DE8901232U1 - Rohrmühlen-Trennwand - Google Patents

Rohrmühlen-Trennwand

Info

Publication number
DE8901232U1
DE8901232U1 DE8901232U DE8901232U DE8901232U1 DE 8901232 U1 DE8901232 U1 DE 8901232U1 DE 8901232 U DE8901232 U DE 8901232U DE 8901232 U DE8901232 U DE 8901232U DE 8901232 U1 DE8901232 U1 DE 8901232U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition wall
wall
rear wall
bull
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8901232U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Christian Pfeiffer Maschinenfabrik & Co Kg 4720 Beckum De GmbH
Original Assignee
Christian Pfeiffer Maschinenfabrik & Co Kg 4720 Beckum De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39363847&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE8901232(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Christian Pfeiffer Maschinenfabrik & Co Kg 4720 Beckum De GmbH filed Critical Christian Pfeiffer Maschinenfabrik & Co Kg 4720 Beckum De GmbH
Priority to DE8901232U priority Critical patent/DE8901232U1/de
Priority to DE3903256A priority patent/DE3903256A1/de
Publication of DE8901232U1 publication Critical patent/DE8901232U1/de
Priority to IT8920797A priority patent/IT1229454B/it
Priority to EP90101618A priority patent/EP0381084B2/de
Priority to DK90101618.8T priority patent/DK0381084T3/da
Priority to ES199090101618T priority patent/ES2036849T3/es
Priority to US07/470,610 priority patent/US5056722A/en
Priority to CA002009236A priority patent/CA2009236C/en
Priority to JP2024989A priority patent/JPH0775676B2/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/04Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with unperforated container
    • B02C17/06Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with unperforated container with several compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Description

