DE8813283U1 - Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät - Google Patents

Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät

Info

Publication number
DE8813283U1
DE8813283U1 DE8813283U DE8813283U DE8813283U1 DE 8813283 U1 DE8813283 U1 DE 8813283U1 DE 8813283 U DE8813283 U DE 8813283U DE 8813283 U DE8813283 U DE 8813283U DE 8813283 U1 DE8813283 U1 DE 8813283U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
axis
nozzle
housing
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8813283U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority to DE8813283U priority Critical patent/DE8813283U1/de
Publication of DE8813283U1 publication Critical patent/DE8813283U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/0409Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements
    • B05B3/0463Rotor nozzles, i.e. nozzles consisting of an element having an upstream part rotated by the liquid flow, and a downstream part connected to the apparatus by a universal joint

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

HOEGER, 1SrELLR^CHf1A Partner
PATEN ("ANWÄLTE UHLANDSTRASie 14 C D 7000 STUTTGART 1
A 48432.2 u Anmelderini Alfred Kärcher GmbH & Co. U-2U Alfred-Kärcher-Straße
17. Oktober 1988 7057 Winnenden
BESCHREIBUNG 10
ROTORDÜSE F(JR EIN HOCHDRUCKREINIGUNGSGERÄT
Die Neuerung betrifft eine Rotordüse für ein Hochdruckreinijungsgerär mit einem Gehäuse, einem darin drehbar gelagerten, von der Reinigungsflüssigkeit in Drehung versetzten Rotor und mit- einer stromabwärts des Rotors angeordneten Düse, deren Austrittsachse zur Drehachse des Rotors einen spitzen Winkel einschließt und die vom Rotor derart um dessen Drehachse gedreht wird, daß der austretende Strahl der Reinigungsflüssigkeit auf einem Kegelmantel umläuft.
Eine solche Rotordüse ist aus der deutschen Patentschrift 23 368 bekannt. Mit einer solchen Rotordüse können Punktstrahlen abgegeben werden, die eine besonders gute Reinigungskraft aufweisen, wenn jedoch eine Fläche mit einem aufgefächerten ^rahl oder mit einem eine geringere Auftreffkraft aufweisenden Strahl behr~.delt werden soll, kann dies nicht mit der bekannten Rotordüse erfolgen, sondern dann müssen andere Düsenvorsätze auf das Strahlrohr aufgeschraubt werden.
Es ist Aufgabe der Neuerung, eine derartige Rotord«. ■ auszubilden, daß unter Verwendung eines einzigen Düsenkör-
- 7 f
S »■!· t · · t ) ■
HOEGER1STELLRECHt.
pers die Beschaffenheit des abgegebenen Flüssigkeitsstrahles variiert werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Rotordüse der eingangs be-
schriebenen Art neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß eine verschließbare Bypass-Leitung aus dem stromaufwärts der Düse gelegenen Innenraum des Gehäuses in den unmittelbar stromabwärts der Düse gelegenen Bereich der Rotordüse austritt.
Dadurch wird ein Teil de" Reinigungsflüssigkeit an der Düse vorbeigeführt, so daß dadurch der Druck des aus der Düse austretenden Punktstrahles variiert werden kann. Diese Druckvariation wird auch noch dadurch unterstützt, daß die im Bypass an der Düse vorbeigeführte Flüssigkeitsmenge im Bereich stromabwärts der Düse wieder in den Punktstrahl eintritt und diesen dadurch aufreißt und auffächert. Insgesamt erhält man dadurch einen weniger scharf gebündelten Punktstrahl mit geringerer Austrittsgeschwindigkeit und dadurch mit geringerer Aufprallgeschwindigkeit.
fs kann dabei vorgesehen sein, daß die Bypass-Leitung mehrere die Düse umgebende Bypass-Kanäle umfaßt, die vorzugsweise alle gleich aufgebaut sind.
Besonders vorteilhaft ist die Wirkung der die Düse umgebenden Flüssigkeit, wenn die Bypass-Leitung in einem sich unmittelbar an die Düse anschließenden, sich in Strömungsrichtung ionisch aufweitenden Trichter aus dessen Wand austritt, insbesondere, wenn die Bypaas-Leitung im wesentlichen in einer senkrecht zur Drehachse des Rotors angeordneten Radielebene in den Trichter eintritt, also im wesentlichen senkrecht zur Strahlrichtung. Durch die trichterförmigen Winde wird die durch die Bypasa-Leitung austretende
HOEGER.STELLRECHT.
Flüssigkeitsmenge in Richtung des Punktstrahles umgelenkt und von diesem mitgerissen, so daß sich eine Umhüllung des scharfen Kerns des Punktstrahles ergibt, die bis zum Auftreffen auf einer zu reinigenden Fläche zu einem im wesentliehen homogen aufgefächerten Strahl führt.
