DE9014506U1 - Vorrichtung zum Herstellen von Schläuchen oder Rohren aus PTFE - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Schläuchen oder Rohren aus PTFE

Info

Publication number
DE9014506U1
DE9014506U1 DE9014506U DE9014506U DE9014506U1 DE 9014506 U1 DE9014506 U1 DE 9014506U1 DE 9014506 U DE9014506 U DE 9014506U DE 9014506 U DE9014506 U DE 9014506U DE 9014506 U1 DE9014506 U1 DE 9014506U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slides
drying
ptfe
sintering furnace
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9014506U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wk Worek Kunststofftechnik 8555 Adelsdorf De GmbH
Original Assignee
Wk Worek Kunststofftechnik 8555 Adelsdorf De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wk Worek Kunststofftechnik 8555 Adelsdorf De GmbH filed Critical Wk Worek Kunststofftechnik 8555 Adelsdorf De GmbH
Priority to DE9014506U priority Critical patent/DE9014506U1/de
Publication of DE9014506U1 publication Critical patent/DE9014506U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/001Pipes; Pipe joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/0277Apparatus with continuous transport of the material to be cured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/02Moulding by agglomerating
    • B29C67/04Sintering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/12Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material containing fluorine
    • B29K2027/18PTFE, i.e. polytetrafluorethene, e.g. ePTFE, i.e. expanded polytetrafluorethene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Robotics (AREA)

Description

Beschreibung
&bgr; Vorrichtung zum Herstellen von Schläuchen
7 oder Rohren aus PTFE
&bgr; Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Schläuchen oder
10 Rohren aus pulverförmigem Polytetrafluorethylen (PTFE) durch Extrudieren
11 eines Rohlings aus einem PTFE-Benzin-Gemisch, Trocknen und Sintern.
12 Bekanntlich ist es wegen der sehr starken C-F-Bindung des Werkstoffes Po-
13 lytetrafluorethylen nicht möglich, diesen in sonst üblicher Weise durch thermou plastische Verformung zu verarbeiten. Die Herstellung von Formkörpern aus
is diesem Werkstoff ist derzeit nur durch Sintern möglich. Zu diesem Zweck wird
ie das pulverförmige PTFE zunächst mit einem geeigneten Zusatzstoff, dem so-
17 genannten "Vehikel", verknetet und dann durch Pressen, vorzugsweise Extru-
18 sionspressen, in die gewünschte Form, beispielsweise also in Schlauchform, ie gebracht. Als Vehikel werden meist Öle verwendet, die bei ca. 180 bis 2000C
&mgr; verdampfen. Vorzugsweise kommen Gemische gesättigter Kohlenwasserstoffe,
2i also Benzine, in Betracht.
23 Die Trocknung der gepreßten Formkörper erfolgt in einem Trockenofen bei
24 einer Temperatur von ca. 1800C. Das Vehikel verdampft bei dieser Temperatur
25 vollständig, ohne daß der Formkörper wieder zu Pulver zerfällt. Nach Beendi-2&bgr; gung des Trockenvorganges wird der Rohling in einen Sinterofen überführt und
27 dort auf eine Temperatur von mehr als 327°C bis etwa 4000C erwärmt. Bei etwa
28 327°C beginnen die Kristallite des PTFE-Pulvers zu erweichen und miteinan-
29 der zu versintern. Wird das erhaltene Produkt schnell abgekühlt, so wird es
so weniger kristallin und deshalb zäh und flexibel. Bei langsamer Abkühlung wird
31 es hochkristallin, hart und formstandfest. Die genannten Vorrichtungsteile, also
