DE879144C - Auf der flachen Kulierwirkmaschine formgerecht hergestellter Strumpf oder anderes Warenstueck und Verfahren zur Herstellung eines solchen Strumpfes od. dgl. - Google Patents

Auf der flachen Kulierwirkmaschine formgerecht hergestellter Strumpf oder anderes Warenstueck und Verfahren zur Herstellung eines solchen Strumpfes od. dgl.

Info

Publication number
DE879144C
DE879144C DEK4099A DEK0004099A DE879144C DE 879144 C DE879144 C DE 879144C DE K4099 A DEK4099 A DE K4099A DE K0004099 A DEK0004099 A DE K0004099A DE 879144 C DE879144 C DE 879144C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stitches
heel
groups
stocking
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK4099A
Other languages
English (en)
Inventor
Sterling Clinton Mack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Kayser & Co
Original Assignee
Julius Kayser & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Kayser & Co filed Critical Julius Kayser & Co
Application granted granted Critical
Publication of DE879144C publication Critical patent/DE879144C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B11/00Straight-bar knitting machines with fixed needles
    • D04B11/06Straight-bar knitting machines with fixed needles with provision for narrowing or widening to produce fully-fashioned goods
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B11/00Straight-bar knitting machines with fixed needles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B11/00Straight-bar knitting machines with fixed needles
    • D04B11/26Straight-bar knitting machines with fixed needles specially adapted for producing goods of particular configuration
    • D04B11/28Straight-bar knitting machines with fixed needles specially adapted for producing goods of particular configuration stockings, or portions thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen auf der flachen Kulierwirkmaschine formgerecht hergestellten Strumpf oder ein anderes Warenstück mit dem Ziel wirtschaftlicher, vereinfachter und möglichst fehlerfreier Herstellung der Strümpfe, wobei besonderes Gewicht auch auf die Herstellung abgerundeter Fersenteile und Zehenteile gelegt ist.
Erfindungsgemäß liegen bei einem auf der flachen Kulierwirkmaschine formgerecht hergestellten Strumpf oder anderem Warenstück die beim Mindern entstandenen Deckblümchen in einer Maschenqtierreihe und bei mindestens drei Deckblümchen in einer solchen Maschenreihe, welche durch drei aufeinanderfolgende Maschen einer nachfolgenden Maschenreihe zusammengehalten werden. Dabei enthält eine Maschenreihe an mindestens einem Ende eine Mehrzahl, mindestens drei benachbarter Gruppen sich überdeckender Maschen, wobei jede Gruppe Maschen aus verschiedenen Maschenstäbchen enthält und sich an die letzterwähnte Maschenquerreihe eine weitere Maschenquerreihe anschließt, deren Maschen die Maschen der verschiedenen Deckgruppen zusammenhalten.
Bei einem Strumpf gemäß der Erfindung mit einem verstärkten und einem unverstärkten Teil 2s können sich die Gruppen sich überdeckender Maschen über einen großen Teil des verstärkten Teiles erstrecken. Bei einem Strumpf nach der Er-
fifidüngmit einem verstärkten Teil, der einen Fußteil mit Sohlen und Fersenflächen bildet, liegt die Reihe, welche die Gruppen der sich überdeckenden Maschen enthält, nahe der Verbindung der Sohle und Fersenflächen des Fußteiles. Bei einem Strumpf mit einem verstärkten Abschnitt, der einen Fußteil mit einer Zehenfläche bildet, befinden sich die Reihen mit den Gruppen sich überdeckender Maschen dicht beim Ende der Zehenfläche und erstrecken sich im
ίο wesentlichen quer über das Ende. Dabei können die Gruppen sich überdeckender Maschen neben dem Zehenende die Enden für ein Paar Zehenkeile bilden, welche sich von diesen Gruppen zur Ferse hin erstrecken. ·
Ein Strumpf nach der Erfindung kann einen verstärkten. Teil besitzen, der einen Fußteil mit sich erweiternden Fersenabschnitten bildet und ein Paar Sätze von Gruppen sich überdeckender Maschen hat, wobei die Gruppensätze auf gegenüberliegenden Seiten des Fußteiles sich in derselben Maschenreihe oder in dicht aufeinanderfolgenden Maschenreihen befinden.
Der Strumpf nach der Erfindung kann eine durch mindestens drei Gruppen sich überdeckender Maschen in einer Reihe zu ihren beiden Seiten gebildete Fersentasche besitzen, welche gekrümmte Randkanten und gekrümmte Maschenstäbchen hat, wobei die Krümmungen der Maschenstäbchen in der Nähe der besagten Randkanten schärfer als die Krümmungen der Maschenstäbchen einwärts von den inneren Enden besagter Gruppen sich überdeckender Maschen sind,
Bei einem Strumpf nach der Erfindung wächst die Maschenzahl einer Gruppe aufeinanderfolgender Reihen allmählich an den Fersenstellen an und bildet den oberen Fersenteil. Dabei ist ferner eine zweite Gruppe von Maschenreiheri vorhanden, wobei die Maschenzahl in jeder Maschenreihe der zweiten Gruppe im wesentlichen gleich der Maschenzahl in der breitesten Maschenreihe der ersten Gruppe ist und in einer der Maschenreihen der zweiten Gruppe ein beträchtlicher Teil ihrer Maschen sich überdeckt, um zumindest drei Gruppen sich überdeckender Maschen .zu beiden Seiten der Ferse zu bilden, um wesentlich die Breite einer solchen Maschenreihe zu kürzen und zu bewirken, daß Maschenstäbchen der zweiten Gruppe eine Fersentasche bilden, und wobei jede Maschenreihe einer dritten Gruppe von Maschenreihen viel weniger Maschen als die. Maschenzahl in der breitesten Maschenreihe der ersten Gruppe enthält.
Bei einem Strumpf nach der Erfindung kann die Ferse durch mindestens drei Gruppen sich überdeckender Maschen in einer Maschenreihe auf jeder Seite gebildet sein und unter Bildung einer im wesentlichen fortlaufenden Reihe von D.eckblümchen zwischen Ferse und Sohle, die sich quer zum Rande und im wesentlichen unter einem rechten Winkel dazu über einen größeren Teil der Ferse an ihrer Verbindung mit der Sohle erstreckt.
