DE9202706U1 - Antriebseinrichtung eines Fahrzeuges - Google Patents

Antriebseinrichtung eines Fahrzeuges

Info

Publication number
DE9202706U1
DE9202706U1 DE9202706U DE9202706U DE9202706U1 DE 9202706 U1 DE9202706 U1 DE 9202706U1 DE 9202706 U DE9202706 U DE 9202706U DE 9202706 U DE9202706 U DE 9202706U DE 9202706 U1 DE9202706 U1 DE 9202706U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure limiting
limiting valve
pressure
hydrostatic
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9202706U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE9202706U priority Critical patent/DE9202706U1/de
Publication of DE9202706U1 publication Critical patent/DE9202706U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4157Control of braking, e.g. preventing pump over-speeding when motor acts as a pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4043Control of a bypass valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/0866Power split variators with distributing differentials, with the output of the CVT connected or connectable to the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/10Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing at both ends of intermediate shafts
    • F16H2037/103Power split variators with each end of the CVT connected or connectable to a Ravigneaux set

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

-it a *
1.2939 26.2.1992
Antriebseinrichtung eines Fahrzeuges Beschreibung
Die Neuerung bezieht sich auf eine Antriebseinrichtung eines Fahrzeuges mit Merkmalen entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Antriebseinrichtung ist beispielsweise aus der DE 2904572 C2 bekannt. Bei dieser Antriebseinrichtung tritt, wie an danach realisierten Fahrzeugen erkennbar, das Problem auf, daß sich bei einer Dauerbremsung, bei der die beiden Hydrostatmaschinen als Pumpen arbeiten und auf ein Hochdruckbegrenzungsventil wirken, ein relativ hoher unangenehmer Geräuschpegel einstellt. Dies deshalb, weil praktisch mit dem einzigen Hochdruckbegrenzungsventil die über die zugeführten Hochdruckströme anfallende Bremsenergie bewältigt werden muß.
Es ist daher Aufgabe der Neuerung, eine Antriebseinrichtung mit einem Leistungsverzweigungsgetriebe der eingangs genannten Art dahingehend auszugestalten, daß bei einer Dauerbremsung eine geringere Geräuschentwicklung entsteht.
Diese Aufgabe ist neuerungsgemäß durch eine Antriebseinrichtung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Aufgrund der neuerungsgemäß nunmehr möglichen Umgehung des Hochdruckbegrenzungsventils über den Bypaß mit regelbarem Drosselventil und gegebenenfalls anschließendem Mitteldruckbegrenzungsventil sind bei einer Dauerbremsung die anfallenden Druckölströme gezielt aufteilbar. Weil das Hochdruckbegrenzungsventil nicht wie bisher allein oder überhaupt nicht die zugeführten Druckölströme bewältigen muß, sondern zumindest ein Teil derselben auch durch das Drosselventil und gegebenenfalls das Mitteldruckbegrenzungsventil fließt, ergibt sich ein niedrigerer Geräuschpegel im Teillast-Retarderbereich trotz maximal bleibender Durchflußmenge mit niedrigerem Druck, erreicht durch auf Maximumschwenkwinkeleinstellung mindestens einer der beiden Hydrostatmaschinen.
2 1.2939
26.2.1992
Vorteilhafte Ausgestaltungen der neuerungsgemäßen Lösung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Nachstehend ist die neuerungsgemäße Lösung anhand zweier in der Zeichnung (Fig. 1 und 2) dargestellter Ausführungsbeispiele noch näher erläutert. In den Figuren sind gleiche bzw. einander entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen angezogen.