Es ist vorteilhaft, wenn in der Bypass-Leitung Dosierventile angeordnet sind, die durch außen an der Rotordüse angeordnete Einstellglieder in ihrer Position verstellbar sind. Diese ermöglichen eine stufenlose oder auch eine in Stufen erfolgende Dosierung der über die Bypass-Leitung strömenden Flüssigkeitsmenge, so daß die Bedienungsperson die Möglichkeit hat, den Strahl zwischen einem scharf gebündelten, reinen Punktstrahl und einem stark aufgefächerten, weitgehend homogenen Strahl zu verstellen.
Eine besonders günstige Lösung für die Verstellung der Dosierventile ergibt sich, wenn auf dem Gehäuse konzentrisch zu der Drehachse des Rotors ein Einstellring drehbar gelagert ist, der an seiner Innenseite Anlsgeflachen für radial aus dem Gehäuse hervorstehende, elastisch an die Anlagefläche angedrückte Ventilkörper der Dosierventile trägt, und wenn die Anlageflächen bei Verdrehung des Einstellringes im Anlagebereich an den Ventilkörper einen unterschiedlichen radialen Abstand von der Drehachse des Einstellringes aufweisen. Allein durch Verdrehung des Einstellringes läßt sich somit die Bypass-Leitung dosiert öffnen und verschließen, so daß die Bedienungsperson kontrolliert und ohne zusätzliches Werkzeug die Natur des Strahles im wesentlichen konti- nuierlich zwischen einem Punktstrahl und einem aufgeweiteten Strahl mit kreisförmigem Querschnitt verstellen kann.
Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungebeispiel kann außerdem ein stromaufwärts des Rotors vom Strömungsweg
der Reinigungsflüssigkeit abzweigender, verschließbarer Bypass vorgesehen sein, der am Rotor derart vorbeiführt, daß die durch ihn strömende Reinigungsflüssigkeit nicht zi'm Drehantrieb des Rotors beiträgt. Es ergibt sich dadurch die Möglichkeit, die Drehung des Rotors und insbesondere die Drehzahl des Rotors nur durch einen Teil der Flüssigkeit zu bestimmen, während ein anderer Teil am Rotor vorbeigeführt wird. Dadurch kann die Drehzahl beeinflußt werden. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn der Bypass dosiert ver- schließbar ist, da auf diese Weise die Drehzahl entsprechend dem Schließzustand des Bypasses variierbar ist.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel, bei dem der Rotor auf einr Hohlwelle drehbar gelagert ist, welche die Reinigungsflüssigkeit dem Inneren des Rotors zuführt, kann vorgesehen sein, daß in die Hohlwelle ein im Gehäuse axial verschieblicn gelagertes Rohrstück eintaucht, welches in veil eingeschobenem Zustand gegenüber der Hohlnelle im wesentlichen abgedichtet ist, beim Herausziehen aus der Hohlwelle jedoch eine Verbindung des Innenraums des Rohrstücks mit dem Bypass ausbildet. Eine solche konstruktiv sehr einfache und robuste Anordnung ermöglicht die dosierte Umleitung eines Teils der htfinigungsflüssigkeit und damit auch die dosierte DrehzahlRegelung des Rotors.
Als günstig hat es sich dabei herausgestellt, wenn das Rohrstück seitliche Wandöffnungen aufweist, die bei voll eingeschobenem Rohrstück von der Hohlwelle abgedeckt werden, beim Herausziehen des Rohrstückes aus der Hohlwelle jedoch von der Wand der Hohlwelle freigegeben werden, und wenn ein das Rohrstück umgebender Ringkanal einen Teil des Bypasses bildet. Die Verstellung des Rohrstückes wird besonders vereinfacht, wenn das Rohrstück in eine koaxial zur Drehachse des Rotors verlaufende Innengewindebohrung des Gehäuses ein-
- 10 -
If »III
.I..,:.. r'ltf _ ·* '· HOEGEP.,STELLRECHT.
geschraubt ist. Es läßt sich dann allein durch Verdrehung des Rohrstücks gegenüber dem Gehäuse und durch die damit verbundene axiale Verschiebung im Gewinde das Verhältnis der durch den Rotor geführten Flüssigkeitsmenge zu der am Rotor vorbeigeführten Flüssigkeitsmenge und damit die sich einstellende Drehzahl des Rotors stufenlos verstellen.
Bei einer weiteren bevorzugten Aus ührungsform kann vorgesehen sein, daß der Winkel zwischen Austrittsachse der Düse und Drehachse des Rotors variabel ist und daß im n;.häuse verstellbare Anschläge angeordnet sind, welche eine Aufweitung des spitzen Winkels zwischen Austrittsachse der Düse und Drehachse des Rotors je nach Position der Anschläge mehr oder weniger begrenzen.