Die Fersenrundung bei einem Strumpf nach der Erfindung kann durch Anordnung nur einer einzigen Reihe sich überdeckender Maschen gebildet sein. Die Fersenrundung kann mit einigen wenigen Maschenreihen versehen sein, deren jede eine Mehrzahl, mindestens drei Gruppen sich überdeckender Maschen an jedem Ende enthält, wobei die Anzahl der Gruppen sich überdeckender Maschen in wenigstens einer solchen Maschenreihe die Anzahl Reihen, die solche Gruppen enthalten, übersteigt.
Bei einem Strumpf nach der Erfindung können von gewissen Gruppen sich überdeckender Maschen jede Gruppe aus Maschen von drei abwechselnden Maschenstäbchen bestehen. Jede Gruppe von gewissen Gruppen sich überdeckender Maschen kann auch aus drei unmittelbar benachbarten Maschenstäbchen bestehen.
Die Herstellung eines Strumpfes nach der 'Erfindung erfolgt durch fortschreitendes Überdecken einer genügenden Anzahl Maschen in nur einer einzigen Querreihe zur Bildung von mindestens drei Gruppen sich überdeckender Maschen an jedem Ende, um dadurch diese Maschenreihen auf das Maß zu kürzen, das zur wesentlichen Minderung des Strumpfes nahe bei der Ferse oder der Spitze des Strumpfes nötig ist. Die Herstellung auf einer flachen Kulierwirkmaschine umfaßt folgende Arbeitsstufen: Bilden einer Reihe Maschen auf einer Nadelbarre, Eindecken von Maschen an einer Seitenkante und Abdecken auf innere Maschen derselben Reihe, dann weiteres Eindecken der abgedeckten Maschen und der Maschen, auf die sie aufgedeckt waren, und einer weiteren Masche, wobei jede der übertragenen Maschen nach innen um den Abstand mindestens zweier Nadeln verhängt wird, und Wiederholung dieser Eindeckvorgänge, bis die Ware wesentlich abgenommen hat, worauf sich eine neue Maschenreihe an die verminderte Reihe anschließt. Zur Herstellung eines ganzen Strumpfes sind folgende Arbeitsstufen erforderlich: i°° Wirken eines Längenteiles, dann Wirken eines Fersenteiles mit erweiterten, verstärkten Abschnitten auf gegenüberliegenden Seiten, dann anschließendes und wiederholtes Überdecken von Maschengruppen nach innen von den Seitenkanten i°5 jedes der verstärkten Abschnitte her, bis eine Vielzahl der Maschen in einer Maschenreihe jedes verstärkten Abschnittes nach innen übertragen ist, um mindestens mehrere Gruppen sich überdeckender Maschen in diesem Abschnitt herzustellen, und der verstärkte Abschnitt auf jeder Seite wesentlich abgenommen hat, dann Wirken eines Sohlenteiles, dann Wirken eines verstärkten Zehenteiles und dann aufeinanderfolgend und wiederholt Überdecken von Maschengruppen des verstärkten Zehenteiles von jeder Seite her nach innen, bis eine Vielzahl der Maschen in einer Maschenreihe des verstärkten Zehenteiles übergedeckt worden ist, um zumindest mehrere Gruppen sich überdeckender Maschen zu bilden und den verstärkten Zehenteil wesentlich schmaler zu machen. Die Herstellung eines Fersenteiles erfolgt durch Vergrößern der Warenbreite im oberen Fersenteil, dann Verringern der Gesamtbreite des Warenstückes im unteren Fersenteil vom Punkte größter Breite zur Verbindung mit dem Sohlenteil hin, dadurch, daß auf bei-
den Seiten einer Anzahl Maschenreihen eine Mehrzahl von Maschen von der Kante nach innen übergedeckt wird, um wenigstens drei benachbarte Gruppen sich überdeckender Maschen an jedem Ende der Maschenreihe zu bilden und dadurch auf jeder Seite eine geformte Fläche in dem unteren Fersenteil vorzusehen mit einer Begrenzungslinie, die sich von dem Anfang des ausgedeckten Teiles unter fortschreitender Verbreiterung des oberen ίο P'ersenteiles und anschließender Einwärtskrümmung zum Anfang der Sohle hin erstreckt.
Weitere Kennzeichen und Merkmale des Strumpfes oder Warenstückes nach der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung nebst zugehörigen Zeichnungen eines Ausführungsbeispieles und einer Abwandlung davon.
In den Zeichnungen ist
Fig. ι eine Seitenansicht eines auf einer Maschine hergestellten Strumpfes nach der Erfindung,
ao Fig. 2 eine Seitenansicht eines auf zwei Maschinen hergestellten Strumpfes nach der Erfindung,
Fig. 3 eine Aufsicht auf einen Teil des Fußteiles eines auf einer Maschine hergestellten Strumpfes, Fig. 4 eine schematische Ansicht der Fersens5 und Sohlenteile eines auf einer Maschine hergestellten Strumpfes,
Fig. 5 eine vergrößerte Ansicht eines Strumpfteiles,
Fig. 6 eine schematische Darstellung der mit der Herstellung der geminderten Reihen verbundenen Schritte,
Fig. 6A die Darstellung einer geminderten Reihe, Fig. 7 Teilansicht eines Strumpfes mit geringer Abänderung des Fersenteiles,
Fig. 8 Aufsicht auf einen Teil des Längenteiles eines auf zwei Maschinen hergestellten Strumpfes, Fig. 9 eine schematische Ansicht zur Erläuterung des Minderns einer Maschenreihe durch aufeinanderfolgende fortschreitende Verhängung von Maschen auf Nachbarmaschen,
Fig. 10 eine schematische Ansicht zur Erläuterung des Minderns und Kürzens einer Endreihe des Zehenteiles durch fortschreitende aufeinanderfolgende Verhängung von Maschen auf Nachbarmaschen.
Fig. ι zeigt einen auf einer Maschine hergestellten Strumpf ι nach der Erfindung und Fig. 2 einen auf zwei Maschinen hergestellten Strumpf 2. Der Strumpf ι besteht aus einem Längenteil 3 mit einem Doppelrand 5, einem Längen 6 und einem Fußteil 4. Letzterer besteht aus einer Ferse 7, einem Fußoberteil 8, einem Sohlenteil 9 und einem Zehenteil 10. Bei dem auf zwei Maschinen hergestellten Strumpf der Fig. 2 ist der Längen 11 auf einer Längenmaschine gewirkt und dann auf eine Fußmaschine gebracht, um den Fuß 12 anzuwirken. Beim Wirken des Längens 11 werden der Doppelrand 13, der Längenteil 14 und der Fersenteil 15 als einheitlicher Gegenstand in üblicher Weise gewirkt mit Ausnahme der Formgebung oder des Minderns des Fersenteiles 15. Auch der Fußoberteil 16, der Sohlenteil 17 und der Zehenteil 18 des Fußteiles werden in üblicher Weise gewirkt mit Ausnahme des Minderns oder Formgebens des Zehenteiles.
