DE884274C - Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten

Info

Publication number
DE884274C
DE884274C DEH3914D DEH0003914D DE884274C DE 884274 C DE884274 C DE 884274C DE H3914 D DEH3914 D DE H3914D DE H0003914 D DEH0003914 D DE H0003914D DE 884274 C DE884274 C DE 884274C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing
oil
oils
pressed
action
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH3914D
Other languages
English (en)
Inventor
Johan Wilhelm Dr-Ing Holst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet AB
Original Assignee
Defibrator AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Defibrator AB filed Critical Defibrator AB
Priority to DEH3914D priority Critical patent/DE884274C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE884274C publication Critical patent/DE884274C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21JFIBREBOARD; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM CELLULOSIC FIBROUS SUSPENSIONS OR FROM PAPIER-MACHE
    • D21J1/00Fibreboard
    • D21J1/08Impregnated or coated fibreboard

Landscapes

  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten aus lignocellulosehaltigen faserigen Stoffen. Diese Stoffe, z. B. Holzfasern, werden als nasse Bogen zwischen erhitzten Preßplatten gepreßt. Eine gewisse Feuchtigkeit der Bogen ist notwendig, um die Bindefähigkeit der Fasern während ödes Preßvorganges zu erhalten. Man hat zwar versucht, vollständig getrocknete Faserbogen zu pressen. Dabei wird aber kein günstiges Ergebnis erhalten, weil die Fasern im trockenen Zustand sehr steif sind und keine Bindungsfähigkeit mehr haben. Die hergestellten Platten sind zu locker und daher unbrauchbar. Man könnte zwar durch Verwendung außerordentlich hoher Drücke und Temperaturen , auch die trockenen, steifen Fasern derart zusammenpressen, daß sie die gewünschte Endform beibehalten. Dies würde aber zu einem sehr umständlichen und unwirtschaftlichen Verfahren führen.
  • Es wurden aus diesem Grunde bisher außerordentlich nasse Bogen gepreßt. Normalerweise bedeutet dies auch keinerlei Nachteile. Es lassen sich allerdings keine auf beiden Seiten glatte Preßplatten unmittelbar in der Presse erzeugen. Während des Preßvorganges muß das im Bogen bisher vorhandene Wasser durch Verdunsten entweichen. Sind nun beide Preßplatten vollständig glatt ausgeführt, so kann das Wasser zwar anfänglich nach den Seiten austreten, aber bei fortschreitender Zusammenpressung der Platte findet das Wasser keinen Weg mehr nach außen, so daß es innerhalb der Platte verbleibt und die erzeugte Platte somit unbrauchbar ist. Es muß daher auf einer Seite der zu pre ssendben Platte ein Siebtuch angebracht werden. In diesem Falle kann das Wasser über die ganze Fläche der Platte verteilt in das Siebtuch eindringen und gegebenenfalls seitlich durch das Tuch entweichen. Das Siebtuch drückt sich infolge der hohen Drücke in die Platte -ein, so daß die fertige Platte auf einer Seite einen plastischen Abdruck des Gewebes des Siebtuches aufweist.
  • Es ist nun für viele Zwecke sehr erwünscht, Platten herzustellen, die auf beiden Seiten eben und glatt sind. Das gilt z. B. für Türfüllungen usw. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß diese Aufgabe dadurch gelöst werden kann, daß man das sonst in der Faserplatte enthaltene Wasser durch ein 01 ersetzt. Dieses Öl, das in der Größenordnung von 15, vorzugsweise 3 bis io Gewichtsteilen zugegeben wird, muß. die. Eigenschaft haben, daß es bei den üblichen Plattenpreßtemperaturen, z. B. bei 130 bis 23o°,. praktisch nicht flüchtig ist und außerdem beim Pressem, die Elastizität und das Bindungsvermögen der praktisch trockenen Fasern bewirken kann. Bei den durchgeführten. Versuchen wurden folgende Öle als geeignet befunden: chinesisches Holzöl, Leinöl (zweckmäßig geblasenes), Oiticicaöl.