Die Antriebseinrichtung des Fahrzeugs umfaßt einen Antriebsmotor 1 und ein stufenloses hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe 2, nachfolgend als SHL-Getriebe bezeichnet. Letzteres besteht aus einem mechanischen Getriebeteil und einem hydrostatischen Teil mit wenigstens zwei Hydrostatmaschinen 3, 4 (Fig. 1) bzw. 35, 36 (Fig. 2). Die in der Zeichnung dargestellte Ausgestaltung des mechanischen Teils des SHL-Getriebes 2 ist nur als Beispiel zu verstehen und nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Der Antriebsmotor 1 - beispielsweise ein Dieselmotor - steht über seine Kurbelwelle 5 mit der Eingangswelle 6 des SHL-Getriebes 2 in fester Antriebsverbindung. Zwischen der Ausgangswelle 7, an der ein Achsantriebsstrang 8 für wenigstens eine angetriebene Fahrzeugachse angeschlossen ist, und der Eingangswelle 6 des SHL-Getriebes 2 wirkt als ein mechanischer Teil desselben ein mindestens vierwelliges Planetendifferential 9. Dieses Planetendifferential 9 umfaßt ein an der Eingangswelle 6 angeschlossenes großes Sonnenrad 10, ein an einer koaxial zur Eingangswelle 6 angeordneten Hohlwelle 11 angeschlossenes kleines Sonnenrad 12, einen an der Ausgangswelle 7 angeschlossenen, wenigstens ein Doppelplanetenrad 13,14 lagernden Steg 15 und ein um Hohlwelle 11 und Ausgangswelle 7 drehbares Hohlrad 16 mit Innenverzahnung 17. Mit dieser Innenverzahnung 17 sowie dem kleinen Sonnenrad 12 steht das Planetenrad 14 in Eingriff, während das Planetenrad 13 mit dem großen Sonnenrad 10 kämmt. Am Hohlrad 16 ist über eine Nabe 18 ein Zahnrad 19 angeschlossen, daß mit einem durchmesserkleineren Zahnrad 20 kämmt, welches auf einer die mechanisch feste Verbindung zur Welle 31 bzw. 35" der Hydrostatmaschine 3 bzw. 35 herstellenden Nebenwelle 21 sitzt. Die getriebliche Verbindung zwischen der anderen Hydrostatmaschine 4 bzw. 36 und dem Planetendifferential 9 ist über zwei wahlweise, z.B. durch die dargestellte Wechselschaltkupplung WSK schaltbare, unterschiedlich große Übersetzungen zu einer die mechanisch feste Verbindung zur Welle 41 bzw. 36' der Hydrostatmaschine 4
3 1.2939
26.2.1992
bzw. 36 herstellenden weiteren Nebenwelle 22 gegeben. Hierzu ist drehfest an letzterer eine Mitnehmerscheibe 23 angeordnet, auf der mitrotierend eine axial aus einer neutralen, antriebslosen O-Stellung in eine Kupplungstellung a oder c verschiebbare Kupplungsmuffe 24 sitzt. In Kupplungstellung a wird von letzterer die Verbindung zu einer Kupplungsscheibe 25 hergestellt, die über eine Nabe 26 ein Zahnrad 27 trägt, das mit einem durchmessermäßig größeren Zahnrad 28 kämmt, welches fest mit dem Steg 15 und damit der Ausgangswelle 7 verbunden ist. In Kupplungstellung c dagegen kommt die Kupplungsmuffe 24 mit einer
Kupplungsscheibe 29 in ein Eingriff, an der über eine Nabe 30 ein Zahnrad 31 angeschlossen ist, das mit einem an der das kleine Sonnenrad 12 tragenden Hohlwelle 11 angeschlossenen Zahnrad 32 kämmt.
Beide Hydrostatmaschinen 3, 4 bzw. 35, 36 können generell in beiden Drehrichtungen als Motor oder Pumpe betrieben werden. Unterschiedlich kann jedoch die Bauart bzw. der Typ der verwendeten Hydrostatmaschinen sein.
Im Fall gemäß Fig. 1 gehorchen beide Hydrostatmaschinen 3, 4 einer Bauart, die eine beidseitige, von Plus-Maximum-Verschwenkwinkel über Null zum Minus-Maximum-Verschwenkwinkel und umgekehrt gehende Verstellung für eine Leistungsregelung und Wirkrichtungsumkehr zuläßt. Vorzugsweise gehorchen diese beidseitig verschwenkbaren Hydrostatmaschinen 3, 4 der Schrägscheiben-Bauart und sind mit sämtlichen für den Betrieb notwendigen hydraulischen Begleitkomponenten wie Einspeiseventilen, Drucksteuer- bzw. Druckregelventilen, Druckbegrenzungsventilen und dergleichen ausgestattet. Es genügen daher für die Verbindung dieser beiden Hydrostatmaschinen 3,4 zwei normale Druckleitungen 33, 34.
