DE893924C - Trittexzenter fuer mechanische Webstuehle - Google Patents

Trittexzenter fuer mechanische Webstuehle

Info

Publication number
DE893924C
DE893924C DEK10445A DEK0010445A DE893924C DE 893924 C DE893924 C DE 893924C DE K10445 A DEK10445 A DE K10445A DE K0010445 A DEK0010445 A DE K0010445A DE 893924 C DE893924 C DE 893924C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
kick
cam
guide
cam disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK10445A
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Beer
Julius Weiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PH KURTZ
Original Assignee
PH KURTZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PH KURTZ filed Critical PH KURTZ
Priority to DEK10445A priority Critical patent/DE893924C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE893924C publication Critical patent/DE893924C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C5/00Cam or other direct-acting shedding mechanisms, i.e. operating heald frames without intervening power-supplying devices
    • D03C5/02Cam or other direct-acting shedding mechanisms, i.e. operating heald frames without intervening power-supplying devices operated by rotating cams
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C2700/00Shedding mechanisms
    • D03C2700/01Shedding mechanisms using heald frames
    • D03C2700/0105Cam-driven heald frame movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Trittexzenter für mechanische Webstühle Bei Webstühlen wird das zum Eintragen des Schußfadens erforderliche Fach bekanntlich dadurch gebildet, daß die zur Führung der Kettenfäden dienenden Schäfte wechselweise nach oben in das Oberfach bzw. nach unten in das Unterfach bewegt werden. Zu .diesem Zweck sind die,Schäfte mit Tritthebeln verbunden, die beim Handwebstuhl mit den Füßen, bei mechanischen Webstühlen durch umlaufende Trittexzenter bewegt werden. Als Trittexzenter wurden bisher entweder offene Exzenter (Nockenscheiben) oder geschlossene Exzenter (Nutenscheiben) verwendet. Diese beiden bekannten Exzenterarten haben jede ihre eigenen Vorzüge und Nachteile. Bei den offenen Exzentern ist das Eintreten des Faches einfacher, dafür werden die Tritthebel nur kraftschlüssig gesteuert, was namentlich bei oberbaulosen Webstühlen nachteilig ist. Bei den geschlossenen Exzentern ist das Eintreten .des Faches namentlich bei mehrbindiger Ware sehr umständlich und zeitraubend, ,dafür werden die Tritthebel in jeder Richtung zwangsläufig betätigt.
  • Die Erfindung bezweckt die Vereinigung der Vorteile beider Exzenterarten unter gleichzeitiger Vermeidung ihrer Nachteile. Sie besteht darin, daß jeder Trittexzenter zum einen Teil als offener, zum andern Teil als geschlossener Exzenter ausgebildet ist, und zwar ist der Teil des Exzenters, welcher zum Anheben des Tritthebels dient, indem er den. höchsten Exzenterpunkt als Scheitel enthält, als offener Exzenterteil, der Teil des Exzenters, welcher den Abwärtshub des Tritthebels bewirkt, indem er den niedrigsten Exzenterpunkt als Scheitel enthält, als geschlossener Exzenterteil ausgebildet. Auf diese Weise wird erreicht, daß durch den offenen Exzenterteil das Eintreten des Faches erleichtert wird, während andererseits durch den geschlossenen Exzenterteil die Abwärtsbewegung (Rückzug) der Tritthebel zwangsläufig erfolgt. Ein der Erfindung entsprechender Trittexzenter besteht vorzugsweise aus einer Rundscheibe, auf deren einer Stirnfläche eine Nockenscheibe angeordnet ist, auf deren äußerem Umfang die Laufrolle des Tritthebels läuft, während gegenüber dem den kleinsten Halbmesser enthaltenden Teil dieser Nockenscheibe zusätzlich ein parallel zum Umfang- dieses Teils der 1,Tockens.cheibe verlaufender Führungsteil so angebracht ist, daß zwischen ihm und der Nockenscheibe eine Führungsnut entsteht, in welcher die LaufrolledesTritthebels zwängsläufig geführt wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden unter Hinweis auf ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt Fig. i eine Seitenansicht des neuenTrittexzenters mit einem in seine höchste Stellung angehobenen Tritthebel, Fig. 2 eine zweite Seitenansicht des Exzenters, wobei die Laufrolle des in seiner Abwärtsbewegung begriffenen Tritthebels von dem offenen in den geschlossenen Exzenterteil hinüberwechselt, Fi.g. 3 einen senkrecht zur Exzenterwelle geführten Schnitt durch die Nockenscheibe und den ihr zugeordneten Führungsbogen nach Linie 111--11-I der FiG«. 5, Fig. q. einen Axialschnitt durch den Exzenter nach Linie IV-IV der Fig. i, Fig. 5 einen gleichen ,Schnitt nach Linde V-V - der Fig. 3.
  • i ist eine Trittexzenterwelle, 2 ein Tritthebel, der mit einer Laufrolle 3 versehen ist und um die Tritthebelachse q. verschwenkt werden kann. Der den Gegenstand der Erfindung bildende neue Trittexzenter besteht aus einer Tragscheibe 5, die mit einer Nabe 6 versehen ist und als !Grundplatte für die Steuerteile des Exzenters dient. Auf der einen, in den Fig. q. und 5,der linken Seitenfläche der Tragscheibe 5 ist eine die Nabe 6 umgebende Nockenscheibe 7 angebracht, auf deren Umfang @die Laufrolle 3 des Tritthebels 2 läuft, so daß der Hebel durch die in der eingezeichneten Pfeilrichtung umlaufende Nockenscheibe abwechselnd gehoben und gesenkt wird, je nachdem seine Laufrolle 3 sich_auf dem Teil größten bzw. 'kleinsten Halbmessers der Nockenscheibe ? befindet. Durch diese Nockenscheibe würdederTritthebel aber nur kraftschlüssig gesteuert werden. Deshalb ist an dem dem niedrigsten Punkt 8 der Nockenscheibe 7 gegenüberlegenden Rand der Tragscheibe 5 ein bogenförmiges Führungsstück 9 angeordnet, dessen Innenkante parallel zu dem ihr zugekehrten Umfangsteil der hTockenscheibe 7 und in einem solchen radialen Abstand von diesem verläuft, daß zwischen der Nockenscheibe 7 und dem Führungsstück 9 eine Führungsnut io für dieLaufrolle 3 des Tritthebels 2 gebdldet wird.
  • Der Tritthebel 2 wird- also bei seinem Aufwärtshub (Fug. i) durch die Nockenscheibe 7 nur kraftschlüssig gesteuert. Beim Beginn seines Abwärts-Z> (Fig..2) tritt seine Laufrolle 3 jedoch in die Führungsnut io, so .daß der Tritthebel bis an deren Ende nunmehr durch die Innenkante des Führungsbogens 9 zwangsläufig gesteuert wird. Die Nockenscheibe 7 und der Führungsbogen 9 sind in der Zeichnung so dargestellt, als ob sie mit der Tragscheibe 5 aus einem Stück bestünden. Sie können aber auch aus von der Tragscheibe getrennten und z. B. auf diese aufschraubbaren Teilen bestehen, so daß sie aus besonders laufgünstigem und vergütbarem Werkstoff hergestellt werden können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Trittexzenter für mechanische Webstühle, insbesondere für oberbaulose Webstühle, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter in seinem dem Aufwärtshub des Tritthebels dienenden Teil als offener (Nockenscheibe), in seinem dem Abwärtshub des Tritthebels dienenden Teil dagegen als geschlossener Exzenter-(I\?utenscheibe) ausgebildet ist.
  2. 2. Trittexzenter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer Tragscheibe (5) besteht, auf deren einer Stirnfläche eine die Hubbewegungen des Tritthebels mit ihrem äußeren Umfang kraftschlüssig steuernde Nockenscheibe (7) und ein den niedrigsten Teil dieser Nockenscheibe bogenförmig umfassender Führungsteil (9) angebracht ist, dessen Innenkante den Abwärtshub des Tritthebels zwangsläufig bewirkt.
  3. 3. Trittexzenter nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheibe (7) und der Führungsbögen (9) zusammen eine Führungsnut (io) für einen in axialer Richtung in* sie hineingreifenden Mutnehmer des Tritthebels, vorzugsweise dessen Laufrolle (3), bilden.
DEK10445A 1951-06-29 1951-06-29 Trittexzenter fuer mechanische Webstuehle Expired DE893924C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK10445A DE893924C (de) 1951-06-29 1951-06-29 Trittexzenter fuer mechanische Webstuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK10445A DE893924C (de) 1951-06-29 1951-06-29 Trittexzenter fuer mechanische Webstuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE893924C true DE893924C (de) 1953-10-19

