DE8800637U1 - Rohrpoststation - Google Patents

Rohrpoststation

Info

Publication number
DE8800637U1
DE8800637U1 DE8800637U DE8800637U DE8800637U1 DE 8800637 U1 DE8800637 U1 DE 8800637U1 DE 8800637 U DE8800637 U DE 8800637U DE 8800637 U DE8800637 U DE 8800637U DE 8800637 U1 DE8800637 U1 DE 8800637U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pneumatic tube
tube station
rollers
box
station according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8800637U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walther and Wittmann 8057 Eching De GmbH
Original Assignee
Walther and Wittmann 8057 Eching De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walther and Wittmann 8057 Eching De GmbH filed Critical Walther and Wittmann 8057 Eching De GmbH
Priority to DE8800637U priority Critical patent/DE8800637U1/de
Publication of DE8800637U1 publication Critical patent/DE8800637U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/24Switches

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

5 i i ,.
M 1163/1/R
Rohrpoststation
Die Erfindung betrifft eine z.B. als Weiche dienende Rohrpoststation in Form eines quaderförmig^ Kastens mit zwei Stirnwandungen und vier SeitehWandungen, wobei an einer Stirnwand ein Büchsendurchtrittsloch mit einem Anschlußstutzen für das Fahrrohr einer Rohrpostanlage und an der anderen Stirnwand zwei benachbarte Buchsendufchtrittslöcherstutzen für weiterführende Fahrrohre der Rohrpostanlage vorgesehen sind, und wobei im Kasten wagenartig ein quaderförmiger Tragrahmen mit auf im Kasten angeordneten Schienen geführten Rollen quef zur Längserstreckung des Kastens verschiebbar lagert,der z.B.ein gerades Rohrstück und ein geschwungenes Rohrstück übereinander derart fest angeordnet trägt, daß deren Öffnungen durch Verschieben des Tragrahmens in Flucht mit den Stirnwandstutzen des Kastens gebrannt werden können.
Es ist Aufgabe der Erfindung^ diese auf dem Markt befindliche Rohrpoststation hinsichtlich der Führung des Tragrahmens und der Baugröße zu verbessern*
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
, , ti Il f ' « «*
Fig. 1 eine Seitenansicht der Rohrpoststation, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Rohrpoststation,
Fig. 3 eine perspektivische Explosionsdärstellung der Rohrpoststation ohne Stutzen und Rohrstücke*
Die erfindungsgemäße Rohrpoststation weist einen quäder-· förmigen kästen 1 auf, in dem ein quaderfÖrmiger TragrahlÖ men 2 verschiebbar geführt ist.
Der Kasten 1 ist aus Längsrahmenstegen 3a, Breitenrahmenstegen 3b und Höhenrahmenstegen 3c aufgebaut, die Seitenwandungen und Stirnwandungen aus Blech tragen. Die Seitenwandungen sind in den Figuren nicht dargestellt, damit die Merkmale der Erfindung deutlicher werden»
Die eine Stirnwandung 4 trägt einen Anschlußstutzen 5 und weist eine entsprechende Durchtrittsöffnung 5a oder dgl. Tragelemeht auf, in der der Stutzen 5 befestigt ist. Auf der anderen Stirnwandung 6 ist fluchtend zum Stutzen 5 ein weiterer Anschlußstutzen 7 in einer entsprechenden Durchtrittsöffnung 7a angeordnet, unter dem ein weiterer Änschlußstutzen 8 in einer entsprechenden
2'5 Durchtrittsöffnung 8a sitzt. Die Stutzen 5, 7 und 8 sind an Fahrrohre einer Rohrpostanlage anschließbar (nicht dargestellt).
Im Bereich der Stirnwandungen 4 und 6 sind im jeweils gleichen Abstand Schienen 9 zwischen den Längsrahmenstegen 3a an letzteren befestigt angeordnet. Auf der einen Breitseite des Kastens 1 ist zwischen den beiden Längsrahmenstegen 3a eine Strebe 10 zu den Längsrahmenstegen 3a parallel verlaufend an den Längsrahmenstegen 3ä 35
■ its et *· ··· ··
befestigt, an der eine Zahnstange 11 angeordnet ist, die sich parallel zur Strebe 10 erstreckt*