  • Bei der Herstellung von Platten verschiedenster Art ist es an sich bekannt, mit Ölen, Harzen usw. zu arbeiten. Es ist z. B. ein Holzfaser-Harz-Gemisch mit mindestens 430/0 und vorzugsweise ioo % Harz benutzt worden. Ein solcher Zusatz von Harz ist außerordentlich hoch, so daß allein schon hiernach die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens beanstandet werden muß. Im Sinne der vorliegenden Erfindung scheint Harz nicht anwendbar zu sein, denn es wurde gefunden, daß z. B. 15 0/0 Harz als Bindemittel nicht ausreichend sind, um ein günstiges Ergebnis zu erzielen.
  • Auch bei anderen Verfahren werden sehr große Mengen Zusatzstoffe zugesetzt. So wurde z. B. ein Imprägniermittel in solchen Mengen angewendet, daß der entstehende poröse, getrocknete Faserstoffformling durch und durch imprägniert ist. Das Imprä",-niermittiel,dürfte in idiesem Falle rund: 7,5 0/0 des Formlings betragen, so daß dieser nur etwa 25 0/0 Fasern enthält.
  • In anderen Fällen hat man versucht, vollständig trockene Platten in die Presse einzubringen, wobei hervorgehoben wurde, daß die Faserplatte vor dem Einbringen eine Temperatur besitzen müsse, die gleich oder höher als diejenige der Preßwerkzeuge ist. Hier wird also nicht der Vorschlag gemacht, als Plastizierungsmittel ein Öl zuzusetzen. Bei anderen Verfahren sind trocknende Öle benutzt "vorden. Aber auch in diesen Fällen sollten diese trocknenden Öle nicht das sonst vorhandene Wasser im Sinne eines Plastizierungsmittels ersetzen.
  • In einem anderen Falle wurden gewisse Chemikalien zugesetzt, die in Zellstoffasern vorkommende Bestandteile, wie Hemi-Zellstoff, Pektin, Holzgummi und Protein, angreifen und auslösen. Ob hierdurch eine bessere Bindung zwischen den Fasern erhalten wird, muß bezweifelt werden. Bei diesem Verfahren sollte jedenfalls das Wasser als Plastizierungsmittel nicht ersetzt werden, denn es wurde ausdrücklich angegeben, daß der Faserbogen in feuchtem Zustand aus einem wäßrigen Holzbrei gepreßt werden sollte.
  • Bei einem anderen Verfahren sollten Textilprodukte, z. B. Isoliermuffen für Wärmeleitungsrohre, Unterlagen für Linoleumteppiche usw., hergestellt werden.. Dem Fasermaterial -wurden dort Bindestoffe, plastische Stoffe, schützende Stoffe od. dgl. zugesetzt. Hierauf wurde die Masse noch mit einer Flüssigkeit oder einer Lösung durchtränkt. Nach Abpressung der überschüssigen Flüssigkeit wurde die Masse geformt und der Einwirkung von Wärme ausgesetzt oder vulkanisiert. Dieses Verfahren vermittelt also auch nicht die Erkenntnis, bei der Pressung von Hartfaserplatten das Wasser durch 0l als Plastizierungsmittel zu ersetzen.
  • Ein weiteres Verfahren sollte so durchgeführt werden, da,ß Wasser nur in geringer Menge, bezeichnet als normale Feuchtigkeitsmenge der Faser, vorgesehen sein sollte. Auch diese Feuchtigkeitsmenge ist aber zu hoch, um Dampfbildung während der Warmpressung zu verhindern. Deshalb mußte in diesem Falle zu einer zeitraubenden Betriebsweise Zuflucht genommen werden. Ehe der Preßdruck auf die fertiggepreßte Faserplatte aufhörte, mußten die Preßplatten auf eine Temperatur unterhalb ioo° heruntergekühlt werden.
  • In anderen Fällen wurden. härtbare Kunstharze und trocknende Öle zum Lackieren bzw. Imprägnieren eines faserigen Produktes verwendet.
  • Bei der Herstellung von Isolatoren ist es ferner bekannt, eine Imprägnierung unter Vakuum und gesteigerter Hitze vorzunehmen. Dadurch wird die Feuchtigkeit von den Fasern abgeführt, und wenn dann das Imprägniermittel (Paraffin) zugesetzt wird, tritt die Imprägnierung der Fasern ein.
