DE9214178U1 - Einstellvorrichtung für die Haspel in einem Mähdrescher - Google Patents

Einstellvorrichtung für die Haspel in einem Mähdrescher

Info

Publication number
DE9214178U1
DE9214178U1 DE9214178U DE9214178U DE9214178U1 DE 9214178 U1 DE9214178 U1 DE 9214178U1 DE 9214178 U DE9214178 U DE 9214178U DE 9214178 U DE9214178 U DE 9214178U DE 9214178 U1 DE9214178 U1 DE 9214178U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reel
piston rod
adjustment device
guide shoe
locking flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9214178U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas KGaA mbH
Original Assignee
Claas KGaA mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas KGaA mbH filed Critical Claas KGaA mbH
Priority to DE9214178U priority Critical patent/DE9214178U1/de
Publication of DE9214178U1 publication Critical patent/DE9214178U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D57/00Delivering mechanisms for harvesters or mowers
    • A01D57/01Devices for leading crops to the mowing apparatus
    • A01D57/02Devices for leading crops to the mowing apparatus using reels
    • A01D57/04Arrangements for changing the position of the reels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)

Description

Meine Akte: C 20/90
Einstellvorrichtung für die Haspel in einem Mähdrescher
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einstellvorrichtung für die Haspel in einem Mähdrescher, mit zwei über Druckmittelzylinder höheneinstellbaren Haspelarmen, welche die Haspel mit ihre Welle lagernden Verschiebeführungen in und entgegen der Mähdrescher-Fahrtrichtung auf einem durch Anschläge begrenzten Weg verschiebbar tragen.
Eine derartige Haspel-Einstellvorrichtung ist aus der DE-OS 1 929 852 bekannt geworden.
Dabei ist an der Verschiebeführung der Haspel ein Anschlag und an einem Maschinenteil ein zweiter Anschlag vorgesehen, und einer der beiden Anschläge läßt sich einstellen, so daß die Haspel mit ihrer Verschiebeführung auf dem Haspelarm in einem begrenzten Bereich bewegbar lagert.
Diese beiden Anschläge sind fest angeordnet und lassen nur die begrenzte Verschiebung der Haspel zu.
Für die Bewegung der Haspel in die Nichtfunktionsstellung, und somit in die Straßenfahrt des Mähdreschers, ist ein zusätzlicher Druckmittelzylinder erforderlich, der die Haspel im Mähdrescher hochschwenkt, dabei nur eine verhältnismäßig geringe Verkürzung des Mähdreschers ergibt,
und in der hochgeschwenkten Stellung die Sicht des Mähdrescherfahrers nachteilig beeinträchtigt.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, die Haspel-Einstellvorrichtung dahingehend zu verbessern, daß die Haspel durch einfache und leicht betätigbare Anschläge und Bewegungsmittel in einem gewissen Bereich in und entgegen der Mähdrescher-Fahrtrichtung frei verschiebbar, und für die Straßenfahrt in eine die Mähdrescherlänge verkürzende und die Sicht des Mähdrescherfahrers verbessernde Nichtfunktionsstellung bringbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Schutzanspruches 1 gelöst. Die sich daran anschließenden Unteransprüche beinhalten Gestaltungsmerkmale, welche vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen der Aufgabenlösung darstellen.
Die erfindungsgemäße Einstellvorrichtung ist einfach und kostensparend aus wenigen Bauteilen aufgebaut und ermöglicht bei bequemer Handhabung einerseits eine in einem begrenzten Bereich frei verschiebliche Ausführung der Haspel in der Arbeitsstellung, die von der Haspel, je nach Bearbeitungsart und Mähgutart bzw. Mähgutstand durchgeführt wird, und zum anderen eine räumlich günstige Bewegung der Haspel in die Nichtfunktionsstellung, in der die Länge des Mähdreschers optimal verkürzt und die Sicht des Mähdrescherfahrers stark verbessert wird.