& Heim d-sooo München
S X^eilll Hofbrunnstrasse Deutsche Patentanwälte Telefon: (089)79 9047 European Patent Attorneys Telex: 5-212877
*^ - 1 - Telefax: (089)7 915256
P 235
Rohrmühlen-Trennwand
Die Erfindung betrifft eine Rohrmühlen-Trennwand gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Rohrmühlen-Trennwände sind allgemein bekannt, wobei nur beispielsweise auf die DE-PS 24 47 262 hingewiesen wird.
Bei diesen bekannten Trennwänden war es allgemein üblich, wenn sie als Übertrags- oder Austragswand in einer Rohrmühle eingesetzt wurden, im zentralen Bereich der Trennwand einer sich konisch nach stromabwärts verringernde Luftdurchtrittsöffnung vorzusehen. Der kegelstumpfformige Teil dieser Luftdurchtrittsöffnung hat dabei den Zweck, dad von den Hubschaufeln angehobene Mahlgut aufgrund der kegelstumpfförmigen Leitbleche in die nachfolgende Kammer der Rohrmühle zu überführen.
Diese Gestaltung der Luftdurchtrittsöffnung mit kegelstumpfförmigem Querschnitt bringt daher für die durch die Rohrmühle in axialer Richtung eingeblasene und hindurchgeleitete Luft einen Staueffekt mit Druck- und Geschwindigkeitsreduzierung, wobei dieser Energieverlust bisher aufgrund des Überleitungseffekts für das Mahlgut in Kauf genommen wurde. Andererseits wurden in entsprechenden Rohrmühlen, gerade wie dies die DE-PS 24 47 262 zeigt, gegebenenfalls sogar Zwischenwände in der Trennwand selbst eingesetzt, um eine Regelung des Material-Stroms durch entsprechenden Anstaueffekt zu erreichen.
Nachdem seit einiger Zelt das den Rohrmühlen zugeführte Mahlgut, wie z.B. Zementklinker, bereite vor der Rohrmühle einer Vor-
«•••ti i| ■· &psgr; m * * &igr; _&igr; &Ogr; *i · * ·
I ■ ·
zerkleinerung unterzogen wird, gelangt üblicherweise dieses Mahlgut bereits in kleinerer Partikelgröße in die Rohrmühle. Der in der Rohrmühle vorhandene Luftstrom bekommt daher eine immer stärkere Bedeutung, so daß man bemüht ist, diese Luftströmung möglichst großvolumig zu halten, ohne bei der Durchleitung durch die Rohrmühle zu hohe Energieverluste durch Druck- bzw. Strömungsabfall in Kauf nehmen zu müssen.
Unter diesen Gesichtspunkten liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Rohrmühlen-Trennwand, insbesondere als Übertrags- oder Austragswand, so zu konzipieren, daß hiermit bei verhältnismäßig einfachem Aufbau eine verbesserte Luftströmung mit günstiger Materialstromregslung, und ggf. mit verbesserter ffartungsf reundlichkeit, geschaffen wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
Konstruktiv macht man sich bei der Erfindung zwei grundlegende Ideen zunutze: Einmal geht man von der bisher eingesetzten kegelstumpf förmigen Luftdurchtrittsöffnung ab und gestaltet diese stattdessen als koaxiale, etwa kreiszylindrische Öffnung, wobei Abbremsungeeffekte der in die Rohrmühle eingeblasenen Luft im Bereich der Luftdurchtrittsöffnung minimiert werden. Zum anderen jedoch verbindet man diese Idee mit einem Abgehen von radialen Zwischenwänden oder Zwischenringen zum Anstauen des Mahlgutes, indem man nämlich die rohrartige Durchtrittsöffnung im Innenbereich der Trennwand benachbart zur Rückwand mit mindestens einem Stellring ausstattet. Diesor Stellring ist drehbar und/ oder im Ganzen oder in Segmenten axial verstellbar angeordnet, wobei der Stellring z.B. axial bis zu einem Anschlag an die Innenseite der Rückwand verschiebbar ist. Da die Rückwand im wesentlichen keine Schlitze aufweist,wird dadurch ein Übertritt des in der Trennwand vorhandenen Mahlgutes in die nachgeschaltete Kammer verhindert.
ti IHI ·· ·· · a If
Bei einer Gestaltung der Rückwand int Bereich der Luftdurchtrittsöffnung mit einem Sehlitzring kann hierüber z.B. der Durchlaß der Mindestmengen vorgegeben werden, während über ein Verschieben des Stellringe in axialer Richtung von der Trennwand weg ein umlaufender oder segmentierter fiingspalt geöffnet wird, über den der Materialstrom bzw. die überführung von Mahlgut in die nächste Kammer geregelt werden kann.
Die gegebenenfalls im Bereich der Luftdurchtrittsöffnung in der Rückwand vorhandenen Schlitze tragen additiv zum Luftdurchtritt bei. Primär jedoch kann hierüber die Mindestmenge der Materialströmung eingestellt werden.
Zur Verbesserung dieser Materialstromregelung erweitert man das Grundprinzip dahingehend, zumindest im rückwärtigen Teil der Trennwand ein stationäres, rohrartiges Ringelement vorzusehen. Dieses Ringelement kann beispielsweise in seiner Umfangswand Öffnungen aufweisen oder derartige Öffnungen auch ergänzend oder alternativ nur im Randbereich zur Rückwand besitzen. Der Stellring, der außen oder innen im Ganzen oder in Segmenten axial verschiebbar und/oder verdrehbar am stationären Ringelement vorgesehen sein kann, kann daher mit übereinstimmenden Öffnungen so verstellt werden, daß sich die Öffnungen im Stellring und dem stationären Ringelement decken. Bei letztgenannter »«er·Achtung der Öffnungen «Mr« ein maximaler Materialstrom aegeben. Durch entsprechende Verstellung des Stellringes gegenüber dem Ringelement besteht daher die Möglichkeit einer sehr genauen Regulierung der Mahlgutströmung in die nächstfolgende Kammer.
