DE9416583U1 - Verliersicherung - Google Patents

Verliersicherung

Info

Publication number
DE9416583U1
DE9416583U1 DE9416583U DE9416583U DE9416583U1 DE 9416583 U1 DE9416583 U1 DE 9416583U1 DE 9416583 U DE9416583 U DE 9416583U DE 9416583 U DE9416583 U DE 9416583U DE 9416583 U1 DE9416583 U1 DE 9416583U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving hole
shaft
webs
fastening means
loss prevention
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9416583U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Deutschland GmbH
Original Assignee
Nokia Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Deutschland GmbH filed Critical Nokia Deutschland GmbH
Priority to DE9416583U priority Critical patent/DE9416583U1/de
Publication of DE9416583U1 publication Critical patent/DE9416583U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/002Measures against loss of bolts, nuts or pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/07Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part
    • F16B21/071Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket being integrally formed with a component to be fasted, e.g. a sheet, plate or strip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

Beschreibung Verliersicherung Technisches Gebiet
Die Erfindung befaßt sich mit Verliersicherungen für in Aufnahmelöcher eingesteckte und mit einem Schaft versehene Befestigungsmittel.
Stand der Technik
Sollen Befestigungsmittel/ etwa Schrauben, Nieten, Bolzen, etc. in Aufnahmelöchern verliersicher eingesteckt werden, so ist es bekannt, hierzu besondere Verliersicherungen zu verwenden.
Verliersicherungen in der Form von Papp- oder Kunststoffscheiben werden dann verwendet, wenn es gilt, mit einem Schaft versehene Befestigungsmittel in einem Aufnahmeloch zu sichern. Je nach Verfahrensführung wird dabei zunächst das jeweilige Befestigungsmittel mit dem Schaft in das Aufnahmeloch eingesteckt und sodann eine mit einer Innenöffnung versehene Scheibe auf das Ende des Befestigungsmittel aufgeschoben oder aufgedreht, mit welchem das Befestigungsmittel in das Aufnahmeloch eingeschoben worden ist. Hat das Befestigungsmittel an seinem anderen Ende einen Kopf und ist der Außendurchmesser der Scheibe größer als der Durchmesser des Aufnähmelochs, wird das Befestigungsmittel im Aufnahmeloch verliersicher fixiert. Weist das Befestigungsmittel ein Gewinde auf und soll das Gewinde später in ein Sackloch eines anderen Teil"s eingedreht werden, wird ein vollständiges Eindrehen durch die Scheiben nicht behindert, da die Scheiben selbst kein Gewinde aufweisen.
P. Schindler 003
14.10.94
Bei dieser Art der Ausführung von Verliersicherungen
wird aber als nachteilig erachtet, daß zu ihrer
Realisierung ein eigenständiges Teil, d.h. die Scheibe/ notwendig ist.
Neben dieser Art von Verliersicherungen sind auch solche bekannt, die nur zur Sicherung von Schrauben geeignet sind. Dazu werden die Aufnahmelöcher mit einem Durchmesser ausgebildet, der kleiner ist, als der Außendurchmesser des Gewindes der Schraube. In dieses Aufnahmeloch wird die Schraube mit ihrem Gewinde eingedreht. Wenngleich dieses Eindrehen der Schraube aufwendig ist, wird durch dieses Eindrehen schon eine Verliersicherung erreicht. Soll jedoch die Schraube mit ihrem Gewinde in vorbestimmte Löcher eines anderen Teils eingedreht werden, ohne das Justiermittel zur Ausrichtung beider Teile zueinander vorhanden sind, ist es geläufig, die Schrauben als Führungsmittel einzusetzen. In diesem Fall weisen die Schrauben zwischen Kopf und Gewinde einen gewindefreien Bereich auf. Diese Schrauben werden dann soweit in die Aufnahmelöcher eingedreht, bis der gewindefreie Bereich das Aufnahmeloch durchdringt. Auch geringe Toleranzen zwischen den die Schrauben aufnehmenden Aufnahmelöchern und den Löchern des anderen Teils, in welches die Schrauben eingedreht werden sollen, lassen sich dadurch ausgleichen, daß die gewindefreien Bereiche der Schrauben einere kleinere Durchmesser haben als die Außendurchmesser der Gewinde. Abgesehen davon, daß hierfür spezielle Schrauben notwendig sind, ist es auch nicht möglich, Schrauben mit einem vollständig kegligen Schaft oder gewindelose Befestigungsmittel, etwa in der Form von Nieten, in Aufnahmelöchern verliersicher zu fixieren.