Family

ID=7212868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK10445A Expired DE893924C (de) 1951-06-29 1951-06-29 Trittexzenter fuer mechanische Webstuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE893924C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3155782A (en) * 1959-05-01 1964-11-03 Mc Graw Edison Co Switch actuating mechanism for controlled speed tap changer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3155782A (en) * 1959-05-01 1964-11-03 Mc Graw Edison Co Switch actuating mechanism for controlled speed tap changer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1650620A1 (de) Kettenspannvorrichtung
DE1456896C3 (de) Freihubloser Teleskopmast - Antrieb für einen Hublader
DE893924C (de) Trittexzenter fuer mechanische Webstuehle
DE2016065C3 (de) Kettablaßeinrlchtung
DE2110916A1 (de) Arbeitselement einer Strickmaschine mit mindestens einem Nadelfuss
DE1286846B (de) Hydraulisch und mechanisch betaetigbare Duo-Servo-Trommelbremse
DE680594C (de) Ausloese- und Abstellvorrichtung fuer Weckeruhren
DE1246928B (de) Strickmaschine, bei der jede Nadel ueber einen hydraulischen Schubkolben bewegbar ist
DE1585127A1 (de) Verbundnadel
DE2819187C2 (de) Vorrichtung für den Diapositivtransport durch einen Projektor
DE920507C (de) Wippantrieb mit Zahnstange fuer Krane
DE856829C (de) Einstellvorrichtung fuer die Armwelle
DE541624C (de) Waeschestampfer
DE542283C (de) Antriebsvorrichtung fuer die durch Abzugsgewichte gedrehte Warenabzugswelle an flachen Kulierwirkmaschinen
DE894779C (de) Zahlenrolle fuer Zaehlwerke
DE400162C (de) Innenbremse mit schwenkbaren Bremssektoren
DE1756262A1 (de) Unterdruckhebezeug mit Selbstumschaltung (II)
DE383730C (de) Pumpenkolben
DE730864C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE2108460A1 (de) Olabstreif Kolbenring
DE512118C (de) Maschenrad fuer Rundwirkmaschinen
DE604948C (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer einen einen bestimmten Hub ausfuehrenden Getriebeteil
AT307341B (de) Gerät für das Balligwirken von Teigstücken
DE2448034C3 (de) Vorrichtung zum Führen des Gewebes im Bereich des Schußfadenanschlages einer Wellenfach- Webmaschine mit drehbarem Webeblatt
AT276184B (de) Einstückige Skikante