DE9300108U1 - Blechwinkel oder Blech-U-Bügel zur Halterung von Schalbrettern für Betonstürze - Google Patents

Blechwinkel oder Blech-U-Bügel zur Halterung von Schalbrettern für Betonstürze

Info

Publication number
DE9300108U1
DE9300108U1 DE9300108U DE9300108U DE9300108U1 DE 9300108 U1 DE9300108 U1 DE 9300108U1 DE 9300108 U DE9300108 U DE 9300108U DE 9300108 U DE9300108 U DE 9300108U DE 9300108 U1 DE9300108 U1 DE 9300108U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
angle
bracket
beads
indentation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9300108U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINTER PAUL 4401 SAERBECK DE
Original Assignee
WINTER PAUL 4401 SAERBECK DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WINTER PAUL 4401 SAERBECK DE filed Critical WINTER PAUL 4401 SAERBECK DE
Priority to DE9300108U priority Critical patent/DE9300108U1/de
Publication of DE9300108U1 publication Critical patent/DE9300108U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/02Connecting or fastening means for non-metallic forming or stiffening elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/365Stop-end shutterings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/14Bracing or strutting arrangements for formwalls; Devices for aligning forms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Beschreibung:
Blechwinkel oder Blech-U-Bügel zur Halterung von Schalbrettern für Betonstürze
Die Erfindung betrifft einen Blechwinkel oder Blech-U-Bügel zur Halterung von Schalbrettern für Betonstürze,
nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Blechwinkel oder Blech-U-Bügel sind durch ihre Verwendung in der Baubranche bekannt. In der Praxis hat
sich herausgestellt, daß der Knickbereich des Blechwinkels oder die beiden Knickbereiche des Blech-U-Bügels eine Schwachstelle darstellen, die gelegentlich zu unbeabsichtigten Verformungen des Blechwinkels oder Blech-U-Bügels und zu Verschiebungen der hiermit gebildeten Schalung führen können. Hierdurch können unerwünschte Maßabweichungen an den damit hergestellten Betonstürzen auftreten, die eine zeitaufwendige Nachbearbeitung erforderlich machen oder sogar zu Ausschuß führen.
Es stellt sich daher die Aufgabe, einen Blechwinkel oder Blech-U-Bügel der eingangs genannten Art zu schaffen,
der im Einsatz eine hohe Form- und Lagebeständigkeit der Schalung gewährleistet und der auch an seinen Knickbereichen eine ausreichend hohe Stabilität und Formbeständigkeit aufweist.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß durch
einen Blechwinkel oder ein Blech-U-Bügel der eingangs
genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.
Mit der Erfindung wird der Blechwinkel oder Blech-U-Bügel auch in seinen Knickbereichen sehr stabil, da die hier angebrachte Eindrückung eine Diagonalaussteifung darstellt, die hohen Kräften ohne Verformung widerstehen kann.
