DE8904171U1 - Doppelwandiger Lagertank für Flüssigkeiten, insbesondere für Heizöl und Kraftstoff, ähnlich DIN 6608 - Google Patents

Doppelwandiger Lagertank für Flüssigkeiten, insbesondere für Heizöl und Kraftstoff, ähnlich DIN 6608

Info

Publication number
DE8904171U1
DE8904171U1 DE8904171U DE8904171U DE8904171U1 DE 8904171 U1 DE8904171 U1 DE 8904171U1 DE 8904171 U DE8904171 U DE 8904171U DE 8904171 U DE8904171 U DE 8904171U DE 8904171 U1 DE8904171 U1 DE 8904171U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
container
storage tank
inner tank
partition wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8904171U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTHUR STEINEBACH TANKANLAGEN- U BEHAELTERBAU 5431 NENTERSHAUSEN DE
Original Assignee
ARTHUR STEINEBACH TANKANLAGEN- U BEHAELTERBAU 5431 NENTERSHAUSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARTHUR STEINEBACH TANKANLAGEN- U BEHAELTERBAU 5431 NENTERSHAUSEN DE filed Critical ARTHUR STEINEBACH TANKANLAGEN- U BEHAELTERBAU 5431 NENTERSHAUSEN DE
Priority to DE8904171U priority Critical patent/DE8904171U1/de
Publication of DE8904171U1 publication Critical patent/DE8904171U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/22Safety features
    • B65D90/24Spillage-retaining means, e.g. recovery ponds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