  • Außerdem wurde schon vorgeschlagen, mehrere Papplagen durchVerleimen miteinander zu verbinden und dann das Erzeugnis mit Ölanstrich zu versehen. Dabei konnte auch die Pappe in einem Ölbad unter Druck behandelt werden. Dann folgte eine Lufttrocknung und schließlich ein Zusammenleimen der einzelnen. Tafeln. Hier ist eine Behandlung fertiger Tafeln vorgesehen, während sich die Erfindung auf die Zugabe von Öl als Plastizierungsmittel vor dein Verpressen bezieht.
  • Bei der Verpressung von Cellulosefasern ist es auch bekanntgeworden, Harnstoff oder Thioharnstoff zuzusetzen.. Hierdurch sollte aber nur die Zug-und Bruchfestigkeit erhöht werden.
  • Weiterhin ist bei der Herstellung von Plattext 01 zugesetzt worden, um der Oberfläche eine linoleumartige Beschaffenheit zu geben, damit die Platte z. B. als Fußbodenbelag benutzbar ist. Hieraus läßt sich auch nicht entnehmen, daß man das Wasser als Plastizierungsmittel durch ein Öl ersetzen kann.
  • Schließlich hat man bei der Herstellung von Formlingen, insbesondere dünnwandigen Erzeugnissen, einen gefilzten, faserigen Naßbogen mit Alkohol getränkt, mit einem Bindemittel, wie einem Kunstharz, behandelt, das so imprägnierte Erzeugnis getrocknet und unter hohem Druck heiß gepreßt.
  • Beim Herstellen von Faserbreiformlingen hat man das Schwemmwasser ganz oder teilweise durch organische Lösungsmittel, insbesondere aliphatisclie Kohlenwasserstoffe, für die dem Faserbrei zugemischten Kunststoffe, z. B. Kunstharze, ersetzt.
  • Zum Unterschied von allen diesen Vorschlägen ist der vorliegende Erfindungsgedanke darin zu erblicken, daß der Ersatz des Wassers beim Faserbrei in einem Öl besteht, das bei den üblichen Plattenpreßteinperaturen, z. B. bei 130 bis a30°, praktisch nicht flüchtig ist und die Eigenschaft besitzt, beim Pressen die Elastizität und das Bindungsvermögen der praktisch trockenen Fasern zu bewahren.
  • Der Zusatzstoff nach der Erfindung, der für sich allein oder in Zusammensetzung mit anderen Zusatzstoffen verwendet werden kann, kann dem Faserstoff vor der Entwässerung zugeführt und damit gemischt oder auch dem schon geformten Faserbogen vor oder nach der vollständigen Trocknung zugesetzt werden. Wichtig ist nur, daß eine 0 o- e ichmäßige Verteilung des verwendeten Zusatzstoffes erhalten wird, so daß er Gelegenheit hat, auf alle Fasern einzuwirken. Allgemein gilt, daß der Zusatzstoff zu jedem beliebigen Zeitpunkt vor dem Pressen zugesetzt werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann man einer Aufschlämmung des faserigen, lignocellulosehaltigen Materials in Wasser den oder die in Frage stehenden- Stoffe zusetzen, darauf die Fasermasse entwässern und gegebenenfalls, z. B. in einem Rollentrockner, trocknen und sie nachher der linwirlcung von Wärme und Druck aussetzen.
  • Ein anderes Verfahren besteht darin, daß man eine Wasseraufschlämmung eines faserigen, lignocellulosehaltigen Materials bereitet, sie in Bogen formt, entwässert, trocknet, einen oder mehrere der in Frage stehenden Stoffe zusetzt und die Bogen der Einwirkung von Wärme und Druck aussetzt.
  • Das Warmpressen wird vorteilhaft in einer I?tagenpresse vorgenommen, in der jeder Massebogen zu beiden Seiten von ebenen Preßflächen umgeben ist. Die Preßtemperatur beträgt gewöhnlich 130 bis 230°, beispielsweise 170 bis 2io°, und der Preßdruck 40 bis 150 kg/cm=, vorzugsweise 85 kg/cm*-.
  • Ein Vorteil wird oft dadurch erreicht, daß die mit einem der angegebenen Öle, z. B. mit chinesischem Holzöl, geleimte und im Rollentrockner getrocknete Platte vor dem Pressen einer weitergetriebenen Erhitzung unterworfen wird. um eine teilweise Polymerisation oder Oxydation des zugesetzten Öls vor dem Pressen zu erreichen. Diese Erhitzung wird zweckmäßig in Anwesenheit eines sauerstoffhaltigen Mittels, z. B. Luft, ausgeführt. Die Luft kann z. B. durch die Platte gesaugt oder geblasen werden.