Durch die Verstellung der Anschläge ist es ohne weiteres möglich, eine Schrägstellung der Düse und damit eine Vergrösserung des öffnungswinkels des Kegelmantels zu begrenzen, wobei die Bedienungsperson diese Anschläge in dem Gehäuse der Rotordüse verschieben '-snn, so daß die Anschläge dann eine unterschiedlich weite Neigung der Düsenaustrittsachse gegenüber der Rotor-Drehachse ermöglichen.
Bei einer Rotordüse mit einer die Düse aufnehmenden Stelze, die &egr;&iacgr;^ mit einem kugeligen Ende in einer in der Mitte offenen, am Gehäuse gehaltenen Pfanne abstützt, während am anderen Ende ein mit dem Rotor verbundener, in radialem Abstand von der Rotorschse angeordneter Mitnehmer angreift, ist es besonders vorteilhaft, wenn der Anschlag die Stelze konzentrisch zu<" Drehachse des Rotors umgibt, in Richtung der Drehachse des Rotors verstellbar ist und eine an der AuCenseite der Stelze anliegende, umlaufende Anlagekante bildet.
Oabei kann vorgesehen sein, daß des Anschlag im Gehäuse axial
- 11 -
&bull; V .:. *: ; i-XX &Lgr;&Iacgr;
,!..,!.. &ngr;*&iacgr;&idiagr;·'- ·* '" HOEGER,STELLRECHT.
versehie'ölich und bezüglich der Drehachse des Rotors drehfest gelagert ist und in eine koaxial zur Drehachse des Rotors angeordnete Gewindebohrung einer Verstellhülse eingeschraubt ist, die im Gehäuse axial unversehieblich und bezüglich der Drehachse des Rotors frei drehbar gelagert ist. Allein durch Verdrehung dieser Verstellhülse läßt sich dann der Anschlag im Inneren des Gehäuses in axialer Richtung verschieben, so daO dadurch der Austrittswinkel des Punktstrahls stufenlos
Es ist auch vorteilhaft, wenn der Mitnehmer eine in radialer Ricitung verlaufende Nut trägt, in welche die Stelze mit einem Mitnahmestift eintaucht.
Die Verstellhülse kann das Gehäuse stirnseitig verschließen und die Pfanne zur Lagerung der Stelze tragen. Auf diese Weise bildet die Verstellhülse praktisch einen Teil des Gehäuses, wobei die beiden Gehäuseteile um die Gehäuseiängsachse gegeneinanaer verdreht werden, um eine Veränderung des Strahlöffnungswinkels zu erreichen.
Die nachfolgende Bescheibung bevorzugter Ausführunasformen der Neuerung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
25
Figur 1: eine Längsschnittansicht einer Rotordüse mit Drehzahlverstellung des Rotors, Winkelverstellung der Düse und Druckverstellung des Strahles bei einer Ein stellung für maximale Drehzahl, maxima
len Öffnungswinkel des Punktstrahles und geöffneter Bypass-Leitung zur Auffächerung des Punktstrahls und
- 12 -
HOEGER,STELLRECHT.
Figur 2s eine Seitensnaicht eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispieles einer teilweise aufgebrochen dargestellten Rotordüse mit einer Einstellung für
minimale Drehzahl, minimalen öffnungswinkel des Strahles und mit verschlossener BypassLeitung zur Erzeugung eines nicht aufgefächerten Punktstrahles. 10
Die in Figur 1 dargestellte Rotordüse umfaßt ein zylindrisches Gehäuse 1, welches an einer Seite eine Innengewindebohrung 2 trägt, während es auf der gegenüberliegenden Seite offen ist. An die Innengewindebohrung 2 schließt sich eine Bohrung mit glatter Innenwand 4 an, die in eine Lagerbohrung 5 mit reduziertem Innendurchmesser übergeht und schließlich in den zylindrischen Innenraum 6 des Gehäuses 1 einmündet, dessen Innendurchmesser wesentlich größer ist als der Innendurchmesser der Lagerbohrung 5. 20
In die Lagerbohrung 5 ist eine Hohlwelle 7 eingesetzt, die sich mit einem Ringflansch 8 an der Stufe 9 zwischen der Innenwand 4 der Bohrung 2 und der Lagerbohrung 5 abstützt und welche in den Innenraum 6 des Gehäuses hineinragt. Auf dem in den Innenraum 6 hineinragenden Teil der Hohlwelle 7 ist ein Rotor 10 drehbar gelagert, der zwei von der Hohlwelle 7 radial abstehende, bis an die Innenwand 11 des Innenraumes 6 heranreichende Arme 12 aufweist. Der Rotor 10 ist auf der Hohlwelle· 7 in axialer Richtung einerseits durch ein» Stufe 13 am AuGenumfang der Hohlwelle 7 und andererseits durch eine Schraube 14 gesichert, die in das freie Ende der Hohlwelle eingeschraubt ist und die Hohlwelle 7 dadurch stirnseitig verschließt.