• · ■ ■ ■ t ■ ■ I
I » I : I
Adrej, Honlce & Partner, Patentanwälte in Essen
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen doppelwandigen Lagertank für Flüssigkeiten, insbes. für Heizöl und Kraftstoff, ähnlich DIN 6608, bestehend aus im wesentlichen einem Außentank und einem Innentank und einem zwischen Außentank und Innentank gebildeten Überwachurtgsraaiii, wobei der Innentank durch sine Trennwand, in zwei Innenbehälter unterteilt ist •and jeder Innenbehälter ^inen eigenen Dom aufweist,
Derartige Lagertanks sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt, insbes. sind RJiolosiorcsdruckstoßfeste Lagertanks bekannt. Explosionsdruckstoßfest sind doppelwandige Lagertanks d'.nn, wenn sie einer Wasserdruckprobe von mindestens 13,5 fcsr standhalten, ohne aufzureißen. Explosionsdruckstoßfeste Lagertanks sind insofern vorteilhaft, als sie nicht den Einsatz von flammendurchschlagsicheren Armaturen für das Betreiben der Tanks verlangen, zumal flammendurchschlagssichere Armaturen verhältnismäßig kostenaufwendig sind. Bei gattung&gemäßen Lagertanks, bei denen der Innentank durch eine Trennwand in zwei Innenbehälter unterteilt ist, läßt sich die Explosionsdruckstoßfestigkeit nur dann erreichen, wenn eine extrem dicke Trennwand eingesetzt wird. Das gilt selbst dann, wenn die Trennwand konvex gewölbt ist. Denn eine derartige Trennwand neigt zum Einbeulen, wenn sie von der ausgewölbten Seite her beansprucht wird. Um ein derartiges Einbeulen zu verhindern, müssen Wandstärken verwirklicht werden, die wegen ihres Materialaufv/andes äußerst kostenaufwendig sind. Ein
- · ·&mdash; w&mdash; t ·" » rri i~~· < m
&igr; &igr;» f ■· · ·· t ·
Andrajewsld, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß infolge der Trennwand kein Überwachungsraum zur Aufnahme von Kontrollflüssigkeit zwischen den beiden Innenbehältern existiert. Aus diesem Grunde ist nur eine begrenzte Belegung mit S Flüssigkeiten unterschiedlicher Gefahrenklassen im Sinne der VbF möglich. Keinesfalls darf eine Belegung mit solchen Flüssigkeiten erfolgen, die zu explovionsfähigen Dampf-Luft-Gemischen führen. Denn bei einem Trennwandleck würde ein explosives Gemisch und folglich Explosionsgefahr entstehen. Folglich sind die bekannten doppelwandigen Lagertanks der beschriebenen Ausführungsform nicht nur kostenaufwendig, sondern auch nur begrenzt einsatzfähig. - Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen doppelwandigen Lagertank für Flüssigkeiten, insbes. für Heizöl und Kraftstoff, ähnlich DIN 6608, der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem in kostensparender Weise zwei explosionsdruckstoßfeste Innenbehälter verwirklicht sind, die sich mit Flüssigkeiten jeder Gefahrenklasse belegen lassen^ ohne daß es einer Druckprobe im &zgr;. B. 5-jänrigen Rhythmus bedarf.
Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einem gattungsgemäßen doppelwandigen Lagertank dadurch, daß die Trennwand von zwei gegensinnig gewölbten Behälterboden gebildet ist, die nach Art einer Hyperbel einander zugeordnete Scheitelpunkte aufweisen, daß dadurch zwei Innenbehälter mit jeweils nach außen gewölbten Behälterboden gebildet sind, und daß zwisehen den beiden einander zugeordneten Behälterboden ein
Andrejewski, Honlce & Partner, Patentanwälte in Esten
Zwischenraum gebildet ist, der über Durchtrittsöffnungen in dem Innentankmantel mit dem Überwachungsraum in Vpibindung steht. - Die Erfindung geht zunächst einmal von der Erkenntnis aus, daß zwei gegensinnig gewölbte Behälterböden keine größere Wandstärke aufweisen müssen als die stirnseitig angeordneten Behälterboden, um einer Wasserdruckprobe von mindestens 13,5 bar standzuhalten ohne aufzureißen und dadurch die angestrebte Explosionsdruckstoßfestigkeit zu gewährleisten, so daß <;ich der Einsatz flammendurchschlagssicherer und folglich kostenspieliger Armaturen erübrigt. Selbst der Einsatz zwei geci unsinnig gewölbter Behälterboden verlangt einen deutlich geringeren Materialaufwand als lediglich eine einzige Trennwand und auch gewölbte Trennwand. Hinzukommt, daß zwischen den beiden Behälterboden ein Zwischenraum entsteht, der sich über entsprechende Durchtrittsöffnungen unmittelbar an den Überwachungsraum anschließen läßt, welcher ohnehin beide Innenbehälter umgibt. Folglich wird bei dem Füllen des Überwachungsraumes mit Kont^oilmedium automatisch auch der Zwischenraum zwischen beiden Behälterboden mit Kontrollmedium gefüllt. Daraus resultiert, daß jedes Leck mittels eines an den Überwachungsraum angeschlossenen Leckanzeigegerätes unmittelbar erkannt wird, gleichgültig, ob es sich um ein Leck im Außen- oder Innentankmantel oder um ein Leck im Bereich der gegensinnig gewölbten Behälterboden handelt. Explosionsfähige Gemische können jedenfalls selbst dann nicht entstehen, wenn einerseits beide Innenbehälter mit Flüssigkeiten entsprechender Gefahrenklassen belegt sind und bei dem einen oder anderen Behälterboden ein Leck
t I t t · · · ·
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Esten
auftritt. Folglich zeichnet sich der erfindungsgemäße doppelwandige Lagertank in kostensparender Bauweise durch optimale Belegungs- bzw. Verwendungsmöglichkeiten aus.
Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden
Dicke wie der Innentankmantel bzw. die äußeren Behälterböden aufweisen. Vorzugsweise sind die Durchtrittsöffnungen in dem Innentankmantel als umfangsseitig verteilte, z.B. auf der vertikalen und horizontalen Hauptachse angeordnete Bohrungen ausgebildet, um ein über den Umfang verteiltes Einlaufen von Kontrollmedium in dem Zwischenraum zwischen beiden Behälterböden zu erreichen. An diesen Zwischenraum ist zweckmäßigerweise eine Entlüftungsmuffe angeschlossen und ein Füll- und Entleerungsrohr eingebracht, mit Anschluß an die gemäß DIN 6608 vorgesehenen Kontrollstutzen. Durch das eingebrachte Rohr kann im Leckagefall das Kontrollmedium entsorgt werden.
Nich einer anderen Ausführungsform der Erfindung, bei welcher ebenfalls in materialsparende! Bauweise eine optimale Belegung bzw. Verwendungsmöglichkeit erreicht wird, lehrt die Erfindung, daß die Trennwand von zwei gegeneinander abgestützten Behälterböden gebildet ist, daß dadurch zwei 5 Innenbehälter mit eigenen Behalterböden gebildet sind, und daß - wie bei der eingangs beanspruchten Ausführungsform - zwischen den beiden einander zugeordneten Behälterböden ein Zwischenraum gebildet ist, der über Durchtrittsöffnungen in dem Innentankmantel mit dem Überwachungsraum in Verbindung steht. Es halten die beiden Innenbehälter auch
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte In Essen
dann einer Wasserdruckprobe von mindestens 13,5 bar stand, wenn Behälterboden ohne gegensinnige Wölbung, jedoch mit gegenseitiger Abstützung verwirklicht werden, deren Wandstärke die Wandstärke des Innentankmantels praktisch nicht übersteigt. Durch die gegenseitige Abstützung wird ein suxiin usr ociiöxtcLuOdcn bsi
probe verhindert, so daß die angestrebte Explosionsdruckstoßfestigkeit sichergestellt ist. Dazu sind die beiden Behälterboden vorzugsweise mittels Distanzelemente, z. B. Distanzbolzen, gegeneinander abgestützt. Außerdem können die beiden Behälterboden einen baueinheitlichen Doppelboden bilden, der also als Baueinheit in den Innentankmantel eingesetzt wird.
im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
*■ -«-■y * -«- *--s.*nu»i ei. i. xiiuuii^o^ctuuucii uu^cxunim j.xi auticuiau
Seitenansicht und teilweisem Axialschnitt und
Fig. 2 einen Radialschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1 gemäß der Linie A-A.
In den Figuren ist ein doppelwandiger Lagertank für Flüssigkeiten, insbes. für Heizöl und Kraftstoff, ähnlich DIN 6608, dargestellt. Dieser Lagertank besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einem Außentank 1 und einem Innentank 2 und einem zwischen Außentank 1 und Innentank 2 gebildeten Überwachungsraum 3 zum Einfüllen einer Kontrollflüssigkeit und zum Anschluß eines Leckanzeigegerätes·
&bull; tu·» · · ·
AndrsjewiJd, Honke & IPartner, Patentanwälte Sn Essen
Der Innentank 2 ist durch eine Trennwand in zwei Innenbehälter 2a, 2b unterteilt. Jeder Innenbehälter 2a, 2b v/eist einen eigenen Dom 3a, 3b auf. Die Trennwand ist bei dem dargestellten Au führungsbeispiel von zwei gegensinnig gewölbten Behälterböden 4a, 4b gebildet, die nach Art einer
Dadurch sind zwei Innenbehälter 2a, 2b mit jeweils nach außen gewölbten Behälterböden gebildet, die besonders druckfest sind, weil sie von der eingewölbten Seite her beansprucht werden. Zwischen den beiden einander zugeordneten Behälterböden 4a, 4b ist ein gleichsam bikonkav begrenzter "wischenraum 5 gebildet, der über umfangsseitige Durchtrittsöffnungen 6 in dem Innentankmantel 7 außerhalb der Innenbehälter 2a, 2b mit dem Überwachungsraum 3 in Verbindung steht. Die inneren Behälterböden 4a, 4b weisen die gleiche Dicke wie der Innentankmantel 7 und die äußeren Behälterböden auf. Die Durchtrittsöffnungen 6 in dem Innentankmantel 7 sind als umfangs^eitig verteilte, 2. B. Huf der vertikalen und horizontalen Hsuntächse annoordnete Bohrungen ausgebildet. An den Zwischenraum 5 zwischen beiden Innenbehältern 2a, 2b ist eine Entlüftungsmuffe 8 angeschlossen, die diesen Zwischenraum 5 beim Befüllen mit Kontrollmedium entlüftet. Der Außentank 1 und der Innentank 2 bestehen ebenso wie die Bi'.-.lterböden aus 5 Stahlblech.