32 der Extruder nebst Formwerkzeug, der Trockenofen und der Sinterofen, werden
33 in der Praxis vertikal oder horizontal hintereinander angeordnet, wobei das
34 Produkt unmittelbar von einer Vorrichtungsstufe in die andere geführt wird.
35 Bevorzugt werden vertikale Anordnungen, welche nicht selten Höhen von 10-3&bgr; 12 m erreichen.
19. Oktober 1990
&igr; Zur optimalen Durchführung des Herstellungsprozesses ist es erforderlich, die
2 Temperaturen in den einzelnen Zonen sehr genau einzuhalten. Temperatur-
3 Verwischungen, insbesondere in der Übergangszone vom Trockenofen in den * Sinterofen, führen zu Qualitätsminderungen. Es ist deshalb bekannt, am Ein-
5 gang des Trockenofens, am Ausgang des Sinterofens sowie im Übergangsbe-
&bgr; reich zwischen Trocken- und Sinterofen je eine Blende anzuordnen, deren
7 lichte Weite dem Außendurchmesser des herzustellenden Produktes entspricht,
&bgr; Zweck der Blenden ist es, die genannten Öfen thermisch gegenüber der
&bgr; Außenwelt und untereinander abzugrenzen, um auf diese Weise die Tempera-
10 turführung exakter gestalten zu können. Soll von einer Schlauchweite auf eine
11 andere übergegangen werden, so ist es erforderlich, die Gesamtvorrichtung
12 stillzusetzen und die Lochblenden auszutauschen. Dies ist im Hinblick auf die
13 relativ hohe Temperatur mit Schwierigkeiten verbunden; in der Regel wird es
&eegr; erforderlich sein, die stillgesetzte Apparatur zumindest weitgehend abkühlen zu
is lassen, ehe der Austausch der Blenden vorgenommen werden kann.
17 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorbekannten Vorrichtungen zum
ie Herstellen von Schläuchen oder Rohren aus PTFE dahingehend zu verbessern,
ie daß einerseits eine exaktere thermische Trennung der einzelnen Bearbei-
20 tungsstufen voneinander und von der Umwelt möglich ist und daß andererseits
21 auch auf den Austausch der Blenden beim Durchmesserwechsel des Produktes
22 verzichtet werden kann.
24 Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß die Blenden mit Einrich-
25 tungen zum kontinuierlichen Verteilen der lichten Weite ausgerüstet sind. Vor-2&bgr; zugsweise sollen die Blenden nach Art einer Irisblende aufgebaut sein. Hierzu
27 wird vorgeschlagen, daß die Blenden mehrere radial verstellbare Schieber auf-
28 weisen, deren einander zugewandte Stirnkanten Ausnehmungen haben, die
29 zwischen sich die lichte Blendenweite bilden. Die Breite der Schieber entspricht &mgr; dabei vorzugsweise dem Innendurchmesser der Öfen, damit diese, abgesehen 31 von der lichten Weite der Blende, vollständig abgedeckt werden.
33 Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind drei um jeweils 120° versetzte
34 Schieber vorhanden, deren Stirnkantenausnehmungen jeweils einen Winkel es von 60° haben. Beim Zusammenwirken dieser Schieber entsteht eine sechs-
36 eckige Blendenöffnung, die eine hinreichend gute Annäherung an den runden
37 Querschnitt des herzustellenden Werkstückes bildet.
19.Oklob«r 1900
&igr; Die vorgeschlagene kontinuierlich verstellbare Ofenblende kann vorteilhafter-
2 weise mit fernsteuerbaren Stellmitteln ausgerüstet sein. Auf diese Weise ist es
3 möglich, die Blendenöffnung leicht auch während des Betriebes zu verstellen
4 und so auftretende Produktmängel sogleich zu beheben, ohne die Gesamtvor-
5 richtung stillzusetzen. Als fernsteuerbare Stellmittel kommen elektrisch betrie-&bgr; bene Servomotoren in Betracht, die an den Längskanten der Schieber ange-
7 ordnet sind und über Ritzel und Zahnstangen auf diese einwirken. Allerdings
&bgr; sind auch hydraulische oder pneumatische Stellzylinder einsetzbar; den elek-
&bgr; trischen Stellmitteln ist jedoch der Vorzug zu geben.
