DE8913758U1 - Locking device for a trolley running on rollers - Google Patents

Locking device for a trolley running on rollers

Info

Publication number
DE8913758U1
DE8913758U1 DE8913758U DE8913758U DE8913758U1 DE 8913758 U1 DE8913758 U1 DE 8913758U1 DE 8913758 U DE8913758 U DE 8913758U DE 8913758 U DE8913758 U DE 8913758U DE 8913758 U1 DE8913758 U1 DE 8913758U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
locking
lever
edges
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8913758U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE8913758U priority Critical patent/DE8913758U1/en
Publication of DE8913758U1 publication Critical patent/DE8913758U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

5592/I/kh5592/I/kh

Feststellvorrichtung für einen auf Rollen laufenden Wagen. Locking device for a trolley running on rollers .

Die Erfindung betrifft eine lösbare Feststellvorrichtung für auf Rollen laufende Wagen. ^The invention relates to a releasable locking device for trolleys running on rollers. ^

Derartige Feststellvorrichtungen sind z. B. für auf Rollen laufende Transportwagen in Flugzeugen vorgesehen. Die Transportwagen sind quaderförmig ausgebildet, weisen in allen vier Eckbereichen unter dem Boden eine Laufrolle auf und haben Fächer z. B. zum Lagern von Tabletts, Getränkeflaschen od. dgl.. Die Wagen werden während des Fluges vom Flugpersonal auf dem Fußboden des Flugzeuges durch die Gänge geschoben und an bestimmten Stellen eines Ganges angehalten, wonach die bedienende Person Essen oder Getränke od. dgl. an die Passagiere austeilt\ Während des Stillstandes des Wagens werden die Laufrollen blockiert, damit der Wagen bei Neigung des Flugzeuges nicht selbsttätig rollt.Such locking devices are provided, for example, for transport trolleys on wheels in aircraft. The transport trolleys are cuboid-shaped, have a roller under the floor in all four corner areas and have compartments for storing trays, drinks bottles, etc. During the flight, the trolleys are pushed through the aisles by the flight crew on the floor of the aircraft and stopped at certain points in an aisle, after which the person serving them hands out food or drinks or similar to the passengers. When the trolley is stationary, the rollers are blocked so that the trolley does not roll on its own if the aircraft tilts.

Für das Blockieren der Räder ist eine Feststellvorrichtung bekannt, die eine unter dem Boden des Wagens lagernde, beidendig abgekröpfte, federbelastete Querstange aufweist. Die Querstange verläuft parallel zu einer Frontfläche des Wagens und erstreckt sich von einer Frontrolle zur entsprechenden seitlich benachbarten Frontrolle. Die abgekröpften Enden der Querstange lagern derart im oder am Boden des Wagens, daß sie nach unten gezogenA locking device is known for blocking the wheels, which has a spring-loaded crossbar that is bent at both ends and is located under the floor of the carriage. The crossbar runs parallel to a front surface of the carriage and extends from one front roller to the corresponding adjacent front roller. The bent ends of the crossbar are located in or on the floor of the carriage in such a way that they can be pulled downwards.

werden können, wobei sie eine Blockiereinrichtung der beiden Rollen betätigen. Das Ziehen der Querstange bzw. der abgekröpften Enden nach unten erfolgt über einen Tritt- bzw. Feststellhebel, der um eine parallel zur Querstange angeordnete Schwenkachse bzw. um die Querstange schwenkbar unter dem Boden des Wagens angeordnet ist, über die Stirnfläche hinaus nach außen ragt und sich gegen die Unterfläche des Bodens abstützt. Der Tritthebel stehr mit der Querstange derart in Wirkverbindung, daß ein Heruntertreten des Tritthebels ein Herunterziehen der Querstange bewirkt. Die Wir'cverbindung arbeitet nach dem Kipphebelprinzip, so daß der Tritthebel nach Überwindung des Kippunktes in seiner niedergetretenen Stellung verbleibt. Zum Lösen der Feststellvorrichtung muß die Bedienungsperson mit dem Fuß unter den Tritthebel greifen und ihn über dem Kippunkt nach oben verschwenken. Die Querstange bewegt sich dadurch nach oben, woraufhin die Blockierung der Rollen wieder aufgehoben wird.can be pulled downwards, activating a blocking device for the two rollers. The pulling of the crossbar or the bent ends downwards is carried out by a treadle or locking lever, which is arranged under the floor of the trolley so that it can pivot around a pivot axis arranged parallel to the crossbar or around the crossbar, protrudes outwards beyond the front face and rests against the underside of the floor. The treadle is operatively connected to the crossbar in such a way that stepping down on the treadle causes the crossbar to be pulled down. The operative connection works according to the rocker lever principle, so that the treadle remains in its depressed position after the tipping point has been overcome. To release the locking device, the operator must reach under the treadle with his foot and pivot it upwards above the tipping point. The crossbar thus moves upwards, whereupon the blocking of the rollers is released again.

Nachteilig bei der bekannten Feststellvorrichtung ist, daß zwischen dem Fußboden und dem niedergedrückten Tritthebel wenig Raum zur Verfügung steht, so daß die bedienende Person den Zwischenraum mit dem Fuß ertastan muß. Für Schuhe, die im Bereich der Schuhspitzen relativ dick sind, ist der Spalt zwischen Tritthebel und Fußboden zu gering, so daß das Lösen des Tritthebels Schwierigkeiten bereiten kann. Unangenehm aber ist, daß die Fußspitze unter den Tritthebel greifen muß, wodurch das Oberleder oder Verzierungen auf dem Oberleder an der Schuhspitze beschädigt werden können.The disadvantage of the known locking device is that there is little space between the floor and the pressed-down treadle, so that the person operating it has to feel for the gap with their foot. For shoes that are relatively thick in the area of the toes, the gap between the treadle and the floor is too small, so that releasing the treadle can be difficult. It is unpleasant, however, that the toes of the foot have to reach under the treadle, which can damage the upper leather or decorations on the upper leather at the toe.