Dieses Konzept der koaxialen, rohrförmigen Luftdurchtrittsöffnung wird im Hinblick auf eine Optimierung der freien Luftdurchtrittsflache dahingehend erweitert, daß man von einem Füllgrad in der der Trennwand vorgeschalteten Kammer der Rohrmühle im Bereich von 20 bis 36% und insbesondere von etwa 25% ausgehen kann. Ein derartiger Füllgrad von etwa 25% Material-Kugel-Füllung kann aufgrund der üblicherweise vorgeschalteten Zerkleinerung des Mahlgutes vor der Rohrmühle nunmehr als Ausgangsbasis genommen werden. Dies bedeutet jedoch, daß der stromaufwärts gelegene Innendurchmesser der Luftdurchtrittsöffnung des Mittelteils der Trennwand durchmessermäßig erheblich vergrößert werden kann."JoSoCfI tJleribT'aaali bei dieser Durchmesser-
Vergrößerung allein nicht stehen, sondern das bisher in der Luftdufchtrittsöffnung vorgesehene Gitter wird mit einer Gitterstruktur, z.B. als Drahtgeflecht, gestaltet, die eine freie Luftdurchtrittsflache von etwa 70 bis 90% und insbesondere etwa von 75% aufweist. Geeigneterweise kann dies durch ein Drahtgeflecht realisiert werden oder man verwendet eine Flachstahlkonstruktion, z.B. aus SpezialStahl oder einem Federstahl.
Mit dieser Auslegung des Gitters erweitert man einerseits den freien Querschnitt von bisher etwa 50% auf 70% und mehr. Zum anderen kann man gerade bei einer Konstruktion des Gitters aus SpezialStahl beim Anschlagen von Kugeln oder groben Mahlgut am Gitter eine Art Selbstreinigungseffekt des Gitters erzielen. Zweckmäßigerweise wird das Gitter von der Stirnseite der Trennwand nach innen und insbesondere etwa in den axialen mittleren Bereich versetzt angeordnet. Beidseitig des Gitters werden dann geeigneterweise Kugelabweiser zur Rückführung von in den Luftdurchtrittsraum gelangten Kugeln angeordnet.
Aus wartungstechnischer. Sicht konzipiert man das Gitter gerade bei größeren Durchmessern, z.B. von 1,90 m, mit einem kreisförmigen Innenteil und einem äußeren Gitterring. Bei Wartungsarbeiten genügt es daher, nur Ein-Mann-Loch der Rohrmühle zu öffnen, um durch Herausnahme des Innenteils des Gitters von einer Kammer in die andere Kammer übersteigen zu können.
Für den Fall, daß der Betreiber der Rohrmühle einen größeren Füllungsgrad als ca. 25% wünscht, kann am Mittelteil im Bereich der Luftdurchtrittsöffnung ein entsprechender Ring angebracht werden, der auf der Schlitzwändseite und auf der Rückwandseite den Durchmesser der Luftdurchtrittsöf fnung verkleinert. Die Rohrmühle kann daher auch bei der insbesondere auf minimale Füllgrade konzipierten Trennwand rasch für höhere Füllgrade aufgerüstet werden.
• ••••I ti Il · · «·
&bull; &bull;&bull;-or t ·<·«
&bull; · iti &igr; · «· · ·>«
< · · i &igr; 9 &igr; · * t
I« ·· Il III· ·« ««
Das Grundkonzept der Erfindung sieht daher eine weitgehend rohrförmig«, koaxiale öffnung im zentralen Bereich der Trennwand von der vorderen Schlitzwand bis inklusive Rückwand vor. Der Stellring zur Regelung der Materialströmung kann primär auf eine bestimmte Materialdurchflußmenge fest eingestellt werden. Die Regulierung der axialen bzw. rotativen Verstellung des Stellringes ist jedoch auch jederzeit möglich.
Die Erfindung schafft daher eine Rohrmühlen-Trennwand, bei der konstruktiv einfach ein optimaler Luftdurchtritt bei gleichzeitiger, sehr genau einstellbarer Materialströmung erreicht wird.
Nachstehend wird die Erfindung anhand schematischer Zeichnungen noch näher erläutert Es zeigen:
Fig. 1 einen radialen Schnitt durch den grundsätzlichen Aufbau einer Rohrmühlen-Trennwand als Übertrags- bzw. Austragswand, wobei die Rohrmühlenwand selbst nicht gezeigt ist;
Fig. 2 eine axiale Ansicht auf die Trennwand nach Fig. 1 im
oberen linken Segment, während die nach rechts folgenden Segmente Radialschnitte in zwei unterschiedlichen axialen Bereichen der Trennwand zeigen, und
Fig. 3 einen schematischen Schnitt längs der Linie III-III
nach Fig. 2 für die Schrägstellung einer entsprechenden Hubschaufel.
In Fig. 1 ist eine Rohrmühlen-Trennwand 1 schematisch im radialen Schnitt dargestellt. Im Einbauzustand dieser Trennwand 1 liegt die kreisförmige Trennwand mit ihrem U-förmigen Befestigungsring 2 gegen die Innenwand der Rohrmühle an.
Il
< · < 11 4 44 · «
» · «41 1 t 4 4 «4·«
4 4 4 I I I I 4 f »
44 41 111)14 4· 44
-6-