Durch einen Druckmittelzylinder und eine an der Verschiebeführung der Haspel angebrachte Sperrklappe lassen sich in Verbindung mit der voll ausgefahrenen Stellung der Kolbenstange des Druckmittelzylinders und dem Druckmittelzylinder selbst die beiden Anschläge für die frei verschiebliche Bewegung der Haspel bilden, und bei in die
Nichtfunktionsstellung herausgeschwenkter Sperrklappe ist diese begrenzte Verschiebung aufgehoben und über den Druckmittelzylinder kann dann die Haspel in die
Nichtfunktionsstellung gebracht werden.
Diese Bauteile sind trotz ihrer Einfachheit und leichten Bedienbarkeit funktionssicher und geben der gesamten Einstellvorrichtung einen gesteigerten Gebrauchswert.
Anhand der Zeichnungen wird nachfolgend■ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der Einstellvorrichtung in zwei Stellungen der Haspel,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Haspel-Einstellvorrichtung mit Haspelarm, Verschiebeführung, Kolbenstange und Sperrklappe,
Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch die Haspel-Einstellvorrichtung gemäß Schnittlinie I-I in Fig. 2 mit Sperrklappe in drei Schwenkstellungen.
Die Einstellvorrichtung für die Haspel (1) in einem Mähdrescher hat zwei über Druckmittelzylinder (2) höheneinstellbare Haspelarme (3), welche die Haspel (1) mit ihre Welle (4) lagernden Verschiebeführungen (5) in und entgegen der Mähdrescher-Fahrtrichtung (A) auf einem durch Anschläge begrenzten Weg verschiebbar tragen.
Mindestens eine Verschiebeführung (5) der Haspel (1) ist einerseits mit der Kolbenstange (6a) eines parallel zum Haspelarm (3) verlaufenden, ortsfest gelagerten Druckmittelzylinders (6) und andererseits mit einer quer zur Haspelarm-Längsrichtung verschwenkbaren Sperrklappe (7) bewegungsstarr verbunden. Diese Sperrklappe (7) greift in der eingeschwenkten Anschlagstellung (Fig. 2 und volle Linien in Fig. 3) um die Kolbenstange (6a) und begrenzt dabei den Verschiebeweg (W) der Kolbenstange (6a) mit Verschiebeführung (5) und Haspel (1) zwischen der ausgefahrenen Kolbenstangenstellung und der einfahrenden Kolbenstange (6a) beim Anschlagen an den Druckmittelzylinder (6); in der ausgeschwenkten Freigabestellung der Sperrklappe (7) (strich-punktierte Linien in Fig. 3) läßt diese das Einfahren der Haspel (1) durch den Druckmittelzylinder (6)
- dessen Kolbenstange (6a) - in die Straßenfahrtstellung zu (strich-punktierte Haspel-Darstellung in Fig. 1).
Die Verschiebeführung (5) besteht aus einem den Haspelarm (3) umgreifenden, im Querschnitt U-förmigen Führungsschuh, der in den freien Enden seiner U-Schenkel (5a) ein Lager (8)
- eine Lagerbuchse - für die Haspelwelle (4) aufweist, über einen Verbindungswinkel (29) mit dem freien Ende der Kolbenstange (6a) des Druckmittelzylinders (6) fest verbunden ist, und in einer am Führungsschuh (5) befestigten Halterung (9) die Sperrklappe (7) um eine parallel zur Kolbenstange (6a) verlaufenden Achse (10) schwenkbar aufnimmt.
Der Führungsschuh (5) ist von einem U-Profil gebildet und mit einer Lager-Laschenplatte (11) um die zwischen an dem Führungsschuh (5) festgelegten Lagerschilden (9) gehaltene Achse (10) schwenkbar gelagert sowie weist an seiner Lager-Laschenplatte (11) einen Handhebel (12) auf.
Zwischen einem Lagerschild (9) der Halterung und der Lager-Laschenplatte (11) ist ein die Sperrklappe (7) über die Totpunktlage hinaus in die beiden Schwenkstellungen bewegendes und in diesen beiden Schwenkstellungen haltendes Federelement (13), vorzugsweise Zugfeder, mit seinen beiden Längenenden in den Befestigungsstellen (14, 15) festgelegt.
Der Führungsschuh (5) umgreift den Haspelarm (3) mit seinem U-Profil von unten her, unter dem Führungsschuh (5), und zwar dessen U-Steg (5b), ist der Verbindungswinkel (29) mit einem Winkelschenkel angeschweißt und über eine Schraubverbindung (16) ist das freie Längenende der Kolbenstange (6a) an dem anderen Winkelschenkel des Verbindungswinkels (9) befestigt; an einer Führungsschuhseite steht die von zwei daran angeschweißten Lagerschilden gebildete Halterung (9) für die von unten um