Im Fall gemäß Fig. 2 gehorchen beide Hydrostatmaschinen 35, 36 der Schrägachsen-Bauart, sind somit nur einseitig zwischen Null- und Maximum-Verschwenkwinkel für Leistungsregelung verstellbar. Demzufolge ist für deren Umsteuerung von Motor- auf Pumpenbetrieb und leitungsmäßige Verbindung eine spezielle Einrichtung notwendig, die beispielsweise durch den in Fig. 2 dargestellten Steuerblock 37 auf vergleichsweise einfache und billige Weise realisiert sein kann. Dieser ist in U-Anordnung fest mit den beiden Schrägachsen-Hydrostatmaschinen 35, 36 verbunden und zusammen mit letzteren entweder
4 1.2939
26.2.1992
außerhalb (wie in Fig. 2 dargestellt) oder innerhalb des Gehäuses 38 des SHL-Getriebes 2 untergebracht.
Der Steuerblock 37 hat vorzugsweise sechs äußere funktioneile Leitungsanschlüsse 39, 40,41, 42, 43, 44. Dabei ist mit 39 und 40 die Hydrostatmaschine 35 mit ihren Anschlüssen a) und b) und mit 41 und 42 die andere Hydrostatmaschine 36 mit ihren Anschlüssen a) und b) verbunden. An 43 ist eine Niederdruckspeiseeinrichtung, bestehend aus einer Öl aus einem Vorratstank 45 saugenden und einen Niederdruckölstrom (ca. 20 bis 30 bar) über eine durch einen Wärmetauscher 46 gehende Leitung 47 fördernden Speisepumpe 48, angeschlossen. An 44 ist die weiter hinten näher erläuterte neuerungsgemäße Druckabsteuereinrichtung angeschlossen.
Intern des Steuerblockes 37 sind vier verschiedene Leitungswege gegeben, die durch vier elektromagnetisch schaltbare Cartridge-Ventile jeweils paarweise auf Durchlaß oder Absperrung schaltbar sind. So sind die Anschlüsse 40 und 41 durch einen ersten, mit Cartridge-Ventil 49 steuerbaren Leitungsweg 50 verbunden. Die Anschlüsse 39 und 42 sind über einen zweiten, mit Cartridge-Ventil 51 steuerbaren Leitungsweg 52 verbunden. Ferner ist der erste Leitungsweg 50 (Abzweigung 53 zwischen Anschluß 40 und Cartridge-Ventil 49) über einen dritten, durch Cartridge-Ventil 54 steuerbaren Leitungsweg 55 mit dem zweiten Leitungsweg 52 verbunden, wobei der Anschlußpunkt 56 zwischen Cartridge-Ventil 51 und Anschluß 42 liegt. Außerdem ist der erste Leitungsweg 50 über einen vierten, zwischen Cartridge-Ventil 49 und Anschluß 41 am Verknüpfungspunkt 57 angeschlossenen, durch Cartridge-Ventil 58 steuerbaren Leitungsweg 59 mit dem zweiten Leitungsweg 52 verbunden - Verknüpfungspunkt 60 dort zwischen Anschluß 39 und Cartridge-Ventil 51. Dabei sind die beiden Cartridge-Ventile 54 und 58 der Hydrostatmaschine 35, die anderen beiden Cartridge-Ventile 49 und 51 dagegen der Hydrostatmaschine 36 zugeordnet.
Mit diesem wie vorbeschriebenen Steuerblock 37 ist es somit möglich, daß die beiden Schrägachsen-Hydrostatmaschinen 35, 36 im einen Betriebsbereich, wenn die eine (35) als Motor, die andere (36) als Pumpe arbeitet, direkt miteinander zu verbinden sind, in einem anderen Betriebsbereich dagegen, wenn die eine (35) als Pumpe, die andere (36) dagegen als Motor arbeiten soll, kreuzweise miteinander zu verbinden, d. h. ihre Anschlüsse funktionell vertauschbar sind.