Auf der stromaufwärts «gelegenen, linken Seite nach Fig. 1 ist eine Sehlitzwand 3 vorgesehen, die segmentiert einzelne Schlitzplatten 4 aufweist. Die Schlitzplatten 4 sind über Bleehkreuze 24 mit dem Befestigungsring 2 verbunden. Auf der stromabwärts gelegenen rechten Seite wird die Trennwand 1 durch eine Rückwand 5 mit daran befestigten Platten 5a abgeschlossen. Nach radial innen weist die Rückwand 5 im Beispiel einen mit Schlitzen 21 ausgestatteten Ring auf, dessen freier Innendurchmesser in etwa dem freien Innendurchmesser des Mittelteils 6 bzw. nach Fig. 1 dem Ring 7 entspricht.
Das im wesentlichen kreiszylindrische und rohrförmige Mittelteil 6 bildet die zentrale Luftdurchtrittsöffnung, in deren mittleren Bereich ein Gitter 9 installiert ist. Dieses Gitter 9, das vorzugsweise aus SpezialStahl besteht, weist eine freie Durchtrittsfläche von etwa 15% bis 90/6 auf. Andererseits hat dieses Gitter 9 im Beispiel ein kreisförmiges Innenteil 10, das leicht demontierbar und herausnehmbar ist, während ein äußerer Gitterring 22 in üblicher Heise mit dem Mittelteil verbunden ist.
Auf beiden Seiten des Gitters 9 sind Kugelabweiser 11 schematisch angedeutet, die ein Auswerfen entsprechender Mehlkugeln in die jeweilige Kammer bewirken.
Das Mittelteil 6 ist rechts vom Gitter 9 im Bereich der Rückwand 5 bzw. des Rückwandringes 8 mit einem segmentierten Stellring 15 ausgestattet, der in Richtung stromabwärts in seinem Randbereich etwa rechteckförmige, segmentartige Öffnungen 16 aufweist. Mit dem Stellring 15 wirkt ein formschlüssig darauf vorgesehenes stationäres Ringelement 14 zusammen, das ebenfalls im Randbereich zur Rückwand 5 weitgehend übereinstimmende Segmentöffnungen 17 hat.
Der Stellring 15 deckt daher bei einer entsprechenden Verschiebung in Unifangsrichtung die darunter liegenden Öffnungen 17 des stationären Ringelementes 14 je nach Winkelverschiebung ganz oder teilweise ab.
?··· rc ti
&bull; &mdash; &igr; / r &mdash; c
t( «CC!
Il M . . ,
&bull; I· fl lift I « *
Da das zerkleinerte Material von der linken Kammer über die entsprechenden Schlitze in der Schlitzwand 3 in den unteren Zwischenbereich zwischen Schlitz- und Rückwand gelangt, wird es dort über entsprechende Hubschaufeln 12 nach oben gehoben und kann entsprechend der Einstellung des Stellrings 15 über die entsprechenden Öffnungen 16 durch den freien Innendurchmesser des Rückwandringes 8 in die rechts vorgesehene Kammer ausfließen. Ein minimaler Materialstrom ist hierbei durch die Schlitze 21 bei vollkommen geschlossenem Stellring 15 möglich.
Die Darstellung nach Fig. 2 zeigt drei verschiedene Ansichten der Trennwand 1 nach Fig. 1. Im oberen linken 120e-Segment erkennt man die segmentartige Aufteilung der Schlitzwand 3 in einzelne Schlitzplatten 4, deren radialer Randbereich einen bogenförmigen Verlauf hat. Nach radial innen schließt sich an Ii diese Schlitzplatten 4 ein geschlossener, unterteilter Ring 7 an, dessen freier Innendurchmesser auf den Füllgrad der stromaufwärts gelegenen Kammer der Rohrmühle eingestellt ist. Dieser Ring 7 ist üblicherweise segmentiert und kann daher relativ leicht ausgewechselt werden.
Etwa in der Mitte der axialen Erstreckung der Trennwand 1 ist das Gitter 9 mit seinem kreisförmigen Innenteil 10 und dem äußeren Gitterring 22 am Mittelteil 6 befestigt. Die Kugelabweiser 11, von denen z.B. drei auf der stromaufwärts gelegenen Seite des Gittere 9 vorhanden sind, reichen zur besseren Demontage des Innenteils 1Ö nur bis zu dessen Rand.
Im oberen rechten Segment der Fig. 2 sind die bogenförmig verlaufenden Blechkreuze 24 schematisch dargestellt, auf denen die Schlitzplatten 4 befestigt werden. Das untere Segment der Fig. deutet die gekrümmt verlaufenden Hubechaufeln 12 an.
al ft
i &igr; '",&igr; &igr; \ ,' , &igr; .· &udigr;
&bull; &igr;- »&ogr; &eegr; ··· ·
!&bull;tut ■ · ■
■ I * C it·· ·■ ··
Diese Hubschaufeln 12 sind entsprechend der Darstellung nach Fig. 3 einerseits in radialer Richtung bogenförmig gestaltet und weisen zudem auch in axialer Richtung eine Schrägstellung auf, um das in die Trennwand gelangende Mahlgut optimal in die nächstfolgende Kammer überführen zu können.
Die derart aufgebaute Trennwand 1 ermöglicht einen erheblich verbesserten Luftdurchtritt durch die Trennwand, so daß Energieverluste minimiert werden. Aufgrund der Segmentierung aller wesentlichen Teile sind Wartungsarbeiten relativ einfach durchzuführen. Die Trennwand ist im Sinne eines Baukastensystems auch leicbt an unterschiedliche Füllgrade der Rohrmühle bei optimaler Belüftung anzupassen. Durch das Vorsehen propellerförmiger Kugelabweiser werden Beeinträchtigungen, insbesondere des Gitters im Luftdurchtrittsbereich, vermieden. Durch den Stellring ist letztlich eine einfache und auch nachträgliche Montage eines derartigen Mittelteils mit leichter Verstellung und großem Regelbereich für den Materialstrom gegeben.
ti Il i I
I Il Ii <
«&bull;I It I