- 13 -
·-*!)·_ " * HOEGER,STELLRECHT
Die Hohlwelle 7 weist in der Höhe der Arme 12 des Rotors Wanddurchbrechungen 16 auff die das Innere der Hohlwelle 7 mit ehern Innenraum 17 des Rotors 10 verbinden, der wieder über Bohrungen 18 in den Armen 12 mit AustrittsÖffnungen 19 an den Enden der Arme 12 in Verbindung steht. Die Austrittsöffnungen weisen in Umfangsrichtung in entgegengesetzten Richtungen, so daß durch die Austrittsöffnungen 19 austretende Flüssigkeit den Rotor auf der Hohlwelle 7 in Drehung versetzt.
Die Flüssigkeitszufuhr zu der Hohlwelle 7 erfolgt über ein in die Innengewindebohrung 2 eingeschraubtes Rohrstück 20, welches auf dem aus dem Gehäuse 1 heraustretenden Teil einen Überwurfring zum Anschluß an ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Strahlrohr eines Hochdruckreinigungsgerätes trägt, während es auf der gegenüberliegenden Seite in die Hohlwelle 7 eintaucht. Das Rohrstück 20 ist mittels einer Ringdichtung 22 gegenüber der glatten Innenwand 4 der Bohrung 2 abgedichtet, zusätzlich trägt das Rohrstück 20 noch a :L &eegr; r weitere Ringdichtung 23 in einem sich konisch verengenden Übergangsbereich 24, der bei voll in die Hohlwelle 7 eingeschobenem Rohrstück 20 abdichtend an einer komplementären Dichtfläche 25 im Eintrittsbereich in die Hohlwelle 7 anliegt. In unmittelbarer Nähe zum freien Ende des Rohrstückes 20 sind in der Wand des Rohrstückes mehrere radiale Öffnungen 26 angeordnet, die bei voll in die Hohlwelle 7 eingeschobenem Rohrrl"'ck 20 von der Innenwand der Hohlwelle 7 abdichtend verschlossen werden, wie dies in Figur 1 dargestellt ist.
Das Rohrs-tück 20 kann in der Innengewindebohrung 2 gegenüber dem Gehäuse 1 verdreht und dadurch in axialer Richtung verschoben werden, bis das Innere des Rohrstückes 20 über die Öffnungen 26 mit dem durch die Bohrung 2 gebildeten und das Rohrstück 20 umgebenden Ringkanal 27 in Verbindung steht, wie dies beim Ausführungsbeispiel der Figur 2 darge-
- 14 -
t ·
&bull; · (&bull;et t · ·«
HOEGER)STELiRECHT.
stellt ist. Dieser Riilgkanal 27 steht über eine Reihe von Kanälen 28 unmittelbar mit dem Innenraum 6 des Gehäuse» 1 in Verbindung, JaO ein Teil der durch das Rohrstück 20 zugeführten Flüssigkeit über einen Bypass am Rotor 10 vorbeigeführt wird. Dieser Bypass wird gebildet durch die Öffnungen 26 im Rohrstück 20, durch den Ringkanal 27, durch die Kanäle 28 und durch den Innenraum 6 des Gehäuses. Im Innenraum 6 des Gehäuses wird die über den Bypass am Rotor vorbeiqeleitete Flüssiqkeit mit der Flüssiqkeit wieder vereinigt, die durch das Innere des Rotors hindurchgeströmt ist und durch die Austrittsöffnungen 19 hindurch in den Innenraum 6 gelangt.
Durch mehr oder weniger tiefes Einschrauben des Rohrstückes 20 in das Gehäuse 1 kann die Aufteilung der beiden Teilströme variiert werden, bis bei voll eingeschobenem Rohrstück 20 (Figur 1) die gesamte Flüssigkeit durch den Rotor 1 hindurchgeführt wird. Dadurch läßt sich die Drehzahl des RnV,-jr^ stufenlos verstellen.
20
Auf den Rotor 10 ist das Ende der Hohlwelle 7 und die diese verschließende Schraube 1/4 kappenförmig überfangend ein Mitnehmer 29 drehfest aufgesetzt, der eine radial von der Mitte zur Außenseite verlaufende Nut oder Öffnung 30 aufweist. In diese Nut taucht ein Mitnehmerstift 31 einer Stelze 32 ein, die eine Düse 33 mit kugelförmigem Kopf trägt. Diese Stelze
32 weist seitlich Öffnungen 34 auf, die über einen zentralen Kanal 35 in der Stelze 32 de.i Innonraum 6 des Gehäuses 1 mit· der Düsenöffnung 36 in der Düse 33 verbinden.
