DE891099C - Reihenklemme - Google Patents

Reihenklemme

Info

Publication number
DE891099C
DE891099C DES2653D DES0002653D DE891099C DE 891099 C DE891099 C DE 891099C DE S2653 D DES2653 D DE S2653D DE S0002653 D DES0002653 D DE S0002653D DE 891099 C DE891099 C DE 891099C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
terminal block
block according
continuous
support body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES2653D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dipl-Ing Vinkovics
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES2653D priority Critical patent/DE891099C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE891099C publication Critical patent/DE891099C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

  • Reihenklemme Bei elektrischen Schaltanlagen werden im allgemeinen zwei Arten von Reihenklemmen angewendet. Die eine dieser Arten, die als Durchgangsklemme bezeichnet wird, dient hauptsächlich zur Verbindung .der an .den Klemmenleisten ankommenden und abgehenden Hilfs-, Signal-, und Steuerleitungen und ermöglicht deren Übersichtliche und geordnete Führung in der.Schaltanlage. Diese Klemmen stellen Auftrennpunkte der Leitungen dar, .die die :Durchführung von Maßnahmen der Betriebskontrolle, wieIsolationsmessung, Fehlersuche u. dgl., ermöglichen. Die Durchgangsklemmen bestehen aus einem in einem isolierenden Tragkörper angeordneten Klemmenkörper, in dem die Enden der zu verbindenden Leitungen festgeklemmt werden. Zum Anschluß von Meßgeräten, Instrumenten und Apparaten einer elektrischen Schaltanlage, die einer gelegentlichen oder regelmäßigen Nachprüfung zu unterziehen sind, werden an Stelle der Durchgangsklemmen sogenannte Prüfklemmen verwendet. Diese Klemmen sind bei sonst gleichem Aufbau wie die Durchgangsklemmen so ausgebildet, daß die Kontrollmessungen bzw. die Prüfung :des betreffenden Teiles der Schaltanlage ohne Abschaltung bei durchgehendem Betrieb vorgenommen werden können. Je nach Art der beabsichtigten Prüfung sind die Prüfklemmen mit Steckerbuchsen, Kurzschlußbügeln od. dgl. versehen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Reihenklemme, die nicht nur als Durchgangs- und Prüfklemme anwendbar ist, sondern es auch gestattet, Abzweigungen von einer durchgehenden Hilfsleitung ohne deren Unterbrechung durchzuführen, Da sieh dieser letztere Fall bei Schaltanlagen öfter ergibt, wird durch die Erfindung eine Klemme geschaffen, die für die normalen Verwendungszwecke der Reihenklemmen sowie auch für .diesen besonderen Fall anwendbar ist.
  • Die Erfindung besteht .darin, daß an der Klemme, in die auf einem oder beiden Enden in Längsrichtung verlaufende Leitungsenden eingeführt werden können, noch ein durchlaufender, dieKlemme gleichfalls in Längsrichtung durchsetzender Schlitz vorgesehen ist, in den durchgehende (ununterbrochene) Leitungen eingelegt und mit der Klemme leitend verbunden. werden können.
  • In den Fig. i bis 5 der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Reihenklemme nach der Erfindung dargestellt. Dabei zeigt die Fig. i eine Seitenansicht der Klemme, die Fig. 2 eine Vorderansicht zweier Klemmen; die Fig. 3 und 4 stellen Schnitte der Fig. 2 nach den Linien A-B bzw. C-D dar, wobei der ,Schnitt nasch Fig. 4 nur .durch den Klemmenkörper 2 geführt ist; Fig. 5 ist eint Schnitt nach der Linie E-P der Fig. 4.
