DE891603C - Einmann-Kleinzelt - Google Patents

Einmann-Kleinzelt

Info

Publication number
DE891603C
DE891603C DEK6207A DEK0006207A DE891603C DE 891603 C DE891603 C DE 891603C DE K6207 A DEK6207 A DE K6207A DE K0006207 A DEK0006207 A DE K0006207A DE 891603 C DE891603 C DE 891603C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
man
tent
whose
small tent
corner posts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK6207A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Koegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK6207A priority Critical patent/DE891603C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE891603C publication Critical patent/DE891603C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/001Hunting, fishing huts or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Einmann-Kleinzelt Die Erfindung betrifft. ein Einmann-Kleinzelt, viereckig, etwa mannshoch und bedacht wie ein Wächterhäuschen, (das baulich neugestaltet und besser ausgerüstet wurde, um vielseitiger als bisher und für die verschiedensten Zwecke gleich gut verwendbar zu sein; nämlich nicht nur, um als Unterstand auf freier Flur dem Zeltbenutzer als Wetterschutz, zur Tarnung unid Deckung gegen Sieht zu dienen, sondern ihm auch einen bequemen Arbeitsplatz zu bieten, sogar mit Tisch und Sitz, eine günstig ge1.eb#neB"eo#b#ach#tungs- undübe:rwachungsstation zu sein mit Ausguck ringsherum und einen Verkehrsmittelpunkt für allerlei ortsgebundene Regelungen, Aufzeichnungen, Kontrollen, Abrechnungen, Zahlwngen usw. im C-Pelänide, in Wald und Flur zu bilden.
  • Bei der Neugefstaltu.ng des Zeltes: im Sinne der Erfinidung kam eis besonders darauf ah, das aufgestellte Zelt ohne große Umstände, id. h. ohne es erst immer abbauen zu müssen, als Ganzes mit leichter Mühe an einen anderen, den jeweils günstigsten .Standort versetzen zu können, wie es die wechselnden Umstände, :der tägliche: Anbeitsablauf und wechselnde Böden- und Sichtverhältnisse z. B. bei fortschreitenden Gleis-, Straßen-, Kanal- und anderen Tiefbauarbeiten, bei (derLarndesve.rmessung und Tras.sierung von Bahnen, Rohr- unid! Kabelverlegungen sowie auf (der Jagd,, bei Sport-,und festlichen Veranstaltungen erfordern.
  • Ein erfinydungs-euriäß neugestaltetes Einmann-Kleinzelt ist in den Zeichnungen in einem Ausführumgs-beispiel dargestellt. Die Abb. z und 2 zeigen Idas aufigestellte Zelt von ider Seite; Abb. 3 und q. sind Schnitte senkrecht und waagerecht mitten durch das <Zelt; _
    Ab-b- 5 und, 6 zeigen einen' der Veirsteifüngs-
    knotenpunkte am Standgerüst; in den
    Abb. 7 bis 9 sieht man die Eckpfähle, Gurtstäbe
    und Dachträger dies Standgerüsts zusammen-
    geschnallt für den Transport;
    Abb. io zeigt ein Standgerüst mit zusammenfalt-
    baren und in ihrer Länge verstellbaren Querstreben
    aus Leichtmetall.
    Das neugestaltete Einmann-Kleinzelt besitzt:
    i. ein aus Eckpfosten oder -pfählen vo@ gebildetes
    Standgerüst,
    2. Mittel zur Verstärkung und VersteNung des
    Standgerüsts, nämlich Querstreben 2, 2, mit
    winkelsteifen, :an gdie Eckpfähle @angesteckten U-L-
    Beschlägen 21 und in die Eckpfähle. io, oben ein-
    gesteckten gewölbten Dachträgern oder -sparren3,3',
    die, sich überkreuzend, einen starren Diagonal-
    verband über den Eckpfählen bilden,
    3. einen gdas Standgerüst @umschließendien Zelt-
    mantel q, mit einer be-i i, ä an- unid abknöpfibaren,
    hiochkl,appybaren 7eltein@gangsbiahn 41 unid einem
    Haubendach ¢2,
    q.. eine am Standgerüst innen angehängte viel-
    teilige Innenausrüstung, nämlich eine Tuschplatte 5,
    ein. Sitzbrett6, Kleidlerrechen (nicht gezeichnet),
    Schutz- und Aufbewahrungstaschen für Schreib-,
    Zeichen- unid Bürogerät, Bücher, Beleuchtungs-
    körper, Telefon u. dgl.,
    5. leine Zeltverlängerungsrückwanid 45 und: ein
    diese abstützendes Standpfostenpaar 15, 15'.
    Über bauliche Einzelheiten als: Ergänzungen der
    Erfindung, @d-ie sich bewährt haben, wäre noch
    folgendes zu berichten: An Iden Eckpfäjhhlen io wer-
    den, wie in Abb. 9 gezeigt, mit Vorteil mehrere
    Paare von Tragbolzen mit abstehenden Köpfen 2i2,
    22', 22a in verschiedenen Höhen angebracht, damit
    man. die Querstrebe 2a, die vorn -den. Zelteingang
    versperren würde, wie in Abb. i gezeigt, im Be-
    darfsfalle:nach oben versetzen kann.
    An den Eckpfosten rö, sInd unten lange Stähl-
    spitzen ii .angebracht zum Einetecken-in@@dienBoden,
    und oben sind, (die Stecklöcher fü.r die Dadh@sprolsisen