Der quaderförmige Tragrahmen 2 füllt in etwa den Innenl'aum des Kastens 1 aus und besteht im wesentlichen aus den Längsrahmenstegen 12a, den Breifcenrahmenstegert 12b und den Höhenfahmenstegen 12c* Jeweils im Eckbereich des Rahmens 2 * in den Ecken eines gedachten Rechtecks sind z.B. an den Breitenrahmenstegen 3b auf der einen Breitseite in einer Ebene vier Laufrollen 13 und auf der anderen Breitseite in einet Ebene vier Laufrollen 14 derart angeordnet, daß die Laufrollen 13 auf der außenseitigen Laufbahn 15 und die Laufrollen 14 auf der innenseitigen Laufbahn 16 der Schienen 9 abrollen. In der Draufsicht (Fig. 2) auf die Rohrpoststation betrachtet sind somit die Laufrollen 13 den jeweiligen Laufrollen 14 diagonal gegenüberliegend positioniert (gestrichelte Linie 17 in Fig. 2), d*h. die Achsen der Rollen 13 fluchten nicht mit den Achsen der Rollen 14 bzw. der Abstand zweier Rollen 14 in Längsrichtung des Rahmens 2 (Richtung der Stege 12a) ist kürzer als der Abstand zweier Rollen 13.
Erfindungsgemäß ist an der Breitseite des Kastens 1, an der sich am Tragrahmen 2 die Räder 13 befinden, die Zahnstange 11 angeordnet, die mit einem Zahnrad 18 kämmt, das von einem Motor 19 antreibbar ist, der an einer Strebe des Tragrahmens 2 z.B. an einem Längsseitensteg 12ä oder dgl. mittelbar durch eine Lasche 20 befestigt ist. 3D Wird das Zahnrad 18 angetrieben, stützt es sich auf der Zahnstange 11 ab, so daß der Tragrahmen 2 im Käst ^ * in Doppelpfeilrichtung 21 verschoben werden kann.
II · ■·
i ■ · .11 · ·
Durch die Diagonalstellung der Rollen 13 zu den Rollen 14 und insbesondere durch die Anordnung des Antriebes (Zahnstange, Zahnrad mit Motor) auf der Seite der Rollen 13 ergibt sich eine verkantungsfreie, leichtgängige Verschiebbarkeit des Tragrahmens 2, was bei Anordnung der Rollen 13 und 14 an der gleichen Stelle des Tragrahmens nicht erzielbar ist.
Im Tragrahmen 2 lagern untereinander (Fig. 1) nach Art einer Weiche ein gerades festes Rohrstück 22 und ein geschwungenes festes Rohrstück 23. Die Mündungen 22a, 23a der Rohrstücke 22, 23 befinden sich an den Stirnseiten 12d des Tragrahmens 2, wobei in de" Ausgangsstellung des Tragrahmens 2 im Kasten I (Fig. 1) das Rohrstück 22 mit dem Stutzen 5 und 7 fluchtet. Durch Verfahren des Tragrahmens 2 gelangt die eine Mündung 23a des Rohrstücks 23 zur Mündung 5a des Stutzens 5 und die andere Mündung 23b des Rohrstücks 23 zur Mündung 8a des Stutzens 8. In der in Fig. 1 dargestellten Stellung des Tragrahmens 2 werden Büchsen der Rohrpostanlage durch den Stutzen 5, das Rohrstück 22 und den Stutzen 5 gedrückt. Befindet sich die Mündung 23a des Rohrstücks 23 vor dem Stutzen 5, werden Büchsen zum Stutzen 8 und damit in ein anderes Fahrrohr der Rohrpostanlage geschleust.
Die neue Rollenanordnung ergibt eine sehr genaue spielfreie Führung des Tragrahmens 2 im Kasten 1 und eine gleichmäßige Belastung der Rollen.
Vorzugsweise werden U-SchienenprofiIe für die Schienen 9 verwendet, die mit ihrem Basissteg am Kasten 1 befestigt sind, und deren U-Sehenkel die Laufflächen 15, 16 bildend Zweckmäßigerweise sind die freien EridbeSeiehe der U-Sehenkel rechtwinklig nach außen abgewinkelt, so
• ·· · · Il I I Il I *4 »I «4 H Il ti
t · ·
■ ■ ■ t « <
daß diese Abwinklungsbereiche die Rollen 13 oder 14 hintergreifen (Flg. 2). Die Rollen können somit nicht von den Schienen rutschen und es können gleiche Schienen 9 sowohl für die Rollen 13 als auch für die Rollen 14 verwendet werden, d.h. daß der senkrechte Abstand "a" (Fig. 1) der Rollen 13 von den Rollen 14 der Breite des Basisstegs der Schienen 9 entspricht.
41 *# &diams; Ii ItM I &bull; &diams; · ** Il It * « I
■ * 11 * · M it Ii

