DE8813908U1 - Vorrichtung zur Messung der Umwandlung von kinetischer in potentieller Energie und umgekehrt - Google Patents

Vorrichtung zur Messung der Umwandlung von kinetischer in potentieller Energie und umgekehrt

Info

Publication number
DE8813908U1
DE8813908U1 DE8813908U DE8813908U DE8813908U1 DE 8813908 U1 DE8813908 U1 DE 8813908U1 DE 8813908 U DE8813908 U DE 8813908U DE 8813908 U DE8813908 U DE 8813908U DE 8813908 U1 DE8813908 U1 DE 8813908U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
mass
spring
frame
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8813908U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8813908U priority Critical patent/DE8813908U1/de
Publication of DE8813908U1 publication Critical patent/DE8813908U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0095Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes measuring work or mechanical power

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

(16 070)
Vorrichtung zur Nessung der Umwandlung von kinetischer in potentiel Ie Energie und umgekehrt
Die vorliegende Neuerung befaßt sich mit der Umwandlung von kinetischer in potentielle Energie und umgekehrt.
Die reversible Umwandlung von kinetischer Energie in potentielle Energie und umgekehrt ist bekannt. Es handelt sicli dabei um einen physikalischen Vorgang, nach dessen Ablauf der Anfangszustand der Energiesumme vollständig wiederhergestellt ist und in dessen Umgebung auch keine Veränderungen eingetreten sind. Wenn aber ein solcher Vorgang nicht vollständig umkehrbar ist, so bezeichnet man einen derartigen Vorgang irreversibel.
Potentielle und kinetische Energie sind Energieformen der Mechanik, wobei die kinetische Energie gleich ist dem halben Produkt aus Masse umd Quadrat der Geschwindigkeit eines Körpers. Potentielle Energie kann man mittels bekannter Vorrichtungen.. Apparaten, Motoren und Maschinen, die zum Stand der Technik gehören, in kinetische Energie umwandeln. Ein Musterbeispiel fur die Umwandlung ist z.B. das bekannte Pendel, das periodisch und perfekt reversibel potentielle in kinetische Energie und umgekehrt umwandelt.
Beim Zusainmenpra 1 1 bspw. eines Personenwagens mit einem Hindernis wird ein großer Teil seiner kinetischen Energie in potentielle Energie umgesetzt, indem die potentielle Energie in der Stoßstange und in den gebogenen Bauteilen der gesamten Karosserie gespeichert wird. Es ist also von großer Bedeutung, daß die Hersteller von
T-, _______ _. Ji 1 * _ «^ *~ « A r\ &eegr; r* W et W —. ·-» r> e* s-t &Kgr;&eegr;&ngr;·&agr;&pgr;&Kgr;&eegr;&Agr;&Pgr;
rci nuiicnTTtigcn uiB Auj GSaGi au *_*- &ogr; *. ^ £ ^ &ugr; ,_, uw ^w-. ^.-..«.-w...
daß bei einem Verkehrsunfall der größte Teil der kinetischen Energie in potentielle Energie umwandelt und diese in den verbogenen Bauteilen des Wagens gespeichert wird. Es ist heute Üblich, daß Konstrukteure von Personenwagen, Eisenbahnwagen, von Aufzügen flir Wohnhäuser, von Flugzeugen u. dgl. stets die Summe aus potentieller und kinetischer Energie bei jeder Bedingung als konstant betrachten, d.h., sie legen ihren Berechnungen den bekannten reversiblen Umwandlungsvorgang zugrunde. Der irreversible ümwandiungsvorgang ist bis jetzt unbekannt.
Der derzeitige Stand der Technik bietet kein Verfahren und keine Vorrichtung an, mit denen man in der Lage wäre, die irreversible Energieumwandlung zu messen und rechnerisch quantitativ zu erfassen.
Der Neuerung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung derart zu schaffen, daß die Umwandlung von kinetischer Energie in potentielle Energie mit einem
mi^imJf": i%le l'fph 1 er gemessen werden kann und di ° numerischen Daten der kinetischen Energie bei größerer Geschwindigkeit der rltiR'o mil den numerischen Daten der kinetischer) Energie bei kleinerer Geschwindigkeit der Masse quantitativ vergleichbar sind.
F)IRSf? Aufffnhe ist nncli der Neuerung mit einer Verrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Praktische Ausfuhrungsformen der Vorrichtung ergeben sich nach den Unteransprüchen .
Die kinetische Energie einer Masse ist bekannterweise wie f &ogr; 1 >r t definiert:
Ex = 5 v2 (Joule) (I)
worin
IH = [IC &ngr; = Geschwindigkeit in m/s
Gleichung I und andere Bewegungsgleichungen lassen ohne weiteres erkennen, daß die kinetische Energie bei größerer Geschwindigkeit viel rascher zunimmt als bei einer kleineren Geschwindigkeit der Masse.
Gemäß der neuartigen Vorrichtung kann der g- Betrag an Energie bei einer höheren Geschwindigkeit der Masse in mindestens zwei Teile geteilt, wonach diese
beiden Teile getrennt voneinander bei einer niedrigeren Geschwindigkeit an die Masse übertragen werden. Bei einem solchen physikalischen Vorgang setzt man sozusagen den größeren Energiebetrag an die Stelle des kleineren Energiebetrages.
