DE88622C - - Google Patents

Info

Publication number
DE88622C
DE88622C DENDAT88622D DE88622DC DE88622C DE 88622 C DE88622 C DE 88622C DE NDAT88622 D DENDAT88622 D DE NDAT88622D DE 88622D C DE88622D C DE 88622DC DE 88622 C DE88622 C DE 88622C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
cutting
cylinder
frame
chips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT88622D
Other languages
German (de)
Publication of DE88622C publication Critical patent/DE88622C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06FMATCHES; MANUFACTURE OF MATCHES
    • C06F1/00Mechanical manufacture of matches
    • C06F1/02Cutting match splints

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT,PATENT OFFICE,

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 78: Sprengstoffe.CLASS 78: Explosives.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 25. Juni 1895 ab.Patented in the German Empire on June 25, 1895.

Bei den bisher verwendeten Maschinen zur Herstellung von Zündhölzern mit endlosem Transportband wird in der Weise verfahren, dafs die Hölzer von den Schneidwerkzeugen in das Transportband gehoben werden. Daraus folgt der Nachtheil, dafs die Schneidwerkzeuge einen gröfseren Hub ausführen müssen, als wenn sie nur das Zerschneiden der Hölzer zu besorgen hätten.In the machines previously used for making matches with endless The conveyor belt is moved in such a way that the wood is removed from the cutting tools be lifted into the conveyor belt. From this follows the disadvantage that the cutting tools have to perform a larger stroke than if they were only cutting the wood had to get.

Die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Maschine kennzeichnet sich dadurch, dafs die Hölzer nicht wie bisher in das Transportband gehoben werden, sondern dafs das letztere intermittirend auf die Hölzer niedergedrückt wird. Indem in dieser Weise vorgegangen wird, haben die Schneidwerkzeuge einen geringeren Hub und können aus diesem Grunde, ohne ein übermäfsiges Erhitzen des Holzes befürchten zu müssen, mit gröfserer Geschwindigkeit arbeiten, als dieses bisher möglich war.The machine forming the subject of the present invention is distinctive by the fact that the pieces of wood are not lifted into the conveyor belt as before, but that the latter is pressed intermittently onto the wood. By doing in this way is proceeded, the cutting tools have a smaller stroke and can from this Reason, without having to fear excessive heating of the wood, with larger Working faster than this was previously possible.

Auf beiliegenden Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand zur Darstellung gebracht, und zwar bedeutet:The subject of the invention is shown on the accompanying drawings, which means:

Fig. ι einen Theil einer gemäfs der vorliegenden Erfindung construirten Maschine in Seitenansicht,Fig. Ι a part of a according to the present Invention of constructed machine in side view,

Fig. 2 eine Oberansicht eines Theiles der Maschine;Figure 2 is a top plan view of part of the machine;

Fig. 3, 4 und 5 stellen die oberen, mittleren und unteren Theile der Schneidvorrichtung dar;Figures 3, 4 and 5 illustrate the upper, middle and lower parts of the cutting device;

Fig. 6 zeigt die Schneidmesser in schaubildlicher Darstellung,Fig. 6 shows the cutting knife in a diagrammatic representation,

Fig. 7 eine andere Ausführungsform derselben;Fig. 7 shows another embodiment of the same;

Fig. 8 ist ein Schnitt nach Linie x-x der Fig· ι?Fig. 8 is a section on line xx of Fi g · ι?

Fig. 9 eine Seitenansicht der Vorrichtung zum Zuführen des Holzes für den Zündhölzerdraht, 9 is a side view of the device for feeding the wood for the match wire,

Fig. 10 ein senkrechter Schnitt nach Liniej'-^ der Fig. 9,Fig. 10 is a vertical section along line j '- ^ of Fig. 9,

Fig. 11 ein senkrechter Schnitt nach Linie %-% der Fig. 10;11 shows a vertical section along the line % -% of FIG. 10;

Fig. 12 bis 16 sind Details, die im Laufe der Beschreibung erläutert werden.Figs. 12 to 16 are details that will appear in the course explained in the description.

