DE937346C - Vorrichtung zur Bearbeitung von unrunden bzw. mit Ecken versehenen Absetzflaechen mittels drehbarer Kraehler, die mit Eckenkehrgliedern versehen sind - Google Patents

Vorrichtung zur Bearbeitung von unrunden bzw. mit Ecken versehenen Absetzflaechen mittels drehbarer Kraehler, die mit Eckenkehrgliedern versehen sind

Info

Publication number
DE937346C
DE937346C DED3668D DED0003668D DE937346C DE 937346 C DE937346 C DE 937346C DE D3668 D DED3668 D DE D3668D DE D0003668 D DED0003668 D DE D0003668D DE 937346 C DE937346 C DE 937346C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner
sweeping
sweeper
same
settling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED3668D
Other languages
English (en)
Inventor
John Paul Kolb
Charles Harold Scott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DORR GmbH
Original Assignee
DORR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DORR GmbH filed Critical DORR GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE937346C publication Critical patent/DE937346C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0018Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation provided with a pump mounted in or on a settling tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0003Making of sedimentation devices, structural details thereof, e.g. prefabricated parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid
    • B01D21/04Settling tanks with single outlets for the separated liquid with moving scrapers
    • B01D21/06Settling tanks with single outlets for the separated liquid with moving scrapers with rotating scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid
    • B01D21/08Settling tanks with single outlets for the separated liquid provided with flocculating compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/18Construction of the scrapers or the driving mechanisms for settling tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2405Feed mechanisms for settling tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2427The feed or discharge opening located at a distant position from the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Bearbeitung von unrunden bzw. mit Ecken versehenen Absetzflächen mittels drehbarer Krähler, die mit Eckenkehrgliedern versehen sind.
Absetzbehälter besitzen gewöhnlich eine unrunde bzw. mit Ecken versehene Absetzfläche für die abgesetzten Feststoffe und einen Überlauf für die geklärte Flüssigkeit. Zum Transport der abgesetzten Feststoffe dient eine drehbare Krähleinrichtung, die die gewöhnlich gleichseitige und gleichwinklige,
vieleckige Absetzfläche bestreicht. Dabei können naturgemäß die festen, umlaufenden Krählarme nur die innere kreisförmige Partie der Absetzfläche bestreichen, während für die Bearbeitung der Ecken besondere Eckenkehrglieder vorgesehen sind. Nach der Erfindung sind die Eckenkehrglieder an den in ihrer Längsrichtung unverschiebbaren Krählarmen mittels eines Gelenkrahmens drehschwingbar angehängt und werden während der Umdre'hung der Krähleinrichtung als solche in die
Ecken der Absetzflächen vorgeschoben und aus den selben zurückgezogen. ■
Gemäß einer Ausführungsform besteht der Gelenkrahmen für den Eckenkehrer aus eineni an dem Krählarmende drehbar befestigten Gerüst und den eigentlichen, einerseits an diesem Gerüst sowie andererseits an dem Kehrglied drehschwingbar angreifenden Gelenkrahmen.
Zweckmäßig sind diese eigentlichen Gelenkrahmen parallel zueinander angeordnet und besitzen gleiche Länge.
Hierbei können die in bekannter Weise aus
Gegengewichten bestehenden Eckenkehrer, Außenanpreßmittel und ihre elastischen Verbindungsmittel mit dem Eckenkehrglied auf den Krählannen gelagert werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind gegen die Wirkung der' Außenanpreßmittel gerichtete Innenanpreßmittel vorgesehen, die beispielsweise aus Führungsleisten bestehen können. Zweckmäßig ist der Eckenkehrer selbst mit einem Gleitstück versehen, mittels dessen er gegen die die Absetzfläc'he bzw. die Arbeitsbahn begrenzenden Führungsstreifen der Eckeneinsätze gepreßt ist. Vorzugsweise sind die Drehzapfen des einen Traggelenksystems des Eckenkehrers hinsichtlich der Hauptdrehrichtung vor dem Drehzapfen des zweiten Traggelenksystems und auswärts desselben angeordnet.
