DE906835C - Anordnung fuer Kontaktstuecke in elektrischen Geraeten - Google Patents

Anordnung fuer Kontaktstuecke in elektrischen Geraeten

Info

Publication number
DE906835C
DE906835C DES6187D DES0006187D DE906835C DE 906835 C DE906835 C DE 906835C DE S6187 D DES6187 D DE S6187D DE S0006187 D DES0006187 D DE S0006187D DE 906835 C DE906835 C DE 906835C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
contact pieces
wires
highly conductive
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES6187D
Other languages
English (en)
Inventor
James K Ely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US329459A external-priority patent/US2294783A/en
Priority claimed from US357701A external-priority patent/US2295338A/en
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES6187D priority Critical patent/DE906835C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE906835C publication Critical patent/DE906835C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/021Composite material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/021Composite material
    • H01H1/023Composite material having a noble metal as the basic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Description

Die Erfindung befaßt sich mit der Herstellung von Kontaktstücken bzw. Schaltstücken für elektrische Geräte. Die Kontaktstücke sollen einen möglichst niedrigen Übergangswiderstand haben. Ferner sollen sie der Gefahr des Klebens bzw. Steckenbleibens sowie dem Abbrand und sonstigem Verschleiß möglichst gut widerstehen. Die gut leitenden Metalle, wie Kupfer und Silber, haben verhältnismäßig niedrige Schmelzpunkte und geringe Verschleißfestigkeit. Schwer schmelzende Metalle wiederum sind relativ schlecht leitend und ergeben einen hohen Übergangswiderstand an der Kontaktstelle, wenn sie auch wesentlich verschleißfester sind. Man hat bereits Kontakte durch Zusammensintern einer Mischung aus gepulvertem, schwer schmelzbarem und gut leitendem Metall hergestellt. Jedoch wirkt sich bei solchen Verbundmetallen unter Umständen ungünstig aus, daß der durch das gut leitende Metall gebildete Strompfad an zahlreichen Stellen durch die schlecht leitenden Teilchen aus schwer schmelzendem Metall unterbrochen ist.
Durch die Erfindung werden diese Nachteile vermieden. Ihr Kennzeichen besteht darin, daß das Kontaktstück durch ein System von Drähten oder Stäben aus schwer schmelzbarem Metall mit durch gut leitendes Metall ausgefüllten Zwischenräumen gebildet wird.
Die Erfindung ist an Hand der Zeichnungen erläutert: In Fig. ι und 2 ist mit 10 ein Mantelkörper bezeichnet, in welchen beispielsweise das gut leitende Metall, etwa Kupfer oder Silber, ein-
gegossen ist und durch.eine Endkappe 12 festgehalten wird. In diese hinein ragen eine Anzahl Stäbe oder Drähte 22 aus schwer schmelzbarem Metall, z. B. Wolfram oder Molybdän. Die Kappe 12 kann nach der Herstellung entfernt werden. Um sie mehrmals verwenden zu können, ist es zweckmäßig, sie mit einer dünnen Lage von Graphit, Aluminiumoxyd oder einem anderen schwer schmelzenden Material zu überkleiden. Auch der Mantelkörper 10 kann inwendig mit einer solchen Graphit- oder Aluminiumoxydschicht versehen werden, damit der Kontaktkörper leicht herausgezogen werden kann. Am anderen Ende des Kontaktkörpers befindet sich eine zweite Endkappe 16, die gleichfalls zur Führung der Drähte oder Stäbe 22 dient und zu diesem Zweck mit Bohrungen 17 versehen ist. Durch Abstandstücke 18 wird sie hochgehalten, so daß durch den Luftspalt die beim Gießen frei werdenden Gase abziehen können. 20 ist die Eingußstelle.
Es kann zweckmäßig sein, die schwer schmelzbaren Stäbe oder Drähte und die Kappen 12 und 16 vor der Einführung in das Gefäß 10 zusammenzubringen. Hierzu können beide Kappen 12 und 16 mit übereinanderliegenden Rohren 17 und Vertiefungen.14 versehen werden, in die die Drähte oder Stäbe 22 eingeführt werden. Ist die untere Kappe 16 etwas kleiner als der Innendurchmesser des Mantelrohres 10, so kann die Anordnung vom Boden des Mantels her eingeführt werden. Die Kappe 12 wird dann am Unterteil des Mantels 10 dicht befestigt.
Es kann vorteilhaft sein, die Anordnung 10, 12, 22, 16 vorzuheizen, um einen guten Guß zu erzielen. Da der Mantelkörper ro ziemlich lang sein kann, ist diese Maßnahme unter Umständen notwendig, um einen gleichmäßigen Guß zu erhalten. Das Vorheizen erfolgt auf eine Temperatur bis etwa unterhalb der Schmelztemperatur des Kupfers oder Silbers, das die Stäbe oder Drähte 22 umgeben soll.
Nach dem Guß wird die obere Kappe 16 von den Enden der Drähte oder Stäbe abgezogen. Die Abstandstücke 18 werden weggenommen, und die untere Kappe 12 wird entfernt. Ferner wird die Hülle 10 abgestoßen. Der Gußkörper wird dann in verwendungsgerechte Teile zerlegt, zweckmäßig senkrecht zu seiner Achse.
Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Paares zusammenarbeitender, an Blattfedern befestigter Kontakte nach der Erfindung.
Fig. 5 zeigt ein solches Kontaktstück 30 im Schnitt. Der Hauptkörper 24 ist ziemlich homogen; er ist von den Stäben 22 durchsetzt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist der Kontakt mit einer äußeren Hülle 40 umgeben, die den inneren Körper fest und sicher zusammenhalt. Sie besteht beispielsweise aus Berylliumkupfer, das eine etwas geringere Leitfähigkeit besitzt. Sie kann die zur Herstellung verwendete Hülle 10 ersetzen, bleibt also nach der Herstellung am Kontaktkörper haften.
Die Möglichkeiten zur Anwendung und Ausführung der Erfindung beschränken sich nicht auf die hier im einzelnen behandelten Beispiele. So kann es vorteilhaft sein, bei der Herstellung eine zerlegbare Hülle zu verwenden, wie sie in Fig. 6 dargestellt ist. Zum Gruppieren der Stäbe oder Drähte 21 kann man wie bei Fig. 7 auch eine Art Kette oder Gewebe verwenden, in dessen Maschen die einzelnen Stäbe oder Drähte eingesteckt werden. Sie können zusammengerollt werden und befinden sich danach ziemlich gleichmäßig verteilt in paralleler Anordnung.
Die neue Anordnung hat für Kontakte und Schaltstücke elektrischer Geräte, insbesondere Schalter, zunächst die gleichen Vorteile wie die bekannten Verbundmetalle aus schwer schmelzenden und gut leitenden Bestandteilen. Sie bietet aber darüber hinaus noch den Vorzug, daß von dem einen bis zum anderen Ende des Kontaktstückes überall durchgehende Strompfade ausschließlich durch gut leitendes Metall hindurch verlaufen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anordnung für Kontaktstücke bzw. Schaltstücke in elektrischen Geräten unter Verweildung einer Kombination aus schwer schmelzbaren und gut leitenden Stoffen, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch ein System von Drähten oder Stäben aus schwer schmelzbarem Metall, deren Zwischenräume durch gut leitendes Metall ausgefüllt sind, gebildet ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte bzw. Stäbe parallel nebeneinander angeordnet sind und daß das die Zwischenräume zwischen ihnen ausfüllende gut leitende Metall durch Gießen eingebracht ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 5831 3.54
DES6187D 1940-04-13 1941-08-29 Anordnung fuer Kontaktstuecke in elektrischen Geraeten Expired DE906835C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES6187D DE906835C (de) 1940-04-13 1941-08-29 Anordnung fuer Kontaktstuecke in elektrischen Geraeten