    mit Zwingen 12 verseben zum Schutz gegen evtl,. -
    Aufspalten.
    Die winkelsteifen U-L-Beschläge 211 öder Oner-
    streben 2, 2ä haben Rund- und Langlöcher 23, 23'
    in ihren nach obien und unten abs.tehenlden. Schen-
    keln, greifen mit diesen etramm über (die Trog-
    bolzenköpfe 2a2, 22' und sind in ihrer Arbeitslage
    (Abb. 5) durch federnde Drahtbügel 24, 2-q.', wie
    von Schirmmechaniken bekannt, gesichert. Beim
    Hineindrücken .der Bügel z4 werden die Quer-
    streben 2, 2a entsichert und können abgeinommen
    werden.
    Die Daohs.prossen 3, 3' bestehen indem geizeigten
    Ausführungsbeispiel aus leicht gewölbten Stahl-
    drähten, sind an den unteren Enden zu Steck-
    stiften 3" urangebogen zum Einstecken in die Eck-
    pfähle i o, oben Üa,ggegen zu ÖGen 32 geformt
    (A@bb. q., 7) und mixt diesen auf einen Schrauben-
    mittellbolzen. 33 mit Flügelmutter 34 aurfgereiht. In,
    ihrer aus Ab@b, q. ersichtlichen Arbeitsstellung wer-
    den. die sich überkreuzenden Dachsprossen am
    Mittelbolzen 33 fest zusammengespannt, bilden dann einen starren Diagonalverband und ein Traggewölbe für das darauf ruhende Zeltdach 42 und den Zeltmantel q:.
  • Fensteröffnungen 46, die (durch Überschlagklappen K von innen verschließbar und etwa in Augenhöhe des im Zelt Sitzerndien angebracht s.ind, ermöglichen Iden Ausblick nach allen Seiten. Mit Vorteil können noch umgusäumteBodenaufschläige b angebracht werden, (die mit Emde ,beworfen oder mit Steinenbeschwert (Abb, 3) gegen eindringende Zugluft eine gute Dichtung bilden. Gegen Windd--druck von der Seite wind ,das Zelt am besten durch eine am Mittelbolzen 33 Qugeliegte Fangbeine 48 gesichert, .die am Boden angepflockt oder an einem Baum verholt wird.
  • In .den; baulichen Einzelheiten des beschriebenen Einmann-Kleinzeltes können noch weitere Wantdlungen und Ergänzungen vorgenommen. werden, ohne d.aß von dem Weisen und,den Grunidgedanken der Erfindung abgewichen wind. So z. B. kann der Zeltmantel bei i und i' mit überschlagklappen zum Anknöpfen der Zelteinigangsbahn q.i versehen sein. Die Eckpfosten io und die Querstreben 2 können als Rohre aus Leichtmetall ineinanider verschiebbar oder auch zum Zus;ammeinäklapp:en sein, wie in Abb. io gezeigt .ist. An Stelle der angehängten schmalen Tischplatte 5 könnte auch eine andere, breitere, auf die QuerstTeben :2 aufgelegte Tischplätte 5' verwendet werden:, die am Zelteingang ,etwas mach vorn vorsteht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE,: i. Einmann-Kleinzelt mit über das Trag- gestell gestülpter Zeilthaube, dazu vorgerichtet und versteift, um aufgestellt vom Zeltinsassen von-Ort zu Ort getragen zu werden. 2. Einmann-Kleinzelt nach Anspruch i, ge- kennzeichnet @daadurch , daß @die Eckpfosten (io) desTraggestells durch seitlich an sie angesteckte --Querstreben (2, 2a) mit Beschlagswinkeln (21) und durch otben auf siie aufgesteckte, ein Kreuz- gewöl#be bildende Dachsprossen (3, 3',.32) mit- einander zu einem * Ständgerüst verbunden und versteift sind. 3. Einmann - Kleinzelt nach Anspruch, i, dessen Querstreben (2, 2a) Beschläge (21) mit winklig nach: oben unid unten..abstehen@den Schenk kein aufweisen, die mit Rund- und, Langlöchern (23) .über Trabbo.lz,en@(22, 2a') an Aden Eck- pfosten (ro) greifen. q... Einmann-K leinizelt nach den Ansprüchen i und 2, deren Qu@ertstreben (2, 2ä) in ihrer an die Eckpfosten (io) angesteckten Arbeitsstellung .durch federnde Drahtbügel (2q., 2@a.') gesichert sind. 5. Einmann-Kleinzelt nach den Ansprüchen i und 2, dessen Querstreben (2) zusammenklapp- bar ausgebildet sind. 6. Einmiann - Klieinzelt nach Anspruch, i, dessen Dachsp.ros-sen aus leicht gebogenen Stahl-
    drähten (3, 3') bestehen, mit umgebogenen Enden (3") zum Einstecken in die Eckpfähle (io) und, mit an einieim Mittelschraiubenbolzen (33, 34) aufgereihten und zu.sam.men@geklemm- ten Ösen (3a). 7. Einmann-Kleinzelt nach Anspruch. i, an dessen Eckpfosten und Querstreben ein Tisch (5)
    und Sitz (6) für den Zeltinsassen angehängt sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 304 549, 515565, 591 949; französische Patentschrift Nr: 755 0i5-
DEK6207A 1950-09-05 1950-09-05 Einmann-Kleinzelt Expired DE891603C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK6207A DE891603C (de) 1950-09-05 1950-09-05 Einmann-Kleinzelt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK6207A DE891603C (de) 1950-09-05 1950-09-05 Einmann-Kleinzelt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE891603C true DE891603C (de) 1953-10-01