Die Aufhängevorrichtungen für das Eckenkehrwerkzeug sind zur Anpassung desselben an die Eckenabsetzflächen zweckmäßig einstellbar ausgebildet.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise dargestellt; es zeigt
Fig. ι eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäß ausgestatteten Absetzbehälter,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt nach 2-2 der Fig. i,
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt, der die Krähleinrichtung in einer gegenüber Fig. 1 um 45 ° versetzten Arbeitsstellung zeigt,
Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Krählarm mit Eckenkehrer,
Fig. S eine schaubildliche Ansicht des Eckenkehrers,
Fig. 6 einen Schnitt nach 6-6 der Fig. 4, Fig. 7 eine Ansicht des Außenendes des in Fig. 4 und 5 gezeigten Eckenkehrers,
Fig. 8 einen Schnitt nach 8-8 der Fig. 7, Fig. 9 einen Schnitt nach 9-9 der Fig. 4. Die in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Absetzvorrich-1 tung besteht aus einem unrunden bzw. mit Ecken versehenen Absetzbehälter 11, in dem ein um eine senkrechte, zentrale Achse in der Richtung der Pfeile der Fig. ι drehbarer Krähl 12 vorgesehen ist. Der Absetzbehälter kann aus Beton oder aus einem anderen geeigneten Baumaterial bestehen und hat im vorliegenden Ausführungsfall eine viereckige Gestalt entsprechend der Wandung 17 und unrunden bzw. eckigen Boden 15.
In dem Behälter befindet sich eine hohle mittlere Säule 16; der Boden ist mit einem Sumpf 18 versehen, aus dem die abgesetzten;· Feststoffe durch ein Rohr 19 ausgetragen werden. Am oberen Ende des Behälters ist mittels des Ringes 20 eine Ausflußrinnepa mit Überlaufwehr 21 gebildet, welche an den--Ausfluß. 23 angeschlossen ist. Es ist ein Trübenzufluß 24 von unten angeordnet, der in die hohle Säule 16 einmündet; diese ist mit einem oberen, mit öffnungen 26 versehenen Ansatz 25 ausgerüstet, durch welche die Trübe in die mittlere Partie des Absetzbehälters gelangt. Sie fließt zunächst in die Kammer 27, welche von einer Steuerwand 28 umgeben ist. Der Boden 15 besitzt eine innere kreisrunde Absetzfläche, zu welcher die Behälterseiten tangential verlaufen (Fig. 1). Die Behälterecken sind zum Teil durch Einsätze 101 (Fig. i, 2) ausgefüllt, und die Eckenpartien des Behälterraumes sind durch den Rand der kreisförmigen Bodenfläche, durch die gewölbten Innenoberflächen der Einsätze 101, durch einen Teil der geraden Behälterwandungen 17 begrenzt. Der kreisrunde Teil der Bodenfläche kann waagerecht oder geneigt sein, während die Eckenbodenfläche vorzugsweise waagerecht verläuft. Die Einsätze 101 sind mit abwärts und einwärts geneigten Oberflächen versehen, auf denen das dort abgesetzte Material auf die Bodenfläche des Behälters gelangt.
Die Krähleinrichtung 12 besteht aus einem oder mehreren Krählarmen 13, die an einem Käfig 35 angeschlossen sind, der die Säule 16 umgibt. Dieser Käfig ist an einem Drehkörper 34 angehängt, welcher durch ein auf der Mittelsäule 16 vorgesehenes, nicht drehbares Lager abgestützt ist. Ein feststehendes Gerüst 31, das teilweise auf der Wand 17, teilweise auf der Mittelsäule 16 auf ruht, vermittelt den Zugang zu dem Motor 32 und zu einer Geschwindigkeitsreduzier- und Kraftübertragungseinrichtung 33, durch welche der Krähl in Drehung versetzt ist.
Die Krählarme sind ein aus den Längsstangen 37> 38) 39 und 40 zusammengefügtes Gerüst, das durch senkrechte, waagerechte, Quer- und Diagonalstreben 41 bis 48 und Verbindungsbleche 49 bis 52 versteift ist. Jeder Krählarm 36 ist mit gehobenen oder schräg geneigten und mit Rücksicht auf die Bewegungsrichtung rückwärts einwärts verlaufenden Krählern 53 bis 57 versehen. Die Krählarme schaffen die abgesetzten Feststoffe nach dem Sumpf 18. ·
Jeder Krählarm trägt ferner eine Eckenbearbeitungsvorrichtung, die im einzelnen in den Fig. 4 bis 9 gezeigt ist.
Dieselbe besteht aus einem Sammel- oder Kehrglied 63, das mit den Enden 74, 75 der waagerechten schwingbaren' Gelenkrahmen 72,73 durch Drehzapfen verbunden ist. Die inneren senkrechten Teile dieser Gelenkrahmen sind drehbar in einem Gerüst gelagert, das schräg zum Radius des Krählarmes 36 an dessen Außenende befestigt ist (Fig. 4). Dieses Gerüst besteht aus oberen und unteren waagerechten Stangen 80, 81, die durch senkrechte, mittels Diagonalstreben 104 versteifte Stangen 82, 83 verbunden sind. Die senkrechten Stangen 82, 83 sind mit waagerechten Stangen 102,
IO3 verbunden, die ihrerseits an die Enden der Längsstangen 37 bis 40 des Krählarmes angeschlossen sind.