Das Mindern oder Formgeben des Fersen- und Zehenteiles geht durch aufeinanderfolgendes und fortschreitendes Verhängen von Maschen reihenweise vor sich, bis eine oder mehr Maschenreihen des Strumpfes auf das erforderliche Maß gemindert sind, um dem Strumpf die geeignete Verengung oder Form zu geben. Das reihenweise Mindern auf verhältnismäßig wenig Reihen, vorzugsweise auf einer einzigen Reihe, bewirkt eine abgerundete Bildung am Randteil des Strumpfes, um guten Sitz zu erzielen.
Ein kennzeichnendes Merkmal der geminderten Teile, insbesondere der Fersen- und Zehenteile, besteht in einer derartigen Formgebung für den Randteil des Zehen- oder Fersenteiles, daß gerade und gekrümmte Ränder entstehen, um einen vollkommeneren Sitz dieser Teile am Fuße der Trägerin zu sichern. Die geminderten Teile sichern nicht nur deren geeignete Form, sondern sie bieten auch den Laufmaschen Halt und verhindern somit deren Weiterlaufen in den Strumpf.
Gemäß der Erfindung kann ein auf einer einzigen Maschine hergestellter Strumpf in wirtschaftlicher Weise gewirkt und mit Naht versehen werden. Dies geschieht dadurch, daß der obere Teil des Strumpfes in üblicher Weise gewirkt, dann die oberen Teile der Fersenteile erweitert, dann die unteren Teile der Fersenteile in neuer Art gemindert werden, um der Ferse die geeignete Fülle und Krümmung zu erteilen. Dann wird der Fußteil als Fortsetzung des Längens gewirkt und der Zehenteil nach der Erfindung verengt und ihm Form gegeben, und schließlich wird der Strumpf von der Zehe bis zum Doppelrand durch einen ununterbrochenen Arbeitsgang mit der Naht versehen.
Beim Wirken der unteren Fersenteile eines Strumpfes ist es üblich, aufeinanderfolgende Reihen nach innen durch Übertragung von Maschen auf eine Anzahl nachfolgender Reihen zu mindern. Infolgedessen erstrecken sich die Kantenränder der unteren Teile längs einer geraden Linie und im Winkel zum Seitenrand des Strumpfes.
Bei dem üblichen Wirken der oberen und unteren Teile der Ferse eines auf einer einzigen Maschine hergestellten Strumpfes haben die Fersenteile gerade, miteinander einen Winkel bildende Ränder. Im Gegensatz dazu sind sie nach der Erfindung durch die Verbindung von geraden mit gekrümmten Rändern gekennzeichnet. Das wird dadurch erreicht, daß der obere Teil des Fersenteiles durch Erweitern der Maschenreihen erweitert und der untere Teil der Fersenteile durch reihenweise zunehmendes Mindern geformt wird, im Gegensatz zu der bisher üblichen Praxis der Formgebung des Fersenteiles durch in Richtung der Maschenstäbchen fortschreitendes Mindern. Mit anderen Worten, es erstrecken sich die Reihen der Deckblümchen üblicherweise gemäß den Maschenstäbchen im Fersenteil, während bei der vorliegenden Erfindung diese Reihen sich im Sinne der Maschenreihen erstrecken. Diese Reihen von formgebenden Stellen
sind in verhältnismäßig wenig Reihen des Fersenteiles, vorzugsweise in einer einzigen Reihe, angeordnet und erstrecken sich gemäß den Maschenreihen in diesem Teile. Die formgebenden Stellen 5. verkürzen ferner die Maschenreihen auf den nötigen Betrag, um dem unteren Fersenteil eine runde oder schalenartige Gestalt zu geben, wodurch er genau an der Ferse der Trägerin sitzt.
Nach den Fig. i, 3 und 4, die sich auf einen auf einer Maschine fertig in Form gearbeiteten Strumpf beziehen, wird der Längenteil 1 in üblicher Weise bis zur Linie A-A- (Fig. 3) gewirkt und gemindert. Er kann aus einem einzigen Garn oder aus einer Mehrzahl von Garnen gemäß der sogenannten Dreifadenführermethode gewirkt werden. Dann wird die Wirkmaschine so eingestellt, daß sie erweiterte Reihen bis zum Erreichen der Linie B-B wirkt. Hierdurch werden die oberen Teile 21 der Fersenteile erweitert und mit geneigten geraden Rändern 22 versehen, die sich im Verhältnis zu den Seitenrändern 23 des Längenteiles· nach außen und unten erstrecken.
Zum Erweitern der Reihen kann irgendeine der bekannten Methoden benutzt werden; vorgezogen wird die in der amerikanischen Patentschrift 2 298 302 beschriebene.
Zum Wirken der unteren Teile jedes Fersenteiles wird eine Anzahl von aufeinanderfolgenden erweiterten Reihen gleicher Breite bis· zum Erreichen der LinieD-D gewirkt; als Folge hiervon besitzt jeder Fersenteil im wesentlichen die in Fig. 4 wiedergegebene Form. Die letzte Reihe des Längenteiles, die den Teil der Reihe einschließt, der die Endreihe von jedem der Fersenteile bildet, wird einer Anzahl von aufeinanderfolgenden fortschreitenden Minderungen unterworfen, um im Maschenreihensinne verlaufende Deckblümchen 25 zu ergeben, die von einer Anzahl von übergedeckten Maschen im Fersenteil gebildet sind. Dieses Überdecken der Maschen und Bilden der formgebenden Deckblümchen verkürzt die Endreihe von jedem der Fersenteile auf den mit Pfeil d in Fig. 4 bezeichneten Punkt und gibt hierdurch jedem Fersenteil eine gekrümmte, runde oder schalenartige Form, wie es schematisch durch die gestrichelte Linie e dargestellt ist.