In dem Seitenrahmen A1 A1 (Fig. 8) ruht eine Welle a, welche durch eine Riemscheibe A2 angetrieben wird und ihre Bewegung durch ein Getriebe ^43 A* auf eine Welle b überträgt. 'In the side frame A 1 A 1 (Fig. 8) rests a shaft a, which is driven by a pulley A 2 and transmits its movement through a gear ^ 4 3 A * to a shaft b . '

Das Transportband B besteht aus einer Anzahl runder oder wenigstens abgerundeter Stangen S1, welche an ihren Enden durch Gelenke b1 (s. Fig. 14) verbunden sind. Ihre gegenüberstehenden Flächen, zwischen welchen die Zündhölzer gehalten werden, sind convex, so dafs durch ein Biegen des Transportbandes der auf die Hölzer ausgeübte Druck nicht vergröfsert wird.The conveyor belt B consists of a number of round or at least rounded rods S 1 , which are connected at their ends by joints b 1 (see FIG. 14). Their opposing surfaces, between which the matches are held, are convex, so that bending the conveyor belt does not increase the pressure exerted on the wood.

Die Stangen -B1E1 des Transportbandes greifen in die Nuthen von mit Rippen h ausgestatteten Antriebscylindern HH1 (Fig. 1, 2 und 12
ein Kettenradtrieb bewegt wird.
The bars -B 1 E 1 of the conveyor belt engage in the grooves of drive cylinders HH 1 equipped with ribs h (Fig. 1, 2 and 12
a sprocket drive is moved.

Das Transportband B wird noch über Führungsräder / geleitet, welche von einer Welle i getragen werden, und läuft über den Cylinder H1 (Fig. 1). unter den Cylinder H und dann über die Führungsräd.er I.The conveyor belt B is still guided over guide wheels /, which are carried by a shaft i , and runs over the cylinder H 1 (FIG. 1). under the cylinder H and then over the guide wheels I.

Der Cylinder H wird zeitweise etwas gehoben und gesenkt, um das Transportband B etwas niederzudrücken, wenn eine Zündhölzerreihe durch die Messer zwischen ein PaarThe cylinder H is raised and lowered a little at times in order to press the conveyor belt B down a little when a row of matches through the knife is between a pair

so dafs das Band gleichsam durchso that the band goes through, as it were

Stangen B1 eingeführt wird. Der Cylinder H ist aus diesem Grunde an jedem Ende mit einem Schlitten L (Fig. i) ausgestattet, welcher in Führungen ι des Rahmens A1 gleitet und durch eine Stange L1 mit einem hin- und herschwingenden Hebel L2 verbunden ist, welcher seinen Antrieb durch eine Curvenscheibe 2 der Welle b erhält. Die eben beschriebene Antriebsvorrichtung befindet sich auf jeder Seite der Maschine, so dafs der Cylinder H einen gleichmäfsigen Antrieb erfährt.Rods B 1 is introduced. For this reason, the cylinder H is equipped at each end with a slide L (FIG. I) which slides in guides ι of the frame A 1 and is connected by a rod L 1 to a reciprocating lever L 2 , which is its Drive by a cam plate 2 of the shaft b receives. The drive device just described is located on each side of the machine, so that the cylinder H experiences a uniform drive.

Der hin- und herschwingende Messerrahmen (Fig. 3, 4, 5 und 12) befindet sich unter dem Cylinder H zwischen den Seitenrahmen A1A1 und trägt die Schneidwerkzeuge. Der Rahmen M (Fig. 1) steht durch eine Stange N mit einem Excenter 3 der Welle b in Verbindung. Der Rahmen M besteht aus einem unteren Rahmentheil Af1, einer abnehmbaren Messerplatte Af2 (Fig. 12) und einer Deckplatte Ai3. Der untere Rahmentheil M1 ist mit der hin- und herschwingenden Excenterstange N gelenkig verbunden und ist mit einer glatten Fläche m ausgestattet, welche einen unterschnittenen Rand m1 besitzt (Fig. 5). Die Messerplatte Af2 liegt gegen die glatte Fläche m des Rahmentheiles M und besitzt eine unterschnittene Kante m2, welche mit der unterschnittenen Kante m1 des Rahmentheiles Ai1 in Eingriff steht. An dem hinteren Ende ist die Platte Af2 mit einem Lappen 0 ausgestattet, welcher sich über die hintere Kante des Rahmentheiles Ai1 erstreckt und Klemmschrauben O (Fig. 12) zum Festlegen der Platte Ai2 trägt. Nach Lösen, der Schrauben O und Bewegen der Platte Ai2, bis deren Flantsch m2 mit der Kante m1 aufser Eingriff kommt, kann die Platte M2 gehoben und entfernt werden. Die letztere hat eine glatte Fläche ma und ist an ihren Enden mit Querrippen Af* ausgestattet, von denen die eine oder auch beide zugespitzt sind und zur Aufnahme eines Keiles O1 (s. Fig. 4) dienen.The knife frame swinging back and forth (Fig. 3, 4, 5 and 12) is located under the cylinder H between the side frames A 1 A 1 and carries the cutting tools. The frame M (Fig. 1) is connected by a rod N to an eccentric 3 of the shaft b . The frame M consists of a lower frame part Af 1 , a removable knife plate Af 2 (FIG. 12) and a cover plate Ai 3 . The lower frame part M 1 is articulated to the reciprocating eccentric rod N and is equipped with a smooth surface m which has an undercut edge m 1 (FIG. 5). The cutter tip Af 2 lies against the smooth surface m of the frame part M and has an undercut edge m 2 which engages with the undercut edge m 1 of the frame part Ai 1 . At the rear end the plate Af 2 is equipped with a tab 0 which extends over the rear edge of the frame part Ai 1 and carries clamping screws O (FIG. 12) for fixing the plate Ai 2. After loosening the screws O and moving the plate Ai 2 until its flange m 2 comes into engagement with the edge m 1 , the plate M 2 can be lifted and removed. The latter has a smooth surface m a and is equipped at its ends with transverse ribs Af *, one or both of which are pointed and serve to accommodate a wedge O 1 (see FIG. 4).