Aufgabe der Erfindung ist eine Feststellvorrichtung zu schaffen, die unabhängig von der Höhe der Schuhspitze einfacher und sicherer bedienbar ist und die zu keinen Beschädigungen der Schuhe führen kann.The object of the invention is to create a locking device which is easier and safer to operate regardless of the height of the shoe tip and which cannot lead to any damage to the shoes.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Anhand des in der ZeichnungThis object is achieved by the features of claim 1. Advantageous further developments of the invention are characterized in the subclaims. Based on the drawing

dargestellten Beispiels wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below using the example shown. They show:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Verstellvorrichtung mit Fest-Stellung des Zentralfeststellers, Fig. 1 a longitudinal section through the adjustment device with the central locking mechanism in the fixed position,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Feststellvorrichtung,Fig. 2 is a plan view of the locking device,

Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Feststellvorrichtung mit Los-Stellung des Zentralfeststellers, Fig. 3 a longitudinal section through the locking device with the central locking device in the released position,

Fig. 4 eine Frontansicht der Feststellvorrichtung in Los-Stellung, / Fig. 4 a front view of the locking device in the release position, /

Fig. 5 eine Frontansicht der Feststellvorrichtung in Fest-Stellung,Fig. 5 a front view of the locking device in the locking position,

Fig. 6a bis g den Funktionsablauf der Feststellvorrichtung in Längsschnitten durch die Feststellvorrichtung. Fig. 6a to g show the functional sequence of the locking device in longitudinal sections through the locking device.

Die Feststellvorrichtung weist einen Zentralfeststeller 1 auf, der unter dem Boden 2 eines nicht vollständig dargestellten quaderförmigen Rollwagens, von dem lediglich noch eine Frontwandung 3 angedeutet ist, angeordnet ist und die Frontwandung 3 nach vorne ein Stück überragt (siehe Fig. 1 und 3).The locking device has a central locking device 1, which is arranged under the base 2 of a cuboid-shaped trolley (not shown in full), of which only a front wall 3 is indicated, and which projects slightly beyond the front wall 3 (see Fig. 1 and 3).

Unter jedem Eckbereich des Wagens sitzt eine um eine vertikale Achse 8 schwenkbare Laufrolle 4 an sich bekannten Aufbaus, die über einen horizontal angeordneten Feststellbügel 5 verfügt, der ein vertikal im Laufrollenlager 6 auf- und abgleitbar sitzenden, aus dem Laufrollenlager 6 nach oben herausragenden Bolzen 7, in an sich bekannter Weise beaufschlagt werden kann.Under each corner area of the carriage there is a roller 4 of known construction which can be pivoted about a vertical axis 8 and which has a horizontally arranged locking bracket 5 which can be acted upon in a known manner by a bolt 7 which is seated vertically in the roller bearing 6 and can slide up and down and protrudes upwards from the roller bearing 6.

~ 4" ~ 4 "

Der Bolzen 7 steht mit einem nach oben abgekröpften horizontal angeordneten Ende 9 einer Betätigungsstange 10 in Kontakt. Das andere nicht dargestellte Ende der Betätigungsstange 10 ist ebenso ausgebildet, wie das Ende 9 und betätigt den Bolzen der der Laufrolle 4 gegenüberliegenden nicht dargestellten Laufrolle des Wagens. Die Betätigungsstange 10 ist somit zur vertikalen Längsmittenebene 18 des Wagens symmetrisch ausgebildet.The bolt 7 is in contact with an upwardly bent, horizontally arranged end 9 of an actuating rod 10. The other end of the actuating rod 10 (not shown) is designed in the same way as the end 9 and actuates the bolt of the not shown roller of the carriage opposite the roller 4. The actuating rod 10 is thus designed symmetrically to the vertical longitudinal center plane 18 of the carriage.

Die Enden 9 der Betätigungsstange 10 sitzen in einem vertikalen Schlitz 11 im Boden 2 des Wagens, während der Basisbereich 12 der Betätigungsstange 10, von dem die Enden 9 abgekröpft sind, im Abstand vom Boden 3 des Wagens in nach unten offenen schlitzförmigen Ausnehmungen 13, von seitlich auf Abstand angeordneten Lagerböckchen 15 auf- und abgleitbar lagert, wobei ein Teilbereich der Abkröpfung ebenfalls noch von den schlitzförmigen Ausnehmungen umfaßt wird, so daß die Betätigungsstange 10 nicht um ihre Längsachse gedreht werden kann. Die Betätigungsstange 10 ist derart nach oben wirkend federbelastet (siehe Pfeil 14 in Fig. 6), daß sie bestrebt ist immer ihre oberste mögliche Stellung einzunehmen. Die Lagerböckchen 15 sind vorzugsweise
- wie abgebildet - scheiben- und dabei halbkreisförmig ausgebildet und jeweils im gleichen Abstand von der Längsmittenebene 18 angeordnet.
The ends 9 of the actuating rod 10 are seated in a vertical slot 11 in the floor 2 of the carriage, while the base area 12 of the actuating rod 10, from which the ends 9 are bent, is supported at a distance from the floor 3 of the carriage in slot-shaped recesses 13 that are open at the bottom and can slide up and down from bearing blocks 15 arranged at a distance to the side, with a partial area of the bend also still being surrounded by the slot-shaped recesses so that the actuating rod 10 cannot be rotated about its longitudinal axis. The actuating rod 10 is spring-loaded in such an upwardly acting manner (see arrow 14 in Fig. 6) that it always strives to assume its highest possible position. The bearing blocks 15 are preferably
- as shown - disc-shaped and semi-circular and arranged at the same distance from the longitudinal center plane 18.

Im Zwischenraum zwischen den Lagerböckchen 15 sitzt der Zentralfeststeller 1. Er besteht aus dem Feststellhebel 17 und dem im Feststellhebel 17 schwenkbar und in Längsrichtung des Feststellhebels verschiebbar angeordneten Lösehebel 16.The central locking device 1 is located in the space between the bearing blocks 15. It consists of the locking lever 17 and the release lever 16, which is arranged in the locking lever 17 so that it can pivot and be moved in the longitudinal direction of the locking lever.

Der Feststellhebel 17 ist aus zwei vertikal angeordneten Seitenwandungen 19, 20 aufgebaut, die hälftig einen vorderen Trittbereich 21 und einen hinteren Lagerbereich 22 aufweisen, wobei die Seitenwandungen - von der Seite betrachtet - in etwa keilförmig zum Trittbereich 21 hin sich verjüngend ausgebildet sind.The locking lever 17 is constructed from two vertically arranged side walls 19, 20, half of which have a front tread area 21 and a rear bearing area 22, wherein the side walls - viewed from the side - are approximately wedge-shaped and taper towards the tread area 21.