  • Man kann auch nach beendetem Pressen die Härtung des Öls fortsetzen, indem die Platten einige Zeit der Einwirkung eines erwärmten Gases, beispielsweise Luft, unterworfen werden. Hierdurch erhält man eine weitere Verbesserung der Güte der Platte.
  • Um die bestmögliche Güte der Platten zu erzielen, können die fertiggepreßten, zweckmäßig auf beiden Seiten ebenen oder glatten Platten in ein Bad aus einem oder mehereren der obengenannten Öle, z. B. chinesischem Holzöl, getaucht oder damit bestrichen werden, wodurch der Ölgehalt der Platte erhöht wird. Nach einem derartigen ergänzenden Gberzug mit dem betreffenden Mittel sollen die Platten der Einwirkung eines Mittels ausgesetzt werden, das die Fähigkeit besitzt, die so erhaltenen Oberflächenschichten zu härten, z. B. durch Polyinerisation oder Oxydation, wobei dieses Mittel aus heißer Luft bestehen kann.
  • Die in dieser Weise zugeführte Ölmenge soll 5 bis 15% des Gewichtes der Platte betragen, damit die Platte genügend Festigkeit und Wasserbeständigkeit erhält. Beispiel i Einer Aufschlämmung von lignocellulosehaltigem Faserstoff in Wasser werden i bis 15, vorzugsweise 5% chinesisches Holzöl zugesetzt. Der Faserstoff wird in bakännter Weise auf einem Langsieb entwässert und die gebildete nasse Faserplatte in einem Rollentrockner bis auf vollständige Trockenheit getrocknet. Während die Platten noch warm sind, werden sie in eine Presse eingeführt und während io Minuten bei einer Temperatur von i4o bis 2io°, vorzugsweise bei 1,95°, und einem Druck von .to bis i 5o kg/cm°- gepreßt. Beispiel 2 Eine faserige, lignocellulosehaltige Faserstoffsuspension wird in gewöhnlicher Weise entwässert und im Rollentrockner vollständig getrocknet. Auf die trockenen und «-armen Platten wird chinesisches Holzöl in konzentrierter oder verdünnter Form und in Mengen von i bis 15, vorzugsweise 5% des trockenen Fasergewichtes aufgetragen. Die Platten werden in der im Beispiel i angegebenen Weise gepreßt.
  • Die Erfindung umfaßt auch die nach ihr hergestellten Erzeugnisse. Sie umfaßt auch Ausführungsformen, bei denen man beim Pressen auf der einen Seite oder auf beiden Seiten des zu pressenden Bogens ein Siebtuch verwendet. In diesem Falle können die Platten nachher gehobelt oder poliert werden.
  • Das gemäß der Erfindung hergestellte Erzeugnis hat im allgemeinen ein spezifisches Gewicht von etwa i, das in gewissen Fällen je nach den zugesetzten Stoffen bis zu 1,5 betragen kann.
  • Man kann selbstverständlich an Stelle der genannten Öle an sich auch andere Öle verwenden, die unter den vorhandenen Arbeitsbedingungen in Öle der beschriebenen Art übergehen oder mit anderen Substanzen derartige Stoffe ergeben.