Die waagerechten Stangen 80, 81 sind mit Lagern 91, 92 versehen, die die oberen und unteren Zapfen 85, 86, 87, 88 aufnehmen, welche an den senkrechten Innenteilen der Gelenkrahmen 72, 73 vorgesehen sind. An ihren Außenenden sind mittels der Bügel 89, 90 Lager 95 (Fig. 9) vorgesehen, die die Drehzapfen 94 aufnehmen; das Kehrglied 63 ist mit Sitzen j6, 77 versehen, in welche die Drehzapfen 94 eingreifen. Es besteht aus einem hohlen oberen Teil (Fig. 7, 8) und einem Blech 64, an welchem eine Kehr leiste 100 befestigt ist. Diese Leiste besorgt die Reinigung der Ecken bzw. die Entfernung der abgesetzten Feststoffe aus denselben; die senkrechten Rahmenstangen 82, 83 können mit den waagerechten Stangen 102, 103 durch Bolzen verbunden sein, die durch Schlitze hindurchgeführt sind; hierdurch wird eine Verbindung geschaffen, die ein geeignetes Zusammenarbeiten der Kehrleiste 63, 100 mit der Bodenfläche der Behälterecken sichert. Infolge der Schrägstellung des Rahmens 80 bis 83 ist die Drehachse des Gelenkrahmens 73 gegenüber der des Rahmens 72 nach auswärts und vorwärts verschoben. Das Kehrglied 63 ist ständig und elastisch mit der unrunden Bahn im Eingriff gehalten, welche durch die geraden Außenwände des Behälters und die gewölbte Innenfläche der Einsätze 101 gebildet ist. Diese Bahn ist vorzugsweise mit einem senkrechten Führungsstreifen 60 (Fig. 1 und 2) versehen, der aus vier geraden Teilen 61 und vier gebogenen Teilen 62 besteht. Das unfertige Ende der Führungsstreifen ist so gebogen, daß es von dem Vorderende des angrenzenden Führungsstreifens überlappt ist, wobei eine ununterbrochene Führungsbahn entsteht. Das Kehrglied 63 ist mit einem Gleitstück 97, beispielsweise aus lignum vitae (Guaiacum officinale), versehen; dasselbe hat Schlitze (Fig. 7,8) durch die die Befeistigungsbol'zen mit dem Blech 64 geführt sind. Dieses leicht auswechselbare Gleitstück verringert die Abnutzung. Die ständige Auswärtspressung des Kehrgliedes wird gemäß einer Ausführungsform der Erfindung durch eine Einrichtung 65 (Fig. 6) besorgt; diese umfaßt ein Gewicht 66, das in einem Rahmen auf dem Krählarm 36 (Fig. 4,6) senkrecht verschiebbar ist. Das Gewicht ist mit einem Zugmittel oder einer Zugkette 67 verbunden, welche über eine Seilscheibe 68 läuft; die Kette ist am anderen Ende mit dem Außenende eines Armes 20 verbunden, der in den senkrechten Innenteilen des Gelenkrahmens 72 angeschlossen ist bzw. mit demselben aus einem Teil besteht.
Die Trübe tritt durch Leitung 24 und die öffnungen 26 in die Beruhigungskammer27 ein; sie steigt dann allmählich aufwärts bis zu dem Überlaufwehr 21, und die geklärte Flüssigkeit läuft über dasselbe in die Rinne 22 und den Ausfluß 23. Die Feststoffe sinken auf den Boden.
Die Krähler 53 bis 57 schaffen den Schlamm von dem inneren runden Boden teil in den Sumpf 18.
Die Krählglieder 63 bearbeiten die vier Ecken und schaffen die darin abgesetzten Feststoffe aus denselben. Solange die Krählarme im wesentlichen rechtwinklig zur Seitenwand stehen, sind die Kehrleisten infolgeZusammenwirkens des Gleitstückes 97 mit einer geraden Führungsleiste 61 mit Bezug auf die Krählarme rückwärts und einwärts gerichtet, und zwar entgegen der Wirkung des Gewichtes 66. Wenn die Krählarme weiter gedreht werden, dann werden sie durch Gewicht 66 nach auswärts und vorwärts gedrückt, welches Gewicht das Gleitstück 97 in ständigem Eingriff mit dem restlichen Teil des geraden Streifenabschnittes 61 und mit dem gebogenen Streifenabsdhnitt 62 hält; das Kehrglied erreicht das Höchstmaß seiner Außenverschiebung ungefähr, wenn die Mitte des Streifenteiles 62 erreicht ist. Dann wird es wieder nach innen und rückwärts bewegt, während das Gleitstück 97 an dem Leistenteil 62 und dem geraden Leistenteil 61 der nächsten Behälterwand entlang wandelt und das Höchstmaß der Innenverschiebung erreicht, wenn der Krählarm senkrecht zur Seitenwand steht. Dieser Vorgang wiederholt sich an jeder Ecke; der Schlamm wird dabei aus den Eckennach innen und dann durch die Krähler 53 bis 57 in den Sumpf 18 geschafft.