Claims (7)

&bull; I I · » · I I 1 ■ I I · · Andrejewsid, Hodce & Partner, Patentanwälte in Essen 10 15 Schutzansprüche:
1. Doppelwandiger Lagertank für Flüssigkeiten, insbes. für Heizöl und Kraftstoff, ähnlich DIN 6608, bestehend aus im wesentlichen einem Außentank und einem Innentank und einem zwischen Außentank und Innentank gebildeten Überwachungsraum, wobei der Innentank durch eine Trennwand in zwei Innenbehälter unterteilt ist und jeder Innenbehälter einen eigenen Dom aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand von zwei gegensinnig gewölbten Behälterboden (4a, 4b) gebildet ist, die nach Art einer Hyperbel einander zugeordnete Scheitelpunkte (S) aufweisen, daß dadurch zwei Innenbehälter (2a, 2b) iiit jeweils nach außen gewölbten Behälterboden gebildet sind, und daß zwischen den beiden einander zugeordneten Behälterböden (4a, 4b) ein Zwischenraum (5) gebildet ist, der über Durchtrittsöffnungen (6) in dem Innentankmantel (7) mit dem Überwachungsraum (3) in Verbindung steht.
2. Lagertank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Behälterboden (4a, 4b) die gleiche Dicke wie der Innentankmantel (7) aufweisen.
3. Lagertank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnungen (6) in dem Innentankmantel (7) als umf angsseitig verteilte, z. B. auf der vertikalen und horizontalen Hauptachse angeordnete Bohrungen ausgebildet sind.
30
4. Lagertank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Zwischenraum (5) eine Entlüftungsmuffe (8) angeschlossen ist, sowie ein Befüll- und Entleerungsrohr.
tt ·■■·
&bull; I ■
&bull; ei··
&bull; &mdash;t « &mdash;
&bull; #■ · #
Andrejewsld, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
5. Doppelwandiger Lagerbehälter für Flüssigkeiten, insbes. für Heizöl und Kraftstoff; ähnlich DIN 6608, bestehend aus ist wesentlichen einem Außentank und einem Innerrfcank und einem zwischen Außentank und Innentank gebildeten Überwachungsraani, wobei der Innentank durch eine Trennwand in zwei Innenbehälter unterteilt ist und jeder Innenbehälter einen eigenen Einfüllstutzen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand von zwei gegeneinander abgestützten Behälterboden gebildet ist, daß dadurch ?,-·<?«i Innenbehälter (2a, 2b) mit eigenen Behälterboden gebildet sind, und daß zwischen den beiden einander zugeordneten Behälterboden ein Zwischenraum (5) gebildet ist, der über Durchtrittsöffnungen (6) in dem Innentankmantel (7) mit dem Überwachungsraum (3) in Verbindung steht.
6. Lagertank nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Behälterboden mittels Distanzelemente, z. B. Distanzbolzen, gegeneinander abgestützt sind.
7. Lagertank nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Behälterboden einen baueinheitliehen Doppelboden bilden.
DE8904171U 1989-04-05 1989-04-05 Doppelwandiger Lagertank für Flüssigkeiten, insbesondere für Heizöl und Kraftstoff, ähnlich DIN 6608 Expired DE8904171U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8904171U DE8904171U1 (de) 1989-04-05 1989-04-05 Doppelwandiger Lagertank für Flüssigkeiten, insbesondere für Heizöl und Kraftstoff, ähnlich DIN 6608