1.2939 26.2.1992
Zur Betriebssteuerung des SHL-Getriebes 2, gegebenenfalls auch des Antriebsmotors 1, ist generell eine elektronische Steuereinrichtung 61 vorgesehen. Diese ist vorzugsweise rechnergestützt und besitzt einen Mikroprozessor, Daten- und Programmspeicher sowie eine Ein- und Ausgabeperipherie, welche Teile durch ein Daten-Bus-System miteinander verknüpft sind. Die Steuereinrichtung 61 steht im Fall gemäß Fig. 1 über elektrische Steuerleitungen mit der Kupplung WSK, den Hydrostatmschinen 3,4, der Speisepumpe 48 und gegebenenfalls auch mit einem Leistungsregelorgan des Antriebsmotors 1 in Verbindung. Im Fall gemäß Fig. 2 steht die Steuereinrichtung 61 über elektrische Steuerleitungen mit der Kupplung WSK, den Hydrostatmaschinen 35, 36, den Cartridge-Ventilen 49, 51, 54, 58, den Organen der neuerungsgemäßen Drucksteuereinrichtung und der Speisepumpe 42, gegebenenfalls auch mit einem Leistungsregelorgan des Antriebsmotors 1, in Verbindung. Die Steuereinrichtung 61 gibt über diese Steuerleitungen Befehle für Schaltung bzw. Ein- oder Verstellung an die besagten angeschlossenen Organe aus. Diese Befehle werden von der Steuereinrichtung 61 anhand einer Anzahl ihr von Sensoren (der Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt) gemeldeter Istwerte durch programmäßigen Vergleich mit abgespeicherten Sollwerten berechnet und dann ausgegeben.
Die Druckölversorgung des Systems erfolgt durch die Niederdruckspeiseeinrichtung, wobei die Einspeisung des Niederdruckölstromes im Fall gemäß Fig. 2 über den Steuerblock 37 erfolgt. Dabei ist dessen fünfter Anschluß 43 über einen internen Leitungsweg 62 und zwei davon abgehende Leitungswege 63, 64 mit jeweils eingebautem, in Speiserichtung durchlässigem Rückschlagventil 65, 66 einerseits mit dem vierten Leitungsweg 59 (Verknüpfungspunkt 67 zwischen Verknüpfungspunkt 57 und Cartridge-Ventil 58) und andrerseits mit dem dritten Leitungsweg 55 (Verknüpfungspunkt 68 zwischen Cartridge-Ventil 54 und Verknüpfungspunkt 56) verbunden. Im Fall gemäß Fig. 1 sind die Leitungswege 63, 64 mit den Rückschlagventilen 65, 66 einerseits an der Zuleitung 47 und andrerseits an der Druckleitung 33 bzw. 34 angeschlossen. Zur Druckbegrenzung des Speiseölstromes dient ein Niederdruckbegrenzungsventil 72, das einerseits mit dem Ausgang der Speisepumpe 48 (angeknüpft an Leitung 47) über eine Verbindungsleitung 84, andrerseits über eine Rücklaufleitung 83 mit dem Vorratstank 45 verbunden und auf einen Absteuerdruck von beispielsweise zwischen 20 und 30 bar einstellbar ist.
1.2939 26.2.1992
Hinsichtlich der Funktion des SHL-Getriebes 2 ist folgendes auszuführen: Die Drehzahl der Getriebeausgangswelle 7 summiert sich aus den Drehzahlen des großen Sonnenrades 10 und des Hohlrades 16, welche die Umlaufgeschwindigkeit der Planetenräder 13, 14 bzw. des Steges 15 festlegen. Die Hydrostatmaschine 3 bzw. 35 bewirkt durch ihre Drehzahl und Drehrichtung über die Zahnräder 20 und 19 die Drehzahl und Drehrichtung des Hohlrades 16.