die Kolbenstange (6a) greifende und seitlich ausschwenkbare Sperrklappe (7) ab. Die Lager-Laschenplatte (11) ist durch Schweißen od. dgl. an der Sperrklappe (7) und der Handhebel (12) durch Schweißen od. dgl. an der Sperrklappe (7) befestigt.
Der Druckmittelzylinder (6) ist zwischen den Haspelarm (3) mit seinem rückseitigen Ende haltenden Streben (17) festgelegt, die gegenüber Maschinenteilen (18) durch den Druckmittelzylinder (2) um eine horizontale Achse (19) in die verschiedenen Arbeitsstellungen und die Nichtfunktionsstellung der Einstellvorrichtung und Haspel (1) verschwenkbar sind.
Zwischen diesen Streben (17) ist auch der in einer schräg nach unten und in Fahrtrichtung (A) angeordnete Haspelarm (3)mit seinem rückwärtigen Ende befestigt.
Für die Festlegung des Druckmittelzylinders (6) können zusätzliche Streben (17a) am Druckmittelzylinder (6) und den Streben (17) vorgesehen sein.
In der Arbeitsstellung des Mähdreschers befindet sich die Haspel (1) in der in Fig. 1 in vollen Linien gezeichneten Stellung mit Abstand vor dem Mähgut-Heber und -Messer (20) und der Einzugsschnecke (21) des Mähdreschers, in dem die Kolbenstange (6a) des Druckmittelzylinders (6) voll ausgefahren ist (Fig. 1 und 2) und die Sperrklappe (7) in die Anschlagstellung (Fig. 2 und volle Linien in Fig. 3) eingeschwenkt ist.
In dieser Stellung kann die Haspel (1) über ihre schuhförmige Verschiebeführung (5) je nach Art und Bestand des Mähgutes und der Bearbeitungsart in und entgegen der Mähdrescher-Fahrtrichtung (A) in einem begrenzten Bereich
sich frei verschieben, und zwar mit der Kolbenstange (6a) bei drucklosem Druckmittelzylinder (6).
Die Verschiebeführung (5) schwimmt praktisch zwischen der voll ausgefahrenen Kolbenstangenstellung und dem Druckmittelzylinder (6) in Abhängigkeit von der Haspel (1) hin und her.
Verschiebt die Haspel (1) die Verschiebeführung (5) in Fahrtrichtung (A), dann fährt die Kolbenstange (6a) aus und am Ausfahrende entsteht ein Anschlag; verschiebt die Haspel (1) die Verschiebeführung (5) entgegen der Fahrtrichtung (A), dann fährt die Kolbenstange (6a) ein und beim Anschlagen der mitfahrenden Sperrklappe (7) am Stirnende (6b) des Druckmittelzylinders (6) entsteht der zweite Anschlag und diese beiden Anschläge begrenzen den Verschiebeweg (W), in dem sich die Haspel (1), je nach den Gegebenheiten, bewegen kann.
In der Nicht-Arbeitsstellung des Mähdreschers und für seine Straßenfahrt wird die Haspel (1) zur Verkürzung des Mähdreschers und für eine bessere Sicht des Mähdrescherfahrers in ihre Nichtfunktionsstellung gemäß strich-punktierter Darstellung in Fig. 1 zurück und nahe und oberhalb von Mähgut-Heber und -Messer (20) und Einzugsschnecke (21) verschoben. Hierfür wird die Sperrklappe (7) nach außen in die in Fig. 3 rechts dargestellte, in strich-punktierten Linien gezeigte Stellung verschwenkt, so daß sie aus dem Bereich der Kolbenstange (6a) und des Druckmittelzylinders (6) gelangt.
Nun kann der Druckmittelzylinder (6) über seine Kolbenstange (6a) und die Verschiebeführung (5) die Haspel (1) in die Nichtfunktionsstellung einfahren.
Die Sperrklappe (7) wird von Hand über ihren Handhebel (12) in die beiden Funktionsstellungen verschwenkt und durch die Zugfeder (13) in diesen Stellungen gehalten bzw. nach Überschreiten der Totpunktlage in der Schwenkbewegung in die eine oder andere Stellung unterstützt.
In Fig. 3 ist in strich-punktierten Linien die Sperrklappe (7) in der die Totpunktlage passierten Mittelstellung gezeigt, aus der sie durch die Zugfeder (13) in die Sperrstellung weiter verschwenkt wird.
Diese Einstelleinrichtung kann auch an beiden Haspelarmen (3) vorgesehen sein.

