DE950576C - Direkt anzeigender elektrischer Frequenzmesser - Google Patents

Direkt anzeigender elektrischer Frequenzmesser

Info

Publication number
DE950576C
DE950576C DEI7152D DEI0007152D DE950576C DE 950576 C DE950576 C DE 950576C DE I7152 D DEI7152 D DE I7152D DE I0007152 D DEI0007152 D DE I0007152D DE 950576 C DE950576 C DE 950576C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
capacitor
frequency meter
frequency
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI7152D
Other languages
English (en)
Inventor
Masatsugu Kobayashi
Hidenari Uchida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE950576C publication Critical patent/DE950576C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R23/00Arrangements for measuring frequencies; Arrangements for analysing frequency spectra
    • G01R23/02Arrangements for measuring frequency, e.g. pulse repetition rate; Arrangements for measuring period of current or voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

  • Direkt anzeigender elektrischer Frequenzmesser Die Erfindung befaßt sich mit einem direkt anzeigenden Frequenzmesser, bei dem die Ladung und Entladung eines Kondensators, die durch eine Röhre herbeigeführt werden kann, zur Messung verwendet wird.
  • Bei direkt anzeigenden Frequenzmessern werden üblicherweise zwei Entladungsröhren durch die Halbwellen der zu messenden Frequenz abwechselnd geöffnet und geschlossen ~ und dadurch ein Kondensator geladen und entladen, wobei der Mittelwert des Lade- und Entladestromes zur Anzeige gelangt. Es sind solche Anordnungen bekannt, bei denen die Röhren in Serie mit einer Gleichstromquelle geschaltet sind, und andere, bei denen sie parallel geschaltet wird. Bei letzteren müssen die Röhren und Kreise genau abgeglichen sein, um Unsymmetrien zu vermeiden. Bei der Serienschaltung ergeben sich ähnliche Schwierigkeiten.
  • Fig. I zeigt den Stromkreis einer solchen bekannten Anordnung, bei der die Anschlußklemmen der Meßspannung mit a und b bezeichnet sind. Die Eingangsenergie wird über einen Transformator T zugeführt, dessen Sekundärseite zwei Wicklungen besitzt, die über die Potentiometer p1 und p2 mit den Steuergittern der Röhren V1 bzw. V2 verbunden sind. Die Steuergitter sind so angeschlossen, daß sie in Gegenphase zueinander arbeiten, so daß die Röhren V1 und V2 nach Art elektrischer Ventile auf Grund einer Eingangsspannung einen Kondensator C und ein Gleichstrominstrument D beeinflussen. Die Röhren V1 und V2 liegen in Reihe an einer Gleichspannung Ep mit den Klemmen p und q.
  • Die Vorspannungen der Steuergitter der beiden Röhren sind so gewählt, daß ein Anodenstrom nur dann fließen kann, wenn die Röhren V1 und V2 infolge der Wirkung der Eingangsspannung leitend bzw. nicht leitend gemacht werden. Es sei angenommen, daß in den Röhren V1 und V2 der Strom nur in der Pfeilrichtung fließt; die Röhren V1 und V0 werden durch die über den Transformator T zugeführten Eingangsspannungen ej und e9 beeinflußt, und je nach dem positiven oder negativen Vorzeiclien der Spannung wird in dem einen Fall die Röhre V1 leitend, die Röhre, nicht leitend gemacht, im anderen Falle erfolgt die Beeinflussung umgekehrt, so daß sich daraus die elektrische Ventilwirkung ergibt. Wenn die Röhre V nicht leitend wird, wird der Kondensator C über die Stromquelle Bp auf geladen, und es fließt ein Ladestrom in der Richtung p, D, C, V2, q. Wenn die Röhre V1 leitend ist, wird sich der Kondensator C über diese Röhre V1 entladen. Wenn die entsprechende Zahl von Ladungen und Entladungen in linearer Beziehung zur Frequenz der Eingangsspannung steht, so sind die Lade- bzw. Entladezahlen und die Frequenz zahlenmäßig gleich, und die Ablenkung des Anzeigeinstrumentes D zeigt den Mittelwert der Ladeströme und damit auch den Mittelwert der Frequenz an. Diese bekannte Anordnung hat jedoch, wenn das Anzeigeinstrument direkt in den Gleichstromkreis, wie in Fig. I angegeben, eingeschaltet ist, den Nachteil, daß eine einwandfreie Anzeige nur in dem Falle erfolgt, in dem die Bedingung e1 zu et + M2 zu e2 = '0 besteht, wenn im wesentlichen gleiche Entladungsröhren Vi und V2 verwendet werden, deren Verstärkungskonstanten gleich M,L bzw. M2 sind, während die Wechselstromeingangsspannungen an den Steuerelektroden zu e1 und e2 angenommen werden. Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, so fließt nicht nur ein Anodenstrom, sondern es können auch andere Ströme außer den Lade- und Entladeströmen über die elektrischen Ventile fließen, und dadurch ändert sich auch die Anzeige, so daß keine genaue Frequenzanzeige mehr möglich ist.