Bevorzugt ist vorgesehen, daß der Scheitel der Eindrückung jeweils unter etwa 45° zu den benachbarten Schenkeln des Winkels oder Bügels verläuft. Durch diese symmetrische Ausgestaltung wird einerseits die Herstellung vereinfacht und andererseits eine gleichmäßige Belastbarkeit in allen Biegerichtungen erzielt.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung schlägt vor, daß die gewellte Profilierung des Blechstreifens durch zwei parallele Sicken gebildet ist, die beide zur Außenseite des Winkels oder Bügels gerichtet sind. Diese Form der Profilierung des Blechstreifens ist einerseits einfach herstellbar und ergibt andererseits eine hohe Stabilität, wobei dennoch eine ausreichend große Anlagefläche für die zu halternden Schalbretter an der Innenseite des Winkels oder Bügels verbleibt.
Weiter wird vorgeschlagen, daß die Eindrückung jeweils im Bereich zwischen den beiden Sicken in der Quermitte des Blechstreifens angebracht ist. Diese mittige Anbringung der Eindrückung ergibt eine symmetrische Form und damit auch eine symmetrische Belastbarkeit des Blechwinkels oder Blech-U-Bügels, wobei je Knickbereich eine einzelne Eindrückung in vielen Anwendungsfällen schon eine ausreichende Stabilität ergibt.
In bestimmten Anwendungsfällen werden die Blechwinkel oder Blech-U-Bügel nicht nur mit Schalungsteilen ver-
schraubt, sondern auch mit den Schalungsteilen oder mit an dem Gebäude oder Bauteil verbleibenden Bauelementen, wie Isolierplatten, Leichtbauplatten oder Holzfaserplatten, verklebt. Um für diese Anwendung eine gute Haftung und hohe Kraftaufnahmefähigkeit zwischen Kleber und Blechwinkel oder Blech-U-Bügel zu erreichen, ist vorgesehen, daß in den Sicken Querriefen oder -rillen oder -rippen eingeformt sind. Hierdurch wird einerseits die Oberfläche in den Sicken strukturiert, was eine verbesserte Haftung des Klebers daran ergibt. Zum anderen wird durch die Querriefen erreicht, daß eine Verschiebung des Blechwinkels oder Blech-U-Bügels in seiner Längsrichtung relativ zu dem Element, mit dem er durch Klebung verbunden ist, erschwert oder sogar ganz vermieden wird.
Schließlich schlägt die Erfindung noch vor, daß neben und zwischen den Sicken unverformte Bereiche des Blechstreifens liegen und daß diese eine untereinander gleiche Breite aufweisen. Auch diese Ausgestaltung des Blechwinkels oder Blech-U-Bügels ergibt eine symmetrische Form, die einfach herstellbar und in der Anwendung auf der Baustelle problemlos einsetzbar ist, da keine besondere Ausrichtung oder Orientierung beachtet werden muß.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:
Figur 1 einen Blechwinkel in perspektivischer Ansicht und
Figur 2 einen Blech-U-Bügel in perspektivischer Ansicht.
Wie die Figur 1 der Zeichnung zeigt, besteht das hier dargestellte Ausführungsbeispiel eines Blechwinkels 1 aus einem Blechstreifen 10, der in einem Knickbereich 18
-A-
einmal um etwa 90° abgewinkelt ist, wodurch zwei Schenkel 11 und 12 gebildet werden. An seinem in der Figur 1 rechten Ende besitzt der Blechwinkel 1 zusätzlich noch
eine ebenfalls um etwa 90° nach unten hin abgebogene
Lasche 17 für Montagezwecke.
Der Blechstreifen 10 ist zur Erhöhung seiner Stabilität mit einer gewellten Profilierung versehen, welche hier
durch zwei parallel zueinander in Längsrichtung des
Blechstreifens 10 verlaufende Sicken 15 gebildet ist,
die nach außen hin gerichtet sind, d. h. an dem Schenkel 11 in Figur 1 nach links und an dem Schenkel 12 in Figur 1 nach unten hin ausgeformt sind. Innerhalb der Sicken
15 sind guer zu deren Längsrichtung verlaufende Querriefen oder -rillen oder -rippen 15' eingeformt, die insbesondere zur Verbesserung der Haftung eines Klebers zur