Daher besteht nach wie vor die Aufgabe,
P. Schindler 003
14.10.94
Verliersicherungen für in Aufnahmelöcher eingesetzte und mit einem Schaft versehene Befestigungsmittel anzugeben, welche keine zusätzlichen Bauteile erfordern und unabhängig von der Gestalt des Schafts des Befestigungsmittels eine verliersichere Anordnung im jeweiligen Aufnahmeloch gewährleisten.
Darstellung der Erfindung
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß gemäß Anspruch der Querschnitt des jeweiligen Aufnahmelochs im wesentlichen größer ist als der Querschnitt des Schaftes und daß an der Innenwandung des Aufnahmelochs wenigstens eine Federanordnung angeformt ausgebildet ist, welche am jeweiligen Anordnungsort den dort bestehenden Durchmesser des Aufnahmelochs auf ein Maß verengt, welches kleiner ist, als der Durchmesser des Schafts. Insbesondere durch die Federanordnung wird sichergestellt, daß durch bloßes Einstecken des jeweiligen Befestigungsmittels dieses im Aufnahmeloch verliersicher fixiert wird, ohne daß der Schaft des Befestigungsmittels eine besondere Gestaltung aufweisen muß.
Besonders gute Fixiereigenschaften der Federanordnungen sind dann gegeben, wenn gemäß Anspruch 2 die Federanordnungen stegförmig ausgebildet sind und der jeweilige den Durchmesser des Aufnahmelochs verengende Steg bezogen auf die Einsteckseite des Aufnahmelochs mit einer durch das Aufnahmeloch gelegten Mittellinie einen Winkel <a£_ zwischen 90 und etwa 20° einschließt. Durch diese Ausgestaltung der Federanordnung wird sichergestellt, daß die Rückstellkraft, Welche sich beim Einstecken des Befestigungsmittels im jeweiligen Steg des Federelements aufbaut, nach Beendigung der Einschubbewegung gegen den Schaft des
P. Schindler 003
14.10.94
Befestigungsmittels drückt, ohne dabei die Einschubbewegung selbst zu behindern. Ferner bewirkt die Anordnung der Stege im angegebenen Winkelbereich, daß die eingesteckten Befestigungsmittel nur mit ergeblichem Kraftaufwand entgeegen der Einsteckrichtung aus dem Aufnahmeloch herausgezogen werden können. Letzteres gilt insbesondere dann, wenn der Schaft des Befestigungsmittels mit einem Gewinde oder einer 'den Schaftdurchmesser verkleinernden Nut versehen ist. Dies heißt aber nicht, daß nicht auch gewinde- bzw. nutfreie Schäfte von Befestigungsmitteln in den Federanordnungen verliersicher fixiert werden. Insbesondere ist die Fixierwirkung der erfindungsgemäß gebildeten Verliersicherungen auf gewindefreie Schäfte von Befestigungsmitteln in Aufnahmelöchern so groß, daß das Eigengewicht der Befestigungsmittel kein Herausfallen der Befestigungsmittel aus den Aufnahmelöchern zur Folge hat. Dies gilt selbst dann, wenn Erschütterungen oder Rüttelbewegungen auf die in den Aufnahmelöchern eingesetzten Befestigungsmittel einwirken. Auch lassen sich unter Verwendung der stegförmigen Federanordnungen sehr leicht Toleranzen zwischen dem Mittelpunkt des Aufnahmelochs und dem Mittelpunkt eines anderen Lochs, in welches später der Schaft des Befestigungsmittels eingreifen soll, ausgleichen, weil der Schaft der Befestigungsmittel bei entsprechendem Druck gegen die Stege in Richtung der Innenwandung des Aufnahmelochs ausweichen kann.
Sind die Federanordnungen bzw. Stege gemäß Anspruch 3 ausgebildet, d.h. sind die Stege untereinander nicht verbunden, ist die Andrückkraft der Federanordnungen bzw. Stege weiter gesteigert.