Im technischen Sinne geschieht dies, wenn z.B. eine Masse mit größerer Geschwindigkeit auf zwei parallel angeordnete Federn stößt und dabei die kinetische Energie in potentielle Energie umwandelt, diese dabei aber in zwei Teile teilt, d.h., in jeder Stahlfeder ist ein halber Energiebetrag vorhanden. Danach wird jede Feder einzeln gegen die ursprüngliche Masse entspannt, d.h., der FnergieumwandlungsVorgang wird zweimal durchgeführt. Beim ersten Mal wird der erste halbe Betrag der potentiellen Energie in kinetische Energie umgewandelt und danach wird der zweite halbe Betrag in kinetische Energie der gleichen Masse umgesetzt. Der halbe Energiebetrag beschleunigt die ursprüngliche Masse selbstverstfind 1 ich zu einer kleineren Geschwindigkeit als der volle Betrag. Gerade dieser Vorgang wird von der Vorrichtung gemäß der Neuerung quantitativ demonstriert. Nicht, zuletzt vermittelt ein solches Verfahren und eine solche· Vorrichtung neues Wissen über die Energie der
Die nachfolgend beschriebene Vorrichtung ist für die technische Mechanik und für die Energieindustrie wirtschaftlich wertvoll und dient den in den entsprechenden Fachgebieten tätigen Technikern als neue Methode ?.ur Berechnung von Energieumwandlungsvorgängen. Nicht zuletzt vergrößert die hier beschriebene Vorrichtung und deren Handhabung das Wissen, hauptsächlich, in der Definition der von Leibniz angesprochenen QUANTITAS MOTUS (Bewegungsmenge). Ferner überbrückt dieses neue Wissen die Kluft zwischen der bekannten Newton-Mechanik und der Relativistischen Mechanik, die von der Relativitätstheorie definiert wurde.
Die neuartige Vorrichtung wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von AusfUhrungsbeispielen naher er J fiutert .
Es zeigt schematisch
Fig. 1 in Seitenansicht die neuartige Vorrichtung und das physikalische Prinzip eines Viertelperiode-Pendels mit zwei nebeneinander angeordneten Stahlfedern als Energiespeicher;
Fig. 2 in Seitenansicht das physikalische Prinzip eines Fallgerätes mit fünf nebeneinander angeordneten Stahlfedern als Energiespeicher und
Fig. 3 in Seitenansicht das physikalische Prinzip eines horizontalen Schiebergerätes mit zwei nebeneinander angeordneten Stahlfedern als Energiespeicher.
Zunächst sei das physikalische Prinzip der Vorrichtung auf Basis eines Viertelperiode-Pendels gemäß Fig. 1 erläutert.
Der Pendelarm L mit der Pendelmasse 1 schwingt nicht im regelmäßigen Wechsel von einem Umkehrpunkt zum anderen, wie dies beka-nnte Pendel tun. Der Pendelarm L läßt die Masse (M) 1 nur um eine Viertelperiode bewegen. Zu Beginn des ersten Energieumwandlungszyklus wird die Masse (M) 1 auf die ausgewählte Höhe H gehoben. Durch diese eingebrachte Arbeit hat die Masse 1 eine potentielle Energie von EP = M g H. Diese potentielle Energie En ist die Anfangsenergie. Nach dem Freilassen fällt die Masse 1 zum tiefsten Punkt am Kreisbogen, d.h. in Ruhelage 2, die in Fig. 1 gestrichelt angedeutet ist und in der die Masse 1 die größte kinetische Energie Ek erreicht, die sich dann wieder in potentielle Energie umsetzt, wenn Masse 1 auf die zwei Stahlfedern 3, A stößt, die dabei ein StUck zusammengedruckt werden, wobei die kinetische Energie E), als potentielle Energie
Ep in den Stahlfedern 3, 4 in zwei Teilbeträgen gespeichert wird. Nach dem Stoß blockieren Schiießungsmechanismen 6, 7 und 6', T die Federn 3, &Iacgr; in der zusammengedrückten Position. Die Schließungsmechanismen bestehen aus Zahnstangen 7, T und Verrastungssperren &oacgr;, 6'. Die Stahlfedern 3, h sind, wie ersichtlich, an einem zum Gestell 9 gehörenden Halter 5 befestigt. Am Gestell 9 ist mit einem Gelenk 8 der Pendelarm L mit der Pendelmasse 1 aufgehängt. Die Höhe H, zu der die Masse 1 zu Beginn des Zyklus gehoben wurde, wird durch Messungen des Winkels e* an der Skala 10 und dann mittels Gleichung II errechnet:
H=L-(L cos <x ) ( II )
L = Länge des Pendelarms in m & &bgr; Winkel zwischen Pendelarm L und Ruhelage 2
Die Anfangsenergie der Masse 1 ist nun als potentielle Energie in zwei Beträgen gespeichert, d.h., der erste Teil in Feder 3 und dar zweite Teil in Feder 4,
Hiernach folgt der irreversible Energieumwandlungsvorgang. Der erste halbe Teilbetrag der potentiellen Energie wird von Feder 3 an Pendelmasse 1 Übertragen und damit wieder in kinetische Energie umgewandelt. Dies geschieht, wenn der Schiiepungsmechanismus 6, 7 für die
Feder .) g' jffriet wird und die Feder .5 sich zur Masso 1 entspannt, die sich dadurch aus der Ruhelage 2 zu einer bestimmten Höhe h| bewegt. An der Skala 10 "ird der Winkel ck j registriert und danach die Höhe h| durch Gleichung II ermittelt. Nachdem der Umkehrpunkt in Höhe h| erreicht ist, kehrt die Masse 1 zurück, stößt auf die uüSHcdchrits Fsdsr 3 "rid dsr Schlis^un^sniech^nisinus 6, 7 verrastet wieder die Feder 3. Danach erfolgt der gleiche Vorgang für die Feder 4, und mit dem dabei ermittelten Winkel <* 2 wird mit Gleichung II die Höhe h2 errechnet.