Die sich gleichenden Seitenwandungen 19, 20 haben jeweils eine gerade verlaufende Oberkante 23, eine von der Trittbereichsspitze ausgehende zur Oberkante 23 divergierende längere Unterkante 24, sowie eine von der längeren Unterkante 24 zur Oberkante 23 verlaufende, schräg nach oben zurückspringende, gerade Hinterkante 25. Durch diese Raumform werden zwei hintere Spitzen 26 der Wandungen an den Unterkanten 24 gebildet, die über einen Versteifungsquersteg 27 miteinander in Verbindung stehen.The identical side walls 19, 20 each have a straight upper edge 23, a longer lower edge 24 that extends from the tread area tip to the upper edge 23 and diverges, as well as a straight rear edge 25 that extends from the longer lower edge 24 to the upper edge 23 and recedes obliquely upwards. This spatial shape forms two rear tips 26 of the walls at the lower edges 24, which are connected to one another via a stiffening crosspiece 27.

Im Bereich etwa der Längsmitte der Seitenwandungen 19, 20, erstreckt sich zur Trittbereichsspitze hin zwischen den Unterkanten 24 und mit letzteren fest verbunden oder einstückig ausgebildet ein Auflageblech 28, das an seiner Unterseite zweckmäßigerweise mindestens eine Versteifungsquerrippe 29 aufweist. In die Seitenwandungen 19, 20 ist jeweils etwa in der Längsmitte des Lagerbereichs 22 von der Unterkante 24 ausgehend, eine kreisbogenförmige Ausnehmung 30 eingebracht, die formschlüssig den Betätigungsbereich 12 der Betätigungsstange 10 übergreift, wobei die Anordnung und die Raumform des Zentralfeststellers so gewählt ist, daß sich in der Los-Stellung der Feststellvorrichtung (Fig. 1) die Oberkanten 23 und in der Fest-Stellung (Fig. 3) die Vorderkanten 25 gegen den Boden 2 des Wagens abstützen, der Feststellhebel 17 um die im Querschnitt kieisrunde Betätigungsstange 10 schwenkbar lagert und bei seiner Verschwenkung aus der Los-Stellung in die Fest-Stellung die Betätigungsstange 10 nach unten zieht, wobei sie im Schlitz 13 der Lagerböckchen 15 vertikal nach unten gleitet.In the area approximately at the longitudinal center of the side walls 19, 20, a support plate 28 extends towards the tip of the tread area between the lower edges 24 and is firmly connected to the latter or formed as one piece, which expediently has at least one transverse reinforcing rib 29 on its underside. A circular recess 30 is made in the side walls 19, 20 approximately in the longitudinal center of the bearing area 22, starting from the lower edge 24, which engages over the actuating area 12 of the actuating rod 10 in a form-fitting manner, whereby the arrangement and the spatial shape of the central locking device are selected so that in the loose position of the locking device (Fig. 1) the upper edges 23 and in the fixed position (Fig. 3) the front edges 25 are supported against the floor 2 of the carriage, the locking lever 17 is pivotally mounted around the actuating rod 10, which is round in cross section, and when it is pivoted from the loose position to the fixed position, the actuating rod 10 is pulled downwards, whereby it slides vertically downwards in the slot 13 of the bearing blocks 15.

Beim Verschwenken von der Los- in die Fest-Stellung stützt sich der Feststellhebel 17 auf der Betätigungsstange 10 und mit den hinteren Endkanten 31 der Oberkanten 23 der Seitenwandungen 19, 20, die jeweils gebildet werden durch das hintere Ende der Oberkanten 23 und die von dort schräg nach unten und hinten abgehenden Hinterkanten 25, gegen den Boden 2 des Wagens ab, wobei die Endkanten 31 auf der Unterfläche des Bodens 2 nach vorne gleiten. Dieser Vorgang verläuft in umgekehrter RichtungWhen pivoting from the loose to the fixed position, the locking lever 17 rests on the actuating rod 10 and with the rear end edges 31 of the upper edges 23 of the side walls 19, 20, which are each formed by the rear end of the upper edges 23 and the rear edges 25 extending diagonally downwards and backwards from there, against the floor 2 of the carriage, with the end edges 31 sliding forwards on the lower surface of the floor 2. This process takes place in the opposite direction.

beim Verschwenken des Feststellhebels 17 von der Fest-Stellung gemäß Fig. 3 in die Los-Stellung gemäß Fig. 1.when pivoting the locking lever 17 from the locked position according to Fig. 3 to the released position according to Fig. 1.

Zweckmäßigerweise verläuft der Teil (24a) der Unterkante 24, der sich hinter der Ausnehmung 30, d. h. zwischen der Spitze 26 und der Ausnehmung 30 befindet, parallel zur Oberkante 23, wobei die Höhe der Rippe 29 vorzugsweise so gewählt ist, daß die freie Unterkante 32 der Rippe 29 im Niveau des hinteren Unterkantenbereichs 24a liegt.Conveniently, the part (24a) of the lower edge 24 which is located behind the recess 30, i.e. between the tip 26 and the recess 30, runs parallel to the upper edge 23, the height of the rib 29 preferably being selected such that the free lower edge 32 of the rib 29 is at the level of the rear lower edge region 24a.

Im Bereich hinter und oberhalb der Ausnehmungen 30 ist in die Seit^.nwandungen 19, 20 jeweils ein Langloch 40 eingebracht, das an bzw. etwas oberhalb der Hinterkante der Ausnehmung 30 beginnt und schräg nach hinten und in Richtung Unterkante 24a nach unten verläuft. /In the area behind and above the recesses 30, an elongated hole 40 is made in the side walls 19, 20, which begins at or slightly above the rear edge of the recess 30 and runs diagonally backwards and downwards towards the lower edge 24a. /

Nach der Erfindung lagert im Feststellhebel 17 ein Lösehebel 16, der die Fest-Stellung des Feststellhebels 17 arretiert und das Verschwenken des Feststellhebels aus der Fest-Stellung in die Los-Stellung bewirken kann.According to the invention, a release lever 16 is mounted in the locking lever 17, which locks the locking position of the locking lever 17 and can cause the locking lever to pivot from the locking position to the release position.