11 Des weiteren wird vorgeschlagen, daß wenigstens die mittlere zwischen
12 Trocken- und Sinterofen angeordnete Blende gekühlt ist. Auf diese Weise läßt is sich das Ziel der Blendenanordnung erst optimal erreichen, nämlich die weit-H gehende, praktisch vollständige thermische Trennung der aneinanderstoßen-15 den Öfen mit unterschiedlichen Temperaturen. Die Kühlung kann durch ver-
ie schiedene Mittel erreicht werden. Im Prinzip kann es bereits genügen, die
&pgr; Schieber mit Kaltgas zu beblasen. Vorteilhafter ist es jedoch, wenn die Schie-
18 ber Innenkanäle zum Durchleiten eines flüssigen oder gasförmigen Kühlmittels
ie aufweisen. Hierzu kann ebenfalls wieder in verschiedener Weise vorgegangen
&mgr; werden. Die einfachste Ausführungsform besteht darin, die Schieber doppel-
21 wandig zu gestalten und sie mit einem Kühlmittelein- und -ausgang auszurü-
22 sten. Komfortabler ist es jedoch, wenn im Innern mehrere Kanäle angeordnet
23 werden, was etwa durch Längsbohrungen verwirklicht werden kann. Schließlich
24 ist es auch möglich, Kühlrohre beispielsweise mäanderförmig auf der Unterseite
25 durch Schweißen oder Hartlöten zu befestigen und durch diese die anfallende 2&bgr; Wärme abzuleiten.
28 Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung näher er-
29 läutert. Es stellen dar:
31 Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäß
32 ausgerüstete Vorrichtung;
33 Fig. 2 einen schematischen Querschnitt durch eine Blende.
35 Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung besteht aus drei Hauptteilen, nämlich dem
se Extruder 1, dem Trockenofen 2 sowie dem Sinterofen 3. Der Extruder 1 wird mit
37 Hilfe der Beladeeinrichtung 4 chargenweise mit einer sogenannten Puppe 5
se bestückt. Bei dieser Puppe handelt es sich um ein hohlzylindrisches
10. Oktober! »SO
&igr; Vorprodukt, welches durch Pressen aus einer PTFE-Benzin-Mischung
&zgr; hergestellt worden ist. Dieses Vorprodukt drückt der Extruder durch eine
3 Ringdüse 6 und erzeugt so den schlauchförmigen Rohling 7. Dieser Rohling tritt
4 zunächst in den Trockenofen 2 ein, in welchem eine Temperatur von
s beispielsweise 1800C herrscht. Durch den Gaseinlaß 8 und den Gasauslaß 9
&bgr; wird ein Hilfsgas im Gegenstrom zum Rohling geführt und auf diese Weise das
7 verdampfende Vehikel, meist Benzin, abgeführt.
&bgr; Nach dem vollständigen Trocknen des Rohlings gelangt dieser in den Sinter-
10 ofen 3, in welchem er auf Sintertemperatur, also beispielsweise ca. 4000C er-
11 hitzt wird. Auch der Sinterofen wird im Gegenstrom zum Produkt von einem
12 Hilfsgas duchströmt. Der fertig gesinterte Schlauch 10 tritt am unteren Ende des &eegr; Sinterofens aus und wird auf Raumtemperatur abgekühlt.