  • i ist der isolierende Tragkörper der Reihenklemme, 2 der aus leitendem Baustoff bestehende Klemmenkörper. Dieser ist an den Enden mit nur auf einen Teil seiner Länge hineinragenden Bohrungen bzw. seitlich offenen Ausnehmungen 3 versehen, in die mittels der Schrauben. 4 Leitungsenden eingeklemmt werden können. Gemäß der Erfindung ist die Klemme noch mit einem seitlichen durchlatufenden Schlitz bzw. einer offenen Rinne oder Ausnehmung 5 versehen, in die eine durchgehende Leitung eingelegt und mittels der Klemmschraube 6 festgeklemmt werden kann. Um die durchgehende Leitung in den Schlitz 5 leicht und einfach einbringen zu können, ist, wie aus Fig. 3 ersichtlich, die Reihenklemme vom Schlitz 5 an nach außen zu mit geringerer Breite als im übrigen Teil ausgeführt. Dadurch entstehen zwischen den Klemmen beim Aneinanderreihen .Spalte 7 für die Einführung der durchgehenden Leitung. Dabei kann die Verringerung der Breite des Klemmenkörpers entweder, wie in Fig. 3 dargestellt, auf beiden: Seiten oder nur auf einer Seite der Klemme erfolgen. Die Ausnehmungen 3 zum Anschluß der Enden der Abzweigleitungen sind im Ausführungsbeispiel ebenso wie der Schlitz 5 seitlich offen, so daß die Enden der anzuschließendenAbzweigleitungenebenfalls durch den Spalt 7 eingebracht werden können. An Stelle der seitlich offenen Ausnehmungen 3 können. auch geschlossene Bohrungen vorgesehen sein, in die die Leitungsenden durch Öffnungen im Ober- und Unterteil des Klemmentragkörpers i eingeführt werden.
  • Im Klemmenkörper 2 sind zum Anschluß von Steckkontakten eines Prüfinstrumentes Steckerbuchsen 8 vorgesehen, so daß die Klemme ohne weiteres als Spannungsprüfklemme angewendet werden kann. Die Klemme kann jedoch auch mit anderen Einrichtungen zum Anschluß von Prüfinstrumenten, wie Kurzschlußbrücken od. dgl., z. B zurDurchführung von Stromprüfungen, ausgerüste werden.
  • Eine weitere Ausführungsform der erfindungs gemäßen Klemme, bei der gesonderte zusätzlich< Teile für -die Stromprüfung entfallen, zeigt das it den Fig. 6 bis i.o dargestellte Ausführungsbeispie einer Prüfklemme.
  • Hier wird .der Klemmenteil aus mehreren voneinander isoliert in dem Trabteil untergebrachter Einzelteilen ausgeführt, zwischen denen die elek-Irische Verbindung lösbar ausgebildet ist. Mii besonderem Vorteil kann diese Verbindung in an sich bekannter Weise derart federnd ausgeführt werden, daß sie durch Einführen eines Prüfsteckers selbsttätig unterbrochen wird.
  • Fig.6 zeigt eine derartige Klemme in Seitenansicht ähnlich Fig. x, wobei ,der Klemmenkörper selbst geschnitten dargestellt ist, Fig. 7 eine Vorderansicht ähnlich Fig. 2, Fig. B. ,Schnitte nach den Linien G-H und K-L nach Fig. 6.; in Fig. 9 und ro sind die Einzelheiten der Verbindungen zwischen den einzelnen Klemmenteilen in vergrößertem Maßstab gezeigt.
  • Wie insbesondere aus Fig. 9 gut zu ersehen ist, ist der eigentliche Klemmenkörper 2 in mehrere Teile zerlegt. Der Teil 16, der mit einer seitlich offenen Ausnehmung 3 zur Einführung von. Leitungsenden versehen ist, die mittels Schrauben 4 festgeklemmt werden können, trägt eine Buchse 17, die an ihrem äußeren Ende für die Einführung eines Prüfsteckers bestimmt ist. An ihrem anderen Ende arbeitet sie mit einem steckerartigen Kolben 18 zusammen, der durch eine Feder i9 in das untere Ende der Buchse hineingedrückt wird. Der Kolben ist in einem Zylinder 20 geführt, der mit .dem Teil 2'.i verbunden ist, ,der seinerseits die Rinne 5 zum Einführen und Festklemmen der durchgehenden Leitung enthält.