In Fig. ι ist die Erfindung an einem quadratischen Absetzbehälter gezeigt; sie kann natürlich auch in jedem anderen unrunden Behälter verwendet werden.
Es kann auch jede beliebige Anzahl von Krählarmen vorhanden sein, und es kann einer oder eine Mehrzahl derselben mit einem Eckenbearbeitungswerkzeug versehen werden. Man könnte auch einen oder mehrere Krählarme für die Bearbeitung des mittleren Bodenteiles und einen oder mehrere in radialer Richtung verlaufende Arme anordnen, in denen das Eckenbearbeitungswerkzeug angehängt ist. Wenn von zwei Krählarmen nur der eine erfindungsgemäß ausgerüstet ist, wird es sich empfehlen, den anderen auszubalancieren, beispielsweise mit einem Gegengewicht. Diese Gegengewichtsentlastung kann ganz oder teilweise dergestalt besorgt werden, daß man die Kette 67 über die Behälterachse hinaus verlängert und den Rahmen für das Gewicht 65 auf dem Arm vorsieht, der keine Eckenbearbeitung besorgt, so daß das Gewicht diesen Arm entlastet. Man könnte die Anordnung auch so treffen, daß man das Gewicht während der Auswärtsbewegung des Kehrgliedes 63 einen größeren Druck auf die Führungsbahn 60 ausüben läßt und einen kleineren Druck während der Innenverschiebung; das könnte bewerkstelligt werden durch Stellungsänderung des Armes 30 im Verhältnis zu dem Gelenkrahmen 72.

Claims (8)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zur Bearbeitung von unrunden bzw. mit Ecken versehenen Absetzflächen mittels drehbarer Kahler, die mit Eckenkehrgliedern versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckenkehrglieder (64, 133) an den in ihrer Längsrichtung unverschiebbaren Krählarmen
    mittels eines Gelenkrahmens drehschwingbar angelenkt sind und während der Umdrehung der Krähleinrichtung als solche in die Ecken der Absetzfläche vorgeschoben und aus denselben zurückgezogen werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkrahmen aus einem an dem Krählarmende drehbar befestigten Gerüst (8o, 8i, 82, 83) und an diesem Gerüst einerseits sowie dem Kehrglied andererseits drehschwingbar angreifenden Gelenkrahmen (72,73) besteht.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkrahmen parallel zueinander angeordnet sind und gleiche Länge besitzen.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise aus Gegengewichten (66) bestehenden Eckenkehrer-Außenanpreßmittel und ihre elastischen Verbindungsmittel mit dem Eckenkehrglied auf den Krählarmen gelagert sind.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gegen die Wirkung der Außenanpreßmittel gerichteteInnenanpreßmittel vorgesehen sind, die beispielsweise aus den Führungsstreifen (60, 61, 62) bestehen.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Eckenkehrer mit einem Gleitstück 97 versehen ist, mittels dessen er gegen die Absetzfläche bzw. die Arbeitsbahn begrenzende Führungsstreifen (60) der Eckeneinsätze (101) gepreßt ist.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzapfen (75) des einen Traggelenksystems des Eckenkehrers hinsichtlich der Hauptdrehrichtung vor dem Drehzapfen (74) des zweiten Traggelenksystems und auswärts desselben angeordnet sind.