Soll nun die Getriebeausgangswelle 7 und damit der Triebstrang 8 in einem ersten Betriebsbereich des SHL-Getriebes 2 (nAusgang &tgr; nEingang 6 = 0,5) aus dem Stillstand heraus beschleunigt werden, so arbeitet die Hydrostatmaschine 3, 35 bei einer Drehrichtung des Hohlrades 16 umgekehrt zur Drehrichtung des großen Sonnenrades 10 als Pumpe und liefert diese umgesetzte Leistung (im Fall gemäß Fig. 2 über den entsprechend durch geschaltete &eegr; Steuerblock 37) an die als Motor arbeitende Hydrostatmaschine 4 bzw. 36. Im Fall gemäß Fig. 2 sind über den Steuerblock 37 dabei beide Hydrostatmaschinen 35, 36 direkt verbunden, das heißt, die beiden der Hydrostatmaschine 36 zugeordneten Cartridge-Ventile 49, 51 sind auf Durchlaß, die beiden der Hydrostatmaschine 35 zugeordneten Cartridge-Ventile 54, 58 dagegen in Sperrstellung geschaltet. Somit sind Anschluß a) der Hydrostatmaschine 35 und Anschluß b) der Hydrostatmaschine 36 über den durchgeschalteten Leitungsweg 52 und Anschluß b) der Hydrostatmaschine 35 mit dem Anschluß a) der Hydrostatmaschine 36 über den durch geschaltete &eegr; Leitungsweg 50 für einen direkten Druckölkreislauf miteinander verbunden. Die Hydrostatmaschine 4 bzw. 36 ist über die sich in Kupplungsposition a) befindliche Kupplungsmuffe 24 und die damit wirksame Übersetzung Zahnrad 27/Zahnrad 28 mit der Ausgangswelie 7 des SHL-Getriebes 2 getrieblich verbunden und treibt die Nebenwelle 22 an, wodurch Leistung auf den Triebstrang 8 übertragen wird. Am Ende dieses ersten Betriebsbereiches steht die auf maximalen Verstellwinkel verschwenkte Hydrostatmaschine 3 bzw. 35 zumindest annähernd still. Die gesamte vom Antriebsmotor 1 hereingespeiste Leistung wird dann praktisch vollkommen vom mechanischen Teil des SHL-Getriebes 2 übertragen.
Soll nun der Triebstrang 8 weiter beschleunigt bzw. mit höherer Geschwindigkeit betrieben werden, was einen Übergang vom ersten in einen zweiten Betriebsbereich (nAusgang &tgr; nEingang 6 = 0,5) bedeutet, dann werden von der Steuereinrichtung 61 bei steigender Drehzahl der Ausgangswelle 7 verschiedene Befehle an
7 ■ 1.2939
26.2.1992
die angeschlossenen Organe WSK, 3,4;49, 51, 54,58 ausgegeben, dergestalt, daß die Kupplung WSK von Kupplungsposition a) nach c) geschaltet und die Hydrostatmaschine 4 bzw. 36 auf Null-Schwenkwinkel, eingestellt wird. Im Fall gemäß Fig. 2 werden auch die beiden der Hydrostatmaschine 35 zugeordneten Cartridge-Ventile 54 und 58 auf Durchlaß und die beiden der Hydrostatmaschine 36 zugeordneten Cartridge-Ventile 49, 51 auf Sperrung geschaltet. Somit sind dann die Anschlüsse a) der Hydrostatmaschinen 35, 36 über die durchgeschalteten Leitungsteilwege 52, 59, 50 und die Anschlüsse b) der Hydrostatmaschinen 35, 36 über die durchgeschalteten Leitungsteilwege 50, 55, 52 für einen kreuzweisen Druckölkreislauf miteinander verbunden. Aufgrund der sich nun in Kupplungsposition c) befindlichen Kupplung WSK steht nun das kleine Sonnenrad 12 über die Hohlwelle 11 und die Zahnräder 32, 31 sowie die Nebenwelle 22 in getrieblicher Verbindung mit der Hydrostatmaschine 4 bzw. 36. Die Hydrostatmaschine 3 bzw. 35 arbeitet in diesem zweiten Betriebsbereich des SHL-Getriebes 2 bei gleicher Drehrichtung des Hohlrades 16 und des großen Sonnenrades 10 wie vorher als Motor, der seine Leistung von der nun als Pumpe arbeitenden Hydrostatmaschine 4 bzw. 36 erhält. Die Antriebsleistung für letztere wird in diesem Betriebsbereich also vom kleinen Sonnenrad 12 her übertragen.
