DE925654C - Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen

Info

Publication number
DE925654C
DE925654C DEM15236A DEM0015236A DE925654C DE 925654 C DE925654 C DE 925654C DE M15236 A DEM15236 A DE M15236A DE M0015236 A DEM0015236 A DE M0015236A DE 925654 C DE925654 C DE 925654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
numeric
marker
memory
keyed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM15236A
Other languages
English (en)
Inventor
Hoeckley Dipl-Ing Oden
Anton Dipl-Ing Pfau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG
Original Assignee
Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG filed Critical Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG
Priority to DEM15236A priority Critical patent/DE925654C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE925654C publication Critical patent/DE925654C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen Die Erfindung betrifft Fernmeldeanlagen, bei denen der Verbindungsaufbau mit Hilfe eines Zahlengebers erfolgt und durch Markierer einstellbare Wähler vorgesehen sind'. Sie ist insbesondere für Fernplätze in Fernsprechanlagen geeignet.
  • Die Zahlengeber arbeiten in der Regel so, daß der Zahlengeberspeicher durch Tastung einen bestimmten Schaltauftrag erhält, der bei der Ausspeicherung abgegriffen wird, wobei Stromstoßreihen zur Einstellung der Wähler abgegeben werden.
  • Sind, wie eingangs erwähnt, in einer Anlage Wähler vorgesehen, die durch Markierer eingestellt werden, was besonders bei Verwendung von relaisartig arbeitenden Wählschaltern an Stelle von Schrittschalt- oder Motorwählern vorteilhaft ist, so ergibt sich für den Verbindungsaufbau von einem Zahlengeberplatz eine Zeitersparnis, wenn die Tastatur des Zahlengebers zur Markierung herangezogen wird. Dies wird erfind-üngsgemäß dadurch erreicht, daß die am Zahlengeber getasteten Ziffern entweder in üblicher Weise die Einspeicherung eines Schaltauftrages in den Zahlengeberspeicher bewirken oder ohne Inanspruchnahme des Za'hlengeberspeichers dem Markierer unmittelbar oder mittelbar einen Markierauftrag vermitteln.
  • Die Erfindung wird in den Einzelheiten an Hand eines Ausführungsbeispieles unter Zuhilfenahme der Figur näher erläutert. Hierbei sind nur die für das Verständnis der Erfindung notwendigen Stromkreise dargestellt.
  • Die Hauptelemente der Schaltung bestehen in dem Zahlengeber ZG, dem Register Rg, dem Markierer M und dem Richtungswähler RW. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist angenommen, daß bei der Betätigung des, Zahlengebers durch Drücken der Taste T die erste Ziffer zur Einstellung des zum eigenen Amt gehörenden Richtungswählers benutzt wird., wogegen die folgenden Kennziffern, die von der Beamtin eingetastet werden, über die eingestellte abgehende Verbindungsleitung in Form von dekadischen Stromstoßreihen ausgesendet werden.
  • Drückt die Beamtin zur Verbindungsherstellung beispielsweise die Taste T io, so werden gleichzeitig die Tastenkontakte T io I bis T io III geschlossen. Der Speicher Sp des Zahlengebers kann diese eingetastete Kennziffer nicht aufnehmen, da durch den Kontakt an i der Stromkreis geöffnet ist. Dagegen spricht bei Betätigung der Taste T io das Markierrelais E io über seine Wicklung I an, welches sich mit Kontakt e io III über seine Wicklung II sofort hält. Der zu diesem Markierrelais gehörende Kontakte io II erregt das in dem Markierer befindliche Relais M io, welches mit seinem Kontakt m io Markierpotential an die c-Ader des Richtungswählers RW legt. Mit dem allen Tasten gemeinsamen Kontakt T i bis T io III wird, das Relais H erregt, welches mit seinem Kontakt h i einen Haltestromkreis vorbereitet, der wirksam wird, nachdem der Kontakte io I geschlossen hat und die Zahlengebertaste von der Beamtin wieder freigegeben ist. In diesem Haltestromkreis wird das Relais An über seine Wicklung I erregt, welches sich mit Kontakt an a über seine Wicklung II einen Haltestromkreis schafft. Kontakt mit i schließt nunmehr den Stromkreis für die Eintastung der folgenden Kennziffern in den Speicher Sp. Kontakt an 6 schließt den Stromkreis für den Einspeicherwähler DE. Mit Kontakt an 3 wird eine weitere Beeinflussung der Markierrelais E i bis E io unterbunden. Kontakt an q. bereitet die Abschaltung von Relais H vor, Kontakt ans den Stromkreis für W.