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US329459A US2294783A (en) 1940-04-13 1940-04-13 Contact member
US357701A US2295338A (en) 1940-04-13 1940-09-21 Method of making electrical contact members
DES6187D DE906835C (de) 1940-04-13 1941-08-29 Anordnung fuer Kontaktstuecke in elektrischen Geraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE906835C true DE906835C (de) 1954-03-18

Family

ID=27212549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES6187D Expired DE906835C (de) 1940-04-13 1941-08-29 Anordnung fuer Kontaktstuecke in elektrischen Geraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE906835C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH655025A5 (de) Verfahren zur herstellung einer angussbuchse.
EP0102317A2 (de) Vakuumschaltröhre mit schraubenlinienförmiger Strombahn
DE1236053B (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Vakuumschalter
DE1991022U (de) Stromkreisunterbrecher
DE906835C (de) Anordnung fuer Kontaktstuecke in elektrischen Geraeten
DE907808C (de) Stromdurchfuehrung durch Waende aus Glas oder Quarz
DE333316C (de) Schmelzsicherung
AT150450B (de) Druckgasschalter.
DE656943C (de) Metalldampfentladungsgefaess, insbesondere Quecksilberdampfstromrichter
DE19529984C1 (de) Bodenelektrode für einen mit Gleichstrom betriebenen Lichtbogenofen und Verfahren zum Betreiben des Ofens
DE319569C (de) Elektrischer Loetkolben
AT28042B (de) Selbsttätig wirkende Strommausschaltevorrichtung für elektrische Öfen u. dgl.
AT153007B (de) Sicherungspatrone mit lichtbogenlöschender Füllmasse.
DE606781C (de) Isolator, dessen Bolzen durch ein keramisches Rohr in der Hoehlung des Isolierkoerpers durch Verloeten der Metallglasuren der beiden keramischen Koerper gehalten ist
DE739226C (de) Koronasicherer Silberschmelzleiter fuer Hochspannungssicherungen
DE599445C (de) Quecksilberkippschaltroehre mit einer Wandung aus Weichglas
DD201072B1 (de) Einstueckiger schmelzleiter fuer elektrische sicherungen
DE737581C (de) Schmelzsicherung
DE591325C (de) Verfahren zur Herstellung von Schalterkontakten
DE819709C (de) Uberlastungstraege Schmelzsicherung
AT153013B (de) Quecksilberschalter.
DE634509C (de) Schmelzring zur Herstellung einer Schmelzrinne bei einem Niederfrequenzinduktionsofen
DE2118521C3 (de) Hall-Generator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE350384C (de) Mehrfachschmelzsicherung mit einer drehbaren, die Schmelzdraehte enthaltenden Trommel
DE9007239U1 (de) Elektrische Sicherung