  • Zur Vermeidung dieses Nachteiles wurden bereits Anordnungen vorgeschlagen, bei denen mit Hilfe besonderer Schaltmittel, z. B. Röhren, eine zusätzliche Sperrung der Entladungsröhren in der Zeit bewirkt wird, in der kein Lade- bzw. Entladestrom fließt.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen direkt anzeigenden elektrischen Frequenzmesser mit zwei durch die Halbwellen der zu messenden Frequenz gitterseitig abwechselnd geöffneten und geschlossenen Entladungsröhren, deren Entladungsstrecken in Serie an der Anodengleichspannungsquelle liegen, und einem Kondensator, der zwischen einem Punkt der Anodenspannungsquelle und dem Verbindungspunkt der Röhren angeschlossen ist, der ferner durch die Steuerung der Röhren im Rhythmus der zu messenden Frequenz abwechselnd aufgeladen und entladen wird und dessen Lade- und Entladestrom durch ein die Meßfrequenz anzeigendes Instrument fließt. Dieses Instrument liegt nun erfindungsgemäß in Serie mit dem Kondensator zwischen dem Verbindungspunkt der Röhren und der Anodenspannungsquelle.
  • Durch diese Anordnung des Meßinstrumentes wird erreicht, daß ein etwa auftretender Anodengleichstrom oder andere unerwünschte Ströme infolge Unsymmetrie keinerlei Störungen hervorrufen. Es fließt in jedem Falle über das Instrument nur der Lade- bzw. Entladestrom des Kondensators, so daß eine zusätzliche Sperrung der Entladungsröhren mit Hilfe besonderer Schaltelemente nicht notwendig ist. Damit ist eine einwandfreie Anzeige ohne Mehraufwand an Schaltelementen gegenüber der in Fig. I dargestellten bekannten Schaltungsanordnung sichergestellt.
  • Nachstehend seien an Hand der Zeichnung Ausfiihrungsbeispiele des Erfindungsgedankens beschrieben. Bei der Anordnung der Fig. 2 ist ein Wechselstrominstrument A zur Strommessung vorgesehen, das in einem Stromkreis liegt, in dem die Lade- und Entladeströme eines Kondensators C fließen. Der übrige Aufbau der Anordnung entspricht dem der Fig. I, d. h., der Ladestrom des Kondensators C fließt in der Richtung p C, A, F., und der Entladestrom in der Richtung C, Vr, A, so daß sowohl Lade- als auch Entladestrom über das Anzeigegerät 4 fließen.
  • In der Anordnung der Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem in für die Frequenzmessung mittels Kondensatorumladung bekannter Weise ein Anzeigeinstrument D verwendet wird, das als Gleichstrominstrument ausgebildet ist, und in einen Vollveggleichrichterkreis eingeschaltet ist.
  • Durch eine solche Anordnung werden die sich bei Verwendung eines Wechselstrominstrumentes ergebenden Unannehmlichkeiten vermieden.
  • Die Anordnung der Fig. + zeigt eine andere Ausführungsform unter Verwendung zweier Kondensatoren Ct und C2, die parallel zu den beiden Röhren Fj und V2 liegen. Durch die beiden Kondensatoren wird eine abwechselnde Ladung und Entladung herbeigeführt derart, daß immer der Summenstrom der Ladung bzw. Entladung im Anzeigekreis fließt und sich eine sehr große Empfindlichkeit der ganzen Anordnung einstellt.
  • Wird eine Frequenz f angenommen, so ist bei der Vollweggleichrichtung die Ablenl<ung proportional der Größe 2-C-Ep-f. Der vorerwähnte Wert ist der Wert, der sich bei Verwendung eines Kondensators ergibt, während bei der Verwendung zweier Kondensatoren die Anordnung so getroffen wird, daß sich Lade- und Entladestrom überlagern, so daß sich im Gleichrichterkreis bei Vollweggleichrichtung eine Anzeige proportional dem Wert 2 (C1 + C2) SP Bp J f ergibt. Bei der Verwendung zweier Kondensatoren zeigt die Zeitkonstante der Lade- und Entladekreise keinen Unterschied im Verhältnis zur Verwendung eines Kondensators, so daß die Empfindlichkeit vergrößert werden kann.
  • PATENTANSPRÜCEE: I. Direkt anzeigender elektrischer Frequenzmesser mit zwei durch die Halbwellen der zu messenden Frequenz gitterseitig abwechselnd geöffneten und geschlossenen Entladungsröhren deren Entladungsstrecken in Serie an der Anodengleichspannungsquelle liegen, und einem Kondensator, der zwischen einem Punkt der Anodenspannungsquelle und dem Verbindungspunkt der Röhren angeschlossen ist, der ferner durch die Steuerung der Röhren im Rhythmus der zu messenden Frequenz abwechselnd aufgeladen und entladen wird und dessen Lade-und Entladestrom durch ein die Meßfrequenz anzeigendes Instrument fließt, dadurch gekennzeichnet, daß das Instrument in Serie mit dem Kondensator zwischen dem Verbindungspunkt der Röhren und der Anodenspannungsquelle liegt.