Claims (11)

  1. Weber & Heim °s°00 München
    Hofbrunnstrasse
    Deutsche Patentanwälte Telefon: (089) 7990
    European Patent Attorneys &ogr; Telex: 5-212877
    "* Telefax: (089)79152
    P 235
    Ansprüche
    1, Rohrmühlen-Trennwand als Übertrags- oder Austragswand mit einer vorderen Schlitzwand und stromabwärts gelegener Rückwand, wobei die Schlitzwand radial nach inner; in ein Mittelteil mit zentraler Luftdurchtrittsoffnung mit Gitter übergeht und zwischen Schlitz- und Rückwand etwa radial orientierte Schaufeln vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil <6) im wesentlichen als achsparallele Luftdurchtrittsöffnung mit einem freien Innenradius ausgebildet ist, der etwa durch den Radius einer22*- bis 36%igen, insbesondere 25X- bis 30#igen, Material-Kugel-Füllung der Rohrmühle begrenzt ist, und
    daß das Mittelteil (6) einen an die Rückwand (5) angrenzenden Stellring (15) aufweist, der zur Freigabe von Materialdurchflußöffnungen (16) im Bei eich der Rückwand (5) rotativ und/oder axial verschiebbar angeordnet ist.
  2. 2. Trennwand nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Stellring (15) Öffnungen (16) aufweist, die rotativ und/oder axial mit öffnungen d7) eines stationären Ringelementes (14) in Deckung brlngNir sind.
  3. 3. Trennwand nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (16,17) im an die Rückwand (5) angrenzenden Rand de· Stellringes (15) und/oder de« Ringeiemaflte« (14) vorhanden sind.
    tClllt ■ · · '
    it mi e· · e · ff ti
  4. 4. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei axialer Verschiebung des Stellringe (15) ein oder mehrere Ringepaltabechnitte zur Rückwand (5) freigegeben werden. |
  5. 5. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, daß das Gitter (9) axial nach innen versetzt, insbesondere etwa im mittleren axialen Bereich des Mittelteils (6), vorgesehen ist.
  6. 6. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitter (9) eine Luftdurchtrittsflache von etwa 70% bis 90%, insbesondere etwa 75%, aufweist.
  7. 7. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitter (9) aus SpezialStahl oder einem Drahtgeflecht besteht.
  8. 8. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß vor und hinter dem Gitter (9) Kugelabweiser (11) vorhanden sind.
  9. 9. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückwandrina (8) im Bereich der Luftdurchtritts-
    öffnung offene Schlitze (21) aufweist. L
  10. 10. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 9, |
    dadurch gekennzeichnet, i
    daß die Füllstandshöhe durch einen radialen im oder am Mittelteil (6) befestigten Ring (7) schlitzwand- und/oder rückwandseitig vergrößerbar ist.
    t * · · I I Ip ir t# ··
    &bull; · < |r.&ldquor; I«·«
    &bull; « I tr ir Il I I
    &bull; · II* ' &igr; Il «tit
    &bull; · · I I · &igr; I · I &bull;· «I Il irrt It I«
    - 11 -
  11. 11. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß der Stellring (15) segmentiert ist und im Ganzen oder in Segmenten verschiebbar angeordnet ist.
DE8901232U 1989-02-03 1989-02-03 Rohrmühlen-Trennwand Expired DE8901232U1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8901232U DE8901232U1 (de) 1989-02-03 1989-02-03 Rohrmühlen-Trennwand
DE3903256A DE3903256A1 (de) 1989-02-03 1989-02-03 Rohrmuehlen-trennwand
IT8920797A IT1229454B (it) 1989-02-03 1989-06-06 Parete di separazione per mulino tubolare.
ES199090101618T ES2036849T3 (es) 1989-02-03 1990-01-26 Pared de separacion de molinos tubulares.
DK90101618.8T DK0381084T3 (da) 1989-02-03 1990-01-26 Rørmølle-skillevæg
EP90101618A EP0381084B2 (de) 1989-02-03 1990-01-26 Rohrmühlen-Trennwand
US07/470,610 US5056722A (en) 1989-02-03 1990-01-29 Tube mill partition
CA002009236A CA2009236C (en) 1989-02-03 1990-02-02 Tube mill partition
JP2024989A JPH0775676B2 (ja) 1989-02-03 1990-02-03 チューブミル仕切壁