Werden die Aufnahmelöcher langlochförmig ausgebildet und sind zwei Stege vorgesehen, die an den langen
P. Schindler 003
14.10.94
&bull; ·
Seiten des Langlochs angeordnet sind, ohne dabei aber mit den kurzen Seiten des Langlochs verbunden zu sein, wirken die beiden einander gegenüberstehenden Stege die Führungsschienen und erlauben ein Verschieben der Befestigungsmittel in Richtung der langen Seite des Langlochs. Durch diese gewonnenen Freiheiten beim Verbinden zwischen zwei Bauteilen können die jeweiligen Bauteile mit größerer Toleranz gefertigt werden.
Kurze Beschreibung der Figuren Es zeigen:
Figur 1 ein Aufnahmeloch in Seitenansicht;
Figur 2 eine Draufsicht auf ein Aufnahmeloch gemäß Figur 1;
Figur 3 eine weitere Darstellung gemäß Figur 1; Figur 4 eine weitere Darstellung gemäß Figur 1; und Figur 5 eine weitere Draufsicht auf ein Aufnahmeloch. Wege zum Ausführen der Erfindung
Die Erfindung soll nun anhand der Figuren näher erläutert werden.
Figur 1 zeigt ein Aufnahmeloch 10, welches die Dicke des Bauteils 11 vollständig durchzieht. An der Innenwandung 12 des Aufnahmelochs 10 sind zwei Federanordnungen in der Form von dünnen Stegen 13 ausgebildet. Diese Stege 13 sind einstückig mit dem Bauteil 11 verbunden und liegen einander gegenüber. Wie in diesem Zusammenhang Figur 2 zeigt, sind die Stege
P. Schindler 003
14.10.94
segmentweise an der Innenwandung 12 angeordnet, d.h. die Stege 13 sind nicht an der gesamten Innenwandung des Aufnahmelochs 10 ausgebildet. Auch ist der Darstellung gemäß Figur 2 entnehmbar, daß die Kanten der Stege 13 mit den Innenwandungen 12 nicht verbunden sind, um die Federwirkung der Stege 13 zu verbessern.
Diese Stege 13 (Figur 1) verkleinern in dem Bereich, in welchem sie sich gegenüberstehen, den Durchmesser D des Aufnahmelochs 10. Der Durchmesser D des Aufnahmelochs 10 beträgt im in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel etwa 6,5 mm währen der Abstand A zwischen den beiden Stegen 13 etwa 4 mm beträgt. Jeder der Stege 13 hat eine Dicke von ungefähr 0,5 mm. Der Winkel cC , welcher bezogen auf die Einsteckseite 15 des Aufnahmelochs 10 zwischen dem Verlauf eines jeden Stegs 13 und der Mittellinie vorliegt, beträgt etwa 40°. Durch diese Dimensionierung der Stege 13 wird sichergestellt, daß sich selbst in stabilen und für Gehäusteile verwendeten Metallen oder Kunststoffen, etwa in der Form von ABS, genügend flexible Stege 13 ausbilden lassen.
Oberhalb der Einsteckseite 15 des Aufnahmelochs 10 ist in Figur 1 ein Befestigungsmittel 16 in der Form eines mit einem Kopf 17 versehenen Bolzens angeordnet. Der Schaft 18 des Befestigungsmittels 16 (Figur 1) ist zylinderisch und gewindefrei ausgebildet und hat einen Durchmesser d, der zwischen dem Durchmesser D des Aufnahmelochs 10 und dem Abstand A zwischen den beiden Stegen 13 liegt. Wird dieser Bolzen 16 in Pfeilrichtung Pl in das Aufnahmeloch 10 eingeführt, stellt sich ein Einbauzustand ein, welcher in Figur 3 näher gezeigt ist.
Dieser Figur 3 ist entnehmbar, daß dann, wenn der Schaft 18 mit den Stegen 13 in Berührung kommt, diese
P. Schindler 003
14.10.94
durch die Einschubbewegung in Richtung Pl (Figur 1) in Pfeilrichtung P2 ausweichen und sich mehr oder weniger an die Innenwandung 12 des Aufnahmelochs 10 anlegen. Die dabei aufgebauten und entgegen der Pfeilrichtung P2 wirkenden Rückstellkräfte in den Stegen 13 bewirken, daß der Schaft 18 des Bolzens 16 in dem Aufnahmeloch von den Stegen 13 gehalten wird, wenn er seine vorbestimmte Lage im Aufnahmeloch 10 eingenommen hat.