Gemäß dem Ausmaß des Minderns der letzten Reihe von jedem Fersenteil und der Anzahl der zur Bildung der unteren Teile des Fersenteiles gewirkten Reihen kann jeder Fersenteil zusätzlich mit einem senkrechten geraden Rand 24 versehen sein, der sich ungefähr im rechten Winkel zu dem geraden Rand 22 und in einer im wesentlichen zu dem geraden Rand 23 parallelen Richtung erstreckt und dadurch dem Fersenteil eine besondere Fülle gibt. Nach den Fig. 3 und 4 wird die erste Reihe von jedem Sohlenteil 9 an die Endreihe des zugehörigen Fersenteiles gewirkt, welche Endreihe auf eine Länge im wesentlichen gleich der Länge der ersten Reihe des Sohlenteiles verkürzt wurde. Durch die erläuterte Art des Minderns erhalten die unteren Teile der Fersenteile einen gekrümmten Rand 26, der in die geraden Ränder 22 und 24 ausläuft und sich zu dem geraden Rand 27 bzw. 28 des Fußteiles hin krümmt.
Der in Fig. 3 gezeigte Zehenteil wird in der üblichen Weise bis zur Linie E-B gewirkt. Dann wird in üblicher Weise der Mindermechanismus in Tätigkeit gesetzt, um die Zehenkeile 29 zu wirken zur teilwei'sen Formung oder Minderung des Zehenteiles 30 und zur Bildung der geraden Ränder 31. Es ist üblich, die Zehenkeile mit giebelförmigen Spitzen zu versehen, um die Formgebung des Zehenteiles zu vollenden. Dies ist aber bei der Erfindung nicht notwendig, weil die letzte Formgebung des Zehenteiles durch das Vorsehen einer einzigen Reihe von Deckblümchen 33 bewirkt wird, die im Maschenreihensinne am Zehenende entlang der Linie F-F sich erstrecken und durch Überdecken von Maschen in der nachher erörterten Weise gebildet werden. Hierdurch ist der Fußteil mit gekrümmten Rändern 32 versehen, die in die geraden Ränder 31 auslaufen, um dem Zehenteil die letzte Formgebung zu verleihen. ^
Es ist zu beachten, daß die Keile 29 bei den Deckblümchen 33 endigen, die in der letzten Reihe des Zehenteiles gebildet werden. An diese Endreihe werden einige wenige zusätzliche Reihen gewirkt, um einen StreifenjJ4_zwecks leichterer Nahtgebung herzustellen. Da die giebelförmige Spitzenbildung go der Keile 29 erspart ist, fehlt die übliche zur Hervorbringung dieser Spitzen erforderliche Maschineneinrichtung, wodurch die· Kosten für die Herstellung des Strumpfes verringert werden.
Nach Fig. 5 erstrecken sich die Deckpunkte der verengenden Stellen reihenweise und werden durch Überdecken einer verschiedenen Anzahl von Maschen auf Nachbarmaschen in einer einzigen Reihe erzeugt. Naturgemäß können in der Praxis mehrere Reihen zusammen sein, in denen Maschen auf Nachbarmaschen übergedeckt sind. Jedoch wurde in der Praxis gefunden, daß es zweckmäßiger ist, Maschen nur in einer einzigen Reihe überzudecken.
Da eine verschiedene Anzahl von Maschen reihenweise auf andere Maschen übergedeckt wird, verengen die geminderten Reihen nicht nur den Strumpf, sondern schaffen auch Laufmaschensperren, um das Weiterlaufen von Laufmaschen zu verhindern. Auch wird eine einzige durchlaufende Naht für den Strumpf von der Zehe bis zum Doppelrand ermöglicht. Ferner verkürzt das Verhängen einer großen Anzahl von Maschen auf der ganzen Breite einer Reihe zwecks Formgebung des Zehenteiles erheblich die Breite der Reihe, was das Nahtgeben erleichtert und das übliche Ketteln erspart.
In Fig. 5 ist eine geminderte Reihe eines Paares von Maschen 35 und 36 dargestellt, die auf eine Nachbarmasche 37 verhängt sind; es ist auch eine 120 ~x einzige Masche 38 auf eine Nachbarmasche 39 verhängt. Diese Zahl kann aber nach Bedarf vergrößert oder verringert werden.
Diese Maschen werden nacheinander und fortschreitend übergedeckt, bis die Masehenreihe auf das notwendige Ausmaß gemindert ist, um die
Ware in geeigneter Weise zu mindern oder zu formen und in geeigneter Weise Laufmaschensperren vorzusehen. Wenn dies erreicht ist, wird eine geminderte Reihe 40 anschließend an die übergedeckten Maschen gewirkt, und diese geminderte Reihe ist vorzugsweise die erste Maschenreihe des Stohlenteiles. Dank dieser Anordnung wird die Reihe von Maschen 41 der Reihe 42, die der geminderten Reihe vorhergeht und mit ihr zusammenhängt, zusammengedrückt, wodurch dem geformten Strumpf eine runde oder schalenartige Form gegeben wird.
Das Überdecken kann in verschiedener Weise ausgeführt werden; zur Erläuterung sind in Fig. 6 einige wenige der neuen Schritte des Verfahrens nach der Erfindung zum fortschreitenden und aufeinanderfolgenden Überdecken von Maschen für die Erzeugung einer in Fig. 6 A gezeigten geminderten Reihe wiedergegeben.
In Fig. 6 bezeichnet der Buchstabe G den ersten Schritt des neuen Verfahrens. Das Bezugszeichen 43 bezeichnet eine Reihe von Nadeln, die eine Reihe von Maschen 44 tragen. Beim Schritt G sind zwei Decknadelspitzen 45 und 46 eines Minderdeckers dargestellt; diese beiden Spitzen sind im Eingriff mit den ersten beiden Maschen 47 und 48 auf den Nadeln 47 N und 48 N. Der Eindeckmechanismus wird dann in Tätigkeit gesetzt, um die Spitzen 45 und 46 um zwei Nadeln einwärts zu rücken und die Maschen 47 und 48 auf die Maschen 49 und 50 auf den Nadeln 49 N und 50 N (vgl. den Schritt H) umzuhängen. Dann wird der Minderdecker um eine Nadel, wie bei Schritt / gezeigt, einwärts gerückt und eine weitere Spitze 511η Tätigkeit gebracht.