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8901232U DE8901232U1 (de) 1989-02-03 1989-02-03 Rohrmühlen-Trennwand
DE3903256A DE3903256A1 (de) 1989-02-03 1989-02-03 Rohrmuehlen-trennwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8901232U1 true DE8901232U1 (de) 1989-03-23

Family

ID=39363847

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3903256A Granted DE3903256A1 (de) 1989-02-03 1989-02-03 Rohrmuehlen-trennwand
DE8901232U Expired DE8901232U1 (de) 1989-02-03 1989-02-03 Rohrmühlen-Trennwand

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3903256A Granted DE3903256A1 (de) 1989-02-03 1989-02-03 Rohrmuehlen-trennwand

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5056722A (de)
EP (1) EP0381084B2 (de)
JP (1) JPH0775676B2 (de)
CA (1) CA2009236C (de)
DE (2) DE3903256A1 (de)
DK (1) DK0381084T3 (de)
ES (1) ES2036849T3 (de)
IT (1) IT1229454B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1043014C (zh) * 1990-11-13 1999-04-21 国家建筑材料工业局合肥水泥研究设计院 管磨机
WO1994009906A1 (en) * 1992-10-28 1994-05-11 Slegten S.A. Method and device for tubular rotary ball mill or mill with similar grinding instruments
US20070102550A1 (en) * 2005-11-07 2007-05-10 Lin Ping H Plastic grain cutting and transporting mechanism
RU209381U1 (ru) * 2021-11-22 2022-03-15 Общество с ограниченной ответственностью "Объединенная Компания РУСАЛ Инженерно-технологический центр" Разгрузочная решетка барабанной мельницы

