter die Keilflächenseite des Schiebers faßt.
  • Der untere Bügelschenkel a2 ist am freien Ende beidseitig mit je einer Auflauffläche 13 versehen, die z. B. als ein abgeflachter Rundzapfen ausgebildet ist. Im Bereich dieser Auflauffläche 13 sind die beiden äußeren Schenkel ? des im Querschnitt T-förmigen U-Bügels weggebrochen, und an deren Stelle wird der Schieberkörper beidseitig des Steges 5 mit hornartigen Ansätzen 1q. versehen, deren Innenfläche mit der Auflauffläche 13 einen Winkel bilden.
  • Die Wirkungsweise des beschriebenen, sich selbsttätig feststellenden Schiebers ist folgende: Befindet sich der Schieber in einer Schließlage des Verschlusses, in die er entsprechend Fig. i durch Zug an der Griffplatte 9 in Richtung des eingezeichneten Pfeiles gebracht ist, so greift der Sperrzahn io in die Lücken der Verschlußglieder und sperrt damit den Schieber in seiner Stellung. Soll nun der Verschluß geöffnet werden, und befindet sich die Griffplatte 9 oberhalb der Verschlußebene, so wird entsprechend Fig. 3 die Griffplatte 9 in Öffnungsbewegung des Schiebers gebracht und angezogen. Damit zieht sich der Sperrzahn io entgegen der Wirkung der Feder 12 aus der Sperrlage heraus, so daß nunmehr ein Öffnen des Verschlusses durch den Schieber möglich ist. Befindet sich die Griffplatte unterhalb der Verschlußebene, so wird sie in die Stellung nach Fig. q. gebracht und ein Zug ausgeübt, womit die Vierkantenden 8 der Griffplatte sich in den Winkel zwischen den Auflaufflächen 13 und der Gegenflächen 1q. einschieben und dadurch die Auflaufflächen 13 in Richtung gegen das untere Schieberschild ib, und zwar gegen die Wirkung der Feder i2 drücken. Damit verschwenkt sich der Bügel a um den Zapfen 6 und hebt den Sperrzahn wieder aus der Sperrlage heraus, wie in Fig. q. angedeutet ist. Bei der Schließbewegung, in. der die Griffplatte 9 die Stellung nach Fig. i einnimmt, gleitet der Sperrzahn io mit seiner abgeschrägten Unterkante über die Verschlußglieder ':inweg, wobei er sich in der Durchbrechung i i begrenzt verschwenkt. In jedem fall wird durch die zentrische Lagerung des U-förmigen Bügels a eine gleichmäßige Beanspruchung der Schenkelenden gewährleistet, und die Art der Ausbildung des Verschlußschiebers wird hiermit denkbar einfach. Der Schieber läßt sich weiter sehr leicht und schnell montieren, so daß er gegenüber bekannten Ausführungen preisgünstiger hergestellt werden kann, zumal lediglich eine einzige Griffplatte 9 erforderlich ist:

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Von zwei Seiten zu betätigender Reißverschlußschieber, dessen Körper in Längsrichtung von einem als umlaufende Führung für eine Griffplatte dienenden U-Bügel von T-förmigem Querschnitt umgriffen ist, dessen einer Schenkel durch Zug an der Griffplatte mit einem gegen die Wirkung einer Feder in die Gliederlücken eingreifenden Sperrzahn zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß der U-Bügel (a) mit seinem Steg (5) auf der Rückenseite des Keils (2) am Schieberkörper in seiner Ebene schwenkbar aasgelenkt ist, und daß sein dem Sperrzahn (io) gegenüberliegender Schenkel (a2) mit einer Auflauffläche (i3) und der Schieberkörper mit einer diese Auflauffläche (i3) umgebenden Fläche (i4) versehen ist, die mit der Auflauffläche (i3) einen Winkel bildet, in den sich die geführten Griffplattenenden (8) bei Zug in Öffnungsrichtung einschieben.
  2. 2.. Schieber nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrzahn (io) an dem freien Ende des einen Schenkels (cal) des U-Bügels (a) beweglich so aasgelenkt ist und an seiner Unterfläche zum Gliederband so geneigt ist, daß er bei Bewegung des Schiebers in Öffnungsrichtung .sperrt, sich in Schließrichtung aber begrenzt verschwenkt und über die Verschlußglieder gleitet.
  3. 3. Schieber nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflauffläche (i3) am freien Ende des Schenkels (a2) des U-Bügels (a) sowie die Fläche (1q.) am Schieberkörper beidseitig angeordnet ist und daß die Fläche (1q.) die Fortsetzung-der in diesem Bereich abgeschnittenen Querstege (7) des T-Profils des U-Bügels bildet. q..
  4. Schieber nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Sperrzahn (io) im Eingriff haltende Feder (i2) eine Flachfeder ist, die lose zwischen dem Schieberkörper und dem Schenkel (a2) des U-Bügels (a) liegt und deren eines Ende mit einer Verlängerung (12a) hinter die Keilflächenseite des Schieberkörpers faßt.
  5. 5. Schieber nach Anspruch i bis q., dadurch" gekennzeichnet, daß er auf der Oberseite mit zwei umlaufenden, die Führung für den Steg (5) des Ü-Bügels (a) bildenden Rippen versehen ist, die auf der Keilseite dne Lagerböcke des Drehzapfens (6) des U-Bügels (a) bilden.
  6. 6. Schieber nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Schieberkörper (i, 2) mit den Führungsrippen (3,q.) und den Auflaufflächen (i4) als auch der U-Bügel (a) Zinkdruck- oder Zinkspritzgußteile sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Belgische Pabenitschrift Nr. 5o6 041 ; USA.-Patentschrift Nr. 2 405 875. deutsche Patentschrift Nr. 800 q.76.
DEO2978A 1953-06-02 1953-06-02 Zweiseitig zu betaetigender, sich selbsttaetig feststellender Reissverschlussschieber Expired DE951562C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO2978A DE951562C (de) 1953-06-02 1953-06-02 Zweiseitig zu betaetigender, sich selbsttaetig feststellender Reissverschlussschieber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO2978A DE951562C (de) 1953-06-02 1953-06-02 Zweiseitig zu betaetigender, sich selbsttaetig feststellender Reissverschlussschieber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE951562C true DE951562C (de) 1956-10-31