Die Schneidwerkzeuge P haben zweckmäfsig die aus Fig. 6 ersichtliche Gestalt, d. h. einen rechteckigen Querschnitt, und sind an ihren Enden mit Schneidtheilen ρ ausgestattet. Die Werkzeuge P liegen neben einander auf der Fläche m3 der Platte Ai2 zwischen den Rippen Af4 und berühren sich mit ihren anstofsenden Kanten. Nachdem sämmtliche Schneidwerkzeuge in ihre erforderliche Lage gebracht sind, wird dieselbe durch einen oder mehrere Keile O1 gesichert.The cutting tools P expediently have the shape shown in FIG. 6, ie a rectangular cross-section, and are equipped at their ends with cutting parts ρ. The tools P lie next to one another on the surface m 3 of the plate Ai 2 between the ribs Af 4 and touch one another with their edges. After all cutting tools have been brought into their required position, the same is secured by one or more wedges O 1.

Damit die Schneidwerkzeuge mit ihren Schneidflächen die genaue erforderliche Lage einnehmen, ist die Platte Af2 mit einer Längsrippe Ai5 versehen und die Schneidwerkzeuge an ihrer Unterfläche mit Kerben p1 ausgestattet.So that the cutting tools with their cutting surfaces assume the exact required position, the plate Af 2 is provided with a longitudinal rib Ai 5 and the cutting tools are equipped with notches p 1 on their lower surface.

Statt der Rippe Ai5 könnte auch eine Längsnuth in der Platte M'2 vorgesehen werden und dafür die Werkzeuge P mit Vorsprüngen versehen sein. Das Schneidwerkzeug P könnte auch, wie aus Fig. 7 ersichtlich, an beiden Enden mit Schneidtheilen ausgestattet werden.Instead of the rib Ai 5 , a longitudinal groove could also be provided in the plate M ' 2 and the tools P could be provided with projections for this purpose. The cutting tool P could also, as can be seen from FIG. 7, be equipped with cutting parts at both ends.

Q. ist der Holzzuführapparat (Fig. 1, 9, 10 und 11). Derselbe besteht aus zwei Rahmen Q.1 0Λ welche einen' Kanal bilden. Die Vorrichtung Q. ist an den Seitenrahmen des Gestelles an geeigneter Stelle unterhalb des Cylinders H befestigt und nimmt eine entsprechende Lage zu den Schneidwerkzeugen ein. Die Rahmen Q.1 Q.2 .(Fig. 10) besitzen jeder eine Theilwand q, durch welche die Rinne in zwei parallele Kanäle getheilt wird. Bei dieser Construction werden zwei Holzblöcke in jedem Kanal fortbewegt, doch ist diese Einrichtung nicht unbedingt erforderlich.Q. is the wood feeder (Figs. 1, 9, 10 and 11). It consists of two frames Q. 1 0Λ which form a 'channel. The device Q. is attached to the side frame of the frame at a suitable location below the cylinder H and assumes a corresponding position to the cutting tools. The frames Q. 1 Q. 2. (Fig. 10) each have a partial wall q by which the channel is divided into two parallel channels. In this construction, two blocks of wood are moved in each channel, but this facility is not essential.

