DE886165C - Langdrahtrichtantenne - Google Patents

Langdrahtrichtantenne

Info

Publication number
DE886165C
DE886165C DEL4015D DEL0004015D DE886165C DE 886165 C DE886165 C DE 886165C DE L4015 D DEL4015 D DE L4015D DE L0004015 D DEL0004015 D DE L0004015D DE 886165 C DE886165 C DE 886165C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
directional antenna
long wire
wave resistance
resistance
antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL4015D
Other languages
English (en)
Inventor
August Dipl-Ing Leukhart
Franz Wuesthoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL4015D priority Critical patent/DE886165C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE886165C publication Critical patent/DE886165C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q11/00Electrically-long antennas having dimensions more than twice the shortest operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q11/02Non-resonant antennas, e.g. travelling-wave antenna

Landscapes

  • Details Of Aerials (AREA)

Description

  • Langdrahtrichtantenne Es sind Richtantennen bekannt, die zur Erzeugung fortschreitender Wellen am Ende mit einem Widerstand, dessen Größe gleich dem Wellenwiderstand der Antenne ist, abgeschlossen sind, sogenannte Langdrahtantennen. Diese Antennen werden gemäß Fig. z parallel zum Erdboden in einer bestimmten Höhe, verspannt, an einem Ende gespeist und am anderen Ende mit einem Ohmschen Widerstand, der gleich dem Wellenwiderstand der Antenne ist, abgeschlossen. Das Richtdiagramm derartigerAntennen wird jedoch stark beein$ußt durch die Herabführung des Drahtes am Ende der Antenne gegen Erde, da dieser Vertikaldraht ein zusätzliches Runddiagramm liefert.
  • Um diesen Nachteil zu beseitigen, wird erfindungsgemäß bei einer Langdrahtrichtantenne, die zur Erzeugung fortschreitender Wellen am Ende mit einem Widerstand gleich demWellenwiderstand abgeschlossen ist, vorgeschlagen, die Langdrahtantenne nach dem letzten Abstützmast unter einem spitzen Winkel nach Erde zu führen und dort mit dem Widerstand abzuschließen.
  • Durch diese Maßnahme wird eine vertikale Leitungsführung vermieden, wodurch das Richtdiagramm wesentlich besser wird. Ein anderer Nachteil ist, daß sich der Wellenwiderstand des nach Erde geführten Antennendrahtes stetig ändert und damit eine reinliche Welligkeit der Antenne hervorruft, die sich desgleichen ungünstig auf das Richtdiagramm auswirkt. Diese Welligkeit,- die durch Herabführung der Leitung nach wie vor auftreten würde, wird durch folgende Maßnahmen beseitigt: Es ist bekannt, derartige Antennen zur Verminderung ihres Wellenwiderstandes reusenförmig, d.h. aus mehreren parallel oder kreisförmig angeordneten Einzelleitern die parallel geschaltet sind, aufzubauen. Der Wellenwiderstand der schrägen Ableitung nach Erde wird nun gemäß der Erfindung dadurch konstant gehalten, daß die Antenne reusenförmig aufgebaut wird und die Einzeldrähte der Reuse nach Erde kegelförmig zusammengefaßt werden. Der Wellenunterschied einer Leitung über der Erde ist Z = 6o 1n q. h/d, wdbei h die Höhe über dem Erdboden, d der Durchmesser der Leitung ist. 'Da sich bei der schrägen Ableitung die Höhe stetig ändert, muß zur Erhaltung des gleichen Wellenwiderstandes der Durchmesser entsprechend dünner werden. Dies geschieht durch das kegelförmige Zusammenfassen der Einzeldrähte der Reuse.
  • In der Fig. 2 ist eine beispielsweiseAusführungsform der Erfindung dargestellt. Die Antenne besteht im gezeigten Beispiel aus zwei parallel geführten und geschalteten Einzeldrähten, die parallel zum Erdboden in einer Höhe von beispielsweise 2o m verspannt sind. Die Zuführungen zum Generator und zum Abschlußpunkt der Antenne sind von der Höhe der Masten im spitzen Winkel .schräg heruntergeführt. Gleichzeitig sind die beiden Einzeldrähte zusammengeführt.ArnAbschluß derAnfienne liegt der Ohmsche Widerstand R, der gleich dem Wellenwiderstand der Antenne ist. Durch erfindungsgemäße. Ausführungsform gelingt es, - die Antenne mit einer sehr geringen Welligkeit -zu bauen. Eine gewisse Schwierigkeit besteht noch darin, daß an den Abspannpunkten am Mast durch den Mast eine. zusätzliche Erdkapazität auftritt, die den Wellenwiderstand-der Antenne an diesen Punkten herabsetzt, wodurch eine gewisse Welligkeit hervorgerufen wird. ITm diese Welligkeit zu vermeiden, wird gemäß der weiteren Erfindung vorgeschlagen, in den Überbrückungsstellen am Mast Induktivitäten einzuschalten, die in ihrer Größe derart bemessen sind, daß sie mit den zusätzlichen, Erdkapazitäten, hervorgerufen durch den Mast, einen Wellenwiderstand ergeben,,der gleich dem Wellenwiderstand der Antenne ist. Eine Ausführungsform ist in Fig. 3 dargestellt.