Die Vorrichtung in Fig. 1 zeigt nur zwei Stahlfedern 3, 4. Es ist jedoch auch möglich, eine Vielzahl von Federn am Halter 5 anzuordnen und dadurch die Anfangsenergie der Masse 1 in so viele Teile zu teilen wie Federn an Säule 5 vorhanden sind. Seifastverständiich muß man dann den irreversiblen Vorgang so viele Male wiederholen wie Federn am Halter 5 angebracht sind.
Nach dem bekannten reversiblen Energieumwandlungsvorgang ist zu erwarten, daß die Summe von Höhe h\ + h? die gleiche ist wie die ursprüngliche Höhe H der Masse 1 zu Beginn des Zyklus. Die in Tabelle 1 aufgeführten experimentellen Daten beweisen jedoch, daß dies nicht der Fall ist. Die Summe von hh + h2 ist &mdash;if 2 größer als die ursprüngliche Höhe H.
Die experimentellen Daten in Tabelle L sind in drei Reihen aufgeteilt. Jede Reihe präsentiert einen Test, der mit der Vorrichtung in Fig. 1 durchgeführt wurde. Die Daten vom ersten Versuch sind mit zwei Stahlfedern 3, 4 mittels der Vorrichtung in Fig. 1 ermittelt worden. Die Summe von hi + I12 betrug beim ersten Test 0,659 m. Die ursprungliche Höhe H war jedoch nur 0,543 m. Der experimentelle Fehler bei diesem Test lag nur bei 3,4 %.
Versuch Nr. 2 in Tabelle 1 zeigt, daß drei Federn als Energiespeicher benutzt wurden. Die Summe von hi + hi + ha = 0,847 m, und die ursprüngliche Höhe H war nur 0,619 m.
Der dritte Versuch wurde mit vier Federn durchgeführt. Die experimentellen Beispiele in Tabelle 1 sowie andere Daten zeigen, daß die Summe von ht + h-> ... + hn gegenüber der ursprünglichen Höhe H um ~\/ &eegr; steigt, worin &eegr; für die Anzahl von Federn steht, die am Halter 5 angebracht sind. Gleichung III zeigt diese Beziehung quantitativ:
h-, + h2 ... hn = H ~y &eegr; (III)
Die Anfangsenergiesumme EPi in Tabelle 1 ist die potentielle Energie, welche die Masse 1 zu Beginn des ersten Umwandlungszyklus durch die hochgehobene Masse erhalten
hat. Diese Energie wurde mittels der bekannten Glei
chung IV berechnet:
Ep1 = M g H ( IV )
Die potentielle Energie EP2. die am Ende des ersten Umwandlungszyklus vorhanden ist, ergibt sich nach folgender Gleichung:
Ep2 = Mg(Ii1 th2 ... +Ji11) (V)
die in allgemeiner Form wie folgt lautet:
Ep2 = M g H -\/ &eegr; ( VI )
Ein solcher Energieumwandlungszvklus ist selbständig und man kann ihn bis zur Unendlichkeit wiederholen. Daß dieser Energieumwandlungszyklus irreversibel ist, demonstrieren quantitativ die mathematischen Gleichungen TTT. V und VI.
Die Daten in Tabelle 1 zeigen, daß die Energie EP2 größer ist als die Anfangsenergie EPi und es scheint, als ob die Vorrichtung gemäß Fig. 1 selbst ein Energieerzeuger wäre, d.h., ein Perpetuum Mobile.Aus den Daten in Tabelle 2 wird jedoch deutlich, daß dies nicht der Fall ist. Tabelle 2 zeigt die experimentellen Daten,
&bull; · ■
die beim zweiten Eiif r gicimwand 1 ungs zyk 1 us gemessen wurden. Der zweite Zyklus verläuft in entgegengesetzter Richtung zum ersten Zyklus. Beim zweiten Umwand 1ungszyklus wurde zu Beginn in jeder Stahlfeder getrennt ein bestimmter Energiebetrag gespeichert. Dies geschieht, wenn Masse L in Fig. 1 aus der ausgewählten Höhe h] gegen die Feder 3 stößt und der Schiießungsmechanismus 6, 7 die Feder 3 verrastet. Vorher wird jedoch die Feder 4 so zusammengedrückt, dap der Pendelarm L mit der Masse 1 nicht gleichzeitig auf die Feder 4 stoßen kann. Danach wird die Masse 1 auf die ausgewählte Höhe hi gehoben, wob=i die Feder h wieder freigegeben ist. Anschließend stößt die Masse 1 aus der Höhe h? gegen die Feder *&diams;, die vom Schließungsmechanismus 6', 7' verrastet wird. Bei diesen zwei unabhängigen Stößen wird in den Federn 3, 4 eine bestimmte Menge an potentieller Energie gespeichert, die mittels Gleichung IV berechnet wird. Die Pendelmasse 1 befindet sich zu diesem Zeitpunkt in der Ruhelage 2. Wenn die Verrastungssperren 6, 61 an beiden Federn 3, 4 gleichzeitig gelöst werden, entspannen s^-^h beide Federn gleichzeitig gegen die Pendelmasse 1, und der Pendelarm L mit der Masse 1 bewegt sich aus der Ruhelage 2 bis zum Umkehrpunkt in Höhe H. Die Höhe H wird wieder mittels Gleichung II berechnet .