Der Holzblock wird durch die Einrichtung Q. mit Hülfe der Speisewalzen 5 S intermitfirend fortbewegt, welche in Kammern s der Rahmen Q1 Q.2 lagern. Die Walzendrehzapfen, welche mit ihrem einen Ende aus der Einrichtung Q. herausragen, sind mit Schalträdern T ausgestattet, welche durch Schaltklinken t angetrieben werden. Die letzteren werden von einem hin- und hergleitenden Schlitten T1 getragen, welcher in Führungen s1 gleitet und durch einen Hebel U bewegt wird, welcher seinen Antrieb von einer Curvenscheibe 4 der Welle b erhält. Der Hebel U steht aus diesem Grunde mit dem Schlitten T1 durch eine Stange T2 und einen Winkelhebel i1 in Verbindung.The block of wood is moved intermittently by the device Q. with the aid of the feed rollers 5 S, which are stored in chambers s of the frame Q 1 Q. 2. The roller pivot pin which protrude at one end of the device Q., are equipped with switching wheels T, which are driven by t ratchets. The latter are carried by a back and forth sliding carriage T 1 , which slides in guides s 1 and is moved by a lever U , which receives its drive from a cam plate 4 of the shaft b. For this reason, the lever U is connected to the slide T 1 by a rod T 2 and an angle lever i 1 .

Das Band B mufs genügend Nachgiebigkeit haben, um das Fallen und Heben des Cylinders H zu ermöglichen.The band B must have sufficient flexibility to allow the cylinder H to drop and lift.

Wenn der Cylinder H hochgeht und fällt, so wird natürlich das Band B bald straffer und bald lockerer sein, und um nun zur geeigneten Zeit das Band B festzuziehen, ist eine Vorrichtung C1 getroffen (Fig. 1 und 2), welche durch Arme C'2 einer hin- und herschwingenden Welle C3 getragen wird. Die Welle C3 trägt Arme C4, durch welche die schwingende Welle mit den Schlitten L unter Vermittelung von Gelenken C5 verbunden ist. Wenn die Schlitten L sich heben, so wird die Welle C3 durch die Gelenke C5 und Arme C4 in Schwingung versetzt und die Walze C1 auf das Band B niedergedrückt, so dafs das letztere straff wird und mit dem Cylinder H in Berührung gehalten wird.When the cylinder H goes up and down, the band B will of course soon be tighter and now loosened, and in order to tighten the band B at the appropriate time, a device C 1 is hit (FIGS. 1 and 2), which by arms C ' 2 of a reciprocating shaft C 3 is carried. The shaft C 3 carries arms C 4 by means of which the oscillating shaft is connected to the carriage L by means of joints C 5 . When the carriages L rise, the shaft C 3 is made to vibrate by the joints C 5 and arms C 4 and the roller C 1 is pressed down on the belt B so that the latter becomes taut and held in contact with the cylinder H. will.

Die fertigen Zündhölzer werden durch eine Auswurfvorrichtung D1 aus der Maschine befördert, und zwar besteht diese Auswurfvorrichtung zweckmäfsig aus einer Platte, welche stofsweise zwischen zwei neben einander liegende Stangen des Transportbandes eindringt. Die Platte D1 wird von einem hin- und herschwingenden Rahmen D'2 getragen, welcher durch Arme Z)3 mit einem schwingenden Hebel D4 verbunden ist. Der letztere wird durchThe finished matches are conveyed out of the machine by an ejection device D 1 , and this ejection device consists expediently of a plate which penetrates materially between two adjacent bars of the conveyor belt. The plate D 1 is supported by a swinging frame D ' 2 which is connected by arms Z) 3 to a swinging lever D 4 . The latter is going through

die Arme C2 der schwingenden Welle C3 bewegt. Die Hebel D* besitzen gabelförmige Enden d, welche Stifte d1 der Arme C2 umschliefsen. the arms C 2 of the oscillating shaft C 3 moves. The levers D * have fork-shaped ends d which enclose pins d 1 of the arms C 2.