  • Eine andere 1Vlöglichleit besteht darin, den Abstand der beiden Überbrückungsstellen am Mast gegeneinander so zu verändern, insbesondere zu verkleinern, daß der Wellenwiderstand vergrößert wird und damit die Verkleinerung des Wellenwiderstandesdurch die zusätzlichen Erdkapazitäten aufgehoben wird. Eine derartige Anordnung ist in Fig. q. dargestellt.
  • Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, daß der Antennengleiter an seinem Ende verspannt werden muß, was durch einen Isolator geschieht. Vor dem Isolator müßte dann der Ohmsche Widerstand gegen Erde geschaltet werden. Eine derartige Anordnung ist jedoch schlecht in ihrem Wellenwiderstand konstant auszuführen. Gemäß der weiteren Erfindung wird deshalb vorgeschlagen, den Abspannisolator als Abschlußwiderstand bzw. den Abschlußwiderstand als Abspannisolator auszubilden. Dies kann einfach dadurch geschehen, daß von einem beliebigen Abspannisolator die Glasur entfernt und eine Widerstandsmasse mit dem erforderlichen Ohmwert aufgebracht wird. In Fig. 5 ist eine derartige Ausführungsform dargestellt. L ist der Antennenleiter, l der Abspannisolator, der in einem Anker A befestigt ist. Auf dem Isolator ist eine Widerstandsschicht R angebracht, die, -dem Wellenwiderstand der Antenne entspricht. Die Widerstandsschicht kann außerdem mit einer witterungsbeständigen Schutzschicht versehen werden. Etwaige bewegliche Teile des Isolators Zierden durch kurze, Litzen überbrückt. Der Vorteil der An -ordnung ist der, daß erstens ein gleichmäßiger reflektionsfreierVerlauf desAntennenendes gewährleistet ist und, ,zweitens eine erhebliche Vereinfachung der Montage, insbesondere für bewegliche Anlagen, ausgeführt werden kann.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Langdrahtrichtantenne, .die zur Erzeugung fortschreitender Wellen am Ende mit einem Widerstand in der Größe des Wellenwiderstandes abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Langdrahtantenne am Anfang und Ende von den entsprechenden Abstützmasten unter einem spitzen Winkel an den Generator,lyzw. Abschlußwiderstand geführt ist.
  2. 2. Langdrahtrichtantenne nach Anspruchi, dadurch gekennzeichnet, daß die .Antenne zur Verminderung ihres Wellenwiderstandes reusenförmig aufgebaut ist und die einzelnen Drähte der Reuse in ihrer schrägen Ableitung nach Erde kegelförmig -derart zusammenlaufen, daß der Wellenwiderstand der Ableitung annähernd konstant bleibt.
  3. 3. Langdrahtrichtantenne nach Anspruch i und @2, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Sbützmasteh durch Erhöhung der Kapazität verursachtenWellenwiderstandsänderungendadurch ausgeglichen werden, daß in die Überbrückungsstellen am Mast Induktivitäten eingeschaltet werden, die zusammen mit den zusätzlichen Erdkapazitäten, hervorgerufen durch den Mast, dem Wellenwi derstandder Antenne angepaßt sind. q..
  4. Langdrahtrichtantenne nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Stützmasten durch Erhöhung der Kapazität gegen Erde verursachten Wellenwiderstandsänderungen dadurch ausgeglichen werden, daß die Überbrückungsleitungen für die einzelnen Reusendrähte der Antenne einen solchen Abstan d erhalten, daß die durch die Kapazitätsänderung hervorgerufene Verkleinerung des Wellenwiderstandes ausgeglichen wird.
  5. 5. Langdrahtrichtantenne nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß der Abspannisolator als Abschlußwiderstand bzw. der Abschlußwiderstand als Abspannisolator ausgebildet ist.
  6. 6. Langdrahtrichtantenne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß von einem beliebigen Abspannisolator die Glasur entfernt und eine Widerstandsmasse mit dem erforderlichen Ohmwert aufgebracht ist, die eventuell mit einer Schutzschicht versehen ist.
DEL4015D 1943-06-09 1943-06-10 Langdrahtrichtantenne Expired DE886165C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL4015D DE886165C (de) 1943-06-09 1943-06-10 Langdrahtrichtantenne