Tabelle 2 zeigt drei Beispiele der auf diese Weise gemessenen Daten. Die Summe von hi + h^ beim Versuch mit zwei Federn betrug 0,646 m, wobei jedoch die errechnete Höhe H nach Ausdehnung beider Federn 3, 4 nur 0,496 m betrug. Dies bedeutet, die Höhe H ist &mdash;\/~2~ kleiner als die Summe von hi + h2 . Dieser Versuch zeigt, daß der kleinere Energiebetrag bei niedriger Geschwindigkeit der Masse an die Stelle des größeren Energiebetrages bei höherer Geschwindigkeit der Masse tritt. Die weiteren zwei Versuche in Tabelle 2 zeigen ähnliche quantitative Beziehungen.
Die experimentellen Daten in den Tabellen sowie andere Daten zeigen, daß die folgende Gleichung VII die Höhe H der Pendelmasse 1 nach Beendigung dieses zweiten Energieumwandlungszyklus definiert:
1 g n
H = ( VII )
3
&eegr;
Die poentielle Energie Ep1 ist von hi ·*· hi...hn nach Gleichung V und die potentielle Energie Ept, nach Gleichung IV errechnet. Die Resultate in Tabelle 2 zeigen, daß die potentielle Energie EPz, kleiner ist als die potentielle Fnerige Ep1. Auf dem ersten Blick hat es infolge der ermittelten Daten in Tabelle 2 den Anschein als wenn die Vorrichtung in Fig. 1 ein Energteverbrau-
eher ist, also das Gegenteil eines Perpetuum Mobiles. Es entspricht jedoch nicht den Tatsachen, daß die Daten in Tabelle 1 den Nachweis für einen Energieerzeuger und die Daten in Tabelle 2 den Nachweis für einen Energieverzehrer erbringen. Wenn man nämlich die Energien in Tabelle 1 mit denen in Tabelle 2 vergleicht, dann ist die Energiebilanz zwischen den zwei Zyklen absolut ausgeglichen: Ep) + Ep3 = Epi + Ep it . Warum ist dann aber am Ende des ersten Zyklus die Summe von Ep; größer als die Energiesumme von EP &igr; ? Diese Tatsache ist bereits durch Gleichung I von Helmholtz geklärt, welche die Energie der Bewegung definiert. Gleichung I zeigt deutlich, daß pro ausgewählter Einheit der Geschwindigkeit bei größerer Geschwindigkeit der Masse der Energiebetrag größer ist als bei kleinerer Geschwindigkeit der Masse. Also: Der größere Energiebetrag wird von der größeren Geschwindigkeit der Masse erzeugt und wird nicht aus nichts erzielt. Beim Perpetuum Mobile soll hingegen Energie aus nichts erzeugt werden. Der zweite Zyklus läßt erkennen, daß EP<, kleiner ist als EP3. Ep* ist der Energiebetrag, der sich für die Masse bei kleinerer Geschwindigkeit ergibt und EP3 ist der Energiebetrag der Masse bei größerer Geschwindigkeit. Wenn diese zwei ungleichen Energiebeträge durch die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung ausgetauscht werden, dann heißt das auf keinen Fall, daß ein Perpetuum Mobile vorliegt, sondern die Vorrichtung bietet die Möglichkeit, jene
t · · · * * &bull; · * ·
: .* '·' " I * · · ·» ·
zwei ungleichen Energiebeträge auszutauschen, wodurch der Energieumwandlungsvorgang irreversibel wird. Die Vorrichtung gemäß Fig. 1 ist also imstande, den größeren Energiebetrag sozusagen anstelle des kleineren Energiebetrages zu bringen. Ein Äquivalent zwischen jenen beiden Energiebeträgen ist selbstverständlich weder bei dem ersten noch bei dem zweiten Umwandlungszyklus vorhanden. Obwohl diese Tatsache aus der Leibniz-Huygens-Helmholtz-Gleichung der kinetischen Energie klar hervorgeht, ist bis heute keine ähnliche Vorrichtung vorgeschlagen und bis jetzt ist ein solches Energieumwandlungsverfahren nirgendwo in der Literatur beschrieben wenden.