Zu diesem Zweck ist der Lösehebel 16 in seinen Abmessungen etwas kleiner ausgeführt als der Feststellhebel 17 und paßt in den Zwischenraum 32 der Wandungen 19, 20. Beide Hebel sind in der Draufsicht etwa rechteckig ausgebildet. Der Lösehebel 16 weist demgemäß sich parallel und benachbart zu den Wandungen 19, 20 erstreckende Wandungsstege 33, 34 auf, deren Oberkanten 35 wie die Oberkanten 23 ausgebildet sind und mit letzteren in einer horizontalen Ebene fluchten, wenn sich die Feststellvorrichtung in der Los-Stellung befindet.For this purpose, the release lever 16 is designed to be slightly smaller in size than the locking lever 17 and fits into the gap 32 between the walls 19, 20. Both levers are approximately rectangular in plan view. The release lever 16 accordingly has wall webs 33, 34 extending parallel and adjacent to the walls 19, 20, the upper edges 35 of which are designed like the upper edges 23 and are aligned with the latter in a horizontal plane when the locking device is in the release position.

Die Unterkante 36 der Wandungsstege 33, 34 verläuft überwiegend parallel zur Oberkante 35, jedoch im vorderen Endbereich schräg auf die vordere Endspitze 37 zu, wobei die dadurch gebildete Schräge 38 die gleiche Schrägstellung wie die vom Auflageblech 28 gebildete Schräge 28a aufweist, so daß die Schrägen 38 und 28aThe lower edge 36 of the wall webs 33, 34 runs predominantly parallel to the upper edge 35, but in the front end area it is inclined towards the front end tip 37, whereby the slope 38 formed thereby has the same inclination as the slope 28a formed by the support plate 28, so that the slopes 38 and 28a

aufeinanderpassen bzw. der Lösehebel 16 sich in seinem Trittbereich 16a auf dem Auflageblech 28 abstützen kann.fit together or the release lever 16 can support itself in its tread area 16a on the support plate 28.

Der Lösehebel 16 weist einen vorderen Trittbereich 16a und einen hinteren Lagerbereich 16b auf, wobei zwischen den Wandungsstegen 33, 34 eine Platte 39 sitzt, die sich von einer Oberkante 35 zur anderen Oberkante 35 und über die gesamte Länge des Lösehebels 16 erstreckt. Die Platte 39 ist wie die Wandungsstege 33, 34 an der Hinterkante mit einer nach unten und hinten gerichteten Anfasung 41 versehen, so daß eine hintere obere Gleitkante 42 gebildet wird, die in der Los-Stellung mit den Endkanten 31 fluchtet (Fig. 1).The release lever 16 has a front step area 16a and a rear bearing area 16b, with a plate 39 sitting between the wall webs 33, 34, which extends from one upper edge 35 to the other upper edge 35 and over the entire length of the release lever 16. The plate 39, like the wall webs 33, 34, is provided on the rear edge with a downward and rearward-facing chamfer 41, so that a rear upper sliding edge 42 is formed, which in the released position is aligned with the end edges 31 (Fig. 1).

Die Anfasung 41 ist vorzugsweise gleichwinklig mit der Schräge der Vorderkanten 25 der Wandungen 19, 20 ausgebildet.The chamfer 41 is preferably formed at the same angle as the slope of the front edges 25 of the walls 19, 20.

An den Außenflächen der Wandungsstege 33, 34 sind im Bereich der Langlöcher 40 koaxiale Wellenstümpfe 43 angeordnet, die in den Langlöchern 40 stecken. Demgemäß lagert der Lösehebel 16 im Feststellhebel 17, indem die Wellenstümpfe 43 in die Langlöcher 40 greifen und sich die Schrägen 38 auf der Schräge 28a abstützen können.Coaxial shaft stumps 43 are arranged on the outer surfaces of the wall webs 33, 34 in the area of the elongated holes 40 and are inserted into the elongated holes 40. Accordingly, the release lever 16 is supported in the locking lever 17 in that the shaft stumps 43 engage in the elongated holes 40 and the bevels 38 can be supported on the bevel 28a.

Zwischen dem Lösehebel 16 und dem Feststellhebel 17 ist eine Spreizfeder 44 angeordnet, die - wie abgebildet - eine Bügelfeder 44a sein kann. Die Bügelfeder 44a ist U-förmig ausgebildet. Ihre freien vorderen Enden 45 an den U-Schenkeln 48 stecken im Trittbereich 16a in den Wandungsstegen 33, 34, wobei die U-Schenkel 48 parallel zu den Innenflächen der Wandungsstege verlaufen. Der hintere 3ügelbereich 46 der Bügelfeder 44a liegt auf dem Basisbereich 12 der Betätigungsstange 10 auf und ist zweckmäßigerweise für eine unverlierbare Lagerung - wie abgebildet - ein wenig über die Betätigungsstange 10 nach unten gebogen. Damit die Enden 45 der Bügelfeder 44a nicht aus den Wandungsstegen 33, 34 rutschen können ist im Bereich zwischen den Enden 45 an der Unterseite der Platte 39 eine Querrippe 47 vorgesehen, dieA spreading spring 44 is arranged between the release lever 16 and the locking lever 17, which - as shown - can be a bow spring 44a. The bow spring 44a is U-shaped. Its free front ends 45 on the U-legs 48 are inserted into the wall webs 33, 34 in the tread area 16a, with the U-legs 48 running parallel to the inner surfaces of the wall webs. The rear wing area 46 of the bow spring 44a rests on the base area 12 of the actuating rod 10 and is expediently bent downwards a little over the actuating rod 10 for captive storage - as shown. To prevent the ends 45 of the bow spring 44a from slipping out of the wall webs 33, 34, a transverse rib 47 is provided in the area between the ends 45 on the underside of the plate 39, which

sich zwischen den BügelfederStegen 48 befindet und eine Bewegung der Enden 45 aufeinanderzu verhindert. Zur Gewährleistung einer optimalen Federkraft der Bügelfeder 44a können in den Bügelfederstegen 48 sich an den WandungsStegen 33, 34 abstützende Spiralen 49 vorgesehen sein.is located between the bow spring webs 48 and prevents movement of the ends 45 towards each other. To ensure optimum spring force of the bow spring 44a, spirals 49 can be provided in the bow spring webs 48 that are supported on the wall webs 33, 34.

Die Funktion der erfindungsgemäßen Feststellvorrichtung ergibt sich aus Fig. 6. Gemäß Fig. 6a lagert in der Los-Stellung der Lösehebel 16 formschlüssig im Feststellhebel 17; die Trittbereiche 21 , 16a stehen nach außen über die Frontwandung 3 des Wagens über; die Oberkanten 35, 23 liegen an der Unterfläche des Bodens 2 an.The function of the locking device according to the invention is shown in Fig. 6. According to Fig. 6a, in the release position the release lever 16 rests in a form-fitting manner in the locking lever 17; the tread areas 21, 16a protrude outwards beyond the front wall 3 of the trolley; the upper edges 35, 23 rest on the underside of the floor 2.