  • Ferner ist der in der Beschreibung und in den Ansprüchen vorkommende Ausdruck »ein Öl, das bei den üblichen Plattenpreßtemperaturen, z. B. bei 13o bis 23o°, nicht oder nicht in nennenswertem Maße flüchtig ist und die Eigenschaft besitzt, beim Pressen die Elastizität und das Bindungsvermögen der Fasern zu bewahren« so zu verstehen, daß er alle jetzt bekannten oder in der Zukunft entdeckten Öle umfaßt, die ein Pressen der Platten in der beschriebenen Art in Abwesenheit von Wasser und ohneRücksicht auf diePreßtemperatur ermöglichen., ohne daß die Platten beim Pressen verkohlt werden. Der Druck beim Pressear kann in beliebiger Weise schwanken oder unverändert gehalten werden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten aus lignocellulosehaltigen, faserigen Stof-, fen, dadurch gekennzeichnet, daß der praktisch wasserfreie Ausgangsfaserstoff unter Wärmeeinwirkung und einem Druck von mindestens 40 kg/cm2 mit höchstens 15, vorzugsweise 3 bis io Gewichtsteilen eines Öls verpreßt wird, das bei den üblichen Plattenpreßtemperaturen, z. B. bei 13o bis 23o°, praktisch. nicht flüchtig ist und die Eigenschaft besitzt, beim Pressen die Elastizität und das Bindungsvermögen der praktisch trockenen Fasern zu bewahren, z. B. mit einem oder mehreren der folgenden. Öle: chinesisches Holzöl, Leinöl (zweckmäßig geblasenes), Oiticicaöl.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da.ß man einer Wasseraufschlämmung von feinverteiltem lignocellulosehaltigem Faserstoff höchstens i5%, zweckmäßig 3 bis i o o/o, bezogen auf das Trockengewicht des lignocellulosehaltigen Stoffes, eines oder mehrere der im Anspruch i angegebenen öle zusetzt, die Mischung zu Bogen formt, das Wasser prakbisch ganz entfernt und, ;die Bogen zwischen erhitzten. Preßorganen preßt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Wasseraufschlämmung von lignocellulosehaltigem Faserstoff bereitet, sie zu Bogen formt, .entwässert, gegebenenfalls trocknet, eines oder mehrere der betreffenden Öle zusetzt und sie dann der Einwirkung von Wärme und Druck unterwirft.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet,. daß die Preßtemperatur 13o bis 23o°, beispielsweise i70 bis 21o°, vorzugsweise i80 bis 20o° beträgt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßdruck 4o bis 150 lcg/cm2, beispielsweise 7o bis roo kg/cm2, vorzugsweise 85 kg/cm2 beträgt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Oder die betreffenden öle auf den geformten Faserbogen vor der vollständigen Trocknung aufgetragen werden, worauf die Trocknung und Pressung vorgenommen wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem oder den betreffenden Ölen, z. B. mit chinesischem Holzöl, geleimte Bogen nach der Entwässerung, aber vor dem Pressen einer weitergetriebenen Erhitzung unterworfen wird, zweckmäßig in Anwesenheit eines sauerstoffhaltigen Mittels, z. B. Luft, vorzugsweise durch Durchsaugen oder Durchblasen von Luft od. dgl. zum Zwecke, vor dem Pressen eine Vorpolymerisation, Voroxydation oder eine andere vorbereitende Härtungsreaktion des betreffenden Stoffes zu erhalten. B. Verfahren nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzfaserplatte nach abgeschlossenem Warmpressen der Einwirkung eines erwärmten sauerstoffhaltigen Gases, z. B. Luft, eine geeignete Zeit lang unterworfen wird, um die Härtung des Öls fortzusetzen. g. Verfahren nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die fertiggepreßten Platten in ein Bad aus einem oder mehreren der im Anspruch i angegebenen Öle getaucht oder damit bestrichen werden und darauf der Einwirkung eines Mittels, z. B. heißer Luft, unterworfen werden, das die Fähigkeit besitzt, die so erhaltenen Oberflächenschichten zu härten, beispielsweise durch Polymerisation oder Oxydation. Angezogene Druckschriften: Brandenburger, Herstellung und Verarbeitung von Kunstharzpreßmassen, Band IV (1937), Anhang S. 165 bis 185; deutsche Patentschriften Nr. 2o 592, 388449, 418304, 456593, 500355, 5o6 60o, 607978, 618 369, 631 342, 653 994; französische Patentschriften Nr. 676 072, 751973, 783 474; schweizerische Patentschrift Nr. 163 562; britische Patentschriften Nr. 164 620, 329:273, 354 001; USA.-Patentschriften Nr. 256 872, 1 131 86o, 1268034 1465544 1680408, 1705 090, 1809316, 1856946, 188o930, 1901930, 1941536, 2028738, :203o6.25, :2044213, 2.2o689:26, 2134 659, 2143 831, :2:2 15 244.