is Die beiden Öfen, also der Trockenofen 2 und der Sinterofen 3, sind durch
ie Blenden 11 und 12 jeweils von der Außenluft sowie durch eine Blende 13 un-
17 tereinander getrennt. Diese Blenden sind erfindungsgemäß mit Einrichtungen
ie zum kontinuierlichen Verstellen der lichten Weite ausgerüstet. Eine Ausfüh-
19 rungsform einer derartigen Blende ist als Beispiel in Fig. 2 wiedergegeben. Es
so ist erkennbar, daß die dargestellte Blende mehrere radial verstellbare Schieber
21 14,15 und 16 aufweist, deren einander zugewandte Stirnkanten Ausnehmun-
22 gen 17 haben, die zwischen sich die lichte Blendenweite bilden. Vorzugsweise
23 sind drei jeweils um 120° versetzte Schieber 14,15 und 16 vorhanden, wie dies
24 auch in der Zeichnung dargestellt ist. Die Stirnkantenausnehmungen haben
25 dabei jeweils einen Winkel von 60°, so daß sich eine sechseckige Blendenöff-2&bgr; nung bildet, durch die der Schlauch 10 hindurchtritt.
28 Die Schieber 14,15 und 16 sind mit Stellmitteln 18,19 und 20 ausgerüstet, mit
2&bgr; deren Hilfe die Schieber in Richtung der Doppelpfeile 21 verstellt werden kön-
30 nen. Bei diesen Stellmitteln handelt es sich vorzugsweise um elektrische
31 Servo-Motoren, welche beispielsweise über Ritzel auf Zahnstangen (nicht
32 dargestellt) der Schieber einwirken.
34 Fig. 2 läßt erkennen, daß die Breite der Schieber 14,15 und 16 wenigstens dem
35 Innendurchmesser des zugerordneten Ofens 2 oder 3 entspricht. Es ist dies se erforderlich, damit die Blende den Ofen vollständig abdeckt und ihn auf diese 37 Weise optimal von der Umgebung isoliert.
19. OktotxMSOO
Bezugszeichenliste
1 Extruder
2 Trockenofen
3 Sinterofen
4 Beladeeinrichtung
5 Puppe
6 Ringdüse
7 Rohling 8,9 Gaseinlaß 10 Schlauch 11,12,13 Blenden 14,15,16 Schieber 17 Ausnehmung 18,19,20 Stellmittel 21 Doppelpfeile
19. OHoberiMO

Claims (1)

  1. , 2/13-90911
    a 19. Oktober 1990
    5 Ansprüche
    &bgr;
    7 1. Vorrichtung zum Herstellen von Schläuchen oder Rohren aus pulverförmi-
    8 gern Polytetrafluorethylen (PTFE) durch Extrudieren eines Rohlings aus
    &bgr; einem PTFE-Benzin-Gemisch, Trocknen und Sintern, mit folgenden Vor-
    io richtungsteilen:
    ti - Einem Extruder zur Formung des Rohlings,
    12 - einem Trockenofen und
    &eegr; - einem Sinterofen,
    &eegr; welche Vorrichtungsteile vertikal oder horizontal hintereinander angeordnet
    is sind, wobei
    ie - am Eingang des Trockenofens,
    &eegr; - am Ausgang des Sinterofens sowie
    is - im Übergangsbereich zwischen Trocken- und Sinterofen
    ie je eine Blende angeordnet ist, deren lichte Weite dem Außendurchmesser
    &mgr; des herzustellenden Produktes entspricht,
    21 dadurch gekennzeichnet,
    22 daß die Blenden (11,12,13) mit Einrichtungen zum kontinuierlichen Verstellen
    23 der lichten Weite ausgerüstet sind.
    25 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    2&bgr; dadurch gekennzeichnet,
    27 daß die Blenden (11,12,13) mehrere radial verstellbare Schieber (14,15,16)
    28 aufweisen, deren einander zugewandte Stirnkanten Ausnehmungen (17) 2&bgr; haben, die zwischen sich die lichte Blendenweite bilden.
    31 3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    32 dadurch gekennzeichnet,
    as daß die Breite der Schieber (14,15,16) wenigstens dem Innendurchmesser
    34 des zugeordneten Ofens (2,3) entspricht.