Family

ID=7211201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK6207A Expired DE891603C (de) 1950-09-05 1950-09-05 Einmann-Kleinzelt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE891603C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5216850A (en) * 1991-01-14 1993-06-08 Kemper Thomas S Portable garage apparatus
DE4304783A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-18 Roland Schmittke Zerlegbares Beobachtungshäuschen, insbesondere für Sicherungsposten
EP0787871A1 (de) * 1996-02-01 1997-08-06 René Carre Zubehör für Vorzelt oder Zelt und dieses Zubehör enthaltendes Vorzelt oder Zelt

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE304549C (de) *
DE515565C (de) * 1931-01-10 Dora Schubert Geb Mittag Zusammenlegbares Zelt
FR755015A (fr) * 1933-05-01 1933-11-18 Tentes pour bains de soleil
DE591949C (de) * 1931-08-08 1934-01-30 Hugo Thonet Drechsel Zelt

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE304549C (de) *
DE515565C (de) * 1931-01-10 Dora Schubert Geb Mittag Zusammenlegbares Zelt
DE591949C (de) * 1931-08-08 1934-01-30 Hugo Thonet Drechsel Zelt
FR755015A (fr) * 1933-05-01 1933-11-18 Tentes pour bains de soleil

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5216850A (en) * 1991-01-14 1993-06-08 Kemper Thomas S Portable garage apparatus
DE4304783A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-18 Roland Schmittke Zerlegbares Beobachtungshäuschen, insbesondere für Sicherungsposten
EP0787871A1 (de) * 1996-02-01 1997-08-06 René Carre Zubehör für Vorzelt oder Zelt und dieses Zubehör enthaltendes Vorzelt oder Zelt
FR2744476A1 (fr) * 1996-02-01 1997-08-08 Carre Rene Accessoire pour auvent ou toile de tente et auvent ou toile de tente comprenant un tel accessoire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE891603C (de) Einmann-Kleinzelt
DE6931267U (de) Faltbares zimmergeruest.
DE3108020A1 (de) &#34;schutzvorrichtung fuer metallgerueste&#34;
DE958988C (de) Zelt in Verbindung mit einem Kraftfahrzeug
DE20108513U1 (de) Tribünenüberdachung
DE3539653C2 (de)
CH327552A (de) Steckzelt
DE10325728B4 (de) Anordnung von Schutznetzen an Gebäuden
DE4235287A1 (de) Transportables, begehbares Gehäuse
DE1684567C3 (de) Als Ganzes transportierbare Gebäudezelle
DE2233440A1 (de) Hallenkonstruktion, insbesondere fuer gartenschwimmbecken
WO1991011575A1 (de) Provisorische baustellenüberdachung aus unter- und überschiebbaren elementen
DE941572C (de) Hubgeruest fuer Hebebuehnen
DE8610262U1 (de) Einrichtung zur Begrünung von Fassaden
EP0544067B1 (de) Fahrbarer Stand mit Kastenaufbau
DE1759904A1 (de) Verfahrbarer Schaltisch zum Einschalen von Gebaeudedecken
DE29515770U1 (de) Arbeitsgerüst
DE2030820B2 (de) Ortsveränderbare Unterkunft
DE1155573B (de) Geruestboden fuer ein Campingzelt, insbesondere Autodachzelt
DE1947688U (de) Vorgefertigter gitterrahmen zur herstellung von schutzgeruesten fuer bauarbeiten.
DE8208952U1 (de) Arbeits- und wetterschutzvorrichtung
DE8310269U1 (de) Schilderständer
DE1202961B (de) Zusammenlegbarer Hochstand
DE1792710U (de) Arbeitszelt.
DE6610237U (de) Verfahrbarer schaltisch zum einschalen von gebaeudedecken.