Die beiden Hydrostatmaschinen 3,4 bzw. 35, 36 können als Pumpen arbeitend für eine Dauerbremsung herangezogen werden. Der Zustand der Dauerbremsung wird dabei von einem am Betriebsbremspedal 69 abgegriffenen elektrischen Signal abgeleitet und von der Steuereinrichtung 61 entsprechend interpretiert in erforderliche Befehle für die Einstellung der beiden Hydrostatmaschinen 3, 4 bzw. 35, 36 mit Steuerblockorganen sowie gegebenenfalls die Organe der zugehörigen neuerungsgemäßen Druckabsteuereinrichtung umgesetzt.
Diese Druckabsteuereinrichtung besteht organmäßig aus einem Hochdruckbegrenzungsventil 70 (einstellbar z.B. zwischen 500 und 300 bar) und einem zwischen Null- und Voll-Durchlaß regelbaren Drosselventil 73, dem gegebenenfalls ein Mitteldruckbegrenzungsventil 71 (einstellbar z. B. zwischen 150 und 50 bar) strömungsmäßig nachgeordnet sein kann.
Im Fall gemäß Fig. 2 ist die Druckabsteuereinrichtung über den Steuerblock 37 mit internen Leitungswegen verbunden. Hierzu stehen der vierte Leitungsweg 59 (Abzweigpunkt 74 zwischen Cartridge-Ventil 58 und Verknüpfungspunkt 67) und
O S «4
8 1.2939
26.2.1992
dritte Leitungsweg 55 (Abzweigpunkt 75 zwischen Cartridge-Ventil 54 und Verknüpfungspunkt 68) über je eine vom Abzweigpunkt 74 bzw. 75 abgehende Absteuerleitung 76 bzw. 77 mit jeweils eingebautem, in Absteuerrichtung durchlässigem Rückschlagventil 78, 79 und eine dann gemeinsame Absteuerleitung 80 mit dem sechsten Anschluß 44 des Steuerblockes 37 und über eine externe, an diesem angeschlossene Druckleitung 81 mit dem Hochdruckbegrenzungsventil 70 in Verbindung. Im Fall gemäß Fig. 1 sind die Absteuerleitungen 76, 77 mit den Rückschlagventilen 78, 79 einerseits an den Druckleitungen 33, 34 und andrerseits an der zum Hochdruckbegrenzungsventil 70 führenden Druckleitung 81 angeschlossen.
Das Hochdruckbegrenzungsventil 70 ist normalerweise auf einen bestimmten Abregeldruck eingestellt (Fig. 1). Es ist jedoch auch möglich, dem Hochdruckbegrenzungsventil 70 eine Einstellvorrichtung zuzuordnen, dergestalt, daß dessen Abregeldruck während des Betriebes durch Befehle von der Steuereinrichtung 61 veränderbar ist (siehe Fig. 2).
Das Hochdruckbegrenzungsventil 70 steht über eine Druckleitung 82 einerseits mit dem Eingang des Niederdruckbegrenzungsventils 72 und andrerseits (über die Verbindungsleitung 84 und Leitung 47) mit dem Eingang des Wärmetauschers 46 in Verbindung.
Das Hochdruckbegrenzungsventil 70 ist neuerungsgemäß über eine Bypaßleitung 85, die von der Druckleitung 81 abzweigt und vorzugsweise in die Verbindungsleitung 84 einmündet und in die das Drosselventil 73 und gegebenenfalls strömungsmäßig danach das Mitteldruckbegrenzungsventil 71 eingebaut sind, umgehbar. Das Mitteldruckbegrenzungsventil 71 ist nicht zwingend notwendig, insbesondere dann nicht wenn das Drosselventil 73 in Verbindung mit der Bypaß-Leitung 85 vollständig auf die regelungstechnische Bewältigung des zu beeinflussenden Druckölstromes ausgelegt sind. Wenn das Mitteldruckbegrenzungsventil 71 vorgesehen ist, dann ist es vorzugsweise auf einen bestimmten Abregeldruck eingestellt (siehe Fig. 1). Es kann dem Mitteldruckbegrenzungsventil 71 aber auch eine Stellvorrichtung zugeordnet sein, die es ermöglicht, daß dessen Abregeldruck während des Betriebes durch Befehle von der Steuereinrichtung 61 her veränderbar ist (siehe Fig. 2).