Diese Stelze stützt sich mit dem kugelförmigen Teil der Düse
33 in einer zentralen Lagerpfanne 37 ab, die eine zentrale Öffnung 38 in Ausrichtung mit der Düsenöffnung 36 z- st. Die Lagerpfanne 37 ist dabei in der Stirnwand 39 einer
- 15 -
.&iacgr;.,,&iacgr;.. .-"15· - ·* " KOEGER,STELLRECHT
Verstellhülse 40 angeordnet, die in das offene Ende des Gehäuses 1 mittels einer Ringdichtung 41 abgedichtet eintaucht und am Gehäuse 1 in axialer Richtung unverschieblich und frei drehbar gelagert ist. Zu diesem Zweck weist das Gehäuse an seiner Innenwand eine Ringnut 42 und die Verstellhülse 40 an ihrer Außenwand eine mit der Ringnut 42 ausgerichtete Ringnut 43 auf, in die eine Klammer 44 eingelegt ist.
An der Innenseite weist die Verstellhülse 40 ein Innengewinde 45 auf, in welches ein haubenförmiger Anschlag 46 eingeschraubt ist, der mittels seitlich abstehender Führungsvorsprünge 47 in Längsnuten 48 an der Innenwand des Innenraumes 6 des Gehäuses 1 eingreift und dadurch den haubenförmigen Anschlag 46 gegenüber dem Gehäuse 1 axial verschieblich, jedoch drehfest lagert.
Beim Verdrehen der Verstellhülse 40 relativ zum Gehäuse 1 schraubt sich somit der haubenförmige Anschlag 46 mehr oder weniger tief in das Innengewinde 45 ein, das heiGt der Anschlag 46 kann zwischen einer vollständig eingeschraubten Stellung (Figur 1) auch in eine Stellung verschoben werden, in der er dem Rotor 10 angenähert ist. In dieser Stellung überfängt der haubenförmige Anschlag 46 den Mitnehmer 29 des Rotors 10 (Figur 2).
An seinem der Stirnwand 39 der Verstellhülse 40 zugewandten Ende ist der Anschlag 46 mit einer konzentrisch zur Drehachse des Rotors verlaufenden, nach innen vorspringenden Anschlagkante 49 versehen, die an der AuOenwand der Stelze 32 anliegt und somit die Schrägstellung der Stelze 32 gegenüber der Drehachse des Rotors begrenzt. Bei der in Figur 1 dargestellten Position des Anschlages 46, bei dem dieser vollständig in des Innengewinde 45 eingeschraubt ist, ist eine
- 16 -
sehr weitgehende Schrägstellung möglich, bei dem in Figur 2 dargestellten Extremfall des vollständig herausgeschraubten Anschlages wird dagegen eine Schrägstellung der Stelze 32 überhaupt verhindert, so daß die Austrittsachse der Düse mit der Drehachse des Rotors praktisch zusammenfällt.
Es ist damit durch Verdrehung der Verstellhülse 40 gegenüber dem Gehäuse 1 möglich, den Anschlag 46 in axialer Richtig zu verstellen und damit der sj^ximalen Öffnungswinkel zwischen Austrittachse der Düse und der Drehachse des Rotors.
Der haubenförmige Anschlag 46 bildet im übrigen einen Sammelraum 50 für die in den Innenraum 6 eintretende Flüssigkeit. Dieser Sammelraum 50 ist in dem der Düse 33 zugewandten Teil konisch verengt, so daß die Flüssigkeit zum einen den Öffnungen 34 in der Stelze 32 zugeführt wird, zum anderen aber der zentralen öffnung 51 zugeführt wird, die von der Anschlagkante 49 umgeben wird und durch welche die Stelze 32 hindurchtritt.
In der Stirnwand 39 der Verstellhülse 40 sind die Lagerpfanne 37 konzentrisch umgebend mehrere zur Drehachse des Rotors parallele Bohrungen 52 vorgesehen, die in von außen nach innen führende radiale Bohrungen 53 der Verstellhülse 40 einmünden. Diese radialen Bohrungen 53 weisen zunächst einen erweiterten äußeren Teil 54 und daran anschließend einen inneren Teil 55 mit reduziertem Querschnitt auf, der in eine zentrale, trichterförmig sich nach außen erweiternde Öffnung 56 in der Verstellhülse 40 einmündet, die sich an die öffnung 38 der Lagerpfanne 3? anschließt. Die Bohrungen 53 treten dabei in radialer Richtung in die sich trichterförmig erweiternde Öffnung 56 ein.