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8904171U DE8904171U1 (de) 1989-04-05 1989-04-05 Doppelwandiger Lagertank für Flüssigkeiten, insbesondere für Heizöl und Kraftstoff, ähnlich DIN 6608

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8904171U1 true DE8904171U1 (de) 1989-06-08

Family

ID=6837883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8904171U Expired DE8904171U1 (de) 1989-04-05 1989-04-05 Doppelwandiger Lagertank für Flüssigkeiten, insbesondere für Heizöl und Kraftstoff, ähnlich DIN 6608

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8904171U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4038977A1 (de) * 1990-12-06 1992-06-11 Kloeckner Wilhelmsburger Gmbh Doppelwandiger kugeltank fuer fluessigkeiten oder verfluessigte gase sowie verfahren zu seiner herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4038977A1 (de) * 1990-12-06 1992-06-11 Kloeckner Wilhelmsburger Gmbh Doppelwandiger kugeltank fuer fluessigkeiten oder verfluessigte gase sowie verfahren zu seiner herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69624348T2 (de) Ein kunststoffbehälter für unter druck stehende fluide
DE19510821C2 (de) Kraftstoffbehälter für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2154762A1 (de) Membrantank für verflüssigte Gase mit niedriger Temperatur
DE3125963A1 (de) Druckfester behaelter fuer fliessfaehige gueter
DE1551577A1 (de) Behaelter fuer verfluessigte Gase bei tiefen Temperaturen
DE2219870B1 (de) Behalter, insbesondere Kunststoff oder Stahlbehalter
DE8904171U1 (de) Doppelwandiger Lagertank für Flüssigkeiten, insbesondere für Heizöl und Kraftstoff, ähnlich DIN 6608
DE8706579U1 (de) Temperierbarer Tankcontainer
DE3709925C1 (de) Verschlussvorrichtung fuer eine Lueftungsleitung eines Kraftstoffbehaelters
DE2954320C2 (de)
DE3142674C2 (de) &#34;Tankcontainer&#34;
DE2735924C2 (de) Einsatzkorb zur Verwendung in einem Transportbehälter für radioaktive Kernreaktorbrennelemente
DE4107184C1 (de)
EP0102562B1 (de) Lagerbehälter für Spaltstofflösungen
DE2309498A1 (de) Entlueftungsventil
DE3103717C2 (de)
DE1598232C3 (de) Sicherheits-Gaswaschflasche
DE2719604C3 (de) Tank für flüssiges Treibgas, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2758902A1 (de) Mischbehaelter
DE957020C (de) Vorrichtung zum Umfuellen einer Fluessigkeit aus einem geschlossenen Behaelter in einen anderen geschlossenen Behaelter
DE2727082A1 (de) Schwimmende speicheranlage fuer fluessigkeiten
DE1604069C (de) Halterung für Brauchwasserbehalter
DE4300991A1 (de) Speicherbehälter für verflüssigte Gase
AT373047B (de) Druckbehaelter, vorzugsweise fuer luft
DE1985588U (de) Doppelwandiger fluessigkeitsbehaelter.