  • Die Eintastung der nun folgenden Ziffern geschieht bei den für Zahlengeber bekannten Anordnungen in der Form, daß tiei dem jeweiligen Tastendruck der Beamtin die -entsprechende Ziffer eingetastet und in dem Speicher durch geeignete Speicherelemente, z. B. aufgeladene Kondensatoren, festgehalten wird. Bei jeder folgenden einzuspeichernden Ziffer macht der Einspeicherwähler DE einen Schaltschritt und hält in jeder Schaltstellung eine bestimmte Kennziffer fest.
  • Sobald der Richtungswähler RW auf die abgehende markierte Verbindungsleitung geprüft hat, wird nach Ansprechen des Relais P mit Kontakt p i -der Haltestromkreis für die Markierrelais E i bis E i o aufgetrennt, so, daß -das vorher angezogene Relais E zo abfällt und mit seinem Kontakte io I den Stromkreis für das Relais H öffnet. Hierbei fällt der Kontakt k a zurück und schaltet ein Relais W an, welches mit seinem Kontakt w i den Stromkreis, für den Abgreifwähler DA schließt. Der Abgreifvorgang darf nämlich erst eingeleitet werden, nachdem die Durchschaltung zur abgehenden Verbindungsleitung erfolgt ist.
  • Der Abgreifwähler DA läuft dem Einspeicherwähler wenigstens um eine Kennziffer nach und greift in der Reihenfolge der eingespeicherten Ziffern diese wiederum ab und sendet jedes,mal die der Kennziffer entsprechende Anzahl von Stromstößen über die abgehende Verbindungsleitung aus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, bei denen der Verbindungsaufbau mit Hilfe eines Zahlengebers: erfolgt und durch Markierer einstellbare Wähler vorgesehen sind, insbesondere für Fernplätze in Fernsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die am Zahlengeber (ZG) getasteten Ziffern entweder in üblicher Weise die Einspeicherung eines Schaltauftrages in den Zahlengeberspeicher bewirken oder ohne Inanspruchnahme des Zahdengeberspedcher!s,dem Markierer (M) unmirotebbar oder mittelbar einen Markierauftrag vermitteln. a. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däß zur Einstellung von Wählern (RW) im eigenenAmt am Zahllengeber (ZG) getastete Ziffern ohne Inanspruchnahme des Zahlengeberspeichers der Tastung entsprechende Kennzeichnungen unter Zwischenschaltung eines unmittelbar durch die Tastung beeinflußten Registers (Rg) auf den Markierer (M) übertragen. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i oder i und a, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Fall die erste bzw. die ersten getasteten Ziffern einer Rufnummer dem Markierer (M) Markieraufträge übermitteln, ohne den Zahlengeberspeicher in Anspruch zu nehmen. ¢. Schaltungsanordnung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß nach Eintasten der Ziffer bzw. Ziffern, die für Einstellung von Wählern (RW) im eigenen Amt ,durch den Markierer m@aßgebdnch sind; Schaltmittel (An) wirksam werden, die eine weitere Beeinflussung dies Markierers durch die nachfolgende Tastung un@ferb@inden. ,und statt dessen den Zahlenageberospeicher (Sp) zur Aufnahme eines Schaltauftrages bereit stellen. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruchq., dadurch gekennzeichnet, daß nach Belegen einer vom eigenen Amt abgehenden Verbindungsleitung (L) Schaltmittel (P, E, H, W) die Aufspeicherung des in den Zahlengeberspeicher (Sp) eingespeicherten Schaltauftrages veranlassen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 638308.