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE903955X 1943-06-09
DEL4015D DE886165C (de) 1943-06-09 1943-06-10 Langdrahtrichtantenne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE886165C true DE886165C (de) 1953-08-13

Family

ID=25957642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL4015D Expired DE886165C (de) 1943-06-09 1943-06-10 Langdrahtrichtantenne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE886165C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521978A1 (de) * 1975-05-16 1976-11-25 Rohde & Schwarz Kurzwellen-steilstrahlantenne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521978A1 (de) * 1975-05-16 1976-11-25 Rohde & Schwarz Kurzwellen-steilstrahlantenne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1192278B (de) Aus mehreren stockwerkartig uebereinander angeordneten Isolierstoffhohlzylindern bestehender Antennenmast
DE2016957A1 (de) Metallumschlossene elektrische Ver teilungs und/oder Schaltanlage fur hohe Spannung
DE886165C (de) Langdrahtrichtantenne
DE2147787C3 (de) Isoliergasgefüllte, gekapselte elektrische Hochspannungsleitung
EP2501006B1 (de) Freileitungseinrichtung, insbesondere für Hochspannungsfreileitungen
DE1286168B (de) Doppelhaengekette fuer elektrische Freileitungen
DE958208C (de) Schleifenstrahler insbesondere fur ultrakurze elektrische Schwingungen
DE2953458C2 (de) Starkstromfreileitung
DE1665873C3 (de) Abstandhalter für Hochspannungsfreileitungen
DE1665307A1 (de) Stromleistenvorrichtung und Anschlusspfropfen,insbesondere fuer Beleuchtungs- und Kleinmotorzwecke
DE824502C (de) Isolator zum Aufhaengen von Leitungsdraehten an elektrischen Zaeunen
DE864282C (de) Anordnung zur Abspannung eines selbstschwingenden Antennenmastes
DE758351C (de) Stabantenne fuer Kraftfahrzeuge
DE592600C (de) Anordnung zur Isolierung von roehrenfoermigen oder an den Enden mit Vertiefungen versehenen Schaltelementen, wie Widerstaenden, Kondensatoren o. dgl.
DE710972C (de) Adcockantennensystem
DE339043C (de) Einrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Stationen fuer drahtlose Telegraphie
DE929905C (de) Rahmenantenne
DE916960C (de) Freiluftschaltanlage
DE1055062B (de) Verspannungen fuer selbstschwingenden Antennenmast
DE560967C (de) Antennenmast
DE974141C (de) Freileitungsisolator-Trennschalter bzw. -Sicherung
DE710090C (de) Vertikalsendeantenne
DE863103C (de) Senkrecht angeordneter Dipolstrahler
DE4422601A1 (de) Anordnung zum Befestigen von N-Leitern an Niederspannungs-Stahlbetonmasten
DE1490850C (de) Freileitungsmast fur Starkstromlei tungen