Die Spitzen 45, 46 und 51 sind dann in Eingriff mit Maschen 47, 48, 49, 50 und 52 und werden von den Nadeln entfernt, worauf die Spitzen um zwei Nadeln einwärts gerückt werden (Schritt J), um die Masche 52 auf die Nadel 53 N umzuhängen, die eine Masche 53 trägt, und um die Maschen 47 und 49 auf die Nadel 54 Λ' umzuhängen, auf der sich eine Masche 54 befindet, und die Maschen 48 und 50 auf Nadel 52 JV umzuhängen, von der die Masche 52 entfernt worden war. Durch die Schritte G, H, I und / werden je zwei Maschen auf jede der Nadeln 52 N und 53 N und drei Maschen auf Nadel 54 N umgedeckt.
Der vorhergehende Zyklus von Schritten wird wiederholt, wie mit den Buchstaben K, L, M, N, O und P bezeichnet, zwecks Anhäufens oder Gruppierens einer wechselnden Anzahl von Maschen auf den Nadeln, um das erforderliche Verkürzen der geminderten Reihe zu bewirken. Wenn Schritt P erreicht ist, besitzen die zwei Endnadeln auf ihnen angeordnete Maschenpaare; alle übrigen Nadeln besitzen drei auf ihnen abgelegte Maschen. Jedoch kann die Zahl der überdeckten Maschen geändert werden, ohne aus dem Bereich der Erfindung herauszukommen.
Naturgemäß kann die Zahl der während jedes Schrittes bewegten Decknadelspitzen, die Anzahl der während jedes Schrittes übergedeckten Maschen und die Größe des Weges der Spitzen geändert werden, da das Hauptziel der Minderung das Verkürzen der Reihe auf das erforderliche Ausmaß ist, um das geeignete Verkürzen oder Formgeben des Gegenstandes zu sichern.
In der diagrammatischen Ansicht von Fig. 9 bezeichnet die Linie 55 die Länge der Reihe vor dem Mindern und die Linie 56 die Länge der Reihe nach dem Mindern durch die formgebenden Deckblümchen 25.
Fig. 10 zeigt als Diagramm die geminderte und verengte Reihe des Zehenteiles, wie es an der Linie F-F von Fig. 3 angegeben ist. Diese diagrammatisch durch die dicke Linie 57 dargestellte Reihe ist auf ihrer ganzen Länge und in entgegengesetzten Richtungen auf eine mittlere, mit R-R bezeichnete Linie hin verengt, was dadurch bewirkt wird, daß die Decknadelspitzen nacheinander und fortschreitend gegeneinander, wie durch die Pfeile a-b angedeutet, bewegt werden.
Fig. 3 zeigt zwei gerade Ränder 22 und 24, die in einen gekrümmten Rand 1216 übergehen, um der Ferse besondere Fülle zu geben. Es kann aber in der Praxis vorteilhaft sein, auf die geraden Ränder 22 und 24 zu verzichten. Deshalb ist in Fig. 7 ein Fersenteil 58 wiedergegeben, der einen geweiterten geraden Rand 59 hat. Dieser geht unmittelbar in einen gekrümmten Rand 60 über. Bei der Her- ^0 stellung dieser Art von Fersenteil wird der Strumpf abwärts bis zur Linie S-S gewirkt; das Weitern dient dazu, den schrägen geraden Rand 59 hervorzurufen. Wenn das Wirken bis zur Linie T-T vorgeschritten ist, werden gleichmäßige breite Reihen bis zur Linie U-U gewirkt. Der Mindermechanismus wird dann in Tätigkeit gesetzt, um nacheinander und fortschreitend die Endreihe auf das Ausmaß zu mindern, das notwendig ist, um den ganzen Rand dieses durch alle Reihen gleichmäßiger Breite gebildeten Teiles des Fersenteiles zu krümmen und dadurch den gekrümmten Rand 60 hervorzurufen, der unmittelbar in den geraden Rand 59 übergeht.
Bei der Herstellung der auf zwei Maschinen gearbeiteten Strümpfe, wie in den Fig. 2 und 8 dargestellt, wird die Länge in üblicher Weise gewirkt, um die üblichen Fersenläppchen 63 und 64 zu erhalten. Eine der Endreihen von jedem Fersenteil wird auf das erforderliche Ausmaß verkürzt, um einen runden, gekrümmten oder schalenartigen Randteil 65 durch fortschreitendes und aufeinanderfolgendes Übertragen von Maschen in einer einzigen Reihe entsprechend den im Diagramm der Fig. 6 dargestellten Schritten vorzusehen. Diese geminderte, durch eine Reihe von Deckblümchen 66 angezeigte Reihe kann auf das erforderliche Ausmaß verkürzt werden, um der Ferse die volle Krümmung oder Rundung zu geben. Wenn es jedoch in der Praxis für vorteilhaft befunden wird, können einige wenige der üblichen, in wohlbekannter Weise erzeugten Deckblümchen benutzt werden.
Wie iii Fig. 2 gezeigt, ist der Zehenteil ferner mit der üblichen einzigen Reihe von formgebenden Stellen 68 (Deckblümchen) versehen, und seine Endkante ist reihenweise mit einer Reihe von formgebenden Deckblümchen, ähnlich der Reihe der in
Fig· 3 gezeigten Deckblümchen 33, versehen, hergestellt durch aufeinanderfolgendes fortschreitendes Überdecken von Maschengruppen aufeinander zu, so daß der Zehenteil voll gebildet und der Strumpf mit einer fortlaufenden Naht von der Zehenspitze bis zum Saumrand versehen werden kann.
Es ist zu beachten, daß die Reihe Deckblümchen in Fig. 2 sehr nahe an der Naht angeordnet ist, aber in der Praxis kann die Reihe vollständig in eine fortlaufende Naht aufgenommen werden..
Ferner kann die Reihe von Deckblümchen 33 s.ehr dicht an der Naht angeordnet' oder in die fortlaufende Naht aufgenommen werden, wodurch in wirksamer Weise die Endkante der Ware gegen das Weiterlaufen von Laufmaschen gesichert und hierbei das übliche Ketteln vermieden wird.
Fersen-, Sohlen- und Zehenteile werden in üblicher Weise durch zusätzliches Verarbeiten von Verstärkungsgarnen zu dem Hauptgarn verstärkt. Naturgemäß wird beim Fertigmachen des Strumpfes den Fersen- und Zehenteilen die letzte Gestalt gegeben. Selbstverständlich ist die Erfindung auch vieler Abwandlungen fähig, und jede Abwandlung innerhalb des Bereichs der Ansprüche wird als von der Erfindung umfaßt angesehen.