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2595509A (en) * 1946-11-08 1952-05-06 Allan K Brown Rotary drier and disintegrator
DE1507604A1 (de) * 1966-12-22 1969-07-17 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh UEberfuehrungswand einer Rohrmuehle
CA909185A (en) * 1969-09-04 1972-09-05 Dominion Engineering Works Limited Autogenous mill system
DE2207484C3 (de) * 1971-02-18 1988-07-07 Slegten, Pierre, Brüssel/Bruxelles Trennwand in einer Kugelrohrmühle
DE2447262C2 (de) * 1974-10-03 1985-05-15 F.L. Smidth & Co. A/S, Kopenhagen/Koebenhavn Rohrmühle
US3949949A (en) * 1975-04-25 1976-04-13 Phillips Petroleum Company Web tension control
US4032075A (en) * 1976-08-16 1977-06-28 Tyer Sr Clarence C Multi-chambered scrubber having polygonal cross-section
BE851835R (fr) * 1977-02-25 1977-06-16 Slegten Sa Procede de reglage de la quantite de matiere dans un compartiment de broyage d'un tube broyeur a boulets
SU1115799A1 (ru) * 1983-07-08 1984-09-30 Ивановский Ордена "Знак Почета" Энергетический Институт Им.В.И.Ленина Барабанна мельница
DE3337877A1 (de) * 1983-10-18 1985-04-25 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Rohrmuehle
GB8430514D0 (en) * 1984-12-04 1985-01-09 Smidth & Co As F L Tube mill
DD253948A1 (de) * 1986-11-28 1988-02-10 Dessau Zementanlagenbau Veb Reguliereinrichtung fuer zwischen- und austragswaende in rohrmuehlen
JPH0646501Y2 (ja) * 1988-05-21 1994-11-30 株式会社栗本鐵工所 チューブミルの流量調整機能を具えた中仕切中心金物

Also Published As

Publication number Publication date
CA2009236A1 (en) 1990-08-03
DK0381084T3 (da) 1993-04-13
IT8920797A0 (it) 1989-06-06
EP0381084A3 (en) 1990-09-26
EP0381084B2 (de) 1995-11-29
ES2036849T3 (es) 1993-06-01
JPH0775676B2 (ja) 1995-08-16
DE3903256A1 (de) 1990-08-09
IT1229454B (it) 1991-08-08
EP0381084A2 (de) 1990-08-08
US5056722A (en) 1991-10-15
JPH0356151A (ja) 1991-03-11
CA2009236C (en) 1992-04-14
EP0381084B1 (de) 1992-12-09
DE3903256C2 (de) 1991-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3138614C2 (de)
EP1836356B1 (de) Strahlregler
EP1239966A1 (de) Mühlensichter
DE2200912C2 (de) Rohrmühle mit mindestens einer Mahlkammer
DE3033884C2 (de) Vortriebsanlage für ein Luftkissenfahrzeug
DE8901232U1 (de) Rohrmühlen-Trennwand
DE3134601C2 (de) Walzen-Schüsselmühle
DE2706520C2 (de) Brenner, insbesondere mit Rotationszerstäuber für flüssigen Brennstoff
DE9420324U1 (de) Luftkopf
DE2207484C3 (de) Trennwand in einer Kugelrohrmühle
DE2538431C2 (de) Auslaufwand für Rohrmühlen
EP3985151A1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine
DE19719879B4 (de) Luftverteilungsvorrichtung
DE102006053881A1 (de) Zuluftverteiler mit Prallplatte
EP3108951B1 (de) Luftfilteranlage
EP1555068B1 (de) Trennwand für eine Rohrmühle und Mahlverfahren unter Verwendung dieser Mühle
DE1277639B (de) Zusatzverbrennungsvorrichtung fuer die Aufheizung der Gase eines Turbinenstrahltriebwerkes
DE3634703C2 (de)
EP0490135A2 (de) Vorrichtung zur Lufteinleitung in Räume und Hallen sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE20312219U1 (de) Rohrmühlen-Trennwände
DE2407484A1 (de) Flammrohr fuer gasturbinentriebwerke
DE8517964U1 (de) Dachventilator
DE2431112C3 (de) Verfahrer* und Vorrichtung zur Steuerung der aus einem Flüssigkeitsvorrat mit freiem Flüssigkeitsspiegel ausfließenden Flüssigkeitsmenge
EP0637688A1 (de) Teillaststellventil für axial oder halbaxiale beaufschlagte Wasserturbine
DE2808011A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung der mahlgutmenge in einer mahlkammer einer kugelrohrmuehle