Verbindung des Blechwinkels oder Blech-U-Bügels mit anderen Bauelementen dienen. Die Sicken 15 und die gegebenenfalls in diesen vorhandenen Querriefen oder -rillen oder -rippen 15' werden vorzugsweise in einem einzigen Arbeitsgang mittels entsprechend geformter Walzen in den
Blechstreifen eingewalzt.
Zwischen den Sicken 15 liegen unverformte, flache Bereiche 16 des Blechstreifens 10, die drei parallel zueinander verlaufende streifenförmige Anlageflächen für von
dem Blechwinkel 1 zu halternde, hier nicht dargestellte Schalbretter bilden. Zur Verbindung der Schalbretter mit dem Blechwinkel 1 sind in letzterem in dem mittleren unverformten Bereich 16 mehrere Löcher 14, vorzugsweise
kreisrunde Bohrungen, vorgesehen, durch welche Schrauben oder Nägel oder sonstige geeignete Verbindungsmittel hindurchgeführt werden können.
Um den Blechwinkel 1 in seiner Form, insbesondere in der Ausrichtung seiner beiden Schenkel 11 und 12 zueinander zu stabilisieren, ist im Knickbereich 18 eine Ein-
drückung 2 angebracht. Diese Eindrückung 2 ist zur Innenecke des Blechwinkels 1 hin gerichtet, wodurch eine Diagonalversteifung des Knickbereiches 18 gebildet wird, die hohe Kräfte aufnehmen kann, ohne daß sich der Winkel, hier 90°, zwischen den beiden Schenkeln 11 und 12 des Blechwinkels 1 verändert. Diese Eindrückung 2 kann beispielsweise durch einen Preß- oder Schlagvorgang mittels eines geeigneten Werkzeuges auf einfache Weise angebracht werden.
Das in Figur 2 der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel eines Blech-U-Bügels 1' besteht ebenfalls aus einem in Querrichtung gewellt profilierten Blechstreifen 10, wie er bereits anhand von Figur 1 beschrieben wurde. Auch hier sind zwei durchlaufende parallele Sicken 15 vorgesehen, neben denen wieder drei unverformte flache Bereiche 16 des Blechstreifens 10 verlaufen. Der Blech-U-Bügel kann bedarfsweise im Bereich seiner Sicken 15 ebenfalls mit Querriefen oder -rillen oder -rippen, wie sie in Figur 1 beschrieben sind, versehen werden. Auch hier sind wieder Löcher 14 zur Hindurchführung von Verbindungsmitteln im mittleren unverformten Bereich 16 vorgesehen.
Im Unterschied zu dem Blechwinkel gemäß Figur 1 ist der Blech-U-Bügel aus dem Blechstreifen 10 durch zweimaliges Knicken um 90° in derselben Richtung gebildet, wodurch sich die U-Form ergibt. Demnach weist der Blech- U-Bügel 1' insgesamt drei Schenkel 11, 12, 13 auf. Der eine Knickbereich 18 liegt dabei zwischen den Schenkeln 11 und 12, ein zweiter Knickbereich 18 liegt zwischen den Schenkeln 12 und 13. Die beiden frei endenden Schenkel 11 und 13 sind hier an ihren Stirnkanten einfach glatt abgeschnitten und weisen hier keine Laschen oder sonstigen zusätzlichen Teile auf. Bedarfsweise können solche zusätzlichen Teile auch hier vorgesehen werden.
In beiden Knickbereichen 18 ist hier jeweils eine Eindrückung 2 angebracht, die in ihrer Form und Herstellungsweise derjenigen des Blechwinkels gemäß Figur 1 entspricht. Der Scheitel 20 der Eindrückungen 2 verläuft bei allen in der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispielen unter einem Winkel von etwa 45° zu den beiden benachbarten Schenkeln 11 und 12 bzw. 12 und 13. Bei Bedarf können auch mehrere Eindrückungen 2 an jedem Knickbereich 18 vorgesehen werden.