DEH3914D 1938-03-04 1938-03-04 Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten Expired DE884274C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3914D DE884274C (de) 1938-03-04 1938-03-04 Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3914D DE884274C (de) 1938-03-04 1938-03-04 Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE884274C true DE884274C (de) 1953-07-27

Family

ID=7143793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH3914D Expired DE884274C (de) 1938-03-04 1938-03-04 Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE884274C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023313B (de) * 1954-01-26 1958-01-23 Statens Skogsind Ab Verfahren zur Herstellung oelimpraegnierter Hartfaserplatten zum Formen und Verschalen von Beton
DE1175977B (de) * 1956-08-09 1964-08-13 Leo Mittelbach Verfahren zur Impraegnierung von Hartfaser-platten als Schalungsmaterial zur Bildungglatter Betonflaechen

Citations (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20592C (de) * J. A. FLEMING in Nottingham, England Neuerungen in der Herstellung von Isolirungsmaterial und Isolatoren
US256872A (en) * 1882-04-25 Method of treating pulp and the resultant material
GB329273A (de) * 1900-01-01
US1131860A (en) * 1913-01-25 1915-03-16 Armstrong Cork Co Method of making artificial-cork articles.
US1268031A (en) * 1915-03-30 1918-05-28 Westinghouse Electric & Mfg Co Moldable material.
GB164620A (en) * 1920-06-07 1921-06-16 Daniel Manson Sutherland Junio Pulp board and other pulp articles and method of making same
US1465541A (en) * 1921-09-29 1923-08-21 Multi Fabric Corp Process for the production of coated fabrics and the like
DE388449C (de) * 1922-10-11 1924-01-14 Christoph & Unmack Akt Ges Verfahren zur Herstellung von festen Platten aus Faserstoffen, wie z.B. Pappe u. dgl.
DE418304C (de) * 1923-06-03 1925-08-31 Maschb Anstalt Humboldt Verfahren zur Herstellung von Pappen aus Faserstoffen aller Art
DE456593C (de) * 1924-02-21 1928-02-27 Agasote Millboard Company Verfahren zur Herstellung von Kunstholzkoerpern
US1680408A (en) * 1922-02-23 1928-08-14 Westinghouse Electric & Mfg Co Condensation product and method of making the same
US1705090A (en) * 1927-05-06 1929-03-12 Maas & Waldstein Co Method of impregnating composition board
FR676072A (fr) * 1929-06-01 1930-02-18 Raybestos Co éléments de friction cellulaires ou fibreux durcis et leurs modes de production
DE506600C (de) * 1929-05-01 1930-09-05 Erich Frost Verfahren zum Impraegnieren von aus Papiermasse hergestellten Hohlgefaessen
US1809316A (en) * 1929-01-09 1931-06-09 Armstrong Cork Co Water resistant fibrous articles and their manufacture
GB354001A (en) * 1929-07-13 1931-08-06 Hubert Leopold Becher Pulp board and method of making the same
US1856946A (en) * 1930-02-24 1932-05-03 William A Darrah Fiber product and process of making same
DE500355C (de) * 1926-10-29 1932-06-16 Franz Wolff Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Faserstoffen
US1880930A (en) * 1927-08-15 1932-10-04 Bakelite Gmbh Method of lacquering and impregnating with artificial resins
US1901930A (en) * 1930-08-02 1933-03-21 Armstrong Cork Co Distributing binder over fibrous materials
CH163562A (de) * 1932-02-22 1933-08-31 Fibroplast G M B H Verfahren zur Herstellung von Faserstoffplatten für die Bau-, Möbel-, Verpackungsindustrie usw.