    19. Oktober 1990 (U:WA90911-2.TXT)
    &igr; 4. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche,
    &zgr; dadurch gekennzeichnet,
    3 daß drei um jeweils 120° versetzte Schieber (14,15,16) vorhanden sind,
    4 deren Stirnkanten-Ausnehmungen jeweils einen Winkel von 60° haben.
    &bgr; 5. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche,
    7 dadurch gekennzeichnet,
    &bgr; daß die Schieber (14,15,16) fernsteuerbare Stellmittel (18,19,20) aufweisen.
    &ohgr; 6. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorausgehenden Ansprüche,
    11 dadurch gekennzeichnet,
    12 daß wenigstens die mittlere zwischen Trocken- und Sinterofen angeordnete is Blende (13) gekühlt ist.
    &ugr; 7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    ie dadurch gekennzeichnet,
    17 daß die Schieber (14,15,16) Innenkanäle zur Durchleitung eines flüssigen
    ie oder gasförmigen Kühlmittels aufweisen.
DE9014506U 1990-10-19 1990-10-19 Vorrichtung zum Herstellen von Schläuchen oder Rohren aus PTFE Expired - Lifetime DE9014506U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9014506U DE9014506U1 (de) 1990-10-19 1990-10-19 Vorrichtung zum Herstellen von Schläuchen oder Rohren aus PTFE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9014506U DE9014506U1 (de) 1990-10-19 1990-10-19 Vorrichtung zum Herstellen von Schläuchen oder Rohren aus PTFE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9014506U1 true DE9014506U1 (de) 1991-01-10

Family

ID=6858544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9014506U Expired - Lifetime DE9014506U1 (de) 1990-10-19 1990-10-19 Vorrichtung zum Herstellen von Schläuchen oder Rohren aus PTFE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9014506U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005017576A1 (de) * 2003-08-07 2005-02-24 Heraeus Noblelight Gmbh Vorrichtung zur bestrahlung von mindestens einem objekt mit infrarotstrahlung sowie deren verwendung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918742C (de) * 1941-06-10 1954-10-04 Schloemann Ag Strangpresse mit veraenderbarer Matrizenoeffnung
GB800452A (en) * 1953-12-17 1958-08-27 Siemens Edison Swan Ltd Improvements relating to the manufacture of lengths of synthetic plastic material
DE1920837B1 (de) * 1969-04-24 1970-11-19 Beyer Dipl Ing Siegfried Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren von stranggepressten Hohlprofilen aus Kunststoff
DE2412818A1 (de) * 1974-03-16 1975-09-25 Bellaplast Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum kalibrieren eines aus einer strangpresse austretenden rohres aus thermoplastischem kunststoff
DE2756630C2 (de) * 1976-12-25 1982-02-11 Daikin Kogyo Co., Ltd., Osaka Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes aus Polytetrafluoräthylen durch Pastenextrusion
DE2829232C2 (de) * 1978-07-03 1983-10-20 Ruhrchemie Ag, 4200 Oberhausen Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus hochmolekularem Niederdruckpolyäthylen
DE3412619A1 (de) * 1984-04-04 1985-10-24 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zum kalibrieren von rohren oder profilen aus thermoplastischen kunststoffen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918742C (de) * 1941-06-10 1954-10-04 Schloemann Ag Strangpresse mit veraenderbarer Matrizenoeffnung
GB800452A (en) * 1953-12-17 1958-08-27 Siemens Edison Swan Ltd Improvements relating to the manufacture of lengths of synthetic plastic material
DE1920837B1 (de) * 1969-04-24 1970-11-19 Beyer Dipl Ing Siegfried Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren von stranggepressten Hohlprofilen aus Kunststoff
DE2412818A1 (de) * 1974-03-16 1975-09-25 Bellaplast Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum kalibrieren eines aus einer strangpresse austretenden rohres aus thermoplastischem kunststoff