Nur vollständigkeitshalber sei darauf hingewiesen, daß diese Wirkung der Stege 13 auch dann eintritt, wenn der Schaft 18 des Befestigungsmittels 16 mit einem Gewinde (nicht dargestellt) versehen ist und/oder die Form des Schafts 18 nicht zylinderisch sondern konisch ausgebildet ist.
Unterhalb des im Aufnahmeloch 10 angeordneten Befestigungsmittels 16 ist in Figur 3 ein weiteres Bauteil 19 gezeigt, welches eine Öffnung 20 aufweist und welches zur Verbindung mit dem Bauteil 11 bestimmt ist. Diese Öffnung 20 im Bauteil 19, in welche der Schaft 18 des Befestigungsmittels 16 später eindringen soll, hat keine zentrische Lage zum Aufnahmeloch 10. Solche Situationen treten in der Praxis häufig auf und sind auf Toleranzabweichüngen zurückzuführen. Trotz dieser Gegebenheiten wird aber ein Einführen des Schaftes 18 in die Öffnung 20 davon nicht behindert, da der zwischen den flexiblen Stegen 13 gehalterte Schaft 18 zum Ausgleich der Toleranzen beim Verbinden beider Teile 11, 19 im Aufnahmeloch 10 in Pfeilrichtung P3 bewegbar ist. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß die in Figur 3 gezeigte und quer zur Mittellinie verlaufende Beweglichkeit des'Schaftes 18 im Aufnahmeloch 10 auch ein Verkippen des Befestigungsmittels 16 im Aufnahmeloch 10 einschließt.
P. Schindler 003
14.10.94
2547P '-.&Lgr;
Mit Figur 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 gezeigt. Im Unterschied zur Darstellung gemäß Figur 1 ist das Federelement als Sägezahn 13.1 ausgebildet. Die schräg zur Innenwandung 12 verlaufende Flanke des Sägezahns 13.1 bildet mit der Mittellinie den Winkel oL . Auch ist gegenüber der Darstellung gemäß Figur 1 die Federanordnung in Form des Sägezahns 13.1 nur an einer Seite der Innenwandung 12 des Aufnahmelochs 10 ausgebildet. Diese einseitige Anordnung des als Federanordnung wirkenden Sägezahns 13.1 bewirkt, daß, wenn ein Befestigungsmittel 16 in das Aufnahmeloch 10 eingeschoben wird, die der Federanordnung abgewandte Schaftseite des Befestigungsmittels 16 an der Innenwandung 12 des Aufnahmelochs 10 anliegt. Letzteres ist in Figur 1 für einen Schaft 18 (gestrichelt dargestellt) veranschaulicht. Aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit wurde jedoch bei der Darstellung gemäß Figur 4 darauf verzichtet, eine Verformung des Sägezahns 13.1 durch den eingeschobenen Schaft 18 zu verdeutlichen. Die einseitige Anordnung der Federanordnung ist nicht auf eine sägezahnförmige Ausbildung der Federanordnung beschränkt, sondern kann auch bei stegförmigen Ausbildungen von Federanordnungen (Figur 1) genutzt werden.
Figur 5 zeigt ein langlochförmig ausgebildetes Aufnahmeloch 10.1, bei welchem Federelemente in der Form von Stegen 13 beidseitig der langen Ausdehnung des Langlochs 10.1 an der Innenwandung 12 ausgebildet sind. Um eine gute Federwirkung der einander gegenüberstehenden Stege 13 zu erreichen, sind die Stege 13 nicht mit den kurzen Ausdehnungen der Langlöcher 10.1, welche vorliegend gerundet ausgebildet sind, verbunden. Etwa mittig zur langen Ausdehnung des Langlochs 10.1 ist ein aus einem Kopf 17 und einem
P. Schindler 003
14.10.94
*·« mm
Schaft 18 gebildetes Befestigungsmittel 16 in dieses eingeschoben/ wobei der Schaft 18 an den Stegen 13 in dieser Lage fixiert ist. Wird nun das Bauteil 11/ welches das Langloch 10.1 und das darin fixierte Befestigungsteil 16 aufweist/ zu einem darunter angeordneten Bauteil 19 ausgerichtet, kann es vorkommen, daß die Öffnung 20 im Bauteil 19, in welche der Schaft 18 zum Verbinden beider Teile 11, 19 eingreifen soll, eine nicht zentrische Lage zum Schaft 18 hat. Derartige Abweichungen lassen sich sehr leicht durch Verschieben des Befestigungsmittels 16 in Pfeilrichtung P4 sehr leicht ausgleichen. Dabei wirken die Stege 13 als Führungsmittel für die Verschiebung in Pfeilrichtung P4. Nicht besonders betont werden muß, daß neben der Verschiebung in Pfeilrichtung P4 auch eine Bewegung des Befestigungsmittels 16 in Pfeilrichtung P3 durch ein Andrücken eines der beiden Stege 13 an die Innenwandung 12 möglich ist. Letzteres wurde schon im Zusammenhang mit Figur 3 näher erläutert.