Die in Fig. 2 als Fallgerät dargestellte Vorrichtung stellt eine andere Alternative der irreversiblen Umwandlung von kinetischer Energie bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Masse dar und läßt erkennen, daß am Gestell 11 zwei vertikale FUhrungsstangen 12 angeordnet und mit einer Traverse 13 verbunden sind. An einer Schiebestange 14 sind Federn 15 horizontal verschieblich angeordnet und eine Masse 16 ist an einem Querarm 17 befestigt, der an beiden Enden Führungen 1&THgr; aufweist, die an den Stangen 12 geführt sind. Eine Stoßstange 19 sitzt mit einer Achse 20 mittig an der Masse 16, d.h., vertikal unter dem Schwerpunkt der Masse 16.
Zu Beginn des ersten Umwandlungszyklus wird der gesamte Fallkörper 16, 17, 18, 19, 20 bis zur Höhe H angehoben, die an der Skala 22 ablesbar ist. Die Stoßstange 19 befindet sich beim Stoß, wie in Fig. 2 dargestellt, in Parallellage mit der Schiebestange 14. Aus der Höhe H fällt der gesamte Fallkörper 16 - 20 vertikal nach unten und stößt mit der Stange 19 auf die fünf nebeneinander angeordneten Federn 15. Wenn die gesamte kinetische Energie des Fallkörpers. 16 - 20 in potentielle Energie umgesetzt ist, dann blockieren die Schließungsmechanismen 6, 7, die an jeder Feder 15 vorgesehen sind, jede Feder im zusammengedrückten Zustand. Die Anfangsenergie des gesamten Fallkörpers 16 - 20 wird nach einem solchen Stoß in fünf Teile geteilt und als potentielle Energie in den Federn gespeichert. Bis dahin ist die Energieumwandlung absoiut reversibel. Im Nachfolgenden wird der irreversible Umwandlungsvorgang beschrieben :
Der Fallkörper 16 - 10 wird nur etwss hochgehoben, und die Stoßstange 19 wird um 90° um die Achse 20 gemäß Pfeil 21 gedreht. In dieser Position wird die Stoßstange mit geeigneten, hier nicht dargestellten Mitteln fixiert. Danach wird die Feder 15' an den Schiebestangen 14 so verschoben, daß nur sie allein direkt unter der Achse 20 steht. Die anderen Federn 15 werden, wie
(lurch F'fc le I.'! angedeutet , be i se i to geschoben . &Lgr;&eegr; &mdash; schließend wird Kali körper 16 behutsam auf die Feder IV gelegt, und die Verrastungssperre 6 m dieser Feder wird gelös1:, wobei die Feder 15' den Fallkörper 16 - 20 nach oben stößt. Durch die entsprechende Beschleunigung erreicht der Fallkörper 16 - 20 die Höhe hi, die or, der Skala 22 abgelesen. *ird. Danach fällt der Fallkörper 16 - 20 zurlick, stößt gegen die ausgedehnte Feder 15' und der Schließungsmechanismus 6, 7 blockiert die Feder wieder in der Position, die der in ihr gespeicherten potentiellen Tnergie entspricht. Danach wechselt man wieder die Position dei Federn 15, d.h. , beispielsweise wird die Feder 15" in gleicher Weise in die zentrale Position gebracht, in der vorher die Feder 15' war. Danach wird der Blockierungsmechanismus 6, 7 der Feder 15" gelöst und die Feder 15" beschleunigt den Fai!körper iö - 2ü bis zur Höhe hi. Nach diesem Vorgang wechselt man die dritte, dann die vierte und schließlich die fünfte Feder in die zentrale Position und nach Messung der Höhen h^, hu , hs ist der gesamte Umwandlungszyklus beendet.
Nach diesen Messungen errechnet man mittels Gleichung IV die Anfangsenergie EP&igr; des gesamten Fallkörpers 16 20, der zu Beginn des Zyklus auf die Höhe H gehoben wurde. Die potentielle Energie, die am Ende des ersten
Zyklus vorhanden ist, wird mittels Gleichung V oder mittels Gleichung VI berechnet.
Die mit dem Fa 11 gerät in Fig. 2 erzielten Ergebnisse weisen den irreversiblen Energieumwandlungsvorang genauso präzise nach wie die mit dem Viertelperiode-Pendel in Fig. 1 gemessenen Daten. Dies giit gieiuhCal1s für Messungen beim zweiten Energieumwandlungszyklus, den man genauso durchführt wie mit der Vorrichtung gemäß Fig. i. Man erhält dann selbstverständlich ähnliche Daten wie in Tabelle 2. Die Geräte gemäß Fig. 1, 2 sind dem physikalischen Prinzip nach ähnlich und beide Geräte bestätigen die allgemeine Gültigkeit der Gleichungen III, V und VI.