Mit dem Fuß werden beide Hebel 16 und 17 gemeinsam in Pfeilrichtung 51 nach unten in die Stellung gemäß Fig. 6b ver^chwenkt, und zwar um den Basisbereich 12 der Betätigungsstange 10 als Schwenkachse, wobei die Betätigungsstange 10 ein Stück nach unten gezogen wird und die Enden 9 die Feststelleinrichtung 5, 7 der Laufrolle 4 bedienen.Using the foot, both levers 16 and 17 are pivoted together in the direction of arrow 51 downwards into the position shown in Fig. 6b, namely around the base area 12 of the actuating rod 10 as a pivot axis, whereby the actuating rod 10 is pulled downwards a little and the ends 9 operate the locking device 5, 7 of the roller 4.

Die Kanten 31, 42 gleiten von einer Stellung hinter der Querebene 50, in der die Mittelachse 12a des Basisstegs 12 liegt, in eine Stellung vor der Querachse 50, wobei die Anfasung 42 und die Hinterkanten 25 an der Unterfläche des Bodens 2 anliegen.The edges 31, 42 slide from a position behind the transverse plane 50, in which the central axis 12a of the base web 12 lies, into a position in front of the transverse axis 50, wherein the chamfer 42 and the rear edges 25 rest against the lower surface of the base 2.

Durch die Federbelastung in Pfeilrichtung 14 bleibt diese Stellung des Feststellhebels 17 zunächst erhalten; jedoch wird dann nach Abheben des Fußes die Spreizkraft der Feder 44a freigesetzt, die den Lösehebel 16 aus dem Feststellhebel 17 nach oben verschwenkt, und zwar um die Wellenstümpfe 43. Dabei gleiten die Wellenstümpfe 43 in den Langlöchern 14 nach oben und hinten, weil die Langlöcher in der Fest-Stellung des Feststellhebels 17 nach hinten und oben ausgerichtet sind (Fig. 6b, c), so daß der gesamte Lösehebel 16 nach hinten gleitet, wobei sich der Lösehebel 16 mit der Gleitkante 42 an der Unterfläche des Bodens 2 abstützt. Diese Gleitbewegung ist beendet, wenn die Wellen-Due to the spring load in the direction of arrow 14, this position of the locking lever 17 is initially maintained; however, after the foot is lifted, the spreading force of the spring 44a is released, which pivots the release lever 16 out of the locking lever 17 upwards, namely around the shaft stumps 43. The shaft stumps 43 slide upwards and backwards in the slots 14, because the slots are aligned backwards and upwards in the fixed position of the locking lever 17 (Fig. 6b, c), so that the entire release lever 16 slides backwards, with the release lever 16 resting on the underside of the base 2 with the sliding edge 42. This sliding movement is completed when the shaft

Stümpfe 43 das Ende der Langlöcher 40 erreicht haben bzw. die Oberkanten 35 gegen die Unterfläche des Bodens 2 gestoßen sind (Fig. 6d).Stumps 43 have reached the end of the elongated holes 40 or the upper edges 35 have abutted against the lower surface of the base 2 (Fig. 6d).

Da in dieser Stellung der Hebel 16, 17 die Wellenstümpfe hinter der Achse 1^a lagern, und die Federkraft der Feder 44a auf die Achse 12a und die Wel?.enstümpfe 43 gleichermaßen wirkt, ergibt sich eine federbelastete Hebelwirkung, wobei der Hebelarm dem horizontalen Abstand A zwischen der Achse 12a und der Achsen der Wellenstümpfe 43 entspricht (Fig. 6d). Durch die Hebelwirkung wird der Feststellhebel 17 in seiner Fest-Stellung arretiert. Durch die Schrägstellung der Langlöcher 40 nach oben können die Wellenstümpfe 43 nicht nach unten ausweichen. Die Feststellvorrichtung behält ihre Stellung gemäß Fig. 6e bei.Since in this position the levers 16, 17 support the shaft stubs behind the axis 12a and the spring force of the spring 44a acts equally on the axis 12a and the shaft stubs 43, a spring-loaded lever effect is produced, whereby the lever arm corresponds to the horizontal distance A between the axis 12a and the axis of the shaft stubs 43 (Fig. 6d). The lever effect locks the locking lever 17 in its fixed position. Due to the upward inclination of the elongated holes 40, the shaft stubs 43 cannot move downwards. The locking device retains its position as shown in Fig. 6e.

Zum Lösen des Feststellhebels 17 wird mit dem Fuß der Lösehebel 16 in Pfeilrichtung 52 gemäß Fig. 6f betätigt. Der Lösehebel schwenkt dabei um die Achse der Wellenstümpfe 43, die sich in der hinteren Stellung der Langlöcher 40 befinden. Die Gleitkante 42 gleitet dabei in Richtung Frontwand 3 des Wagens an der Unterfläche des Bodens 2 entlang. Die Wellenstümpfe 43 drücken auf die Unterkanten der Langlöcher 40 und zwingen den Feststellhebel 17 sich um die Achse 12a in zum Drehsinn des Lösehebels 16 entgegengesetzten Drehsinn zu drehen. Diese gegenläufige Drehung dauert solange an, bis die Langlöcher eine Schrägstellung nach unten erreichen, so daß die Wellenstümpfe 43 im Langloch nach oben und vorne gleiten und die Schwenkbewegung des Lösehebels nach unten beendet wird und nach oben einsetzt (Fig. 6f) bis der Trittbereich des Feststellhebels 17 den Trittbereich des Lösehebels 16 eingeholt hat. Beide Hebel gelangen dann in die Los-Stellung gemäß Fig. 6g, die der Stellung gemäß Fig. 6a entspricht.To release the locking lever 17, the release lever 16 is operated with the foot in the direction of arrow 52 as shown in Fig. 6f. The release lever pivots around the axis of the shaft stubs 43, which are in the rear position of the elongated holes 40. The sliding edge 42 slides along the underside of the floor 2 in the direction of the front wall 3 of the carriage. The shaft stubs 43 press on the lower edges of the elongated holes 40 and force the locking lever 17 to rotate around the axis 12a in the opposite direction to the direction of rotation of the release lever 16. This counter-rotation continues until the slots reach a downward incline, so that the shaft stubs 43 slide upwards and forwards in the slot and the downward pivoting movement of the release lever is terminated and begins upwards (Fig. 6f) until the step area of the locking lever 17 has caught up with the step area of the release lever 16. Both levers then reach the release position according to Fig. 6g, which corresponds to the position according to Fig. 6a.