Sind die Bauteile 11 mit den angegebenen Federanordnungen ausgestattet, können die Bauteile 11 mit den eingesetzten Befestigungsmitteln 16 über große Entfernungen bewegt werden, ohne daß befürchtet werden muß, daß die Befestigungsmittel 16 aus den Bauteilen herausfallen. Letzteres insbesondere auch dann, daß Eigengewicht des jeweiligen und im Aufnahmeloch 10 angeordneten Befestigungsmittels 16 entgegen der Einschubrichtung Pl (Figur 1) wirkt. Eine Anwendung für die erfindungsgemäß gegebenen Verliersicherungen ist die Automobilindustrie/ bei welcher Zulieferbetriebe schon mir Befestigungsmitteln 16 versehene Bauteile 11 produzieren, die erst beim Automobilhersteller mit weiteren Bauteilen 19 verbunden werden. Auch werden unter Nutzung der Erfindung Überkopfmontagen von mit Befestigungsmitteln 16 versehen Bauteilen 11
P. Schindler 003
14.10.94
erleichtert, da die vorgesteckten Befestigungsmittel 16 bei einer derartigen Montage nicht aus den Aufnahmelöchern 10 fallen können.
P. Schindler 003
14.10.94
Bezugszeichenliste
10 Aufnähmeloch
11 Bauteil
12 Innenwandung
13 Stege
14 Kanten
15 Einsteckseite
16 Befestigungsmittel
17 Kopf
18 Schaft
19 weiteres Bauteil
20 Öffnung
P. Schindler 003 14.10.94
2547P

Claims (1)

  1. .4.1&Lgr; - ··
    Ansprüche
    1. Verliersicherung für in Aufnahmelöcher (10) eingesetzte und mit dem Schaft (18) versehene Befestigungsmittel (16)
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Querschnitt des jeweiligen Aufnahmelochs (10) im wesentlichen größer ist/ als der Querschnitt des Schafts (18), und
    daß an der Innenwandung (12) des Aufnahmelochs (10) wenigstens eine Federanordnung (13, 13.1) angeformt ausgebildet ist, welche am jeweiligen Anordnungsort den dort bestehenden Durchmesser (D) des Aufnahmelochs (10) auf ein Maß verengt, welches kleiner ist als der Durchmesser (d) des Schachtes (18).
    2. Verliersicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet/
    daß die Federanordnung (13, 13.1) stegförmig ausgebildet ist und
    daß der Verlauf des jeweiligen Stegs (13) bezogen auf die Einsteckseite (15) des Aufnahmelochs (10) mit einer durch das Aufnahmeloch (10) gelegten Mittellinie einen Winkel 0^ zwischen 20 und einschließt.
    3. Verliersicherung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    P. Schindler 003
    14.10.94
    daß die jeweilige Federanordnung (13, 13.1) in einer Mehrzahl von Segmenten unterteilt ist, welche miteinander unverbunden sind.
    4. Verliersicherung nach Anspruch 3
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Aufnahmeloch (10.1) langlochformig ausgebildet ist und
    daß zwei Stege (13) an der Innenwandung (12) vorgesehen sind, die an den langen Seiten des Langlochs (10.1) einander gegenüber angeordnet sind, ohne dabei mit den kurzen Seiten des Langlochs (10.1) verbunden zu sein.