Eine weitere Ausfuhrungsform, die eine andere Alternative zeigt, um die irreversible Energieumwandlung quantitativ zu messen, ist in Fig. 3 verdeutlicht, die in horizontaler Richtung die kinetische Energie eines Körpers in potentielle Energie umwandelt. Die potentielle Energie wird auch hier in mindestens zwei parallel zueinander angeordneten Federn gespeichert. Bei dieser Ausführungsform ist an zwei parallelen Führungsstangen 7h des Gestelles 32 ein Schieber angeordnet. An der Querstange 26 ist eine kugelförmige Masse 25 befestigt. Führungen 27 halten die Querstange 26 an den Führungsstangen 7h. Eine Achse 28 an der Masse 25 hält die
Stoßstange 29. In der Feder 33 wird am Anfang des Urnvand1ungszyk1 us eine bestimmte \\>mge an potentieller' Energie gespeichert. Danach und wenn die Verrastungssperre 34 gelöst wird, setzt die Feder 33 den Schiebekörper (25 - 30) in Pf e i 1 richtung 38 in horizontale Bewegung. Die Geschwindigkeit V des Körpers (25 - 30) wird mittels optischer Sensoren 36. 37 in bekannter Weise gemessen. Die Sensoren 36, 37 registrieren die Zeit, die benötigt wird, um den Weg zwischen den Sensoren 36, 37 zurückzulegen. Dafür ist am Schiebekörper ein Geber 30 befestigt, der sich an den Sensoren 36, 37 vorbeibewegt. Wenn die Stoßstange 29 auf beide Federn 39, 40 stößt, beginnt die Umwandlung von kinetischer in potentielle Energie und die Federn 39, 40 schließen den Blockierungsmechanismus 6, 7 gerade dann, wenn die Geschwindigkeit V Null ist. Der Schließungsmechanismus 6,
&tgr; j t?aj ir* t. r\ j&mdash;j. ~\ ~ &zgr; ~.-u *~ &lgr; &mdash; 4- ... -: « ~n /' ^% «
&igr; au OCJIi rcuci ii ~>7, tu j.ai_ vun gici^nci r-iii itxc uii &iacgr; cit Vorrichtungen gemäß Fig. 1, 2. Nach einem solchen Stoß ist in jeder Feder 39, 40 ca. 50 % der ursprünglichen Energie des Schiebekörpers 25 - 30 gespeichert.
Der irreversible Energieumwandlungsvorgang beginnt, wenn die potentielle Energie der Federe 39 in kinetische Energie des Schiebekörpers (25 &mdash; 30) umgesetzt wird. Dies erfolgt, wenn die Feder 39 an der Schisbestange 41 genau gegen die Achse 28 plaziert ist. Die Feder 40 wird zunächst, wie durch Pfeil 42 angedeutet,
nach üben geschoben und die Stoßstange 29 wird 90" um die Achse 28 in Pf ei1richtung 31 gedreht. In dieser Position wird die Stoßstange 2 9 fixiert, was in Fig. 3 nicht dargestellt ist. Nach dieser Vorbereitung ist die Feder 39 zentral gegen die gesamte Masse des Schiebekörpers (25 - 30) gerichtet. Der Schiießungsmechanis-Rius &oacgr;, 7 an der Feder 39 wird geöffnet und die gespannte Feder 39 entspannt sich, wodurch der Schiebekörper 25 - 30 bis zu der Geschwindigkeit V1 beschleunigt wird, die abermals von den optischen Sensoren 36, 37 registriert wird. Am linken Ende der Vorrichtung stößt der Schiebekörper (25 - 30) auf die Feder 33 und verbleibt nach Schluß der Verrastung 34, 35 im Stillstand, d.h., die erste Hälfte der potentiellen Energie ist in kinetische Energie umgesetzt.
Nach diesem Vorgang wird die Feder 39 in Pfei 1 richtung 42 an der Schiebestange 41 nach oben geschoben und die Feder 40 wird zentral zur Achse 28 in Stellung gebracht. Jetzt ist die Feder vorbereitet, ihre potentielle Energie an den Schiebeköiper (25 - 30) zu übertragen. Dies geschieht, wenn Schiebekörper (25 - 30) von Hand von links nach rechts bis zum Kontakt mit der Feder 40 verschoben wird. Anschließend läßt man die Feder 33 sich vorsichtig ausdehnen. Nun ist das &ldquor;.-rät in Fig. 3 vorbereitet, die anderen 50 % der potentiellen Energie in kinetische Energie des Schiebekörpers
&bull; * · I
(25 - 30) umzusetzen. Dieser Vorgang verläuft genau wie der für die Feder 39 beschriebene. Bei diesem zweiten Vorgang wird mit den optischen Sensoren 36, 3 7 die Geschwindigkeit &ngr;; des Schiebekörpers (25 - 30) registriert. Nach dem Stoß des Schiebekörpers (25 - 30) auf die Feder 33 endet der irreversible Energieumwandlungszyklus. Nach Beendigung des ersten Umwandlungszyklus mittels der Vorrichtung gemäß Fig. 3 folgt zunächst die Berechnung der kinetischen Energie Ek &igr; des Schiebekörpers (25 - 30) zu Beginn des Umwandlungszyklus gemäß Gleichung I.
Die gesamte kinetische Energie Eyi des Schiebekörpers (25 - 30) nach Beendigung des ersten Umwandlungszyklus wird mittels Gleichung VIII errechnet:
V1 + V2 ... vn
2 -&igr;
( VIII )
worin
V1, V2
vn = die Geschwindigkeit des Körpers
25-30 gemessen nach der Ausdehnung der
Federn 39 und 40 und weiterer Federn bis zur Zahl n.