FR751973A (fr) * 1933-03-04 1933-09-13 Produit nouveau perfectionné destioné au chemisage, à l'emballage, à l'empaquetage ou au recouvrement et à d'autres usages, et procédé pour sa fabrication
US1941536A (en) * 1932-05-18 1934-01-02 Masonite Corp Hard vegetable fiber product of high strength and process of making same
DE607978C (de) * 1930-06-29 1935-01-12 Gewerkschaft Aufbau Verfahren zur Herstellung von Kunstholzplatten aus Zellstoffmassen mit Bindemitteln
FR783474A (fr) * 1934-06-01 1935-07-12 Procédé de fabrication de plaques de revêtement, en particulier pour planchers, parquets et murs
DE618369C (de) * 1933-01-22 1935-09-07 Gewerkschaft Aufbau Verfahren zur Herstellung von Platten aus Faserstoffen
US2028738A (en) * 1933-07-31 1936-01-28 Clarence H Caldwell Window cleaning device
US2030625A (en) * 1934-01-13 1936-02-11 Insulite Co Apparatus for and process of making synthetic products
US2044213A (en) * 1934-05-05 1936-06-16 Fergus A Irvine Process of manufacturing hard board
DE631342C (de) * 1932-11-08 1936-06-18 Mo Och Domsjoe Wallboard Co Ab Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere Platten, fuer Bau- und Einrichtungszwecke
US2068926A (en) * 1934-08-27 1937-01-26 James V Nevin Method of making artificial lumber
DE653994C (de) * 1932-05-31 1937-12-07 Ewald Siempelkamp Verfahren zur Herstellung von Faserstoffplatten
US2134659A (en) * 1934-01-13 1938-10-25 Insulite Co Synthetic fibrous product and process of making the same
US2143831A (en) * 1932-01-02 1939-01-10 Insulite Co Synthetic products and process for making them
US2215244A (en) * 1935-07-03 1940-09-17 United States Gypsum Co Process of making pressed board products

Patent Citations (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US256872A (en) * 1882-04-25 Method of treating pulp and the resultant material
GB329273A (de) * 1900-01-01
DE20592C (de) * J. A. FLEMING in Nottingham, England Neuerungen in der Herstellung von Isolirungsmaterial und Isolatoren
US1131860A (en) * 1913-01-25 1915-03-16 Armstrong Cork Co Method of making artificial-cork articles.
US1268031A (en) * 1915-03-30 1918-05-28 Westinghouse Electric & Mfg Co Moldable material.
GB164620A (en) * 1920-06-07 1921-06-16 Daniel Manson Sutherland Junio Pulp board and other pulp articles and method of making same
US1465541A (en) * 1921-09-29 1923-08-21 Multi Fabric Corp Process for the production of coated fabrics and the like
US1680408A (en) * 1922-02-23 1928-08-14 Westinghouse Electric & Mfg Co Condensation product and method of making the same
DE388449C (de) * 1922-10-11 1924-01-14 Christoph & Unmack Akt Ges Verfahren zur Herstellung von festen Platten aus Faserstoffen, wie z.B. Pappe u. dgl.
DE418304C (de) * 1923-06-03 1925-08-31 Maschb Anstalt Humboldt Verfahren zur Herstellung von Pappen aus Faserstoffen aller Art
DE456593C (de) * 1924-02-21 1928-02-27 Agasote Millboard Company Verfahren zur Herstellung von Kunstholzkoerpern
DE500355C (de) * 1926-10-29 1932-06-16 Franz Wolff Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Faserstoffen
US1705090A (en) * 1927-05-06 1929-03-12 Maas & Waldstein Co Method of impregnating composition board
US1880930A (en) * 1927-08-15 1932-10-04 Bakelite Gmbh Method of lacquering and impregnating with artificial resins
US1809316A (en) * 1929-01-09 1931-06-09 Armstrong Cork Co Water resistant fibrous articles and their manufacture
DE506600C (de) * 1929-05-01 1930-09-05 Erich Frost Verfahren zum Impraegnieren von aus Papiermasse hergestellten Hohlgefaessen
FR676072A (fr) * 1929-06-01 1930-02-18 Raybestos Co éléments de friction cellulaires ou fibreux durcis et leurs modes de production
GB354001A (en) * 1929-07-13 1931-08-06 Hubert Leopold Becher Pulp board and method of making the same
US1856946A (en) * 1930-02-24 1932-05-03 William A Darrah Fiber product and process of making same
DE607978C (de) * 1930-06-29 1935-01-12 Gewerkschaft Aufbau Verfahren zur Herstellung von Kunstholzplatten aus Zellstoffmassen mit Bindemitteln
US1901930A (en) * 1930-08-02 1933-03-21 Armstrong Cork Co Distributing binder over fibrous materials
US2143831A (en) * 1932-01-02 1939-01-10 Insulite Co Synthetic products and process for making them
CH163562A (de) * 1932-02-22 1933-08-31 Fibroplast G M B H Verfahren zur Herstellung von Faserstoffplatten für die Bau-, Möbel-, Verpackungsindustrie usw.