Claims (1)

  1. * 1 i i ".
    M 1163 G/I/R
    Ansprüche
    1. Rohrpoststation in Form eines quaderförmigen Kastens mit zwei Stirnwandungen und vier Seitenwandungen, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils :m Eckbereich des quaderförmigen Tragrahmens (2) auf der einen Breitseite des Rahmens in einer Ebene vier Laufrollen (13) und auf der anderen Breitseite in einer Ebene vier Laufrollen (14) angeordnet sind, wobei der Aostand zweier Rollen (14) in Längsrichtung des Rahmens (2) kürzer ist als der Abstand zweier Rollen (13) und daß die Laufbahnen (15 und 16) der
    bchienen (9) entsprechend positioniert im Kasten (1) angeordnet sind.
    2. Rohrpoststation nach Anspruch 1, dadurch g e k e &eegr; &eegr; zeichnet, daß der Kasten (1) aus Längsrahmenstegen (3a), Breitenrahmenstegen (3b) und Höhenrahmenstegen (3c) aufgebaut ist, die Seitenwandungen und Stirnwandungen aus Blech tragen.
    3. Rohrpoststation nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Stirnwandung (4) einen Anschlußstutzen (5) trägt und eine entsprechende Durchtrittsöffnung (5a) aufweist und daß auf der anderen Stirnwandung (6) fluchtend zum Stutzen (5) ein weiterer Anschlußstutzen (7) in einer entsprechenden Durchtrittsöffnung (7a) angeordnet ist, unter dem ein weiterer Anschlußstutzen (8) in einer entsprechenden Durchtrittsöffnung (8a) sitzt.
    ■ ·
    4. Rohrpaststation nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Stirnwandungen (4 und 6) in jeweils gleichem Abstand Schienen (9) zwischen den Längsrahmenstegen (3a) an den letzteren befestigt angeordnet sind.
    5. Rohrpoststation nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (9) aus U-förmigen Schienenprofilen bestehen, die mit ihrem Basissteg am Kasten (1) befestigt sind und deren U-Schenkel die Laufflächen (15 und 16) bilden.
    6. Rohrpoststation nach Anspruch 5, dadurch g e -
    kennzeichnet, daß die freien Endbereiche der U-Schenkel rechtwinklig nach außen abgewinkelt sind.
    1, Rohrpoststation nach Anspruch 5 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der senkrechte Abstand "a" der Rollen (13) von den Rollen (14) der Breite des Basisstegs der Schienen (9) entspricht-
    8. Rohrpoststation in Form eines quaderförmigen Kastens mit zwei Stirnwandungen und vier Seitenwandungen insbesondere nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen Breitseite des Kastens (1) zwischen den beiden Längsrahmenstegen (3a) eine Strebe (10) zu den Längsrahmenstegen (3a) parallel verlaufend an den Längsrahmenstegen (3a) befestigt ist, an der eine Zahnstange (11) angeordnet ist, die sieh parallel zur Strebe (1O) erstreckt, und daß die Zahnstange (11)
    &bull; ·
    < a
    &bull; ·
    j"; ·: ■ I t t
    &bull; C t
    r t I
    h
    it
    &bull; i
    &bull; ■ (( ti
    till 3
    mit einem Zähnfad (18) kämfnfcj das von einem Motor (19) antfeibbaf ist, der sich am Tragrahmen (2) abstützt.
    9. Rohrpoststation nach AfiSpfuch 8^ dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (19) an ainar St roKo rtoc TrüriraKmoha t 2 ^ snnonrHnsi:
    10s Rohrpoststation nach Ansprueh 9, dadurch g e kennzeichnet* daß der Motor (19) an einer Lasche (20) angeordnet ist, die an einem Längsseitensteg (12a) des Tragrahmens (2) befestigt ist.
    11. Rohrpoststätion nach einem öder mehreren der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Breitseite des Kastens (1), an der sich am Tragrahmen (2) die Räder (13) befinden, die mit dem Zahnrad (18) kämmende Zahnstange (11) angeordnet ist.
DE8800637U 1988-01-20 1988-01-20 Rohrpoststation Expired DE8800637U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8800637U DE8800637U1 (de) 1988-01-20 1988-01-20 Rohrpoststation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8800637U DE8800637U1 (de) 1988-01-20 1988-01-20 Rohrpoststation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8800637U1 true DE8800637U1 (de) 1988-03-10