= Anzahl der Federn an den ächiebestangen
Die kinetische Energie Ek 2 nach Beendigung des erster Umwand 1 iinffszykl U9 wird mit der allgemeinen Gleichung I> berechne t:
k2
M 3 V &eegr; I
■1 I 1
I r
2
( IX )
worin
V = Geschwindigkeit des Körpers (25-30) in m/s zu Beginn des Energieumwandlungszyklus.
Die in diesem ersten Umwandlungszyklus gemessenen Daten zeigen dieselbe quantitative Beziehung zwischen V und Vi, V2...vn, wie die Beziehung zwischen H und hi , hi...hn , die im ersten ümwandlungszyklus mittels der Vorrichtung in Fig. 1 gemessen wurden.
Der zweite Energieumwandlungszyklus verläuft auch bei der Vorrichtung gemäß Fig. 3 entgegengesetzt zum ersten Zyklus. Die gesamte Energie Ek 3 zu Beginn des zweiten Zyklus ist mittels Gleichung I berechnet worden. Die gesamte Energie Ek 4 nach Beendigung des zweiten Zyklus wird mit folgender Gleichung X errechnet:
E,
f M V2
Die im zweiten Umwandlungszyklus gemessenen Daten zeigen dieselbe quantitative Beziehung zwischen der kinetischen Enerige Ek .1 am Anfang und der kinetischen Energie Kk/&igr; am EnHR des Zvklus wie die Beziehung zwischen
Epn und Ep/, in Tabelle 2, deren Daten mittels der Vorig richtung in Fig. 1 gemessen wurden.
!;; Die drei in Fig. 1, 2 und 3 dargestellten Vorrichtungen
Vj machen deutlich, daß der erste und der zweite Ener-
&ngr;; gieumwandlungszyklus irreversibel sind. Mit diesen Vor&mdash;
richtungen kann man also einfach experimentell nachwei
sen, daß beim ersten Umwandlungszyklus keine Energie
! aus nichts erzeugt wird. Man überträgt lediglich den
real existierenden größeren kinetischen Energiebetrag der Masse bei größerer Geschwindigkeit zur gleichen SS Masse bei niedrigerer Geschwindigkeit. Beim zweiten
Ei.ergieumwandlungszyklus erfolgt das Gegenteil. In beiden Ener^ieumwandlungszyklen wird weder Energie erzeugt noch verzehrt. Dafür liefern die bekannte Hemholtz-Gleichung I und die mittels der Vorrichtung in Fig. i, 2 und 3 gemessenen experimentellen Daten den Beweis.
L M H Federn h1 CVJ m h3 hif V--hn Ep1 Ep2
Wr m &igr; kg m Anzahl m 0,335 m m m J J
1 1,31b 0,792 0,5« 2 0,321» 0,263 - - 0,659 if,21 5,12
2 1,318 0,792 0,619 3 0,288 0,2if7 0,296 0,8i47 it,80 6,58
3 1,318 0,792 0,600 if 0,228 0,218 0,208 0,9D1 if,66 6,99
TABELLE 1
1 L M Federn h1 CvI m Ul m hif V ..hn 0 H 5 Ep3 3 3
l\ir 1 rr kg Anzahl m 0,323 _ m 0 m 6 J k ,85
1 1 ,318 D, 792 -2 0, S23 &Pgr;; 279 0,279 &mdash;&mdash;
0,
6if6 0 ,it 96 6 ,01 j3/,
2 ,318 0,792 3 0,279 0,225 0,225 Q, 837 ,559 75D ,21
3 ,318 0,792 U 0,225 0,225 o, 9OD ,5It 2 ,98
TABELLE 2

Claims (2)

1. Vorrichtung zur Messung der Umwandlung kinetischer in potentielle Energie und umgekehrt, daß die kinetische Energie einer Masse bei größerer Geschwindigkeit in mindestens zwei nebeneinander angeordneten Speichern als potentielle Energie in mindestens zwei Beträge geteilt, gespeichert wird und die so getrennt gespeicherten Beträge potentieller Energie danach in mindestens zwei getrennten Energieumwandlungsvorgängen in kinetische Energie der gleichen Masse umgesetzt und die Bewegungsausgangs- und -endwerte der Bewegungsvorgänge gemessen werden
dadurch gekennzeichnet, daß an einem Gestell (9, 11. 32) im Stellweg der Masse (J, 16, 25) mindestens zwei wechselweise in bezug auf die Masse in Stellung bringbare kompressible Energiespeicher angeordnet und diese mit lösbaren Verrastungssperren (6, 7; 36, 37) ausgestattet und daß am Gestell Meßelemente (10. 22; 36, 37) angeordnet sind.
2. Vorrichtung mich Anspruch 1,
d a d u r c Ii u c k e ii &eegr; &zgr; &ogr; i c Ii &eegr; e t ,
■ ·
&bull; ■ &bull; *
■ ·
fl ·
daß die Masse (1) am Gestell (9) mit einem Pendelarm (L) auslenkbar angeordnet ist und daß am Gestell (9) ein Halter (5) unter dem Pendelarmgelenk (8) vorgesehen ist und an diesem die mindestens zwei kompressiblen Energiespeicher in Form von Federn (3, 4) im Stellweg des Pendel armes (L) angeordnet sind, wobei jede Feder (3. 4) mit einer lösbaren Verrastungssperre (6, "?) versehen und längs des Pende1armstellweges eine Ableseskala (10) angeordnet ist.
J. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Masse (16) am Gestell (11) als vertikal geführter Fallkörper angeordnet ist und daß am Gestell (11) unter dem Fallkörper horizontal stel-1ungsverschieblich mindestens zwei kompr^ssible F.nergi espeicher in Form von Federn (15) im Fallweg des Fallkörpers angeordnet sind, wobei jede Feder (15) mit einer lösbaren Verrastungssperre (6, 7) versehen und längs des Fallweges am Gestell eine Ableseskala (22) angeordnet ist.
<&diams;. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet ,
diiß die hfisr,o (23) am Gestell (32) al" horizontal >;<■ f iilir t &igr;· &igr;- Sch i hIx.t· c-nisg«bi 1 det ist, und daß an ei-
iH'i Sr»i If-; des lies I &tgr;; I 1 fs &pgr; i n auslbsbnrer Mnergiegeber vi ml civil' df??· <unl<? inn Seilt?, e be &eegr; f fills im Stellwot? des bell i rIibi's fingi?ordrie I und ve &igr; I i ka 1 stel
I ungsversfjh iebl ich mindestens zwei kompress ib 1 e Energiespeicher in Form von Federn (39. 40) angeordnet sind, wobei iede Feder (39. 40) mit einet iösharfiii Vüi'raH &idiagr; iiii j<Hsj>ii i'i'ö (6< 7} vsrseiien ist ünc längs dos Schieberst&rgr; I 1weges, beabstandet voneinander &igr; Sensoren (36, 37) angeordnet sind.
DE8813908U 1988-11-07 1988-11-07 Vorrichtung zur Messung der Umwandlung von kinetischer in potentieller Energie und umgekehrt Expired DE8813908U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8813908U DE8813908U1 (de) 1988-11-07 1988-11-07 Vorrichtung zur Messung der Umwandlung von kinetischer in potentieller Energie und umgekehrt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8813908U DE8813908U1 (de) 1988-11-07 1988-11-07 Vorrichtung zur Messung der Umwandlung von kinetischer in potentieller Energie und umgekehrt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8813908U1 true DE8813908U1 (de) 1989-01-05

Family

ID=6829609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8813908U Expired DE8813908U1 (de) 1988-11-07 1988-11-07 Vorrichtung zur Messung der Umwandlung von kinetischer in potentieller Energie und umgekehrt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8813908U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3145681A1 (de) Verfahren zur vermeidung von kollisionen eines roboters in einer arbeitsstation
DE4431794A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Eigenschaften der in einem Kraftfahrzeug eingebauten Stoßdämpfer
DE2829425A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen von beschleunigungen an schwingenden koerpern
DE3717666A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pruefung des flankenprofils der zahnflanken von zahnraedern
EP2598894A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erfassung mindestens einer beschleunigung sowie ein entsprechendes computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares speichermedium sowie verwendung einer solchen vorrichtung
DE2207507A1 (de) Kraftmeßgerät
EP3298377B1 (de) Prüfpendelanordnung sowie verfahren zum betrieb einer prüfpendelanordnung
DE2920886A1 (de) Verfahren und einrichtung zum bestimmen von verschiebungen im gelaende und in bauwerken
DE2324685A1 (de) Fahrbare einrichtung zur feststellung der hoehenlage bzw. des zustandes eines gleises
DE2233791A1 (de) Einrichtung zum steuern der arbeitsgeschwindigkeit von flaschenbehandlungsmaschinen, vorzugsweise fuellmaschinen in flaschenbehandlungsanlagen
EP4055362A1 (de) Prüfpendelanordnung zur durchführung von halszertifizierungen sowie verfahren zum betrieb einer prüfpendelanordnung
DE8813908U1 (de) Vorrichtung zur Messung der Umwandlung von kinetischer in potentieller Energie und umgekehrt
DE2926213A1 (de) Pyramidenwaage zur ermittlung von kraeften und momenten, insbesondere in windkanaelen
DE4112674A1 (de) Anordnung von sensoren an dem fahrwerk eines flugkoerpers zur messung von gewicht und schwerpunktlage des flugkoerpers
DE3221838A1 (de) Kraftmesser
DE19611066A1 (de) Verfahren zur Kontrolle und/oder Sicherung der Qualität der Betonverdichtung bei der Herstellung von Betonsteinen in Betonsteinmaschinen
DE3837723A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der umwandlung von kinetischer in potentielle energie und umgekeht
DE3404696C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen interferenzarmer Meßbedingungen beim Messen von Modellen im Windkanal
DE3807065A1 (de) Einrichtung zur untersuchung des bruchverhaltens
DE2043484C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Belastungen, die durch Fahren von Fahrzeugen auf einer Straße aufgebracht werden
DE974319C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Verformungen in Gebirgspfeilern
DE3931021A1 (de) Kraftmesser
DE486789C (de) Neigungsmesser
DE2903906C2 (de) Einrichtung zum Messen der Füllstandshöhe in Behältern
DE19513083C1 (de) Modellträger für Windkanalmodelle