Claims (18)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Auf der flachen Kulierwirkmaschine formgerecht hergestellter Strumpf oder anderes Warenstück, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Mindern entstandenen Deckblümchen vorwiegend in einer Maschenquerreihe liegen, bei mindestens drei Deckblümchen in einer solchen Maschenreihe, die durch drei aufeinanderfolgende Maschen einer nachfolgenden Maschenreihe zusammengehalten werden.
  2. 2. Strumpf od. dgl. nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an mindestens einem Ende eine Mehrzahl, mindestens drei benachbarter Gruppen sich überdeckender Maschen enthaltende Maschenreihe, wobei jede Gruppe Maschen aus verschiedenen Maschenstäbchen enthält und an die letzterwähnte Maschenquer- - reihe sich eine weitere Maschenquerreihe anschließt, deren Maschen die Maschen der verschiedenen Deckgruppen zusammenhalten.
  3. 3. Strumpf od. dgl. nach Anspruch 2, mit einem verstärkten und einem unverstärkten Teil, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppen sich überdeckender Maschen sich über einen größeren Teil des verstärkten Teiles erstrecken.
  4. 4. Strumpf nach den Ansprüchen 2 oder 3, mit einem verstärkten Teil, der einen Fußteil mit Sohle und Fersenfläche bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die die Gruppen der sich überdeckenden Maschen enthaltende Reihe nahe der Verbindung der Sohle und Fersenflächen des Fußteiles liegt.
  5. 5. Strumpf nach den Ansprüchen 2 oder 3, mit einem verstärkten Abschnitt, der einen Fußteil mit einer Zehenfläche bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen mit den Gruppen sich überdeckender Maschen sich dicht beim Ende der Zehenfläche befinden und sich im wesentlichen quer über das Ende erstrecken.
  6. 6. Strumpf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppen sich überdeckender Maschen neben dem Zehenende die Enden für ein Paar Zehenkeile bilden, die sich von diesen Gruppen zur Ferse hin erstrecken.
  7. 7. Strumpf nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch einen verstärkten Teil, der einen Fußteil mit sich erweiternden Fersenabschnitten bildet und ein Paar Sätze von Gruppen sich überdeckender Maschen hat, wobei die Gruppensätze auf gegenüberliegenden Seiten des Fußteiles sich in derselben Maschenreihe oder in dicht aufeinanderfolgenden Maschenreihen befinden.
  8. 8. Strumpf nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine durch mindestens drei Gruppen sich überdeckender Maschen in einer Reihe zu ihren beiden Seiten gebildete Fersentasche, die gekrümmte Randkanten und gekrümmte Maschenstäbchen hat, wobei die Krümmungen der Maschenstäbchen in der Nähe der besagten Randkanten schärfer als die Krümmungen der Maschenstäbchen einwärts von den inneren Enden besagter Gruppen sich überdeckender Maschen sind.
  9. 9. Strumpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschenzahl einer Gruppe aufeinanderfolgender Reihen allmählich an den Fersenstellen anwächst und den oberen Fersenteil bildet, ferner gekennzeichnet durch eine zweite Gruppe von Maschenreihen, wobei die Maschenzahl in jeder Maschenreihe der zweiten Gruppe im wesentlichen gleich der Maschenzahl in der breitesten Maschenreihe der ersten Gruppe ist und in einer der Maschenreihen der zweiten Gruppe ein beträchtlicher Teil ihrer Maschen sich überdeckt, um zumindest drei Gruppen sich überdeckender Maschen zu beiden Seiten der Ferse zu bilden, um wesentlich die Breite einer solchen Maschenreihe zu kürzen und zu bewirken, daß Maschenstäbchen der zweiten Gruppe eine Fersentasche bilden, und gekennzeichnet dadurch, daß jede Maschenreihe einer dritten Gruppe von Maschenreihen viel weniger Maschen als die Maschenzahl in der breitesten Maschenreihe der ersten Gruppe enthält.
  10. 10. Strumpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ferse durch mindestens drei Gruppen sich überdeckender Maschen in einer Maschenreihe auf jeder Seite gebildet ist unter Bildung einer im wesentlichen fortlaufenden Reihe von Deckblümchen zwischen Ferse und Sohle, die sich quer zum Rande und im wesentlichen unter einem rechten Winkel dazu über einen größeren Teil der Ferse an ihxer Verbindung mit der Sohle erstreckt.
  11. 11. Strumpf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fersen-
    rundung durch Anordnung nur einer einzigen Reihe sich überdeckender Maschen gebildet ist.
  12. 12. Strumpf nach Anspruch ii, dadurch gekennzeichnet, daß die Fersenrundung mit einigen wenigen Maschenreihen versehen ist, deren jede eine Mehrzahl, mindestens drei Gruppen sich überdeckender Maschen an jedem Ende enthält, wobei die Anzahl der Gruppen sich überdeckender Maschen in wenigstens einer solchen Maschenreihe die Anzahl Reihen, die solche Gruppen enthalten, übersteigt.
  13. 13. Strumpf od. dgl. nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß von gewissen Gruppen sich überdeckender Maschen jede Gruppe aus Maschen von drei abwechselnden Maschenstäben besteht.
  14. 14. Strumpf od. dgl. nach einem der Ansprüche ι bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß von gewissen Gruppen sich überdeckender
    ao Maschen jede Gruppe aus drei unmittelbar benachbarten Maschenstäbchen besteht.
  15. 15. Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch fortschreitendes Überdecken einer genügenden Anas zahl Maschen in nur einer einzigen Querreihe zur Bildung von mindestens drei Gruppen sich überdeckender Maschen an jedem Ende, um dadurch diese Maschenreihen auf das Maß zu kürzen, das zur wesentlichen Minderung des Strumpfes nahe bei der Ferse oder der Spitze des Strumpfes nötig ist.
  16. 16. Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes od. dgl. nach Anspruch 1 auf einer flachen Kulierwirkmaschine, gekennzeichnet durch folgende Arbeitsstufen: Bilden einer Reihe Maschen auf einer Nadelbarre, Eindecken von Maschen an einer Seitenkante und Abdecken auf innere Maschen derselben Reihe, dann weiteres Eindecken der abgedeckten Maschen und der Maschen, auf die sie aufgedeckt waren, und einer weiteren Masche, wobei jede der übertragenen Maschen nach innen um den Abstand mindestens zweier Nadeln verhängt wird, und Wiederholung dieser Eindeckvorgänge, bis die Ware wesentlich abgenommen hat, worauf sich eine neue Maschenreihe an die geminderte Reihe anschließt.