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Einstellvorrichtung für die Haspel in einem Mähdrescher, mit zwei über Druckmittelzylinder höheneinstellbaren Haspelarmen, welche die Haspel mit ihre Welle lagernden Verschiebeführungen in und entgegen der Mähdrescher-Fahrtrichtung auf einem durch Anschläge begrenzten Weg verschiebbar tragen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Verschiebeführung (5) der Haspel (1) einerseits mit der Kolbenstange (6a) eines parallel zum Haspelarm (3) verlaufenden, ortsfest gelagerten Druckmittelzylinders (6) und andererseits mit einer quer zur Haspelarm-Längsrichtung verschwenkbaren Sperrklappe (7) bewegungsstarr verbunden ist. welche in der eingeschwenkten Anschlagstellung um die Kolbenstange (6a) greift und den Verschiebeweg der Kolbenstange (6a) mit Verschiebeführung
(5) und Haspel (1) zwischen der ausgefahrenen Kolbenstangenstellung und der einfahrenden Kolbenstange (6a) beim Anschlagen an den Druckmittelzylinder (6) begrenzt und in der ausgeschwenkten Freigabestellung das Einfahren der Haspel (1) durch den Druckmittelzylinder (6) in die Straßenfahrtstellung freigibt.
2. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeführung (5) von einem den Haspelarm (3) umgreifenden Führungsschuh in U-Form gebildet ist, der in den freien Enden seiner U-Schenkel (5a) ein Lager (8) für die Haspelwelle (4) aufweist, über einen Verbindungswinkel (29) mit dem freien Ende der Kolbenstange (6a) fest verbunden ist und in einer am Führungsschuh (5) befestigten Halterung (9) die Sperrklappe (7) um eine parallel zur Kolbenstange (6a) des Druckmittelzylinders (6) verlaufenden Achse (10) schwenkbar aufnimmt.
3. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsschuh (5) von einem U-Profil
gebildet ist, der mit einer Lager-Laschenplatte (11) um die zwischen an dem Führungsschuh (5) festgelegten Lagerschilden (9) gehaltene Achse (10) schwenkbar lagert und an seiner Lager-Laschenplatte (11) einen Handhebel (12) aufweist.
4. Einstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem Lagerschild (9) und der Lager-Laschenplatte (11) ein die Sperrklappe (7) über die Totpunktlage hinaus in die beiden Schwenkstellungen bewegendes und in diesen beiden Schwenkstellungen haltendes Federelement (13), vorzugsweise Zugfeder, festgelegt ist.
5. Einstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsschuh (5) den Haspelarm (3) mit seinem U-Profil von unten her umgreift, unter dem U-Steg (5b) des Führungsschuhes (5) der Verbindungswinkel (29) mit einem Winkelschenkel angeschweißt und über eine Schraubverbindung (16) mit seinem anderen Winkelschenkel am freien Ende der Kolbenstange (6a) festgelegt ist und an einer Führungsschuhseite die Halterung (9) für die von unten um die Kolbenstange (6a) greifende und seitlich ausschwenkbare Sperrklappe (7) angeschweißt ist.
6. Einstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckmittelzylinder (6) zwischen den Haspelarm (3) mit seinem rückseitigen Ende haltenden Streben (17) festgelegt ist, die gegenüber Maschinenteilen (18) durch einen Druckmittelzylinder (2) um eine horizontale Achse (19) mit der Einstellvorrichtung und Haspel (1) höhenverschwenkbar sind.
DE9214178U 1992-10-21 1992-10-21 Einstellvorrichtung für die Haspel in einem Mähdrescher Expired - Lifetime DE9214178U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9214178U DE9214178U1 (de) 1992-10-21 1992-10-21 Einstellvorrichtung für die Haspel in einem Mähdrescher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9214178U DE9214178U1 (de) 1992-10-21 1992-10-21 Einstellvorrichtung für die Haspel in einem Mähdrescher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9214178U1 true DE9214178U1 (de) 1992-12-24