ä &idiagr;&idigr;.«
1.2939 26.2.1992
Diese neuerungsgemäße Umgehungsmöglichkeit des Hochdruckbegrenzungsventils 70 wird im Fall einer Dauerbremsung ausgenützt, um die Lärmentwicklung zu begrenzen. Für eine entsprechende Einstellung der wirksamen Druckniveaus im Drosselventil 73 sorgt die Steuereinrichtung 61 durch Ausgabe entsprechender Befehle an daszugehörige Stellorgan.

Claims (4)

&EEgr;; Hf *, > &igr;» Jt
1.2939 26.2.1992
Schutzansprüche
1. Antriebseinrichtung eines Fahrzeuges, mit einem stufenlosen hydrostatischmechanischen Leistungsverzweigungsgetriebe (2) zwischen Antriebsmotor (1) und Achsantriebsstrang (8) mit einem mindestens vierwelligen Planetendifferential (9) mit mindestens zwei Reihen von Planetenrädern (13,14), zwei Sonnenrädern (10, 12), einem Steg (15) und einem Hohlrad (16), ferner mit zwei den Eingang bzw. Ausgang bildenden und jeweils an verschiedenen Wellen des Planetendifferentiales (9) angeschlossenen Hauptwellen (6, 7), und mit zwei Hydrostatmaschinen (3,4; 35, 36), die jeweils in mindestens einem Betriebsbereich an einer eigenen Welle des Planetendifferentiales (9) angeschlossen sind und wechselweise als Pumpe oder Motor arbeiten, wobei mindestens eine (4, 36) der Hydrostatmaschinen bei zumindest annähernd stillstehender anderer Hydrostatmaschine (3, 35) beim Übergang vom einen in den anderen Betriebsbereich über wenigstens eine schaltbare Kupplung (WSK) von der ausgangsseitigen Hauptwelle (7) zum nichtantriebsseitigen Sonnenrad (12) umschaltbar ist und im Zugbetrieb von Motorauf Pumpenfunktion wechselt, und wobei beide Hydrostatmaschinen (3, 4; 35, 36) als Pumpen arbeitend für eine Dauerbremsung heranziehbar sind und dann auf ein Hochdruckbegrenzungsventil (70) wirken, dadurch gekennzeichnet, daß das Hochdruckbegrenzungsventil (70) durch einen Bypaß (85) mit zwischen Null- und Voll-Durchlaß regelbarem Drosselventil (73) und gegebenenfalls anschließendem Mitteldruckbegrenzungsventil (71) umgehbar ist.
2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hochdruckbegrenzungsventil (70) in einem Bereich zwischen 500 und 300 bar und das Mitteldruckbegrenzungsventil (71) - falls vorhanden - in einem Bereich zwischen 150 und 50 bar einstellbar ist.
i &tgr;&eegr; * m « &igr;* »
1.2939 26.2.1992
3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hochdruckbegrenzungsventil (70) und das Mitteldruckbegrenzungsven-
til (71) - falls vorhanden - auf feste, während des Betriebes unveränderbare Druckabregelwerte eingestellt sind.
4. Antriebseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hochdruckbegrenzungsventil (70) und/oder das Mitteldruckbegrenzungsventil (71) - falls letzteres vorgesehen - mit einem Stellorgan ausgestattet ist, mit dem eine Verstellung des wirksamen Abregeldruckes während des Betriebes auf Befehle einer Steuereinrichtung (61) hin durchführbar ist.