DE2756630C2 (de) * 1976-12-25 1982-02-11 Daikin Kogyo Co., Ltd., Osaka Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes aus Polytetrafluoräthylen durch Pastenextrusion
DE2829232C2 (de) * 1978-07-03 1983-10-20 Ruhrchemie Ag, 4200 Oberhausen Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus hochmolekularem Niederdruckpolyäthylen
DE3412619A1 (de) * 1984-04-04 1985-10-24 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zum kalibrieren von rohren oder profilen aus thermoplastischen kunststoffen

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: STAMPRECH, Peter: Ramextrusion von Poly- tetrafluorethylen. In: Plastverarbeiter, 31.Jg., Nr.2, 1980, S.61-68 *
DE-Z: STEININGER, Alfred *
DE-Z: Strangpressen von Teflon-Pulver. In: Kunststoffe, Bd.46, H.9, 1956, S.439-440 *
GB-Z: Moulding and extruding PTFE. In: BRITISH PLASTICS, March 1967, S.115-118, 121,122,127 *
STAMPRECH, Peter: Extrusionsverarbeitung von Polytetrafluor- äthylen-Füllstoff-Mischungen. In: Kunststoffe, Bd.63, H.9, 1973, S.558-563 *
STAMPRECH, Peter: Ramextrusion von Polytetrafluoräthylen. In: Kunststoffe, Bd.60, H.5, 1970, S.290-294 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005017576A1 (de) * 2003-08-07 2005-02-24 Heraeus Noblelight Gmbh Vorrichtung zur bestrahlung von mindestens einem objekt mit infrarotstrahlung sowie deren verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413878C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines doppelwandigen Kunststoffrohrs mit gewellter Außen- und glatter Innenwand und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE69109584T2 (de) Luftsystem für eine Spinndüse zum Schmelzblasspinnen.
DE3718605C2 (de)
AT393995B (de) Austrittsduese
EP0852532A1 (de) Vorrichtung zur veränderlichen begrenzung eines flachen fliesskanals und verfahren zum austragen einer massebahn mit veränderlicher geometrie
DE3902002C2 (de)
EP0208055B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung doppelwandiger Kunststoffrohre
EP2077935A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formhäuten aus mehreren kunststoffen
DE2755048C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer Bahn aus thermoplastischem Kunststoff
EP0907476B1 (de) Belüftungsdüse
DE9014506U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schläuchen oder Rohren aus PTFE
DE3731961A1 (de) Vorrichtung zur spalteinstellung einer duese
EP0325961A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturbeeinflussung eines Polymer- bzw. Kunststoff-Folienschlauches, insbesondere Blasfolienschlauches
DE3143748C2 (de) Form zum Spritzgießen oder Preßspritzen von Kautschuk oder anderen plastischen, wärmehärtbaren Werkstoffen
DE2733009B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Strangpressen eines granulierten,vorzugsweise pulvermetallurgischen Werkstoffes
DE3429141C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers
DE69109076T2 (de) Vorrichtung zum Extrudieren von einem Profilelement mit einer hohlförmigen Struktur aus thermoplastischem Kunststoff.
DE102012111117A1 (de) Extrusionswerkzeug zur Erzeugung eines schlauchförmigen Vorformlings aus einer Kunststoffschmelze
DE3242286A1 (de) Siebwechselvorrichtung fuer extruder mit hohen betriebsdruecken
DE102020215683A1 (de) Schaumformeinrichtung und Schaumextrusionsvorrichtung
DE102007050938A1 (de) Stufenlos einstellbare Kalibrierhülse für extrudierte Kunststoffrohre
DE2553069B2 (de) Schlitzdüse zum Herstellen einer Polymerfolie gleichmäßiger Dicke
DE3521321A1 (de) Stufenlos einstellbarer kalibrator fuer extrudierte kunststoffstraenge
EP0950499A1 (de) Verfahren zur Herstellung von besonders oberflächenreinen Blas- oder Giessfolien sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102018103801A1 (de) Wirbelschicht-Sprühgranulator und Verfahren zur Sprühgranulation