Das Holz wird durch die Walzen S S fortbewegt, bis seine Vorderkante sich genau den Schneidtheilen ρ gegenüber befindet. Das Holz wird dann in diese Lage gebracht, wenn der Schneidrahmen gehoben ist (Fig. 12). Das Holz hört dann auf sich zu bewegen, was durch die intermittirende Bewegung der Walzen S S erreicht wird. Der Schneidrahmen steigt nun herab und die Werkzeuge P schneiden aus der vorspringenden Holzkante eine Anzahl Hölzer c ab, welche durch die Theile ρ nach aufwärts steigen, wenn der Rahmen niedergeht (Fig. 13). Durch die Bewegung der Cylinder HH1 wird das Band B so verstellt, dafs es ein neues Stangenpaar B1 B1 in eine zur Aufnahme neuer Hölzer geeignete Lage bringt. Die Vorwärtsbewegung des Bandes wird darauf unterbrochen und der Schneidrahmen steigt empor und nimmt hierbei die vorher geschnittenen Hölzer mit. Hat der Schneidrahmen seine höchste Lage erreicht und befinden sich die oberen Enden der Hölzer c in der Lage, bei welcher sie zwischen die Stangen -B1 eindringen können, so werden die Walzen S S wieder bethätigt und .bringen die Holzkante wieder zu den Schneidwerkzeugen (Fig. 12). Durch das Niederdrücken des Cylinders H unter Vermittelung der Hebel L2 und der Verbindungen L1 wird das Band B nach abwärts bewegt, so dafs die beiden Stangen B1 über die oberen Enden der Hölzer gedrückt werden und diese festhalten.The wood is moved by the rollers SS until its front edge is exactly opposite the cutting parts ρ. The wood is then brought into this position when the cutting frame is raised (Fig. 12). The wood then stops moving, which is achieved by the intermittent movement of the rollers SS . The cutting frame now descends and the tools P cut a number of pieces of wood c from the projecting edge of the wood, which rise through the parts ρ when the frame descends (Fig. 13). By moving the cylinder HH 1 , the belt B is adjusted in such a way that it brings a new pair of rods B 1 B 1 into a position suitable for receiving new pieces of wood. The forward movement of the belt is then interrupted and the cutting frame rises, taking the previously cut wood with it. When the cutting frame has reached its highest position and the upper ends of the pieces of wood c are in the position where they can penetrate between the bars -B 1 , the rollers SS are actuated again and bring the wood edge back to the cutting tools (Fig . 12). By pressing down the cylinder H by means of the levers L 2 and the connections L 1 , the belt B is moved downwards, so that the two rods B 1 are pressed over the upper ends of the pieces of wood and hold them in place.

Das Holz R, welches unter den Schneidwerkzeugen P liegt, dient den unteren Enden der Hölzer c als Auflage und verhindert, dafs die letzteren durch die Schneidtheile ρ nach unten gedrückt werden, ohne mit den Stangen B1 in Eingriff zu kommen. Die Rippen h des Cylinders H sorgen dafür, dafs die Zündhölzer nicht zu tief zwischen die Stangen eingedrückt werden. Die Vorsprünge h sind sehr niedrig, damit sie nicht etwa aus den Stangen B1 vollständig herausragen und das Eindringen der Hölzer verhindern. Die Rippen h könnten auch nur an den Enden des Cylinders H vorgesehen sein und würden dann denselben Zweck erfüllen, als wenn sie die ganze Cylinderlänge durchziehen.The wood R, which lies under the cutting tools P , serves as a support for the lower ends of the wood c and prevents the latter from being pressed down by the cutting parts ρ without coming into engagement with the rods B 1. The ribs h of the cylinder H ensure that the matches are not pressed too deeply between the rods. The projections h are very low so that they do not protrude completely from the rods B 1 and prevent the wood from penetrating. The ribs h could also be provided only at the ends of the cylinder H and would then serve the same purpose as if they extend through the entire length of the cylinder.

Wenn eine Hölzerreihe so in das Band eingedrungen ist, steigt der Schneidrahmen nach abwärts und schneidet eine zweite Hölzerreihe, indem diese dann wieder durch die Schneidaugen ρ dringt und die alte Hölzerreihe herausstöfst. Der Cylinder H geht dann hoch und hebt das Band, und die Hölzer werden dann zwischen die Stangen B1 eingeführt, worauf sich das Band weiter bewegt und das nächste Stangenpaar B1 in eine Lage bringt, bei welcher dieses eine neue Hölzerreihe aufnehmen kann.When a row of wood has penetrated the tape in this way, the cutting frame descends and cuts a second row of wood, in which this then again penetrates through the cutting eyes ρ and pushes out the old row of wood. The cylinder H then goes up and lifts the belt, and the pieces of wood are then introduced between the rods B 1 , whereupon the belt moves on and brings the next pair of rods B 1 into a position in which it can accommodate a new row of wood.