Family

ID=6885030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9214178U Expired - Lifetime DE9214178U1 (de) 1992-10-21 1992-10-21 Einstellvorrichtung für die Haspel in einem Mähdrescher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9214178U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805399A1 (de) * 1998-02-11 1999-08-19 Deere & Co Erntegutbergungsvorsatz
EP1055360A1 (de) * 1999-05-28 2000-11-29 Deere & Company Schneidwerk mit nicht-blockierender Haspelbefestigung
EP1872644A3 (de) * 2006-06-26 2008-01-16 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Erntebergungsvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU313522A1 (ru) * И. Изаксон, И. Беркович , Д. Е. Варнавский Механизм регулировки мотовила жатки

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU313522A1 (ru) * И. Изаксон, И. Беркович , Д. Е. Варнавский Механизм регулировки мотовила жатки

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805399A1 (de) * 1998-02-11 1999-08-19 Deere & Co Erntegutbergungsvorsatz
EP0937381A1 (de) 1998-02-11 1999-08-25 Deere & Company Erntegutbergungsvorsatz
EP1055360A1 (de) * 1999-05-28 2000-11-29 Deere & Company Schneidwerk mit nicht-blockierender Haspelbefestigung
EP1872644A3 (de) * 2006-06-26 2008-01-16 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Erntebergungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411626A1 (de) Rechenharke zum reinigen eines in einem wasserkanal angeordneten rechens
WO2001054483A1 (de) Rahmen eines landwirtschaftlichen arbeitsgeräts
DE3134391A1 (de) Maehmaschine
EP0628236A1 (de) Höhenverstellbares Gerät
DE8712165U1 (de) Schutzvorrichtung für Heuwerbungsmaschinen
DE3218525C2 (de) Böschungsmähgerät
DE9214178U1 (de) Einstellvorrichtung für die Haspel in einem Mähdrescher
DE8413456U1 (de) Maehwerk
DE6909386U (de) Zugpendel
DE102004025478B4 (de) Landwirtschaftliche Maschine
DE1634776A1 (de) Vorrichtung zum Verschieben,beispielsweise Seitenverschieben,eines mit einer Baumaschine,beispielsweise einem Strassenhobel,verbindbaren Arbeitswerkzeuges,insbesondere Planierschars
DE3224269A1 (de) Auswurfkruemmer fuer landwirtschaftliche maschinen
DE2952126C2 (de) Fahrbarer Sammelbehälter mit einer Verriegelungseinrichtung
DE888941C (de) Anbauwechselpflug
EP2357287B1 (de) Arbeitsfahrzeug mit zumindest einem Anbaurahmen
DE3217428C1 (de) Steuersystem für Sämaschinen, insbesondere Drillmaschinen
DE1632491A1 (de) Maehdrescher
DE1782190A1 (de) Spruehausleger
DE19805399A1 (de) Erntegutbergungsvorsatz
AT380764B (de) Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere schlepperanbauegge
DE19623391A1 (de) Landwirtschaftliches Fahrzeug mit angebautem Huborgan
AT255186B (de) Vorrichtung zur Entlastung der Plattform einer landwirtschaftlichen Maschine
DE3618064A1 (de) Pflug
DE3506466A1 (de) Anhaengerkupplung fuer zugfahrzeuge
DE6812497U (de) Radrechwender mit seitlich gestaffelt und zueinander parallel angeordneten rechraedern und mit seitlich schwenkbarer zugdeichsel.