In dem äußeren Teil 54 der Bohrungen 53 sind in Bohrungs-
- 17 -
,;...!.. ·1·&Ggr;7*-"··" " HOEGER.STELLRECHT
längsrichtung verschiebliche Ventilkörper 57 angeordnet, die mittels Ringdichtungen 58 gegenüber der Bohrung 53 abgedichtet sind und die Bohrung 53 im Übergangsbereich zwischen dem äußeren Teil 54 und dem inneren Teil 55 wahl weise verschließen oder freigeben. Bei dem Ausführungsbei- spiel der Figur 1 werden die Ventilkörper 57 durch im äußeren Teil 54 der Bohrung 53 angeordnete Schraubenfedern 59 radial nach außen gegen eine Anlagefläche 60 an einem Einstellring 61 gedrückt, der seinerseits auf einem Außen gewinde 62 der Verstellhülse 40 verdrehbar gelagert ist.
Die Anlagefläche 60 hat in axialer Richtung unterschiedliche Abstände von der Drehachse des Einstellringes 61, so daß bei einer Verdrehung des Einstellringes 61 die Ventilkörper 57 entgegen der Wirkung der Schraubenfeder 59 verschieden tief in die Bohrung 53 eingedrückt werden und dabei den Strönungsquerschnitt der Bohrung 53 mehr oder weniger freigeben oder ^ei vollständigem Einschieben ganz verschließen. Man erhält damit ein durch Verdrehung des Einstellringes 61 stufenlos betätigbares Dosierventil in jeder Bohrung 53. Mittels dieser Dosierventile läßt sich an der Düse 33 vorbei ein Teilstrom unmittelbar in die trichterförmige öffnung 56 einleiten, der sich dort mit dem aus der Düsenöffnung 36 austretenden Punktstrahl mischt. Dadurch wird einerseits die Austrittgeschwindigkeit im Punktstrahl herabgsetzt, da die Flüssigkeitsmenge geringer wird, andererseits reißt die seitlich in den Punktstrahl eintretende Flüeeigkeitsmenge den Punktstrahl auf und vermengt sich mit der Flüseigkeitsmenge des Punktstrahles zur Bildung eines aufgefächerten, voluminösen Strahles mit kreisförmigem
Querschnitt und geringerer Aufprallgeschwindigkeit der
Flüssigkeitsteilchen. Durch Verstellung der Dosierventile läßt sich dieser Übergang stufenlos variieren.
Bei dem Auaführungebeispiel der Figur 1 ist die durch
- 18 -
f - "* HOEGER,STELLRECHT
die Bohrungen 52 und 53 gebildete Bypass-Leitung geöffnet, bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 sind die Dosierventile hingegen geschlossen dargestellt. Bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 ist außerdem in Abwandlung von dem der Figur 1 die Verstellung der Ventilkörper nicht über einen auf der Verstellhülse verdrehbaren Einstellring vorgenommen, sondern die Ventilkörper 57 sind in den äußeren Teil 54 der Bohrung 53 eingeschraubt und unmittelbar über Ränc*elscheiben 63 verdrehbar und in unterschiedliche Eintauchtiefe ver stellbar.
Man erhält insgesamt eine Rotordüse, welche zunächst die Möglichkeit gibt, den Winkel des au: der Düse austretenden Punktstrahles stufenlos zwischen 0 und einem Maximalwert, beispielsweise 10°, zu verstellen. Außerdem ist es möglich, die Drehzahl des Strahles stufenlos einzustellen, indem ein Teil der Flüssigkeit nicht durch den Rotor gelenkt wird, sondern am Rotor vorbei. Schließlich kann auch die N.at-Ji des Strahles selbst dadurch verändert werden, daß der
Flüssigkeitsstrom durch die Düse 33 aufgeteilt wird und
dem Punktstrahl quer eine Flüssigkeitsmenge zugefügt wird. Insgesamt erhält man somit ein° sehr variab.1 einsetzb^re Rotordüse, die robust ist im Aufbau und eine einfache Bedienung der verschiedenen Ver9tellmöglichkeiten erlaubt.
Beim Ausführun^sbeispiel der Figur 1 können alle drei
Variationen durch Verdrehung von Einzelteilen um die Längs· achse des Gehäuses vorgenommen werden, nämlich durch Verdrehung des gesamten Gehäuses gegenüber dem am Strahlrohr festgelegten Rohrstutzen, durch Verdrehen der Verstellhülse gegenüber dem Gehäuse und schließlich durch Verdrehung dee Einet6l1 ringes gegenüber der Verstellhülse, wobei äußerlich Gehäuse, Veretelihülse und Einstellring fluchtend ausgebildet sind und somit eine zylindrische Außenkontur für die gesamte Rotordüse beibehalten werden kann.