Claims (1)

  1. 2. Frequenzmesser nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator an der positiven Klemme der Anodenspannungsquelle liegt.
    3. Frequenzmesser nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die das Anzeigegerät enthaltende Verbindung zwischen dem Kondensator und dem Verbindungspunkt der Röhren eine Vollweggleichrichterbrücke enthält.
    4. Frequenzmesser nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kondensatoren in Serienschaltung parallel zur Anodenspannungsquelle liegen, deren gemeinsame Klemmen über eine Gleichrichterbrücke mit dem Verbindungspunkt der Röhren verbunden sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 629 327, 336 650.
DEI7152D 1937-10-23 1938-10-25 Direkt anzeigender elektrischer Frequenzmesser Expired DE950576C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP950576X 1937-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950576C true DE950576C (de) 1956-11-15

Family

ID=14127400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI7152D Expired DE950576C (de) 1937-10-23 1938-10-25 Direkt anzeigender elektrischer Frequenzmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE950576C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156890B (de) * 1958-03-01 1963-11-07 Telefunken Patent Verfahren zur Frequenzmessung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE336650C (de) * 1919-04-27 1921-05-07 Karl Otto Steffner Dampfstrahlpumpe
DE629327C (de) * 1931-11-20 1936-04-30 Aeg Einrichtung zur Anzeige oder Regelung einer Frequenz

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE336650C (de) * 1919-04-27 1921-05-07 Karl Otto Steffner Dampfstrahlpumpe
DE629327C (de) * 1931-11-20 1936-04-30 Aeg Einrichtung zur Anzeige oder Regelung einer Frequenz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156890B (de) * 1958-03-01 1963-11-07 Telefunken Patent Verfahren zur Frequenzmessung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE950576C (de) Direkt anzeigender elektrischer Frequenzmesser
DE2105492C3 (de) Elektronischer Wechselstrom-Zähler
DE2557328C2 (de) Induktiver Durchflußmesser mit getakteter Gleichstromerregung
DE646012C (de) Einrichtung zum Messen der Integralstrahlendosis, vorzugsweise fuer die Bestrahlung mit Roentgenstrahlen
DE816718C (de) Elektrisches Vielfachmessinstrument
DE721138C (de) Anordnung zur Frequenzmessung bzw. frequenzabhaengigen Regelung fuer niederfrequenten Wechselstrom mittels eines gedaempften Schwingungskreises
DE663256C (de) Anordnung zur Regelung und Konstanthaltung von Zaehlereichstationen oder anderen Messeinrichtungen zugefuehrten elektrischen Groessen
DE655646C (de) Einrichtung zur Messung von Wechselspannungen mit Hilfe von Gleichrichtern in Gegentaktschaltung
DE484775C (de) Einrichtung zum Messen der vektoriellen Differenz zweier Spannungen
DE2407152C3 (de) Schaltungsanordnung zur Messung von Gleichströmen hohen Potentials
DE616284C (de) Messgeraet zur direkten Messung des mittleren Lichtbogenabfalles bei Metalldampfapparaten
DE696057C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Textilien und anderen Stoffen
AT104306B (de) Meßkondensatorschaltung für Wechselstrom-Hochspannungskreise.
DE678204C (de) Anordnung zum Pruefen und Messen von Kondensatoren in einer Elektronenroehrenschaltung
DE699719C (de) Anordnung zur leistungslosen Spannungsmessung unter Benutzung einer gittergesteuerten Elektronenroehre
DE600639C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Messgenauigkeit wattmetrischer Instrumente bzw. Reglerzur fortlaufenden direkten Ablesung bzw. Einstellung der Wirk- und Blindleistung, bei der zwischen dem Strom und der zu messenden Wirk- bzw. Blindkomponente des Stromes eine grosse Phasenverschiebung vorhanden ist
DE677978C (de) Elektronenroehrenanordnung zur Messung von Wechselstromleistungen mittels in Gegentaktschaltung liegender Anodenstromkreise
DE946374C (de) Anordnung zur Messung des Scheitelwertes von Wechselspannungen und zur Messung von Gleichspannungen
DE396046C (de) Einrichtung zur Messung hoher Spannungen mittels Vorschaltkondensators
DE730533C (de) Messgeraet zur Bestimmung der Phasenlage zweier Wechselspannungen mit linear anzeigender Messskala
DE701471C (de) Anordnung zur Messung von Erderwiderstaenden mit Hilfe eines Anlegetransformators
DE403211C (de) Einrichtung zur Messung der an der Roentgenroehre herrschenden Spannung
DE659071C (de) Anordnung zur Messung der Leistung oder des Phasenwinkels eines Verbrauchers bzw. der Frequenz einer Wechselspannung
DE648050C (de) Anordnung zur Messung des Roehrenstromes in Roentgenanlagen
DE945464C (de) Schaltungsanordnung zum Messen elektrischer Spannungen oder Stroeme