  17. 17. Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes nach Anspruch 1 auf einer flachen Kulierwirkmaschine, gekennzeichnet durch folgende Arbeitsstufen: Wirken eines Längens, dann Wirken eines Fersenteiles mit erweiterten, verstärkten Abschnitten auf gegenüberliegenden Seiten, dann anschließendes und wiederholtes Überdecken von Maschengruppen nach innen von den Seitenkanten jedes der verstärkten Abschnitte her, bis eine Vielzahl der Maschen in einer Maschenreihe jedes verstärkten Abschnittes nach innen übertragen ist, um mindestens mehrere Gruppen sich überdeckender Maschen in diesem Abschnitt herzustellen, und der verstärkte Abschnitt auf jeder Seite wesentlich abgenommen hat, dann Wirken eines Sohlenteiles, dann Wirken eines verstärkten Zehenteiles und dann aufeinanderfolgend und wiederholt Überdecken von Maschengruppen des verstärkten Zehenteiles von jeder Seite her nach innen, bis eine Vielzahl der Maschen in einer Maschenreihe des verstärkten Zehenteiles übergedeckt worden ist, um zumindest mehrere Gruppen sich überdeckender Maschen zu bilden und den verstärkten Zehenteil wesentlich schmaler zu machen.
  18. 18. Verfahren zur Herstellung des Fersenteiles eines Strumpfes nach Anspruch 4 auf der flachen Kulierwirkmaschine, gekennzeichnet durch Vergrößern der Warenbreite im oberen Fersenteil, dann Verringern der Gesamtbreite des Warenstückes im unteren Fersenteil - vom Punkte größter Breite zur Verbindung mit dem Sohlenteil hin, dadurch, daß auf beiden Seiten einer Anzahl Maschenreihen eine Mehrzahl von Maschen von der Kante nach innen übergedeckt wird, um wenigstens drei benachbarte Gruppen s'ich überdeckender Maschen an jedem Ende der Maschenreihe zu bilden und dadurch auf jeder Seite eine geformte Fläche in dem unteren Fersenteil vorzusehen mit einer Begrenzungslinie, die sich von dem Anfang des ausgedeckten Teiles unter fortschreitender Verbreiterung des oberen Fersenteiles und anschließender Einwärtskrümmung zum Anfang der Sohle hin erstreckt.
    Angezogene Druckschriften :
    Deutsche Patentschriften Nr. 293 168, 325 502, 468027, 478647, 558 995. 563 999. 566928, 506, 692 156, 731 021.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    I 5033 6.
DEK4099A 1943-09-09 1950-06-22 Auf der flachen Kulierwirkmaschine formgerecht hergestellter Strumpf oder anderes Warenstueck und Verfahren zur Herstellung eines solchen Strumpfes od. dgl. Expired DE879144C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US501595A US2507530A (en) 1943-09-09 1943-09-09 Fashioned fabric, hosiery, and method of production

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE879144C true DE879144C (de) 1953-06-11

Family

ID=23994205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK4099A Expired DE879144C (de) 1943-09-09 1950-06-22 Auf der flachen Kulierwirkmaschine formgerecht hergestellter Strumpf oder anderes Warenstueck und Verfahren zur Herstellung eines solchen Strumpfes od. dgl.

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2507530A (de)
DE (1) DE879144C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104650B (de) * 1956-03-12 1961-04-13 Gustave Charles Auguste Alric Verfahren zum Abketteln eines Strumpfes oder eines anderen gewirkten Stueckes auf einer Cotton-Wirkmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2591659A (en) * 1946-07-10 1952-04-01 Textile Machine Works Full-fashioned knitting machine
US2697925A (en) * 1953-02-16 1954-12-28 Triumph Hosiery Mills Inc Tights and method of making same
US3057177A (en) * 1955-04-02 1962-10-09 Alric Gustave Charles Auguste Method for finishing knitted wear

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE293168C (de) * 1914-02-11
DE325502C (de) * 1919-06-24 1920-09-21 Max Hermstedt Verfahren zur Herstellung eines regulaeren Strumpfes auf dem flachen Kulierwirkstuhl
DE468027C (de) * 1927-02-23 1928-11-05 Robert Wieland Fa A Strumpf mit Laufmaschenschutz
DE478647C (de) * 1926-05-11 1929-06-29 Robert Wieland Fa A Flachgewirkter oder gestrickter Strumpf
DE558995C (de) * 1930-08-06 1932-09-14 Akt Ges Maschf Auf der flachen Kulierwirkmaschine formgerecht hergestellter Strumpf und Verfahren zu dessen Herstellung
DE563999C (de) * 1931-05-30 1932-11-14 Robert Wieland Fa A Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes in einem Arbeitsgang auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE566928C (de) * 1929-10-17 1932-12-24 Schubert & Salzer Maschinen In einem Arbeitsgang auf der flachen Kulierwirkmaschine hergestellter Strumpf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE685506C (de) * 1937-12-30 1939-12-19 Karl Lieberknecht Fa Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes mit franzoesischem Fuss auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE692156C (de) * 1937-06-29 1940-06-13 Fritz Lambach Verfahren zur Herstellung von Gewirken, insbesonde flachen Kulierwirkmaschine und ebensolche Maschine zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE731021C (de) * 1940-10-12 1943-01-30 Werner Uhlmann In einem Arbeitsgang ohne Unterbrechung der Fussmittelteilarbeit erzeugter Strumpf mit franzoesischem Fuss und Verfahren zur Herstellung eines solchen Strumpfes auf der flachen Kulierwirkmaschine

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE19843E (en) * 1936-02-04 G gastrich
FR315554A (de) *
US2142489A (en) * 1939-01-03 Stocking
DE339093C (de) * 1919-05-16 1921-07-12 Max Hermstedt Gemusterte Kulierwirkware und Verfahren zu ihrer Herstellung
US1782007A (en) * 1928-04-06 1930-11-18 Gorre Jean Louis Le Knitting machine
DE570836C (de) * 1930-03-13 1933-02-23 Schubert & Salzer Maschinen Auf der flachen Kulierwirkmaschine formgerecht hergestellter Strumpf und Verfahren zu dessen Herstellung
US2081185A (en) * 1934-11-10 1937-05-25 Walls Hosiery Company Narrowing mechanism
US2168194A (en) * 1936-11-03 1939-08-01 Dietrich Herbert Flat knitting frame
US2165520A (en) * 1938-04-15 1939-07-11 Struve Frederick Elwood Nonrun hosiery