Claims (6)

Schutzansprüche:
1. Blechwinkel oder Blech-U-Bügel zur Halterung von Schalbrettern für Betonstürze, wobei der Winkel oder Bügel (1, 1') aus einem Blechstreifen (10) gebildet ist, der in seinem Verlauf ein- oder zweimal um 90° abgeknickt ist und der in Querrichtung zur Stabilitätserhöhung gewellt profiliert und mit in Längsrichtung beabstandeten Löchern (14) für Schrauben oder Nägel versehen ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Knickbereich (18) jeweils mindestens eine zu dessen Innenecke gerichtete Eindrückung (2) angebracht ist.
2. Blechwinkel oder Blech-U-Bügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheitel (20) der Eindrückung (2) jeweils unter etwa 45° zu den benachbarten Schenkeln (11, 12; 12, 13) des Winkels oder Bügels (1, 1') verläuft.
3. Blechwinkel oder Blech-U-Bügel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gewellte Profilierung des Blechstreifens (10) durch zwei parallele Sicken (15) gebildet ist, die beide zur Außenseite des Winkels oder Bügels (1, 1') gerichtet sind.
4. Blechwinkel oder Blech-U-Bügel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindrückung (2) jeweils im Bereich zwischen den beiden Sicken (15) in
der Quermitte des Blechstreifens (10) angebracht ist.
5. Blechwinkel oder Blech-U-Bügel nach Anspruchj 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Sicken (15) Querriefen oder -rillen oder -rippen (15') eingeformt sind.
6. Blechwinkel oder Blech-U-Bügel nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß neben und zwischen den Sicken (15) unverformte Bereiche (16) des Blechstreifens (10) liegen und daß diese eine untereinander gleiche Breite aufweisen.
DE9300108U 1992-09-02 1993-01-07 Blechwinkel oder Blech-U-Bügel zur Halterung von Schalbrettern für Betonstürze Expired - Lifetime DE9300108U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9300108U DE9300108U1 (de) 1992-09-02 1993-01-07 Blechwinkel oder Blech-U-Bügel zur Halterung von Schalbrettern für Betonstürze

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9211770 1992-09-02
DE9300108U DE9300108U1 (de) 1992-09-02 1993-01-07 Blechwinkel oder Blech-U-Bügel zur Halterung von Schalbrettern für Betonstürze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9300108U1 true DE9300108U1 (de) 1993-03-04

Family

ID=25959880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9300108U Expired - Lifetime DE9300108U1 (de) 1992-09-02 1993-01-07 Blechwinkel oder Blech-U-Bügel zur Halterung von Schalbrettern für Betonstürze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9300108U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040663A1 (de) * 2010-06-23 2012-04-12 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Verbindungselement
DE102009048191B4 (de) * 2009-10-05 2020-08-27 Sven Obernolte Schalung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048191B4 (de) * 2009-10-05 2020-08-27 Sven Obernolte Schalung
DE102010040663A1 (de) * 2010-06-23 2012-04-12 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Verbindungselement
DE102010040663B4 (de) * 2010-06-23 2014-09-04 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Verbindungselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930470C2 (de)
DE69426403T2 (de) Gitterträger
DE2546235A1 (de) Blechriegelschiene zum aufbau von waermeisolierenden bauteilen
DE3138633A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer demontierbare waende od.dgl.
DE2727286A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden flaechenfoermiger bauelemente
CH704363A1 (de) Verbundprofil für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zu dessen Herstellung.
DE69924538T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines Trägers
CH652786A5 (de) Plattenfoermiges bauelement und baukonstruktion mit derartigen bauelementen.
DE2524795A1 (de) Hohles, langgestrecktes bau- bzw. konstruktionselement, dessen herstellung und dessen verwendung
DE2540118A1 (de) Quertraeger zum halten der deckentafeln von haengedecken
EP1508654B1 (de) Hohlprofil zum Befestigen von Gegenständen
EP1163143A1 (de) Plattenförmiges strangpressprofil
DE1207418B (de) Leitplanke fuer Strassen, insbesondere fuer Autobahnen
DE9300108U1 (de) Blechwinkel oder Blech-U-Bügel zur Halterung von Schalbrettern für Betonstürze
WO2003045767A1 (de) Aus stahlblech bestehendes verbindungselement für hohlprofile aus stahlblech, insbesondere eine rahmenstruktur einer fahrzeugkarosserie
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
EP0956405B1 (de) Baugruppe mit einem mehrzweck-abhänger und einer c-profilschiene
EP0277255A1 (de) Verbundträger
DE2140077C3 (de) Holzgitterträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE841499C (de) Bauteil in Form einer U-Schiene
DE1945239A1 (de) Wandelement
DE19548334A1 (de) Holzverbinder
DE4108853C2 (de) Balkenverbinder
EP0397293B1 (de) Befestigungsschiene für Trapezbleche in der Bautechnik
DE4224473A1 (de) Schalung fuer den betonbau sowie vorrichtung zum herstellen der schalung