Es kann zweckmäßig sein, zur Verhinderung des Abrutschens der Schuhsohle vom Trittbereich des Lösehebels 16, Querrippen 53 auf der Oberfläche des Lösehebels vorzusehen. Vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang den Trittbereich 16a dünner auszuführen, soIt may be useful to provide transverse ribs 53 on the surface of the release lever to prevent the shoe sole from slipping off the tread area of the release lever 16. In this context, it is advantageous to make the tread area 16a thinner, so that

laß die Rippen 53 mit der Ebene der Oberkanten 35 bzw. der sntsprechenden Oberfläche der Platte 39 fluchten. Zudem kann ;weckmäßigerweise in den Seitenwandungen 19, 20 eine entsprechen-Ie Ausnehmung 54 vorgesehen sein.let the ribs 53 be flush with the plane of the upper edges 35 or the corresponding surface of the plate 39. In addition, a corresponding recess 54 can be expediently provided in the side walls 19, 20.

Claims (11)

-&Ggr; - 5592/I/kh Ansprüche-Γ - 5592/I/kh claims 1. Feststellvorrichtung für einen auf Rollen laufenden Wagen, wobei die Rollen in vier Eckbereichen unter dem Boden des Wagens angeordnet sind und für das gleichzeitige Blockieren von zwei Rollen eine unter dem Boden des Wagens lagernde, beidendig abgekröpfte, federbelastete Querstange vorgesehen ist, die sich von einer zur anderen Rolle erstreckt, wobei die abgekröpften Enden eine Blockiereinrichtung der Rollen betätigen und wobei ein Tritt- bzw. Feststellhebel schwenkbar auf der Querstange sitzt, über die Stirnfläche des Wagens hinaus nach außen ragt und sich gegen die Unterfläche des Boden des Wagens nach dem Kipphebelprinzip abstützt, so daß der Feststellhebel nach Überwindung des Kippunktes in seiner niedergetretenen Stellung verbleibt und zum Lösen über den Kippunkt nach oben verschwenkt werden muß, wobei bei der Feststellbewegung des Feststellhebels die Querstange nach unten gezogen wird und bei der Lösebewegung des Feststellhebels sich die Querstange nach oben bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß der als Zentralfeststeller (1) wirkende Feststellhebel (17) schwenkbar und in Längsrichtung des Feststellhebels verschiebbar einen federbelasteten Lösehebel (16) lagert, der die Fest-Stellung des Feststellhebels (17) arretiert und dessen Betätigung die Arretierung1. Locking device for a trolley running on rollers, whereby the rollers are arranged in four corner areas under the floor of the trolley and for the simultaneous blocking of two rollers a spring-loaded crossbar is provided which is bent at both ends and which extends from one roller to the other, whereby the bent ends actuate a blocking device for the rollers and whereby a step or locking lever is pivotably seated on the crossbar, protrudes outwards beyond the front face of the trolley and is supported against the underside of the floor of the trolley according to the tilting lever principle, so that the locking lever remains in its depressed position after overcoming the tipping point and must be pivoted upwards over the tipping point to release it, whereby during the locking movement of the locking lever the crossbar is pulled downwards and during the release movement of the locking lever the crossbar moves upwards, characterized in that the The locking lever (17) acting as a central locking device (1) is pivotable and can be moved in the longitudinal direction of the locking lever and supports a spring-loaded release lever (16) which locks the locking position of the locking lever (17) and whose actuation locks the &bull; t · 1&bull; t · 1 ■ 1 · f■ 1 · f » ■ ·&igr;&igr;» ■ ·&igr;&igr; aufhebt und das Zurückschwenken des Feststellhebels (17) initiiert.and initiates the swinging back of the locking lever (17). 2. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Feststellhebel (17) zwei vertikal angeordnete Seitenwandungen (19, 20) aufweist, die hälftig einen vorderen Trittbereich (21) an einen hinteren Lagerbereich (23) aufweisen, wobei die Seitenwandungen - von der Seite betrachtet - in etwa keilförmig zum Trittbereich (21) hin, sich verjüngend ausgebildet sind und wobei die Seitenwandungen (19, 20) eine gerade verlaufende Oberkante (23), eine von der Trittbereichsspitze ausgehende zur Oberkante 23 divergierende längere Unterkante (24), sowie eine von der längeren Unterkante (24) zur Oberkante (23) verlaufende, schräg nach oben zurückspringende gerade Hinterkante (25) haben, so daß zwei hintere Spitzen (26) der Wandungen an den Unterkanten (24) gebildet sind, die vorzugsweise über einen Verbindungsquersteg (27) miteinander in Verbindung stehen und wobei im Bereich etwa der Längsmittte der Seitenwandungen (19, 20) sich zur Trittbereichsspitze hin zwischen den Unterkanten (24) und mit letzteren fest verbunden oder einstückig ausgebildet, ein Auflagerblech (28) erstreckt, das an seiner Unterseite zweckmäßigerweise mindestens eine Versteifungsquerrippe (29) aufweist und wobei in die Seitenwandungen (19, 20) jeweils etwa in der Längsmitte des Lagerbereichs (22), von der Unterkante (24) ausgehend, eine kreisbogenförmige Ausnehmung (30) eingebracht ist, die formschlüssig den Betätigungsbereich (12) der Betätigungsstange bzw. Querstange (10) übergreift, wobei die Anordnung und die Raumform des Zentralfeststellers (1) so gewählt ist, daß sie sich in der Los-Stellung der Feststellvorrichtung die Oberkanten (23) und in der Fest-Stellung die Vorderkanten (25) gegen den Boden (2) des Wagens abstützen, der Feststellhebel (17) um die im Querschnitt kreisrunde Betätigungsstange (10) schwenkbar lagert und bei seiner Verschwenkung aus der Los-Stellung in die Fest-Stellung die2. Locking device according to claim 1, characterized in that the locking lever (17) has two vertically arranged side walls (19, 20), half of which have a front tread area (21) on a rear bearing area (23), the side walls - viewed from the side - being approximately wedge-shaped and tapering towards the tread area (21), and the side walls (19, 20) having a straight upper edge (23), a longer lower edge (24) diverging from the tip of the tread area to the upper edge 23, and a straight rear edge (25) extending from the longer lower edge (24) to the upper edge (23) and receding obliquely upwards, so that two rear tips (26) of the walls are formed on the lower edges (24), which are preferably connected to one another via a connecting crosspiece (27) and wherein in the area of approximately A support plate (28) extends from the longitudinal center of the side walls (19, 20) towards the step area tip between the lower edges (24) and is firmly connected to the latter or is formed in one piece, which expediently has at least one reinforcing cross rib (29) on its underside and wherein a circular arc-shaped recess (30) is made in the side walls (19, 20) approximately in the longitudinal center of the bearing area (22), starting from the lower edge (24), which positively engages over the actuating area (12) of the actuating rod or cross bar (10), wherein the arrangement and the spatial shape of the central locking device (1) are selected such that in the loose position of the locking device the upper edges (23) and in the locked position the front edges (25) are supported against the floor (2) of the carriage, the locking lever (17) is rotated around the in cross-section circular operating rod (10) is pivotally mounted and when it is pivoted from the loose position to the fixed position, the ■ f # »■ f # » I I · f ■ · ■ »tiI I · f ■ · ■ »ti II t tII t t Betätigungsstange (10) nach unten zieht.Pull the operating rod (10) downwards. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Feststellhebel (17) beim Verschwenken von der Losin die Fest-Stellung auf der Betätigungsstange (10) und mit den hinteren Endkanten (31) der Oberkanten (23) der Seitenwandungen (19, 20), die jeweils gebildet werden durch das hintere Ende der Oberkanten (23) und die von dort schräg nach unten und hinten abgehenden Hinterkanten (25), gegen den Boden des Wagens abstützt, wobei die Endkanten (31) auf der Unterfläche des Bodens (2) nach vorne gleiten.3. Device according to claim 2, characterized in that the locking lever (17) is supported on the actuating rod (10) when pivoting from the release position into the fixed position and with the rear end edges (31) of the upper edges (23) of the side walls (19, 20), which are each formed by the rear end of the upper edges (23) and the rear edges (25) extending obliquely downwards and backwards from there, against the floor of the carriage, the end edges (31) sliding forwards on the lower surface of the floor (2). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil (24a) der Unterkante (24), der sich zwischen der Spitze (26) und der Ausnehmung (30) befindet, parallel zur Oberkante (23) verläuft, wobei die Höhe der Rippe (29) so gewählt ist, daß die freie Unterkante (32) der Rippe (29) im Niveau des hinteren Unterkantenbereichs (24a) liegt.4. Device according to claim 3, characterized in that the part (24a) of the lower edge (24) which is located between the tip (26) and the recess (30) runs parallel to the upper edge (23), the height of the rib (29) being selected so that the free lower edge (32) of the rib (29) is at the level of the rear lower edge region (24a). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich hinter und oberhalb der Ausnehmungen (30) in die Seitenwandungen (19, 20) jeweils ein Langloch (40) eingebracht ist, das an bzw, etwas oberhalb <ier Hinterkante der Ausnehmung (30) beginnt und schräg nach hinten in Richtung Unterkante (24a) nach unten verläuft, wobei der Lösehebel (16) im Zwischenraum (32) der Wandungen (19, 20) sitzt, sich parallel und benachbart zu den Wandungen (19, 20) erstrekkende Wandungsstege (33, 34) aufweist, deren Oberkanten (35) wie die Oberkanten (23) ausgebildet sind und mit letzteren in einer horizontalen Ebene fluchten, wenn sich die Feststellvorrichtung in der Los-Stellung befindet und wobei die Unterkante (36) der Wandungsstege (33, 34) überwiegend parallel zur Oberkante (35) verläuft, jedoch im vorderen Endbereich schräg auf die vordere Endspitze (37) zuläuft, wobei die dadurch gebildete Schräge (38) die gleiche Schrägstellung wie die vom Auflageblech (28) gebildete5. Device according to claim 4, characterized in that in the area behind and above the recesses (30) in the side walls (19, 20) a slot (40) is made, which begins at or slightly above the rear edge of the recess (30) and runs diagonally backwards towards the lower edge (24a) downwards, whereby the release lever (16) is located in the space (32) between the walls (19, 20), has wall webs (33, 34) extending parallel and adjacent to the walls (19, 20), the upper edges (35) of which are designed like the upper edges (23) and are aligned with the latter in a horizontal plane when the locking device is in the release position and whereby the lower edge (36) of the wall webs (33, 34) runs predominantly parallel to the upper edge (35), but in the front end area runs obliquely towards the front end tip (37), whereby the slope (38) formed thereby has the same inclination as that formed by the support plate (28). Schräge (28a) aufweist, so daß die Schrägen (38, 28a) aufeinanderpassen bzw. der Lösehebel (16) sich in seinem Trittbereich (16a) auf dem Auflagerblech (28) abstützt und wobei der Läsehebel (16) einen vorderen Trittbereich (16a) und einen hinteren Lagerbereich (16b) aufweist, zwischen den Wandungsstegen (33, 34) eine Platte (39) sitzt, die sich von einer Oberkante (35) zur anderen Oberkante (35) und über die gesamte Länge des Lösehebels (16) erstreckt, die Platte (39) wie die Wandungsstege (33, 34) an der Hinterkante mit einer nach unten und hinten gerichteten Anfasung (41) versehen ist, so daß eine hintere obere Gleitkante (42) gebildet wird, die in der Los-Stellung" mit den Endkanten (31) fluchtet, die Anfasung (41) gleichwinklig mit der Schräge der Vorderkanten (25) der Wandungen (19, 20) ausgebildet ist, an den Außenflächen der Wandungsstege (33, 34) im Bereich der Langlöcher (40) koaxiale Wellenstümpfe (43) angeordnet sind, die in den Langlöchern stecken und zwischen dem Lösehebel (16) und dem Feststellhebel (17) eine Spreizfeder (44) angeordnet ist.bevel (28a) so that the bevels (38, 28a) fit together or the release lever (16) is supported in its tread area (16a) on the support plate (28) and the release lever (16) has a front tread area (16a) and a rear bearing area (16b), a plate (39) is seated between the wall webs (33, 34), which extends from one upper edge (35) to the other upper edge (35) and over the entire length of the release lever (16), the plate (39) like the wall webs (33, 34) is provided on the rear edge with a downward and rearward directed chamfer (41) so that a rear upper sliding edge (42) is formed which is aligned with the end edges (31) in the "release position", the chamfer (41) is formed at the same angle as the slope of the front edges (25) of the walls (19, 20), coaxial shaft stumps (43) are arranged on the outer surfaces of the wall webs (33, 34) in the area of the elongated holes (40), which are inserted into the elongated holes and a spreading spring (44) is arranged between the release lever (16) and the locking lever (17). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizfeder (44) eine U-förmige Bügelfeder (44a) ist, deren freie vordere Enden (45) an den U-Schenkeln (48) im Trittbereich (16a) in den Wandungsstegen (33, 34) stecken, wobei die U-Schenkel (48) parallel zu den Bügelflächen der Wandungsstege verlaufen und wobei der hintere Bügelbereich6. Device according to claim 5, characterized in that the spreading spring (44) is a U-shaped bow spring (44a), the free front ends (45) of which are inserted into the wall webs (33, 34) on the U-legs (48) in the tread area (16a), the U-legs (48) running parallel to the bow surfaces of the wall webs and the rear bow area (46) der Bügelfeder (44a) auf dem Basisbereich (12) der Querstange (10) aufliegt.(46) of the bow spring (44a) rests on the base area (12) of the crossbar (10). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Bügelbereich (46) über die Betätigungsstange (10) nach unten gebogen ist.7. Device according to claim 6, characterized in that the rear bracket area (46) is bent downwards over the actuating rod (10). 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und/oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Platte (39) eine Querrippe8. Device according to claim 6 and/or 7, characterized in that on the underside of the plate (39) a transverse rib (47) vorgesehen ist, die sich zwischen den Bügelfederstegen(47) is provided, which is located between the bow spring bars (48) befindet.(48) is located. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in den BügelfederStegen (48) sich an den Wandungsstegen (33, 34) abstützende Spiralen9. Device according to one or more of claims 6 to 8, characterized in that in the bow spring webs (48) spirals supported on the wall webs (33, 34) (49) vorgesehen sind.(49) are provided for. 10. Feststellvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberfläche des Lösehebels (16) Rippen (53) angeordnet sind, die mit der Ebene der Oberkanten (35) bzw. der entsprechenden Oberfläche der Platte (39) fluchten.10. Locking device according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that ribs (53) are arranged on the surface of the release lever (16), which are aligned with the plane of the upper edges (35) or the corresponding surface of the plate (39). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in den Seitenwandungen (19, 20) der Höhe der, Rippen (53) entsprechende Ausnehmungen (54) vorgesehen sind.11. Device according to claim 10, characterized in that recesses (54) corresponding to the height of the ribs (53) are provided in the side walls (19, 20).
DE8913758U 1989-11-21 1989-11-21 Locking device for a trolley running on rollers Expired - Lifetime DE8913758U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8913758U DE8913758U1 (en) 1989-11-21 1989-11-21 Locking device for a trolley running on rollers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8913758U DE8913758U1 (en) 1989-11-21 1989-11-21 Locking device for a trolley running on rollers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8913758U1 true DE8913758U1 (en) 1991-03-28