    P. Schindler 003
    14.10.94
DE9416583U 1994-10-15 1994-10-15 Verliersicherung Expired - Lifetime DE9416583U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9416583U DE9416583U1 (de) 1994-10-15 1994-10-15 Verliersicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9416583U DE9416583U1 (de) 1994-10-15 1994-10-15 Verliersicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9416583U1 true DE9416583U1 (de) 1994-12-01

Family

ID=6914907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9416583U Expired - Lifetime DE9416583U1 (de) 1994-10-15 1994-10-15 Verliersicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9416583U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29718935U1 (de) * 1997-10-23 1998-11-19 Mayer & Co., Salzburg Griffanordnung
WO2012131215A1 (fr) * 2011-03-28 2012-10-04 Valeo Embrayages Volant moteur equipe de moyens de retenue des vis de fixation sur le vilebrequin
US8920090B2 (en) 2010-10-19 2014-12-30 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Captive securing means for a screw
US11306762B2 (en) * 2019-07-09 2022-04-19 Rohr, Inc. Barrel nut retainer from one-way installation guide

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9316108U1 (de) * 1993-10-21 1994-03-17 WOCO ABC Automobil-Formteile GmbH, 63628 Bad Soden-Salmünster Gewindebolzen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9316108U1 (de) * 1993-10-21 1994-03-17 WOCO ABC Automobil-Formteile GmbH, 63628 Bad Soden-Salmünster Gewindebolzen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29718935U1 (de) * 1997-10-23 1998-11-19 Mayer & Co., Salzburg Griffanordnung
US8920090B2 (en) 2010-10-19 2014-12-30 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Captive securing means for a screw
EP2444679B1 (de) * 2010-10-19 2016-05-11 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Gehäuse mit einer Verliersicherung für eine Schraube
WO2012131215A1 (fr) * 2011-03-28 2012-10-04 Valeo Embrayages Volant moteur equipe de moyens de retenue des vis de fixation sur le vilebrequin
FR2973464A1 (fr) * 2011-03-28 2012-10-05 Valeo Embrayages Volant moteur equipe de moyens de retenue des vis de fixation sur le vilebrequin
US11306762B2 (en) * 2019-07-09 2022-04-19 Rohr, Inc. Barrel nut retainer from one-way installation guide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68903541T2 (de) Stossbefestiger.
EP0761130B1 (de) Halterungs-Beschlag für Frontblenden von Schubladen
EP3209888B1 (de) Schnellbefestiger, verfahren zur verbindung von zwei bauteilen mittels des schnellbefestigers und herstellungsverfahren dafür
DE4437532A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Fensterhebers mit der verschiebbaren Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
EP1018602A1 (de) Möbelbeschlag
DE102013109845A1 (de) Lager für eine Unterkonstruktion, beispielsweise einer Terrasse
WO2007131557A1 (de) Spann- oder führungsschiene mit verliersicherung für haltebolzen
EP2309552A1 (de) Klemmaufnahme und Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von plattenförmigen Bauelementen und Verfahren zur Herstellung der Befestigungsvorrichtung
EP0232917B1 (de) Verfahren sowie Klemmverbindung und Halterung zur Montage von Bildschirmgeräten
WO1998013607A1 (de) Kunststoffmutter zum verbinden von plattenartigen teilen
WO2020011680A1 (de) Batteriegehäuse
DE102015104963A1 (de) Verbinder, Verbindungsverfahren sowie Herstellungsverfahren dafür
DE4306877C3 (de) Profilstabsystem für Rahmenkonstruktionen, Fahrzeugaufbauten, Regalsysteme, Werkstatt- und Laboreinrichtungen od. dgl.
DE202008000574U1 (de) Verbindungseinrichtung
DE3444851C2 (de)
EP0369326B1 (de) Isolierende Verbindungsvorrichtung für Bauplatten
EP0551836B1 (de) Schraubverbindung zwischen einer Profilschiene und einem Beschlag oder einem sonstigen Bauteil
DE9416583U1 (de) Verliersicherung
DE202005008060U1 (de) Befestigungsanordnung zum verstellbaren Befestigen eines Gehäuseteils an einem Trägerteil
DE102007059049A1 (de) Anordnung zur Lagesicherung einer Befestigungsschraube an einer Profilschiene sowie Bauteil hierfür
EP1276996B1 (de) Montageeinheit aus einem bauteil und mindestens einer gewindeformenden schraube
WO2009146777A1 (de) Schraubclip
DE19849876C1 (de) Verbindungsvorrichtung für Bauteile
DE202021102165U1 (de) System zur Befestigung
EP0905425B1 (de) Befestigungselement