Claims (16)

HOEGER, ©TeLLrTECHT'&'pARTNER PATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSE 1* &ogr; ■ D 7&Ogr;&Ogr;&Ogr; STUTTGART 1 A 48432.2 u Anmelderin: Alfred Kärcher GmbH & Co, u-214 Alfred-Kircher-Straße 17. Oktober 1988 7057 Uinnenden SCHUTZANSPRÜCHE 10
1. Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät mit einem Gehäuse, einem darin drehbar gelagerten, von der Reinigungsflüssigkeit in Drehung versetzten Rotor und mit einer stromabwärts des Rotors angeordneten Düse, deren Austrittsachse zur Drehachse des Roters einen spitzen Winkel einschließt und die vom Rotor derart um dessen Drehachse gedreht wird, daß der austretende Strahl dsr Reinigungsflüssigkeit auf einem Kegelmantel umläuft, dadurch gekennzeichnet, daß eine verschließbare Bypass-Leitung (52, 53) aus dem stromaufwärts der Düse (33) gelegenen Innenraum (6) des Gehäuses (1) in den unmittelbar stromabwärts der Düse (33) gelegenen Bereich der Rotordüse austritt.
2. Rotordüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bypass-Leitung (52, 53) mehrere die Düse (33) umgeb&nde Bypass-Kanäle umfjßt.
3. Rotordüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bypass-Leitung (52, &iacgr;>3) in einem eich unmit telbar an die Düse (33) anschließenden, eich in Strö-
27- '··"·· HOEGER,STELLRECKT.
f mungsrichtung konisch aufweitenden Trichter (56) aus
j dessen Wand austritt.
4. Rotordüse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Bypass-Leitung (52, 53) im wesentlichen in einer
senkrecht zur Drehachse des Rotors (10) angeordneten
Radialebene in den Trichter (56) eintritt.
10
5. Rotordüse nach rine.ii der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bypass-Leitung (52, 53) Dosierventile (57) angeordnet sind, die durch außen an der Rotordüse angeordnete Einstellglieder (61; 63) in ihrer Position vestellbar sind.
6. Rotordüse nach Anspruch 5, dadurch gekenn7eicnnet. daß auf dem Gehäuse (1) konzentrisch zu der Drehachse des Rotors (10) ein Ei..stellring (61) drehbar gelagert ist, der an seiner Innenseite Anlageflächen (60) für radial aus dem Gehäuse (1) hervorstehende, elastisch an die Anlagefläche (60) angedrückte Ventilkörper (57) der Dosierventile trägt und daß die Anlageflächen (603 bei Verdrehung des Einstellringes (61) im Anlagebereich an den Ventilkörpern (57) einen unterschiedlichen radialen Abstand von der Drehachse des Einstellringes (61) aufweisen.
30
7. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein stromaufwärts des Rotors (10) vom Strömungeweg der Reinigungsflüssigkeit abzweigender, verschließbarer Bypass (26, 27, 2&THgr;) vorgesehen
- 3
-&iacgr;#3·- " " HOEGER, STELLRI
ist, der am Rotor (10) derart vorbeiführt, daß die durch ihn strömende Reinigungsflüssigkeit nicht zum Drehantrieb des Rotors (10) beiträgt.
8. Rotordüse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bypass (26, 27, 28) dosiert verschließbar ist.
9. Rotordüse nach Anspruch 7 oder 8, wobei der Rotor (10) auf einer Hohlwelle (7) drehbar gelagert ist, welche die Reinigungsflüssigkeit dem Inneren des Rotors (10) zuführt, dadurch gekennzeichnet, daß in die Hohlwelle (7) ein im Gehäuse (1) axial verschieblich gelagertes Rohrstück (20) eintaucht, welches in voll eingeschobenem Zustand gegenüber der Hohlwelle (7) im ',wesentlichen abgedichtet ist, beim Herausziehen aus der Hohlwelle (7) jedoch eine Verbindung des Innenraums des Rohrstüic kes (20) mit dem Bypass (26, 27, 28) ausbildet.
IG. Rötordüse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet; daß das Rohrstück (20) seitliche Wandöffnungen (26) aufweist, die bei voll eingeschobenem Rohrstück (20) von der Hohlwelle (7) abgedeckt werden, beim Herausziehen des Rohrstückes (20) aus der Hohlwelle (7) jedoch von der Wand der Hohlwelle (7) freigegeben werden, und daß ein das Rohrstück (20) umgebender Ringkanal (27) einen Teil "des Bypasses (26, 27, 28) bildet.