Family

ID=6844786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8913758U Expired - Lifetime DE8913758U1 (en) 1989-11-21 1989-11-21 Locking device for a trolley running on rollers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8913758U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3179438A (en) * 1963-04-26 1965-04-20 Charles Beseler Company Toggle actuated caster arrangement
DE8123387U1 (en) * 1982-02-11 Lermer Apparatebau Gmbh, 6200 Wiesbaden "Brake for rollable containers, especially in commercial aircraft"
EP0077719A2 (en) * 1981-10-16 1983-04-27 Gérard Lacroix System for braking and releasing carriage wheels
DE8411933U1 (en) * 1984-04-16 1985-09-19 Rolf Rodehau GmbH & Co KG Metallwarenfabrik, 6070 Langen Blocking brake for rollable containers, especially serving trolleys

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8123387U1 (en) * 1982-02-11 Lermer Apparatebau Gmbh, 6200 Wiesbaden "Brake for rollable containers, especially in commercial aircraft"
US3179438A (en) * 1963-04-26 1965-04-20 Charles Beseler Company Toggle actuated caster arrangement
EP0077719A2 (en) * 1981-10-16 1983-04-27 Gérard Lacroix System for braking and releasing carriage wheels
DE8411933U1 (en) * 1984-04-16 1985-09-19 Rolf Rodehau GmbH & Co KG Metallwarenfabrik, 6070 Langen Blocking brake for rollable containers, especially serving trolleys

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1559455B1 (en) Binding for a touring ski
DE2942806A1 (en) DEVICE FOR HOLDING A SKI BOOTS ON A SKI, IN PARTICULAR BINDING FOR A CROSS-COUNTRY SKI
CH705579A2 (en) Front machine.
DE10153621A1 (en) Refrigerator with adjustable shelves
DE19544696A1 (en) Binding for snowboards or the like
DE1428855A1 (en) Safety ski binding with a swivel plate with side jaws in the front
DE3911165A1 (en) SEAT SLIDING DEVICE
EP3332843B1 (en) Heel unit for a gliding board binding with a brake assembly
DE69920328T2 (en) Binding element for an alpine ski with removable brake
DE102013201723A1 (en) Heel holder with carriage for transverse release and auxiliary lever
DE3728717A1 (en) Footrest for office workplaces
DD149022A5 (en) TRACKING APPARATUS FOR MAKING TRACKS IN A SCHILAUFRASSE
DE2550211A1 (en) Combined roller skate and walking shoe - has rollers retracted into recesses in undersurface of sole
DE60022844T2 (en) Automatic snowboard binding
DE8913758U1 (en) Locking device for a trolley running on rollers
DE60011915T2 (en) SHOVEL HOLDER EQUIPPED WITH A SHUTTER PLATE FOR DISCONNECTING LOADS FROM THE SHOVEL
DE895855C (en) Longitudinal sliding seat, especially for motor vehicles
DE102005048836A1 (en) Live storage rack for commissioning e.g. box-shaped container, has pivoting plate that is pivoted upwards for feeding side by lever arm, where friction surface exerts force depending on weight of storage unit on lower side of storage unit
DE4003536C2 (en) Support device for the front part of the sole of a shoe on a ski
DE19502888A1 (en) Retaining device for pallets moving on roll track
DE69815206T2 (en) Roller skates with removable shoe
DE2317926A1 (en) FOLDING VEHICLE SEAT
CH705586A2 (en) Front machine for ski binding e.g. touring, has levers that are mounted by positive control in retaining position, so that levers are coupled within dynamic range and can be moved in transverse direction
DE4406047A1 (en) Ski boot binding for snowboard
DE19644180C2 (en) Device for storing equipment