DE9202706U 1992-02-29 1992-02-29 Antriebseinrichtung eines Fahrzeuges Expired - Lifetime DE9202706U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9202706U DE9202706U1 (de) 1992-02-29 1992-02-29 Antriebseinrichtung eines Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9202706U DE9202706U1 (de) 1992-02-29 1992-02-29 Antriebseinrichtung eines Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9202706U1 true DE9202706U1 (de) 1992-04-23

Family

ID=6876726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9202706U Expired - Lifetime DE9202706U1 (de) 1992-02-29 1992-02-29 Antriebseinrichtung eines Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9202706U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0599263A2 (de) * 1992-11-23 1994-06-01 Michael Meyerle Stufenloses hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0658706A1 (de) * 1993-12-18 1995-06-21 J.M. Voith GmbH Stufenloses hydrostatisches Leistungsverzweigungsgetriebe
DE4408900A1 (de) * 1994-02-26 1995-11-16 Kurt Huber Antriebs-/Brems-/Freilauf-Nabe
DE102012222431A1 (de) * 2012-12-06 2014-06-12 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines hydrostatischen Fahrzeugantriebssystems und hydrostatisches Fahrzeugantriebssystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0599263A2 (de) * 1992-11-23 1994-06-01 Michael Meyerle Stufenloses hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0599263A3 (en) * 1992-11-23 1996-02-21 Michael Meyerle Continuously variable split torque hydromechanical transmission, particularly for motor vehicles.
EP0658706A1 (de) * 1993-12-18 1995-06-21 J.M. Voith GmbH Stufenloses hydrostatisches Leistungsverzweigungsgetriebe
DE4408900A1 (de) * 1994-02-26 1995-11-16 Kurt Huber Antriebs-/Brems-/Freilauf-Nabe
DE102012222431A1 (de) * 2012-12-06 2014-06-12 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines hydrostatischen Fahrzeugantriebssystems und hydrostatisches Fahrzeugantriebssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3619640C2 (de)
DE68903312T2 (de) Steuerhydraulikkreis fuer ein stufenloses getriebe.
DE19934782C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Steuern eines hydraulischen Fahrzeugantriebs
DE3825409C2 (de)
DE3216821A1 (de) Hydrostatischer antrieb fuer fahrzeuge
WO1982000270A1 (en) Power unit with drive motor and a flywheel
DE3048677A1 (de) Hydraulisches steuersystem fuer die anlass-antriebs-einrichtung eines flugzeugs
DE4206023C2 (de) Stufenloses hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe
EP0728265B1 (de) Hydrauliknotsteuerung für eine zwischen einem verbrennungsmotor und einem getriebe angeordnete reibkupplung
DE3042837A1 (de) Steuer- und regeleinrichtung fuer die abtriebsdrehmomenteinstellung mit ueberlagerter grenzleistungsregelung bei einem hydrostatischen getriebe
EP1828643B1 (de) Verfahren zum abbremsen eines mittels eines hydrostatischen getriebes angetriebenen fahrzeugs sowie ein hydrostatischer antrieb
DE3840572C2 (de) Hydromechanisches Getriebe für Schwerfahrzeuge
DE10255727A1 (de) Planetengetriebe zur gesteuerten Drehmomentübertragung im Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE102004046177A1 (de) Fahrzeugsteuerungssystem
DE10316675A1 (de) Hydrostatisches Getriebe
EP3300976B1 (de) Steuereinrichtung und steuersystem einer hydraulisch betätigten feststell- und/oder notbremseinrichtung eines land- oder bauwirtschaftlich nutzbaren fahrzeugs
DE69104024T2 (de) Stufenloses Getriebe mit verstellbarer Pumpe.
DE9402493U1 (de) Lastschaltgetriebe, insbesondere für mobile Bau- und Arbeitsmaschinen
DE4200692C2 (de) Antriebseinrichtung eines Fahrzeuges
EP1277991B1 (de) Hydrostatischer Antrieb und Schaltverfahren
EP0045022B1 (de) Hydromechanisches Getriebe
DE9202706U1 (de) Antriebseinrichtung eines Fahrzeuges
EP0985859B1 (de) Vorrichtung an mehrgängigen Schaltgetrieben
DE3733152C2 (de)
DE8018579U1 (de) Antriebsaggregat mit einer Antriebsmaschine und einem Schwungrad