  • Durch d asEinführen eines Steckers in die Buchse ist ein Anschluß von Prüfleitungen möglich. Soweit hierbei besondere Stecker mit einem isolierenden Fortsatz angewendet sind,, wird durch das Einführen des Steckers, gleichzeitig der Kolben 18 aus der Buchse herausgedrückt, so daß gleichzeitig die Verbindung zwischen diesen Teilen aufgehoben wird. Dadurch ist es möglich, je nach den Erfordernissen die durchgehende Leitung abzutrennen oder aber das Instrument zur Strommessung in Reihe an den unterbrochenen Kreis einzuschaltenr. Hierzu kann auch ein Stecker mit zwei voneinander isolierten Polen verwendet werden, von denen der eine weiter vorragt und durch Abheben des Kolbens mit diesem Kontaktschlu.ß erhält, der andere aber mit der Buchse selbst in leitende Verbindung kommt. Die Buchsen ermöglichen auch eine einfache Spannungsprüfung, da die dem ,Spannungsmesser zugeordneten Stecker in die Buchsen der zugehörigen. Leitungen eingeführt werden können. Außerdem ermöglichen .diese Buchsen in einfacher Weise mit Hilfe von: einzuführenden Verbindungsbügeln eine Verbindung zwischen verschiedenen Klemmen. . Die Befestigung der erfindungsgemäßen Reihenklemme an der Tragschiene 9 erfolgt mittels eines am Klemmentragkörper vorgesehenen Hakens iio und eines gegenüberliegend angeordneten Schnappverschlusses i i. Dieser Schnappverschluß wird durch eine im .Tragkörper i verankerte Blattfeder 12, die -an ihrem freien Ende mit einem halbzylindrischen Anschlag 13 versehen ist, gebildet. Dabei ist -die Blattfeder im Scheitelpunkt einer Ausnehmung 14 des Tragkörpers von nach außen zu wachsendem dreieckförmigem Querschnitt verankert. Die Ausnehmung 14 ist entsprechend dem Ausschlag der Blattfeder tr2 beim Aufbringen der Reihenklemme auf die Tragschiene bemessen.
  • Beim Ausführungsbeispiel ist eine Tragschiene von L-förmigem Querschnitt angewendet. Die- geschilderte Befestigungsart der Reihenklemme nach der Erfindung ist jedoch auch bei Tragschienen von beliebig anderem, z. B. Gförmigem oder rechteckigem Querschnitt verwendbar.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Reihenklemme mit von einem isolierenden Tragteil gehaltenen Klemmenlcörper, in, den auf einem oder beiden Enden in Längsrichtung verlaufende Leitungsenden eingeführt werden können, gekennzeichnet@durch einen durchlaufenden Schlitz (5), der die Klemme gleichfalls in Längsrichtung durchsetzt, in den durchgehende (ununterbrochene) Leitungen eingelegt und mit der Klemme leitend verbunden werden können.
  2. 2. Reihenklemme nach Anspruch @i, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem Tragteil (i) getragene Klemmenkörper (t2) aus mehreren voneinander isolierten Teilkörpern (16, 21) besteht, zwischen denen lösbare leitende Verbindungen (18) bestehen.
  3. 3. Reihenklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Verbindung (18) durch einen federnd ausgeführten Teil gebildet wird. q..
  4. Reihenklemme nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsteil (18) steckerartig an dem nach innen gewendeten Ende einer für die Einführung eines Steckers bestimmten Buchse (17) eingreift.