11. Rohrstück nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück (20) in eine koaxial zur Drehachse des Rotors (10) verlaufende Innengewinde-
Jl
-V- " " HOEGERjSTELLRECHT.
bohrung (2) des Gehäuses (1) eingeschraubt ist.
12. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daO der Winkel zwischen Austrittsachse der Düse (33) und Drehachse des Rotors (10) variabel ist und daß im Gehäuse (1) verstellbare Anschläge (46) angeordnet sind, welche eine Aufweitung dss spitzen Winkels zwischen Austrittsschse ^n r &pgr; &pgr; co (33) und Drehachse des Rotors (10) je nach Position der Anschläge (46) mehr oder weniger begrenzen.
13. Rotordüse nach Anspruch 12 mit einer die Düse (33) aufnehmenden Stelze (32), die sich mit einem kugeligen
Ende in einer in der Mitte offenen, am Gehäuse (1) gehaltenen Pfanne (37) abstützt, während am anderen Ende ein mit dem Rotor (10) verbundener, in. radialem Abstand von der Rotorachse angeordneter Mitnehmer (29) angreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (46) die Stelze (32) konzentrisch zur Drehachse des Rotors (10) umgibt, in Richtuna dor nrohni-hcp Hps Rntors (10) verstellbar ist und eine an der Außenseite der Stelze (32) anliegende, umlaufende Anlagekante (49) bildet. 25
14. Rotordüse nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (46) im Gehäuse (1) axial verschie'blich und bezüglich der Drehachse des Rotors (10) drehfest gelagert ist und in eine koaxial zur Drehachse des Rotors (10) angeordnete Gewindebohrung (45) einer Verstellhülse (40) eingeschraubt ist, die am Gehäuse (1) axial unverschieblich und bezüqlich der Drehachse des Rotors (10) frei drehbar gelagert ist.
'-' 5"- " " HOEGER,STELLRECHT
15. Rotordüse nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daO der Mitnehmer (29) eine in radialer Richtung verlaufende Nut (30) trägt, in welche die
Stelze (32) mit einem MitnehmerstiFt (31) eintaucht.
16. Rotordüse nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch
gekennzeichnet, daO die Verstellhülse (40) das Gehäuse
(1) stirnseitig verschlieQt und die Pfanne (37) zur
Lagerung der Stelze (32) trägt.
DE8813283U 1988-10-22 1988-10-22 Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät Expired DE8813283U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8813283U DE8813283U1 (de) 1988-10-22 1988-10-22 Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8813283U DE8813283U1 (de) 1988-10-22 1988-10-22 Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8813283U1 true DE8813283U1 (de) 1988-12-08

Family

ID=6829145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8813283U Expired DE8813283U1 (de) 1988-10-22 1988-10-22 Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8813283U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9108507U1 (de) * 1991-07-10 1991-11-07 Anton Jäger Montagebau, 7913 Senden Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9108507U1 (de) * 1991-07-10 1991-11-07 Anton Jäger Montagebau, 7913 Senden Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0372182B1 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE3623368C2 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE60003600T2 (de) Einen gleichmässigen Strahl abgebende Düse für Versenkregner
DE3419964C2 (de) Spritzkopf eines Hochdruckreinigungsgerätes
DE19821919B4 (de) Rotordüse
DE2615111B2 (de) Brausekopf für eine Dusche
DE2911405A1 (de) Pulsierende wasserstrahlen erzeugende massagebrause
DE4116930A1 (de) Brausekopf
DE4329616A1 (de) Regner, insbesondere zur Vegetations-Bewässerung
DE2911936A1 (de) Auf unterschiedliche strahlen einstellbare brause
DE2351227A1 (de) Brause
DE3150879A1 (de) &#34;fluidventil mit einem gerichteten auslassstrahl einer sich fortwaehrend aendernden richtung&#34;
DE4221587A1 (de) Rotordüse, insbesondere für ein mit Reinigungsflüssigkeit arbeitendes Hochdruckreinigungsgerät
DE10005686A1 (de) Brausekopf
DD200433A5 (de) Brausevorrichtung fuer sanitaere zwecke
DE2633264C2 (de) Texturiervorrichtung
DE19738427A1 (de) Automatische Vorrichtung zum Blockieren von Kraftfahrzeugrädern im allgemeinen auf Auswuchtmaschinenwellen
EP3204166B1 (de) Vorrichtung zum auftragen eines viskosen materials
EP0410198B1 (de) Versenkregner
DE8813283U1 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE8813284U1 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE2644765A1 (de) Spruehkopf mit pulsierendem strahl
DE3836054C1 (en) Rotor nozzle for a high-pressure cleaning appliance
DE3836052C1 (en) Rotor nozzle for a high-pressure cleaning implement
EP0819474B1 (de) Steureinrichtung für ein Fluid, wie Wasser