  8. 8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängevorrichtungen für das Eckenkehrwerkzeug zur Anpassung desselben an die Eckenabsetzflächen einstellbar gemacht sind.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
    1 509 612 12,55
DED3668D 1938-07-30 1939-07-18 Vorrichtung zur Bearbeitung von unrunden bzw. mit Ecken versehenen Absetzflaechen mittels drehbarer Kraehler, die mit Eckenkehrgliedern versehen sind Expired DE937346C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US222107A US2238024A (en) 1938-07-30 1938-07-30 Combined clarifier and flocculating apparatus
US244506A US2261487A (en) 1938-07-30 1938-12-08 Sedimentation apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE937346C true DE937346C (de) 1956-01-05

Family

ID=42235909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED3668D Expired DE937346C (de) 1938-07-30 1939-07-18 Vorrichtung zur Bearbeitung von unrunden bzw. mit Ecken versehenen Absetzflaechen mittels drehbarer Kraehler, die mit Eckenkehrgliedern versehen sind

Country Status (5)

Country Link
US (2) US2238024A (de)
BE (1) BE435443A (de)
DE (1) DE937346C (de)
FR (1) FR857745A (de)
GB (1) GB529022A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2465980A (en) * 1944-08-04 1949-03-29 Graver Tank & Mfg Co Inc Liquid treatment
US2742424A (en) * 1951-11-02 1956-04-17 Arthur W Saddington Apparatus for resolving highly stable suspensions
US2748944A (en) * 1954-05-03 1956-06-05 Infilco Inc Corner sweeping means for clarification basins
DE1161517B (de) * 1954-10-07 1964-01-16 Infilco Inc Verfahren zur Behandlung von Wasser
US2863564A (en) * 1956-08-02 1958-12-09 Chain Belt Co Extensible header for clarification tanks
US3770132A (en) * 1972-03-27 1973-11-06 Rex Chainbelt Inc Skimming mechanism for square tanks
US4007120A (en) * 1975-01-09 1977-02-08 Bdh, Inc.(Entire) Oxidation and ozonation chamber
US4043920A (en) * 1976-08-25 1977-08-23 Dorr-Oliver Incorporated Skimmer for square settling tanks
US4323456A (en) * 1980-09-02 1982-04-06 Dorr-Oliver Incorporated Corner sweep mechanism for square settling tank
DE3907040C1 (de) * 1989-03-04 1990-08-02 Bayer Ag, 5090 Leverkusen, De
US6016924A (en) * 1995-10-30 2000-01-25 Caliva; Anthony L. Apparatus for cleaning water treatment tank surfaces
US5720890A (en) * 1995-10-30 1998-02-24 Caliva; Anthony L. Weir cleaning apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
US2261487A (en) 1941-11-04
US2238024A (en) 1941-04-08
FR857745A (fr) 1940-09-26
BE435443A (de) 1939-08-31
GB529022A (en) 1940-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE937346C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von unrunden bzw. mit Ecken versehenen Absetzflaechen mittels drehbarer Kraehler, die mit Eckenkehrgliedern versehen sind
EP2116650B1 (de) Rechenvorrichtung mit einer Einrichtung zur Räumung des Rechenguts
EP0603379B1 (de) Unterwasserräumer für rundklärbecken
DE2343182A1 (de) Raeumeinrichtung fuer klaer- und abwasseranlagen
DE2053203A1 (de) Klarverfahren und vorrichtung
DE702942C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fluessigkeitstrueber gelagerten Ruehrern oder Kratzern
DE2659332A1 (de) Absetzbecken
DE2848770C3 (de) Krählwerk für Absetzbecken
DE1812478C3 (de) Vorrichtung zur Schwimmschlamm raumung in einem Klarbecken
DE3131568C2 (de) Einrichtung zur Reinigung eines Wasserlaufes
DE87062C (de)
DE2945989C2 (de) Behälter für Maische
DE3620716C2 (de) Vorrichtung zum flächigen Räumen und Abführen von abgesetztem Schlamm in runden Absetzbecken von Kläranlagen
DE1814965C3 (de) Schlammräumvorrichtung für rechteckige Absetzbecken
EP0086749A1 (de) Becken mit einer Spülkippe und einer schwimmfähigen Tauchwand
DE2342952B2 (de) Kratzerkombination zum Abräumen von Schüttguthalden
EP0056611A2 (de) Liegender Behälter, insbesondere zur Behandlung von Weinmaische
DE2309479A1 (de) Rechenreiniger fuer in abwassergerinnen od. dgl. angeordnete rechen mit einer auf einer geschlossenen bahn gefuehrten harke
DE7637032U1 (de) Absetzeinrichtung fuer im kreislauf verwendetes koksloeschwasser
CH664295A5 (de) Spuelkippe an einem rundbecken zu dessen reinigung.
DE404862C (de) Hydraulische Setzmaschine zum Abscheiden von Koks aus Schlacke
DE1003144B (de) Absetzvorrichtung zum Klaeren oder Eindicken von Trueben
DE7630039U1 (de) Rundraeumerbruecke fuer klaerbecken von klaeranlagen
DE2337074A1 (de) Rechen, insbesondere fuer abwasseranlagen
DE3417749A1 (de) Vorrichtung zum gleitschleifen