DEM15236A 1952-08-24 1952-08-24 Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen Expired DE925654C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM15236A DE925654C (de) 1952-08-24 1952-08-24 Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM15236A DE925654C (de) 1952-08-24 1952-08-24 Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925654C true DE925654C (de) 1955-03-28

Family

ID=7296807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM15236A Expired DE925654C (de) 1952-08-24 1952-08-24 Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE925654C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE638308C (de) * 1930-01-07 1936-11-20 Standard Elek Zitaets Ges A G Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige oder halbselbsttaetige Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE638308C (de) * 1930-01-07 1936-11-20 Standard Elek Zitaets Ges A G Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige oder halbselbsttaetige Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE925654C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen
DE1113964B (de) Fernsprechsystem mit eine Anzahl von Verbindungsgliedern umfassender Personensucheinrichtung
DE2618496A1 (de) Schaltungsanordnung fuer zielwahleinrichtungen in fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen
DE1179268B (de) Schaltungsanordnung fuer eine zentral gesteuerte Fernsprech-, insbesondere Fernsprech-nebenstellenanlage
AT120325B (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung nichtdekadischer Wähler in Fernmeldeanlagen mit Wählerbetrieb.
DE403198C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und mit Umschaltestellen zwischen den Teilnehmerstellen und den Waehleraemtern
DE1184387B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprech-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen mitCode- und Impulswahl der Sprechstellen
DE619337C (de) Schaltugnsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit mehreren an einer gemeinsamen Leitung liegenden wahlweise anrufbaren Abzweigstellen
DE905623C (de) Schaltungsanordnung zum Umlegen von Verbindungen in Fernsprechvermittlungen mit mehreren Vermittlungsplaetzen, insbesondere in Fernaemtern mit selbsttaetiger Anrufverteilung
DE1227074B (de) Schaltungsanordnung zur Verhinderung unzulaessiger Verbindungen in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE384788C (de) Stromstosssendevorrichtung zur Einstellung von Waehlern in halbselbsttaetigen Fernsprechanlagen
DE970734C (de) Schaltungsanordnung zur Durchfuehrung einer Kombinationswahl ueber die beiden, dem Fernmelde-, insbesondere dem Fernsprechverkehr dienenden Adern einer Anschlussleitung
DE870287C (de) Anordnung zur Erfassung der Nummer des rufenden Teilnehmers
AT235351B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen mit Tastwahl und Querverbindungsmöglichkeit zu andern Nebenstellenanlagen
DE553088C (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Lampen mehrstelliger Universal-Zahlenfelder
DE957489C (de) Schaltungsanordnung zur Sperrung von Weicheneingaengen bei gestoerten Weichenausgaengen in Fernsprechanlagen
AT72384B (de) Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechanlagen.
DE1138830B (de) Schaltungsanordnung fuer Nebenstellenanlagen mit Tastwahl und mit zentralen Aussenregistern
DED0018663MA (de)
DE1007819B (de) Schaltungsanordnung fuer Vermittlungseinrichtungen in Fernsprechanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen
DE1255735B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit Tast-und Impulswahlteilnehmern, von denen die ersteren durch ueber Dioden erfolgende Erdung der Sprechadern die einzelnen Wahlkennzeichen bilden
DE1462309B2 (de) Schaltungsanordnung fuer eine linienwaehleranlage mit linientasten zur auswahl von hausverbindungen und fuer die uebertragung von wahlkennzeichen ueber die amtsleitung
DE1196250B (de) Schaltungsanordnung fuer eine Fernsprech-nebenstellenanlage mit mehreren Amtsleitungen
DE1250882B (de) Schaltungsanordnung fur Fernmelde insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen, bei denen Schaltauftrage am Ver mittlungsplatz durch die Tastatur eines Maikierzahlengebers erteilbar smd
DE1030890B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit Verbindungsverkehr und mehreren Rueckfrageumschaltestellen im Verbindungsweg