Auf diese Weise wird das Band B mit Reihen von Hölzern c ausgestattet, welche zwischen den Führungsrädern II sich weiter bewegen, in die nöthigen Lösungen getaucht und dann zum Trocknen noch ein genügendes Stück herumgeführt und durch einen Trockenraum geleitet werden. Bevor das Band von neuem zu der Schneidvorrichtung hingeführt wird, passirt es den Auswurfapparat D, wo die Auswurfplatte D1 die Zündhölzer in der vorbeschriebenen Weise nach auswärts stöfst, worauf die letzteren durch den Kamm G1 hindurch in den Kasten N1 fallen und von dort in die Schachteln V1 gelangen, welche' durch das endlose Band W zugeführt werden (Fig. ι)·In this way, the belt B is equipped with rows of pieces of wood c , which continue to move between the guide wheels II , are immersed in the necessary solutions and then passed around a sufficient length for drying and passed through a drying room. Before the tape is again fed to the cutting device, it passes the ejector D, where the ejector plate D 1 pushes the matches outwards in the manner described above, whereupon the latter fall through the comb G 1 into the box N 1 and from there get into the boxes V 1 , which are ' fed by the endless belt W (Fig. ι) ·

Damit die verschiedenen Theile der Hölzerschneidvorrichtung eingestellt werden können, ist jede Antriebsvorrichtung verstellbar eingerichtet. So that the different parts of the wood cutting device can be adjusted, each drive device is adjustable.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Eine Vorrichtung zum Ausschneiden von Streichholzspänen, dadurch gekennzeichnet, dafs die zur Aufnahme der Späne dienende, intermittirend fortbewegte Kette behufs Aufnahme der Späne auf diese niedergedrückt wird, wobei der Holzblock, sobald die die Späne haltenden Schneidwerkzeuge in gehobener Stellung sind, sich unter diese schiebt, um beim Niedergang der Kette den Spänen als Unterlage zu dienen.A device for cutting out match chips, characterized in that dafs the chain, which is used to pick up the chips and is moved intermittently, for the purpose of picking up the chips is pressed down on them, the block of wood as soon as they hold the chips Cutting tools are in the raised position, slides under them to help when going down the chain to serve as a base for the chips. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT88622D Active DE88622C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE88622C true DE88622C (en)

Family

ID=33033483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT88622D Active DE88622C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE88622C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07250690A (en) * 1986-12-10 1995-10-03 Boehringer Ingelheim Internatl Gmbh Host organism containing dna carrying code for horse gamma interferon

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07250690A (en) * 1986-12-10 1995-10-03 Boehringer Ingelheim Internatl Gmbh Host organism containing dna carrying code for horse gamma interferon
JPH07258294A (en) * 1986-12-10 1995-10-09 Boehringer Ingelheim Internatl Gmbh Horse gamma interferon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3613316C1 (en) Device for cutting stacked, sheet-like material
CH340479A (en) Cutting machine for automatic trimming of brochures on three sides
DE1805742A1 (en) Device for conveying, stacking and dispensing flat sheets
DE3903506A1 (en) SEMI-AUTOMATIC TIE DEVICE
DE3006355C2 (en) Device for attaching reinforcing tape sections made of synthetic resin film to two continuous zipper tapes
DE2445327C3 (en) Feed device for a roller cutting machine
AT393807B (en) WAFFLE BLOCK CUTTER
DE88622C (en)
DE2618568C2 (en) Feeding device for material bars
AT403263B (en) Machine bench with an under floor circular saw
DE1201048B (en) Plant for the production of chipboard, fiberboard or the like.
DE2920667A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STACKING SQUARE PRODUCTS, ESPECIALLY SQUARE PRINT PRODUCTS, MAGAZINES OR THE LIKE.
DE1082564B (en) Device for the production of link-free areas in fastening strips of zippers consisting of continuous turns
DE137525C (en)
DE369349C (en) Device on clipping machines for sugar or the like.
AT138974B (en) Machine for the production of strips of wood to be processed into fuse strips made of wood, cardboard or the like.
DE3227973A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ALIGNING THE ARCHES OF A STACK
DE2107417A1 (en) Device for conveying cigars on from a cigar press
DE2448496C2 (en) Device for removing punched parts made of strip or strip-shaped material from presses
DE1226982B (en) Cutting machine for automatic trimming of brochures on three sides
DE142648C (en)
DE960450C (en) Machine for the production of flaky strips
DE106212C (en)
DE126920C (en)
DE2758848C2 (en) Device for cutting off brick blanks into a setting layer