Family

ID=6819764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8800637U Expired DE8800637U1 (de) 1988-01-20 1988-01-20 Rohrpoststation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8800637U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113555A1 (de) * 2001-03-20 2002-09-26 Krupp Polysius Ag Rohrpostweiche
DE202023102092U1 (de) 2023-04-21 2023-05-16 Britta Popp Vorrichtung zur Entfernung von Schmutz, Ablagerungen und/oder Anhaftungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113555A1 (de) * 2001-03-20 2002-09-26 Krupp Polysius Ag Rohrpostweiche
DE202023102092U1 (de) 2023-04-21 2023-05-16 Britta Popp Vorrichtung zur Entfernung von Schmutz, Ablagerungen und/oder Anhaftungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3816900C1 (de)
DE3540002A1 (de) Foerderer mit einem mehrteiligen traeger
DE10323274B3 (de) Schienenführung für ein hängend geführtes Schiebeelement
DE2728096B2 (de) Pneumatische Förderanlage
DE8800637U1 (de) Rohrpoststation
EP0321685B1 (de) Verfahren zum Unterstützen von stabförmigen Werkstücken
DE3203204C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Luftkanalelementen, die an ihren Stoßrändern mit Aufnahmen für Eckwinkel bildenden Flanschprofilen versehen sind
DE9216537U1 (de) Schiebewand-Depot
DE3520037A1 (de) Foerdervorrichtung
DE3805617C1 (de)
EP0502362B1 (de) Grabenverbauvorrichtung
EP0074648B1 (de) Rahmen für Bandfördervorrichtungen
DE3916304A1 (de) Schlachthof-foerdervorrichtung
DE2710298C2 (de) Zweiteilige Stahlgurtung
EP0693038B1 (de) Antrieb für einen lastenaufzug insbesondere, für einen treppenaufzug für behinderte
DE4009386C2 (de) Hubgerät für Sprühgeräte zur Sprühbeschichtung
DE19816960A1 (de) Fördergut-Bremseinrichtung
DE9301755U1 (de) Spannvorrichtung zum Festhalten einer Türzarge
EP0538674A1 (de) Mehrspuriges Transportband
DE2603796C2 (de) Formstück zur Bildung eines Schlauches aus einer Folienbahn
DE3729807C2 (de)
DE4233055A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer eine foerderanlage
DE7411615U (de) Geländer für Gefäßförderer
DE9204955U1 (de) C-Schiene
DE2856638A1 (de) Bandfoerderer mit einem durchlaufenden transportgurt