US1941536A (en) * 1932-05-18 1934-01-02 Masonite Corp Hard vegetable fiber product of high strength and process of making same
DE653994C (de) * 1932-05-31 1937-12-07 Ewald Siempelkamp Verfahren zur Herstellung von Faserstoffplatten
DE631342C (de) * 1932-11-08 1936-06-18 Mo Och Domsjoe Wallboard Co Ab Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere Platten, fuer Bau- und Einrichtungszwecke
DE618369C (de) * 1933-01-22 1935-09-07 Gewerkschaft Aufbau Verfahren zur Herstellung von Platten aus Faserstoffen
FR751973A (fr) * 1933-03-04 1933-09-13 Produit nouveau perfectionné destioné au chemisage, à l'emballage, à l'empaquetage ou au recouvrement et à d'autres usages, et procédé pour sa fabrication
US2028738A (en) * 1933-07-31 1936-01-28 Clarence H Caldwell Window cleaning device
US2030625A (en) * 1934-01-13 1936-02-11 Insulite Co Apparatus for and process of making synthetic products
US2134659A (en) * 1934-01-13 1938-10-25 Insulite Co Synthetic fibrous product and process of making the same
US2044213A (en) * 1934-05-05 1936-06-16 Fergus A Irvine Process of manufacturing hard board
FR783474A (fr) * 1934-06-01 1935-07-12 Procédé de fabrication de plaques de revêtement, en particulier pour planchers, parquets et murs
US2068926A (en) * 1934-08-27 1937-01-26 James V Nevin Method of making artificial lumber
US2215244A (en) * 1935-07-03 1940-09-17 United States Gypsum Co Process of making pressed board products

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023313B (de) * 1954-01-26 1958-01-23 Statens Skogsind Ab Verfahren zur Herstellung oelimpraegnierter Hartfaserplatten zum Formen und Verschalen von Beton
DE1175977B (de) * 1956-08-09 1964-08-13 Leo Mittelbach Verfahren zur Impraegnierung von Hartfaser-platten als Schalungsmaterial zur Bildungglatter Betonflaechen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390396B (de) Verfahren zum herstellen eines gegebenenfalls plattenfoermigen kunstharz-hochdruckformkoerpers sowie vorprodukt zum einsatz bei einem solchen verfahren
DE1270388B (de) Verfahren zur Herstellung von Hartfaserplatten
DE2301852A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von hartfaserplatten
DE2732287B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit Aktivkohle versehenen Einlegesohlenmaterials
DE2259948B2 (de) Verfahren zum herstellen von endlosen lederfasern enthaltenden faservliesen
DE884274C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten
EP0426793B1 (de) Verfahren zum herstellen eines gegebenenfalls plattenförmigen kunstharz-druckformkörpers sowie vorprodukt zum einsatz bei einem solchen verfahren
EP1508414A2 (de) Verfahren und Ein-oder Mehretagenpresse zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten, insbesondere OSB-Platten
DE2732064C2 (de) Kunstharzrückstände entfernende, gegebenenfalls dimethylsulfoxidhaltige Mittel enthaltende Trägerbahnen aus Papier zum Entfernen ausgehärteter Phenoplastharzrückstände von Preßblechen oder Preßformen
DE3726108A1 (de) Verfahren zur herstellung von hartfaserplatten
DE635197C (de) Verfahren zur Herstellung von Deckschichten
AT326339B (de) Verfahren zum verdichten von vollholz
DE19647240A1 (de) Holzfaserplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT332107B (de) Verfahren zur herstellung von schichtstoffdekorplatten
DE967962C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressschichtkoerpern
DE1056358B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzspanwerkstuecken
DE2452170A1 (de) Harte oder halbharte holzfaserplatte, verfahren zur herstellung davon und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1569427C (de) Dekorationsschichtstoffe
DE727359C (de) Verfahren zum Fertigmachen von wasserundurchlaessigen, aber luftdurchlaessigen Geweben
DE1234381B (de) Verfahren und Pressbleche fuer die Herstellung von Faserplatten oder Presslingen auslignozelluloschaltigen Materialien
DE743104C (de) Verfahren zur Herstellung holzartiger, homogener, poroeser Formkoerper aus waesserigen Dispersionen von Faserstoffen und thermisch erhaertbaren Bindemitteln
DE897090C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Gegenstaenden lederartiger Beschaffenheit aus Fasern und Bindemitteln
DE1569427B2 (de)
DE834641C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Produkten aus Holzfasern usw.
DE751173C (de) Verfahren zur Herstellung von Lederersatzstoffen