  5. 5. Reihenklemme nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,daß dieKlemme von .dem durchlaufenden ,Schlitz (5) zur Aufnahme einer durchgehenden Leitung an nach außen zu geringere Breite besitzt als im übrigen Teil, so saß zwischen zwei aneinandergereihten Klemmen ein Spalt (7) zur Einführung der durchgehen-.den Leitung in die Klemme gebildet wird.
  6. 6. Reihenklemme nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Klemme an der Tragschiene (9) mittels eines am Klemmentragkörper (i) vorgesehenen Hakens (ro) -und eines gegenüberliegend angeordneten Schnappverschlusses (ii) erfolgt, wobei der Schnappverschluß aus einer im Klemmentragkörper verankerten, in einer Ausnehmung (@i4) desselben beweglichen Blattfeder (12) besteht, die -am ihrem freien Ende mit einem z. B. halbzylindrischen Anschlag oder Nocken (13) versehen ist.
  7. 7. Reihenklemme nach Anspruch 6; dadurch gekennzeichnet, daß tlie Blattfeder (=2) im Scheitelpunkt einer Ausnehmung (1q.) des Tragkörpers von nach außen zu wachsendem dreieckförmigem Querschnitt verankert ist.
DES2653D 1942-07-23 1942-07-23 Reihenklemme Expired DE891099C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES2653D DE891099C (de) 1942-07-23 1942-07-23 Reihenklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES2653D DE891099C (de) 1942-07-23 1942-07-23 Reihenklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE891099C true DE891099C (de) 1953-09-24

Family

ID=7469748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES2653D Expired DE891099C (de) 1942-07-23 1942-07-23 Reihenklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE891099C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4231244C2 (de) Elektrische Anschlußklemme, insbesondere Reihenklemme
EP2756554A1 (de) Elektrische reihenklemme und reihenklemmenblock
DE102015115264B3 (de) Zentrierhalteeinrichtung für eine Rogowski-Spule, Messeinrichtung, Leistungselektronikeinrichtung und ein Verfahren zur Anordnung einer Rogowski-Spule
EP0270994A2 (de) Geräteadapter
WO2016023908A1 (de) Anschlussklemme für einen durchgehenden elektrischen leiter
DE891099C (de) Reihenklemme
DE3316160C2 (de) Anschlussblock für Fernmeldeleitungen
DE4327282A1 (de) Geräteanschlußklemme
DE4400470C2 (de) Querverbinder zur elektrischen Verbindung einer PE-Klemme mit einer N-Klemme
DE893976C (de) Stecker zur Herstellung elektrischer Verbindungen
EP0191943B1 (de) Reihenklemmenanordnung
DE2240492A1 (de) Einpolig schaltbarer mittelspannungsdrehstromschalter
DE1590350A1 (de) Reihenklemme mit Steckerteil
DE4208067C1 (en) Test plug for electrical series clamps - contains sprung contacting device with spring=loaded arms insertable into clamp
DE902747C (de) Trennleiste fuer Fernmeldeasnlagen
DE2706447A1 (de) Steckverbinder fuer eine geschlossene sammelschienenanordnung
DE2435414B2 (de) Zaehler-trennklemme
DE2528487A1 (de) Schraubenlose klemmverbindung
DE102016122306B4 (de) Anordnung zur Herstellung eines elektrischen Kontakts und Schaltanlage
DE414311C (de) Kabelendverschluss fuer Schwachstromkabel
DE4141738C1 (en) Ribbon cable connector for supplying parallel magnetic valve group - has profiled guide locating ribbon cable and cooperating holder with knife contacts penetrating cable insulation to contact respective wires
EP4318812A1 (de) Leitermarkierelement, damit gebildete anordnung und verfahren zum kennzeichnen und anschliessen eines elektrischen leiters
DE7402425U (de) Umschaltvorrichtung, insbesondere zum Umschalten von elektrischen Schaltungen
DE1487423C3 (de) Einrichtung zur Prüfung der Leitungen von Fernmeldekabeln
DE2348864A1 (de) Trennbare reihenklemme