FR850807A (fr) * 1938-04-30 1939-12-27 Schubert & Salzer Maschinen Procédé pour produire un bas en une seule opération sur le métier rectiligne à cueillage
US2239593A (en) * 1938-05-09 1941-04-22 Raalte Company Inc Van Hosiery
US2260362A (en) * 1939-10-26 1941-10-28 Raalte Company Van Runproof or run-resistant flat-knit stocking and blank therefor, and method of makign same
US2296302A (en) * 1939-11-15 1942-09-22 Hosiery Patents Inc Art of seaming fabrics
US2319772A (en) * 1939-12-05 1943-05-18 Julius Kayser & Co Hosiery and method of manufacturing the same
US2255014A (en) * 1939-12-08 1941-09-02 Roder Kurt Producing stockings in a single operation
US2229005A (en) * 1940-01-25 1941-01-14 Kugelman Jack Heel construction for full fashioned stockings and method of making same
US2308506A (en) * 1940-05-24 1943-01-19 Nat Silk Hosiery Mills Inc Full-fashioned stocking heel construction
US2296303A (en) * 1940-08-26 1942-09-22 Hosiery Patents Inc Art of seaming
US2288673A (en) * 1940-10-12 1942-07-07 Dexdale Hoslery Mills Method of producing fashioned flat stocking blanks
US2288672A (en) * 1940-10-12 1942-07-07 Dexdale Hosiery Mills Stocking
BE549586A (de) * 1941-10-01
US2347457A (en) * 1942-02-04 1944-04-25 Henry J Herbst Hosiery
BE549588A (de) * 1942-02-19
US2302788A (en) * 1942-03-27 1942-11-24 Louis H Mendelsohn Hosiery
US2390003A (en) * 1944-07-12 1945-11-27 Schmidt Paul Full-fashioned stocking and method of producing the same

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE293168C (de) * 1914-02-11
DE325502C (de) * 1919-06-24 1920-09-21 Max Hermstedt Verfahren zur Herstellung eines regulaeren Strumpfes auf dem flachen Kulierwirkstuhl
DE478647C (de) * 1926-05-11 1929-06-29 Robert Wieland Fa A Flachgewirkter oder gestrickter Strumpf
DE468027C (de) * 1927-02-23 1928-11-05 Robert Wieland Fa A Strumpf mit Laufmaschenschutz
DE566928C (de) * 1929-10-17 1932-12-24 Schubert & Salzer Maschinen In einem Arbeitsgang auf der flachen Kulierwirkmaschine hergestellter Strumpf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE558995C (de) * 1930-08-06 1932-09-14 Akt Ges Maschf Auf der flachen Kulierwirkmaschine formgerecht hergestellter Strumpf und Verfahren zu dessen Herstellung
DE563999C (de) * 1931-05-30 1932-11-14 Robert Wieland Fa A Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes in einem Arbeitsgang auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE692156C (de) * 1937-06-29 1940-06-13 Fritz Lambach Verfahren zur Herstellung von Gewirken, insbesonde flachen Kulierwirkmaschine und ebensolche Maschine zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE685506C (de) * 1937-12-30 1939-12-19 Karl Lieberknecht Fa Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes mit franzoesischem Fuss auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE731021C (de) * 1940-10-12 1943-01-30 Werner Uhlmann In einem Arbeitsgang ohne Unterbrechung der Fussmittelteilarbeit erzeugter Strumpf mit franzoesischem Fuss und Verfahren zur Herstellung eines solchen Strumpfes auf der flachen Kulierwirkmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104650B (de) * 1956-03-12 1961-04-13 Gustave Charles Auguste Alric Verfahren zum Abketteln eines Strumpfes oder eines anderen gewirkten Stueckes auf einer Cotton-Wirkmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US2507530A (en) 1950-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211934T2 (de) Gestrick mit einer von einem Ripprand versehenen Tasche und Strickverfahren
DE2248462A1 (de) Nahtlose gestrickte kleidungsstuecke und verfahren zu ihrer herstellung
DE1042170B (de) Rundgestrickte Strumpfware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69112482T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Beutel- oder Fersenteilen an Schlauchgestricken mit Pendelgang und derart hergestellt Gestrick.
DE2518508C2 (de) Beinloser Slip
DE2656403A1 (de) Gestrickter rohling fuer kleidungsstuecke und verfahren zu seiner herstellung
DE819439C (de) Rundgestrickte Strumpfware und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH615963A5 (en) Process for the mechanical knitting of a one-piece garment blank
DE2504028C2 (de) Verfahren zum Stricken eines mit Ärmeln versehenen Kleidungsstückes
DE879144C (de) Auf der flachen Kulierwirkmaschine formgerecht hergestellter Strumpf oder anderes Warenstueck und Verfahren zur Herstellung eines solchen Strumpfes od. dgl.
DE2121026B2 (de) Kettengewirktes elastisches Band
DE2559023A1 (de) Verfahren zum herstellen des geschlossenen endes von schlauchfoermiger maschenware
DE2145274A1 (de) Einstuckige Kettwirkware mit Ab schnitten unterschiedlicher Eigenschaften und Verfahren zum Herstellen einer derarti gen Kettwirkware
DE2600392A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit aermeln versehenen kleidungsstueckes durch einen strickprozess
DE2820724C2 (de) Mehrsystemige Rundstrickmaschine
DE1144432B (de) Verfahren zum Herstellen von Schlauchware mit farbigen Flaechenmustern im Pendelstricken auf Rundstrickmaschinen
DE69815266T2 (de) Verfahren zum Weitern für eine Ripp-Strickware und nach diesem Verfahren geweiterte Ripp-Strickware
DE1435163A1 (de) Gewirkte Schlauchware und deren Herstellung
DE2803338A1 (de) Verfahren zum maschinellen stricken eines einstueckigen bekleidungsstueckrohlings
DE574290C (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung geformter Rundstrickware
DE562751C (de) In einem Arbeitsgang auf der flachen Kulierwirkmaschine hergestellter Strumpf sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE568894C (de) Verfahren und Platine zum Stricken von Umkehrplattierung auf Rundstrickmaschinen
DE961738C (de) Rundstrickmaschine, Strickverfahren und damit hergestellte Strickware
DE634045C (de) Verfahren zur Herstellung in Form gearbeiteter Waren auf der Kettenwirkmaschine
DE669994C (de) Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes auf der flachen Kulierwirkmaschine