Family

ID=7350013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO2978A Expired DE951562C (de) 1953-06-02 1953-06-02 Zweiseitig zu betaetigender, sich selbsttaetig feststellender Reissverschlussschieber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE951562C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082562B (de) * 1954-03-01 1960-06-02 Ruhrmann Fa Dr Ing Josef Reissverschluss-Schieber mit von beiden Seiten ausloesbarer Sperrung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE506041A (de) * 1950-09-26
US2405875A (en) * 1944-09-16 1946-08-13 Talon Inc Reversible automatic lock slider
DE800476C (de) * 1949-10-11 1950-11-09 Josef Ruhrmann Dr Ing Reissverschluss-Schieber

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2405875A (en) * 1944-09-16 1946-08-13 Talon Inc Reversible automatic lock slider
DE800476C (de) * 1949-10-11 1950-11-09 Josef Ruhrmann Dr Ing Reissverschluss-Schieber
BE506041A (de) * 1950-09-26

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082562B (de) * 1954-03-01 1960-06-02 Ruhrmann Fa Dr Ing Josef Reissverschluss-Schieber mit von beiden Seiten ausloesbarer Sperrung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8412303U1 (de) Spannverschluss fuer koffer, taschen und dgl. behaelter
DE1806239A1 (de) Reissverschlussschieber mit Sperre
DE2653106C2 (de) Klappenhalter
DE2205776C3 (de) Haarklammer
DE951562C (de) Zweiseitig zu betaetigender, sich selbsttaetig feststellender Reissverschlussschieber
DE1001951B (de) Reissverschlussschieber
DE3435207C2 (de) Verschluß für Armbänder
DE2109518A1 (de) Haarklammer
DE2927608C2 (de) Türverschluß, insbesondere für Haushaltsgeräte
DE533556T1 (de) Verschlusseinrichtung fuer eine umwendbare tuer, und schrank mit solcher einrichtung, fuer ein elektrisches geraet.
DE1557429A1 (de) Schmales Koppelschloss fuer Sicherheitsgurte
DEO0002978MA (de)
DE2352168C2 (de) Selbsttätig sperrender Schieber für Reißverschlüsse
DE958013C (de) Verschluss zum Verbinden von Riemenenden
DE1864087U (de) Rollschirm.
DE815215C (de) Aus zwei Hauptverschlussteilen gebildeter Verstell-Verschluss
DE842632C (de) Schieber fuer Reissverschluesse
DE571808C (de) Buegelanordnung an Hand-, Geldtaschen u. dgl. Behaeltern
DE949642C (de) Schieber fuer zweiseitig verwendbaren Reissverschluss
DE1075066B (de) Schieber für Schraubenfederreißverschlüsse
DE2304724C3 (de) Schiebedach für Fahrzeuge
DE634630C (de) Unter Federspannung selbstschliessender, in der Offenstellung durch eine Sperrung festgehaltener Taschenbuegel fuer Handtaschen u. dgl.
DE2149305C3 (de) SchiebeverschluB für Kästen, Etuis, kofferartige Behälter o.dgl
DE952873C (de) Verschluss fuer Schuhe, Guertel od. dgl.
DE345776C (de)